Diese Social Media Plattformen sollten Unternehmen kennen! Welche Social Media Kanäle wichtig für die eigene Social Media Marketing Strategie sind, seht ihr hier!
Welche Social Media Kanäle brauche ich als
Unternehmen wirklich?!
Stand 2018 gibt es kaum noch zwei Meinung darüber, dass die sozialen Medien in
den eigenen Marketing-Mix gehören!
Schließlich kann die eigene Zielgruppe über keinen anderen Weg effektiver mit
Inhalten rund um das eigene Unternehmen bzw. die eigenen Produkte versorgt
werden.
Schwieriger gestaltet sich allerdings die Auswahl der entsprechenden Social Media
Plattformen. Welche Kanäle passen zu meinem Unternehmen? Wo muss ich als
Unternehmen auf jeden Fall präsent sein und welche Kanäle sind ein “nice to have“?
All diese Fragen beschäftigen Unternehmen nicht nur, sondern zögern den Start der
eigenen Social Media Marketing Aktivitäten oft (unnötig), um viele Monate hinaus!
Welches soziale Netzwerk ist das Richtige für
mein Unternehmen?
Die Auswahl der „richtigen“ Social Media Kanäle ist abhängig
von folgenden Faktoren:
1. Dem eigenen Unternehmen und den eigenen Angeboten
2. Der eigenen, relevanten Zielgruppe
3. Den eigenen Marketing- und Wachstumszielen
4. Der Größe des eigenen Marketing-Teams
FACEBOOK
• Mit über 2,2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat, der
absolute Riese im Bereich sozialer Medien1
• Ein Großteil deutscher Unternehmen ist bereits auf Facebook
vertreten – Tendenz steigend
• Auf der Plattform Facebook trifft man als Unternehmen so gut
wie jede Ziel- / Altersgruppe an und kann diese entsprechend mit
Content und Ads „targeten“
Welchen Mehrwert liefert Facebook meinem
Unternehmen?
• Kommunikationsmöglichkeit mit bestehenden und potentiellen Kunden
• Möglichkeit der Bereitstellung von Texten, Bildern, Videos und einer
Liveschaltung
• Kostenloses Feedback, neue Anregungen und die Möglichkeit auf Kritik und
Beschwerden effektiv zu reagieren
• Mit Facebook Ads bzw. dem Business Manager ein Ad Produkt, das extrem
genaues “Targeting“ ermöglicht und die Streuverluste so minimiert
Aber Achtung!
• Facebook ist keine Plattform, auf der man seine Beiträge einfach
„ablädt“. Heißt: uninspirierte Beiträge erzielen in der Regel nicht die
gewünschten Erfolge
• Unternehmen sollten darauf achten, den Nutzern Mehrwerte zu
liefern und die Reichweite der eigenen Beiträge mit Facebook
Marketing Maßnahmen, wie Facebook Ads, zu vergrößern. Schließlich
wurde die organische Reichweite unlängst gedrosselt!
• Wo viele Unternehmen sind, herrscht auch viel Konkurrenz. Nur wer
bereit ist fortlaufend, über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum
mit seiner Zielgruppe zu interagieren, bleibt im Kopf eben jener und
wird die gewünschten Erfolge auf Facebook erzielen können
INSTAGRAM
• Wurde 2012 vom Social Media Giganten Facebook für 1 Milliarde US-
Dollar aufgekauft2
• Liegt bei allen Zielgruppen voll im Trend und verzeichnet in den letzten
Monaten deshalb rasante Wachstumszahlen
• Die Kommunikation auf Instagram findet über Bilder und der
dazugehörigen Beschreibung mit sogenannten Hashtags und
mittlerweile auch über Videos und Liveschaltung statt
Welchen Mehrwert liefert Instagram meinem
Unternehmen?
• Möglichkeit, die eigenen Kunden über tägliche Posts und Storys mit
hinter die Kulissen des eigenen Unternehmens zu nehmen und den
Usern so eine neue Seite des eigenen Unternehmens zu zeigen
• Kunden, durch Bilder und Videos, über Angebote, Produkte usw. zu
informieren und dadurch die Kaufbereitschaft anzukurbeln
• Durch regelmäßige Posts und das strategische setzten von relevanten
Hashtags, steigt die Reichweite und sorgt für Wachstum innerhalb der
Community bzw. der eigenen Zielgruppe
Aber Achtung!!!
• Jeder Beitrag sollte relevant für den Nutzer sein und sollte außerdem
mit geeigneten Hashtags versehen werden
• Darauf achten, dass die hochgeladenen Bilder qualitativ hochwertig
bzw. „Instagramable“ sind
• Nutzer bleiben nur dann treue Follower, wenn sie mit relevanten und
interessanten Beiträgen unterhalten werden – und zwar fortlaufend!
PINTEREST
• Pinterest ist aus Sicht der User vergleichbar mit einer riesigen
Pinnwand, auf der man coole Inspirationen und Ideen auf den eigenen
Pinnwänden ,,pinnt‘‘ bzw. speichert
• Eigene ,,Pins‘‘ sind für die anderen User der Plattform einsehbar und
können wiederum von diesen ,,gepinnt‘‘ werden
• Nachdem zu Beginn der Frauenanteil deutlich über 75% lag, hat sich
die Zielgruppe auf der Plattform selbst fast eingependelt3
Welchen Mehrwert liefert Pinterest meinem
Unternehmen?
• Gute Möglichkeit für Unternehmen im B2C Sektor, um die Reichweite der
eigenen Produkte deutlich zu erhöhen à indirekte Werbung für das eigene
Unternehmen/Produkt durch begeisterte Nutzer, die die eigenen “Pins“ selbst
auf ihrer Wand “pinnen“ und so zu indirekten Botschaftern des eigenen
Unternehmens werden
• Das Tolle: Pinnwände auf Pinterest genießen aus Sicht von Google – je nach
Thema – eine weitaus höhere Wertigkeit als bspw. Blog Beiträge4
• Im Idealfall tauchen Pinnwände weit oben auf der ersten Seite von Google
auf à DIE CHANCE, auch für kleine, Unternehmen ihre Sichtbarkeit zu
erhöhen
Aber Achtung!!!
• Auch bei Pinterest gilt es ,,am Ball zu bleiben‘‘ und fleißig bzw.
fortlaufend die eigenen Pinnwände mit interessanten „Pins“ zu füllen
• Pinnwände, die an einem Tag angelegt und aufgefüllt werden, schaffen
es nämlich in den seltensten Fällen auf die vordersten Plätze!
• Wie immer gilt es den Nutzern einen Mehrwert über die eigenen
Inhalte zu liefern!
SNAPCHAT
• Facebook wollte die damals noch recht junge App im Jahr 2013 für
unglaubliche 3 Milliarden US Dollar aufkaufen – doch der CEO Evan
Spiegel lehnte das Angebot dankend ab5
• Auf Snapchat bewegt sich eine im Vergleich extrem junge Zielgruppe!
Dies war der ausschlaggebende dafür, dass Facebook die App für diese
unglaubliche Summe aufkauen wollte, denn: auf Snapchat bewegen sich
die “Arbeiter“ und damit Konsumenten von Morgen
• Kommunikation erfolgt primär über das Story Feature mit der eigenen
Community
Welchen Mehrwert liefert Snapchat meinem
Unternehmen?
• Durch lustige Features wie bspw. ,,Hasenohren‘‘ oder gar
,,Hundeschnauzen‘‘ entsteht die Möglichkeit, Humor in die eigenen
Inhalte einfließen zu lassen
• Man hat die Möglichkeit sich mehrmals am Tag mit den eigenen
,,Followern‘‘ in Verbindung zu setzen und diese über den neusten Stand
der Dinge zu informieren
• Die Story Funktion ermöglicht ist es die Kommunikation zur eigenen
Zielgruppe fortlaufend, wie bei einem echten Gespräch zu gestalten
und so ein „Teil ihres Alltags“ zu werden
Aber Achtung!!!
• Im Gegensatz zu den anderen Social Media Plattformen, wird das eigene
Unternehmen auf Snapchat nämlich viel schwerer ,,entdeckt‘‘ bzw.
gefunden
• Heißt: um schnell ein großes ,,Following‘‘ aufzubauen, muss man seine
bestehenden Social Media Kanäle clever nutzen und die eigene Zielgruppe
gekonnt auf Snapchat einladen bzw. umleiten
• Hierzu braucht man ein entsprechend großes Following auf den anderen
Social Media Kanälen oder muss über clever geknüpfte Kooperationen eine
entsprechende „Followerschaft“ aufbauen
XING
• Die am schnellsten wachsende Business-Plattform im D-A-CH Raum6
• Wird vor allem von Studenten, Job-Einsteigern und Recruitern
genutzt, um das eigene Netzwerk zu erweitern und passende
Jobangebote bzw. Bewerber zu finden
• Hinsichtlich der Marketing-Möglichkeiten (unserer Meinung nach)
eine der unterschätztesten Social Media Plattformen überhaupt
Welchen Mehrwert liefert XING meinem
Unternehmen?
• Die Plattform bietet vor allem Unternehmen mit geringem Marketing
Budget hervorragende Marketing Möglichkeiten, da man allein durch Mühe
und Fleiß extrem viele Leute erreichen kann. Bspw. kann über relevante
Gruppen extrem schnell Reichweite für das eigene Angebot erzielt werden
• Das größte Plus auf XING: man kann sich über die erweiterte Suchfunktion
exakt mit den Leuten vernetzten, die tatsächlich nach dem Suchen, was das
eigene Unternehmen zu bieten hat
• Schnellere Möglichkeit passende Bewerber für das Unternehmen zu finden
Aber Achtung!!!
• Die Inhalte sollten hochgradig informativ, hilfreich und extrem
relevant für potentielle Kunden, Bewerber und Geschäftspartner sein
• Die eigenen Texte, Bilder und Videos sollten mit spannenden
Informationen gefüllt sein, ohne dabei jedoch ,,too much‘‘ zu texten
• Zeit, Fleiß, echtes Interesse am Gegenüber und natürlich fortlaufende
Interaktion sind für den Erfolg eine wichtige Grundvoraussetzung!
LINKEDIN
• In erster Linie ein Business-Netzwerk, auf dem sich Branchenexperten
austauschen und Unternehmen die Möglichkeit haben ihre Produkte
vor potentiellen Kunden in einem anderen Setting zu präsentieren
• Mit mittlerweile über 560 Millionen Usern ist LinkedIn das weltweit
größte Business-Netzwerk7
• Es können Inhalte aller Art, sei es Studien, kurze Updates zum eigenen
Unternehmen oder gar spontan gedrehte Videos, mit dem eigenen
Netzwerk geteilt werden
Welchen Mehrwert liefert LinkedIn meinem
Unternehmen?
• Der große Unterschied zu XING besteht darin, dass die eigene
Unternehmensseite nicht einfach nur eine Nebenrolle einnimmt bzw.
nur selten von dritten aufgerufen wird, sondern DAS zentrale
Anlaufelement für alle ist, die sich für das eigene Unternehmen bzw.
das eigene Angebot interessieren
• Die Möglichkeit über Slideshare interessante Präsentationen aus der
Branche a la PowerPoint hochzuladen und gleichzeitig die Reichweite,
durch setzten von ,,Tags‘‘, erhöhen
• Auch auf LinkedIn kann man sein eigenen, professionelles Netzwerk
über die direkte Kontaktanfragen und über entsprechende Aktivität in
den jeweiligen Gruppen sukzessive ausbauen
Aber Achtung!!!
• Das Unternehmensprofil muss regelmäßig gepflegt werden, sonst
macht es schnell einen unprofessionellen Eindruck auf den potentiellen
Kunden und oder dem Netzwerkpartner
• Auch das eigene Profil sollte aussagekräftig sein und die wichtigsten
Informationen rund um das eigene Unternehmen und den eigenen
Werdegang enthalten
TWITTER
• Zählt weltweit zu den beliebtesten Social Media Kanälen mit
mittlerweile über 325 Millionen Usern weltweit8
• Auf kaum einem anderen Social Media Kanal, kann man persönlicher
und vor allem schneller mit den eigenen Kunden/Freunden
kommunizieren
• Die eigenen Beiträge, werden dabei mit sog. Hashtags versehen. Dies
erhöht zusätzlich die Reichweite innerhalb der Plattform
Welchen Mehrwert liefert Twitter meinem
Unternehmen?
• Auf Twitter hat man als Unternehmen die Möglichkeit sich unter seine
Zielgruppe zu ,,tummeln‘‘ und sich wie auf einer Cocktail-Party in
bestehende Gespräche einzuklinken und fröhlich ,,mit zu zwitschern‘‘
• Mittlerweile können die eigenen „Tweets“ eine Länge von maximal 280
Zeichen haben
• Jeder Tweet gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, genauer auf die
Gegenüber einzugehen, die Werte des eigenen Unternehmens effektiv nach
außen zu leben und das eigene Angebot auf clevere Art und Weise zu
verpacken
Aber Achtung!!!
• Wer ,,mitzwitschern‘‘ will, muss schnell sein!!! Schließlich
kommuniziert man hier in Echtzeit
• Wer auf Twitter Erfolge erzielen möchte, der muss sich über mehrere
Tweets pro Tag – empfehlenswert sind mindestens 7-12 – in das
Gedächtnis seiner Zielgruppe rufen um die Konversation(en) aufrecht
zu erhalten!
• Nicht jeder ,,Tweet‘‘ sollte einfach nur ein Aufruf für eigene Produkte
sein
YOUTUBE
• Laut eigener Aussage, werden auf YouTube pro Minute 300 Stunden an
Video Material hochgeladen9
• „Die“ Social Media Plattform, wenn es um den Ausbau der eigenen,
Video basierten Content Marketing Strategie geht
• vLogger weltweit stellen unter Beweis, dass heutzutage nicht mehr die
Kosten oder gar der Produktionsaufwand der eigenen Videos über den
Erfolg entscheiden
Welchen Mehrwert liefert YouTube meinem
Unternehmen?
• Wenn man als Unternehmen eine auf Video basierende Content
Strategie aufbauen möchte, dann kommt man an der Plattform
YouTube im Regelfall nicht vorbei. Über die Video Content hat man die
Chance direkt zu seiner Zielgruppe zu sprechen und sein Unternehmen
bzw. die eigene Unternehmenskultur in einem anderen Licht zu
präsentieren
• Über „Erklärvideos“ und Co. kann man seine Produkte der Zielgruppe
unkompliziert präsentieren und direkt auf häufig aufploppende Fragen
antworten
• Auf der Plattform ist mächtig viel los! Verschiedene Zielgruppen, die
man rasend schnell mit hochwertigem Content erreichen kann
Aber Achtung!!!
• Unternehmen, die auf YouTube punkten möchten, müssen nicht nur
genau den Nerv der eigenen Zielgruppe treffen und mit den eigenen
Inhalten überzeugen, sondern ebenfalls regelmäßig Content erstellen
• Eine Herausforderung, die sich wahrlich nicht alle Unternehmen
zumuten möchten – oder gar können, da die Content Produktion
theoretisch zwar auch mit dem eigenen Handy möglich ist, die Message
des Videos aber authentisch wiedergegeben und der Inhalt als Ganzes
in jedem Fall „entertaining“ sein sollte
GOOGLE+
• Die meisten Branchenexperten gehen oder gingen lange davon aus, dass
ein Google+ Konto grundsätzlich dazu führt, dass sich die eigene SEO
Rankings verbessern. Auch deswegen haben sich über die Jahre viele
Unternehmen auf Google+ angemeldet: nicht wirklich, um die
Plattform tatsächlich zum Interagieren zu nutzen oder gar mit
Content zu bespielen, sondern um das eigene SEO Ranking zu
verbessern
Welchen Mehrwert liefert Google+ meinem
Unternehmen?
• Ein Google+ Konto, bzw. die von dort ausgehenden ,,Social Signals‘‘
können positive Auswirkungen auf die eigenen SEO Rankings haben
• Trotz der kleinen Community auf Google+: auch hier besteht die
Chance, auf potentielle Kunden und Fans des eigenen Unternehmens zu
treffen
• Ein weiterer Kanal für die eigene Content Distribution
Aber Achtung!!!
• Zu viele eigene Social Media Präsenzen mit gleichzeitig zu wenig
Content führen zum internen Chaos und in den meisten Fällen zu
Resignation und großen Enttäuschungen! Wer sich also ein Google+
Konto anlegt, sollte den Kanal weniger mit der „SEO Brille“, sondern aus
Überzeugung auswählen und diesen dann auch, mit auf die Plattform
zugeschnittenen Inhalten bespielen
• Auch auf Google+ gilt nämlich die Grundregel: aktiv bleiben und
regelmäßig Inhalte teilen
VERO – TRUE SOCIAL
• Im Jahr 2018 vorgestellt, sorgte Vero zunächst für mächtig Hype und
so viele Downloads, dass die Server der Plattform den Andrang kaum
bewältigen konnten
• Im Mittelpunkt der Plattform steht das ,,Teilen‘‘ von TV-, Musik-, Film-,
Buch-, Video- und Linkempfehlungen
• Die eigene Community lässt sich in enge Freunde, Freunde, Kumpels und
Follower einteilen
Welchen Mehrwert bietet Vero meinem
Unternehmen?
• Die Unterteilung in verschiedene „Freundes Kategorien“ ermöglicht es
Unternehmen ihren Kunden für die verschiedenen Gruppen geltende
Bonusprogramme und Co. anzubieten oder gewisse Inhalte nur gegen
Extraleistungen freizuschalten
• Je größer die eigene Community und je bekannter die eigenen Produkte, desto
größer wird natürlich die eigene Reichweite
• Jede Plattform, die das Potential hat eine der großen Social Media Kanäle zu
werden, begünstigt auf lange Sicht gesehen natürlich „First Mover“, die der
Plattform von Anfang an Aufmerksamkeit schenken und sich weit vor der
Early Majority ein “Following“ auf der jeweiligen Plattform aufbauen
Aber Achtung!!!
• Der Betreiber der App möchte die UX des Kanals hochhalten und
verzichtet deshalb gänzlich auf Ads
• Dies zwingt Unternehmen dazu umzudenken und ihre Reichweite über
andere, organische Wege aufzubauen – sofern die Plattform für
Marketingzecke genutzt wurde
• Sofern die Plattform nur ein “Hype“ bleibt, laufen vor allem „First
Mover“ Gefahr zu viel Zeit und Ressourcen in die Plattform zu
stecken, ohne dabei einen ROI aus der eigenen Präsenz zu ziehen
Du möchtest mehr zum Thema Social Media
Marketing erfahren?
Dann besuche unseren Blog, bei
dem alle Themen rund um das
Thema Social Media Marketing in
regelmäßigen Abständen erläutert
werden!
Du möchtest individuell beraten
werden? Dann melde dich bei uns!
Die Dienstleistungen unserer
Agentur findest du hier:
• Social Media Beratung
• Social Media Betreuung
• Social Media Workshops