SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  43
HELP .gv.at Ihr offizieller Amtshelfer für Österreich
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
BürgerInnen Wirtschaft Verschiedene Sprachen Über  200 Lebenslagen Kategorien Suche Aktuelles Newsletter-Bestellung Fragen & Anregungen Jugendliche my HELP Gesetzliche Neuerungen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Gesetzliche Neuerungen
Begutachtungsverfahren Regierungsvorlagen Nationalratsbeschlüsse Bundesgesetzblätter
Begutachtungsverfahren
Behördenverzeichnis Back
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
 
 
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
[object Object]
2008: Ø über 387.000/Monat 2009: Ø über 457.000/Monat
 
 
[object Object],Ihr persönliches  HELP .gv.at
Kontakt [email_address] www.help.gv.at/partner www.myHELP.gv.at
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

Contenu connexe

En vedette (6)

Clase 2 sistemas computacionales
Clase 2   sistemas computacionalesClase 2   sistemas computacionales
Clase 2 sistemas computacionales
 
Indien
IndienIndien
Indien
 
Einsatzszenario Sportfest 2009
Einsatzszenario Sportfest 2009Einsatzszenario Sportfest 2009
Einsatzszenario Sportfest 2009
 
Trabajo de sena
Trabajo de senaTrabajo de sena
Trabajo de sena
 
Joseph cornell
Joseph cornellJoseph cornell
Joseph cornell
 
Elektronische Zustellung
Elektronische ZustellungElektronische Zustellung
Elektronische Zustellung
 

Similaire à Help In Der Praxis

Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)Agenda Europe 2035
 
Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)Praxistage
 
Investor Relations im Internet
Investor Relations im InternetInvestor Relations im Internet
Investor Relations im InternetPatrick Kiss
 
Überblick Online Fundraising
Überblick Online FundraisingÜberblick Online Fundraising
Überblick Online FundraisingMichael Wenzl
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Agenda Europe 2035
 
Internetportale der Bundesländer zur Engagementförderung.
Internetportale der Bundesländer  zur Engagementförderung.Internetportale der Bundesländer  zur Engagementförderung.
Internetportale der Bundesländer zur Engagementförderung.KaP
 
Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)
Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)
Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)Agenda Europe 2035
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...bhoeck
 
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungencit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungenbhoeck
 
Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012
Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012
Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012Béatrice Wertli
 
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...Agenda Europe 2035
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Agenda Europe 2035
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...AOK-Bundesverband
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Michael Fanning
 
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Ulrike Langer
 
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vorcit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vorbhoeck
 

Similaire à Help In Der Praxis (20)

Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
 
Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)Josef Weissinger (Soroban)
Josef Weissinger (Soroban)
 
Investor Relations im Internet
Investor Relations im InternetInvestor Relations im Internet
Investor Relations im Internet
 
Überblick Online Fundraising
Überblick Online FundraisingÜberblick Online Fundraising
Überblick Online Fundraising
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
 
Internetportale der Bundesländer zur Engagementförderung.
Internetportale der Bundesländer  zur Engagementförderung.Internetportale der Bundesländer  zur Engagementförderung.
Internetportale der Bundesländer zur Engagementförderung.
 
Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)
Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)
Mag.a Patrizia D’Acerno (BMDW)
 
Kommunalnet
KommunalnetKommunalnet
Kommunalnet
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
 
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungencit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
 
Bürgerhaushalt: Bürger als Sparefroh
Bürgerhaushalt: Bürger als SparefrohBürgerhaushalt: Bürger als Sparefroh
Bürgerhaushalt: Bürger als Sparefroh
 
Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012
Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012
Kommunikation und Verwaltung_Vorlesung CAS CC SPRI 4.2.2012
 
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
 
GovData, das Datenportal für Deutschland (Zukunftskongress 06/2013)
GovData, das Datenportal für Deutschland (Zukunftskongress 06/2013)GovData, das Datenportal für Deutschland (Zukunftskongress 06/2013)
GovData, das Datenportal für Deutschland (Zukunftskongress 06/2013)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 3. Juni 2020: Internetportal der...
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
 
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
 
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vorcit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
cit stellt auf CeBIT neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
 
Arbeiten in Deutschland - Linsammlung (Working in Germany - Link List )
Arbeiten in Deutschland - Linsammlung (Working in Germany - Link List )Arbeiten in Deutschland - Linsammlung (Working in Germany - Link List )
Arbeiten in Deutschland - Linsammlung (Working in Germany - Link List )
 

Plus de Danube University Krems, Centre for E-Governance

Plus de Danube University Krems, Centre for E-Governance (20)

Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17
 
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
 
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities #CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
 
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
 
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
 
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP projectDatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
 
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice systemTowards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
 
[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES
 
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczekUsing fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
 
Understanding of smartphone divide dal yong
Understanding of smartphone divide  dal yongUnderstanding of smartphone divide  dal yong
Understanding of smartphone divide dal yong
 
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
The motivations behind open access publishing  judith schossboeckThe motivations behind open access publishing  judith schossboeck
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
 
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwakSocial media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
 
Social media and citizen engagement in asia skoric
Social media and citizen engagement in asia  skoricSocial media and citizen engagement in asia  skoric
Social media and citizen engagement in asia skoric
 
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulosRealizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
 
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwigPost 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
 
Open government and national sovereignty ivo babaja
Open government and national sovereignty  ivo babajaOpen government and national sovereignty  ivo babaja
Open government and national sovereignty ivo babaja
 
Health r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chungHealth r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chung
 
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigoAn analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
 
GovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-CreationGovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-Creation
 
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
 

Help In Der Praxis

Notes de l'éditeur

  1. Was ist eine Lebenslage? Eine „Lebenslage“ ist eine Bündelung aller Amtswege und notwendigen Informationen zu einem Thema. Viele Themen sind in unterschiedlichen Ressorts bzw. Ministerien „beheimatet“. Durch das Lebenslagenprinzip wird aus einer Querschnittsmaterie ein Thema „aus einem Guss“. Der Nutzer oder die Nutzerin von HELP braucht nicht erst mühsam auf den unterschiedlichen Seiten von Ministerien oder anderen öffentlichen Stellen recherchieren, sondern kann sich in HELP über den Einstiegspunkt „Lebenslage“ Zugang zu allen notwendigen Informationen beschaffen. Export des Lebenslagenprinzips In Deutschland dient das Lebenslagenprinzip von HELP.gv.at als Vorbild für Portale des Freistaates Bayern (1998), des Landes Baden-Württemberg (2000), des Freistaates Sachsen (2003) und des Saarlandes (2004) und ist weiters richtungsweisend für andere EU-Staaten (Großbritannien, Dänemark u. a. m.) Eventuell Ausstieg und Präsentation von: http://service-bw.de/servlet/PB/-s/fg1j9k1hiknx85tou5n1s9l2co135ulv8/menu/1122395_l1/index.html?hwt=1 oder http://borger.dk/ http://amt24.sachsen.de/
  2. Struktur der HELP-Lebenslagen: Die Texte von HELP sind in allgemeine Beschreibungen und Amtswege gegliedert. Allgemeine Beschreibungen geben einen Überblick über das Thema, beinhalten nützliche Tipps und Verlinkungen auf weiterführende Informationsangebote. Die Amtswege, die mit der jeweiligen Lebenslage notwendig werden (können), sind nach einem Schema als „Verfahrensbeschreibungen“ (laut QVV „Leistungsbeschreibungen“) gegliedert. Durch die idente Struktur können die Texte leicht erfasst und verstanden werden (z.B. Reisepass, Gewerbe, Geburt).
  3. Sowie im Hauptmenü bei „Behörden“, „Formulare/Online-Amtswege“, „Begriffslexikon“ und “Hilfe“. (siehe folgende Folien)
  4. Was macht HELP mit dem Behördenverzeichnis? HELP verwendet das Behördenverzeichnis in mehreren Bereichen. Zum einen können die Nutzer von HELP nach Behörden suchen und somit auf einfachem Wege deren Telefonnummern und Adressen ausfindig machen. Zum anderen verweist HELP in den einzelnen Abschnitten – den so genannten Lebenssituationen, wie Geburt oder Wohnen – auf weitere Informationen bei den zuständigen Behörden.
  5. Schnittstellen schaffen to create interfaces, gateways to the forms of the federation
  6. Schnittstellen schaffen to create interfaces, gateways to the forms of the federation
  7. Online-Amtswege 24 Stunden am Tag, 7 Tage pro Woche. HELP hat mit Praktikern aus der öffentlichen Verwaltung ein Basis-Paket der meistgenutzten und bundesweit gültigen Online-Formulare entwickelt, die von den HELP-Partnerbehörden kostenlos genutzt werden können. Als HELP-Partner wird für Ihre Behörde einfach das Online-Formular auf www.help.gv.at freigeschalten, und die BürgerInnen Ihrer Gemeinde können dieses sofort nutzen. Ab Oktober 2007 können neue HELP-Partner das kostenlose Formular-Basispaket mit den 22 am häufigsten genutzten Online-Amtswegen über ihr Stammportal direkt beziehen. Bereits registrierten HELP-Partnern stehen die derzeit genutzten HELP-Formulare bis einschließlich 31. Dezember 2007 ohne Einschränkungen zur Verfügung. Bei manchen Online-Amtswegen müssen sich die Bürger zuvor mittels Bürgerkarte  identifizieren. Die Antragsdaten gelangen in die elektronische Eingangsstelle der zuständigen Behörde, die über den Antragseingang per E-Mail informiert wird. Die Behörde holt die Antragsdaten ab, erledigt den Antrag und veranlasst ggf.  Bezahlung und Zustellung .
  8. Mit der Linkwartung können Sie die Besucher von HELP zum Internetangebot der HELP-Partnerbehörde führen. Für HELP-Partnerbehörden ist es empfehlenswert, dass die einzelnen Abschnitte von HELP – die sogenannten Lebenssituationen, wie Geburt oder Wohnen – mit den Homepages der HELP-Partner qualifiziert verlinkt werden. Diese qualifizierte Verlinkung bedeutet, dass die HELP-Lebenssituationen mit jenen Partner-Informationen verlinkt werden, die den HELP-Lebenssituationen entsprechen. Dazu hat HELP die Linkwartung entwickelt. Wer sich bei HELP beispielsweise zum Thema Wohnen informiert, kann so mit einem Mausklick zu den Wohninformationen auf der Website seiner Gemeinde oder Bezirksverwaltungsbehörde kommen. Die Linkwartung wird von den HELP-Partnerbehörden selbst betreut. Bei Bedarf können Kennungen für die Linkwartung beim Service-Center für HELP-Partner bestellt werden. HELP überprüft jede Nacht die Erreichbarkeit der von Ihnen angegebenen Links. Sollte nach mehreren Prüfschritten eine Seite noch immer nicht erreichbar sein, wird die Behörde per E-Mail verständigt.
  9. Die Idee, HELP-Texte anderen Behörden (Gemeinden, Ministerien) zur Verfügung zu stellen – ohne dies über bloße Verlinkung zu erreichen – gab es schon seit längerer Zeit. Nun ist diese „Content-Syndizierung“ realisiert, und neun Lebenslagen (Stand Oktober 2007) können von Websitebetreibern (z.B. Gemeinden) in den eigenen Webauftritt integriert werden. Mittels einfacher technischer Einbindung – dazu stehen drei unterschiedliche Varianten zur Verfügung – können die Texte in nur wenigen Minuten in die eigenen Seiten aufgenommen werden. Die HELP-Lebenslagen erscheinen dann im Design der jeweiligen Gemeinde. HELP liefert die Texte komplett barrierefrei aus (Tripple A-Konformität nach WACG). Wenn die Website der Gemeinde ebenso nach den Spezifikationen von WAI ausgelegt ist, erscheinen dort die Texte ebenso barrierefrei. Mit der WAI-Konformität entsprechen die Texte in HELP auch den Vorgaben der EU, womit alle Webauftritte öffentlicher Stellen ab 1. Jänner 2008 barrierefrei sein müssen. Bei der Umstrukturierung der bestehenden HELP-Texte zu KFZ, Führerschein und Gewerbe wurden auch Abstimmungen mit allen Bundesländern getroffen. In Sitzungen zum ELKAT (elektronischen Leistungskatalog) der Bund-Länder-Arbeitsgruppen wurden die Verfahrensbeschreibungen auf die Durchführung in der Praxis abgestimmt. Größtmöglicher Konsens bei der Standardisierung vorhandener Verfahrensabläufe sollte und konnte so erreicht werden. Somit sind die Verfahrensbeschreibungen der HELP-Contentsyndizierung nicht nur mit Ministerien, sondern auch mit den ausführenden Behörden (z.B. BHs und Magistrate) abgestimmt. Die Bemühungen, einheitliche Qualitätsstandards zu erreichen, enden also nicht bei der Vereinheitlichung von Formularbausteinen und Online-Dialogen. Auch die Abläufe von Verwaltungsverfahren in der Praxis und die Beschreibungen dieser Leistungen stehen im Fokus der Bemühungen. All diese Anstrengungen – deren Ergebnisse sich in HELP widerspiegeln - sind nicht zuletzt auch verantwortlich für Österreichs Vorreiterrolle im europäischen E-Government.
  10. Hier auf der Seite der Stadtgemeinde Stadtschlaining. Auf der rechten Seite unter „Bürgerservice“ die Liste der integrierten HELP-Lebenslagen.
  11. HELP stellt nicht nur Gemeinden/Behörden seine Inhalte zur Verfügung sondern auch Plattformen aus dem non-governmental Bereich, wo es für die User zielführend ist. Hier sehen Sie die Lebenslage „Reisepass“ auf HELP und….
  12. HELP weist eine steigende Anzahl von Anwendersitzungen pro Jahr auf, hier der Monatsvergleich der letzten 4 Jahre, durchschnittlich gibt es ca. 390.000 Anwendersitzungen pro Monat..
  13. HELP weist eine steigende Anzahl von Anwendersitzungen pro Jahr auf, hier der Monatsvergleich der letzten 4 Jahre, durchschnittlich gibt es ca. 390.000 Anwendersitzungen pro Monat..
  14. Wenn noch Zeit bleibt, eventuell Ausstieg und Präsentation eines Filmes http://www.mytoday.at/servlets/servlet/microsite.showMicrosite?kdnid=289&micid=2585 (10 Jahres-Feier HELP und RIS) http://www.mytoday.at/servlets/servlet/microsite.showMicrosite?kdnid=289&micid=2584 (Bürgerservice via HELP, Amtswege online erledigen)
  15. Der Erfolg und die ausgezeichnete Performance von HELP ist zu einem großen Teil der Mitarbeit aller Ministerien und weiterer Kooperationspartner zu verdanken. Konzepte für Lebenslagen werden mit den Ministerien abgestimmt, die Texte mit deren Unterstützung erstellt und laufend durch die Partner in den Ministerien auf Aktualität und Qualität überprüft. HELP basiert auf einer ausgezeichneten Kooperation aller Verwaltungsebenen. Nur durch die Zusammenarbeit aller ist HELP zu einer der führenden Amtshelfer-Seiten im europäischen Raum geworden – nur durch die Zusammenarbeit aller wird HELP diesen Standard weiterhin halten können.