DER LINKEDIN ALGORITHMUS
VERWEILDAUER
P(Aktion)
Wahrscheinlichkeit,dass Chantalle diese
Aktion bei der
Aktualisierung
durchführt.
E[Downstream-
Klicks/Viral | Aktion]
Erwartete Downstream-
Klicks/Viral, wenn
Chantalle diese Aktion
ausführt.
E[Upstream-
Wert | Aktion]
Erwarteter Upstream-
Wert für Kevin, wenn
Chantalle diese Aktion
durchführt.
DER LINKEDIN ALGORITHMUS
VERWEILDAUER
Problematik des über Interaktion getriebenen
Algorithmus
Klick / virale Aktion Verweildauer
nicht immer messbar immer messbar
binärer Indikator für
Engagement
reales Mass für das
Engagement
rauschender Indikator für
Engagement
kann ein zuverlässiger
Indikator für Engagement
sein
positive Signale sind eher
spärlich
kein Signal-Mangel
VERSUCHSOBJEKT
LinkedIn Post am 30.04.2020
auf privatem LinkedIn Profil mit
rund 5’800 Follower unter
Berücksichtigung von:
• Aufmerksamkeit / Resonanzfähigkeit
• Emotion
• Interaktion
• Aktualität
VERSUCHSOBJEKT
SPANNENDE ERKENNTNISSE
sehr wenige negativeReaktionen von
1. Grad-Kontakten
mehrheitlich
positive
Reaktionen
es gibt viele
«Hutter»-
Verteidiger
Angriffe primär von
Menschen mit wenig
digitaler Kompetenz
eigene Reichweite konnte
nachhaltig verbessert /
gesteigert werden
wenige Menschen
hinterfragen ein
Vorgehen
negative Reaktionenprimär von 3. und 2.Grad-Kontakten
AUFLÖSUNG EXPERIMENT
REAKTIONEN
Positiv, mit viel
Zustimmung
Positiv, aber sich
hinter das Licht
geführt fühlen
Negativ, Ungläubigkeit…„man kann so etwas nichtplanen“
Positiv,
Zustimmung vonBranchenkollegINNen„Best Practice“
Negativ,
sich hinter dasLicht gefühlt fühlen
Negativ,
„billige Ausrede zur
Schadensbegrenzung“
FAZIT
LinkedIn ist wie
Facebook, einfach
mit seriöseren
Profilbildern
Content und
Relevanz sind
verdammt wichtig
Emotionen und Provokationfunktionieren auch in einerBusiness Plattform
Mit Strategie,
Zielen und Taktikkommt man auch aufLinkedIn weiter
Reichweite muss
kein Zufall sein.
Social Media Handwerkbleibt Social Media
Handwerk