Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Content Marketing meets Link Building

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 84 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Content Marketing meets Link Building (20)

Publicité

Plus récents (20)

Publicité

Content Marketing meets Link Building

  1. 1. Online Marketing Tag 2013 X Content meetsLinkbuilding Wie man mit hochwertigen Inhalten viele organische Links einsammeln kann 18.6.2013 1bjoerntantau.com | Online Marketing
  2. 2. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 2bjoerntantau.com | Online Marketing
  3. 3. Hallo, ich bin Björn Tantau Online Marketing Stratege Spezialist für Social Media, SEO, Linkaufbau und Content Marketing Google+ Buchautor Speaker national und international Kolumnist bei t3n Berater, Coach und Trainer 18.6.2013 3bjoerntantau.com | Online Marketing
  4. 4. Bekannt zum Beispiel aus 18.6.2013 4bjoerntantau.com | Online Marketing bjoerntantau.com/referenzen
  5. 5. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 5bjoerntantau.com | Online Marketing
  6. 6. Google mag manipulativen Linkaufbau nicht 18.6.2013 6bjoerntantau.com | Online Marketing
  7. 7. Wer für Linkaufbau ein Budget hat, kann entsprechend skalieren 18.6.2013 7bjoerntantau.com | Online Marketing
  8. 8. Dabei kommt es im Grunde „nur“ darauf an, wie viele Ressourcen sich einsetzen lassen 18.6.2013 8bjoerntantau.com | Online Marketing
  9. 9. Problem: Google ist besser geworden und kann manipulativen Linkaufbau immer öfter erkennen 18.6.2013 9bjoerntantau.com | Online Marketing
  10. 10. Wer Links kauft oder verkauft, kann von Google mit einer Penalty bestraft werden! 18.6.2013 10bjoerntantau.com | Online Marketing
  11. 11. Nicht selten führt das dazu, dass Websites komplett aufgeben müssen, weil der Traffic ausbleibt 18.6.2013 11bjoerntantau.com | Online Marketing
  12. 12. Deswegen sollte man nicht mehr als 30 Prozent seines Traffics von Google beziehen... 18.6.2013 12bjoerntantau.com | Online Marketing
  13. 13. ...sich um alternative Traffic Quellen bemühen... 18.6.2013 13bjoerntantau.com | Online Marketing
  14. 14. ...und darauf hinarbeiten, dass die eigene Website freiwillig verlinkt wird, weil der Inhalt so gut ist! 18.6.2013 14bjoerntantau.com | Online Marketing
  15. 15. Der Inhalt einer Website ist zwangsläufig mit einem Autor und/oder einer Publikation verbunden 18.6.2013 15bjoerntantau.com | Online Marketing
  16. 16. Ziel sollte daher eine Website sein, die aufgrund ihrer Reputation bei Usern und Google Vertrauen genießt 18.6.2013 16bjoerntantau.com | Online Marketing
  17. 17. Hat man eine solche Website, dann ist man unabhängiger von der künstlichen Erzeugung von Links 18.6.2013 17bjoerntantau.com | Online Marketing
  18. 18. Damit ist man nicht zwangläufig von künftigen Strafaktionen seitens Google betroffen... 18.6.2013 18bjoerntantau.com | Online Marketing
  19. 19. ...und kann Zeit und Geld besser investieren: in hochwertige Inhalte 18.6.2013 19bjoerntantau.com | Online Marketing
  20. 20. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 20bjoerntantau.com | Online Marketing
  21. 21. Es kam schon immer auf den Inhalt an 18.6.2013 21bjoerntantau.com | Online Marketing
  22. 22. Durch bestimmte technische Entwicklungen im Bereich SEO geriet das in Vergessenheit 18.6.2013 22bjoerntantau.com | Online Marketing
  23. 23. Folge: die Ergebnisse der Websuche von Google waren in vielen Fällen nicht befriedigend 18.6.2013 23bjoerntantau.com | Online Marketing
  24. 24. Für Google war und ist das ungünstig, weil mit den Suchergebnissen Geld verdient wird 18.6.2013 24bjoerntantau.com | Online Marketing
  25. 25. Google hat also ein großes Interesse zu wissen, welche Inhalte im Internet wirklich gut sind 18.6.2013 25bjoerntantau.com | Online Marketing
  26. 26. Das lässt sich durch Backlinks messen, was aber heutzutage nicht mehr ausreichend ist 18.6.2013 26bjoerntantau.com | Online Marketing
  27. 27. Neuerdings ist dank Google+ besonders die Reputation des verfassenden Autors wichtiger geworden 18.6.2013 27bjoerntantau.com | Online Marketing
  28. 28. Und nicht nur deswegen gibt es Google+ überhaupt 18.6.2013 28bjoerntantau.com | Online Marketing
  29. 29. Soziale Signale werden in Zukunft neben Links eine der wichtigen Faktoren im Google Algorithmus sein 18.6.2013 29bjoerntantau.com | Online Marketing
  30. 30. Studien belegen: Inhalte mit viel Links haben auch viele soziale Signale – und umgekehrt 18.6.2013 30bjoerntantau.com | Online Marketing
  31. 31. Ein Beweis dafür, dass hochwertige Inhalte oft verlinkt werden und sich zusätzlich viral gut verbreiten 18.6.2013 31bjoerntantau.com | Online Marketing
  32. 32. Guter Content sollte also schon heute selbst- verständlich sein, in Zukunft geht es ohne nicht mehr 18.6.2013 32bjoerntantau.com | Online Marketing
  33. 33. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 33bjoerntantau.com | Online Marketing
  34. 34. Tolle Inhalte fallen nicht vom Himmel, man muss sie planen 18.6.2013 34bjoerntantau.com | Online Marketing
  35. 35. Ein themenrelevanter Redaktionsplan ist Pflicht 18.6.2013 35bjoerntantau.com | Online Marketing
  36. 36. Für das eigene Content Marketing braucht man einen Schlachtplan 18.6.2013 36bjoerntantau.com | Online Marketing
  37. 37. Die Strategie gibt das Ziel vor und das Erreichen des Ziels hat oberste Priorität 18.6.2013 37bjoerntantau.com | Online Marketing
  38. 38. Dementsprechend sind alle Maßnahmen und Handlungsempfehlungen auf das Ziel ausgerichtet 18.6.2013 38bjoerntantau.com | Online Marketing
  39. 39. Anpassungen und Justierungen sind okay, sofern das eigentliche Ziel nicht aus den Augen verloren wird 18.6.2013 39bjoerntantau.com | Online Marketing
  40. 40. Um mit seinen Inhalten wirklich erfolgreich zu sein, braucht man auch eine gewisse Reichweite 18.6.2013 40bjoerntantau.com | Online Marketing
  41. 41. E-Mail Marketing, Social Media oder ein Video Channel können nach und nach für solche Reichweiten sorgen 18.6.2013 41bjoerntantau.com | Online Marketing
  42. 42. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 42bjoerntantau.com | Online Marketing
  43. 43. Aus einer größeren Reichweite folgt oft auch eine bessere Reputation 18.6.2013 43bjoerntantau.com | Online Marketing
  44. 44. Um mehr Links zu bekommen, sollte man also zum anerkannten Experten auf seinem Gebiet werden 18.6.2013 44bjoerntantau.com | Online Marketing
  45. 45. Reichweite und Reputation sorgen dafür, dass neue Inhalte grundsätzlich positiver gesehen werden 18.6.2013 45bjoerntantau.com | Online Marketing
  46. 46. Stammleser kennen die Qualität und teilen Inhalte, weil sie ihnen vertrauen 18.6.2013 46bjoerntantau.com | Online Marketing
  47. 47. Durch die verbesserte Reputation kann man auch an anderen Orten auf sich aufmerksam machen 18.6.2013 47bjoerntantau.com | Online Marketing
  48. 48. Und durch qualitativ hochwertige Gastartikel auf Seiten Dritter lassen sich sehr gute Links generieren 18.6.2013 48bjoerntantau.com | Online Marketing
  49. 49. Nebenbei steigt die eigene Reichweite weiter an, was neue Möglichkeiten eröffnet... 18.6.2013 49bjoerntantau.com | Online Marketing
  50. 50. ...denn bestimmte Kreise werden so auf die eigene Person aufmerksam 18.6.2013 50bjoerntantau.com | Online Marketing
  51. 51. Gute Reputation ist wichtig, denn: Menschen neigen dazu, „Experten“ mehr Glauben zu schenken 18.6.2013 51bjoerntantau.com | Online Marketing
  52. 52. Die Folge kann nebeneinem kontinuierlichem Zuwachs an Links... 18.6.2013 52bjoerntantau.com | Online Marketing
  53. 53. ...auch eine stärkere Verbreitung in sozialen Netzwerken sein 18.6.2013 53bjoerntantau.com | Online Marketing
  54. 54. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 54bjoerntantau.com | Online Marketing
  55. 55. Unter „Social Link Building“ versteht man nicht das Erzeugen von Links aus sozialen Netzwerken 18.6.2013 55bjoerntantau.com | Online Marketing
  56. 56. Das Gegenteil ist der Fall: es geht darum, möglichst viele soziale Signale für einen Inhalt zu erzeugen 18.6.2013 56bjoerntantau.com | Online Marketing
  57. 57. Diese sozialen Signale sollen da erzeugt werden, wo der Inhalt „stattfindet“: auf einer Website 18.6.2013 57bjoerntantau.com | Online Marketing
  58. 58. Ziel ist, wie auch beim „normalen“ Linkaufbau, die Steigerung des Traffics und somit der Reichweite 18.6.2013 58bjoerntantau.com | Online Marketing
  59. 59. „Social Link Building“ folgt grundsätzlich den gleichen Regeln wie „normaler“ Linkaufbau 18.6.2013 59bjoerntantau.com | Online Marketing
  60. 60. Weil man auf sozialen Netzwerken aber in den Dialog mit anderen tritt, ist das Storytelling noch wichtiger 18.6.2013 60bjoerntantau.com | Online Marketing
  61. 61. Der eigene Content braucht also außergewöhnliche Mehrwerte und eine entsprechende Präsentation 18.6.2013 61bjoerntantau.com | Online Marketing
  62. 62. Aspekte wie das „Social Timing“, um möglichst viele User abzuholen, sind ebenfalls zu beachten 18.6.2013 62bjoerntantau.com | Online Marketing
  63. 63. Und je nachdem, wo der Traffic konvertieren soll, braucht man eine Landing Page 18.6.2013 63bjoerntantau.com | Online Marketing
  64. 64. Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom Erwachen des Selbstverständlichen 4. Ohne Strategie geht gar nichts 5. Linkaufbau = Content Marketing + Reputation? 6. Social Link Building als Alternative 7. So macht man es richtig! 18.6.2013 64bjoerntantau.com | Online Marketing
  65. 65. Sich viral gut verbreitender Content ist das Ergebnis einer strategischen Planung 18.6.2013 65bjoerntantau.com | Online Marketing
  66. 66. Nützliche Inhalte, von denen die User direkt profitieren können, funktionieren gut 18.6.2013 66bjoerntantau.com | Online Marketing
  67. 67. Gleiches gilt für Tipps oder Anleitungen... 18.6.2013 67bjoerntantau.com | Online Marketing
  68. 68. ...sowie viele Arten von „Top Listen“ 18.6.2013 68bjoerntantau.com | Online Marketing
  69. 69. Oft sind gute Inhalte aber dennoch nicht ausreichend 18.6.2013 69bjoerntantau.com | Online Marketing
  70. 70. Influencer können helfen, einen Vorgang „anzuschieben“ 18.6.2013 70bjoerntantau.com | Online Marketing
  71. 71. Hat man es geschafft, einen Content entsprechend zu platzieren... 18.6.2013 71bjoerntantau.com | Online Marketing
  72. 72. ...dann sorgt das zusätzlich für Traffic und Reichweite 18.6.2013 72bjoerntantau.com | Online Marketing
  73. 73. Mehr Traffic und Reichweite führen zu mehr Bekanntheit und somit auch zu mehr Links 18.6.2013 73bjoerntantau.com | Online Marketing
  74. 74. Google+ eröffnet in diesem Zusammenhang ganz neue Möglichkeiten 18.6.2013 74bjoerntantau.com | Online Marketing
  75. 75. Schon heute hat Google+ Einfluss auf die Suchergebnisse – in Zukunft wird der Einfluss größer 18.6.2013 75bjoerntantau.com | Online Marketing
  76. 76. Aus diesem Grund müssen Autoren, Marken und Publikationen auf Google+ hochwertig aktiv sein 18.6.2013 76bjoerntantau.com | Online Marketing
  77. 77. Mehr und mehr Faktoren direkt aus Google+ werden zu Rankingfaktoren für die Suchergebnisse 18.6.2013 77bjoerntantau.com | Online Marketing
  78. 78. Und schon heute kann man ganz ohne aktiven Linkaufbau bei Google auf Platz 1 ranken 18.6.2013 78bjoerntantau.com | Online Marketing
  79. 79. Fazit: Content Marketing, Linkaufbau und Social Media ergänzen sich gegenseitig... 18.6.2013 79bjoerntantau.com | Online Marketing
  80. 80. ...und sorgen in der richtigen Kombination für mehr Traffic, höhere Reichweite und bessere Reputation 18.6.2013 80bjoerntantau.com | Online Marketing
  81. 81. Fragen? 18.6.2013 81bjoerntantau.com | Online Marketing
  82. 82. Bonus: Die Checkliste! 18.6.2013 82bjoerntantau.com | Online Marketing Passend zum Thema dieses Vortrags gibt es eine erweiterte Checkliste. In dieser Checkliste finden sich zusätzliche Punkte, um mit Content Marketing in Kombination mit anderen Kanälen wie Social Media beim Linkaufbau noch erfolgreicher zu werden. Diese Checkliste gibt es bei mir auf Anfrage! Wer diese Checkliste haben will, schickt mir bitte eine E-Mail an omt13@bjoerntantau.com mit dem Betreff „Checkliste OMT13“.
  83. 83. bjoerntantau.com/kontakt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 18.6.2013 83bjoerntantau.com | Online Marketing
  84. 84. Hinweis zum Copyright 18.6.2013 84 ©2013 Björn Tantau, Hamburg Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig und strafbar. Das gilt vor allem für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. bjoerntantau.com | Online Marketing

×