Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(19)

Similaire à Branchen kompakt-reports-05-2010(20)

Publicité

Plus de infobroker .de - Datenbank Informationsdienst Michael Klems(16)

Dernier(20)

Publicité

Branchen kompakt-reports-05-2010

  1. BRANCHENTHEMEN BERATUNG RECHERCHEDIENSTE TRAINING BRANCHEN KOMPAKT REPORTS – Juni 2010 -
  2. BranchenThemen Branchen – kompakt zusammengefasst • Zusammenfassung von aktuellen Branchen & Ereignissen • Umfang von 1-3 DIN A4 Seiten • Schnelles Erfassen von Sachverhalten und Themen • Zitierung von 10 Volltextquellen • Eigenrecherchen entfallen • Schnell und effizient per E-Mail Transfer www.infobroker.de März 2010
  3. Automobil Automobilbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Seit dem Ende der Abwrackprämie befindet sich der deutsche Automarkt im Sinkflug. • 2010 könnten die deutschen Hersteller im Ausland erstmals mehr Autos produzieren als im Inland. • Die Hersteller schwerer Lkw verharren weiter in der Krise. • Weltweit zieht die Produktion wieder an, ohne jedoch das Vorkrisenniveau zu erreichen. Report Nr. BRAREP924 www.infobroker.de Juni 2010
  4. Banken Banken und Finanzbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Die Bankenkrise hat sich in eine Staatenkrise verwandelt. Nachdem weltweit Banken durch Staatsgelder gerettet wurden, wird der Steuerzahler nun erneut zur Kasse gebeten, wenn es um die Rettung von Staaten wie Griechenland geht. • Das neben Griechenland nun auch Spanien und Portugal von den Rating- Agenturen herabgestuft wurden, nährt die Angst vor einem Dominoeffekt, der nach und nach alle Euroländer in den Abgrund reißen könnte. • Etwas abseits der großen Berichterstattung vollzieht sich gerade bei den Großbanken eine Konsolidierung, die nach der Krise ein neues Bild der Bankenlandschaft zurücklassen wird. • Auf der anderen Seite gibt es auch rege Diskussionen darüber, wie die weltweite Bankenaufsicht harmonisiert und gleichzeitig intensiviert werden könnte. Längst nicht alle Vorschläge, die in diesem Zusammenhang diskutiert werden, erscheinen praxistauglich. Report Nr. BRAREP923 www.infobroker.de Juni 2010
  5. Bau & Immobilien Bau und Immobilienbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Trotz staatlicher Konjunkturprogramme verzeichnet die Bauwirtschaft weiter sinkende Umsätze. • Von der Krise wurden vor allem die Baustoffproduzenten getroffen. • In der Immobilienwirtschaft ging es zuletzt im Wohnsegment wieder bergauf. • Allerdings musste der Börsengang der Wohngesellschaft GSW abgesagt werden. Report Nr. BRAREP925 www.infobroker.de Juni 2010
  6. Chemie & Kunststoffe Chemie und Kunststoffbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Die chemische Industrie bildet mit einem Umsatz von 152,7 Milliarden Euro und 435 000 Beschäftigten den viertgrößten Industriezweig in Deutschland. • Der Prozess des seit vier Jahren anhaltenden Wachstums wurde im Herbst 2008 jäh beendet. Doch inzwischen geht es wieder aufwärts mit der deutschen Chemiekonjunktur und ein Wachstum von rund fünf Prozent wird für das laufende Jahr avisiert. • Die deutsche Chemie ist in Europa die Nummer eins, belegt in der weltweiten Rangliste Platz vier hinter USA, Japan und China und ist mit 122 Milliarden Euro Chemie-Exportweltmeister. • Kunststoff gilt als der Werkstoff des 21. Jahrhunderts. Die Kunststofferzeugung bleibt eine Wachstumsbranche mit einer weltweiten Steigerungsrate von rund neun Prozent. Die wichtigste Produktionsregion ist Asien (China und Japan). Report Nr. BRAREP918 www.infobroker.de Juni 2010
  7. Energie & Rohstoffe Die Energie- und Rohstoffbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Der Primärenergieverbrauch in Deutschland war 2009 so niedrig wie zuletzt Anfang der 1970er Jahre. In der Wirtschaftskrise wurde vor allem in den energieintensiven Industriezweigen die Produktion stark reduziert, so dass Energie- und Stromverbrauch mit minus sechs Prozent noch stärker sanken als die Wirtschaftsleistung. • Die inländische Energiegewinnung ging im vergangenen Jahr weiter leicht zurück. Deutschlands Importabhängigkeit bleibt. Braunkohle ist der wichtigste heimische Energieträger für die Stromerzeugung. • Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fiel 2009 nur wenig höher aus als 2008. Ihr Anteil an der gesamten Bruttostromerzeugung erhöhte sich um mehr als einen Prozentpunkt auf 15,6 Prozent. • Der Weltmarkt für die Windenergie boomt. Weltweit wurden im vergangenen Jahr trotz Finanz- und Wirtschaftskrise 42 Prozent mehr Windenergieanlagen neu installiert. Report Nr. : BRAREP919 www.infobroker.de Juni 2010
  8. IT, Elektronik, Telekommunikation Die IT-, Elektronik-, und Telekommunikation Branche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Die Elektroindustrie beginnt sich langsam zu erholen. • In der IT-Branche sorgen nun auch die Firmenkunden wieder für Aufträge. • Die Beschäftigungssituation für IT-Experten war und bleibt vergleichsweise positiv, während die Elektroindustrie mit Neueinstellungen zurückhaltend agiert. • Im Mobilfunkhandel läuft nichts mehr ohne Smartphones. Report Nr. BRAREP922 www.infobroker.de Juni 2010
  9. Lebensmittel Die Lebensmittelbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Die Ernährungsindustrie verzeichnete 2009 den stärksten Umsatzrückgang seit Bestehen der Bundesrepublik. • Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland kam glimpflich durch das Krisenjahr 2009. • Die Konzentration in der Nahrungsmittelbranche schreitet international und national weiter voran. Report Nr. BRAREP914 www.infobroker.de Juni 2010
  10. Marketing & Werbung Die Marketing- und Werbebranche in Deutschland (05-2010) – Branchen Kompakt Report • Der Werbemarkt erholt sich nach dem Krisenjahr 2009 wieder, der Werbedruck steigt. • Die Agenturen senkten im vergangenen Jahr Kosten über betrieblich bedingte Kündigungen, aber auch über Kurzarbeit. • Bei den Werbeausgaben hat Online die Publikumszeitschriften überholt und ist nun drittgrößte Werbegattung. Report Nr. BRAREP920 www.infobroker.de Juni 2010
  11. Maschinenbau Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau (05-2010) Branchen Kompakt Report • 2009 ist für den Maschinen- und Anlagenbau wie erwartet das schlechteste Jahr seit Jahrzehnten geworden. • Der Auftragseingang lag um 20 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2004 bis 2008. Der Branchenumsatz ging von 208 Milliarden Euro im Jahr 2008 um 23,1 Prozent auf 160 Milliarden Euro zurück. • Für 2010 erwartet die Branche eine Konsolidierung auf niedrigem Niveau. Mit Wachstum rechnet sie nicht. • Nahezu unbeschadet sind Photovoltaik- und Windkraftunternehmen durch das Jahr gekommen. Für 2010 rechnen sie überdies mit weiteren beträchtlichen Produktionssteigerungen. Report Nr. BRAREP915 www.infobroker.de Juni 2010
  12. Medien & Verlage Die Medien- und Verlagsbranche in Deutschland (05-2010) – Branchen Kompakt Recherche • Bei den deutschen Verlegern sinkt die Auflage seit Jahren. • Besonders die Wirtschaftsmedien haben unter der Krise zu leiden. • Einzig die Kinobetreiber konnten im vergangenen Jahr dem Niedergang trotzen. • In den USA ist die Medienkrise besonders ausgeprägt. Report Nr. BRAREP926 www.infobroker.de Juni 2010
  13. Medizin & Pharma Die Medizin- und Pharmabranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Die pharmazeutische Industrie bildet mit einem Umsatz von 38 Milliarden Euro und rund 127 000 Beschäftigten einen wichtigen Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie stellt rund zehn Prozent der gesamten FuE- Aufwendungen und liegt damit auf dem vierten Platz hinter der Automobil-, Elektronik- und Chemieindustrie. • Deutschland ist weltweit nur noch der fünftgrößte Hersteller von Arzneimitteln hinter den USA; Japan, Frankreich und Großbritannien. Trotz der Fusionen der vergangenen Jahre spielen die deutschen Pharmaunternehmen international weiterhin in der Zweiten Liga. • Der israelische Generika-Weltmarktführer Teva kauft die deutsche Ratiopharm, in der deutschen Biotech-Szene herrscht nach wie vor Erfolgsdruck, im Apothekengeschäft nehmen Versandhandel und Pick- up-Stellen der Drogerien Fahrt auf, und auf dem Klinikmarkt rechnen die profitablen privaten Anbieter mit einem weiteren Privatisierungsschub. Report Nr. BRAREP921 www.infobroker.de Juni 2010
  14. Textil Die Textilbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Der Umsatz der Textil- und Bekleidungsindustrie ging 2009 um knapp 15 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro zurück. • Der Textileinzelhandel schneidet mit einem stabilen, möglicherweise leicht steigenden Umsatz besser als der Gesamthandel ab. • Die Bekleidungshersteller rechnen mit einem Plus von 4,4 Prozent für 2010. Report Nr. BRAREP928 www.infobroker.de Juni 2010
  15. Tourismus Die Reise- und Tourismusbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Das Reisejahr 2009 war geprägt von Einbußen durch die Wirtschaftskrise, die in allen Sektoren spürbare Auswirkungen zeigte. • Der Veranstaltermarkt kam mit einem blauen Auge davon - allerdings ist eine weitere Verschiebung hin zu Buchungen bei mittelständischen Unternehmen deutlich feststellbar. • Die Übernachtungszahlen in Deutschland blieben stabil, da viele Deutsche mangels Budget ihren Urlaub ins Inland verlegten. • Reiserichtlinien, die günstige Reise- und Übernachtungsmöglichkeiten vorschreiben, brachten dem Geschäftsreisesektor drastische Umsatzrückgänge. Report Nr. BRAREP916 www.infobroker.de Juni 2010
  16. Transport & Logistik Die Transport- und Logistikbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Das über viele Jahre stete Wachstum der Logistikbranche ist infolge der weltweiten Rezession zu Ende gegangen. Der Umsatzrückgang 2009 betrug zehn Prozent. • Besonders stark hat es die Transporteure getroffen. Alle Verkehrswege verzeichnen hohe Einbußen. • Für die Deutsche Post DHL ist das vergangene Jahr nur durch massive Kostensenkungen glimpflich verlaufen. Die Logistiksparte der Deutschen Bahn verlor fast die Hälfte ihres Umsatzes. • 2010 will die Branche um vier Prozent wachsen. Die bis vor zwei Jahren gewohnten Wachstumsraten sollen 2011 wieder erreicht werden. Report Nr. BRAREP917 www.infobroker.de Juni 2010
  17. Versicherungen Die Versicherungsbranche in Deutschland (05-2010) Branchen Kompakt Report • Die deutsche Versicherungswirtschaft ist auch in der Krise gewachsen. • Die Allianz verwaltet inzwischen sogar eine Billion Euro an Anlegergeldern. • Allerdings lassen sich fondsgebundene Policen nur noch schwer verkaufen. • Ferner wird der Deutsche Ring entflochten. Report Nr. BRAREP927 www.infobroker.de Juni 2010
  18. So einfach bestellen Sie! • Eingabe der Report-Nummer in die Suchmaske auf der infobroker.de Startseite BRAREP www.infobroker.de Juni 2010
  19. So einfach bestellen Sie! • Auswahl des Treffers und Aufruf der Bestellmaske www.infobroker.de Juni 2010
  20. So einfach bestellen Sie! • Keine Mitgliedschaft notwendig • Direkte und sichere Online-Bestellung (SSL) • Ergebnistransfer per E-Mail (Word / PDF) • Unterstützung aller gängigen Bezahlverfahren (Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Vorausrechnung) • Ordentliche Fakturierung mit Rechnungsversand www.infobroker.de Juni 2010
  21. Kontakt Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. DATENBANK-INFORMATIONSDIENST MICHAEL KLEMS In der Auen 55 - 51427 Bergisch Gladbach Telefon 02204 - 964.964 Telefax 02204 – 63469 E-Mail info@infobroker.de www.infobroker.de Juni 2010
Publicité