Publicité
Publicité

Contenu connexe

Similaire à Datengestütztes Recruiting - Webinar-Reihe Teil III(20)

Plus de LinkedIn Europe(20)

Publicité

Dernier(20)

Datengestütztes Recruiting - Webinar-Reihe Teil III

  1. Live-Webinar Datengestütztes Recruiting #HiretoWin 30 Minuten
  2. Noch ein bisschen Housekeeping: • Sollten Sie keinen Ton haben, empfehlen wir Ihnen, sich erneut telefonisch einzuwählen. • Jeder Teilnehmer ist auf stumm geschaltet. Bitte geben Sie jegliche Fragen in die Chatbox ein (nicht Q&A!) und stellen Sie diese an “alle Teilnehmer” (“All Panelists”). • Wir laden Sie ein über das Webinar zu twittern: Nutzen Sie dafür gerne #hiretowin oder #linkedindach • Nach dem Webinar erhalten Sie diese Präsentation und eine Aufzeichnung des Webinars via E-Mail. Deutschland +49 (0) 6925511 4400 Österreich +43 125 302 1542 Schweiz +41 43456 9564 Event Nummer: 844 780 215 Event Passwort: LinkedIn
  3. LinkedIn ist internationaler und regionaler Talentpool 6M+ INDONESIEN 3M+ PHILIPPINEN 2M+ MALAYSIA 1M+ SINGAPUR 2M+ SAUDI ARABIEN 25M+ BRASILIEN 130M+ VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 12M+ KANADA 35M+ INDIEN 7M+ AUSTRALIEN 1M+ NEUSEELAND 4M+ SÜDAFRIKA 2M+ VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE 20M+ VEREINIGTES KOENIGREICH 11M+ FRANKREICH 9M+ ITALIEN 2M+ BELGIEN 1M+ DÄNEMARK 5M+ TÜRKEI 6M+ NIEDERLANDE 2M+ SCHWEDEN 8M+ SPANIEN 20M+ CHINA 470M+ Mitglieder weltweit >50k 3 9M+ DACH neue deutsch- sprachige Mitglieder jede Woche
  4. Die Vortragenden (30 Minuten) Eduard Libelt Recruitment Manager eGENTIC GmbH Masterstudium in Wirtschaftspsychologie (nebenberuflich) Nikolai Fiege Account Executive LinkedIn D-A-CH nfiege@linkedin.com
  5. Agenda Ist-Analyse Erfolgsmessung Sollzustand Fazit & Fragen
  6. „Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.“ Albert Einstein
  7. Ist - Analyse Woher kommen die Daten? Welche Daten können im Recruitment benutzt werden? Welche KPI‘s können verwendet werden? Wozu braucht man die Daten?
  8. Erfolgsmessung Prozesse Mitarbeiter Finanzen Fachabteilung Direkte & Indirekte Kosten Zufriedenheit Wettbewerbsfähigkeit Auftragseingang Einkauf Personalauswahl Administration Beurteilung Entwicklung Zielvereinbarungen
  9. Soll - Analyse SMART Zielsetzung/-vereinbarung Viertel-/Halbjährlicher Ist-Soll Abgleich Ursacheneruierung Ziel-/Budgetanpassung S T R A T E G I E S T A K E H O L D E R U N T E R N E H M E N S K U L T U R
  10. Q&A Zusätzliche Informationen Lernen Sie mehr: lnkd.in/learningcenter Für Hilfe und Unterstützung: lnkd.in/helpcenter Produkt Übersicht: lnkd.in/nextgenerationrecruiter
  11. Daten sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unternehmensstrategie Analyse der Jobausschreibungen Kosten pro Placement / Kandidat Wettbewerbsvergleich Definition von Strategie und Spezialisierung Bestimmung des verfügbaren Budgets Darstellung der Nutzung Ist - Analyse
  12. Woher kommen die Daten?  ATS / Personalabteilung  Buchhaltung / Controlling Welche Daten können im Recruitment benutzt werden?  Anzahl Bewerbungen  Anzahl Telefoninterviews (TIV)  Anzahl F2F Interviews  Anzahl Einstellungen  Kosten für Stellenanzeigen, Headhunter, Personalkosten, BAB Welche KPI‘s können verwendet werden?  Cost-per-hire (TK oder VK)  Time to hire  TIV rate (pro Kanal)  TIV – F2F (pro Kanal)  F2F – hire (pro Kanal)  (Beschaffungskanal-Effektivität, Besetzungsquelle [talentpool vs. Int. Bewerberherfkunft vs. Neue ext. Bewerber]) Ist - Analyse
  13. Ansichten der Brand Brand Interaktionen Weiche leads Harte leads Kandidaten & Kunden - Anzahl von Erscheinungen auf LI Conversions - Interaktionen - Job-Ansichten - InMails abgelehnt - Company followers - InMails akzeptiert - Job Bewerbungen - Platzierungen - Neukunden - Kontaktanfragen - Bewerbungen - Website traffic - Newsletter signups - CV Uploads - Multiple page views - Jobs-Ansichten - Zeit auf der Seite - Platzierungen - Neukunden Messen Sie den Wert Ihrer Brand
  14. Messwerte bei Linkedin
  15. Messwerte auf Websites
  16. Zielsetzung und Analyse
  17. Zielsetzung und Analyse
Publicité