SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  18
Télécharger pour lire hors ligne
Gemälde von Ilja Repin (1880). Titel: Die
                          Saporoscher Kosaken
schreiben dem türkischen Sultan einen Brief.




       Wikis zur Unterstützung von
                   Kollaboration
     Kooperation & Kollaboration ?
Wikis in der Hochschule
1. Strukturelle Eigenschaften

2. Anwendungsszenarien

3. Exkurs: Wikipedia
Wikis in der Hochschule



Wikis in Plain English




         http://www.youtube.com/watch?v=-dnL00TdmLY
Wikis in der Hochschule



Ward Cunningham (2002) :



 „Allowing everyday users to create and
 edit any page in a Web site is exciting in
that it encourages democratic use of the
Web and promotes content composition
          by non-technical users“
             non-          users
Wikis in der Hochschule



Iske & Marotzki (2010):



Wikis haben spezifische Funktionen, die
 den „Umgang mit Wissen sowie dessen
Erzeugung tiefgreifend beeinflussen und
              verändern.“
              verändern
Wikis in der Hochschule

Strukturelle Eigenschaften
(u.a. Iske & Marotzki 2010)


    einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse

    „radikale Kollaboration“ inkl. Versionskontrolle

    Transparenz (Entstehungsgeschichte, Autoren...)

    inhaltsfokussiert

    „work in progress“ / unabgeschlossen

    Inhalt vs. Diskussion

    Wiki-Syntax / Beobachtung / Kategorisierung
Wikis in der Hochschule

 Anwendungsszenarien: Überblick

  kollaboratives Schreiben

  Wiki-Projekte anstelle von Referaten oder Hausarbeiten

  Wissensressource: kollaborative Erstellung von
Materialsammlungen, Fallbibliotheken, Bibliographien, Linklisten

  Projekt-/Teamarbeit: Informelle Kommunikation, Dokumentation

  Ergebnispräsentation, Darstellung nach außen

  Arbeit in Wikipedia
Wikis in der Hochschule

Anwendungsszenarien: Beispiele




            Demo-Wiki im Weiterbildungskurs
             mit Good-Practice-Beispielen:

https://moodle.uni-potsdam.de/mod/wiki/view.php?id=128809
Wikis in der Hochschule
                                                     Beispiel: Working Wiki der Fakultät Physik / Universität Wien

  Ziele der Arbeit im Working Wiki (1/2)

      Lerngruppen bilden, mit KollegInnen über die
    Lehrveranstaltungsinhalte sprechen, einander bei der
    Bewältigung von Verständnisproblemen helfen.

       Lernen, ein physikalisches oder mathematisches Thema,
    eine Argumentationslinie u. dgl. zu durchdringen und schriftlich
    zu bearbeiten.

         Lernen, eigene Formulierungen hervorzubringen.

      Über Sachverhalte so zu schreiben lernen, dass
    SemesterkollegInnen sie verstehen können.
Quelle: https://elearning.mat.univie.ac.at/physikwiki/index.php/Information:Working_Wiki
Wikis in der Hochschule
                                                     Beispiel: Working Wiki der Fakultät Physik / Universität Wien

  Ziele der Arbeit im Working Wiki (2/2)

      Lernen, Sachverhalte in ausreichender fachlicher Qualität
    darzustellen.

      Lernen, für die eigenen schriftlichen Produkte Verantwortung
    zu übernehmen.

      Lernen, Texte Dritter (z.B. Inhalte anderer Webseiten) kritisch
    zu beurteilen und - bei Verwendung einzelner Textpassagen - in
    angemessener Form zu zitieren.

      Überfachliche Kompetenzen wie Arbeitsteilung und
    Zeitmanagement lernen.
Quelle: https://elearning.mat.univie.ac.at/physikwiki/index.php/Information:Working_Wiki
Wikis in der Hochschule

Spannend im Hochschulkontext, weil...
(u.a. Iske & Marotzki 2010)

   Raum für textbasierte Artikulation

   Unterstützung kollaborativer Arbeitszusammenhänge

   wissenschaftliches Arbeiten kann geübt werden

   diskursiver, meta-reflexiver Umgang mit Wissen: Meta-Diskurse,
(Re-)Strukturierungs-anforderungen, „gewünschte Seiten“)

   Wissensgenerierung als Resultat von sozialen Interaktionen
(„ständige Beta-Version“ / Abbild von Wandel, Transformation)

   spielerischer, kreativer Charakter
Wikis in der Hochschule

Stolpersteine, Kritik...


   Bedienung doch nicht „so einfach“

   Anforderungen bzgl. Strukturierung / Übersichtlichkeit

   Hemmschwellen bei der Bearbeitung fremder Inhalte

   Wissensgenerierung als Resultat sozialer Interaktionen
(Prinzip der sozialen Validierung / „Weisheit der Masse“,
„soft securtiy“, )

   Wikipedia-Mitarbeit: teils erfolgreich, teils ernüchternd
Wikis in der Hochschule
   http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite




Exkurs: Wikipedia
Wikis in der Hochschule

Ausgewählte Aspekte 1/2

 • Sozialstruktur der Wiki-Autoren:
 (Umfrage von Würzburger Psychologen)
 - Männeranteil 88 Prozent
 - 50 Prozent Singles
 - 43 Prozent der Befragten haben Vollzeit-Beschäftigung
 - Studierende bilden große Gruppe
 - Erweiterung des eigenen Wissens als Motivation für Mehrheit

 • Hälfte aller Beiträge = 2,5 Prozent der Nutzer
   „community of thoughtful users“ statt Zufallsphänomen

 • Problem engagierte Autoren zu finden bzw. zu halten
Wikis in der Hochschule

Ausgewählte Aspekte 2/2

- Ausbildung von Machtstrukturen

- Kontroverse und Studien zur Verlässlichkeit der Inhalte

- Dominanz bestimmter Themen und Ansätze,
Unterrepräsentation einzelner Inhalte

- Nutzung als Nachrichtenmedium, Verbreitung aktueller
Informationen
Wikis in der Hochschule




     Wikipedia
                      Soziale Gemeinschaften
                                       Chat / Instant Messages

                                                                       Wikis
                                                                                                        Blogs



Kleimann, Bernd, Özkilic, Murat & Göcks, Marc (2008):
Studieren im Web 2.0. Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste. HIS: Projektbericht November 2008.
Wikis in der Hochschule




        lesen

                        schreiben

                                               überarbeiten



Kleimann, Bernd, Özkilic, Murat & Göcks, Marc (2008):
Studieren im Web 2.0. Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste. HIS: Projektbericht November 2008.
Wikis in der Hochschule




                                        „Weisheit der Masse“

Wikipedia
                 Leo
                           Die Zeit Spiegel



Kleimann, Bernd, Özkilic, Murat & Göcks, Marc (2008):
Studieren im Web 2.0. Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste. HIS: Projektbericht November 2008.

Contenu connexe

Tendances

Prüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiIlona Buchem
 
Lernen Mit Social Software 2
Lernen Mit  Social  Software 2Lernen Mit  Social  Software 2
Lernen Mit Social Software 2Kai Sostmann
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Patricia Köll
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentMartin Ebner
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitPatrick Danowski
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder ZumutungSocial Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder ZumutungPetra Grell
 
Web Basierter Religionsunterricht
Web Basierter ReligionsunterrichtWeb Basierter Religionsunterricht
Web Basierter Religionsunterrichtjtriepel
 
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Sandra Schön (aka Schoen)
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Katrin Weller
 
Medienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im UnterrichtMedienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im UnterrichtRichardHeigl
 
Der wiki - Weg des Lernens
Der wiki - Weg des Lernens Der wiki - Weg des Lernens
Der wiki - Weg des Lernens Michele Notari
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickHans-Dieter Zimmermann
 
Sommerakademie09
Sommerakademie09Sommerakademie09
Sommerakademie09guest85cb4a
 
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetEin Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetJohannes Moskaliuk
 
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0  Auswirkungen auf eLearningWeb 2.0  Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearningAxel Nattland
 

Tendances (20)

Prüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
Prüfungsvorbereitungswiki
 
Lernen Mit Social Software 2
Lernen Mit  Social  Software 2Lernen Mit  Social  Software 2
Lernen Mit Social Software 2
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0
 
Personal Learning Environment
Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment
Personal Learning Environment
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder ZumutungSocial Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
Social Software in der Hochschullehre Entfesselung oder Zumutung
 
Web Basierter Religionsunterricht
Web Basierter ReligionsunterrichtWeb Basierter Religionsunterricht
Web Basierter Religionsunterricht
 
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
 
Medienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im UnterrichtMedienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
 
Der wiki - Weg des Lernens
Der wiki - Weg des Lernens Der wiki - Weg des Lernens
Der wiki - Weg des Lernens
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
web2.0
web2.0web2.0
web2.0
 
Sommerakademie09
Sommerakademie09Sommerakademie09
Sommerakademie09
 
Wissensarbeit20 131101
Wissensarbeit20 131101Wissensarbeit20 131101
Wissensarbeit20 131101
 
Neue Medien in der Lehre
Neue Medien in der LehreNeue Medien in der Lehre
Neue Medien in der Lehre
 
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetEin Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
 
Sommerakademie09
Sommerakademie09Sommerakademie09
Sommerakademie09
 
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0  Auswirkungen auf eLearningWeb 2.0  Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
 

En vedette

MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...MMT - Multimediatreff
 
Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Wolfgang Gross
 
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010Carsten Freundl
 
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...Omikron Data Quality GmbH
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Thomas Jenewein
 
Juliane Henze: Heimat to go
Juliane Henze: Heimat to goJuliane Henze: Heimat to go
Juliane Henze: Heimat to goRadiocamp 2011
 
World Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnell
World Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnellWorld Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnell
World Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnellMaria Rauschenberger
 
Social Media Analyse US-Wahl 2012
Social Media Analyse US-Wahl 2012Social Media Analyse US-Wahl 2012
Social Media Analyse US-Wahl 2012Infopaq Deutschland
 
Content Management Systeme
Content Management SystemeContent Management Systeme
Content Management Systemesluckow
 
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. SitzungDeutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. SitzungThe Skunks
 
Während des Lernens
Während des LernensWährend des Lernens
Während des LernensSrl2012
 
Sandoz gmb h ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
Sandoz gmb h   ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austriaSandoz gmb h   ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
Sandoz gmb h ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austriaLeonard Veras
 
Manuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvan
Manuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvanManuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvan
Manuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvaninfocatolicos
 
SendR SE Unternehmenspraesentation
SendR SE UnternehmenspraesentationSendR SE Unternehmenspraesentation
SendR SE Unternehmenspraesentationwallstreet-online
 

En vedette (20)

MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
 
Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9
 
Fitness
Fitness Fitness
Fitness
 
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
Seminararbeit m11 fre kle-koe-sco-oss 28092010
 
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
24.09.2015 Votum eCommerce BBQ - Vortrag "Personalisierung mit FACT-Finder" -...
 
Imagebroschüre Meisterteam
Imagebroschüre MeisterteamImagebroschüre Meisterteam
Imagebroschüre Meisterteam
 
MANUALIDADES
MANUALIDADESMANUALIDADES
MANUALIDADES
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
 
TV2.0 Summit 2014
TV2.0 Summit 2014TV2.0 Summit 2014
TV2.0 Summit 2014
 
Juliane Henze: Heimat to go
Juliane Henze: Heimat to goJuliane Henze: Heimat to go
Juliane Henze: Heimat to go
 
World Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnell
World Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnellWorld Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnell
World Usability Day 2011: Usability quadratisch, pragmatisch, schnell
 
Social Media Analyse US-Wahl 2012
Social Media Analyse US-Wahl 2012Social Media Analyse US-Wahl 2012
Social Media Analyse US-Wahl 2012
 
Stand2
Stand2Stand2
Stand2
 
Content Management Systeme
Content Management SystemeContent Management Systeme
Content Management Systeme
 
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. SitzungDeutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung
 
FLATS
FLATS FLATS
FLATS
 
Während des Lernens
Während des LernensWährend des Lernens
Während des Lernens
 
Sandoz gmb h ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
Sandoz gmb h   ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austriaSandoz gmb h   ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
Sandoz gmb h ai schaftenau biochemiestrabe - langkampfen- austria
 
Manuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvan
Manuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvanManuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvan
Manuel Maza. Ejercicios espirituales. Primera semana. Dioses que no salvan
 
SendR SE Unternehmenspraesentation
SendR SE UnternehmenspraesentationSendR SE Unternehmenspraesentation
SendR SE Unternehmenspraesentation
 

Similaire à 3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert

Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach GeschichteWikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichteakoenig
 
Wikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - EinführungWikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - EinführungFrederic Matthe
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterrichtakoenig
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an HochschulenMedienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulenredsys
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.e-teaching.org
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehrebrillux
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...erzBern
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteThomas Wolf
 
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität TübingenVortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität TübingenJohannes Moskaliuk
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshopshau04
 
Web Basierter Religionsunterricht
Web Basierter ReligionsunterrichtWeb Basierter Religionsunterricht
Web Basierter Religionsunterrichtjtriepel
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - SeminarRichardHeigl
 
Wikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenJohannes Moskaliuk
 
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Tim Bartel
 

Similaire à 3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert (20)

Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach GeschichteWikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
 
Wikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - EinführungWikis in der Hochschullehre - Einführung
Wikis in der Hochschullehre - Einführung
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an HochschulenMedienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
 
Museen und Wikis
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
 
Uni 2.0 | VT Wikis
Uni 2.0 | VT WikisUni 2.0 | VT Wikis
Uni 2.0 | VT Wikis
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehre
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
 
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität TübingenVortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
 
Web Basierter Religionsunterricht
Web Basierter ReligionsunterrichtWeb Basierter Religionsunterricht
Web Basierter Religionsunterricht
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
 
Wikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und Ideen
 
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
 

3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert

  • 1. Gemälde von Ilja Repin (1880). Titel: Die Saporoscher Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief. Wikis zur Unterstützung von Kollaboration Kooperation & Kollaboration ?
  • 2. Wikis in der Hochschule 1. Strukturelle Eigenschaften 2. Anwendungsszenarien 3. Exkurs: Wikipedia
  • 3. Wikis in der Hochschule Wikis in Plain English http://www.youtube.com/watch?v=-dnL00TdmLY
  • 4. Wikis in der Hochschule Ward Cunningham (2002) : „Allowing everyday users to create and edit any page in a Web site is exciting in that it encourages democratic use of the Web and promotes content composition by non-technical users“ non- users
  • 5. Wikis in der Hochschule Iske & Marotzki (2010): Wikis haben spezifische Funktionen, die den „Umgang mit Wissen sowie dessen Erzeugung tiefgreifend beeinflussen und verändern.“ verändern
  • 6. Wikis in der Hochschule Strukturelle Eigenschaften (u.a. Iske & Marotzki 2010) einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse „radikale Kollaboration“ inkl. Versionskontrolle Transparenz (Entstehungsgeschichte, Autoren...) inhaltsfokussiert „work in progress“ / unabgeschlossen Inhalt vs. Diskussion Wiki-Syntax / Beobachtung / Kategorisierung
  • 7. Wikis in der Hochschule Anwendungsszenarien: Überblick kollaboratives Schreiben Wiki-Projekte anstelle von Referaten oder Hausarbeiten Wissensressource: kollaborative Erstellung von Materialsammlungen, Fallbibliotheken, Bibliographien, Linklisten Projekt-/Teamarbeit: Informelle Kommunikation, Dokumentation Ergebnispräsentation, Darstellung nach außen Arbeit in Wikipedia
  • 8. Wikis in der Hochschule Anwendungsszenarien: Beispiele Demo-Wiki im Weiterbildungskurs mit Good-Practice-Beispielen: https://moodle.uni-potsdam.de/mod/wiki/view.php?id=128809
  • 9. Wikis in der Hochschule Beispiel: Working Wiki der Fakultät Physik / Universität Wien Ziele der Arbeit im Working Wiki (1/2) Lerngruppen bilden, mit KollegInnen über die Lehrveranstaltungsinhalte sprechen, einander bei der Bewältigung von Verständnisproblemen helfen. Lernen, ein physikalisches oder mathematisches Thema, eine Argumentationslinie u. dgl. zu durchdringen und schriftlich zu bearbeiten. Lernen, eigene Formulierungen hervorzubringen. Über Sachverhalte so zu schreiben lernen, dass SemesterkollegInnen sie verstehen können. Quelle: https://elearning.mat.univie.ac.at/physikwiki/index.php/Information:Working_Wiki
  • 10. Wikis in der Hochschule Beispiel: Working Wiki der Fakultät Physik / Universität Wien Ziele der Arbeit im Working Wiki (2/2) Lernen, Sachverhalte in ausreichender fachlicher Qualität darzustellen. Lernen, für die eigenen schriftlichen Produkte Verantwortung zu übernehmen. Lernen, Texte Dritter (z.B. Inhalte anderer Webseiten) kritisch zu beurteilen und - bei Verwendung einzelner Textpassagen - in angemessener Form zu zitieren. Überfachliche Kompetenzen wie Arbeitsteilung und Zeitmanagement lernen. Quelle: https://elearning.mat.univie.ac.at/physikwiki/index.php/Information:Working_Wiki
  • 11. Wikis in der Hochschule Spannend im Hochschulkontext, weil... (u.a. Iske & Marotzki 2010) Raum für textbasierte Artikulation Unterstützung kollaborativer Arbeitszusammenhänge wissenschaftliches Arbeiten kann geübt werden diskursiver, meta-reflexiver Umgang mit Wissen: Meta-Diskurse, (Re-)Strukturierungs-anforderungen, „gewünschte Seiten“) Wissensgenerierung als Resultat von sozialen Interaktionen („ständige Beta-Version“ / Abbild von Wandel, Transformation) spielerischer, kreativer Charakter
  • 12. Wikis in der Hochschule Stolpersteine, Kritik... Bedienung doch nicht „so einfach“ Anforderungen bzgl. Strukturierung / Übersichtlichkeit Hemmschwellen bei der Bearbeitung fremder Inhalte Wissensgenerierung als Resultat sozialer Interaktionen (Prinzip der sozialen Validierung / „Weisheit der Masse“, „soft securtiy“, ) Wikipedia-Mitarbeit: teils erfolgreich, teils ernüchternd
  • 13. Wikis in der Hochschule http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite Exkurs: Wikipedia
  • 14. Wikis in der Hochschule Ausgewählte Aspekte 1/2 • Sozialstruktur der Wiki-Autoren: (Umfrage von Würzburger Psychologen) - Männeranteil 88 Prozent - 50 Prozent Singles - 43 Prozent der Befragten haben Vollzeit-Beschäftigung - Studierende bilden große Gruppe - Erweiterung des eigenen Wissens als Motivation für Mehrheit • Hälfte aller Beiträge = 2,5 Prozent der Nutzer „community of thoughtful users“ statt Zufallsphänomen • Problem engagierte Autoren zu finden bzw. zu halten
  • 15. Wikis in der Hochschule Ausgewählte Aspekte 2/2 - Ausbildung von Machtstrukturen - Kontroverse und Studien zur Verlässlichkeit der Inhalte - Dominanz bestimmter Themen und Ansätze, Unterrepräsentation einzelner Inhalte - Nutzung als Nachrichtenmedium, Verbreitung aktueller Informationen
  • 16. Wikis in der Hochschule Wikipedia Soziale Gemeinschaften Chat / Instant Messages Wikis Blogs Kleimann, Bernd, Özkilic, Murat & Göcks, Marc (2008): Studieren im Web 2.0. Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste. HIS: Projektbericht November 2008.
  • 17. Wikis in der Hochschule lesen schreiben überarbeiten Kleimann, Bernd, Özkilic, Murat & Göcks, Marc (2008): Studieren im Web 2.0. Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste. HIS: Projektbericht November 2008.
  • 18. Wikis in der Hochschule „Weisheit der Masse“ Wikipedia Leo Die Zeit Spiegel Kleimann, Bernd, Özkilic, Murat & Göcks, Marc (2008): Studieren im Web 2.0. Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste. HIS: Projektbericht November 2008.