Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Setting milestones

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 33 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Setting milestones (20)

Publicité

Setting milestones

  1. 1. Setting Milestones effizientes Projektmanagement Manuel Grudl, BA Internet Strategie, Österreich Werbung
  2. 2. Setting Milstones <ul><li>Herausforderungen im Daily Business </li></ul><ul><li>Fallen im Projektmanagement </li></ul><ul><li>Welches Tool am Besten geeignet </li></ul><ul><li>Diskussion Erfahrungsaustausch </li></ul>
  3. 3. DIE FALLEN IM PROJEKTMANAGEMENT
  4. 4. Falle Nummer 1 <ul><li>Nachlässige Projektplanung </li></ul>LÖSUNG: Definition von realistischen Zielen und Deadlines Projektpläne immer aktuell
  5. 5. Falle Nummer 2 <ul><li>Unterschiedliche Tools, Formate, Zeitpläne und Speicherorte </li></ul>LÖSUNG Zentrale Projektverwaltung für das Big Picture
  6. 6. Falle Nummer 3 <ul><li>Ich versuche alles selber zu machen </li></ul>LÖSUNG Lerne zu delegieren
  7. 7. Falle Nummer 4 <ul><li>Mangelhafte Kommunikation im Projektteam </li></ul>LÖSUNG Kommunikation im Projekttema forcieren
  8. 8. Falle Nummer 5 <ul><li>Projektleiter wird zum Sekretär </li></ul>LÖSUNG Gezielter Einsatz der richtigen Technologie
  9. 9. WELCHES TOOL IST DAS RICHTIGE
  10. 10. Was wollen wir durch PM Tool erreichen <ul><li>Steigerung der Produktivität </li></ul><ul><li>Projekte auf den Boden bringen </li></ul><ul><li>Überblick über alle laufenden Projekte </li></ul><ul><li>Flexibel auf Veränderungen reagieren </li></ul><ul><li>Kommunikation im Team verbessern </li></ul><ul><li>Projektdokumentation ohne erheblichen Mehraufwand </li></ul>
  11. 11. Evaluierung verschiedenster Tools
  12. 12. Das für uns am besten geeignete Tool Online Projektmanagement mit E-Mail Integration
  13. 13. Effiziente Projektplanung mit Wirke <ul><li>Falle 1: Nachlässige Projektplanung </li></ul>
  14. 14. Dynamic Timeline
  15. 15. Zentrale Projektverwaltung durch Wrike <ul><li>Falle 2: Unterschiedliche Tools, Formate, Zeitpläne und Speicherorte </li></ul>
  16. 16. Übersicht – flexible Struktur
  17. 17. Dynamic Timeline
  18. 18. Aufgabenmanagement in Wirke <ul><li>Falle 3: Ich versuche alles selber zu machen </li></ul>
  19. 19. Task Sharing
  20. 20. Zusammenarbeit in Wirke <ul><li>Falle 4: Mangelhafte Kommunikation im Projektteam </li></ul>
  21. 21. E-Mail Anbindung
  22. 22. Activity Stream- Discussions
  23. 23. Wrike hilft Zeit einzusparen <ul><li>Falle 5: Projektleiter wird zum Sekretär </li></ul>
  24. 24. Individuelle Reports auf einen Klick
  25. 25. Reminder – To Do Listen Status Updates
  26. 26. Tägliche To Do Listen
  27. 27. Wrike Beta
  28. 28. KOSTEN
  29. 29. Was kostet das Tool?
  30. 30. MS Project vs Wrike <ul><li>Kosten für MS Project 2010 € 1.299 </li></ul><ul><li>Wrike kann um diesen Betrag 5,5 Jahre lang im vollem Funktionsumfang genutzt werden </li></ul>
  31. 31. Conclusio <ul><li>Tools steigern Effizienz </li></ul><ul><ul><li>Voraussetzung: Projektmanagement muss im Unternehmen gelebt werden </li></ul></ul><ul><ul><li>gelebte Abläufe nutzen </li></ul></ul><ul><ul><li>Regeln der Zusammenarbeit definieren </li></ul></ul>
  32. 32. Mehr Zeit für Urlaub in Österreich
  33. 33. Danke! <ul><li>Fragen und Diskussion </li></ul><ul><li>Manuel Grudl BA Brand Management </li></ul><ul><li>Internet Strategie </li></ul><ul><li>Tel: +43 1 58866-338 </li></ul><ul><li>E-Mail: [email_address] </li></ul>

×