SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  51
Télécharger pour lire hors ligne
15. Mai 2019
Eigenverbrauchs-Energielösungen –
ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Klimastreik!
– Umdenken ist überfällig
– Wir müssen Verantwortung übernehmen
– Handlung ist zwingend
Dringlichkeit Klimaschutz im Gebäude-Sektor
3
Schweiz ist Klimasünderin in den Bereichen
Gebäude und Verkehr
• Höher Anteil Ölheizungen
• Hoher Flächenbedarf pro Person > hoher Heizenergiebedarf
• Tiefe Sanierungsquote > schlechte Dämmung
• SUV-Boom (Hoher Treibstoffverbrauch wegen hohem Gewicht
& hoher Leistung)
NZZ am Sonntag, 22. Juli 2018
Dringlichkeit Klimaschutz in der Energieproduktion
4
Schweizer Energieversorger produzieren
jährlich mehr CO2
• 2017 produzierten Alpiq, Axpo, BKW und Repower im
Schnitt mehr als zwei Drittel ihres Stroms mit fossilen und
nuklearen Energiequellen.
• CO2-Ausstoss und Umweltbelastung pro Kilowattstunde
Strom stieg in den letzten 4 Jahren erheblich 
Gebäude nutzen als Kraftwerke
– Solarstrom - erneuerbare Energie
– Netzparität ist erreicht
– Solar Singularity ab 2020
(PV in Kombi mit Speicher = Standardstromquelle)
Neue Möglichkeiten für Eigenverbrauch
in Arealen und Mehrparteienhäusern
– Neue Energieverordnung seit 2018
– Solarstrom-Nutzung durch mehrere Parteien
– Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
Stufe 1: Der einfache Zusammenschluss (ZEV)
7
PV-Produktion Verbrauch
Netzbezug
Elektrizitätswerk
Eigenverbrauch
Rückspeisung
Case: «einfacher ZEV»
– 12 Parteien
– keine Optimierung
– 40% Eigenverbrauchsgrad
9
Konventionelle Stromversorgung [pro Jahr]
Mittlerer Netztarif
25.63 Rp./kWh
Stromkosten
Fr. 13’531
Netzbezug
52’800 kWh
10
ZEV Stromversorgung [pro Jahr]
Überproduktion: 12’000 kWh
Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh
Erlös: Fr. 1’068
ZEV Solartarif
17.53 Rp./kWh
40% Eigenverbrauch
8’000 kWh
Gestehungskosten
12.35 Rp./kWh
11
Kostenoptimierung ZEV-Versorgung [pro Jahr]
Überproduktion: 12’000 kWh
Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh
Erlös: Fr. 1’068
ZEV Solartarif
17.53 Rp./kWh
Mittlerer Netztarif
23.75 Rp./kWh
Netzbezug
44’800 kWh
Eigenverbrauch
8’000 kWh
Kosten Netzstrom:
Kosten Solarstrom:
Messkosten:
Total Stromkosten:
Fr. 10’641
Fr. 1’402
Fr. 1’023
Fr. 13’066
Gestehungskosten
12.35 Rp./kWh
4.5%
Stufe 2: Eigenverbrauchs-Energielösung
12
PV-Produktion
Netzbezug
Elektrizitätswerk
Eigenverbrauch
Rückspeisung
Sektorenkoppelung - Schlüssel der Energiewende
13
● Erreichung der Klimaschutzziele erfordern bis 2050 eine
Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses um 80 - 95%
● Erneuerbare Anteil im Sektor Strom ist viel höher als in
den Sektoren Mobilität und Wärme
● Die «fossilen» Sektoren Mobilität und Wärme machen aber
fast 85% unseres Energieverbrauches aus
● Damit zukünftig auch in den Sektoren Wärme und Mobilität
erneuerbare Energie genutzt werden kann, müssen diese mit
dem Sektor Strom „gekoppelt“ werden.
Lifecycle Kosten WP // Kassensturz Grafiken
14
Kassensturz - Januar 2019
Elektromobilität als Treiber der Koppelung
– eMobility Roadmap Bund: 15% Neuzulassungen bis 2022
– neue Anforderungen an Gebäudetechnik
– intelligente Steuerung
– Sensibilisierung für Stromqualität steigt
Case: Eigenverbrauchs-Energielösung
– 12 Parteien
– Optimierung: 1 Wärmepumpe + 2 e-Autos
– 70% Eigenverbrauchsgrad
17
Konventionelle Stromversorgung [pro Jahr]
Mittlerer Netztarif
25.63 Rp./kWh
Stromkosten
Fr. 13’531
Netzbezug
52’800 kWh
18
ZEV Stromversorgung [pro Jahr]
Überproduktion: 6’000 kWh
Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh
Erlös: Fr. 1’068
ZEV Solartarif
13.83 Rp./kWh
70% Eigenverbrauch
14’000 kWh
Gestehungskosten
12.35 Rp./kWh
19
Kostenoptimierung ZEV-Versorgung [pro Jahr]
Überproduktion: 12’000 kWh
Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh
Erlös: Fr. 1’068
ZEV Solartarif
13.83 Rp./kWh
Mittlerer Netztarif
23.75 Rp./kWh
Netzbezug
44’800 kWh
Eigenverbrauch
8’000 kWh
Kosten Netzstrom:
Kosten Solarstrom:
Messkosten:
Total Stromkosten:
Fr. 9’209
Fr. 1’936
Fr. 1’023
Fr. 12’168
Gestehungskosten
12.35 Rp./kWh
10%
Stufe 3: Das intelligente Quartierstromnetz
20
PV-Produktion
Netzbezug
Elektrizitätswerk
Eigenverbrauch
Rückspeisung
21
Case: Schäferhöhe Zollikofen
– 116 Mietwohnungen
– Fernwärme
– Optimierung 1: günstiger Solarstrom
– Optimierung 2: Marktbezug Netzstrom
– Optimierung 3: Reduktion PV-Auslegung - 72 kWp vs. 162 kWp
22
Konventionelle Stromversorgung [pro Jahr]
Mittlerer Netztarif
29.57 Rp./kWh
Stromkosten
Fr. 85’746
Netzbezug
290’000 kWh
23
ZEV Stromversorgung [pro Jahr]
Überproduktion: 25’200 kWh
Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh
Erlös: Fr. 2’243
ZEV Solartarif
14.56 Rp./kWh
Mittlerer Netztarif
22.92 Rp./kWh
Netzbezug
243’200 kWh
Eigenverbrauch
46’800 kWh
Kosten Netzstrom:
Kosten Solarstrom:
Messkosten:
Total Stromkosten:
Fr. 48’935
Fr. 6’816
Fr. 12’037
Fr. 67’788
Stromkosten-Reduktion
20.9 %
Eigenverbrauchsgrad
65 %
Autarkiegrad
16 %
Bilanz
218’000 kWh
25
ZEV-Tarif für optimale Nutzenüberwälzung auf Investor
Kosten-Reduktion für MieterTarifvergleich ZEV vs. EVU
ZEV Tarif-
Empfehlung
EVU
Vergleichs-
Tarif
Sonnentarif [Rp./kWh] 19.00 0
Mittlerer Netztarif [Rp./kWh] 20.12 22.92
Grundtarif [CHF/a] 153.00 153.00
Verbrauch 3.5 Zimmer [kWh/a] 2’155
Kosten konventionell [CHF/a] 647
Autarkiegrad [%] 16
Kosten ZEV [CHF/a] 583
Kosten-Reduktion [%] 10%
26
Return on Investment
Investition [CHF] 134’690
Unterhalt über 25 Jahre [CHF] 54’000
Einnahmen Solarstrom über 25 Jahre [CHF] -278’395
Ertrag über 25 Jahre [CHF] -89’705
ROI [%] 2.6%
Investition PV-Anlage
Investitionskosten [CHF] 171’000
Erschliessungskosten [CHF] -158’000
Mehrkosten Installationen (inkl. PV) [CHF] 150’000
Kosten SEL-Lösung & Zählerersatz [CHF] 143’000
Mehrkosten Planerhonorar [CHF] 36’000
Betriebskosten (jährlich) [CHF] -12’248
Mehrkosten SEL für Messung 4’000
Erlös Strom Grundkosten -17’748
Grundtarif BKW 1’500
Zusatzertrag über 25 Jahre -190’200
ROI [%] 3.2%
Investition Energielösung
Case: 50 Wohnungen in Lausen
– Ursprüngliches Energiekonzept: Fernwärme
– Neu: Eigenverbrauchs-Energiekonzept
– 38% Kostenreduktion (30 Jahre Lifecycle)
Variantenvergleich Eigenverbrauchs-Energiesystem
28
-38%
Wärmeerzeugung
Case: Erstes Quartierstromnetz Huttwil
– Plusenergie-Quartier
– 22 Gebäude / 97 Wohnungen
– 22 Wärmepumpen
– Quartierspeicher
– 10 eMobility Ladestationen
Case: Lastspitzenreduktion
30
Reduktion
Spitzenlast um
monatlich ca. 55 kW
~ CHF 2‘350.- / Jahr
– Optimierung abhängig von Flexibilitäten
– Optimierung abhängig von Leistungstarif
– Trend: höhere Leistungstarife
– Jahrespeaks anstatt Monatspeaks
Batteriespeicher
– Lastspitzenreduktion kann bereits heute ein Business Case sein
– Business Case für Eigenverbrauchsoptimierung ist absehbar
– Solar Singularity erwartet ab 2020
2nd-Life-Batterie | SmartGridready-Haus
– SmartGridready-Haus Frutigen
– Zweites Leben für Nissan Leaf Batterie
– Anbindung Batterie-Client (evtec) an SEL über Websocket
– Eigenverbrauchsoptimierung & Peak-Shaving durch SEL
Case: Einsparungen Netzerschliessung
33
Eckdaten
Objekt: Olympiastrasse, Frutigen
Planung
• 4 einzelne Hausanschlüsse
• Anschlussleistung 340A
• Anschlusskosten 68’400.-
Realisierung als EVG
• 1 Netzanschluss
• Anschlussleistung 125A
• Anschlusskosten 26’260.-
125 A / 86 kW
80 A80 A80 A 100 A
61% Kosteneinsparung
Höchster gemessener
Peak seit 2016:
39.92 kW
Nachhaltiger Nutzen der Eigenverbrauchslösung
34
Wirtschaftlicher Nutzen
● Rendite auf Energiesystem-Investition
● Reduktion Stromkosten für Bewohner
● Reduktion Wärmekosten durch Solarstrom-Nutzung
● Reduktion Mobilitätskosten durch Solarstrom-Nutzung
● Reduktion Netzbelastung verhindert zusätzlichen Ausbau der
Netzinfrastruktur zu Lasten der Allgemeinheit
Ökologischer Nutzen
● Reduktion Umweltbelastung durch erneuerbaren Strom
● Tiefere Umweltbelastung in den Sektoren Wärme & Mobilität
Gesellschaftlicher Nutzen
● Unterstützt die Erreichung der Klimaziele
● Schaffung von nachbarschaftlichen Strukturen durch
gemeinschaftlichen Verbrauch
Smart Energy Link (SEL)
35
36
Intelligente Steuerung von SEL
senkt die Betriebskosten
– optimiert Energiekosten
– verhindert Überbelastungen des Netzanschlusses (eMobility)
– optimiert Bewirtschaftungskosten
37
SEL verbindet Wärme und Mobilität mit der
erneuerbaren Stromproduktion
– SEL steuert erneuerbare Wärmeproduktion
– SEL steuert erneuerbare Mobilität
– Zweck: Eigenverbrauchserhöhung
– Zweck: Spitzenreduktion
38
Die Lösung
1. Messen
2. Steuern
3. Abrechnen
39
Modular und intelligent
Modulkonzept
• modular erweiterbar
• herstellerunabhängig
Steuerungsmodi
• bilanzzählerbasiert
• prognosebasiert (SRF Meteo)
Steuerungsstrategien
• Eigenverbrauchsoptimierung
• Lastspitzenreduktion
• «SmartGridready» für die netzdienliche Optimierung
40
Betriebsphase leicht gemacht
– Gold-Award von Best of Swiss Web 2019
– Self-Service Kundenportal
– Meter2Cash-Prozess (VEWA-konform)
– Energiesystem- & PV-Überwachung
– Minergie- und Energiemonitoring
Take aways
41
– Solarstrom ist der 1. Teil der Lösung
– Ausgangslage für Sektorenkoppelung
– bald die günstigste Art der Energieproduktion
– Wärmepumpen sind der 2. Teil der Lösung
– Wirtschaftlicher als (fast) alle sonstigen Wärmeerzeugungen
– Doppelt wirksam mit Solarstrom: ökonomisch & ökologisch
– WP & PV sind die Basis für dezentrale Energiesyteme
– tiefere Netzbelastung
– höhere Systemstabilität
– Dezentralität braucht Intelligenz
– Sektorenkoppelung braucht Intelligenz
Eigenverbrauchs-Energielösungen
– Treiber der Digitalisierung in der Energiebranche
– Stellen neue Anforderungen an bestehende Infrastruktur
– Initiieren den Dialog über das Energiesystem der Zukunft
Action Items
47
Nutzen Sie Ihr persönliches Potential
– Umdenken?
– Verantwortung übernehmen?
– Verhaltensveränderung?
Investieren Sie in die intelligente
Sektorenkoppelung
– Heizungsersatz
– Sanierung
– Neubau
– Eigenverbrauchs-Energielösung
– Das Klima dankt!
Entwickeln Sie intelligente und
standardisierte Schnittstellen
Bleiben wir in Kontakt?
51
https://www.linkedin.com/in/tobiasstahel/
Tobias Stahel
Geschäftsführer
+41 79 299 73 60
tobias.stahel@smartenergylink.ch
Smart Energy Link AG
Monbijoustrasse 6
3011 Bern
+41 33 672 10 72
http://smartenergylink.ch

Contenu connexe

Tendances

Ranner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezro
Ranner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezroRanner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezro
Ranner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezrowolfganghanus
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonneengineeringzhaw
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Jürgen Scheurer
 
Social Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−LuganoSocial Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−Luganoengineeringzhaw
 
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassOeko-Institut
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...Forum Velden
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen
 
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und ErneuernVorname Nachname
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur StudieWWF Deutschland
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurnengineeringzhaw
 
Wienerumweltanshaft
WienerumweltanshaftWienerumweltanshaft
WienerumweltanshaftAhmad Eid
 
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Vorname Nachname
 
Energiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langenEnergiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langensjessenberger
 
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzDie Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzMWKEL_RLP
 
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im EnergiebereichDie Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im EnergiebereichVorname Nachname
 
Förderung durch Bund, Kantone und Stadt Winterthur
Förderung durch Bund, Kantone und Stadt WinterthurFörderung durch Bund, Kantone und Stadt Winterthur
Förderung durch Bund, Kantone und Stadt WinterthurVorname Nachname
 
Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetEnergiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetBeat Schärz
 
Präsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle LuzernPräsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle LuzernVorname Nachname
 

Tendances (20)

Smart City Winterthur
Smart City WinterthurSmart City Winterthur
Smart City Winterthur
 
Ranner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezro
Ranner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezroRanner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezro
Ranner vorgehensweisebeimaufbauvonkommunalenwaermenetzen ezro
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
 
Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?Was kostet uns die Energiewende?
Was kostet uns die Energiewende?
 
Social Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−LuganoSocial Power Projekt: Winterthur−Lugano
Social Power Projekt: Winterthur−Lugano
 
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
 
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
2009. Roman Rauch. Kroatien. Erneuerbare Energie. Energieeffizienz. CEE-Wirts...
 
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
Stadtwerke Wolfhagen: LED-Strassenbeleuchtung Umrüstung Modernisierung Energi...
 
Der Plan. Deutschland ist erneuerbar
Der Plan. Deutschland ist erneuerbarDer Plan. Deutschland ist erneuerbar
Der Plan. Deutschland ist erneuerbar
 
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
 
Wienerumweltanshaft
WienerumweltanshaftWienerumweltanshaft
Wienerumweltanshaft
 
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
Energiestrategie 2050: Erneuerbare Energie im Kontext Gebäude – Relevanz des ...
 
Energiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langenEnergiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langen
 
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-PfalzDie Energiewende in Rheinland-Pfalz
Die Energiewende in Rheinland-Pfalz
 
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im EnergiebereichDie Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Die Schwerpunkte der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
 
Förderung durch Bund, Kantone und Stadt Winterthur
Förderung durch Bund, Kantone und Stadt WinterthurFörderung durch Bund, Kantone und Stadt Winterthur
Förderung durch Bund, Kantone und Stadt Winterthur
 
Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - NachgerechnetEnergiestrategie 2050 - Nachgerechnet
Energiestrategie 2050 - Nachgerechnet
 
Präsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle LuzernPräsentation Energiefachstelle Luzern
Präsentation Energiefachstelle Luzern
 

Similaire à Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt

20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...Winfried Wahl
 
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer EnergiespeicherMehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer EnergiespeicherWinfried Wahl
 
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1Brigitte Petzoldt
 
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1Brigitte Petzoldt
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...Mieterbund Bodensee
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Vorname Nachname
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBIMPRESS
 
Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)GERES GmbH
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - ElektrogeräteWWF Deutschland
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Vorname Nachname
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikI W
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Thearkvalais
 
klima:aktiv Energiespar-Guide
klima:aktiv Energiespar-Guideklima:aktiv Energiespar-Guide
klima:aktiv Energiespar-Guideklima:aktiv
 
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBIMPRESS
 
39 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug10
39 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug1039 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug10
39 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug10metropolsolar
 

Similaire à Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt (20)

20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
 
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer EnergiespeicherMehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
 
FAIR POWER v6.2
FAIR POWER v6.2FAIR POWER v6.2
FAIR POWER v6.2
 
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
 
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
Vertriebsschulung energy manager starterkit september_0v1
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
 
CoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitieren
CoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitierenCoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitieren
CoolData: Energieeffizienz verbessern und von Fördergeldern profitieren
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)
 
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
"Modell Deutschland" - Elektrogeräte
 
WEG VOM ATOMSTROM!
WEG VOM ATOMSTROM!WEG VOM ATOMSTROM!
WEG VOM ATOMSTROM!
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
 
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
 
klima:aktiv Energiespar-Guide
klima:aktiv Energiespar-Guideklima:aktiv Energiespar-Guide
klima:aktiv Energiespar-Guide
 
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
 
39 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug10
39 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug1039 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug10
39 renews spezial_kommunale_wertschoepfung_aug10
 
öKo strom
öKo stromöKo strom
öKo strom
 

Plus de engineeringzhaw

Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühleengineeringzhaw
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesengineeringzhaw
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypenengineeringzhaw
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?engineeringzhaw
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffenengineeringzhaw
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?engineeringzhaw
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunftengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigietengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullierengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorgengineeringzhaw
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgradeengineeringzhaw
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxisengineeringzhaw
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungenengineeringzhaw
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airengineeringzhaw
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGEnergie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goEnergie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goengineeringzhaw
 

Plus de engineeringzhaw (20)

Reine Fakten
Reine FaktenReine Fakten
Reine Fakten
 
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxis
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from air
 
Das CO2 Budget
Das CO2 BudgetDas CO2 Budget
Das CO2 Budget
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGEnergie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goEnergie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
 

Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt

  • 1. 15. Mai 2019 Eigenverbrauchs-Energielösungen – ein Business Case für Investoren & die Umwelt
  • 2. Klimastreik! – Umdenken ist überfällig – Wir müssen Verantwortung übernehmen – Handlung ist zwingend
  • 3. Dringlichkeit Klimaschutz im Gebäude-Sektor 3 Schweiz ist Klimasünderin in den Bereichen Gebäude und Verkehr • Höher Anteil Ölheizungen • Hoher Flächenbedarf pro Person > hoher Heizenergiebedarf • Tiefe Sanierungsquote > schlechte Dämmung • SUV-Boom (Hoher Treibstoffverbrauch wegen hohem Gewicht & hoher Leistung) NZZ am Sonntag, 22. Juli 2018
  • 4. Dringlichkeit Klimaschutz in der Energieproduktion 4 Schweizer Energieversorger produzieren jährlich mehr CO2 • 2017 produzierten Alpiq, Axpo, BKW und Repower im Schnitt mehr als zwei Drittel ihres Stroms mit fossilen und nuklearen Energiequellen. • CO2-Ausstoss und Umweltbelastung pro Kilowattstunde Strom stieg in den letzten 4 Jahren erheblich 
  • 5. Gebäude nutzen als Kraftwerke – Solarstrom - erneuerbare Energie – Netzparität ist erreicht – Solar Singularity ab 2020 (PV in Kombi mit Speicher = Standardstromquelle)
  • 6. Neue Möglichkeiten für Eigenverbrauch in Arealen und Mehrparteienhäusern – Neue Energieverordnung seit 2018 – Solarstrom-Nutzung durch mehrere Parteien – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)
  • 7. Stufe 1: Der einfache Zusammenschluss (ZEV) 7 PV-Produktion Verbrauch Netzbezug Elektrizitätswerk Eigenverbrauch Rückspeisung
  • 8. Case: «einfacher ZEV» – 12 Parteien – keine Optimierung – 40% Eigenverbrauchsgrad
  • 9. 9 Konventionelle Stromversorgung [pro Jahr] Mittlerer Netztarif 25.63 Rp./kWh Stromkosten Fr. 13’531 Netzbezug 52’800 kWh
  • 10. 10 ZEV Stromversorgung [pro Jahr] Überproduktion: 12’000 kWh Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh Erlös: Fr. 1’068 ZEV Solartarif 17.53 Rp./kWh 40% Eigenverbrauch 8’000 kWh Gestehungskosten 12.35 Rp./kWh
  • 11. 11 Kostenoptimierung ZEV-Versorgung [pro Jahr] Überproduktion: 12’000 kWh Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh Erlös: Fr. 1’068 ZEV Solartarif 17.53 Rp./kWh Mittlerer Netztarif 23.75 Rp./kWh Netzbezug 44’800 kWh Eigenverbrauch 8’000 kWh Kosten Netzstrom: Kosten Solarstrom: Messkosten: Total Stromkosten: Fr. 10’641 Fr. 1’402 Fr. 1’023 Fr. 13’066 Gestehungskosten 12.35 Rp./kWh 4.5%
  • 13. Sektorenkoppelung - Schlüssel der Energiewende 13 ● Erreichung der Klimaschutzziele erfordern bis 2050 eine Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses um 80 - 95% ● Erneuerbare Anteil im Sektor Strom ist viel höher als in den Sektoren Mobilität und Wärme ● Die «fossilen» Sektoren Mobilität und Wärme machen aber fast 85% unseres Energieverbrauches aus ● Damit zukünftig auch in den Sektoren Wärme und Mobilität erneuerbare Energie genutzt werden kann, müssen diese mit dem Sektor Strom „gekoppelt“ werden.
  • 14. Lifecycle Kosten WP // Kassensturz Grafiken 14 Kassensturz - Januar 2019
  • 15. Elektromobilität als Treiber der Koppelung – eMobility Roadmap Bund: 15% Neuzulassungen bis 2022 – neue Anforderungen an Gebäudetechnik – intelligente Steuerung – Sensibilisierung für Stromqualität steigt
  • 16. Case: Eigenverbrauchs-Energielösung – 12 Parteien – Optimierung: 1 Wärmepumpe + 2 e-Autos – 70% Eigenverbrauchsgrad
  • 17. 17 Konventionelle Stromversorgung [pro Jahr] Mittlerer Netztarif 25.63 Rp./kWh Stromkosten Fr. 13’531 Netzbezug 52’800 kWh
  • 18. 18 ZEV Stromversorgung [pro Jahr] Überproduktion: 6’000 kWh Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh Erlös: Fr. 1’068 ZEV Solartarif 13.83 Rp./kWh 70% Eigenverbrauch 14’000 kWh Gestehungskosten 12.35 Rp./kWh
  • 19. 19 Kostenoptimierung ZEV-Versorgung [pro Jahr] Überproduktion: 12’000 kWh Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh Erlös: Fr. 1’068 ZEV Solartarif 13.83 Rp./kWh Mittlerer Netztarif 23.75 Rp./kWh Netzbezug 44’800 kWh Eigenverbrauch 8’000 kWh Kosten Netzstrom: Kosten Solarstrom: Messkosten: Total Stromkosten: Fr. 9’209 Fr. 1’936 Fr. 1’023 Fr. 12’168 Gestehungskosten 12.35 Rp./kWh 10%
  • 20. Stufe 3: Das intelligente Quartierstromnetz 20 PV-Produktion Netzbezug Elektrizitätswerk Eigenverbrauch Rückspeisung
  • 21. 21 Case: Schäferhöhe Zollikofen – 116 Mietwohnungen – Fernwärme – Optimierung 1: günstiger Solarstrom – Optimierung 2: Marktbezug Netzstrom – Optimierung 3: Reduktion PV-Auslegung - 72 kWp vs. 162 kWp
  • 22. 22 Konventionelle Stromversorgung [pro Jahr] Mittlerer Netztarif 29.57 Rp./kWh Stromkosten Fr. 85’746 Netzbezug 290’000 kWh
  • 23. 23 ZEV Stromversorgung [pro Jahr] Überproduktion: 25’200 kWh Rückliefertarif: 8.9 Rp./kWh Erlös: Fr. 2’243 ZEV Solartarif 14.56 Rp./kWh Mittlerer Netztarif 22.92 Rp./kWh Netzbezug 243’200 kWh Eigenverbrauch 46’800 kWh Kosten Netzstrom: Kosten Solarstrom: Messkosten: Total Stromkosten: Fr. 48’935 Fr. 6’816 Fr. 12’037 Fr. 67’788
  • 25. 25 ZEV-Tarif für optimale Nutzenüberwälzung auf Investor Kosten-Reduktion für MieterTarifvergleich ZEV vs. EVU ZEV Tarif- Empfehlung EVU Vergleichs- Tarif Sonnentarif [Rp./kWh] 19.00 0 Mittlerer Netztarif [Rp./kWh] 20.12 22.92 Grundtarif [CHF/a] 153.00 153.00 Verbrauch 3.5 Zimmer [kWh/a] 2’155 Kosten konventionell [CHF/a] 647 Autarkiegrad [%] 16 Kosten ZEV [CHF/a] 583 Kosten-Reduktion [%] 10%
  • 26. 26 Return on Investment Investition [CHF] 134’690 Unterhalt über 25 Jahre [CHF] 54’000 Einnahmen Solarstrom über 25 Jahre [CHF] -278’395 Ertrag über 25 Jahre [CHF] -89’705 ROI [%] 2.6% Investition PV-Anlage Investitionskosten [CHF] 171’000 Erschliessungskosten [CHF] -158’000 Mehrkosten Installationen (inkl. PV) [CHF] 150’000 Kosten SEL-Lösung & Zählerersatz [CHF] 143’000 Mehrkosten Planerhonorar [CHF] 36’000 Betriebskosten (jährlich) [CHF] -12’248 Mehrkosten SEL für Messung 4’000 Erlös Strom Grundkosten -17’748 Grundtarif BKW 1’500 Zusatzertrag über 25 Jahre -190’200 ROI [%] 3.2% Investition Energielösung
  • 27. Case: 50 Wohnungen in Lausen – Ursprüngliches Energiekonzept: Fernwärme – Neu: Eigenverbrauchs-Energiekonzept – 38% Kostenreduktion (30 Jahre Lifecycle)
  • 29. Case: Erstes Quartierstromnetz Huttwil – Plusenergie-Quartier – 22 Gebäude / 97 Wohnungen – 22 Wärmepumpen – Quartierspeicher – 10 eMobility Ladestationen
  • 30. Case: Lastspitzenreduktion 30 Reduktion Spitzenlast um monatlich ca. 55 kW ~ CHF 2‘350.- / Jahr – Optimierung abhängig von Flexibilitäten – Optimierung abhängig von Leistungstarif – Trend: höhere Leistungstarife – Jahrespeaks anstatt Monatspeaks
  • 31. Batteriespeicher – Lastspitzenreduktion kann bereits heute ein Business Case sein – Business Case für Eigenverbrauchsoptimierung ist absehbar – Solar Singularity erwartet ab 2020
  • 32. 2nd-Life-Batterie | SmartGridready-Haus – SmartGridready-Haus Frutigen – Zweites Leben für Nissan Leaf Batterie – Anbindung Batterie-Client (evtec) an SEL über Websocket – Eigenverbrauchsoptimierung & Peak-Shaving durch SEL
  • 33. Case: Einsparungen Netzerschliessung 33 Eckdaten Objekt: Olympiastrasse, Frutigen Planung • 4 einzelne Hausanschlüsse • Anschlussleistung 340A • Anschlusskosten 68’400.- Realisierung als EVG • 1 Netzanschluss • Anschlussleistung 125A • Anschlusskosten 26’260.- 125 A / 86 kW 80 A80 A80 A 100 A 61% Kosteneinsparung Höchster gemessener Peak seit 2016: 39.92 kW
  • 34. Nachhaltiger Nutzen der Eigenverbrauchslösung 34 Wirtschaftlicher Nutzen ● Rendite auf Energiesystem-Investition ● Reduktion Stromkosten für Bewohner ● Reduktion Wärmekosten durch Solarstrom-Nutzung ● Reduktion Mobilitätskosten durch Solarstrom-Nutzung ● Reduktion Netzbelastung verhindert zusätzlichen Ausbau der Netzinfrastruktur zu Lasten der Allgemeinheit Ökologischer Nutzen ● Reduktion Umweltbelastung durch erneuerbaren Strom ● Tiefere Umweltbelastung in den Sektoren Wärme & Mobilität Gesellschaftlicher Nutzen ● Unterstützt die Erreichung der Klimaziele ● Schaffung von nachbarschaftlichen Strukturen durch gemeinschaftlichen Verbrauch
  • 35. Smart Energy Link (SEL) 35
  • 36. 36 Intelligente Steuerung von SEL senkt die Betriebskosten – optimiert Energiekosten – verhindert Überbelastungen des Netzanschlusses (eMobility) – optimiert Bewirtschaftungskosten
  • 37. 37 SEL verbindet Wärme und Mobilität mit der erneuerbaren Stromproduktion – SEL steuert erneuerbare Wärmeproduktion – SEL steuert erneuerbare Mobilität – Zweck: Eigenverbrauchserhöhung – Zweck: Spitzenreduktion
  • 38. 38 Die Lösung 1. Messen 2. Steuern 3. Abrechnen
  • 39. 39 Modular und intelligent Modulkonzept • modular erweiterbar • herstellerunabhängig Steuerungsmodi • bilanzzählerbasiert • prognosebasiert (SRF Meteo) Steuerungsstrategien • Eigenverbrauchsoptimierung • Lastspitzenreduktion • «SmartGridready» für die netzdienliche Optimierung
  • 40. 40 Betriebsphase leicht gemacht – Gold-Award von Best of Swiss Web 2019 – Self-Service Kundenportal – Meter2Cash-Prozess (VEWA-konform) – Energiesystem- & PV-Überwachung – Minergie- und Energiemonitoring
  • 42. – Solarstrom ist der 1. Teil der Lösung – Ausgangslage für Sektorenkoppelung – bald die günstigste Art der Energieproduktion
  • 43. – Wärmepumpen sind der 2. Teil der Lösung – Wirtschaftlicher als (fast) alle sonstigen Wärmeerzeugungen – Doppelt wirksam mit Solarstrom: ökonomisch & ökologisch
  • 44. – WP & PV sind die Basis für dezentrale Energiesyteme – tiefere Netzbelastung – höhere Systemstabilität
  • 45. – Dezentralität braucht Intelligenz – Sektorenkoppelung braucht Intelligenz
  • 46. Eigenverbrauchs-Energielösungen – Treiber der Digitalisierung in der Energiebranche – Stellen neue Anforderungen an bestehende Infrastruktur – Initiieren den Dialog über das Energiesystem der Zukunft
  • 48. Nutzen Sie Ihr persönliches Potential – Umdenken? – Verantwortung übernehmen? – Verhaltensveränderung?
  • 49. Investieren Sie in die intelligente Sektorenkoppelung – Heizungsersatz – Sanierung – Neubau – Eigenverbrauchs-Energielösung – Das Klima dankt!
  • 50. Entwickeln Sie intelligente und standardisierte Schnittstellen
  • 51. Bleiben wir in Kontakt? 51 https://www.linkedin.com/in/tobiasstahel/ Tobias Stahel Geschäftsführer +41 79 299 73 60 tobias.stahel@smartenergylink.ch Smart Energy Link AG Monbijoustrasse 6 3011 Bern +41 33 672 10 72 http://smartenergylink.ch