open processes

A
Andreas Apeldorn – Lars Guillium, P&I open  processes …  unsere Prozesse sind Open Source!
Die Herausforderungen sind nicht neu.  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Unser Lösungsansatz: open processes. Cooperation Connection Collaboration E 2.0 Applications  +   Community   –  Hierarchie   –  Formalismus   =
open processes Kernthemen – ohne myWIKI&Co kaum realiserbar ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],“ The Social Object, in a nutshell, is the reason two people are talking to each other, as opposed to talking to somebody else.” --  Hugh  Macleod
E 2.0 Applications und Einsatzbereiche bei open processes Der Fokus liegt auf den T-weit verfügbaren Anwendungen myWIKI und People Network People Network myWIKI Collaboration Connection Cooperation Know how und good practices teilen  Übergreifende Zusammenarbeit  unterstützen Knöpfe und Wissen  transparent machen  und verbinden weniger stark eingesetzt stark eingesetzt
myWIKI: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Social Object „Prozess – Good Practice“ Social Object „Supplier“
People Network: Beispiele aus unserem Pilotprojekt  Supplier Management Community „ Plazamedia“ Community
Social Objects: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Weitere Social Objects: News
Re-Design Supplier Management - Der Praxistest. … Open Processes sind machbar –  E 2.0 Apps und Communities sind der Schlüssel ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. open  processes …  unsere Prozesse sind Open Source!
Ist open processes für das CoE interessant? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Re-Design Supplier Management –  Es geht weiter. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Kontakt und Links ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Andreas Apeldorn P&I, Quality & Processes T-Online Allee 1, 64295 Darmstadt +49 6151 680-8122 (Tel.) +49 160 7017199 (Mobil) E-Mail: a.apeldorn@telekom.de Lars Guillium P&I, Quality & Processes T-Online Allee 1, 64295 Darmstadt +49 6151 680-3273 (Tel.) +49 171 5567907 (Mobil) E-Mail: l.guillium@telekom.de
1 sur 13

Recommandé

Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ... par
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...
Post Event Report der Software Asset Management Strategies 2013 Konferenz in ...Maria Willamowius
772 vues4 diapositives
Wissensmanagement in KMU par
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUlernet
874 vues30 diapositives
Web 2.0 und Kompetenzentwicklung in Unternehmen par
Web 2.0 und Kompetenzentwicklung in UnternehmenWeb 2.0 und Kompetenzentwicklung in Unternehmen
Web 2.0 und Kompetenzentwicklung in UnternehmenSandra Schön (aka Schoen)
1.2K vues26 diapositives
Social Intranet - wie gehen wirs an? par
Social Intranet - wie gehen wirs an? Social Intranet - wie gehen wirs an?
Social Intranet - wie gehen wirs an? Michael Hafner
1.2K vues32 diapositives
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us... par
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Matthias Görtz
2K vues29 diapositives
Social Media Fitness-Paket: Beratungsangebot par
Social Media Fitness-Paket: BeratungsangebotSocial Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
Social Media Fitness-Paket: BeratungsangebotK12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
1.9K vues7 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden par
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenJP KOM GmbH
4.3K vues19 diapositives
Flyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business Management par
Flyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business ManagementFlyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business Management
Flyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business ManagementChristian Ruf
18.9K vues4 diapositives
Enterprise 2.0 in der Praxis Siemens BT vs. Capgemini par
Enterprise 2.0 in der Praxis  Siemens BT vs. CapgeminiEnterprise 2.0 in der Praxis  Siemens BT vs. Capgemini
Enterprise 2.0 in der Praxis Siemens BT vs. CapgeminiAlexander Stocker
2K vues11 diapositives
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009) par
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)Twittwoch e.V.
1.2K vues24 diapositives
Social Messaging als E20 Killer App par
Social Messaging als E20 Killer AppSocial Messaging als E20 Killer App
Social Messaging als E20 Killer Appn:sight / Kongress Media
940 vues22 diapositives

Tendances(20)

Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden par JP KOM GmbH
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
JP KOM GmbH4.3K vues
Flyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business Management par Christian Ruf
Flyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business ManagementFlyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business Management
Flyer Seminare Enterprise 2.0 und Mobile Business Management
Christian Ruf18.9K vues
Enterprise 2.0 in der Praxis Siemens BT vs. Capgemini par Alexander Stocker
Enterprise 2.0 in der Praxis  Siemens BT vs. CapgeminiEnterprise 2.0 in der Praxis  Siemens BT vs. Capgemini
Enterprise 2.0 in der Praxis Siemens BT vs. Capgemini
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009) par Twittwoch e.V.
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Twittwoch e.V.1.2K vues
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ... par Virtual Identity AG
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo GmbH1.4K vues
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien par Communardo GmbH
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo GmbH5.3K vues
Wikis und Weblogs im Wissensmanagement: Nutzentypen und Erfolgsfaktoren par Alexander Stocker
Wikis und Weblogs im Wissensmanagement: Nutzentypen und ErfolgsfaktorenWikis und Weblogs im Wissensmanagement: Nutzentypen und Erfolgsfaktoren
Wikis und Weblogs im Wissensmanagement: Nutzentypen und Erfolgsfaktoren
Alexander Stocker1.6K vues
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation par Joël Krapf
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Joël Krapf2.3K vues
Vernetzte Organisation ICT Tweet’n Greet 9.4.2014 Zürich par Alexander Richter
Vernetzte Organisation ICT Tweet’n Greet 9.4.2014 ZürichVernetzte Organisation ICT Tweet’n Greet 9.4.2014 Zürich
Vernetzte Organisation ICT Tweet’n Greet 9.4.2014 Zürich
Alexander Richter1.6K vues
Wissensmanagement 2.0 - persönlich und organisational par Alexander Stocker
Wissensmanagement 2.0 -  persönlich und organisationalWissensmanagement 2.0 -  persönlich und organisational
Wissensmanagement 2.0 - persönlich und organisational
Alexander Stocker1.1K vues
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc... par Matthias Stürmer
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 par Fink & Fuchs AG
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Fink & Fuchs AG14.6K vues

En vedette

Steffen goes Telekom par
Steffen goes TelekomSteffen goes Telekom
Steffen goes Telekomcareerloft
1.2K vues6 diapositives
11Q3 Results for Deutsche Telekom par
11Q3 Results for Deutsche Telekom11Q3 Results for Deutsche Telekom
11Q3 Results for Deutsche TelekomDeutsche Telekom
793 vues22 diapositives
Deutsche Telekom CMD 2015 - Europe par
Deutsche Telekom CMD 2015 - EuropeDeutsche Telekom CMD 2015 - Europe
Deutsche Telekom CMD 2015 - EuropeDeutsche Telekom
1.6K vues33 diapositives
Telekom 4010 Store par
Telekom 4010 StoreTelekom 4010 Store
Telekom 4010 Storecareerloft
804 vues6 diapositives
Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation par
 Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation
Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio TransformationDeutsche Telekom
1.3K vues23 diapositives
Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know. par
Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know.Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know.
Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know.Junichi Ishida
6K vues64 diapositives

En vedette(17)

Steffen goes Telekom par careerloft
Steffen goes TelekomSteffen goes Telekom
Steffen goes Telekom
careerloft1.2K vues
Telekom 4010 Store par careerloft
Telekom 4010 StoreTelekom 4010 Store
Telekom 4010 Store
careerloft804 vues
Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation par Deutsche Telekom
 Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation
Deutsche Telekom CMD 2015 - Cost and Portfolio Transformation
Deutsche Telekom1.3K vues
Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know. par Junichi Ishida
Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know.Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know.
Great Tools Heavily Used In Japan, You Don't Know.
Junichi Ishida6K vues
Deutsche Telekom CMD 2015 - Group Strategy par Deutsche Telekom
Deutsche Telekom CMD 2015 - Group StrategyDeutsche Telekom CMD 2015 - Group Strategy
Deutsche Telekom CMD 2015 - Group Strategy
Deutsche Telekom4.3K vues
Supplier Relationship Management par mubarak2009
Supplier Relationship Management Supplier Relationship Management
Supplier Relationship Management
mubarak200923K vues
Enterprise 2.0 bei der Deutschen Telekom par Alexander Stoll
Enterprise 2.0 bei der Deutschen TelekomEnterprise 2.0 bei der Deutschen Telekom
Enterprise 2.0 bei der Deutschen Telekom
Alexander Stoll1.7K vues
Performance-Anforderungen durch VoIP und Cloud Computing an IP-basierten Netzen par Connected-Blog
Performance-Anforderungen durch VoIP und Cloud Computing an IP-basierten NetzenPerformance-Anforderungen durch VoIP und Cloud Computing an IP-basierten Netzen
Performance-Anforderungen durch VoIP und Cloud Computing an IP-basierten Netzen
Connected-Blog1K vues
T-Systems Unternehmenspräsentation par Bazing
T-Systems UnternehmenspräsentationT-Systems Unternehmenspräsentation
T-Systems Unternehmenspräsentation
Bazing6.2K vues
Suppliers Presentation par buildbuy
Suppliers PresentationSuppliers Presentation
Suppliers Presentation
buildbuy1.7K vues
Buyer supplier relationship par Ankit
Buyer supplier relationshipBuyer supplier relationship
Buyer supplier relationship
Ankit 63.5K vues
CCD 2013: Vom Querschnittstool zum vermarkteten Service par Communardo GmbH
CCD 2013: Vom Querschnittstool zum vermarkteten ServiceCCD 2013: Vom Querschnittstool zum vermarkteten Service
CCD 2013: Vom Querschnittstool zum vermarkteten Service
Communardo GmbH1.4K vues
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom par Telekom MMS
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen TelekomBest Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom
Best Practice: Employer Branding mit E-Recruiting bei der Deutschen Telekom
Telekom MMS3.2K vues

Similaire à open processes

Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION) par
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Matthias Lorentz
424 vues28 diapositives
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo... par
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...netmedianer GmbH
4.2K vues35 diapositives
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit par
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitMarc Wagner
762 vues18 diapositives
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one par
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_oneAnwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_oneTwentyOne AG
261 vues42 diapositives
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum" par
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"migruening
556 vues22 diapositives
Social u-smart-arbeiten twenty-one par
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-oneTwentyOne AG
449 vues49 diapositives

Similaire à open processes(20)

Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION) par Matthias Lorentz
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Matthias Lorentz424 vues
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo... par netmedianer GmbH
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
netmedianer GmbH4.2K vues
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit par Marc Wagner
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
Marc Wagner762 vues
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one par TwentyOne AG
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_oneAnwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
TwentyOne AG261 vues
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum" par migruening
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
migruening556 vues
Social u-smart-arbeiten twenty-one par TwentyOne AG
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-one
TwentyOne AG449 vues
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009) par Martina Goehring
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Martina Goehring696 vues
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen. par Communardo GmbH
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Communardo GmbH1.3K vues
KnowTouch Vortrag / Rückblick 10 Jahre E20/Digital Workplace Diskussionen par Bjoern Negelmann
KnowTouch Vortrag / Rückblick 10 Jahre E20/Digital Workplace DiskussionenKnowTouch Vortrag / Rückblick 10 Jahre E20/Digital Workplace Diskussionen
KnowTouch Vortrag / Rückblick 10 Jahre E20/Digital Workplace Diskussionen
Bjoern Negelmann259 vues
#knt18 Vortrag: Vom Wiki-Hype bis zur integrierten digitalen Arbeitsplattform par Bjoern Negelmann
#knt18 Vortrag: Vom Wiki-Hype bis zur integrierten digitalen Arbeitsplattform#knt18 Vortrag: Vom Wiki-Hype bis zur integrierten digitalen Arbeitsplattform
#knt18 Vortrag: Vom Wiki-Hype bis zur integrierten digitalen Arbeitsplattform
Bjoern Negelmann329 vues
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte par Cogneon Akademie
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf ProjekteWissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
Cogneon Akademie3.8K vues
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts par Jochen Robes
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Jochen Robes3.5K vues
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace par netmedianer GmbH
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social WorkplaceBlue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
netmedianer GmbH2.5K vues
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino par Thomas Bahn
ROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
Thomas Bahn1K vues
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt par Beck et al. GmbH
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltWie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Beck et al. GmbH1.5K vues
Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ... par Corporate Startup Summit
Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ...Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ...
Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ...

open processes

  • 1. Andreas Apeldorn – Lars Guillium, P&I open processes … unsere Prozesse sind Open Source!
  • 2.
  • 3. Unser Lösungsansatz: open processes. Cooperation Connection Collaboration E 2.0 Applications + Community – Hierarchie – Formalismus =
  • 4.
  • 5. E 2.0 Applications und Einsatzbereiche bei open processes Der Fokus liegt auf den T-weit verfügbaren Anwendungen myWIKI und People Network People Network myWIKI Collaboration Connection Cooperation Know how und good practices teilen Übergreifende Zusammenarbeit unterstützen Knöpfe und Wissen transparent machen und verbinden weniger stark eingesetzt stark eingesetzt
  • 6. myWIKI: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Social Object „Prozess – Good Practice“ Social Object „Supplier“
  • 7. People Network: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Supplier Management Community „ Plazamedia“ Community
  • 8. Social Objects: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Weitere Social Objects: News
  • 9.
  • 10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. open processes … unsere Prozesse sind Open Source!
  • 11.
  • 12.
  • 13.

Notes de l'éditeur

  1. Beispiel: Produktentwicklung One Company – Herausforderungen Schlüssel: Coorperation, Connection, Collaboration. Unser Fokus: Enterprise 2.0 Ansätze, (Wissen teilen, Real time, Kollektive Intelligenz, Intelligente Netzwerke, Peer to peer, Crowd Sourcing). „ Frühere Vorgehensweise“ bietet Verbesserungspotential.
  2. Cooperation Einsatz von collaborativen Tools (myWIKI) für Knowledge Management für Good und Best Practices Connection Unterstützung und Coaching von Communities Points of Interests zur Vernetzung von Köpfen und Wissen Collaboration Förderung wissensbasierter, meritokratischer Strukturen Prozessoptimierung nach Open Source Prinzipien