SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  5
Télécharger pour lire hors ligne
Universität zu Köln
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics
Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de
1
Kurzreferenz JavaScript
1. JavaScript im Webbrowser: Skripten einbetten
Clientseite – JavaScript-Anweisungen lassen sich auf unterschiedliche Arten in HTML-Dokumente einbetten:
 Unter Verwendung des <script>-Tags z.B.(!) im Kopfbereich des HTML-Codes :
<html><head><title>JavaScript</title>
<script type="text/javascript">
document.write("Hello World");
</script>
</head> […]
…oder an anderer Stelle, z.B. im <body> des HTML-Dokumentes:
<div id="inhaltsbereich">
<div class="textbox">
<script type="text/javascript">
document.write("Hello World");
</script>
</div>
</div>
 Auslagern: Über eine externe Datei, die durch das src-Attribut des <script>-Tags angegeben wird:
<script src=“scripts/meinskript.js“></script>
Über das <noscript> Tag lässt sich – bei älteren Browsern oder Browsern, in denen JavaScript deaktiviert ist
– darauf hinweisen, dass JavaScript zur vollen Nutzung der Funktionalität einer Seite notwendig ist:
<script type="text/javascript">[…]</script>
<noscript>Ihr Browser muss JavaScript unterstützen</noscript>
Universität zu Köln
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics
Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de
2
2. Der Sprachkern von JavaScript
Kommentare
// Ein einzeiliger Kommentar
/* Ein
mehrzeiliger
Kommentar */
Semikolon
Anweisungen werden in JavaScript immer mit einem Semikolon abgeschlossen: eineVariable = 23;
Variablen
Variablen lassen sich über das Schlüsselwort var deklarieren. Eine Variable ist ein Bezeichner, der sich mit
einem Wert verbinden lässt: Die Variable speichert bzw. enthält den Wert. Variablen ermöglichen es, Daten
in JavaScript-Programmen zu speichern und zu bearbeiten. Die folgenden beiden Zeilen deklarieren die
Variable summe und weisen ihr (Zeile 2) das Ergebnis der Addition von 37 und 49 zu:
var summe;
summe = 37 + 49;
Die Deklaration einer Variable lässt sich mit Ihrer Initialisierung (Zuweisung eines Wertes) verbinden:
var nachricht = “Hallo“;
var x=5, y=2, z=0;
Variablen und ihr Geltungsbereich
Der Geltungsbereich einer Variable ist der Bereich eines Programmes, in dem sie definiert ist. Wir
unterscheiden global definierte von lokal definierten Variablen:
 Eine globale Variable hat einen globalen Geltungsbereich, d.h. sie ist überall im JavaScript Code
definiert.
 Variablen, die innerhalb einer Funktion deklariert sind, sind hingegen nur innerhalb der jeweiligen
Funktion definiert. Solche Variablen werden als lokale Variablen bezeichnet, da ihr Geltungsbereich
lokal ist.
Beispiel:
var geltungsbereich = “global“; // Hier wird eine globale Variable deklariert
function geltungsbereich_pruefen( ) {
var geltungsbereich = “lokal“; // Hier wird eine gleichnamige lokale Variable deklariert …
document.write(geltungsbereich);// … und ausgegeben
}
geltungsbereich_pruefen(); // Die Ausgabe des JavaScripts: “lokal“
Universität zu Köln
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics
Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de
3
Zahlen
JavaScript unterscheidet nicht zwischen Integer- und Gleitkommawerten: In JavaScript werden alle Zahlen
intern als Gleitkommawerte dargestellt.
- Integer (ganze Zahlen): zaehlVariable = 23 + 15;
- Gleitkommazahlen (Anstatt Komma: Punkt (‘.‘)): zaehlVariable = 23 + 15.23;
Strings
Ein String ist der JavaScript-Datentyp für Text. Zeichenketten lassen sich in JavaScript-Anwendungen
einfügen, indem sie in Paare einfacher oder doppelter Anführungszeichen eingeschlossen werden:
var eineStringVariable = ‘Hallo Welt‘;
document.write(eineStringVariable);
Strings lassen sich mit dem Operator ‘+‘ verketten, d.h. aneinander anfügen:
var ersteStringVariable = ‘Hallo’;
var zweiteStringVariable = ‘ Welt’;
var dritteStringVariable = ersteStringVariable + zweiteStringVariable;
document.write(dritteStringVariable);
Wird eine Zahl in einem Stringverkettungsausdruck verwendet, so wird die Zahl in einen String
umgewandelt:
var n = 12;
var eineStringVariable = n + “ Monate hat das Jahr“;
document.write(eineStringVariable);
Die Länge eines Strings lässt sich mit der Funktion length ermitteln:
var stringLaenge = eineStringVariable.length;
Auf einzelne Zeichen der Zeichenketten lässt sich über die folgende Syntax zugreifen:
letztesZeichen = eineStringVariable.charAt(eineStringVariable.length-1);
Zeichenketten lassen sich über die Funktion substring in Teilzeichenketten zerlegen:
ausschnitt = eineStringVariable.substring(1, 4);
Universität zu Köln
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics
Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de
4
Arrays
Ein Array ist eine Sammlung von Datenwerten. Jeder Wert in einem Array wird über eine Nummer, den
Index adressiert. Arrays lassen sich dem Ausdruck [ ] erzeugen:
var einArray = [];
Der Zugriff auf die Elemente eines Arrays funktioniert über die Angabe der Indices zwischen eckigen
Klammern; gezählt wird hierbei ab 0:
einArray[0] = 1.2;
einArray[1] = ‘Hallo Welt‘;
Funktionen
Eine Funktion ist ausführbarer Code, der von einem JavaScript-Programm definiert wird oder in der
JavaScript-Implementierung vordefiniert ist. Obwohl eine Funktion nur ein einziges Mal definiert wird, kann
ein JavaScript Programm jede Funktion beliebig oft aufrufen oder ausführen. Einer Funktion lassen sich
Argumente oder Parameter übergeben. Darüber hinaus kann eine Funktion einen Wert zurückgeben (return).
Eigene Funktionen werden über das Schlüsselwort function definiert:
function quadrat(x){ // Die Funktion quadrat erwartet das Eingabeargument x
return x*x; // Die Funktion quadriert das Eingabeargument
} // und gibt das Ergebnis der Rechenoperation zurück
Anweisungen und Kontrollstrukturen: if, else if, while, for
if, else if und else: Über die if-Anweisung lassen sich Entscheidungen treffen bzw. Anweisungen je nach
gegebenen Umständen auszuführen:
if (Ausdruck) {
Anweisung
} else if (Ausdruck) {
} else {
Anweisung
}
while: Ist die if-Anweisung eine grundlegende Steueranweisung, mit deren Hilfe sich Anweisungen je nach
gegebenen Umständen ausführen lassen, so ist die while-Anweisung eine Anweisung, mit der sich
wiederholte Aktionen ausführen lassen:
while (Ausdruck){
Anweisung
}
Universität zu Köln
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics
Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de
5
Beispiel:
var zaehlVariable=0;
while (zaehlVariable < 10){
document.write(zaehlVariable);
zaehlVariable += 1;
}
Zu Beginn wird die Variable zaehlVariable angelegt und auf 0 gesetzt. Anschließend wird der Wert der
Variablen so oft ausgegeben (document.write(zaehlVariable);) und der Wert der Variablen um eins
erhöht (zaehlVariable += 1;), bis die Bedingung der while-Schleife nicht mehr wahr ist
(zaehlVariable < 10), d.h. die Variable den Wert 10 erreicht hat.
for: Die for-Schleife fasst die notwendigen Gegebenheiten der while-Schleife kompakt zusammen:
for (Initialisierung; Bedingung; Veränderung der Variablen) {
Anweisung
}
Das folgende Beispiel ist analog dem zuvor betrachteten Beispiel der while-Schleife: Eine Variable wird
initialisiert, in jedem Schritt der Schleife wird geprüft, ob eine Bedingung erfüllt ist („ist der Wert der Variablen
noch immer kleiner als 10?“) und der Inhalt der Variablen inkrementiert.
for (var zaehlVariable=0; zaehlVariable < 10; zaehlVariable += 1){
document.write(zaehlVariable);
}
Operatoren
In den Schleifen haben wir Operatoren verwendet, um Bedingungen zu prüfen. Wir unterscheiden (u.a.)
folgende Operatoren:
Operator Operation Beispiel
=== Auf Gleichheit prüfen variable1 === variable2
!== Auf Ungleichheit prüfen variable1 !== variable2
&& Logisches UND: Zwei Bedingungen prüfen if( (a===b) && (b===c) )
|| Logisches ODER if( (a===b) || (b===c) )
> Größer als
(„ist Wert1 größer als Wert2?“)
Wert1 > Wert2
< Kleiner als
(„ist Wert 1 kleiner als Wert2?“)
Wert1 < Wert2
>= Größer gleich
(„ist Wert1 kleiner oder gleich Wert2?“)
Wert1 >= Wert2
<= Kleiner gleich
(„ist Wert1 kleiner oder gleich Wert2?“)
Wert1 <= Wert2

Contenu connexe

Plus de Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Plus de Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblickBit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung IBit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
 

IT-Zertifikat: Advanced Web Basics - Handout JavaScript

  • 1. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de 1 Kurzreferenz JavaScript 1. JavaScript im Webbrowser: Skripten einbetten Clientseite – JavaScript-Anweisungen lassen sich auf unterschiedliche Arten in HTML-Dokumente einbetten:  Unter Verwendung des <script>-Tags z.B.(!) im Kopfbereich des HTML-Codes : <html><head><title>JavaScript</title> <script type="text/javascript"> document.write("Hello World"); </script> </head> […] …oder an anderer Stelle, z.B. im <body> des HTML-Dokumentes: <div id="inhaltsbereich"> <div class="textbox"> <script type="text/javascript"> document.write("Hello World"); </script> </div> </div>  Auslagern: Über eine externe Datei, die durch das src-Attribut des <script>-Tags angegeben wird: <script src=“scripts/meinskript.js“></script> Über das <noscript> Tag lässt sich – bei älteren Browsern oder Browsern, in denen JavaScript deaktiviert ist – darauf hinweisen, dass JavaScript zur vollen Nutzung der Funktionalität einer Seite notwendig ist: <script type="text/javascript">[…]</script> <noscript>Ihr Browser muss JavaScript unterstützen</noscript>
  • 2. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de 2 2. Der Sprachkern von JavaScript Kommentare // Ein einzeiliger Kommentar /* Ein mehrzeiliger Kommentar */ Semikolon Anweisungen werden in JavaScript immer mit einem Semikolon abgeschlossen: eineVariable = 23; Variablen Variablen lassen sich über das Schlüsselwort var deklarieren. Eine Variable ist ein Bezeichner, der sich mit einem Wert verbinden lässt: Die Variable speichert bzw. enthält den Wert. Variablen ermöglichen es, Daten in JavaScript-Programmen zu speichern und zu bearbeiten. Die folgenden beiden Zeilen deklarieren die Variable summe und weisen ihr (Zeile 2) das Ergebnis der Addition von 37 und 49 zu: var summe; summe = 37 + 49; Die Deklaration einer Variable lässt sich mit Ihrer Initialisierung (Zuweisung eines Wertes) verbinden: var nachricht = “Hallo“; var x=5, y=2, z=0; Variablen und ihr Geltungsbereich Der Geltungsbereich einer Variable ist der Bereich eines Programmes, in dem sie definiert ist. Wir unterscheiden global definierte von lokal definierten Variablen:  Eine globale Variable hat einen globalen Geltungsbereich, d.h. sie ist überall im JavaScript Code definiert.  Variablen, die innerhalb einer Funktion deklariert sind, sind hingegen nur innerhalb der jeweiligen Funktion definiert. Solche Variablen werden als lokale Variablen bezeichnet, da ihr Geltungsbereich lokal ist. Beispiel: var geltungsbereich = “global“; // Hier wird eine globale Variable deklariert function geltungsbereich_pruefen( ) { var geltungsbereich = “lokal“; // Hier wird eine gleichnamige lokale Variable deklariert … document.write(geltungsbereich);// … und ausgegeben } geltungsbereich_pruefen(); // Die Ausgabe des JavaScripts: “lokal“
  • 3. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de 3 Zahlen JavaScript unterscheidet nicht zwischen Integer- und Gleitkommawerten: In JavaScript werden alle Zahlen intern als Gleitkommawerte dargestellt. - Integer (ganze Zahlen): zaehlVariable = 23 + 15; - Gleitkommazahlen (Anstatt Komma: Punkt (‘.‘)): zaehlVariable = 23 + 15.23; Strings Ein String ist der JavaScript-Datentyp für Text. Zeichenketten lassen sich in JavaScript-Anwendungen einfügen, indem sie in Paare einfacher oder doppelter Anführungszeichen eingeschlossen werden: var eineStringVariable = ‘Hallo Welt‘; document.write(eineStringVariable); Strings lassen sich mit dem Operator ‘+‘ verketten, d.h. aneinander anfügen: var ersteStringVariable = ‘Hallo’; var zweiteStringVariable = ‘ Welt’; var dritteStringVariable = ersteStringVariable + zweiteStringVariable; document.write(dritteStringVariable); Wird eine Zahl in einem Stringverkettungsausdruck verwendet, so wird die Zahl in einen String umgewandelt: var n = 12; var eineStringVariable = n + “ Monate hat das Jahr“; document.write(eineStringVariable); Die Länge eines Strings lässt sich mit der Funktion length ermitteln: var stringLaenge = eineStringVariable.length; Auf einzelne Zeichen der Zeichenketten lässt sich über die folgende Syntax zugreifen: letztesZeichen = eineStringVariable.charAt(eineStringVariable.length-1); Zeichenketten lassen sich über die Funktion substring in Teilzeichenketten zerlegen: ausschnitt = eineStringVariable.substring(1, 4);
  • 4. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de 4 Arrays Ein Array ist eine Sammlung von Datenwerten. Jeder Wert in einem Array wird über eine Nummer, den Index adressiert. Arrays lassen sich dem Ausdruck [ ] erzeugen: var einArray = []; Der Zugriff auf die Elemente eines Arrays funktioniert über die Angabe der Indices zwischen eckigen Klammern; gezählt wird hierbei ab 0: einArray[0] = 1.2; einArray[1] = ‘Hallo Welt‘; Funktionen Eine Funktion ist ausführbarer Code, der von einem JavaScript-Programm definiert wird oder in der JavaScript-Implementierung vordefiniert ist. Obwohl eine Funktion nur ein einziges Mal definiert wird, kann ein JavaScript Programm jede Funktion beliebig oft aufrufen oder ausführen. Einer Funktion lassen sich Argumente oder Parameter übergeben. Darüber hinaus kann eine Funktion einen Wert zurückgeben (return). Eigene Funktionen werden über das Schlüsselwort function definiert: function quadrat(x){ // Die Funktion quadrat erwartet das Eingabeargument x return x*x; // Die Funktion quadriert das Eingabeargument } // und gibt das Ergebnis der Rechenoperation zurück Anweisungen und Kontrollstrukturen: if, else if, while, for if, else if und else: Über die if-Anweisung lassen sich Entscheidungen treffen bzw. Anweisungen je nach gegebenen Umständen auszuführen: if (Ausdruck) { Anweisung } else if (Ausdruck) { } else { Anweisung } while: Ist die if-Anweisung eine grundlegende Steueranweisung, mit deren Hilfe sich Anweisungen je nach gegebenen Umständen ausführen lassen, so ist die while-Anweisung eine Anweisung, mit der sich wiederholte Aktionen ausführen lassen: while (Ausdruck){ Anweisung }
  • 5. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced Web Basics Jan G. Wieners, MA - jan.wieners@uni-koeln.de 5 Beispiel: var zaehlVariable=0; while (zaehlVariable < 10){ document.write(zaehlVariable); zaehlVariable += 1; } Zu Beginn wird die Variable zaehlVariable angelegt und auf 0 gesetzt. Anschließend wird der Wert der Variablen so oft ausgegeben (document.write(zaehlVariable);) und der Wert der Variablen um eins erhöht (zaehlVariable += 1;), bis die Bedingung der while-Schleife nicht mehr wahr ist (zaehlVariable < 10), d.h. die Variable den Wert 10 erreicht hat. for: Die for-Schleife fasst die notwendigen Gegebenheiten der while-Schleife kompakt zusammen: for (Initialisierung; Bedingung; Veränderung der Variablen) { Anweisung } Das folgende Beispiel ist analog dem zuvor betrachteten Beispiel der while-Schleife: Eine Variable wird initialisiert, in jedem Schritt der Schleife wird geprüft, ob eine Bedingung erfüllt ist („ist der Wert der Variablen noch immer kleiner als 10?“) und der Inhalt der Variablen inkrementiert. for (var zaehlVariable=0; zaehlVariable < 10; zaehlVariable += 1){ document.write(zaehlVariable); } Operatoren In den Schleifen haben wir Operatoren verwendet, um Bedingungen zu prüfen. Wir unterscheiden (u.a.) folgende Operatoren: Operator Operation Beispiel === Auf Gleichheit prüfen variable1 === variable2 !== Auf Ungleichheit prüfen variable1 !== variable2 && Logisches UND: Zwei Bedingungen prüfen if( (a===b) && (b===c) ) || Logisches ODER if( (a===b) || (b===c) ) > Größer als („ist Wert1 größer als Wert2?“) Wert1 > Wert2 < Kleiner als („ist Wert 1 kleiner als Wert2?“) Wert1 < Wert2 >= Größer gleich („ist Wert1 kleiner oder gleich Wert2?“) Wert1 >= Wert2 <= Kleiner gleich („ist Wert1 kleiner oder gleich Wert2?“) Wert1 <= Wert2