Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

5 stufen nr jahrestagung

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 58 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à 5 stufen nr jahrestagung (20)

Plus par Ulrike Langer (18)

Publicité

Plus récents (20)

5 stufen nr jahrestagung

  1. 1. 5 Stufen - So meistert man den Weg zur digitalen Selbstvermarktung netzwerk recherche Jahrestagung, Hamburg, 02.07.2011 Ulrike Langer, medialdigital.de Foto: Flickr, cc
  2. 2. Voraussetzung: unternehmerisch denken! Ziel: Markenbildung Profilbildung den eigenen Marktwert steigern
  3. 3. Cordula Nussbaum, Journalistin, Trainerin,Coach („Erfolgreich frei“): „Die gute Nachricht ist: Trotz der aktuellen Krise auch in der Medienbranche leben viele freie Journalisten sehr gut von ihrer journalistischen Arbeit. Weil sie wissen, was sie „wertvoll“ macht und weil sie Hand in Hand mit ihrem kreativen Anspruch auch ein Stück weit unternehmerisch denken. Das ist der wichtigste Schlüssel für eine erfolgreiche Freiberuflichkeit.“
  4. 4. Journalisten werden zu eigenen Marken im Netz und bauen eine Beziehung zu ihren Nutzern auf.
  5. 5. Annas Traum oder: Rocket Science für Anfänger Animationstrailer von 2470media für den Freischreiber- Zukunftskongress in Hamburg am 18.09.2010 Video-Link
  6. 6. Online-Branding: Eine Marke im Netz werden
  7. 7. Bestandsaufnahme: Wie sichtbar sind Sie im Netz? Googlen Sie sich selbst („Vorname Nachname“)
  8. 8. Das sah 2008 noch ganz nicht ich anders aus...
  9. 9. 1. Ein Blog starten
  10. 10. medialdigital.de gestartet Nov. 2008 3 bis 4 neue Einträge pro Woche derzeit ca. 1000 Abonnenten 10.000 bis 15.000 Besucher pro Monat Zielgruppe: Journalisten Journalistikstudenten Volontäre Journalistikausbilder Medienschaffende „Webszene“ © Ulrike Langer, medialdigital.de
  11. 11. Hardy Prothmann, Journalist und Blogger: betreibt vier hyperlokale Blogs unter der Dachmarke Heddesheimblog
  12. 12. Daniel Fiene: Medienjournalist, Podcaster, Blogger, Webprogrammierer, Redakteur bei „Antenne Düsseldorf“
  13. 13. Thomas Wiegold: Blogger, Ex-“Focus“-Redakteur
  14. 14. Richard Gutjahr: freier Journalist, BR-Moderator, Blogger
  15. 15. Thomas Knüwer, Medienberater Ex-“Handelsblatt“ -Redakteur
  16. 16. Holger Schmidt „Netzökonom“ „FAZ“-Wirtschaftsredakteur geht am 1.1.2012 zum „Focus“
  17. 17. Onlinejournalismus ist mehr als „Texten fürs Web“: Finden sie Ihre Stärken! Entwickeln Sie Schwerpunkte! Werden Sie einzigartig!
  18. 18. Neue Formen und Plattformen • Fotoblogs • Webvideo • Audio-Slideshows • Datenvisualisierung • datenbankgestützter Journalismus • mobiler Journalismus
  19. 19. Die webvideo-taugliche Kamera ist immer dabei...
  20. 20. Es muss nicht immer Final Cut Pro sein. Einfach zu bedienende Video-Editierprogramme: iMovie (Mac)
  21. 21. Nutzen Sie kostenlose Tutorials im Netz „Spiegelei und Spinat“ Videowork shop für Anfänger von Michael Prätorius
  22. 22. Video einbetten
  23. 23. 2. Code kopieren 1. Größe und Farbgebung auswählen
  24. 24. VG Wort sehr nützlicher Schritt-für- Schritt-Leitfaden von Elke Fleing: Ausführliche Anleitung: Wie ihr als Autor Tantiemen für Online- Texte von der VG Wort bekommt
  25. 25. freiwillige Spenden / Mikopayments
  26. 26. Kachingle
  27. 27. Flattr
  28. 28. 2. Twitter und Facebook nutzen
  29. 29. Twitter: > 4700 Follower, folge selbst > 1000
  30. 30. Bei Twitter anmelden und ein paar Tipps und Strategien beherzigen...
  31. 31. erste Schritte: • Profilfoto hochladen (am besten Portrait) • 140-Zeichen-Biografie ausfüllen • Link auf eigene Webseite (o. Facebook-Seite o. Xing-Profil etc. setzen) • Profilhintergrund gestalten • mindestens 10 Tweets schreiben, dann erst anderen folgen
  32. 32. Profilbeispiele .....gebrandet
  33. 33. 3. Teil des sozialen Netzes werden
  34. 34. Profile verzahnen: Facebook-Seite
  35. 35. Das Beste im Netz und aus dem Netzwerk hervorheben
  36. 36. Die „Thank you“ economy
  37. 37. Wissen und Nutzwert weitergeben
  38. 38. •4. • Mehrwert für andere schaffen •Profil bilden • sich unentbehrlich machen
  39. 39. Annette Schwindt und die „Thank you“ Economy
  40. 40. „Thank you“ economy = Social Media Vernetzung nutzen
  41. 41. Creative Commons Lizenzen Für den deutschen Sprachraum gibt es sechs abgestufte Lizenzen in der aktuellen Version 3.0: •Namensnennung •Namensnennung - KeineBearbeitung •Namensnennung - NichtKommerziell •Namensnennung - NichtKommerziell - Keine Bearbeitung •Namensnennung - NichtKommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen •Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen Creative Commons Deutschland
  42. 42. Präsentations- und Seminarfolien bereitstellen
  43. 43. Präsentationsfolien bereitstellen slideshare scribd
  44. 44. self-publishing Plattformen (Selbstverlage)
  45. 45. epubli Selbstverlag für gedruckte Bücher und E-Books Druckkostenzuschuss fällt an bei Lagerbestellung (nicht bei On Demand), wird pro verkauftem Buch anteilig zurückerstattet, Verkaufspreis / Autorenhonorar je nach Ausstattung im Rechner kalkulierbar Provision für epubli 80 Prozent bei alleinigem Verkauf über die Plattform weitere Details: Kleingedrucktes lesen
  46. 46. Vorankündigung: „Universalcode“ ET: Sommer 2011 Buch vorbestellbar zum Subskriptionspreis 24,90 € bei Euryclia (ab ET 27,90 €) r Blogserie zur Buchentstehung bei Jakblog Coverdummy
  47. 47. 5. Tipps und Tricks für Selbstorganisation und Zeitmanagement
  48. 48. Die Informationsflut sinnvoll filtern und verwalten
  49. 49. kostenlosenTwitter-Client nutzen Tweetdeck Kommunikationszentrale mit zeitsparenden Funktionen: Retweet-Button, Antwort-Button, Gruppen, automatisierte Linkverkürzung, eigene Spalten für Nachrichten aus Facebook oder MySpace außerdem empfehlenswert: Hootsuite
  50. 50. RSS-Reader Empfehlung: Google Reader (einfach!) iGoogle Startseite
  51. 51. Google Reader Startseite
  52. 52. Social Bookmarking delicious diigo Mister Wong
  53. 53. Paul Bradshaws Übersicht über Bookmarking Dienste (Google Spreadsheet) Quelle: Bookmarking Services Compared
  54. 54. sehr nützlich: kostenlose Social Media Tools, vorgestellt von Julius Tröger, mit Voraussetzungen,Vor- und Nachteilen Digitaler Werkzeugkasten für Journalisten
  55. 55. Was will ich erreichen? • Denken Sie darüber nach, was Ihre Stärken und Leidenschaften sind • Werden Sie Evangelist(in) • Professionell kommt auch von profilieren: Zeigen Sie Profil im Netz • Betreiben Sie Offline-Branding • Tun Sie was für Ihr Karma • Stärken Sie Ihr professionelles Ego
  56. 56. Danke!
  57. 57. Vernetzung? medialdigital.de mail@medialdigital.de medialdigital Facebook-Seite @mauisurfer25 (Twitter)

×