Erstmals wieder große Showgarten-Präsentation auf der INVENTA
Trends der Gartensaison 2013 schon im Februar entdecken
Karlsruhe, 18. Januar 2013.
Es grünt. Es blüht. Es plätschert. Und das mitten im Februar. Denn vom 21. bis 24.
PRESSE
Februar 2013 lädt die INVENTA ihre Besucher ein, faszinierende Gartenlandschaften Ansprechpartnerin:
in der Messe Karlsruhe zu entdecken. Führende Garten- und Landschaftsbaubetriebe Angela Hammer
präsentieren ihre ganze Schaffenskraft und Kompetenz in acht beeindruckenden und Tel.: +49 721 3720 2309
angela.hammer@kmkg.de
aufwendig gestalteten Showgärten. Noch in der kalten Jahreszeit holen sie den
Frühling in die Halle. „Jeder einzelne Garten hat ein ganz eigenes Konzept zu einem
bestimmten Motto, mit dem er den Besucher begeistern möchte. Die Kreativität der
Garten- und Landschaftsbauer hat uns bereits bei der Planung überzeugt. Gärten mit
Wasser, Holz, Naturstein, nachhaltiger Bepflanzung und neuen Materialien werden auf
der INVENTA 2013 Quellen der Inspiration darstellen. Die Besucher dürfen sich auf
Gartengestaltung von höchster Qualität freuen“, erklärt Britta Wirtz, Geschäftsführerin
der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK). Die Showgärtenpräsentation
gehört dank der Kooperationsvereinbarung zwischen der KMK und dem Verband
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. wieder zum
Portfolio der INVENTA Garden. Langfristiges Ziel der Kooperation ist es, die INVENTA
Garden als Präsentationsplattform für hochwertige Gartengestaltung zu etablieren.
Schon mit ihren vielversprechenden Titeln wollen die Showgärten Lust auf die grüne
Jahreszeit machen. „Genuss und Gummistiefel“ (Firma Werner Westenfelder),
„Franken.Stein“ (Firma Seib), „Rondo“ (Firma Roland Stärk), „Spieglein-Spieglein“
(Firma Mockler) sowie „Schein oder Sein?“ (Firma Nonnenmann) lauten etwa die Titel
einiger Showgärten.
Im Trend: Heller Stein im Garten
Bis ins letzte Detail durchdacht haben die Garten- und Landschaftsbaubetriebe die
Gestaltung der Gärten mit Terrassen und Liegeplätzen in Kombination mit
Wasserbecken und -spielen, Wegen und Treppen. Der Trend beim Materialeinsatz
geht zum hellen Stein wie etwa dem Jura- und dem Muschelkalk. Verarbeitet werden
können diese Steine in vielfältiger Weise vom Tisch über das Wasserbecken bis zum
Bodenbelag. Gespannt sein dürfen die Besucher auch auf die übrigen hochwertigen
Materialien im Bereich Stein, Holz und Accessoires. Eine große Auswahl an
Gartenmöbeln von Top-Qualität rundet zudem das Angebot ab.
Immer mehr im Kommen: Pflegeleichte Staudenpflanzungen
Ihre besondere Note bekommen die Gärten durch die Auswahl der Pflanzen. Auf der
INVENTA Garden kommen neben Frühlingsblühern auch Bärlauch, Kräuter, Gemüse-
und Obstarten sowie mediterrane Pflanzen zum Einsatz. Zu den heimlichen Stars
gehören mittlerweile naturnah wirkende und gleichzeitig pflegeleichte
Staudenpflanzungen, die stark im Kommen sind.
So unterschiedlich die Showgärten in Größe und Gestaltung auch sind, in einem sind
sie sich einig: Um einen Garten zu einer Wohlfühloase zu machen, darf das Element
Wasser nicht fehlen. Dabei reichen die Ausführungen vom Wassertisch aus
bayerischem Muschelkalk, dem beleuchteten Brunnenblock, Wasserspielen in
verschiedenen Varianten, Wasserbecken mit Sitzmauern bis hin zum Naturpool mit
Gegenstromanlage, Massagedüsen und Beleuchtung.
Wie bereits 2012 begleitet das Gartenbauamt Karlsruhe auch die kommende
INVENTA mit gärtnerischer und floraler Unterstützung.
Trend für drinnen und draußen: „Living Walls“ schaffen grünes
Wohlfühlambiente
Ob drinnen oder draußen, ob groß oder klein, blühend oder Dauergrün – Living Walls
sind vielfältig einsetzbar. Und eines schaffen die begrünten Wände immer:
Wohlfühlambiente. Sie können im Rahmen der Gebäudebegrünung außen an der
Hauswand zum Einsatz kommen. Dort haben sie im Winter einen wärmenden und im
Sommer einen kühlenden Effekt und wirken sich so positiv auf den Energieverbrauch
aus. Auch die Innenräume werden zunehmend von den vertikalen Gärten erobert. Ihre
positiven Effekte auf das Raumklima wissen sowohl Privathaushalte wie auch
Unternehmen zu schätzen. In der Halle 2 werden vertikale Gartenflächen zu sehen
sein. Der V.B.S.H. (Verband Begrünungs-System-Hersteller) präsentiert mit
Partnerfirmen kreative Beispiele für begrünte Wände und Dächer. Informationen gibt
es etwa zur Reduzierung der CO2-Emmission und Kostenersparnis bei
Abwassergebühren für Grundstücksbesitzer.
Fachjury kürt „Showgarten des Jahres 2013“/Erstmals Publikumspreis
Erstmals dürfen die INVENTA Besucher unter dem Stichwort „Publikumspreis“ ihren
Lieblingsgarten prämieren. Der Showgarten, der nach dem ganz persönlichen
Geschmack am besten gefällt, kann vor Ort auf der INVENTA gewählt werden.
Abstimmen kann jeder, der die INVENTA 2013 besucht. Belohnt wird das Abstimmen
mit attraktiven Sachpreisen, die unter den Teilnehmern verlost werden.
Bereits einen Tag vor Messebeginn stellen sich die Showgärten den kritischen Blicken
einer Fachjury. Die Experten der Jury ermitteln nach fachlich-professionellen Kriterien
den „Showgarten des Jahres 2013“ in den Kategorien unter 90 qm Fläche und ab 90
qm Fläche. Die Gewinner werden am Abend des 20. Februar im Rahmen der
Eröffnungsfeier prämiert.
Kochen im Garten - Johann Lafer startet Grillsaison auf der INVENTA Garden
Ein beliebtes Thema ist das Kochen im Garten. Hier steht der Grill im Vordergrund:
Johann Lafer ist nicht nur am Herd eine Koryphäe, sondern auch Grill-Fachmann. Am
Freitag, 22. Februar 2013, um 13.00 Uhr und 16.00 Uhr, können die Besucher erleben,
welche Köstlichkeiten der Sternekoch auf dem Rost zaubert. Wer möchte, kann live
dabei sein, wenn der für seinen Charme und Humor bekannte Koch eine
Grillspezialität zubereitet. Die Grillshow mit Johann Lafer findet im Forum Garden der
Halle 2 statt. Zahlreiche Ideen für das Kochen und Grillen im Freien zeigen Ausstatter
wie Weber Grill u. a.
Gartenpflege mit dem Aufsitzrasenmäher
Wer eine große Rasenfläche zu mähen hat, für den lohnt sich die Anschaffung eines
Aufsitzrasenmähers. Wie es sich mit so einer Maschine fährt, können Interessierte
beim Aufsitzrasenmäher-Parcours von ZG Raiffeisen testen. Im Atrium gibt es extra
dafür einen kleinen Slalom-Parcours. Unter allen Teilnehmern werden die drei
schnellsten Fahrer ermittelt. Diese erhalten einen Gutschein der Firma ZG Raiffeisen
Technik GmbH.
Jetzt sparen und INVENTA-Tasche beim Online-Ticket Erwerb sichern
Wer seinen Messebesuch mit einem kleinen Geschenk beginnen und dazu noch fünf
Euro beim Ticketerwerb sparen möchte, der sollte jetzt sein Messeticket online kaufen.
Im Online-Shop (www.inventa.info) sind Tageskarten für Erwachsene anstatt für 15
Euro für 10 Euro erhältlich. Eine schicke, knallbunte INVENTA Tasche gibt es dann
beim Eintritt in die Messe mit dem Online-Ticket. Weiterer Vorteil des Online-Tickets
ist, dass man sich die Wartezeiten an den Kassen erspart.
Das Ticket gilt für die INVENTA 2013 mit ihren Bereichen Living, Green Building,
Garden und die Genussmesse RendezVino.
Termin: Do., 21., bis So., 24. Februar 2013
Ort: Messe Karlsruhe
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: Tageskarte 15 Euro; Online-Ticket 10 Euro, ermäßigte Tageskarte 12 Euro,
Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder im Alter von 14 bis 18 Jahren) 30 Euro,
Happy Hour Ticket ab 16 Uhr 7 Euro; Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
Weitere Informationen unter: www.inventa.info