SHIFTSCHOOL_Factsheet

Tobias Burkhardt
Tobias BurkhardtChief Transformation Officer at SHIFTSCHOOL à SHIFTSCHOOL
IT‘S ALL ABOUT SKILLS,
MINDSET & NETWORK.
IMMERSIVE EDUCATION FOR DIGITAL INNOVATORS
WAS IST DIE SHIFTSCHOOL?
Die SHIFTSCHOOL ist Deutschlands erste Akademie für digitale Transfor-
mation mit Sitz in Nürnberg.
Unser berufsbegleitendes 18-monatiges Weiterbildungsprogramm zum Digital
Transformation Manager vermittelt die notwendigen Skills, das erforderliche Mindset
und das passende Netzwerk, um in der sich radikal verändernden Welt der Digitalisierung
erfolgreich zu sein.
Die SHIFTSCHOOL verbindet die neuesten Lehrmethoden mit einem didaktischen Konzept,
das speziell auf die Bedürfnisse einer voll digitalisierten Arbeitswelt ausgerichtet ist. So
garantieren wir, dass unsere Teilnehmer nicht nur eine fachlich fundierte Weiterbildung
erhalten, sondern auch die nötigen Kompetenzen mit auf den Weg bekommen, um in einer
digitalisierten Wirtschaft eine führende Rolle zu spielen.
FÜR WEN IST DIE SHIFTSCHOOL?
Die SHIFTSCHOOL ist das Sprungbrett für alle Professionals, die in den
neu entstehenden Jobs der Zukunft Karriere machen wollen und als
Impulsgeber in ihren Unternehmen etablierte Geschäftsmodelle in das
digitale Zeitalter überführen möchten.
Das Programm richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen im Job und im Leben
gemacht haben und nun ihre Zukunft proaktiv gestalten wollen. Formale Auswahlkriterien
spielen bei uns ebenso wenig eine Rolle wie gepimpte Lebensläufe.
Was zählt, ist die Leistungsbereitschaft, auch neben dem Job Großartiges zu schaffen. Und
der unbedingte Wille, Dinge zu verändern, seine Erfahrungen mit anderen zu teilen und sich
selbst immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Schmalspur-Karrieristen sind bei uns fehl
am Platz.
WAS BRINGT MIR DIE SHIFTSCHOOL?
Nach Abschluss dieses Programms sind die Teilnehmer in der Lage,
komplexe Fragestellungen zu lösen, unternehmerisch zu denken und sich
selbstständig neues Wissen zu erarbeiten.
Sie werden lernen, Trends zu erkennen, daraus die richtigen Entscheidungen für ihr
Business abzuleiten, ihre Ideen selbstbewusst zu präsentieren und auch gegen Widerstände
zu vertreten. Absolventen der SHIFTSCHOOL werden gezielt auf weitere Führungsaufgaben
in den Bereichen Strategie, Innovation, Marketing und Vertrieb vorbereitet.
Anstatt enger akademischer und analytischer Fähigkeiten, die in Zeiten exponentiellen
Wachstums eine geringe Halbwertszeit haben, erwerben die Teilnehmer strategische und
konzeptionelle Fähigkeiten und sind in der Lage, den digitalen Wandel zu verstehen und
flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Als Digital Transformation Manager sind sie somit bestens darauf vorbereitet, ihre Karriere
zu beschleunigen – egal ob im Startup, bei einem Mittelständler oder in einem Großunter-
nehmen.
WIE LERNT MAN
AN DER SHIFTSCHOOL?
Unser Programm ist inhaltlich und organisatorisch genau so konzipiert,
dass man Lernen, Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren kann.
Mit ihrem neuartigen Format des kuratierten Lernens unterscheidet sich die SHIFTSCHOOL
in Inhalt und Methode deutlich von der klassischen Lehre und dem gängigen Angebot auf
dem Bildungsmarkt.
Curated Learning
Unser Programm ist kein starres Curricu-
lum, sondern ein flexibles Framework aus
acht Modulen, das innerhalb kürzester Zeit
sowohl aktuelle Entwicklungen berück-
sichtigen als auch auf die individuellen Be-
dürfnisse der Teilnehmer eingehen kann.
Wir stellen Lernmodule ähnlich wie in
einer Ausstellung passgenau zusam-
men. Im Mittelpunkt steht nicht mehr der
bloße Transfer von Informationen, sondern
die aktive Vermittlung von Fähigkeiten
und Methoden, die uns mit der techno-
logischen Dynamik Schritt halten lassen.
Individuelles Coaching ermöglicht es den
Teilnehmern darüber hinaus, sich gezielt
gemäß den eigenen Wünschen weiter-
zuentwickeln. Dabei kombinieren wir
jeweils die Lehrformate, die didaktisch am
sinnvollsten sind, und verbinden so die
Vorteile von Präsenzseminaren mit der
Flexibilität von E-Learning-Modulen und
interaktiven Simulationen.
Job Ready Learning
Die SHIFTSCHOOL vermittelt keine
Theorie, sondern Wissen, das man sofort
im Job anwenden kann. Vom ersten Tag
an lernen die Teilnehmer mithilfe inno-
vativer Simulationen, wenden erlernte
Methoden an und übertragen sie auf
konkrete Projekte aus ihrem Job. Wir
sind überzeugt, dass Lernen nur durch
Erfahrung wertvoll wird. Erst wenn
Gelerntes selbst durchdacht, ausprobiert
und angewendet wird, entsteht nachhal-
tiges Wissen. Innerhalb des 18-monatigen
Programms absolvieren die Teilnehmer
darüber hinaus insgesamt vier Projekte,
erstellen eine Digitalstrategie für einen
realen Auftraggeber und führen als Ab-
schlussarbeit ein digitales Assessment
im eigenen Unternehmen durch. Das
bezeichnen wir als Job Ready Learning.
Mastery Based Learning
Klassische Ausbildungssysteme ge-
ben meist viel zu wenig Feedback. Die
SHIFTSCHOOL verfolgt deshalb einen
ergebnisorientierten Ansatz, der den
Teilnehmern anstatt pauschaler Noten
ein dezidiertes Feedback und somit die
Möglichkeit gibt, Defizite zu erkennen und
nachzuarbeiten. An der SHIFTSCHOOL ist
es demnach nicht Ziel, einfach eine Prü-
fung zu bestehen, sondern zu gewährleis-
ten, dass die Teilnehmer Konzepte wirklich
verstanden haben und sinnvoll anwenden
können. Kontinuierliches Feedback in
digitalen Sessions und in persönlichen Coa-
chings gewährleisten, dass unsere Teilneh-
mer ihr Wissen auch gezielt ausbauen und
für die Herausforderungen im Job nutzen
können.
Strategische Kompetenzen, Creative
Leadership und angewandtes Marke-
ting lassen sich nicht in ein auf Effizi-
enz getrimmtes Assessment gießen.
Erwachsene Menschen, die sich in ihrer
Freizeit weiterentwickeln wollen, haben
außerdem mehr Respekt verdient, als man
ihnen mit Multiple-Choice-Tests entge-
genbringt. Ein formalisierter Abschluss
sagt noch relativ wenig darüber aus, was je-
mand tatsächlich kann. Die SHIFTSCHOOL
arbeitet deswegen mit einer Mischung
aus Selbsteinschätzung des Teilnehmers,
Peer Assessments und der direkten Be-
urteilung durch Coaches, um die erbrach-
ten Leistungen zu dokumentieren. In der
SHIFTSCHOOL erstellen alle Teilnehmer
während des Programms ihr eigenes Port-
folio in Form einer persönlichen Website.
Dort werden alle Leistungsnachweise,
Arbeitsproben und Referenzen doku-
mentiert, was definitiv sehr viel aussage-
kräftiger ist als herkömmliche Zeugnisse.
So liefern wir den Beweis, dass unsere
Teilnehmer genau das können, was in der
digitalen Welt gebraucht wird.
Open Assessment Learning
WAS ZEICHNET DIE SHIFTSCHOOL AUS?
Wir haben das Ziel, die Sichtweisen unserer Teilnehmer auf die Geschäfts-
welt und die Welt des Marketings vom ersten Tag an zu transformieren.
Dieser Anspruch bringt natürlich auch neue Anforderungen mit sich. Lehrinhalte veralten
heute genauso schnell wie einmal erlernte didaktische Fähigkeiten. Deshalb muss eine
gute Schule heute genauso wandlungsfähig sein wie die Menschen, die dieser Schule ihre
Ausbildung anvertrauen. Deswegen haben wir die SHIFTSCHOOL auf den 4 Ps for Creative
Learning des MIT Media Labs aufgebaut:
Projects
Design Thinking ist nicht nur eine Me-
thode, sondern auch das Fundament für
unser Programm. Dahinter steckt die
Philosophie, Dinge sofort auszuprobie-
ren, zu diskutieren, Fehler zu machen, sie
zu verbessern und so aus ihnen zu ler-
nen. Und zwar ohne dass einem jemand
den Kopf abreißt. Unserer Meinung nach
entsteht Erfolg vor allem dann, wenn
man aus Fehlern lernt und sie überwin-
det. Die SHIFTSCHOOL bietet über ihre
eigenen Plattformen zahlreiche Möglich-
keiten, Gelerntes vom Online-Marketing
über Social Media bis hin zum Event-
management in einem realen Setting
auszuprobieren, ohne dass man dabei
Angst um seinen Job haben muss.
Peers
Alleine lernen ist nicht nur langweilig,
sondern auch nicht wirklich effektiv.
Deswegen fördern wir von Anfang an den
aktiven Austausch unter den Teilnehmern.
Während des Programms erarbeiten die
Teilnehmer in kleinen Teams mehrere
Projekte von der Redaktionsplanung der
SHIFTSCHOOL über einen selbstorgani-
sierten Kongress bis hin zu einem voll-
ständigen Businessplan zur Digitalisierung
eines Geschäftsmodells. Gelernt wird also
mit und von den anderen Teilnehmern.
Gemeinsame Offsite-Veranstaltungen
und die 3-tägige Digital Safari sind wich-
tige Bestandteile des Teambuildings.
Darüber hinaus bietet das starke Netz-
werk der SHIFTSCHOOL aus Experten,
Unternehmen und Alumni Möglichkeiten
für kontinuierlichen Austausch. In unserer
sich immer schneller drehenden Welt wird
dies der alles beeinflussende Treiber für
den Erfolg sein.
Passion
Um nachhaltig zu lernen, müssen wir
einen Sinn darin erkennen, was wir tun.
Deswegen arbeiten unsere Teilneh-
mer an Aufgaben, die sie bewegen. Wir
lernen, die Welt um uns herum laufend zu
beobachten und Produkte und Services in
iterativen Prozessen so zu designen,
dass sie mehr Freude, Funktionalität und
Einfachheit in alltägliche Erfahrungen
bringt. Wir wollen, dass unsere Teilnehmer
lernen, wie Designer zu denken, und dass
sie die neuesten und besten Methoden
und Tools an die Hand bekommen, um ihre
Visionen in die Tat umzusetzen. Letztlich
wird sich dadurch die Sichtweise auf die
Welt und die Art, wie wir künftig arbeiten,
lernen und Geschäfte machen, nachhaltig
verändern.
Play
Wir wollen in der SHIFTSCHOOL eine
Lernatmosphäre schaffen, die Begeis-
terung für das Lernen entfacht. Dafür
brauchen wir ein System, das auf der ei-
nen Seite so viele Anlässe wie möglich
bietet, Dinge selbst umzusetzen und mit
positiven Erfahrungen zu verknüpfen, und
die auf der anderen Seite die Sicherheit
bietet, in einem geschützten Raum Feh-
ler machen und unbeschwert aus ihnen
lernen zu können und so die Grenzen des
eigenen Wissens kontinuierlich zu erwei-
tern. Formale Leistungsnachweise haben
wir abgeschafft und durch ein Gamified
Learning System ersetzt. Unsere
Teilnehmer sammeln Badges, bekom-
men Sonderabzeichen für außerordent-
liche Leistungen und stehen im spieleri-
schen Wettstreit mit anderen Gruppen.
Unser Ziel ist es, Begeisterung für das
Lernen zu entfachen und alle Teilnehmer zu
inspirieren, sich selbstständig Dinge zu
erarbeiten.
DIE LOCATION
# Modernste Räumlichkeiten in den Design Offices Nürnberg
# Zentrale Lage, perfekt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
# Neueste Präsentations- und Veranstaltungstechnik
# Inspirierende Atmosphäre mit Break-out-Lounges und Design-Thinking-Raum
# Living Kitchen und Dachterrasse mit Burgblick
# Bring your own device und leistungsstarkes WLAN
DAS PROGRAMM
# Modul 1 	 MINDSET: Mindset für Gestalter der digitalen Transformation
# Modul 2 	 ANALYSIS: Chancen durch digitalen Wandel und Netzwerk-Ökonomie
# Modul 3 	 BUSINESS: Business Fundamentals für eine digitalisierte Welt
# Modul 4 	 STRATEGY: Kundenzentrierte Strategieentwicklung als Innovationstreiber
# Modul 5 	 BRANDING: Effektive Markenführung und Consumer Engagement
# Modul 6 	 MARKET: Kundenzentriertes Marketing und Kundenakquise
# Modul 7 	 SALES: Strategische Vertriebsplanung und bedarfsorientiertes Verkaufen
# Modul 8 	 CHANGE: Nachhaltige Implementierung von digitalen Strategien in Unternehmen
# Projekt 1	 SOCIAL: Content Marketing & Social Media
# Projekt 2	 EXPERIENCE: Event Marketing & Public Relations
# Projekt 3	 CONVERSION: Paid Placements & SEO Strategies
QUICK FACTS
# Dauer 18 Monate
	 12 Monate berufsbegleitendes Programm
	 3 Monate Design Challenge im Team mit einem namenhaften Auftraggeber
	 3 Monate Digital Maturity Analysis direkt im Unternehmen
# 35 Seminartage: samstags von 8.30–17.30 Uhr
# 8 Offsite-Termine bei bekannten Unternehmen und Agenturen in der Region
# 12 Webinare mit Experten aus ganz Deutschland
# 2 Online-Kurse (Business English und Grundlagen im Programmieren)
# 3 individuelle Coaching-Sessions für jeden Teilnehmer
# 3 Live-Projekte sowie 3 Tage Digital Safari durch die Startup-Welt in Berlin
# Preis 7.500 Euro zzgl. Kosten für Digital Safari
# max. 25 Teilnehmer je Programmjahrgang
# Zulassung nach Online-Bewerbung und persönlichem Interview
# Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten im Unternehmen
# Unternehmenspakete inklusive Employer Branding und Coaching auf Anfrage
SHIFTSCHOOL
for Digital Transformation GmbH
Königstorgraben 11
90402 Nürnberg
0911/51789945
start@shiftschool.de
www.shiftschool.de
KONTAKT
Neben unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir auch Inhouse-Trainings,
Digital Transformation Consulting und Change Management an.
SHIFTSCHOOL
for Digital Transformation GmbH
Königstorgraben 11
90402 Nürnberg
0911/51789945
start@shiftschool.de
www.shiftschool.de

Recommandé

ComTeam Programm 2019_2020 par
ComTeam Programm 2019_2020ComTeam Programm 2019_2020
ComTeam Programm 2019_2020ComTeam Organisationsentwicklung GmbH
374 vues104 diapositives
scm Gesamtprogramm 2011 par
scm Gesamtprogramm 2011scm Gesamtprogramm 2011
scm Gesamtprogramm 2011SCM – School for Communication and Management
5.2K vues42 diapositives
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick... par
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...
Bodensee-Forum 2010: Wilfried Köning - Die Neuausrichtung der Personalentwick...BodenseeForum_Personal
2.3K vues54 diapositives
SCM-Gesamtprogramm 2015 par
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM – School for Communication and Management
5.4K vues47 diapositives
ComTeam Programm 2017-2018 par
ComTeam Programm 2017-2018ComTeam Programm 2017-2018
ComTeam Programm 2017-2018ComTeam Organisationsentwicklung GmbH
370 vues100 diapositives
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013 par
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013SCM – School for Communication and Management
2.5K vues38 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O... par
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Marc Wagner
978 vues27 diapositives
SCM Gesamtprogramm 2016 par
SCM Gesamtprogramm 2016SCM Gesamtprogramm 2016
SCM Gesamtprogramm 2016SCM – School for Communication and Management
4.3K vues54 diapositives
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit par
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitMarc Wagner
762 vues18 diapositives
Beyond Budgeting Meister-Kurse par
Beyond Budgeting Meister-KurseBeyond Budgeting Meister-Kurse
Beyond Budgeting Meister-KurseGebhard Borck
1.2K vues17 diapositives
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen par
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenOKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenBjörn Schotte
1.4K vues63 diapositives
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung par
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische HerausforderungORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills - eine unternehmerische HerausforderungINOLUTION Innovative Solution AG
805 vues2 diapositives

Tendances(20)

Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O... par Marc Wagner
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Marc Wagner978 vues
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit par Marc Wagner
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
Marc Wagner762 vues
Beyond Budgeting Meister-Kurse par Gebhard Borck
Beyond Budgeting Meister-KurseBeyond Budgeting Meister-Kurse
Beyond Budgeting Meister-Kurse
Gebhard Borck1.2K vues
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen par Björn Schotte
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenOKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
Björn Schotte1.4K vues
change factory: Leadership Development par Change Factory
change factory: Leadership Developmentchange factory: Leadership Development
change factory: Leadership Development
Change Factory4.2K vues
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle par Joël Krapf
Culture & Leadership - 47 einfache ModelleCulture & Leadership - 47 einfache Modelle
Culture & Leadership - 47 einfache Modelle
Joël Krapf504 vues
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre] par Learning Factory
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
IV. Symposium Change to Kaizen [Broschüre]
Learning Factory4.6K vues
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt par Rainer Simmoleit
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA WeltAgiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
Rainer Simmoleit1.1K vues
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One" par Marc Wagner
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
Marc Wagner1.2K vues
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen?  par Thomas Jenewein
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Braucht es noch Kompetenzmodelle für lebenslanges Lernen? 
Thomas Jenewein174 vues
Research & Results 2011 - ein Messebericht par Living Research
Research & Results 2011 - ein Messebericht Research & Results 2011 - ein Messebericht
Research & Results 2011 - ein Messebericht
Living Research1.4K vues
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018, St. Galler Business ... par St.Galler Business School
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018, St. Galler Business ...Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018, St. Galler Business ...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018, St. Galler Business ...
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework! par Carsten Rasche
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework!So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework!
So baust du dein eigenes agiles Skalierungsframework!
Carsten Rasche249 vues

En vedette

Prersentacion par
PrersentacionPrersentacion
PrersentacionAngel Gabriel Peña
104 vues16 diapositives
General Consumption Tax -Jamaica par
General Consumption Tax -JamaicaGeneral Consumption Tax -Jamaica
General Consumption Tax -JamaicaDawgen Global
133 vues2 diapositives
Tax Services Jamaica par
Tax Services JamaicaTax Services Jamaica
Tax Services JamaicaDawgen Global
113 vues2 diapositives
Art21 project par
Art21 project Art21 project
Art21 project Tyrai Mason
82 vues8 diapositives
Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu... par
Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu...Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu...
Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu...Data Con LA
825 vues39 diapositives
Galaxies par
GalaxiesGalaxies
GalaxiesFarhana120316
550 vues42 diapositives

En vedette(20)

General Consumption Tax -Jamaica par Dawgen Global
General Consumption Tax -JamaicaGeneral Consumption Tax -Jamaica
General Consumption Tax -Jamaica
Dawgen Global133 vues
Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu... par Data Con LA
Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu...Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu...
Big Data Day LA 2015 - Introduction to Apache Kafka - The Big Data Message Bu...
Data Con LA825 vues
Spark MLlib - Training Material par Bryan Yang
Spark MLlib - Training Material Spark MLlib - Training Material
Spark MLlib - Training Material
Bryan Yang1.8K vues
Transitioning from Traditional DW to Apache® Spark™ in Operating Room Predict... par Databricks
Transitioning from Traditional DW to Apache® Spark™ in Operating Room Predict...Transitioning from Traditional DW to Apache® Spark™ in Operating Room Predict...
Transitioning from Traditional DW to Apache® Spark™ in Operating Room Predict...
Databricks6.4K vues
Model-Driven Operations par Tesora
Model-Driven OperationsModel-Driven Operations
Model-Driven Operations
Tesora525 vues
Parallel and Distributed Information Retrieval System par vimalsura
Parallel and Distributed Information Retrieval SystemParallel and Distributed Information Retrieval System
Parallel and Distributed Information Retrieval System
vimalsura3.8K vues
Big Data Day LA 2016/ Use Case Driven track - Shaping the Role of Data Scienc... par Data Con LA
Big Data Day LA 2016/ Use Case Driven track - Shaping the Role of Data Scienc...Big Data Day LA 2016/ Use Case Driven track - Shaping the Role of Data Scienc...
Big Data Day LA 2016/ Use Case Driven track - Shaping the Role of Data Scienc...
Data Con LA768 vues
Presentation Contextual Banking E-Financials Jessica Niewierra 31-10-2013 par ABN AMRO
Presentation Contextual Banking E-Financials Jessica Niewierra 31-10-2013Presentation Contextual Banking E-Financials Jessica Niewierra 31-10-2013
Presentation Contextual Banking E-Financials Jessica Niewierra 31-10-2013
ABN AMRO3.7K vues
QCon2016--Drive Best Spark Performance on AI par Lex Yu
QCon2016--Drive Best Spark Performance on AIQCon2016--Drive Best Spark Performance on AI
QCon2016--Drive Best Spark Performance on AI
Lex Yu538 vues
Коварный Tracer Bullet Development par Mikalai Alimenkou
Коварный Tracer Bullet DevelopmentКоварный Tracer Bullet Development
Коварный Tracer Bullet Development
Mikalai Alimenkou1.6K vues
Personas e Cenários par Luiz Agner
Personas e CenáriosPersonas e Cenários
Personas e Cenários
Luiz Agner7.8K vues
Alluxio: Unify Data at Memory Speed; 2016-11-18 par Alluxio, Inc.
Alluxio: Unify Data at Memory Speed; 2016-11-18Alluxio: Unify Data at Memory Speed; 2016-11-18
Alluxio: Unify Data at Memory Speed; 2016-11-18
Alluxio, Inc.567 vues

Similaire à SHIFTSCHOOL_Factsheet

scm Gesamtprogramm 2012 par
scm Gesamtprogramm 2012scm Gesamtprogramm 2012
scm Gesamtprogramm 2012SCM – School for Communication and Management
2.2K vues38 diapositives
Communardo Social Business Solution Guide par
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
3.7K vues28 diapositives
SCM Gesamtprogramm 2016/2017 par
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM – School for Communication and Management
3.5K vues58 diapositives
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV) par
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)scil CH
1K vues16 diapositives
Social Business Solution Guide I/2017 par
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Communardo GmbH
823 vues44 diapositives
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014 par
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014Barbara Braehmer
2.1K vues49 diapositives

Similaire à SHIFTSCHOOL_Factsheet(20)

Communardo Social Business Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH3.7K vues
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV) par scil CH
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
Going digital: fit für die digitale Transformation (DGUV)
scil CH1K vues
Social Business Solution Guide I/2017 par Communardo GmbH
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
Communardo GmbH823 vues
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014 par Barbara Braehmer
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Social Recruiting - Talent Sourcing - Intercessio Seminar-Programm 2013 - 2014
Barbara Braehmer2.1K vues
Communardo Social Business Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH2.3K vues
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte par Conrad Eß
SOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre ProjekteSOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
Conrad Eß39 vues
Social Business Solution Guide III/2016 par Communardo GmbH
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
Communardo GmbH8.1K vues
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation" par scil CH
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
scil CH1.2K vues
KEY VALUES Unternehmens-Informationen par KEY VALUES
KEY VALUES Unternehmens-InformationenKEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES92 vues
Thomas KISSELMANN (DE) par SoSPIE
Thomas KISSELMANN (DE)Thomas KISSELMANN (DE)
Thomas KISSELMANN (DE)
SoSPIE51 vues
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC) par Marc Wagner
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
Marc Wagner1K vues

SHIFTSCHOOL_Factsheet

  • 1. IT‘S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IMMERSIVE EDUCATION FOR DIGITAL INNOVATORS
  • 2. WAS IST DIE SHIFTSCHOOL? Die SHIFTSCHOOL ist Deutschlands erste Akademie für digitale Transfor- mation mit Sitz in Nürnberg. Unser berufsbegleitendes 18-monatiges Weiterbildungsprogramm zum Digital Transformation Manager vermittelt die notwendigen Skills, das erforderliche Mindset und das passende Netzwerk, um in der sich radikal verändernden Welt der Digitalisierung erfolgreich zu sein. Die SHIFTSCHOOL verbindet die neuesten Lehrmethoden mit einem didaktischen Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse einer voll digitalisierten Arbeitswelt ausgerichtet ist. So garantieren wir, dass unsere Teilnehmer nicht nur eine fachlich fundierte Weiterbildung erhalten, sondern auch die nötigen Kompetenzen mit auf den Weg bekommen, um in einer digitalisierten Wirtschaft eine führende Rolle zu spielen. FÜR WEN IST DIE SHIFTSCHOOL? Die SHIFTSCHOOL ist das Sprungbrett für alle Professionals, die in den neu entstehenden Jobs der Zukunft Karriere machen wollen und als Impulsgeber in ihren Unternehmen etablierte Geschäftsmodelle in das digitale Zeitalter überführen möchten. Das Programm richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen im Job und im Leben gemacht haben und nun ihre Zukunft proaktiv gestalten wollen. Formale Auswahlkriterien spielen bei uns ebenso wenig eine Rolle wie gepimpte Lebensläufe. Was zählt, ist die Leistungsbereitschaft, auch neben dem Job Großartiges zu schaffen. Und der unbedingte Wille, Dinge zu verändern, seine Erfahrungen mit anderen zu teilen und sich selbst immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Schmalspur-Karrieristen sind bei uns fehl am Platz. WAS BRINGT MIR DIE SHIFTSCHOOL? Nach Abschluss dieses Programms sind die Teilnehmer in der Lage, komplexe Fragestellungen zu lösen, unternehmerisch zu denken und sich selbstständig neues Wissen zu erarbeiten. Sie werden lernen, Trends zu erkennen, daraus die richtigen Entscheidungen für ihr Business abzuleiten, ihre Ideen selbstbewusst zu präsentieren und auch gegen Widerstände zu vertreten. Absolventen der SHIFTSCHOOL werden gezielt auf weitere Führungsaufgaben in den Bereichen Strategie, Innovation, Marketing und Vertrieb vorbereitet. Anstatt enger akademischer und analytischer Fähigkeiten, die in Zeiten exponentiellen Wachstums eine geringe Halbwertszeit haben, erwerben die Teilnehmer strategische und konzeptionelle Fähigkeiten und sind in der Lage, den digitalen Wandel zu verstehen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Als Digital Transformation Manager sind sie somit bestens darauf vorbereitet, ihre Karriere zu beschleunigen – egal ob im Startup, bei einem Mittelständler oder in einem Großunter- nehmen.
  • 3. WIE LERNT MAN AN DER SHIFTSCHOOL? Unser Programm ist inhaltlich und organisatorisch genau so konzipiert, dass man Lernen, Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren kann. Mit ihrem neuartigen Format des kuratierten Lernens unterscheidet sich die SHIFTSCHOOL in Inhalt und Methode deutlich von der klassischen Lehre und dem gängigen Angebot auf dem Bildungsmarkt. Curated Learning Unser Programm ist kein starres Curricu- lum, sondern ein flexibles Framework aus acht Modulen, das innerhalb kürzester Zeit sowohl aktuelle Entwicklungen berück- sichtigen als auch auf die individuellen Be- dürfnisse der Teilnehmer eingehen kann. Wir stellen Lernmodule ähnlich wie in einer Ausstellung passgenau zusam- men. Im Mittelpunkt steht nicht mehr der bloße Transfer von Informationen, sondern die aktive Vermittlung von Fähigkeiten und Methoden, die uns mit der techno- logischen Dynamik Schritt halten lassen. Individuelles Coaching ermöglicht es den Teilnehmern darüber hinaus, sich gezielt gemäß den eigenen Wünschen weiter- zuentwickeln. Dabei kombinieren wir jeweils die Lehrformate, die didaktisch am sinnvollsten sind, und verbinden so die Vorteile von Präsenzseminaren mit der Flexibilität von E-Learning-Modulen und interaktiven Simulationen. Job Ready Learning Die SHIFTSCHOOL vermittelt keine Theorie, sondern Wissen, das man sofort im Job anwenden kann. Vom ersten Tag an lernen die Teilnehmer mithilfe inno- vativer Simulationen, wenden erlernte Methoden an und übertragen sie auf konkrete Projekte aus ihrem Job. Wir sind überzeugt, dass Lernen nur durch Erfahrung wertvoll wird. Erst wenn Gelerntes selbst durchdacht, ausprobiert und angewendet wird, entsteht nachhal- tiges Wissen. Innerhalb des 18-monatigen Programms absolvieren die Teilnehmer darüber hinaus insgesamt vier Projekte, erstellen eine Digitalstrategie für einen realen Auftraggeber und führen als Ab- schlussarbeit ein digitales Assessment im eigenen Unternehmen durch. Das bezeichnen wir als Job Ready Learning. Mastery Based Learning Klassische Ausbildungssysteme ge- ben meist viel zu wenig Feedback. Die SHIFTSCHOOL verfolgt deshalb einen ergebnisorientierten Ansatz, der den Teilnehmern anstatt pauschaler Noten ein dezidiertes Feedback und somit die Möglichkeit gibt, Defizite zu erkennen und nachzuarbeiten. An der SHIFTSCHOOL ist es demnach nicht Ziel, einfach eine Prü- fung zu bestehen, sondern zu gewährleis- ten, dass die Teilnehmer Konzepte wirklich verstanden haben und sinnvoll anwenden können. Kontinuierliches Feedback in digitalen Sessions und in persönlichen Coa- chings gewährleisten, dass unsere Teilneh- mer ihr Wissen auch gezielt ausbauen und für die Herausforderungen im Job nutzen können. Strategische Kompetenzen, Creative Leadership und angewandtes Marke- ting lassen sich nicht in ein auf Effizi- enz getrimmtes Assessment gießen. Erwachsene Menschen, die sich in ihrer Freizeit weiterentwickeln wollen, haben außerdem mehr Respekt verdient, als man ihnen mit Multiple-Choice-Tests entge- genbringt. Ein formalisierter Abschluss sagt noch relativ wenig darüber aus, was je- mand tatsächlich kann. Die SHIFTSCHOOL arbeitet deswegen mit einer Mischung aus Selbsteinschätzung des Teilnehmers, Peer Assessments und der direkten Be- urteilung durch Coaches, um die erbrach- ten Leistungen zu dokumentieren. In der SHIFTSCHOOL erstellen alle Teilnehmer während des Programms ihr eigenes Port- folio in Form einer persönlichen Website. Dort werden alle Leistungsnachweise, Arbeitsproben und Referenzen doku- mentiert, was definitiv sehr viel aussage- kräftiger ist als herkömmliche Zeugnisse. So liefern wir den Beweis, dass unsere Teilnehmer genau das können, was in der digitalen Welt gebraucht wird. Open Assessment Learning
  • 4. WAS ZEICHNET DIE SHIFTSCHOOL AUS? Wir haben das Ziel, die Sichtweisen unserer Teilnehmer auf die Geschäfts- welt und die Welt des Marketings vom ersten Tag an zu transformieren. Dieser Anspruch bringt natürlich auch neue Anforderungen mit sich. Lehrinhalte veralten heute genauso schnell wie einmal erlernte didaktische Fähigkeiten. Deshalb muss eine gute Schule heute genauso wandlungsfähig sein wie die Menschen, die dieser Schule ihre Ausbildung anvertrauen. Deswegen haben wir die SHIFTSCHOOL auf den 4 Ps for Creative Learning des MIT Media Labs aufgebaut: Projects Design Thinking ist nicht nur eine Me- thode, sondern auch das Fundament für unser Programm. Dahinter steckt die Philosophie, Dinge sofort auszuprobie- ren, zu diskutieren, Fehler zu machen, sie zu verbessern und so aus ihnen zu ler- nen. Und zwar ohne dass einem jemand den Kopf abreißt. Unserer Meinung nach entsteht Erfolg vor allem dann, wenn man aus Fehlern lernt und sie überwin- det. Die SHIFTSCHOOL bietet über ihre eigenen Plattformen zahlreiche Möglich- keiten, Gelerntes vom Online-Marketing über Social Media bis hin zum Event- management in einem realen Setting auszuprobieren, ohne dass man dabei Angst um seinen Job haben muss. Peers Alleine lernen ist nicht nur langweilig, sondern auch nicht wirklich effektiv. Deswegen fördern wir von Anfang an den aktiven Austausch unter den Teilnehmern. Während des Programms erarbeiten die Teilnehmer in kleinen Teams mehrere Projekte von der Redaktionsplanung der SHIFTSCHOOL über einen selbstorgani- sierten Kongress bis hin zu einem voll- ständigen Businessplan zur Digitalisierung eines Geschäftsmodells. Gelernt wird also mit und von den anderen Teilnehmern. Gemeinsame Offsite-Veranstaltungen und die 3-tägige Digital Safari sind wich- tige Bestandteile des Teambuildings. Darüber hinaus bietet das starke Netz- werk der SHIFTSCHOOL aus Experten, Unternehmen und Alumni Möglichkeiten für kontinuierlichen Austausch. In unserer sich immer schneller drehenden Welt wird dies der alles beeinflussende Treiber für den Erfolg sein. Passion Um nachhaltig zu lernen, müssen wir einen Sinn darin erkennen, was wir tun. Deswegen arbeiten unsere Teilneh- mer an Aufgaben, die sie bewegen. Wir lernen, die Welt um uns herum laufend zu beobachten und Produkte und Services in iterativen Prozessen so zu designen, dass sie mehr Freude, Funktionalität und Einfachheit in alltägliche Erfahrungen bringt. Wir wollen, dass unsere Teilnehmer lernen, wie Designer zu denken, und dass sie die neuesten und besten Methoden und Tools an die Hand bekommen, um ihre Visionen in die Tat umzusetzen. Letztlich wird sich dadurch die Sichtweise auf die Welt und die Art, wie wir künftig arbeiten, lernen und Geschäfte machen, nachhaltig verändern. Play Wir wollen in der SHIFTSCHOOL eine Lernatmosphäre schaffen, die Begeis- terung für das Lernen entfacht. Dafür brauchen wir ein System, das auf der ei- nen Seite so viele Anlässe wie möglich bietet, Dinge selbst umzusetzen und mit positiven Erfahrungen zu verknüpfen, und die auf der anderen Seite die Sicherheit bietet, in einem geschützten Raum Feh- ler machen und unbeschwert aus ihnen lernen zu können und so die Grenzen des eigenen Wissens kontinuierlich zu erwei- tern. Formale Leistungsnachweise haben wir abgeschafft und durch ein Gamified Learning System ersetzt. Unsere Teilnehmer sammeln Badges, bekom- men Sonderabzeichen für außerordent- liche Leistungen und stehen im spieleri- schen Wettstreit mit anderen Gruppen. Unser Ziel ist es, Begeisterung für das Lernen zu entfachen und alle Teilnehmer zu inspirieren, sich selbstständig Dinge zu erarbeiten.
  • 5. DIE LOCATION # Modernste Räumlichkeiten in den Design Offices Nürnberg # Zentrale Lage, perfekt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar # Neueste Präsentations- und Veranstaltungstechnik # Inspirierende Atmosphäre mit Break-out-Lounges und Design-Thinking-Raum # Living Kitchen und Dachterrasse mit Burgblick # Bring your own device und leistungsstarkes WLAN DAS PROGRAMM # Modul 1 MINDSET: Mindset für Gestalter der digitalen Transformation # Modul 2 ANALYSIS: Chancen durch digitalen Wandel und Netzwerk-Ökonomie # Modul 3 BUSINESS: Business Fundamentals für eine digitalisierte Welt # Modul 4 STRATEGY: Kundenzentrierte Strategieentwicklung als Innovationstreiber # Modul 5 BRANDING: Effektive Markenführung und Consumer Engagement # Modul 6 MARKET: Kundenzentriertes Marketing und Kundenakquise # Modul 7 SALES: Strategische Vertriebsplanung und bedarfsorientiertes Verkaufen # Modul 8 CHANGE: Nachhaltige Implementierung von digitalen Strategien in Unternehmen # Projekt 1 SOCIAL: Content Marketing & Social Media # Projekt 2 EXPERIENCE: Event Marketing & Public Relations # Projekt 3 CONVERSION: Paid Placements & SEO Strategies QUICK FACTS # Dauer 18 Monate 12 Monate berufsbegleitendes Programm 3 Monate Design Challenge im Team mit einem namenhaften Auftraggeber 3 Monate Digital Maturity Analysis direkt im Unternehmen # 35 Seminartage: samstags von 8.30–17.30 Uhr # 8 Offsite-Termine bei bekannten Unternehmen und Agenturen in der Region # 12 Webinare mit Experten aus ganz Deutschland # 2 Online-Kurse (Business English und Grundlagen im Programmieren) # 3 individuelle Coaching-Sessions für jeden Teilnehmer # 3 Live-Projekte sowie 3 Tage Digital Safari durch die Startup-Welt in Berlin # Preis 7.500 Euro zzgl. Kosten für Digital Safari # max. 25 Teilnehmer je Programmjahrgang # Zulassung nach Online-Bewerbung und persönlichem Interview # Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten im Unternehmen # Unternehmenspakete inklusive Employer Branding und Coaching auf Anfrage SHIFTSCHOOL for Digital Transformation GmbH Königstorgraben 11 90402 Nürnberg 0911/51789945 start@shiftschool.de www.shiftschool.de
  • 6. KONTAKT Neben unserem Weiterbildungsprogramm bieten wir auch Inhouse-Trainings, Digital Transformation Consulting und Change Management an. SHIFTSCHOOL for Digital Transformation GmbH Königstorgraben 11 90402 Nürnberg 0911/51789945 start@shiftschool.de www.shiftschool.de