SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  5
Télécharger pour lire hors ligne
© FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 1
Schweizer KMU und die Digitalisierung:
Change Management, Transformation
und KMU-Nachfolge
Dr. Marc K. Peter / Jörg Sennrich / Martha Streitenberger
Report des Think Tank der
FHNW Hochschule für Wirtschaft
und Netzwerk KMU Next
© FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 2
1: Themeneinleitung und Diskussionspunkte
Das Ziel dieses Think Tank ist eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Digitalen
Transformation in Schweizer KMU und die Beantwortung der folgenden Fragen:
 Sind Schweizer KMU schon in der digitalen Welt angekommen? Sehen Schweizer KMU die
Notwendigkeit der Anpassungen in ihrer Unternehmensstruktur bzw. der Geschäftsmodelle?
 Was sind die Treiber und Barrieren der Digitalisierung von Schweizer KMU?
 Welche Anforderungen an die Führungskräfte ergeben sich daraus? Sollte die Führungsrolle
grundsätzlich überdacht werden?
 Wie stehen die Mitarbeitenden den Veränderungen gegenüber? Werden sie durch
systematische Schulungen auf die neuen Anforderungen vorbereitet?
 Welche Bedeutung hat die Digitale Transformation für Unternehmen, die sich in der
Nachfolgeplanung befinden? Ist die Thematik aufgrund der baldigen Übergabe für die
aktuellen KMU-Besitzenden vernachlässigbar?
2: Ausgangslage
Die Wirtschaftswelt ist im Wandel. Kundinnen und Kunden nutzen zunehmend Online-Kanäle, um sich
zu informieren und Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Produkte werden untereinander vernetzt
und Prozesse werden digitalisiert. Hieraus entstehen neue Geschäftsmodelle und Firmen.
Unternehmen können auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgreifen, um ihre Aktivitäten mit
technologischer Unterstützung zu beschleunigen, zu vereinfachen, anzureichern und schliesslich
einen Mehrwert für ihre Kundinnen und Kunden zu erzielen. Aktuelle Studien weisen jedoch darauf
hin, dass Schweizer Unternehmen, und insbesondere KMU, noch nicht soweit sind, mit dieser
Entwicklung mitzugehen. Spezialisten warnen vor der Erosion der Geschäftsbasis dieser Betriebe.
Wenn auch einige Firmen, je nach Branche, schon weiter fortgeschritten sind, sehen die meisten der
Anwesenden eine Kluft zwischen agilen, jungen Start-ups und der Veränderungsbereitschaft von
etablierten KMU. Letztere verspielen möglicherweise Potenziale, neue Geschäftsfelder aufzubauen
bzw. verpassen die Umstellung, wenn alte Geschäftsfelder wegbrechen. Die KMU, die aktuell noch als
Wirtschaftsmotoren der Schweiz gelten, könnten die Ignoranz der Veränderungen am Markt (Kunden,
Lieferanten) in einigen Jahren deutlich zu spüren bekommen.
"Das lokale Kleinst-KMU kämpft eher darum, lokale Aufträge zu ergattern,
als grundsätzlich das Geschäftsmodell zu überdenken."
Illustration 1: Ausgangslage Digitale Transformation für Schweizer KMU (eigene Darstellung)
© FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 3
3: Gründe
Als Begründung für die Barrieren zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten werden in Befragungen
von den Unternehmen selbst oftmals finanzielle Einschränkungen und ein fehlender Zugang zu
technologischen Tools angegeben. Gerade das Argument der finanziellen Ressourcen ist nicht immer
nachvollziehbar, da sich erfahrungsgemäss mit entsprechendem Know-how und geringen
Investitionen einfache Tools einführen lassen. Oft fehlt aber gerade dieses Know-how, um die
diversen Möglichkeiten zu sehen. Durch diese Unwissenheit entsteht eine Distanz vor neuen
Technologien. Zudem spüren die Unternehmer den wirtschaftlichen Druck (noch) nicht und nehmen
gegenüber neuen Ideen grundsätzlich eine abwartende Haltung ein.
Eine weitere Komponente ist die Übergabeproblematik. In der Schweiz wird jedes fünfte KMU in den
kommenden Jahren an eine/einen Nachfolger/in übergeben. Diese Unternehmer/innen müssen
abwägen, ob es sinnvoll ist, Kontinuität zu bewahren und der/dem Nachfolger/in Erneuerungen in die
Hand zu geben, oder das Unternehmen noch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
"Das Nicht-Auseinandersetzen mit der Digitalisierung ist keine Konsequenz von Angst,
sondern hat eher was mit dem Nicht-Verstehen der neuen Welt zu tun.
Die Geschäftsleitung weiss nicht, bzw. kann sich nicht vorstellen, was auf sie zukommt.
Somit weiss sie auch nicht, wie sie es anpacken soll."
Illustration 2: Gründe für die Digitalisierung bei Schweizer KMU (eigene Darstellung)
4: Führungsrolle und Mitarbeitende
Die abwartende Haltung könnte durch Ressourcen-Probleme, aber auch durch eine weniger agile
Mentalität, bedingt durch ein höheres Alter der Geschäftsleitung, begründet sein. Damit geht oft ein
traditionelleres Führungsverständnis einher. Auf lange Sicht gesehen sollten die zeitlichen
Ressourcen geschont werden, wenn Prozesse digitalisiert und effizienter gemacht werden. Aber sollte
die Geschäftsleitung, die es gewohnt ist, die Zügel in der Hand zu halten, diese Haltung lockern?
Hierzu braucht es ein gewisses Vertrauen in die unteren Ebenen, denn diese müssen schlussendlich
mehr Handlungsspielraum erhalten, damit das Unternehmen schneller auf Marktanforderungen
reagieren kann. Dies führt zu flacheren Unternehmenshierarchien und einer agileren Unter-
nehmenskultur.
Mitarbeitende, die mit den heutigen Medien aufwachsen, kommunizieren mit einer
Selbstverständlichkeit über digitale Kanäle, die sich die Führungsetage teilweise erst mühsam an-
eignen muss. So sind diese Mitarbeitenden privat teilweise digitaler unterwegs, als es im Unter-
© FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 4
nehmen üblich ist. Es gilt, diese Mitarbeitende stärker in Entscheidungen einzubinden, die ihr Arbeits-
umfeld betreffen, und auf bestehendem Know-how aufzubauen.
Illustration 3: Führungsrolle und Mitarbeitende bei der Digitalisierung in Schweizer KMU (eigene Darstellung)
5: KMU-Nachfolge
Die eingangs erwähnte abwartende Haltung im Management wird oftmals noch verschärft, wenn das
Unternehmen in absehbarer Zeit übergeben werden soll. Transformationsprojekte stehen dann ganz
unten auf der Agenda und werden nicht mehr angestossen. Eine "Erneuerung" des Unternehmens
wird automatisch durch die neue Geschäftsleitung erwartet. Dass diese aber gerade in den ersten
Monaten und Jahren durch das Erlernen und Aufrechterhalten des operativen Geschäftes so
eingebunden ist, dass die entsprechenden Ressourcen fehlen, wird leicht übergangen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, denen eine Nachfolgesuche bevorsteht, ist eine Auseinander-
setzung mit der Digitalen Transformation anzuraten. So schaffen Sie eine Kultur, welche offen ist für
Veränderungen und übergeben ein Unternehmen, dass bereit ist für Transformationsprojekte. Dabei
geht es nicht um grosse Umbrüche, sondern um die richtige Balance zwischen den bestehenden
Erfolgsprinzipien und Innovationen, auch um das Vertrauen und Engagement der Mitarbeitenden zu
erhalten.
Illustration 4: Barrieren und Empfehlungen für die KMU-Nachfolge (eigene Darstellung)
© FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 5
6: Best Practices
Welche Schweizer KMU sind schon auf einem guten Weg hinsichtlich der Digitalen Transformation?
Neben der Branche (v.a. Industrie) spielt hier auch die internationale Ausrichtung und die Zusammen-
setzung des Führungsteams eine wichtige Rolle. Erfahrungsgemäss sind Unternehmen, die meist
schon auf internationalen Märkten agieren und deren Geschäftsleitung sich aus mehreren Partnern
zusammensetzt, weiter fortgeschritten mit der Digitalisierung.
Es gilt, die Treiber der Digitalisierung zu verstehen, Barrieren abzubauen oder zu umgehen und den
Führungsaufgaben nachzukommen. Speziell bei der KMU-Nachfolge sind die Barrieren bekannt und
entsprechende Empfehlungen liegen vor.
Der Think Tank
Netzwerk KMU Next, ein unabhängiger und neutraler Verein, welcher den Auftrag hat, Schweizer
KMU für die Nachfolgethematik zu sensibilisieren, zu beraten und zu unterstützen, lud am 13. März
2017 zum ersten Think Tank an die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW in Olten ein.
Ziel der Think Tank-Reihe ist es, aktuelle Themen rund um die Entwicklung und Nachfolge von
Schweizer KMU zu diskutieren und Gedankenanstösse aus der Wirtschaft in die wissenschaftliche
Forschung zu übertragen.
Die FHNW Hochschule für Wirtschaft unterstützt, unter der Leitung von Dr. Marc K. Peter, die
Veranstaltung fachlich und publiziert den Report des Think Tank.
Teilnehmende des Think Tank:
Christian Balzer Navcon GmbH, Geschäftsführer
Arthur Buck Ardantes GmbH, a.i. Senior Vice President Ruag Defence
Martin Benz Proced GmbH, Unternehmer und Coach
Christoph Kalt CREAPROCESS AG, Unternehmer
Raphael Ledergerber Ledergerber & Partner GmbH, Inhaber und Geschäftsführer
Peter Martin MR2C GmbH, Senior Partner; Geschäftsführer up-advisory AG
Gerald Metzler PARTNERINVEST AG, Spezialist für Nachfolgelösungen, Kaufmann
Dr. Marc K. Peter FHNW-HSW Olten, Head of Centre for Digital Transformation and Marketing
Reto Rüttimann Zürcher Kantonalbank, Leiter KMU Unternehmensnachfolge
Beat Saurer Oprandi & Partner AG, Senior Partner
Jörg Sennrich Netzwerk KMU Next, Geschäftsleiter
Martha Streitenberger FHNW-HSW Olten, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Michael Weindl Valluga Corporate Finance AG, Gründer und Eigentümer
Martin Ziehbrunner Constec GmbH, Managing Partner/Inhaber
Kontakt:
Dr. Marc K. Peter, marc.peter@fhnw.ch
www.kmu-transformation.com

Contenu connexe

Tendances

2017-09-28, swk Team Jahrestagung
2017-09-28, swk Team Jahrestagung2017-09-28, swk Team Jahrestagung
2017-09-28, swk Team JahrestagungDr. Ralf Koelbach
 
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"MBammann
 
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Heinz Peter Wallner
 
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)Hans-Eckhart Hilgenstock
 
2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin
2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin
2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken BerlinDr. Ralf Koelbach
 
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021AYCON e.K.
 
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - CentigradeRoundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - CentigradeCompetence Books
 
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und AgilitätHays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und AgilitätHays
 
Das Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - Leseprobe
Das Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - LeseprobeDas Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - Leseprobe
Das Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - LeseprobeDaniel Bartel
 
Seminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des imeSeminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des imeDanielPoetzsch
 
Wachstumsschmerzen
WachstumsschmerzenWachstumsschmerzen
WachstumsschmerzenXerox Global
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenFrank Edelkraut
 

Tendances (18)

House of Change
House of ChangeHouse of Change
House of Change
 
2017-09-28, swk Team Jahrestagung
2017-09-28, swk Team Jahrestagung2017-09-28, swk Team Jahrestagung
2017-09-28, swk Team Jahrestagung
 
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
 
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit - Business Model Innovation - Unternehmens...
 
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
 
2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin
2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin
2019-03-14 Handelsblatt Tagung Regionale Banken Berlin
 
2017-01-23, IfG Münster
2017-01-23, IfG Münster2017-01-23, IfG Münster
2017-01-23, IfG Münster
 
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
 
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - CentigradeRoundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
 
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und AgilitätHays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
Hays Studie Zwischen Effizienz und Agilität
 
Das Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - Leseprobe
Das Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - LeseprobeDas Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - Leseprobe
Das Handbuch für Startups (The Startup Owner's Manual auf Deutsch) - Leseprobe
 
Seminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des imeSeminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des ime
 
Richtig führen ist einfach
Richtig führen ist einfachRichtig führen ist einfach
Richtig führen ist einfach
 
Wachstumsschmerzen
WachstumsschmerzenWachstumsschmerzen
Wachstumsschmerzen
 
Tiba Magazin 2017
Tiba Magazin 2017 Tiba Magazin 2017
Tiba Magazin 2017
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
 
Was leisten Interim Manager in Veränderungsprozessen?
Was leisten Interim Manager in Veränderungsprozessen?Was leisten Interim Manager in Veränderungsprozessen?
Was leisten Interim Manager in Veränderungsprozessen?
 
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte PersonalentwicklungDer HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
 

Similaire à think tank digitalisierung

Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!Learning Factory
 
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten startenDigitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten startenRoger L. Basler de Roca
 
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?Atreus
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipFachhochschule Salzburg
 
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0JanAppl
 
Agil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchAgil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchFrank Edelkraut
 
HSP Digitale Transformation
HSP Digitale TransformationHSP Digitale Transformation
HSP Digitale TransformationPatrick Seliner
 
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMichel Lanfranca
 
Rezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen WandelRezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen WandelRaimund Simons
 
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)Marc Wagner
 
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilTransformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilPwC Switzerland
 

Similaire à think tank digitalisierung (20)

Studie zur Metaanalyse, Digitalisierung und dem Mittelstand
Studie zur Metaanalyse, Digitalisierung und dem MittelstandStudie zur Metaanalyse, Digitalisierung und dem Mittelstand
Studie zur Metaanalyse, Digitalisierung und dem Mittelstand
 
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
 
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten startenDigitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
 
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
 
Ermittlung des digitalen Reifegrades
Ermittlung des digitalen ReifegradesErmittlung des digitalen Reifegrades
Ermittlung des digitalen Reifegrades
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
 
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
 
Agil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein ErklärungsversuchAgil - Ein Erklärungsversuch
Agil - Ein Erklärungsversuch
 
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und ITThink-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
 
HSP Digitale Transformation
HSP Digitale TransformationHSP Digitale Transformation
HSP Digitale Transformation
 
Bedarfs- und Trendanalyse und Veränderungsmanagement
Bedarfs- und Trendanalyse und VeränderungsmanagementBedarfs- und Trendanalyse und Veränderungsmanagement
Bedarfs- und Trendanalyse und Veränderungsmanagement
 
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
 
Rezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen WandelRezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen Wandel
 
Rezeptbuch für den digitalen Wandel
Rezeptbuch für den digitalen WandelRezeptbuch für den digitalen Wandel
Rezeptbuch für den digitalen Wandel
 
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0
 
Fünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen Wandel
Fünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen WandelFünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen Wandel
Fünf Leitfragen zur Kommunikation im digitalen Wandel
 
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilTransformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
 
160614_KV_8Seiter_Online_LR
160614_KV_8Seiter_Online_LR160614_KV_8Seiter_Online_LR
160614_KV_8Seiter_Online_LR
 

Plus de Christoph Kalt

Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz
Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der SchweizInfo wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz
Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der SchweizChristoph Kalt
 
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher ProjektmanagementMit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher ProjektmanagementChristoph Kalt
 
Social Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenSocial Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenChristoph Kalt
 
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt Christoph Kalt
 
alles multichannel - und was macht der kunde
alles multichannel - und was macht der kundealles multichannel - und was macht der kunde
alles multichannel - und was macht der kundeChristoph Kalt
 
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph KaltEducation - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph KaltChristoph Kalt
 
business und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kaltbusiness und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kaltChristoph Kalt
 
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt Christoph Kalt
 
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BPsupply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BPChristoph Kalt
 
Vertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik
Vertiefungsseminar logistikunterstützende InformatikVertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik
Vertiefungsseminar logistikunterstützende InformatikChristoph Kalt
 
Zukunft und Vision in der Gesundheitslogistik
Zukunft und Vision in der GesundheitslogistikZukunft und Vision in der Gesundheitslogistik
Zukunft und Vision in der GesundheitslogistikChristoph Kalt
 

Plus de Christoph Kalt (11)

Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz
Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der SchweizInfo wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz
Info wirtschaftsmacher - jetzt auch in der Schweiz
 
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher ProjektmanagementMit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement
Mit Power und Umsetzung zum Erfolg - Refresher Projektmanagement
 
Social Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenSocial Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die Kundenerwartungen
 
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt
Bison Retail Day Innovation im Einzelhandel by Christoph Kalt
 
alles multichannel - und was macht der kunde
alles multichannel - und was macht der kundealles multichannel - und was macht der kunde
alles multichannel - und was macht der kunde
 
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph KaltEducation - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
 
business und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kaltbusiness und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kalt
 
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
 
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BPsupply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP
supply chain management SSC Modul Berufsprüfung BP
 
Vertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik
Vertiefungsseminar logistikunterstützende InformatikVertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik
Vertiefungsseminar logistikunterstützende Informatik
 
Zukunft und Vision in der Gesundheitslogistik
Zukunft und Vision in der GesundheitslogistikZukunft und Vision in der Gesundheitslogistik
Zukunft und Vision in der Gesundheitslogistik
 

think tank digitalisierung

  • 1. © FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 1 Schweizer KMU und die Digitalisierung: Change Management, Transformation und KMU-Nachfolge Dr. Marc K. Peter / Jörg Sennrich / Martha Streitenberger Report des Think Tank der FHNW Hochschule für Wirtschaft und Netzwerk KMU Next
  • 2. © FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 2 1: Themeneinleitung und Diskussionspunkte Das Ziel dieses Think Tank ist eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der Digitalen Transformation in Schweizer KMU und die Beantwortung der folgenden Fragen:  Sind Schweizer KMU schon in der digitalen Welt angekommen? Sehen Schweizer KMU die Notwendigkeit der Anpassungen in ihrer Unternehmensstruktur bzw. der Geschäftsmodelle?  Was sind die Treiber und Barrieren der Digitalisierung von Schweizer KMU?  Welche Anforderungen an die Führungskräfte ergeben sich daraus? Sollte die Führungsrolle grundsätzlich überdacht werden?  Wie stehen die Mitarbeitenden den Veränderungen gegenüber? Werden sie durch systematische Schulungen auf die neuen Anforderungen vorbereitet?  Welche Bedeutung hat die Digitale Transformation für Unternehmen, die sich in der Nachfolgeplanung befinden? Ist die Thematik aufgrund der baldigen Übergabe für die aktuellen KMU-Besitzenden vernachlässigbar? 2: Ausgangslage Die Wirtschaftswelt ist im Wandel. Kundinnen und Kunden nutzen zunehmend Online-Kanäle, um sich zu informieren und Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Produkte werden untereinander vernetzt und Prozesse werden digitalisiert. Hieraus entstehen neue Geschäftsmodelle und Firmen. Unternehmen können auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgreifen, um ihre Aktivitäten mit technologischer Unterstützung zu beschleunigen, zu vereinfachen, anzureichern und schliesslich einen Mehrwert für ihre Kundinnen und Kunden zu erzielen. Aktuelle Studien weisen jedoch darauf hin, dass Schweizer Unternehmen, und insbesondere KMU, noch nicht soweit sind, mit dieser Entwicklung mitzugehen. Spezialisten warnen vor der Erosion der Geschäftsbasis dieser Betriebe. Wenn auch einige Firmen, je nach Branche, schon weiter fortgeschritten sind, sehen die meisten der Anwesenden eine Kluft zwischen agilen, jungen Start-ups und der Veränderungsbereitschaft von etablierten KMU. Letztere verspielen möglicherweise Potenziale, neue Geschäftsfelder aufzubauen bzw. verpassen die Umstellung, wenn alte Geschäftsfelder wegbrechen. Die KMU, die aktuell noch als Wirtschaftsmotoren der Schweiz gelten, könnten die Ignoranz der Veränderungen am Markt (Kunden, Lieferanten) in einigen Jahren deutlich zu spüren bekommen. "Das lokale Kleinst-KMU kämpft eher darum, lokale Aufträge zu ergattern, als grundsätzlich das Geschäftsmodell zu überdenken." Illustration 1: Ausgangslage Digitale Transformation für Schweizer KMU (eigene Darstellung)
  • 3. © FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 3 3: Gründe Als Begründung für die Barrieren zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten werden in Befragungen von den Unternehmen selbst oftmals finanzielle Einschränkungen und ein fehlender Zugang zu technologischen Tools angegeben. Gerade das Argument der finanziellen Ressourcen ist nicht immer nachvollziehbar, da sich erfahrungsgemäss mit entsprechendem Know-how und geringen Investitionen einfache Tools einführen lassen. Oft fehlt aber gerade dieses Know-how, um die diversen Möglichkeiten zu sehen. Durch diese Unwissenheit entsteht eine Distanz vor neuen Technologien. Zudem spüren die Unternehmer den wirtschaftlichen Druck (noch) nicht und nehmen gegenüber neuen Ideen grundsätzlich eine abwartende Haltung ein. Eine weitere Komponente ist die Übergabeproblematik. In der Schweiz wird jedes fünfte KMU in den kommenden Jahren an eine/einen Nachfolger/in übergeben. Diese Unternehmer/innen müssen abwägen, ob es sinnvoll ist, Kontinuität zu bewahren und der/dem Nachfolger/in Erneuerungen in die Hand zu geben, oder das Unternehmen noch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. "Das Nicht-Auseinandersetzen mit der Digitalisierung ist keine Konsequenz von Angst, sondern hat eher was mit dem Nicht-Verstehen der neuen Welt zu tun. Die Geschäftsleitung weiss nicht, bzw. kann sich nicht vorstellen, was auf sie zukommt. Somit weiss sie auch nicht, wie sie es anpacken soll." Illustration 2: Gründe für die Digitalisierung bei Schweizer KMU (eigene Darstellung) 4: Führungsrolle und Mitarbeitende Die abwartende Haltung könnte durch Ressourcen-Probleme, aber auch durch eine weniger agile Mentalität, bedingt durch ein höheres Alter der Geschäftsleitung, begründet sein. Damit geht oft ein traditionelleres Führungsverständnis einher. Auf lange Sicht gesehen sollten die zeitlichen Ressourcen geschont werden, wenn Prozesse digitalisiert und effizienter gemacht werden. Aber sollte die Geschäftsleitung, die es gewohnt ist, die Zügel in der Hand zu halten, diese Haltung lockern? Hierzu braucht es ein gewisses Vertrauen in die unteren Ebenen, denn diese müssen schlussendlich mehr Handlungsspielraum erhalten, damit das Unternehmen schneller auf Marktanforderungen reagieren kann. Dies führt zu flacheren Unternehmenshierarchien und einer agileren Unter- nehmenskultur. Mitarbeitende, die mit den heutigen Medien aufwachsen, kommunizieren mit einer Selbstverständlichkeit über digitale Kanäle, die sich die Führungsetage teilweise erst mühsam an- eignen muss. So sind diese Mitarbeitenden privat teilweise digitaler unterwegs, als es im Unter-
  • 4. © FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 4 nehmen üblich ist. Es gilt, diese Mitarbeitende stärker in Entscheidungen einzubinden, die ihr Arbeits- umfeld betreffen, und auf bestehendem Know-how aufzubauen. Illustration 3: Führungsrolle und Mitarbeitende bei der Digitalisierung in Schweizer KMU (eigene Darstellung) 5: KMU-Nachfolge Die eingangs erwähnte abwartende Haltung im Management wird oftmals noch verschärft, wenn das Unternehmen in absehbarer Zeit übergeben werden soll. Transformationsprojekte stehen dann ganz unten auf der Agenda und werden nicht mehr angestossen. Eine "Erneuerung" des Unternehmens wird automatisch durch die neue Geschäftsleitung erwartet. Dass diese aber gerade in den ersten Monaten und Jahren durch das Erlernen und Aufrechterhalten des operativen Geschäftes so eingebunden ist, dass die entsprechenden Ressourcen fehlen, wird leicht übergangen. Unternehmerinnen und Unternehmer, denen eine Nachfolgesuche bevorsteht, ist eine Auseinander- setzung mit der Digitalen Transformation anzuraten. So schaffen Sie eine Kultur, welche offen ist für Veränderungen und übergeben ein Unternehmen, dass bereit ist für Transformationsprojekte. Dabei geht es nicht um grosse Umbrüche, sondern um die richtige Balance zwischen den bestehenden Erfolgsprinzipien und Innovationen, auch um das Vertrauen und Engagement der Mitarbeitenden zu erhalten. Illustration 4: Barrieren und Empfehlungen für die KMU-Nachfolge (eigene Darstellung)
  • 5. © FHNW Hochschule für Wirtschaft & Netzwerk KMU Next Juni 2017 5 6: Best Practices Welche Schweizer KMU sind schon auf einem guten Weg hinsichtlich der Digitalen Transformation? Neben der Branche (v.a. Industrie) spielt hier auch die internationale Ausrichtung und die Zusammen- setzung des Führungsteams eine wichtige Rolle. Erfahrungsgemäss sind Unternehmen, die meist schon auf internationalen Märkten agieren und deren Geschäftsleitung sich aus mehreren Partnern zusammensetzt, weiter fortgeschritten mit der Digitalisierung. Es gilt, die Treiber der Digitalisierung zu verstehen, Barrieren abzubauen oder zu umgehen und den Führungsaufgaben nachzukommen. Speziell bei der KMU-Nachfolge sind die Barrieren bekannt und entsprechende Empfehlungen liegen vor. Der Think Tank Netzwerk KMU Next, ein unabhängiger und neutraler Verein, welcher den Auftrag hat, Schweizer KMU für die Nachfolgethematik zu sensibilisieren, zu beraten und zu unterstützen, lud am 13. März 2017 zum ersten Think Tank an die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Olten ein. Ziel der Think Tank-Reihe ist es, aktuelle Themen rund um die Entwicklung und Nachfolge von Schweizer KMU zu diskutieren und Gedankenanstösse aus der Wirtschaft in die wissenschaftliche Forschung zu übertragen. Die FHNW Hochschule für Wirtschaft unterstützt, unter der Leitung von Dr. Marc K. Peter, die Veranstaltung fachlich und publiziert den Report des Think Tank. Teilnehmende des Think Tank: Christian Balzer Navcon GmbH, Geschäftsführer Arthur Buck Ardantes GmbH, a.i. Senior Vice President Ruag Defence Martin Benz Proced GmbH, Unternehmer und Coach Christoph Kalt CREAPROCESS AG, Unternehmer Raphael Ledergerber Ledergerber & Partner GmbH, Inhaber und Geschäftsführer Peter Martin MR2C GmbH, Senior Partner; Geschäftsführer up-advisory AG Gerald Metzler PARTNERINVEST AG, Spezialist für Nachfolgelösungen, Kaufmann Dr. Marc K. Peter FHNW-HSW Olten, Head of Centre for Digital Transformation and Marketing Reto Rüttimann Zürcher Kantonalbank, Leiter KMU Unternehmensnachfolge Beat Saurer Oprandi & Partner AG, Senior Partner Jörg Sennrich Netzwerk KMU Next, Geschäftsleiter Martha Streitenberger FHNW-HSW Olten, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Michael Weindl Valluga Corporate Finance AG, Gründer und Eigentümer Martin Ziehbrunner Constec GmbH, Managing Partner/Inhaber Kontakt: Dr. Marc K. Peter, marc.peter@fhnw.ch www.kmu-transformation.com