Publicité

So nutzt du die ganze Power des Algorithmus: Katalog-Setup für Fortgeschrittene #AFBMC

Freelancer & Founder of Allfacebook.de à AllFacebook.de
7 Sep 2020
Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(20)

Similaire à So nutzt du die ganze Power des Algorithmus: Katalog-Setup für Fortgeschrittene #AFBMC(20)

Publicité

Plus de AllFacebook.de(20)

Publicité

So nutzt du die ganze Power des Algorithmus: Katalog-Setup für Fortgeschrittene #AFBMC

  1. Katalog-Setup für Fortgeschrittene 02.09.2020
  2. Andreas Grimm 💡 Freelancer Social Advertising 😎 Facebook Marketing Partner 📍 Potsdam
  3. Worin liegt der Vorteil katalogbasierter Werbeanzeigen?
  4. Vorteile katalogbasierter Werbeanzeigen Klar, dynamisches Retargeting
  5. Vorteile katalogbasierter Werbeanzeigen DPA ist aber mehr als nur Retargeting: katalogbasiertes Prospecting
  6. Vorteile katalogbasierter Werbeanzeigen Infos aus dem Feed auch für andere Objectives nutzbar
  7. Nachteile katalogbasierter Werbeanzeigen? Es gibt auch Schwächen Herausforderungen ��
  8. To-Dos im Vorfeld erfolgreicher DPA-Kampagnen
  9. ● Alle erforderlichen Standard-Events und Parameter prüfen und einrichten ○ View Content, Add to Cart, Purchase ● Möglichst viele Datenpunkte für den Algorithmus senden ○ Events, aber auch Parameter ergänzen wie Search (mit Search-String) oder ViewCategory, weitere Check-Out-Schritte usw. To-Dos im Vorfeld Pixel-Setup vollständig und möglichst granular
  10. To-Dos im Vorfeld Catalog-Setup: Nutzt ein Feed-Management-Tool DWH Shopsystem CSV/TSV ... Feed-Tool Catalog Manager
  11. ● Kategorie ● Farbe ● Material ● Muster ● Größen ● Zielgruppen / Anlässe ● Stock ● ... To-Dos im Vorfeld Feed-Hygiene: Alle nutzbaren und vorhanden Felder auch nutzen
  12. Kategorien
  13. Muster
  14. Größen und Bestand
  15. Zielgruppen / Anlässe
  16. Material
  17. Farbe
  18. Custom Label - die kleinen Superhelden
  19. Topseller Die Bestperformer aus meinem Shop
  20. Profitabilität Die profitabelsten Produkte ● nach Marge ● nach ROAS ● nach CPO ● nach Retourenquote
  21. Performance Produkte mit der besten Shop-Performance ● Nach Conversionrate ● Nach Bouncerate
  22. Topseller, Produkt-Performance & Co. Wie bekomme ich diese Infos in ein Custom Label?
  23. Topseller, Produkt-Performance & Co. Wie bekomme ich diese Infos in ein Custom Label? DWH Shopsystem CSV/TSV ... Masterfeed V1
  24. Topseller, Produkt-Performance & Co. Wie bekomme ich diese Infos in ein Custom Label? DWH Shopsystem CSV/TSV ... Masterfeed CSV / URL V2
  25. Topseller, Produkt-Performance & Co. Wie bekomme ich diese Infos in ein Custom Label? DWH Shopsystem CSV/TSV ... Masterfeed CSV / URL Connector V3
  26. Textfragmente für Post-Text und Headlines
  27. Textfragmente für Post-Text und Headlines
  28. Textfragmente für Post-Text und Headlines
  29. Textfragmente für Post-Text und Headlines
  30. Saisonalität
  31. Aktionen & Sales
  32. Promo-Codes
  33. Aktionen & Sales
  34. Textfragmente für Post-Text und Headlines
  35. Textfragmente für Post-Text und Headlines
  36. Best Case-Strategien: Ein paar Tipps zum Schluss
  37. Retargeting beschränken ● Preis ● Retourenquote ● Marge ● Conversionrate ● ...
  38. Segmentiertes Retargeting testen ● Kategorien ● Muster ● Farben ● Marken ● Anlässe ● Materialien ● Suchen im Shop ● ...
  39. Sale-”Dauer- kampagne”
  40. Bidding anpassen ● Preis ● Marge ● “Schaufenster”-Artikel mit relevanten Mit- / Folge-Käufen ● ...
  41. Zum Schluss Meine fünf Tipps für erfolgreiche DPA-Kampagnen 1. Initialen Fokus auf ein sauberes und granulares Setup legen (Pixel & Feed) 2. Feed-Management-Tools erweitern die Optionen dabei erheblich 3. Use-Cases (auch aus Nutzer-Perspektive) entwickeln, darauf aufbauend den Feed optimieren und Product Sets erstellen 4. Auf Basis dieser Hypothesen testen, testen, testen 5. Die Creatives sind ein enormer Hebel
  42. “ Danke, das war’s von meiner Seite!
  43. Andreas Grimm andreas@andreas-grimm.me www.andreas-grimm.me fb.com/grimmpotsdam linkedin.com/in/grimmpotsdam ��
Publicité