1. Andreas Apeldorn – Lars Guillium, P&I open processes … unsere Prozesse sind Open Source!
2.
3. Unser Lösungsansatz: open processes. Cooperation Connection Collaboration E 2.0 Applications + Community – Hierarchie – Formalismus =
4.
5. E 2.0 Applications und Einsatzbereiche bei open processes Der Fokus liegt auf den T-weit verfügbaren Anwendungen myWIKI und People Network People Network myWIKI Collaboration Connection Cooperation Know how und good practices teilen Übergreifende Zusammenarbeit unterstützen Knöpfe und Wissen transparent machen und verbinden weniger stark eingesetzt stark eingesetzt
6. myWIKI: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Social Object „Prozess – Good Practice“ Social Object „Supplier“
7. People Network: Beispiele aus unserem Pilotprojekt Supplier Management Community „ Plazamedia“ Community
10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. open processes … unsere Prozesse sind Open Source!
11.
12.
13.
Notes de l'éditeur
Beispiel: Produktentwicklung One Company – Herausforderungen Schlüssel: Coorperation, Connection, Collaboration. Unser Fokus: Enterprise 2.0 Ansätze, (Wissen teilen, Real time, Kollektive Intelligenz, Intelligente Netzwerke, Peer to peer, Crowd Sourcing). „ Frühere Vorgehensweise“ bietet Verbesserungspotential.
Cooperation Einsatz von collaborativen Tools (myWIKI) für Knowledge Management für Good und Best Practices Connection Unterstützung und Coaching von Communities Points of Interests zur Vernetzung von Köpfen und Wissen Collaboration Förderung wissensbasierter, meritokratischer Strukturen Prozessoptimierung nach Open Source Prinzipien