SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  34
Télécharger pour lire hors ligne
Energiewende Nordhessen

17. Kasseler Symposium Energie-
Systemtechnik
12.10.2012
Dr. Thorsten Ebert, SUN
Katharina Henke, Fraunhofer IWES




                  SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                  Folie 1 • 12.10.2012
Energiewende Nordhessen

Szenarien für den Umbau der
Stromversorgung auf eine dezentrale und
erneuerbare Erzeugungsstruktur


Gemeinschaftsstudie der Stadtwerke Union Nordhessen
und des Fraunhofer IWES, Kassel


Kassel, im September 2012




                 SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                 Folie 2 • 12.10.2012
SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
Folie 3 • 12.10.2012
1
    PROJEKTPARTNER




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 4 • 12.10.2012
1   Stadtwerke Union Nordhessen – SUN

    • Die SUN-Partner versorgen
      rund 290.000 Menschen in
      der Region mit ca. 1.300 GWh
      Strom p. a.
    • Die SUN-Partner beschäftigen
      ca. 1.300 Mitarbeiter.




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 5 • 12.10.2012
1   Fraunhofer IWES

    • Fraunhofer ist die größte Organisation
      für angewandte Forschung in Europa
      mit 60 Instituten und 20.000
      Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
    • Das Fraunhofer IWES ist das führende
      Institut für Windenergie und
      Energiesystemtechnik.
    • Das Fraunhofer IWES besitzt hohe
      Kompetenz im Bereich dezentraler
      und erneuerbarer Energieversorgung.




                       SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                       Folie 6 • 12.10.2012
2
    FRAGESTELLUNG




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 7 • 12.10.2012
2   Zentrale Fragestellungen

    • Ist eine weitgehend dezentrale Stromversorgung aus
      erneuerbaren Energien in Nordhessen möglich und
      sinnvoll?
    • Wie hoch ist der EE-Anteil bereits und sind ausreichend
      weitere Potenziale vorhanden?
    • Welcher Energiemix ist anzustreben?
    • Wie können die Bürger mit einbezogen und die
      Region gestärkt werden?




                  SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                  Folie 8 • 12.10.2012
3
    BESTANDSAUFNAHME




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 9 • 12.10.2012
3   Strukturdaten SUN-Region

    • 730.000 Einwohner
    • 4.000 km2 Fläche
    • 3.700 GWh/a Strombedarf
    • 590 MW Spitzenlast




                    SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                    Folie 10 • 12.10.2012
3   Anteil EE-Erzeugung 2010


    • Ca. 15 % EE-Anteil an der
      Stromversorgung
      Nordhessens
    • Größter EE-Anteil durch PV
      und Wind
    • Installierte EE-Leistung bei
      63 % der Maximallast




                       SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                       Folie 11 • 12.10.2012
3   Regionale Ausgaben/Einnahmen aus
    EEG 2010
    • Regionale EEG-Einnahmen = 97 Mio. €
    • Gezahlte „regionale“ EEG-Umlage = 75 Mio. €
    • PV erhält 63 % der regionalen EEG-Einnahmen.




                     SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                     Folie 12 • 12.10.2012
4
    POTENZIALANALYSE




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 14 • 12.10.2012
4   Potenziale gesamt, genutzt,
    verbleibend
    • Derzeit werden nur geringe
      Anteile der Potenziale
      genutzt.
    • Es sind wesentlich größere
      Flächenpotenziale
      vorhanden.




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 15 • 12.10.2012
4   Potenziale im SUN-Gebiet




             SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
             Folie 16 • 12.10.2012
4   Potenziale nach
    Gebietskörperschaften
    Stadt und Umland sind aufeinander angewiesen:
    • Region kann mehr erzeugen als sie verbraucht.
    • Stadt hat mehr Bedarf als Erzeugung und kann Überschussmengen aufnehmen.




                        SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                        Folie 17 • 12.10.2012
5
    SZENARIEN




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 19 • 12.10.2012
5   Fünf Ausbau-Szenarien für 2025

    •   Dem Ausgangsszenario
        werden vier weitere
        Szenarien
        gegenübergestellt.
    •   Bereitstellung von
        mindestens 80 % der
        Jahresenergie aus EE
        als Voraussetzung.
    •   Vergleich hinsichtlich
        energiewirtschaftlicher
        und ökonomischer
        Kriterien.




                           SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                           Folie 20 • 12.10.2012
5   Residuallast

    • Stromverbrauch abzüglich
      regenerativer
      Energieerzeugung
    • Negative Residuallast
      bedeutet
      Stromüberschuss.
    • Positive Residuallast
      bedeutet zusätzlicher
      Strombedarf.




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 22 • 12.10.2012
5   Jahresdauerlinien der Residuallasten

    • Rechnerisch bestehen
      während ca. 3 Monaten
      Erzeugungsüberschüsse.
    • Mehr als 400 MW Unterdeckung
      entstehen nur für ca. 10 Tage.
    • Im EEMax-Szenario entstehen
      Überschüsse für mehr als die
      Hälfte des Jahres.




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 24 • 12.10.2012
5   Selbstversorgungsanteil im Vergleich

    • Die vier Grund-
      Szenarien weisen einen
      Selbstversorgungsanteil
      von ca. 60 % auf.
    • Selbst im maximalen
      EE-Szenario liegt die
      Selbstversorgung bei
      nur 80 %.




                       SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                       Folie 25 • 12.10.2012
5   Abgeregelte Energie und entgangene
    Einnahmen
    • Die Stromüberschüsse
      müssten aufgrund der
      Netzengpässe abgeregelt
      werden.
    • Abzuregelnde Energie:
      ca. 96 GWh/a
    • Entgangene Einnahmen:
      ca. 15 Mio. € p. a.
    • Verringerung durch
      Netzausbau, flexible
      Lasten oder
      Speicherung.


                     SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                     Folie 27 • 12.10.2012
5   Systemintegration erneuerbarer
    Energien




             SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
             Folie 28 • 12.10.2012
5   Deckung der residualen Last mit
    einem Gaskraftwerk (400 MW)
    im Ausgangsszenario

    • Jahresenergie des
      Gaskraftwerks:
      1.419.200 MWh
    • Volllaststunden: 3.548 Std.
    • Investitionsvolumen:
      ca. 400 Mio. €
    • Selbstversorgungsanteil
      im Ausgangsszenario durch
      Gaskraftwerk: 99,5 %




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 30 • 12.10.2012
5   Glättung der residualen Last mit einem
    Pumpspeicherkraftwerk (ca. 400 MW)
    im Ausgangsszenario



    • Stromerzeugung des PSW:
      355.000 MWh/a
    • Investitionsvolumen:
      ca. 1,5 -2,0 Mio. € / MW
    • Selbstversorgungsanteil im
      Ausgangsszenario durch PSW:
      79 %




                     SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                     Folie 31 • 12.10.2012
6
    BÜRGERBETEILIGUNG /
    AKZEPTANZFORSCHUNG




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 33 • 12.10.2012
6   Bürgerbeteiligung und
    Akzeptanzforschung
    • Formen der Bürgerbeteiligung:
    • Direkte Partizipation über
      Bürgerbeteiligungsgesellschaft
      (Energiegenossenschaft oder
      Bürgerbeteiligungs-GmbH & Co. KG)
    • Indirekte Partizipation über
      Klimasparbrief




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 34 • 12.10.2012
6   Direkte Beteiligung z. B. über
    Genossenschaft
    • Bürger gründen eine
      Beteiligungsgesellschaft
      z. B. als Genossenschaft.
    • Die Anlegerinteressen werden
      so in einer Gesellschaft
      gebündelt.
    • Diese beteiligt sich an der
      Windpark GmbH & Co. KG und
      tritt neben weiteren Beteiligten
      in die Windparkgesellschaft
      ein.




                       SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                       Folie 35 • 12.10.2012
7
    REGIONALE
    WERTSCHÖPFUNG




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 38 • 12.10.2012
7   Regionale Wertschöpfung




            SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
            Folie 39 • 12.10.2012
8
    FAZIT




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 41 • 12.10.2012
8   Zusammenfassung

    • Eine dezentrale Energiewende ist auch in einer Region mit
      einem Oberzentrum mit industriell geprägter Struktur möglich.
    • Auch in einem dezentralen Szenario ist ein überregionaler
      Netzausbau notwendig. Dessen Struktur wird sich aber stark
      von den derzeit propagierten Strukturen unterscheiden.
    • Die regionalen Wertschöpfungspotenziale sind erheblich,
      können aber nur generiert werden, wenn die Anlagen auch im
      Eigentum regionaler Akteure sind (Kommunen,
      Bürgergenossenschaften, Stadtwerke, regionale Banken).




                    SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                    Folie 42 • 12.10.2012
9
    AUSBLICK




      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
      Folie 43 • 12.10.2012
9   Ausblick – die nächsten Schritte

    • Vorliegende Studie soll in Zusammenarbeit zwischen SUN und
      Fraunhofer IWES vertieft werden.
    • Nordhessen als Modellregion:
    • Virtuelle Kraftwerke (VK) als zentrales Instrument der Energiewende
      (IKT-Infrastruktur für VK)
    • Vermarktungsoptionen für erneuerbare Energien (planbare,
      strukturierte EE-Stromprodukte, regionale Vermarktung,
      Großhandelsmärkte)
    • Ausbau und Betrieb der zukünftigen Netzinfrastruktur (regelbare
      Ortsnetztransformatoren, Unterstützung des Netzbetriebs durch
      Lastmanagement)




                      SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN
                      Folie 44 • 12.10.2012

Contenu connexe

Tendances

Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetEnergiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetBeat Schärz
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschTobiasKammerhofer
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonneengineeringzhaw
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurnengineeringzhaw
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2metropolsolar
 
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die EnergiezukunftKraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunftengineeringzhaw
 
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurgMassnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurgWinWind Project
 
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10WinWind Project
 

Tendances (9)

Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetEnergiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutsch
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
 
Biomasseforum 2010
Biomasseforum 2010Biomasseforum 2010
Biomasseforum 2010
 
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
 
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die EnergiezukunftKraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
 
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurgMassnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
Massnahmenpaket Landesregierung BrandenBurg
 
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10Vortrag kunze win wind 2018 12-10
Vortrag kunze win wind 2018 12-10
 

Similaire à Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013metropolsolar
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Oeko-Institut
 
Strategie « effizienz und energieversorgung »
Strategie « effizienz und energieversorgung »Strategie « effizienz und energieversorgung »
Strategie « effizienz und energieversorgung »Jean-Michel Cina
 
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)WinWind Project
 
Kraftwerke Lingen
Kraftwerke LingenKraftwerke Lingen
Kraftwerke Lingendinomasch
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThearkvalais
 
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...Winkels-Herding Sabine
 
Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSE
Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSEDie Wasserkraft in den Energiewelten des VSE
Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSEengineeringzhaw
 
"Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ...
"Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ..."Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ...
"Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ...Hochschule für Technik FHNW
 
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loopÖ+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loopksplus
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Thearkvalais
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webAgora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webmetropolsolar
 
Energiegenossenschaft starkenburg.micha jost
Energiegenossenschaft starkenburg.micha jostEnergiegenossenschaft starkenburg.micha jost
Energiegenossenschaft starkenburg.micha jostMetropolsolar
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umweltengineeringzhaw
 
Infoblatt_Fundo_Solar
Infoblatt_Fundo_SolarInfoblatt_Fundo_Solar
Infoblatt_Fundo_SolarPeter Krenz
 
Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013 Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013 metropolsolar
 

Similaire à Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN (20)

Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Zwosta - Forum 6 - Bürgerfinanzierung - VOLLER ENERGIE 2013
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Strategie « effizienz und energieversorgung »
Strategie « effizienz und energieversorgung »Strategie « effizienz und energieversorgung »
Strategie « effizienz und energieversorgung »
 
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
Der Masterplan Wind im Energieland 2050 (GERMAN)
 
Kraftwerke Lingen
Kraftwerke LingenKraftwerke Lingen
Kraftwerke Lingen
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity grids
 
Energie-Agenda 2015
Energie-Agenda 2015Energie-Agenda 2015
Energie-Agenda 2015
 
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
Energiewende Nordhessen - technische und ökonomische Verknüpfung des regional...
 
Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSE
Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSEDie Wasserkraft in den Energiewelten des VSE
Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSE
 
"Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ...
"Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ..."Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ...
"Warum die Energiestrategie 2050 aus physikalischen und ökonomischen Gründen ...
 
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loopÖ+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
Ö+ Edingen-Neckarhausen-sonnencent-loop
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
Windkraft
WindkraftWindkraft
Windkraft
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
 
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungWWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
WWF Stromsystem II - Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_webAgora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
Agora impulse 12_thesen_zur_energiewende_web
 
Energiegenossenschaft starkenburg.micha jost
Energiegenossenschaft starkenburg.micha jostEnergiegenossenschaft starkenburg.micha jost
Energiegenossenschaft starkenburg.micha jost
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
 
Infoblatt_Fundo_Solar
Infoblatt_Fundo_SolarInfoblatt_Fundo_Solar
Infoblatt_Fundo_Solar
 
Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013 Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Oberzig - Forum 5 - Erneuerbare Wärme - VOLLER ENERGIE 2013
 

Plus de Stadtwerke Wolfhagen

Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager LandStadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager LandStadtwerke Wolfhagen
 
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und HabichtswaldStadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und HabichtswaldStadtwerke Wolfhagen
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen
 
Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015
Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015
Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015Stadtwerke Wolfhagen
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen
 
Bauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke Wolfhagen
Bauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke WolfhagenBauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke Wolfhagen
Bauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke WolfhagenStadtwerke Wolfhagen
 
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014Stadtwerke Wolfhagen
 
Stadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar Ulm
Stadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar UlmStadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar Ulm
Stadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar UlmStadtwerke Wolfhagen
 
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen
 

Plus de Stadtwerke Wolfhagen (9)

Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager LandStadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für das Wolfhager Land
 
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und HabichtswaldStadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
Stadtwerke Wolfhagen: Strom, Heizstrom und Erdgas für Wolfhagen und Habichtswald
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
 
Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015
Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015
Stadtwerke Wolfhagen-Magazin-jAWOHL-2-2015
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
 
Bauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke Wolfhagen
Bauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke WolfhagenBauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke Wolfhagen
Bauphasen Windpark Rödeser Berg Stadtwerke Wolfhagen
 
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
stadtwerke wolfhagen Magazin jAWOHL 1.2014
 
Stadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar Ulm
Stadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar UlmStadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar Ulm
Stadtwerke Wolfhagen: Vortrag Bürgerbeiteilgung Eurosolar Ulm
 
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager EnergiewegStadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
Stadtwerke Wolfhagen Wolfhager Energieweg
 

Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

  • 1. Energiewende Nordhessen 17. Kasseler Symposium Energie- Systemtechnik 12.10.2012 Dr. Thorsten Ebert, SUN Katharina Henke, Fraunhofer IWES SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 1 • 12.10.2012
  • 2. Energiewende Nordhessen Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur Gemeinschaftsstudie der Stadtwerke Union Nordhessen und des Fraunhofer IWES, Kassel Kassel, im September 2012 SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 2 • 12.10.2012
  • 3. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 3 • 12.10.2012
  • 4. 1 PROJEKTPARTNER SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 4 • 12.10.2012
  • 5. 1 Stadtwerke Union Nordhessen – SUN • Die SUN-Partner versorgen rund 290.000 Menschen in der Region mit ca. 1.300 GWh Strom p. a. • Die SUN-Partner beschäftigen ca. 1.300 Mitarbeiter. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 5 • 12.10.2012
  • 6. 1 Fraunhofer IWES • Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa mit 60 Instituten und 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. • Das Fraunhofer IWES ist das führende Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik. • Das Fraunhofer IWES besitzt hohe Kompetenz im Bereich dezentraler und erneuerbarer Energieversorgung. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 6 • 12.10.2012
  • 7. 2 FRAGESTELLUNG SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 7 • 12.10.2012
  • 8. 2 Zentrale Fragestellungen • Ist eine weitgehend dezentrale Stromversorgung aus erneuerbaren Energien in Nordhessen möglich und sinnvoll? • Wie hoch ist der EE-Anteil bereits und sind ausreichend weitere Potenziale vorhanden? • Welcher Energiemix ist anzustreben? • Wie können die Bürger mit einbezogen und die Region gestärkt werden? SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 8 • 12.10.2012
  • 9. 3 BESTANDSAUFNAHME SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 9 • 12.10.2012
  • 10. 3 Strukturdaten SUN-Region • 730.000 Einwohner • 4.000 km2 Fläche • 3.700 GWh/a Strombedarf • 590 MW Spitzenlast SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 10 • 12.10.2012
  • 11. 3 Anteil EE-Erzeugung 2010 • Ca. 15 % EE-Anteil an der Stromversorgung Nordhessens • Größter EE-Anteil durch PV und Wind • Installierte EE-Leistung bei 63 % der Maximallast SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 11 • 12.10.2012
  • 12. 3 Regionale Ausgaben/Einnahmen aus EEG 2010 • Regionale EEG-Einnahmen = 97 Mio. € • Gezahlte „regionale“ EEG-Umlage = 75 Mio. € • PV erhält 63 % der regionalen EEG-Einnahmen. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 12 • 12.10.2012
  • 13. 4 POTENZIALANALYSE SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 14 • 12.10.2012
  • 14. 4 Potenziale gesamt, genutzt, verbleibend • Derzeit werden nur geringe Anteile der Potenziale genutzt. • Es sind wesentlich größere Flächenpotenziale vorhanden. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 15 • 12.10.2012
  • 15. 4 Potenziale im SUN-Gebiet SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 16 • 12.10.2012
  • 16. 4 Potenziale nach Gebietskörperschaften Stadt und Umland sind aufeinander angewiesen: • Region kann mehr erzeugen als sie verbraucht. • Stadt hat mehr Bedarf als Erzeugung und kann Überschussmengen aufnehmen. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 17 • 12.10.2012
  • 17. 5 SZENARIEN SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 19 • 12.10.2012
  • 18. 5 Fünf Ausbau-Szenarien für 2025 • Dem Ausgangsszenario werden vier weitere Szenarien gegenübergestellt. • Bereitstellung von mindestens 80 % der Jahresenergie aus EE als Voraussetzung. • Vergleich hinsichtlich energiewirtschaftlicher und ökonomischer Kriterien. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 20 • 12.10.2012
  • 19. 5 Residuallast • Stromverbrauch abzüglich regenerativer Energieerzeugung • Negative Residuallast bedeutet Stromüberschuss. • Positive Residuallast bedeutet zusätzlicher Strombedarf. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 22 • 12.10.2012
  • 20. 5 Jahresdauerlinien der Residuallasten • Rechnerisch bestehen während ca. 3 Monaten Erzeugungsüberschüsse. • Mehr als 400 MW Unterdeckung entstehen nur für ca. 10 Tage. • Im EEMax-Szenario entstehen Überschüsse für mehr als die Hälfte des Jahres. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 24 • 12.10.2012
  • 21. 5 Selbstversorgungsanteil im Vergleich • Die vier Grund- Szenarien weisen einen Selbstversorgungsanteil von ca. 60 % auf. • Selbst im maximalen EE-Szenario liegt die Selbstversorgung bei nur 80 %. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 25 • 12.10.2012
  • 22. 5 Abgeregelte Energie und entgangene Einnahmen • Die Stromüberschüsse müssten aufgrund der Netzengpässe abgeregelt werden. • Abzuregelnde Energie: ca. 96 GWh/a • Entgangene Einnahmen: ca. 15 Mio. € p. a. • Verringerung durch Netzausbau, flexible Lasten oder Speicherung. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 27 • 12.10.2012
  • 23. 5 Systemintegration erneuerbarer Energien SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 28 • 12.10.2012
  • 24. 5 Deckung der residualen Last mit einem Gaskraftwerk (400 MW) im Ausgangsszenario • Jahresenergie des Gaskraftwerks: 1.419.200 MWh • Volllaststunden: 3.548 Std. • Investitionsvolumen: ca. 400 Mio. € • Selbstversorgungsanteil im Ausgangsszenario durch Gaskraftwerk: 99,5 % SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 30 • 12.10.2012
  • 25. 5 Glättung der residualen Last mit einem Pumpspeicherkraftwerk (ca. 400 MW) im Ausgangsszenario • Stromerzeugung des PSW: 355.000 MWh/a • Investitionsvolumen: ca. 1,5 -2,0 Mio. € / MW • Selbstversorgungsanteil im Ausgangsszenario durch PSW: 79 % SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 31 • 12.10.2012
  • 26. 6 BÜRGERBETEILIGUNG / AKZEPTANZFORSCHUNG SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 33 • 12.10.2012
  • 27. 6 Bürgerbeteiligung und Akzeptanzforschung • Formen der Bürgerbeteiligung: • Direkte Partizipation über Bürgerbeteiligungsgesellschaft (Energiegenossenschaft oder Bürgerbeteiligungs-GmbH & Co. KG) • Indirekte Partizipation über Klimasparbrief SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 34 • 12.10.2012
  • 28. 6 Direkte Beteiligung z. B. über Genossenschaft • Bürger gründen eine Beteiligungsgesellschaft z. B. als Genossenschaft. • Die Anlegerinteressen werden so in einer Gesellschaft gebündelt. • Diese beteiligt sich an der Windpark GmbH & Co. KG und tritt neben weiteren Beteiligten in die Windparkgesellschaft ein. SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 35 • 12.10.2012
  • 29. 7 REGIONALE WERTSCHÖPFUNG SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 38 • 12.10.2012
  • 30. 7 Regionale Wertschöpfung SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 39 • 12.10.2012
  • 31. 8 FAZIT SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 41 • 12.10.2012
  • 32. 8 Zusammenfassung • Eine dezentrale Energiewende ist auch in einer Region mit einem Oberzentrum mit industriell geprägter Struktur möglich. • Auch in einem dezentralen Szenario ist ein überregionaler Netzausbau notwendig. Dessen Struktur wird sich aber stark von den derzeit propagierten Strukturen unterscheiden. • Die regionalen Wertschöpfungspotenziale sind erheblich, können aber nur generiert werden, wenn die Anlagen auch im Eigentum regionaler Akteure sind (Kommunen, Bürgergenossenschaften, Stadtwerke, regionale Banken). SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 42 • 12.10.2012
  • 33. 9 AUSBLICK SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 43 • 12.10.2012
  • 34. 9 Ausblick – die nächsten Schritte • Vorliegende Studie soll in Zusammenarbeit zwischen SUN und Fraunhofer IWES vertieft werden. • Nordhessen als Modellregion: • Virtuelle Kraftwerke (VK) als zentrales Instrument der Energiewende (IKT-Infrastruktur für VK) • Vermarktungsoptionen für erneuerbare Energien (planbare, strukturierte EE-Stromprodukte, regionale Vermarktung, Großhandelsmärkte) • Ausbau und Betrieb der zukünftigen Netzinfrastruktur (regelbare Ortsnetztransformatoren, Unterstützung des Netzbetriebs durch Lastmanagement) SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN Folie 44 • 12.10.2012