SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  28
Institutionelle Open-Access-Strategie
am Beispiel des GIGA German Institute of Global and Area Studies
Jan Lüth
GIGA German Institute of Global and Area Studies
Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
Open Access Workshop, Fachinformationsdienst Afrikastudien
02. - 03. November 2017,
Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg
Goethe-Universität Frankfurt am Main
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Das GIGA
 German Institute of Global and Area Studies
Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
 (Vergleichende) Forschung: Politische, soziale und wirtschaftliche
Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu
globalen Fragen
 Leibniz-Grundsatz: „Theoria cum Praxi“:
Wissenschaft zum Wohl und Nutzen des Menschen
 Zielgruppen: WissenschaftlerInnen; Entscheidungsträger insbes. in
der Politik; Gruppen der Zivilgesellschaft; Medien; Interessierte
Öffentlichkeit
 Strategisches Ziel: Forschungsergebnisse, wann immer
möglich, kostenlos zugänglich und nutzbar zu machen
2
Befragung 2013
3
92 %
Open Access am GIGA
 Open-Access-Leitlinie und Open-Access-Beauftragter seit 2014
 GIGA Journal Family, seit 2009; GIGA Focus; GIGA Working Papers
 Open-Access-Service des Informationszentrums (IZ)
 Zweitveröffentlichung / National- und Allianzlizenzen
 Unterstützung bei Selbstarchivierung: Zweitveröffentlichung von
Postprints (Verlags-Policies / SHERPA/RoMEO, § UrhG § 38 Abs. 4),
Anwendung Autoren Addendum
 Archivierung der GIGA Focus auf SSOAR
 Retrodigitalisierung (Jahrbücher Indien, Korea, Japan, FID Asien)
 Beratung zu Open Access Journals, offenen Lizenzen,
Open-Access-Mandaten- und Policies, Drittmittelanträgen
 Administration Open-Access-Fonds
4
Open-Access-Leitlinie
 Empfehlungscharakter
 Open-Access-Veröffentlichung unmittelbar oder zeitversetzt
 Entscheidungshoheit bei den WissenschaftlerInnen, z.B. hinsichtlich der
Qualität/Eignung des Mediums
 Prüfung/Ergänzung Verlagsvertrag
 Beantragung von Drittmitteln
 Aufmerksamkeit, Bewusstsein schaffen
 Unterstützung gold/grün
 Finanziell, wenn möglich
 Organisatorisch und beratend:
Open-Access-Service des GIGA Informationszentrums (IZ)
 Perspektive: Publikation von Forschungsdaten
http://t1p.de/giga-oaleitlinie
5
Open Access Policy der Leibniz-Gemeinschaft
 2016-2020, Empfehlungscharakter
 Rahmenbedingungen
 die Wissenschaftsfreiheit,
 die Evaluierungskriterien der Leibniz-Gemeinschaft,
 die Unabhängigkeit der Leibniz-Einrichtungen,
 die disziplinären Unterschiede im Publikationsverhalten,
 die verschiedenen Karrierestufen der Forschenden und
 die finanziellen, rechtlichen (wie z.B. Datenschutz und Urheberrecht)
und wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen
 Maßnahmen: a) Anreize setzen, b) Beraten und aufklären,
c) Aktiv umsetzen, d) Weiterentwickeln
http://t1p.de/wgl-oapolicy
6
GIGA Journal Family (Gold-Open-Access)
 Vier wissenschaftliche, qualitätsgesicherte Zeitschriften
 Africa Spectrum, Journal of Current Chinese Affairs, Journal of Current
Southeast Asian Affairs, Journal of Politics in Latin America
 Interdisziplinär mit regionalem Fokus
 Open Access seit 2009, gedruckte Ausgaben verfügbar
 Keine Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APC)
Finanzierung durch den institutionellen Haushalt des GIGA (Folie 8)
 Open Journal System (OJS)
 Hosting/Präsentation derzeit: Hamburg University Press
 Lektorat, Satz etc. durch GIGA-Beschäftigte
https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/journal-family
7
Africa Spectrum
 Erscheint seit 1966, seit 2009 Open Access
 Erscheinungsweise: Drei Ausgaben pro Jahr
 Interdisziplinär
 Englischsprachig
 Impact Factor
 Kooperation mit der VAD seit 2003
Print-Ausgabe für Mitglieder  Anteil an der Finanzierung durch
Mitgliedsbeiträge
https://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/about/editorialPolicies
https://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/about/editorialTeam
8
GIGA Focus Series
 5 Reihen: Global, Asien, Afrika, Lateinamerika, Nahost
 Erscheinungsweise: je 8 Ausgaben jährlich
 online frei zugänglich: html & pdf auf der GIGA Website
 Sprache deutsch und/oder englisch
 Internes Begutachtungsverfahren
 Kompakte Analysen von GIGA WissenschaftlerInnen zu aktuellen
Entwicklungen auf Basis der Forschung am GIGA
 “… serves as a bridge between the GIGA and its knowledge-transfer
recipients: practitioners of politics and public administration, civil society
groups, the media, and the general public” (GIGA Annual Report 2015)
 Archivierung auf Social Science Open Access Repository SSOAR
https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus
9
GIGA Working Papers
 Vorabveröffentlichung von Forschungsergebnissen / Ergebnissen
aus laufender Forschung der GIGA WissenschaftlerInnen
 Internes Begutachtungsverfahren
 online frei zugänglich: pdf auf der GIGA Website
 Archivierung auf EconStor
 Aktuell Nr. 308
https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/working-papers
10
Gold-Open-Access: Aufsätze in Zeitschriften
 Spannungsverhältnis: WissenschaftlerInnen müssen in
hochrangigen Zeitschriften veröffentlichen
 Aus einem tenure call am GIGA:
„at least three accepted articles in journals of the category A, B, or X of the
reference list … outstanding books with major publishing houses are given
particular weight”
 DOAJ: Gold Open Access Journals + double blind peer reviewed
(article processing charges)
 Social Sciences (274) http://t1p.de/doaj-socsc (APC: 26)
 Anthropology (49) http://t1p.de/doaj-anthro (APC: 0)
 Ethnology (35) http://t1p.de/doaj-ethno (APC: 2)
 Political Science (71) http://t1p.de/doaj-polsci (APC: 4)
11
12
Gold-Open-Access: Aufsätze in Zeitschriften
 GIGA Positivliste: Open-Access-Zeitschriften Kategorien A/B/X
 100 von ca. 2.700 Zeitschriften Open Access (3,7%)
Kategorien A: 19, B: 80: X: 1
 Ohne subject domains Health Policy & Service, Public,
environmental & occupational health, 2.472 (2,6%)
 65 Open-Access-Zeitschriften, A: 7, B: 57, X: 1
 davon 9 mit APC A: 1, B: 8 X: 0, APC <= 1.595 € (Mittel 654 €)
  Geringes Potenzial für Gold Open Access bei hochrangigen
Zeitschriften
 ca. 10% der Aufsätze bei Erstveröffentlichung zugänglich
 Qualitätssicherung unklar, kein ABX, teils HTML-Format - „Zeitschriften“
 Potenziale eher grüner Weg und hybrid Open Access
13
Open Access – grün / Potenziale
 Zitationsverhalten in 71 Aufsätzen ausgewertet (2013)
 1600 Zitate, 510 Zeitschriften
 Jahrgänge 1954 – 2014
14
0
20
40
60
80
100
120
140
160
1954
1956
1960
1961
1963
1964
1965
1967
1968
1970
1971
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Anzahl der Zitationen pro Jahr
Embargozeit 12 Monate
15
Open Access: Aufsätze in Zeitschriften Grün
 Erstveröffentlichung in Closed Access Zeitschriften
 Zweitveröffentlichung (Preprint), Postprint (akzeptierte
Manuskriptversion ohne Lektorat, Layout), Verlagsversion
 National- und Allianzlizenzen (Lüth, 2015, Handreichung)
 Institut und/oder AutorIn berechtigt, auch Verlagsversion
Bsp. GIGA: Sage, Cambridge UP  ca. 10 - 13% (2014-2016)
 Verlags-Policies (Orientierung: SHERPA/RoMEO)
 AutorIn berechtigt
 Website, besser (Self-)Upload auf Repositorium
 UrhG §38 Abs. 4
 AutorIn berechtigt, Verlags-Sitz im Inland/Ausland?
 Verlagsvertrag, Änderungen oder Addendum
 AutorIn berechtigt, quasi keine Anwendung
16
Open Access: Aufsätze in Zeitschriften Grün
 Potenzial: Verlags-Policies + §38(4)  100%
 Für Aufsätze in A, B, X Zeitschriften
 „nur“ Postprints – mit Embargo von meist 18 bis zu 36 Monaten
 Vorgehen (Vereinfacht)
 Publikation erfassen (Forschungsinformationssystem)
 Postprint sichern oder „herstellen“
 Bevollmächtigung der MitarbeiterInnen des IZ durch AutorIn
 Prüfung der rechtlichen Grundlage
 Archivierung auf SSOAR
(i.d.R. Deposit-Lizenz, entsprechend der Verlags-Policy)
 Rahmenbedingung GIGA: ~ 90 WissenschaftlerInnen
  das ist leistbar!
17
Externe Open-Access-Publikationsfonds (Gold)
 Open-Access-Fonds an Universitäten, DFG Anschubfinanzierung,
Kriterien:
 Gold OA Zeitschrift
 max. 2.000 Euro (inkl. MWSt.)
 submitting/corresponding author
 kein hybrid open access
 Leibniz-Open-Access-Fonds mit vergleichbaren Kriterien
 20% Zuschuss zu den APC
 Sektion C (97) Lebenswissenschaften
Sektion E (38) Umweltwissenschaften
Sektion D (22) Mathematik, Natur- und Ingenieurswissenschaften
https://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/open-science/open-access-
publikationsfonds/
18
GIGA Open-Access-Publikationsfonds
 Voraussichtlich Förderung von bis zu acht Zeitschriftenartikeln
 Ziele
 Forschungsergebnisse frei zugänglich machen
 Insbes. auch in den erforschten Regionen
 Sichtbarkeit der GIGA Forschung erhöhen – dort wo besonderer Bedarf
besteht
 Insbes. aktuelle Forschungsergebnisse im Kontext GIGA
Forschungsagenda
 Förderung Gold und hybrid open access
 Desiderat: Monografien
 Perspektive zentraler Leibniz-Fonds ab 2019
19
Open-Access-Publikationsfonds
 Forschungsschwerpunktleitung wählt je zwei Artikel aus im 1. Quartal
 Qualitative Kriterien
 Potenzieller Einfluss auf aktuelle Debatten, Trends, Themen
 Sichtbarkeit der GIGA Forschung in hochrangigen Journals
 Besondere Wichtigkeit/hohe Relevanz der Artikels im Kontext der
institutionellen Forschungsagenda
 Besondere Relevanz des Artikels innerhalb der Forschungsregionen
 Förderung des wiss. Nachwuchses
 IZ prüft formal, erfasst APC, meldet APC an OpenAPC-Initiative,
archiviert auf SSOAR und LeibnizOpen
20
Open-Access-Publikationsfonds
 Formale Kriterien (IZ prüft)
 Veröffentlichung in einer A/B/X Zeitschrift
 GIGA Affiliation des corresponding/submitting author
 Drittmittel oder externe Fonds sind vorrangig zu nutzen
 APC sollten nicht mehr als 3.000 € (inkl. MWSt.) betragen
 Verwendung einer CC-BY-Lizenz (kein –NC/-ND)
 Offsetting wird angestrebt, da „Gefahr“ des „double dipping“ besteht
 Einnahmen aus Lizenzen und gezahlten APC ohne Verrechnung
 Kritik an hybrid open access
 Intransparente Preisbildung bei teils hoch erscheinenden APC
 Sichtbarkeit sei eingeschränkt
 Kein Beitrag zur Transformation
21
Hybrid-Open-Access
 Potenziale hybrid Open Access
 Offsetting / Lizenzen
T&F FAK-Lizenz: auf 25% reduzierte APC
 DEAL
 Open Access für alle deutschen AutorInnen
 Wiley, Springer Nature wahrscheinlich
 Elsevier unklar
 Taylor&Francis (noch) nicht projektiert
22
Retrodigitalisierung
 Jahrbücher Indien 1998 - 2005, Korean1996 - 2006, Japan folgt
 Fachinformationsdienst Asien (CrossAsia)
 Stabi Berlin, UB Heidelberg
 Rechteklärung
 Digitalisierung
 Hosting
 Katalogisierung (IZ, Sacherschließung)
 Weitere Open-Access-Angebote des FID
 Hosting von Open-Access-Zeitschriften
 Veröffentlichung von Open-Access-E-Books
http://crossasia-journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ijb
http://crossasia-journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kjb/index
23
Forschungsdaten
 Umfassender Forschungsdatenservice orientiert am
Forschungszyklus
 GIGA Metadatenbank
 Dokumentation der am GIGA erstellen Datensätze.
 Sichtbarmachung/Offenlegung der Metadaten über die GIGA Website
 Recherchierbare Datenbank
 „Mediated Access“ – Vermittelter Zugang über verantwortliche
WissenschaftlerIn
 Geeignet bei sensitiven/vertraulichen Daten
 Open Data  GESIS Datorium
 Metadaten
 Daten frei zugänglich und downloadbar
 Geeignet bei nicht sensiblen Daten, abgeschlossener Projekte
24
Forschungsdaten
 7 Datensätze auf Datorium veröffentlicht, 5 weitere auf GIGA
Website oder bei Zeitschriften
 Quantitative Daten
 Qualitative Daten?
 Quali-Service / Qualitative Data Repositorium
 Mixed Methods?
 Daten quantitativ und qualitativ
25
GIGA IZ Forschungsdaten-Service
26Darstellung: Birte Pfeiffer, GIGA Informationszentrum
Open-Access-Infrastruktur
 Kein eigenes Repositorium
 Social Sciences Open Access Repositorium SSOAR
Betreiber: GESIS
 EconStor
Betreiber: ZBW
 Forschungsdaten: Datorium
Betreiber: GESIS
 Forschungsinformationssystem in Beschaffungsphase
 Höhere Datenqualität
 Unterstützung von Abläufen
27
Open Access, Potenziale
 National- und Allianzlizenzen  Projekt DeepGreen
 Desiderate
 Finanzierung von Open-Access-Monografien
 Zweitverwertung von Aufsätzen in Sammelbänden
 Finanzierungsmöglichkeiten, z.T. auch hybrid Open Access
 Volkswagen Stiftung
 DFG Projektmittel:
 Aufsätze 750 Euro pro Jahr projektinterne Publikationsmittel
 Monografien: 5.000 Euro pro Jahr + Verstärkung bei flexibilisierter Förderung
 BMBF post grants
 EU FP7 (post grant)
 FWF Österreich: Monographien
28

Contenu connexe

Similaire à Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute of Global and Area Studies

Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...Heinz Pampel
 
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-JournalIn drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-JournalDrJulianeFinger
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Scienceuherb
 
Internet Seminar2007 Wag
Internet Seminar2007 WagInternet Seminar2007 Wag
Internet Seminar2007 WagWagenmann
 
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Heinz Pampel
 
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceHeinz Pampel
 
Praesentation Open Access
Praesentation Open AccessPraesentation Open Access
Praesentation Open AccessLuka Peters
 
Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...
Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...
Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...rk_iw
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...stabihh
 
Vorteile von Open Access
Vorteile von Open AccessVorteile von Open Access
Vorteile von Open AccessDrJulianeFinger
 
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?Paul Vierkant
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenAlineDeicke
 
Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...
Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...
Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...Jan Lüth
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich HBZUZH
 

Similaire à Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute of Global and Area Studies (20)

Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland – eine Analyse zur Heraus...
Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland –  eine Analyse zur Heraus...
 
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-JournalIn drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
In drei Schritten zum richtigen Open-Access-Journal
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
 
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU BerlinOpen Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
 
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
 
Internet Seminar2007 Wag
Internet Seminar2007 WagInternet Seminar2007 Wag
Internet Seminar2007 Wag
 
open access tu berlin 20170410
open access tu berlin 20170410open access tu berlin 20170410
open access tu berlin 20170410
 
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
 
Informationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open ScienceInformationsinfrastrukturen für Open Science
Informationsinfrastrukturen für Open Science
 
Praesentation Open Access
Praesentation Open AccessPraesentation Open Access
Praesentation Open Access
 
Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...
Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...
Verträglichkeit von Wissensökonomie und Wissensökologie - zu aktuellen Model...
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
 
Vorteile von Open Access
Vorteile von Open AccessVorteile von Open Access
Vorteile von Open Access
 
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
Open Access und Open Educational Resources an Hochschulen (in Österreich)
 
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
Wer betreibt eigentlich Open-Access-Repositorien in Deutschland?
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
 
Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...
Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...
Forschungsdatenmanagement in den (vergleichenden) Regionalwissenschaften - am...
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
 
Innovation_Produktmanagement
Innovation_ProduktmanagementInnovation_Produktmanagement
Innovation_Produktmanagement
 

Dernier (8)

LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 

Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute of Global and Area Studies

  • 1. Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute of Global and Area Studies Jan Lüth GIGA German Institute of Global and Area Studies Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Open Access Workshop, Fachinformationsdienst Afrikastudien 02. - 03. November 2017, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Goethe-Universität Frankfurt am Main https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
  • 2. Das GIGA  German Institute of Global and Area Studies Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien  (Vergleichende) Forschung: Politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu globalen Fragen  Leibniz-Grundsatz: „Theoria cum Praxi“: Wissenschaft zum Wohl und Nutzen des Menschen  Zielgruppen: WissenschaftlerInnen; Entscheidungsträger insbes. in der Politik; Gruppen der Zivilgesellschaft; Medien; Interessierte Öffentlichkeit  Strategisches Ziel: Forschungsergebnisse, wann immer möglich, kostenlos zugänglich und nutzbar zu machen 2
  • 4. Open Access am GIGA  Open-Access-Leitlinie und Open-Access-Beauftragter seit 2014  GIGA Journal Family, seit 2009; GIGA Focus; GIGA Working Papers  Open-Access-Service des Informationszentrums (IZ)  Zweitveröffentlichung / National- und Allianzlizenzen  Unterstützung bei Selbstarchivierung: Zweitveröffentlichung von Postprints (Verlags-Policies / SHERPA/RoMEO, § UrhG § 38 Abs. 4), Anwendung Autoren Addendum  Archivierung der GIGA Focus auf SSOAR  Retrodigitalisierung (Jahrbücher Indien, Korea, Japan, FID Asien)  Beratung zu Open Access Journals, offenen Lizenzen, Open-Access-Mandaten- und Policies, Drittmittelanträgen  Administration Open-Access-Fonds 4
  • 5. Open-Access-Leitlinie  Empfehlungscharakter  Open-Access-Veröffentlichung unmittelbar oder zeitversetzt  Entscheidungshoheit bei den WissenschaftlerInnen, z.B. hinsichtlich der Qualität/Eignung des Mediums  Prüfung/Ergänzung Verlagsvertrag  Beantragung von Drittmitteln  Aufmerksamkeit, Bewusstsein schaffen  Unterstützung gold/grün  Finanziell, wenn möglich  Organisatorisch und beratend: Open-Access-Service des GIGA Informationszentrums (IZ)  Perspektive: Publikation von Forschungsdaten http://t1p.de/giga-oaleitlinie 5
  • 6. Open Access Policy der Leibniz-Gemeinschaft  2016-2020, Empfehlungscharakter  Rahmenbedingungen  die Wissenschaftsfreiheit,  die Evaluierungskriterien der Leibniz-Gemeinschaft,  die Unabhängigkeit der Leibniz-Einrichtungen,  die disziplinären Unterschiede im Publikationsverhalten,  die verschiedenen Karrierestufen der Forschenden und  die finanziellen, rechtlichen (wie z.B. Datenschutz und Urheberrecht) und wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen  Maßnahmen: a) Anreize setzen, b) Beraten und aufklären, c) Aktiv umsetzen, d) Weiterentwickeln http://t1p.de/wgl-oapolicy 6
  • 7. GIGA Journal Family (Gold-Open-Access)  Vier wissenschaftliche, qualitätsgesicherte Zeitschriften  Africa Spectrum, Journal of Current Chinese Affairs, Journal of Current Southeast Asian Affairs, Journal of Politics in Latin America  Interdisziplinär mit regionalem Fokus  Open Access seit 2009, gedruckte Ausgaben verfügbar  Keine Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APC) Finanzierung durch den institutionellen Haushalt des GIGA (Folie 8)  Open Journal System (OJS)  Hosting/Präsentation derzeit: Hamburg University Press  Lektorat, Satz etc. durch GIGA-Beschäftigte https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/journal-family 7
  • 8. Africa Spectrum  Erscheint seit 1966, seit 2009 Open Access  Erscheinungsweise: Drei Ausgaben pro Jahr  Interdisziplinär  Englischsprachig  Impact Factor  Kooperation mit der VAD seit 2003 Print-Ausgabe für Mitglieder  Anteil an der Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge https://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/about/editorialPolicies https://journals.sub.uni-hamburg.de/giga/afsp/about/editorialTeam 8
  • 9. GIGA Focus Series  5 Reihen: Global, Asien, Afrika, Lateinamerika, Nahost  Erscheinungsweise: je 8 Ausgaben jährlich  online frei zugänglich: html & pdf auf der GIGA Website  Sprache deutsch und/oder englisch  Internes Begutachtungsverfahren  Kompakte Analysen von GIGA WissenschaftlerInnen zu aktuellen Entwicklungen auf Basis der Forschung am GIGA  “… serves as a bridge between the GIGA and its knowledge-transfer recipients: practitioners of politics and public administration, civil society groups, the media, and the general public” (GIGA Annual Report 2015)  Archivierung auf Social Science Open Access Repository SSOAR https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/giga-focus 9
  • 10. GIGA Working Papers  Vorabveröffentlichung von Forschungsergebnissen / Ergebnissen aus laufender Forschung der GIGA WissenschaftlerInnen  Internes Begutachtungsverfahren  online frei zugänglich: pdf auf der GIGA Website  Archivierung auf EconStor  Aktuell Nr. 308 https://www.giga-hamburg.de/de/publikationen/working-papers 10
  • 11. Gold-Open-Access: Aufsätze in Zeitschriften  Spannungsverhältnis: WissenschaftlerInnen müssen in hochrangigen Zeitschriften veröffentlichen  Aus einem tenure call am GIGA: „at least three accepted articles in journals of the category A, B, or X of the reference list … outstanding books with major publishing houses are given particular weight”  DOAJ: Gold Open Access Journals + double blind peer reviewed (article processing charges)  Social Sciences (274) http://t1p.de/doaj-socsc (APC: 26)  Anthropology (49) http://t1p.de/doaj-anthro (APC: 0)  Ethnology (35) http://t1p.de/doaj-ethno (APC: 2)  Political Science (71) http://t1p.de/doaj-polsci (APC: 4) 11
  • 12. 12
  • 13. Gold-Open-Access: Aufsätze in Zeitschriften  GIGA Positivliste: Open-Access-Zeitschriften Kategorien A/B/X  100 von ca. 2.700 Zeitschriften Open Access (3,7%) Kategorien A: 19, B: 80: X: 1  Ohne subject domains Health Policy & Service, Public, environmental & occupational health, 2.472 (2,6%)  65 Open-Access-Zeitschriften, A: 7, B: 57, X: 1  davon 9 mit APC A: 1, B: 8 X: 0, APC <= 1.595 € (Mittel 654 €)   Geringes Potenzial für Gold Open Access bei hochrangigen Zeitschriften  ca. 10% der Aufsätze bei Erstveröffentlichung zugänglich  Qualitätssicherung unklar, kein ABX, teils HTML-Format - „Zeitschriften“  Potenziale eher grüner Weg und hybrid Open Access 13
  • 14. Open Access – grün / Potenziale  Zitationsverhalten in 71 Aufsätzen ausgewertet (2013)  1600 Zitate, 510 Zeitschriften  Jahrgänge 1954 – 2014 14 0 20 40 60 80 100 120 140 160 1954 1956 1960 1961 1963 1964 1965 1967 1968 1970 1971 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Anzahl der Zitationen pro Jahr
  • 16. Open Access: Aufsätze in Zeitschriften Grün  Erstveröffentlichung in Closed Access Zeitschriften  Zweitveröffentlichung (Preprint), Postprint (akzeptierte Manuskriptversion ohne Lektorat, Layout), Verlagsversion  National- und Allianzlizenzen (Lüth, 2015, Handreichung)  Institut und/oder AutorIn berechtigt, auch Verlagsversion Bsp. GIGA: Sage, Cambridge UP  ca. 10 - 13% (2014-2016)  Verlags-Policies (Orientierung: SHERPA/RoMEO)  AutorIn berechtigt  Website, besser (Self-)Upload auf Repositorium  UrhG §38 Abs. 4  AutorIn berechtigt, Verlags-Sitz im Inland/Ausland?  Verlagsvertrag, Änderungen oder Addendum  AutorIn berechtigt, quasi keine Anwendung 16
  • 17. Open Access: Aufsätze in Zeitschriften Grün  Potenzial: Verlags-Policies + §38(4)  100%  Für Aufsätze in A, B, X Zeitschriften  „nur“ Postprints – mit Embargo von meist 18 bis zu 36 Monaten  Vorgehen (Vereinfacht)  Publikation erfassen (Forschungsinformationssystem)  Postprint sichern oder „herstellen“  Bevollmächtigung der MitarbeiterInnen des IZ durch AutorIn  Prüfung der rechtlichen Grundlage  Archivierung auf SSOAR (i.d.R. Deposit-Lizenz, entsprechend der Verlags-Policy)  Rahmenbedingung GIGA: ~ 90 WissenschaftlerInnen   das ist leistbar! 17
  • 18. Externe Open-Access-Publikationsfonds (Gold)  Open-Access-Fonds an Universitäten, DFG Anschubfinanzierung, Kriterien:  Gold OA Zeitschrift  max. 2.000 Euro (inkl. MWSt.)  submitting/corresponding author  kein hybrid open access  Leibniz-Open-Access-Fonds mit vergleichbaren Kriterien  20% Zuschuss zu den APC  Sektion C (97) Lebenswissenschaften Sektion E (38) Umweltwissenschaften Sektion D (22) Mathematik, Natur- und Ingenieurswissenschaften https://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/open-science/open-access- publikationsfonds/ 18
  • 19. GIGA Open-Access-Publikationsfonds  Voraussichtlich Förderung von bis zu acht Zeitschriftenartikeln  Ziele  Forschungsergebnisse frei zugänglich machen  Insbes. auch in den erforschten Regionen  Sichtbarkeit der GIGA Forschung erhöhen – dort wo besonderer Bedarf besteht  Insbes. aktuelle Forschungsergebnisse im Kontext GIGA Forschungsagenda  Förderung Gold und hybrid open access  Desiderat: Monografien  Perspektive zentraler Leibniz-Fonds ab 2019 19
  • 20. Open-Access-Publikationsfonds  Forschungsschwerpunktleitung wählt je zwei Artikel aus im 1. Quartal  Qualitative Kriterien  Potenzieller Einfluss auf aktuelle Debatten, Trends, Themen  Sichtbarkeit der GIGA Forschung in hochrangigen Journals  Besondere Wichtigkeit/hohe Relevanz der Artikels im Kontext der institutionellen Forschungsagenda  Besondere Relevanz des Artikels innerhalb der Forschungsregionen  Förderung des wiss. Nachwuchses  IZ prüft formal, erfasst APC, meldet APC an OpenAPC-Initiative, archiviert auf SSOAR und LeibnizOpen 20
  • 21. Open-Access-Publikationsfonds  Formale Kriterien (IZ prüft)  Veröffentlichung in einer A/B/X Zeitschrift  GIGA Affiliation des corresponding/submitting author  Drittmittel oder externe Fonds sind vorrangig zu nutzen  APC sollten nicht mehr als 3.000 € (inkl. MWSt.) betragen  Verwendung einer CC-BY-Lizenz (kein –NC/-ND)  Offsetting wird angestrebt, da „Gefahr“ des „double dipping“ besteht  Einnahmen aus Lizenzen und gezahlten APC ohne Verrechnung  Kritik an hybrid open access  Intransparente Preisbildung bei teils hoch erscheinenden APC  Sichtbarkeit sei eingeschränkt  Kein Beitrag zur Transformation 21
  • 22. Hybrid-Open-Access  Potenziale hybrid Open Access  Offsetting / Lizenzen T&F FAK-Lizenz: auf 25% reduzierte APC  DEAL  Open Access für alle deutschen AutorInnen  Wiley, Springer Nature wahrscheinlich  Elsevier unklar  Taylor&Francis (noch) nicht projektiert 22
  • 23. Retrodigitalisierung  Jahrbücher Indien 1998 - 2005, Korean1996 - 2006, Japan folgt  Fachinformationsdienst Asien (CrossAsia)  Stabi Berlin, UB Heidelberg  Rechteklärung  Digitalisierung  Hosting  Katalogisierung (IZ, Sacherschließung)  Weitere Open-Access-Angebote des FID  Hosting von Open-Access-Zeitschriften  Veröffentlichung von Open-Access-E-Books http://crossasia-journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ijb http://crossasia-journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kjb/index 23
  • 24. Forschungsdaten  Umfassender Forschungsdatenservice orientiert am Forschungszyklus  GIGA Metadatenbank  Dokumentation der am GIGA erstellen Datensätze.  Sichtbarmachung/Offenlegung der Metadaten über die GIGA Website  Recherchierbare Datenbank  „Mediated Access“ – Vermittelter Zugang über verantwortliche WissenschaftlerIn  Geeignet bei sensitiven/vertraulichen Daten  Open Data  GESIS Datorium  Metadaten  Daten frei zugänglich und downloadbar  Geeignet bei nicht sensiblen Daten, abgeschlossener Projekte 24
  • 25. Forschungsdaten  7 Datensätze auf Datorium veröffentlicht, 5 weitere auf GIGA Website oder bei Zeitschriften  Quantitative Daten  Qualitative Daten?  Quali-Service / Qualitative Data Repositorium  Mixed Methods?  Daten quantitativ und qualitativ 25
  • 26. GIGA IZ Forschungsdaten-Service 26Darstellung: Birte Pfeiffer, GIGA Informationszentrum
  • 27. Open-Access-Infrastruktur  Kein eigenes Repositorium  Social Sciences Open Access Repositorium SSOAR Betreiber: GESIS  EconStor Betreiber: ZBW  Forschungsdaten: Datorium Betreiber: GESIS  Forschungsinformationssystem in Beschaffungsphase  Höhere Datenqualität  Unterstützung von Abläufen 27
  • 28. Open Access, Potenziale  National- und Allianzlizenzen  Projekt DeepGreen  Desiderate  Finanzierung von Open-Access-Monografien  Zweitverwertung von Aufsätzen in Sammelbänden  Finanzierungsmöglichkeiten, z.T. auch hybrid Open Access  Volkswagen Stiftung  DFG Projektmittel:  Aufsätze 750 Euro pro Jahr projektinterne Publikationsmittel  Monografien: 5.000 Euro pro Jahr + Verstärkung bei flexibilisierter Förderung  BMBF post grants  EU FP7 (post grant)  FWF Österreich: Monographien 28

Notes de l'éditeur

  1. Zielgruppen führen zwangsläufig zu Rahmenbedingungen: Unter welchen Bedingungen findet Wissenschaft statt? WissenschaftlerInnen als handelnde Akteure! Wie erreichen wir WissenschaftlerInnen weltweit?
  2. Journal Family Africa Spectrum, Journal of Current Chinese Affairs, Journal of Current Southeast Asian Affairs, Journal of Politics in Latin America Focus Analyse 4 regionale + global Je 10 mal im Jahr
  3. GIGA WissenschaftlerInnen publizieren hier nur in Ausnahmefällen
  4. VAD: Mitglieder erhalten gedruckte Ausgaben, Beteiligen sich am Begutachtungsverfahren, in der Editorial Group oder als Managing Editors
  5. Zielgruppe Entscheidungsträger insbes. der Politik GIGA Forum Events in Hamburg GIGA Talks in Berlin
  6. 69 referierte Aufsätze in 2013 veröffentlicht Zitationen erstrecken sich über die letzten rund 60 Jahre Der Großteil konzentriert sich auf die seit den 90er Jahren erschienene Literatur Warum engagieren wir uns für den grünen Weg?