Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Pers austria12kurz final

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Prochain SlideShare
DB - burnout
DB - burnout
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 13 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Pers austria12kurz final (20)

Publicité

Pers austria12kurz final

  1. 1. Ressourcennutzung vs. Potentialentfaltung SelfCare Der Weg zum gesunden und glücklichen Mitarbeiter Joseph Badegruber, GF Badegruber & Partner GmbH
  2. 2. Grundfrage Pädagogik, Erziehung, Training, …
  3. 3. Acht Würden (W. Büntig) > Der aufrechte Gang > Die bildermachende Sprache > Das Weinen > Das Lachen > Die Wissbegier > Das Staunen > Die bewusste Lust > Die Selbstbewusstheit
  4. 4. Acht kardinale Erziehungsprinzipien > Lass dich nicht gehen > Halt den Mund > Hör auf zu heulen > Lach nicht so blöd > Frag nicht so viel > Mach den Mund zu sonst siehst du so dumm aus > Pfui – Schäm dich > Wer glaubst du eigentlich, das du bist Werd`kein Mensch – werde normal! (Normopathie)
  5. 5. 5 häufige Stressverstärker > Sei vorsichtig! > Sei beliebt! > Sei stark! > Sei perfekt! > Ich kann nicht!
  6. 6. Gesundheit und Verantwortung (1) Kein Gesundheitswesen der Welt kann darauf verzichten, dass die Menschen selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit übernehmen (G. Hüther) > Heilung ist immer Selbstheilung: Willst du gesund werden? > Lebende Systeme sind in der Lage, Selbstorganisationsprozesse zu initiieren > Von der Außenorientierung zur Innenorientierung > Machwerk versus Ergebnis
  7. 7. Gesundheit und Verantwortung (2) > Die Melodie des eigenen Lebens finden (La Shan/Ch. Barnard) > Alle Medizin kann nicht heilen – sie kann Rahmenbedingungen schaffen, so dass sich Heilung ereignet > Der Patient muss gesund werden/bleiben wollen > Macht es Sinn für diese Firma/Arbeit gesund zu bleiben? > Er muss dem, der ihm helfen soll, vertrauen > Er muss mitgestalten können > Er muss es verstehen, was passiert
  8. 8. (Betriebs)Klima erzeugt Haltungen > Nicht das Verhalten ändern – Haltungen verändern > Eigene Bedürfnisse unterdrücken > Erfahrung ist etwas anderes als Wissen > Erfahrungen gehen unter die Haut > Neuroplastizität des Gehirnes > Haltungen werden nicht durch Wissen verändert > Neue Erfahrungen sind notwendig (Metakompetenzen) > Einladen (ich muss ihn mögen) > Mut machen, inspirieren > Innere Haltungen versus Dressurwissen > Haltungen erzeugen (Betriebs)Klima
  9. 9. Klima – Der „Geist“ in der Firma 2 Grunderfahrungen Frage nach dem Sinn > Verbunden-sein – Dazu gehören > Wofür soll ich gesund bleiben? > Wachsen können/dürfen > Gemeinsamer Geist – was verbindet (Bedürfnis nach Freiheit, Wachstum,…) uns? (Haltung) > Geist bestimmt über die Erfahrungen die Ausgegrenzt werden wir machen Verschaltungsmuster im Gehirn sind > Ungeist (Mobbing etc.) 4 Faktoren dieselben wie bei körperlichem Schmerz > Beispiel der Lachse – Sterben an Stress > Dazu gehören – Ausgrenzung > Zeigen, was ich kann – Mein Beitrag Authentisches Selbst > Entfaltung versus Gehorsamkeit Ersatzbefriedigungen > Begeisterung und Freude am Tun Wenn ich das nicht bekomme, was ich brauche, nehme ich den Ersatz (1/3 des BIP) Viel wichtiger als die aktuelle ökonomische und ökologische Krise ist die Krise des Sinns.“ Victor Frankl
  10. 10. Schritt 1: Selbstverantwortung > 11 Module > Sich selbst gesund führen > Leistungsfähigkeit im Team erhalten > Mitarbeiter gesund führen > Dauer 30-60 Minuten > Studien > Arbeitsblätter > Selbsteinschätzungen
  11. 11. Schritt 2: Prozessbegleitung > Bestehende Seminare, Workshops einbinden > Gruppengespräche, Kurzseminare > Gruppen- bzw. Einzelcoaching > Supervision > Methodenseminare: Gesprächsführung, Teamentwicklung etc. > Ratgeber-Literatur (wie Sand am Meer) > Alle Burn-out Bücher … basieren auf dieser Ebene > Methodischer Ansatz (Beratung, Coaching) > Verhaltensorientierter Ansatz Das Heil der Welt liegt nicht in neuen Maßnahmen, sondern in einer anderen Gesinnung. (A. Schweitzer)
  12. 12. Schritt 3: Erfahrungswege Damit wir unsere Rollen spielen können, müssen wir uns gegen unsere tieferen Gefühle isolieren (Abspaltung) Wofür wurde ich als Kind geliebt? Orientierung an Potentialentfaltung und an pers. Wachstum > Natur > Leben im Jahreskreis, Visionssuche > Identität – Heilende Schritte > Identifikation, Gehorsam etc. > Stille/Schweigen/Zentrierung > Naikan – Innen-Schau (Japan) (7 Tage im Schweigen; 3 Fragen) > Meditation, Achtsamkeit > Auszeit (für Burn-out Betroffene/Gefährdete) > Standortbestimmung – Neuausrichtung > Psychotherapie, Coaching, Beratung > Teams, Einzelpersonen > Spiral dynamics (Bewusstseinsentwicklung)
  13. 13. Wir laden Sie ein! Besuchen Sie CLICK&LEARN – Badegruber & Partner GmbH am Stand P.11 www.clickandlearn.at www.selfcare.at

×