1. Best practices für Wissensmanagement
mit Enterprise 2.0
Ilja Hauß, Dr. Peter Geißler, Communardo Software GmbH
18.06.2013
Wissensmanagement Magazin, Communardo
5. Welche Ziele verfolgen Sie?
Wachstum in neuen Märkten?
Neue Produkte und Technologien?
Effizienz oder Qualität steigern?
Die Unternehmensnachfolge vorbereiten ?
7. Welche Taktik wird dafür notwendig?
Enterprise Microblogging?
Enterprise Wikis?
Enterprise Search?
Knowledge Portal und Social Intranet?
Communities und Netzwerke?
Experten Debriefing?
und viele weitere mehr …
9. Communities of Knowledge
Experten vernetzen und
Erfahrungsaustausch fördern.
Lieferanten, Hersteller und Kunden direkt
einbinden und integrieren.
Wissen dokumentieren,
zusammenführen und nutzbar machen.
11. Tatsächliche Situation im Unternehmen
… XING Expertengruppe
… Facebook Seite für das
Wissensgebiet
… Dropbox Alternative
… „Wikipedia“ Wissensbasis
und weitere mehr.
44. Die Zeit ist reif
„Think big, start small“
Pilotgruppen mit Multiplikatoren
bilden und Erfahrungen sammeln
Persönliches mit
organisationalem Wissens-
management verbinden
Top-Management einbinden
Kodifizierung und
Vernetzung kombinieren
45. Von Beginn an stabil betreiben
Bewährte Werkzeuge auswählen
IBM Connections
46. Kleine Erfolge feiern und aus Fehlern lernen
Quick-wins gezielt kommunizieren
Regelmäßig Feedback geben
Erfahrungen weitergeben
Gutes Beispiel geben
48. So offen wie möglich und so restriktiv wie nötig
Vertrauliche Themen schützen
Transparenz und Offenheit leben
Keine Angst vor Missbrauch
Vertrauen in die Vernunft des Teams