Communardo Wissensmanagement best practices

Communardo GmbH
Communardo GmbHCo-Founder and Managing Director at Communardo Software GmbH à Communardo GmbH
Best practices für Wissensmanagement
mit Enterprise 2.0
Ilja Hauß, Dr. Peter Geißler, Communardo Software GmbH
18.06.2013
Wissensmanagement Magazin, Communardo
Enterprise Microblogging
Enterprise Wikis
Communities of Knowledge
Social Intranet
Warum diese Best Practices
für
Wissensmanagement?
Communardo Wissensmanagement best practices
Welche Ziele verfolgen Sie?
Wachstum in neuen Märkten?
Neue Produkte und Technologien?
Effizienz oder Qualität steigern?
Die Unternehmensnachfolge vorbereiten ?
Welche Wissensmanagementstrategie ist sinnvoll?
Welche Taktik wird dafür notwendig?
Enterprise Microblogging?
Enterprise Wikis?
Enterprise Search?
Knowledge Portal und Social Intranet?
Communities und Netzwerke?
Experten Debriefing?
und viele weitere mehr …
Communardo Wissensmanagement best practices
Communities of Knowledge
Experten vernetzen und
Erfahrungsaustausch fördern.
Lieferanten, Hersteller und Kunden direkt
einbinden und integrieren.
Wissen dokumentieren,
zusammenführen und nutzbar machen.
Heutige Situation im Unternehmen
Tatsächliche Situation im Unternehmen
… XING Expertengruppe
… Facebook Seite für das
Wissensgebiet
… Dropbox Alternative
… „Wikipedia“ Wissensbasis
und weitere mehr.
Teamräumen
Community
Arbeitsraum
Status/
Dashboard
Integration/
MobileProfile &
Activities
Team-
struktur
Wiki, Blog, Medien
& mehr
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Kollegen können sich bereichs-, projekt- und firmenübergreifend
austauschen, gegenseitig helfen und informieren.
Enterprise Wikis
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
 
‐ ‐

‐

Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Social Intranet /
Wissensarbeitsplatz
Communardo Wissensmanagement best practices
•
•
•
•
Transparentes
Arbeitsumfeld
Gemeinsame
Arbeitsräume
Wissen
strukturiert
ablegen
Co-Authoring
Aufgaben im Team
managen
Performante
Suche
Meetings
managen
Echtzeit-
Austausch
Experten
finden
Communities
bilden
formal informell
Informelles
Wissen
austauschen
SharePoint 2013
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Communardo Wissensmanagement best practices
Impulswerkstatt
mit good practices
Anwenderschulung
für das Kennen und Können
Führungswerkstatt
für das „big picture“
Wie starten Sie richtig?
Die Zeit ist reif
„Think big, start small“
Pilotgruppen mit Multiplikatoren
bilden und Erfahrungen sammeln
Persönliches mit
organisationalem Wissens-
management verbinden
Top-Management einbinden
Kodifizierung und
Vernetzung kombinieren
Von Beginn an stabil betreiben
Bewährte Werkzeuge auswählen
IBM Connections
Kleine Erfolge feiern und aus Fehlern lernen
Quick-wins gezielt kommunizieren
Regelmäßig Feedback geben
Erfahrungen weitergeben
Gutes Beispiel geben
Regeln vereinbaren und durchsetzen
Eingesetzte Medien/Systeme vorgeben
Abweichungen „sanft sanktionieren“
Form, Häufigkeit, Inhalt vereinbaren
So offen wie möglich und so restriktiv wie nötig
Vertrauliche Themen schützen
Transparenz und Offenheit leben
Keine Angst vor Missbrauch
Vertrauen in die Vernunft des Teams
Medienkompetenz vermitteln
Kick-Off Meetings zur Einführung nutzen
Gutes Vorbild geben
Feedback geben: Lob und Hilfe
Persönlichem Kontakt
der Vorzug geben
Kontakt schafft Vertrauen
Virtuelle Kommunikation ergänzt
Die Mischung macht‘s
1 sur 50

Recommandé

Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12) par
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Cogneon Akademie
6.7K vues34 diapositives
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert par
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. JahrhundertLernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. JahrhundertCogneon Akademie
1.8K vues26 diapositives
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko... par
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
3.5K vues46 diapositives
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12) par
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Cogneon Akademie
1.3K vues25 diapositives
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15) par
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Cogneon Akademie
5.8K vues52 diapositives
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber par
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und IdeengeberSocial Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und Ideengeber
Social Learning: Die Lernenden als Teilnehmer und IdeengeberJochen Robes
9.2K vues40 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016 par
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016Thomas Jenewein
1.8K vues34 diapositives
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von... par
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...Pink University GmbH
2.3K vues26 diapositives
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma par
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaPersonalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaKatja Bett
685 vues13 diapositives
Enterprise 2.0 meets HR par
Enterprise 2.0 meets HREnterprise 2.0 meets HR
Enterprise 2.0 meets HRJoachim Niemeier
2.2K vues24 diapositives
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien par
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienJochen Robes
4.1K vues44 diapositives
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann par
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannKatja Bett
3.5K vues30 diapositives

Tendances(20)

Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016 par Thomas Jenewein
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Thomas Jenewein1.8K vues
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von... par Pink University GmbH
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma par Katja Bett
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_smaPersonalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Personalentwicklung2.0_Liveevent_fuer_sma
Katja Bett685 vues
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien par Jochen Robes
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Jochen Robes4.1K vues
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann par Katja Bett
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Katja Bett3.5K vues
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett par Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bettbvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
Katja Bett560 vues
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 par SoftwareSaxony
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
SoftwareSaxony36.5K vues
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi... par Salzburg NewMediaLab
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben par Katja Bett
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Katja Bett6.6K vues
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen? par Jochen Robes
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Jochen Robes4.7K vues
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen par Jochen Robes
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
Jochen Robes4.3K vues
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth par Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Andreas Genth4.8K vues
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning par Jochen Robes
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Jochen Robes1.2K vues
Wissensmanagement in Unternehmen par Michael Wyrsch
Wissensmanagement in UnternehmenWissensmanagement in Unternehmen
Wissensmanagement in Unternehmen
Michael Wyrsch17.9K vues
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace par netmedianer GmbH
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social WorkplaceBlue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
netmedianer GmbH2.5K vues
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0 par Joachim Niemeier
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Joachim Niemeier1.2K vues
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP... par netmedianer GmbH
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...
netmedianer GmbH2.5K vues
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 par SoftwareSaxony
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
SoftwareSaxony34.8K vues

En vedette

RDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzen par
RDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzenRDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzen
RDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzenJakob .
858 vues22 diapositives
Openmuseum par
OpenmuseumOpenmuseum
OpenmuseumHelge_David
2.7K vues11 diapositives
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share par
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide ShareKosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide ShareAndreas Mertens
657 vues54 diapositives
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01 par
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01Booklet83
2.2K vues39 diapositives
Prozessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung par
Prozessleitsystem in der QuarzsandaufbereitungProzessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Prozessleitsystem in der QuarzsandaufbereitungThomas Schulz
406 vues4 diapositives
Bxl Kuregem par
Bxl   KuregemBxl   Kuregem
Bxl KuregemChristophe_Eraly
302 vues4 diapositives

En vedette(20)

RDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzen par Jakob .
RDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzenRDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzen
RDF-Daten in eigenen Anwendungen nutzen
Jakob .858 vues
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share par Andreas Mertens
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide ShareKosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Andreas Mertens657 vues
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01 par Booklet83
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01
Booklet832.2K vues
Prozessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung par Thomas Schulz
Prozessleitsystem in der QuarzsandaufbereitungProzessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Prozessleitsystem in der Quarzsandaufbereitung
Thomas Schulz406 vues
Anne Meininger Usa par guru09
Anne Meininger UsaAnne Meininger Usa
Anne Meininger Usa
guru09274 vues
Prsentation1gmk12329768497393552 1233783512405221 2 par assirk
Prsentation1gmk12329768497393552 1233783512405221 2Prsentation1gmk12329768497393552 1233783512405221 2
Prsentation1gmk12329768497393552 1233783512405221 2
assirk923 vues
KernspinTherapie par diekreide
KernspinTherapieKernspinTherapie
KernspinTherapie
diekreide698 vues
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien par Communardo GmbH
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo GmbH5.3K vues
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 par Thomas Kreiml
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0
Thomas Kreiml762 vues
Oberste establishing enteroviruses in chronic diseases par degarden
Oberste establishing enteroviruses in chronic diseasesOberste establishing enteroviruses in chronic diseases
Oberste establishing enteroviruses in chronic diseases
degarden687 vues
VBH Wissensdatenbank. Präsentation zum Confluence Community Day 2009 par Communardo GmbH
VBH Wissensdatenbank. Präsentation zum Confluence Community Day 2009VBH Wissensdatenbank. Präsentation zum Confluence Community Day 2009
VBH Wissensdatenbank. Präsentation zum Confluence Community Day 2009
Communardo GmbH1.8K vues
Impulse zum Quartier Quartett Rosenstein Lecture Slam par Katrin Steglich
Impulse zum Quartier Quartett Rosenstein Lecture SlamImpulse zum Quartier Quartett Rosenstein Lecture Slam
Impulse zum Quartier Quartett Rosenstein Lecture Slam
Katrin Steglich1.4K vues
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode par Jens Oberender
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done MethodeRiding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
Riding the Flow - Wissenarbeit nach der Getting Things Done Methode
Jens Oberender2.1K vues
Berater - Facebook - Kunden par Bauranda
Berater - Facebook - KundenBerater - Facebook - Kunden
Berater - Facebook - Kunden
Bauranda1.5K vues

Similaire à Communardo Wissensmanagement best practices

Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook par
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookEnterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookISMO KG
634 vues17 diapositives
Wissensmanagement in KMU par
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUlernet
874 vues30 diapositives
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino par
ROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoThomas Bahn
1K vues42 diapositives
Social Media im Unternehmen par
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im UnternehmenHellmuth Broda
608 vues31 diapositives
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung par
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der EinführungEnterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der EinführungCentrestage
7.8K vues42 diapositives
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009) par
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Martina Goehring
696 vues30 diapositives

Similaire à Communardo Wissensmanagement best practices(20)

Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook par ISMO KG
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookEnterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
ISMO KG634 vues
Wissensmanagement in KMU par lernet
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMU
lernet874 vues
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino par Thomas Bahn
ROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
Thomas Bahn1K vues
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung par Centrestage
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der EinführungEnterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung
Centrestage7.8K vues
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009) par Martina Goehring
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Martina Goehring696 vues
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte par netmedianer GmbH
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
netmedianer GmbH3.4K vues
Social Software für Unternehmen par Martin Koser
Social Software für UnternehmenSocial Software für Unternehmen
Social Software für Unternehmen
Martin Koser745 vues
Social Media in der Betriebsorganiation par Tobias Mitter
Social Media in der BetriebsorganiationSocial Media in der Betriebsorganiation
Social Media in der Betriebsorganiation
Tobias Mitter618 vues
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im... par Telekom MMS
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Telekom MMS904 vues
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo... par netmedianer GmbH
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
netmedianer GmbH4.2K vues
Intranet 2.0 für KMUs par mlhoefer
Intranet 2.0 für KMUsIntranet 2.0 für KMUs
Intranet 2.0 für KMUs
mlhoefer683 vues
090420 Sharepoint Convention par Frank Wolf
090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention
Frank Wolf680 vues
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013 par Cogneon Akademie
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Cogneon Akademie1.3K vues
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen par Michael Krusche
From Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffenFrom Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
Michael Krusche791 vues
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch... par Edwin Kanis
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Edwin Kanis628 vues

Plus de Communardo GmbH

Solution Guide I / 2020_1 par
Solution Guide I / 2020_1Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1Communardo GmbH
391 vues39 diapositives
Solution Guide I / 2020 par
Solution Guide I / 2020Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020Communardo GmbH
494 vues39 diapositives
Solution guide 2019 par
Solution guide 2019Solution guide 2019
Solution guide 2019Communardo GmbH
351 vues76 diapositives
Solution Guide II / 2018 par
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Communardo GmbH
385 vues64 diapositives
Solution Guide II/2018 par
Solution Guide II/2018Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018Communardo GmbH
1K vues64 diapositives
Solution Guide II / 2018 par
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Communardo GmbH
5.8K vues64 diapositives

Plus de Communardo GmbH(20)

Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace par Communardo GmbH
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital WorkplaceTino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Communardo GmbH524 vues
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"? par Communardo GmbH
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Communardo GmbH296 vues
Social Business Solution Guide I/2017 par Communardo GmbH
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
Communardo GmbH823 vues
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa... par Communardo GmbH
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Communardo GmbH311 vues
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH par Communardo GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbHArchitektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Communardo GmbH288 vues
Social Business Solution Guide III/2016 par Communardo GmbH
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
Communardo GmbH8.1K vues
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session par Communardo GmbH
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop SessionCatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
Communardo GmbH841 vues
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA par Communardo GmbH
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRAAUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
Communardo GmbH1.2K vues
Communardo Social Business Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH2.3K vues
Communardo Social Business Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH3.7K vues

Communardo Wissensmanagement best practices