Publicité

Experimente mit dem Algorithmus - so kriegt man Reichweite auf LinkedIn #AFBMC

Freelancer & Founder of Allfacebook.de à AllFacebook.de
6 Sep 2020
Publicité

Contenu connexe

Plus de AllFacebook.de(20)

Dernier(20)

Publicité

Experimente mit dem Algorithmus - so kriegt man Reichweite auf LinkedIn #AFBMC

  1. EXPERIMENTE MIT DEM ALGORITHMUS – SO KRIEGT MAN REICHWEITE AUF LINKEDIN Thomas Hutter München, 1. September 2020
  2. 2 Linkedin - das Business Netzwerk
  3. THESE Reichweite auf LinkedIn funktioniert wie auf Facebook
  4. GRUNDLAGEN … ein bisschen Theorie
  5. DER LINKEDIN ALGORITHMUS QUALITÄTSPRÜFUNG
  6. DER LINKEDIN ALGORITHMUS GENERELLE SIGNALE KONTEXTBEZOGENE MERKMALE MERKMALE DER MITGLIEDER INTERAKTION MIT DEM INHALT MITGLIEDER-UPDATE- MERKMALE
  7. DER LINKEDIN ALGORITHMUS VERWEILDAUER
  8. DER LINKEDIN ALGORITHMUS VERWEILDAUER P(Aktion) Wahrscheinlichkeit,dass Chantalle diese Aktion bei der Aktualisierung durchführt. E[Downstream- Klicks/Viral | Aktion] Erwartete Downstream- Klicks/Viral, wenn Chantalle diese Aktion ausführt. E[Upstream- Wert | Aktion] Erwarteter Upstream- Wert für Kevin, wenn Chantalle diese Aktion durchführt.
  9. DER LINKEDIN ALGORITHMUS VERWEILDAUER Problematik des über Interaktion getriebenen Algorithmus Klick / virale Aktion Verweildauer nicht immer messbar immer messbar binärer Indikator für Engagement reales Mass für das Engagement rauschender Indikator für Engagement kann ein zuverlässiger Indikator für Engagement sein positive Signale sind eher spärlich kein Signal-Mangel
  10. EXPERIMENT Wie generiert man Reichweite auf LinkedIn?
  11. THESE LinkedIn funktioniert wie Facebook!
  12. ZUTATEN Welche Zutaten benötigen wir für Reichweite?
  13. AUFMERKSAMKEIT & RESONANZFÄHIGKEIT AKTUALITÄT ZUTATEN FÜR REICHWEITE AUF LINKEDIN EMOTIONEN INTERAKTION
  14. VERSUCHSOBJEKT LinkedIn Post am 30.04.2020 auf privatem LinkedIn Profil mit rund 5’800 Follower unter Berücksichtigung von: • Aufmerksamkeit / Resonanzfähigkeit • Emotion • Interaktion • Aktualität
  15. VERSUCHSOBJEKT
  16. VERSUCHSOBJEKT AUFMERKSAMKEIT & RESONANZFÄHIGKEIT • Auffallendes Design • Unkenntlichmachung des Absenders • Evergreen-Thema ansprechen
  17. VERSUCHSOBJEKT EMOTIONEN • Zustimmung & Mitgefühl • Empörung durch Polarisierung • Triggerpunkte für Zeigefinger • «Verkaufsfront» / «Betroffene» • «Grammatik-Polizei» • «Höflichkeits-Gutmenschen» • «Möchtegern Branchen-Spezialisten»
  18. VERSUCHSOBJEKT EMOTIONEN – ZUSTIMMUNG «LEIDENSGENOSSEN
  19. VERSUCHSOBJEKT EMOTIONEN – EMPÖRUNG «BE-/GETROFFENER SALES»
  20. VERSUCHSOBJEKT EMOTIONEN – «GRAMMATIK-POLIZEI»
  21. VERSUCHSOBJEKT EMOTIONEN – «MÖCHTEGERN BRANCHENSPEZIALISTEN»
  22. VERSUCHSOBJEKT DER VERSUCH INTERAKTION • Likes • Kommentare • Antwort auf Kommentare • Share
  23. VERSUCHSOBJEKT INTERAKTION – ANTWORTEN MIT PROVOKATION
  24. VERSUCHSOBJEKT INTERAKTION – ANTWORTEN MIT IRONIE / SARKASMUS
  25. VERSUCHSOBJEKT INTERAKTION – EHRLICHE ANTWORTEN
  26. VERSUCHSOBJEKT INTERAKTION – NUTZER INTERAGIEREN MIT NUTZER
  27. VERSUCHSOBJEKT INTERAKTION – NUTZER ANALYSIEREN DEN BEITRAG
  28. VERSUCHSOBJEKT AKTUALITÄT • Aktuelle Ereignisse • Evergreen-Thema
  29. VERSUCHSOBJEKT RESULTATE AUF LINKEDIN 225’053 ANSICHTEN 3’047 REACTIONEN 710 KOMMENTARE 205 NACHRICHTEN +480 FOLLOWER +235 KONTAKTE
  30. VERSUCHSOBJEKT REICHWEITENWACHSTUM 30.04.2020 01.05.2020 02.05.2020 03.05.2020 04.05.2020 0 50000 100000 150000 200000 250000
  31. VERSUCHSOBJEKT RESULTATE AUSSERHALB VON LINKEDIN 14 ANFRAGEN FÜR BERATUNG 7 ANFRAGEN FÜR KOOPERATIONEN 8 ANFRAGEN FÜR SEMINARE FREE REACH 8’000 – 12’000 €
  32. VERSUCHSOBJEKT SPANNENDE ERKENNTNISSE sehr wenige negativeReaktionen von 1. Grad-Kontakten mehrheitlich positive Reaktionen es gibt viele «Hutter»- Verteidiger Angriffe primär von Menschen mit wenig digitaler Kompetenz eigene Reichweite konnte nachhaltig verbessert / gesteigert werden wenige Menschen hinterfragen ein Vorgehen negative Reaktionenprimär von 3. und 2.Grad-Kontakten
  33. AUFLÖSUNG EXPERIMENT 6 Tage später …
  34. AUFLÖSUNG EXPERIMENT Am 05.05.2020 ein umfassender Beitrag zum Thema. • Strategie & Taktik • Faktoren & Trigger • Interaktion • …
  35. AUFLÖSUNG EXPERIMENT REAKTIONEN Positiv, mit viel Zustimmung Positiv, aber sich hinter das Licht geführt fühlen Negativ, Ungläubigkeit…„man kann so etwas nichtplanen“ Positiv, Zustimmung vonBranchenkollegINNen„Best Practice“ Negativ, sich hinter dasLicht gefühlt fühlen Negativ, „billige Ausrede zur Schadensbegrenzung“
  36. VERSUCHSOBJEKT WEITERE TESTS
  37. DER LINKEDIN ALGORITHMUS GENERELLE TIPPS AUFFALLENDE BILDER / VIDEOS RELEVANZ IST QUEEN CONTENT IST KING TAKTIK & STRATEGIE
  38. DER LINKEDIN ALGORITHMUS GENERELLE TIPPS REAKTION & INTERAKTION VERBINDUNGEN PERSONEN & SEITEN UNTERSCHIEDLICHE FORMATE HASHTAGS
  39. DER LINKEDIN ALGORITHMUS UNBESTÄTIGTE MYTHEN LINKS IN DEN KOMMENTAREN KEINE EMOTIONEN AUF LINKEDIN TOOLS WERDEN BESTRAFT LINKEDIN IST NICHT FACEBOOK
  40. FAZIT LinkedIn ist wie Facebook, einfach mit seriöseren Profilbildern Content und Relevanz sind verdammt wichtig Emotionen und Provokationfunktionieren auch in einerBusiness Plattform Mit Strategie, Zielen und Taktikkommt man auch aufLinkedIn weiter Reichweite muss kein Zufall sein. Social Media Handwerkbleibt Social Media Handwerk
  41. VIELEN DANK! 41
  42. HUTTER CONSULT AG Kapellstr. 6 CH 8355 Aadorf +41 52 508 70 10 info@hutter-consult.com www.hutter-consult.com
Publicité