SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  20
1
Wenn wir das Wort „Ökosystem“ hören, dann denken zunächst an Natur.
Ein Ökosystem ist eine Lebensgemeinschaft von Organismen mehrerer Arten und ihrer
unbelebten Umwelt.
Es macht Sinn hier zu beginnen, um von diesem Ausgangspunkt aus auch mal kritisch
auf das neue Modewort „Digitale Ökosysteme zu blicken.
Natürliche Ökosysteme sind synergetisch, ausgleichend, hierarchiefrei.
Es gibt keine Pläne. Regelwerke oder Kooperationsverträge. In einem Wald gibt es
keinen Ober Baum.
Ökosysteme reagieren kreativ auf die neu entstehende, überraschende und nicht
lineare Entfaltung des Lebens
2
Als Menschen sind wir Teil des Ökosystems, wir leben in diesem. Das natürliche
Ökosystem dient uns dabei häufig gleichsam als Ressource.
Unser heutiges Weltbild ist stark davon dominiert, dass Ressourcen am besten
privatwirtschaftlich organisiert werden sollten.
Unser heutiges Weltbild steckt allerdings auch in der Krise
Die genossenschaftliche Idee war schon immer ein Gegenmodell. Früher sicher noch
mehr als heute.
Abgeleitet wurde die genossenschaftliche Idee aus dem Commons-Prinzip: Ressourcen
werden selbst organisiert produziert, verwaltet, gepflegt und genutzt.
Das Internet könnte man z.B. zu den Commons zählen, es wurde aber durch
Unternehmen privatisiert und zerstückelt.
Die Sharing Economy ist die Fortschreibung der Allmende oder Gemeinwirtschaft. Sie ist
zugleich das dominierende Wertaustausch Prinzip der digitalen Ökonomie.
Möglicherweise erleben wir eine weitere Entwicklung weg vom Preis hin zum Teilen. Bei
allen Produkten, die digital werden, ist dies sehr leicht möglich.
3
Der Begriff Unternehmens Ökosysteme ist eigentlich auch nicht neu
Jedes Unternehmen existiert und arbeitet in einem Ökosystem.
Wir schauen von Innen nach Außen. Sind in einer bestimmen Branche tätig, haben
gesetzliche Regelungen zu beachten, haben Kunden, Konkurrenten, Partner etc.
Für eine Genossenschaftsbank gehört die BAFIN, der BVR, die Verbundunternehmen,
andere Genossenschaftsbanken, andere Banken, ihre Kommune, ihre regionalen
Lieferanten, Partner, Mitglieder
usw. zum Ökosystem.
Diese Ökosysteme und diese Perspektive stammen jedoch aus dem Industrie Zeitalter.
Jetzt kommt aber etwas dazu, das alles verändert: Das Digitale
4
Durch das Digitale wird alles anders.
Eine der vielen fast schmerzvollen Besonderheiten des Digitalen liegt beispielsweise
darin, dass regionale Probleme auf einmal überregional gelöst werden können.
Regionale Taxiunternehmen werden durch Uber ersetzt.
Hotels verschwinden wegen AIRBNB,
Videotheken verschwinden wegen Netflix, B
uchhandlungen wegen Amazon,
Banken vielleicht bald wegen Number26 oder Ant Financial
Ein großer Teil der Werterzeugung und vor allem der Wertrealisierung geschieht nicht
mehr in der Region.
Die Vertikalität des Industriezeitaltes wird durch die horizontale Logik und
Wertschöpfung des digitalen Zeitalters abgelöst.
Das Internet vernetzt alles mit allem und das ist die entscheidende Voraussetzung
Digitale Unternehmen sind zumeist Plattformen mit Plattform Geschäftsmodelle. Sie
sind Teil, Nutzer und Nutzenstifter eines Ökosystems.
5
In einem digitalen Ökosystem arbeiten Unternehmen mit Partnern zusammen, die
überall sein können – gleich nebenan oder am anderen Ende der Welt.
Dabei erleben wir eine neue völlig neue Form des Wachstums.
In dem Zusammenhang hören wir immer wieder das Wort Exponentialität. Alle der eben
gezeigten Unternehmen verfolgen eine 10 X Strategie.
Nicht 10 % besser sein oder wachsen, sondern 10 mal besser, schneller, größer,
einflussreicher, etc.
Und das funktioniert nur mit Netzwerkeffekten und diese Netzwerkeffekte brauchen
zwingend das Internet.
Die Nutzung dieser Netzwerkeffekte ermöglicht und erfordert eine ganz andere Art von
Wirtschaften und Organisation.
Fast alles, das wir im Industriezeitalter gemacht haben, wird heute und zukünftig anders
gemacht werden.
Die Plattformen brauchen das Ökosystem aber auch um Nutzen zu schaffen. ABER:
.
6
Alle digitalen Plattformen, die wir heute kennen sind mehr oder weniger Wert
Extraktoren.
Der Wert, der auf und mit Hilfe der Plattform erzeugt wird, wird von den Plattform
Betreibern einseitig abgezogen.
Amazon, Facebook, Uber, Netflix. Google sind möglicherweise die Wucherer von heute.
Sie sind im besten Falle aber auch nur ein Zwischenschritt in eine Welt ohne
Organisationen
Und diese Wucherer können viel zerstörerischer sein, denn digitale Plattformen
tendieren durch ihre Datennutzung (Ausbeutung) und Skalierungseffekte zum Monopol.
7
Auch Genossenschaftsbanken sind so etwas wie Plattformen. Früher auch stark
diversifiziert.
Neben dem Banking gab es viele andere Leistungen Als Plattform hat man in erster Linie
dem Ökösystem und nicht sich selbst gedient. Werte wurden nicht einseitig extrahiert!
Hilfe zur Selbsthilfe ist ja auch das Prinzip digitaler Plattformen, denn auch Uber schafft
z.B. Möglichkeiten den eigenen Lebensunterhalt zu generieren. Auch wenn die
Lebensumstände durch die Plattform nicht besser sondern eher schlechter werden.
Nur deren Grundprinzipien und Organisationsprinzipien sind ganz anders. Sie
ermöglichen Skalierung
Bei uns skaliert nichts und wenn wir jetzt die Frage stellen: Was ist drin für uns, dann
ist die Antwort nicht sehr erfreulich.
Denn regionale Ökosysteme ohne digitale Infrastruktur landen in der Nische, in der sehr
kleinen Nische.
Wir können für Funktionserhalt sorgen, wo eigentlich nichts mehr funktioniert. Also
eigentlich wie immer
8
Was Netzwerkeffekte ausmacht und wie Skalierung funktioniert sehen sie hier.
Netzwerkeffekte + Daten
9
Dennoch, die kooperative Idee ist hochmodern.
Sie steckt letztendlich im Internet drin und moderne p2p Technologien, zu denen auch
die Blockchain Technologie gehört, sind die Basis für viele neue kooperative Bewegungen
auf der ganzen Welt.
Wir haben nun die Technologien für eine neue. wirklich Welt verändernde, kooperative
Bewegung.
Es gibt darüber hinaus - auf der anderen Seite - neue, viel wirksamerer (exponentiell
ausbeuterische) Wucherer.
Die Herausforderungen (aber auch die Chancen) sind so groß wie niemals zuvor
Alle alten gesellschaftlichen und ökonomischen Institutionen des Industriezeitalters sind
damit aktuell überfordert. Es muss jemand mutig voran gehen!
Die Formel für den Erfolg lautet: Kooperative Idee + Digitale Technologie (Daten +
Netzwerkeffekte) = Genossenschaftliche Plattformen = Null Grenzkosten Ökonomie?
10
Digitale Ökosysteme
11
Zwei Beispiele: Fairmondo aus Berlin.
Fairmondo betreibt sozusagen ein genossenschaftliches Ebay.
Es handelt sich also um eine Multi Stakeholder Gesellschaft.
Mit kooperativen Eigentümermodell, kooperativen Organisationsmodell, Open Source
Code, finanzieller Transparenz und Ertragsteilung fest definiert in den
Unternehmensprinzipien
12
Noch einen Schritt weiter ist Enspiral.
Enspiral ist ein virtuelles und physisches Netzwerk von Unternehmen und Fachleuten,
die durch eine Reihe gemeinsamer Werte und eine Leidenschaft für positive sozialen
Wandel zusammen kamen
Es ist eine Art "DIY" Social Enterprise Support Netzwerk. Der Zweck (Purpose) dieser
Gruppe von Menschen, ist es eine Bewegung zu schaffen, in der sich alle Menschen
zusammen finden, die einen Unterschied machen möchten.
In unsere (genossenschaftliche) Welt übertragen, ist es ein Netzwerk für den Aufbau
eines Netzwerkes aus kooperativ strukturierten Unternehmen oder Problemlösungen.
Eine Art Infrastruktur für eine kooperative Welt. (Blockchain)
In unserem Blog und Newsletter finden Sie noch viele weitere dieser Organisationen.
www.adginnovation.de
13
Der Schlüssel für unsere Zukunft ist Kreativität und sind Ideen, die es in wirkliche soziale
Innovationen zu überführen gilt.
Diese reale Initiative der VR Bank Nordeifel ist schon eine schöne Innovation. Wie groß
könnte das werden, wenn es uns gelänge diese Genossenschaft auf eine digitale
bundesweite oder
sogar europäische Plattform zu setzen.
Eine Frage: Wenn Banking keine Margen mehr verspricht, was wollen wir dann mit
Banking Apps, Kontowechseltools, Private Blockchains, Payment Plattformen und Co.
Das hilft vielleicht einigen wenigen von uns aber nicht allen. Die Zukunft liegt im Wort
Genossenschaft und immer weniger im Wort Bank.
Das Konzept der VR Bank Nordeifel
Als Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Interessen schließen Sie sich zusammen, um
Probleme zu lösen, die alle betreffen.
In einer generationsübergreifenden Selbsthilfe-Gemeinschaft sorgen Sie füreinander mit
Arbeiten, die Sie selbst verrichten können.
Sie erhalten im Gegenzug persönlich entsprechende Hilfe von anderen Mitgliedern der
Gemeinschaft
14
Schon etwas weiter geht die Volksbank Ortenau.
Hier haben wir schon ein kleines regionales Ökosystem auf einer digitalen Infrastruktur
und auf einmal werden ehemalige Konkurrenten zu Partnern im Ökosystem.
15
Amazon Alexa und andere Sprach basierte Systeme sind als Plattform für die Region gut
geeignet.
Weniger für das Banking, aber doch als Schnittstelle zu tausenden von alltäglichen
Kundenbedürfnissen
16
Der Schlüssel zu digital regionalen Ökosystemen ist Unternehmertum, Innovation,
Kooperation, Haltung und Menschen, die als Visionäre voran gehen.
4 Dinge sollten Sie jetzt schon berücksichtigen:
Ein Ökosystem Mindset aufbauen und etablieren
Daten sammeln und nutzen und diesen folgen
Baue emotionale Bindungen zu Kunden auf
Verändere Dein Partnerschaft Paradigma.
Fintechs sind Partner und andere Banken sind Partner, aber auch ganz viele andere
Organisationen
17
Wir kennen uns inzwischen alle schon sehr gut mit der Innovation von Lösungen aus.
Diese Form der Innovation ist auch sehr wichtig, denn in der digitalen Welt werden
Kundenprobleme anders gelöst.
Nur gibt es nicht schon zahlreiche soziale Banken, Fintech Banken.
Macht Technologie alleine nicht alles nur noch gleicher?
Liegt unsere Chance nicht eher darin, mit neuen Bedeutungen über die Modelle der
Ubes, Amazons, N26 + Co hinauszugehen?
Sollten wir deshalb nicht verstärkt auf „Innovation of Meaning setzen“ abgeleitet aus der
modernisierten genossenschaftlichen Idee?
18
19
20

Contenu connexe

Similaire à Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken

Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
betterplace lab
 
Webolution - (Über-)Leben in der digitalen Welt
Webolution - (Über-)Leben in der digitalen WeltWebolution - (Über-)Leben in der digitalen Welt
Webolution - (Über-)Leben in der digitalen Welt
BusinessVillage GmbH
 
Vortrag doennebrinkbmbf
Vortrag doennebrinkbmbfVortrag doennebrinkbmbf
Vortrag doennebrinkbmbf
Thomas Doennebrink
 

Similaire à Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken (20)

Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
Sharing Geschäftsmodelle - Hype oder Realität?
 
Reinventing DB - Share and Collaborative Economy
Reinventing DB - Share and Collaborative EconomyReinventing DB - Share and Collaborative Economy
Reinventing DB - Share and Collaborative Economy
 
Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0
 
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen ÖkonomieSolidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
Solidarität 3.0 - Solidarität in der Kollaborativen Ökonomie
 
Alte Ökonomie vs. Neue Ökonomie - Eine Gegenüberstellung
Alte Ökonomie vs. Neue Ökonomie - Eine GegenüberstellungAlte Ökonomie vs. Neue Ökonomie - Eine Gegenüberstellung
Alte Ökonomie vs. Neue Ökonomie - Eine Gegenüberstellung
 
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
 
#Coopsviadrina 2 - a platformcoop magazine
#Coopsviadrina 2 - a platformcoop magazine#Coopsviadrina 2 - a platformcoop magazine
#Coopsviadrina 2 - a platformcoop magazine
 
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
 
Digital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPoint
Digital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPointDigital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPoint
Digital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPoint
 
f/21 Quarterly Q1|2018
f/21 Quarterly Q1|2018f/21 Quarterly Q1|2018
f/21 Quarterly Q1|2018
 
Webolution - (Über-)Leben in der digitalen Welt
Webolution - (Über-)Leben in der digitalen WeltWebolution - (Über-)Leben in der digitalen Welt
Webolution - (Über-)Leben in der digitalen Welt
 
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der WebgesellschaftGewerkschaften in der Webgesellschaft
Gewerkschaften in der Webgesellschaft
 
Vortrag doennebrinkbmbf
Vortrag doennebrinkbmbfVortrag doennebrinkbmbf
Vortrag doennebrinkbmbf
 
Digitale Zukunft / Marion Marxer / Interview Pece 2014
Digitale Zukunft / Marion Marxer / Interview Pece 2014Digitale Zukunft / Marion Marxer / Interview Pece 2014
Digitale Zukunft / Marion Marxer / Interview Pece 2014
 
Fjord Trends 2016 (German)
Fjord Trends 2016 (German)Fjord Trends 2016 (German)
Fjord Trends 2016 (German)
 
A geld verdienen im business 2.0
A geld verdienen im business 2.0 A geld verdienen im business 2.0
A geld verdienen im business 2.0
 
Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014
Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014
Die guten Seiten des Internets: Der betterplace lab Trendreport 2014
 
Megatrends 2020 sixtsign
Megatrends 2020 sixtsignMegatrends 2020 sixtsign
Megatrends 2020 sixtsign
 
OPN SITETALK FLIPBOOK GERMAN
OPN SITETALK FLIPBOOK GERMANOPN SITETALK FLIPBOOK GERMAN
OPN SITETALK FLIPBOOK GERMAN
 
Social world 5.1 Projekt
Social world 5.1 ProjektSocial world 5.1 Projekt
Social world 5.1 Projekt
 

Plus de Boris Janek

Plus de Boris Janek (20)

Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für FintechPlatform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
 
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
 
Awesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam IIAwesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam II
 
Awesome Banking
Awesome BankingAwesome Banking
Awesome Banking
 
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wirdWie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
 
Banken und die Digitalisierung ihrer Branche
Banken und die Digitalisierung ihrer BrancheBanken und die Digitalisierung ihrer Branche
Banken und die Digitalisierung ihrer Branche
 
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches PrinzipCrowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
 
Der Banker Klaus
Der Banker KlausDer Banker Klaus
Der Banker Klaus
 
Mobile you follow the customer
Mobile you follow the customerMobile you follow the customer
Mobile you follow the customer
 
Waskoennen bankenfirmenkunden
Waskoennen bankenfirmenkundenWaskoennen bankenfirmenkunden
Waskoennen bankenfirmenkunden
 
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch BankenNur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch Banken
 
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum MenschenSocial Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
 
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändertWie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
 
Twitter Watch
Twitter WatchTwitter Watch
Twitter Watch
 
Kleine Twitter Show
Kleine Twitter ShowKleine Twitter Show
Kleine Twitter Show
 
What we need for next banking
What we need for next bankingWhat we need for next banking
What we need for next banking
 
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?
 

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken

  • 1. 1
  • 2. Wenn wir das Wort „Ökosystem“ hören, dann denken zunächst an Natur. Ein Ökosystem ist eine Lebensgemeinschaft von Organismen mehrerer Arten und ihrer unbelebten Umwelt. Es macht Sinn hier zu beginnen, um von diesem Ausgangspunkt aus auch mal kritisch auf das neue Modewort „Digitale Ökosysteme zu blicken. Natürliche Ökosysteme sind synergetisch, ausgleichend, hierarchiefrei. Es gibt keine Pläne. Regelwerke oder Kooperationsverträge. In einem Wald gibt es keinen Ober Baum. Ökosysteme reagieren kreativ auf die neu entstehende, überraschende und nicht lineare Entfaltung des Lebens 2
  • 3. Als Menschen sind wir Teil des Ökosystems, wir leben in diesem. Das natürliche Ökosystem dient uns dabei häufig gleichsam als Ressource. Unser heutiges Weltbild ist stark davon dominiert, dass Ressourcen am besten privatwirtschaftlich organisiert werden sollten. Unser heutiges Weltbild steckt allerdings auch in der Krise Die genossenschaftliche Idee war schon immer ein Gegenmodell. Früher sicher noch mehr als heute. Abgeleitet wurde die genossenschaftliche Idee aus dem Commons-Prinzip: Ressourcen werden selbst organisiert produziert, verwaltet, gepflegt und genutzt. Das Internet könnte man z.B. zu den Commons zählen, es wurde aber durch Unternehmen privatisiert und zerstückelt. Die Sharing Economy ist die Fortschreibung der Allmende oder Gemeinwirtschaft. Sie ist zugleich das dominierende Wertaustausch Prinzip der digitalen Ökonomie. Möglicherweise erleben wir eine weitere Entwicklung weg vom Preis hin zum Teilen. Bei allen Produkten, die digital werden, ist dies sehr leicht möglich. 3
  • 4. Der Begriff Unternehmens Ökosysteme ist eigentlich auch nicht neu Jedes Unternehmen existiert und arbeitet in einem Ökosystem. Wir schauen von Innen nach Außen. Sind in einer bestimmen Branche tätig, haben gesetzliche Regelungen zu beachten, haben Kunden, Konkurrenten, Partner etc. Für eine Genossenschaftsbank gehört die BAFIN, der BVR, die Verbundunternehmen, andere Genossenschaftsbanken, andere Banken, ihre Kommune, ihre regionalen Lieferanten, Partner, Mitglieder usw. zum Ökosystem. Diese Ökosysteme und diese Perspektive stammen jedoch aus dem Industrie Zeitalter. Jetzt kommt aber etwas dazu, das alles verändert: Das Digitale 4
  • 5. Durch das Digitale wird alles anders. Eine der vielen fast schmerzvollen Besonderheiten des Digitalen liegt beispielsweise darin, dass regionale Probleme auf einmal überregional gelöst werden können. Regionale Taxiunternehmen werden durch Uber ersetzt. Hotels verschwinden wegen AIRBNB, Videotheken verschwinden wegen Netflix, B uchhandlungen wegen Amazon, Banken vielleicht bald wegen Number26 oder Ant Financial Ein großer Teil der Werterzeugung und vor allem der Wertrealisierung geschieht nicht mehr in der Region. Die Vertikalität des Industriezeitaltes wird durch die horizontale Logik und Wertschöpfung des digitalen Zeitalters abgelöst. Das Internet vernetzt alles mit allem und das ist die entscheidende Voraussetzung Digitale Unternehmen sind zumeist Plattformen mit Plattform Geschäftsmodelle. Sie sind Teil, Nutzer und Nutzenstifter eines Ökosystems. 5
  • 6. In einem digitalen Ökosystem arbeiten Unternehmen mit Partnern zusammen, die überall sein können – gleich nebenan oder am anderen Ende der Welt. Dabei erleben wir eine neue völlig neue Form des Wachstums. In dem Zusammenhang hören wir immer wieder das Wort Exponentialität. Alle der eben gezeigten Unternehmen verfolgen eine 10 X Strategie. Nicht 10 % besser sein oder wachsen, sondern 10 mal besser, schneller, größer, einflussreicher, etc. Und das funktioniert nur mit Netzwerkeffekten und diese Netzwerkeffekte brauchen zwingend das Internet. Die Nutzung dieser Netzwerkeffekte ermöglicht und erfordert eine ganz andere Art von Wirtschaften und Organisation. Fast alles, das wir im Industriezeitalter gemacht haben, wird heute und zukünftig anders gemacht werden. Die Plattformen brauchen das Ökosystem aber auch um Nutzen zu schaffen. ABER: . 6
  • 7. Alle digitalen Plattformen, die wir heute kennen sind mehr oder weniger Wert Extraktoren. Der Wert, der auf und mit Hilfe der Plattform erzeugt wird, wird von den Plattform Betreibern einseitig abgezogen. Amazon, Facebook, Uber, Netflix. Google sind möglicherweise die Wucherer von heute. Sie sind im besten Falle aber auch nur ein Zwischenschritt in eine Welt ohne Organisationen Und diese Wucherer können viel zerstörerischer sein, denn digitale Plattformen tendieren durch ihre Datennutzung (Ausbeutung) und Skalierungseffekte zum Monopol. 7
  • 8. Auch Genossenschaftsbanken sind so etwas wie Plattformen. Früher auch stark diversifiziert. Neben dem Banking gab es viele andere Leistungen Als Plattform hat man in erster Linie dem Ökösystem und nicht sich selbst gedient. Werte wurden nicht einseitig extrahiert! Hilfe zur Selbsthilfe ist ja auch das Prinzip digitaler Plattformen, denn auch Uber schafft z.B. Möglichkeiten den eigenen Lebensunterhalt zu generieren. Auch wenn die Lebensumstände durch die Plattform nicht besser sondern eher schlechter werden. Nur deren Grundprinzipien und Organisationsprinzipien sind ganz anders. Sie ermöglichen Skalierung Bei uns skaliert nichts und wenn wir jetzt die Frage stellen: Was ist drin für uns, dann ist die Antwort nicht sehr erfreulich. Denn regionale Ökosysteme ohne digitale Infrastruktur landen in der Nische, in der sehr kleinen Nische. Wir können für Funktionserhalt sorgen, wo eigentlich nichts mehr funktioniert. Also eigentlich wie immer 8
  • 9. Was Netzwerkeffekte ausmacht und wie Skalierung funktioniert sehen sie hier. Netzwerkeffekte + Daten 9
  • 10. Dennoch, die kooperative Idee ist hochmodern. Sie steckt letztendlich im Internet drin und moderne p2p Technologien, zu denen auch die Blockchain Technologie gehört, sind die Basis für viele neue kooperative Bewegungen auf der ganzen Welt. Wir haben nun die Technologien für eine neue. wirklich Welt verändernde, kooperative Bewegung. Es gibt darüber hinaus - auf der anderen Seite - neue, viel wirksamerer (exponentiell ausbeuterische) Wucherer. Die Herausforderungen (aber auch die Chancen) sind so groß wie niemals zuvor Alle alten gesellschaftlichen und ökonomischen Institutionen des Industriezeitalters sind damit aktuell überfordert. Es muss jemand mutig voran gehen! Die Formel für den Erfolg lautet: Kooperative Idee + Digitale Technologie (Daten + Netzwerkeffekte) = Genossenschaftliche Plattformen = Null Grenzkosten Ökonomie? 10
  • 12. Zwei Beispiele: Fairmondo aus Berlin. Fairmondo betreibt sozusagen ein genossenschaftliches Ebay. Es handelt sich also um eine Multi Stakeholder Gesellschaft. Mit kooperativen Eigentümermodell, kooperativen Organisationsmodell, Open Source Code, finanzieller Transparenz und Ertragsteilung fest definiert in den Unternehmensprinzipien 12
  • 13. Noch einen Schritt weiter ist Enspiral. Enspiral ist ein virtuelles und physisches Netzwerk von Unternehmen und Fachleuten, die durch eine Reihe gemeinsamer Werte und eine Leidenschaft für positive sozialen Wandel zusammen kamen Es ist eine Art "DIY" Social Enterprise Support Netzwerk. Der Zweck (Purpose) dieser Gruppe von Menschen, ist es eine Bewegung zu schaffen, in der sich alle Menschen zusammen finden, die einen Unterschied machen möchten. In unsere (genossenschaftliche) Welt übertragen, ist es ein Netzwerk für den Aufbau eines Netzwerkes aus kooperativ strukturierten Unternehmen oder Problemlösungen. Eine Art Infrastruktur für eine kooperative Welt. (Blockchain) In unserem Blog und Newsletter finden Sie noch viele weitere dieser Organisationen. www.adginnovation.de 13
  • 14. Der Schlüssel für unsere Zukunft ist Kreativität und sind Ideen, die es in wirkliche soziale Innovationen zu überführen gilt. Diese reale Initiative der VR Bank Nordeifel ist schon eine schöne Innovation. Wie groß könnte das werden, wenn es uns gelänge diese Genossenschaft auf eine digitale bundesweite oder sogar europäische Plattform zu setzen. Eine Frage: Wenn Banking keine Margen mehr verspricht, was wollen wir dann mit Banking Apps, Kontowechseltools, Private Blockchains, Payment Plattformen und Co. Das hilft vielleicht einigen wenigen von uns aber nicht allen. Die Zukunft liegt im Wort Genossenschaft und immer weniger im Wort Bank. Das Konzept der VR Bank Nordeifel Als Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Interessen schließen Sie sich zusammen, um Probleme zu lösen, die alle betreffen. In einer generationsübergreifenden Selbsthilfe-Gemeinschaft sorgen Sie füreinander mit Arbeiten, die Sie selbst verrichten können. Sie erhalten im Gegenzug persönlich entsprechende Hilfe von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft 14
  • 15. Schon etwas weiter geht die Volksbank Ortenau. Hier haben wir schon ein kleines regionales Ökosystem auf einer digitalen Infrastruktur und auf einmal werden ehemalige Konkurrenten zu Partnern im Ökosystem. 15
  • 16. Amazon Alexa und andere Sprach basierte Systeme sind als Plattform für die Region gut geeignet. Weniger für das Banking, aber doch als Schnittstelle zu tausenden von alltäglichen Kundenbedürfnissen 16
  • 17. Der Schlüssel zu digital regionalen Ökosystemen ist Unternehmertum, Innovation, Kooperation, Haltung und Menschen, die als Visionäre voran gehen. 4 Dinge sollten Sie jetzt schon berücksichtigen: Ein Ökosystem Mindset aufbauen und etablieren Daten sammeln und nutzen und diesen folgen Baue emotionale Bindungen zu Kunden auf Verändere Dein Partnerschaft Paradigma. Fintechs sind Partner und andere Banken sind Partner, aber auch ganz viele andere Organisationen 17
  • 18. Wir kennen uns inzwischen alle schon sehr gut mit der Innovation von Lösungen aus. Diese Form der Innovation ist auch sehr wichtig, denn in der digitalen Welt werden Kundenprobleme anders gelöst. Nur gibt es nicht schon zahlreiche soziale Banken, Fintech Banken. Macht Technologie alleine nicht alles nur noch gleicher? Liegt unsere Chance nicht eher darin, mit neuen Bedeutungen über die Modelle der Ubes, Amazons, N26 + Co hinauszugehen? Sollten wir deshalb nicht verstärkt auf „Innovation of Meaning setzen“ abgeleitet aus der modernisierten genossenschaftlichen Idee? 18
  • 19. 19
  • 20. 20