1.
aardeplan ag | Architekten ETH SIA | Mühlegasse 18e | 6340 Baar | Tel. +41 41 511 08 00 | kontakt@aardeplan.ch | www.aardeplan.ch
Systemlösungen
MINERGIE-Standard «Bauerneuerung»
Zürich / 11. März 2015
Manfred Huber, dipl. Arch. ETH SIA
MuKEn 2014
MuKEn 2014
Bestandesbauten
bis 2000
Neubauten
ab 2000
180 kWh/m2
60 kWh/m2
MINERGIE
„Bauerneuerung“
35 kWh/m2
MINERGIE
Erneuerungen
ab 2016
2.
aardeplan ag | Architekten ETH SIA | Mühlegasse 18e | 6340 Baar | Tel. +41 41 511 08 00 | kontakt@aardeplan.ch | www.aardeplan.ch
MINERGIE Schweiz
Vernehmlassung Mai/Juni 2015
Projektleitung: Roland Walthert
Arbeitsgruppe „Nachhaltige Bauerneuerung“
Präsident Manfred Huber, dipl. Arch. ETH/SIA
Mitglieder Armin Binz, Prof. dipl. Arch. ETH/SIA
Franz Sprecher, dipl. Masch.-Ing. ETH
Ursina Fausch, dipl. Arch. ETH/SIA
Marc Bätschmann, dipl. Masch.-Ing. ETH
Philipp Grob, dipl. Ing. HLK HTL
Beat Züsli, dipl. Arch. HTL/Energie-Ing. HTL
Serge Boschung, dipl. Ing. ETS/HES
Andreas Huterer, dipl. Ing. FH
Ruedi Kriesi, Dr. sc. tech., dipl. Ing. ETH
Erarbeitung Stefan Mennel, dipl. HLK|HS Ing. FH/SIA
Tanja Rösner-Meisser, dipl. Arch. FH
3.
aardeplan ag | Architekten ETH SIA | Mühlegasse 18e | 6340 Baar | Tel. +41 41 511 08 00 | kontakt@aardeplan.ch | www.aardeplan.ch
Normen und gesetzliche Grundlagen
MuKEn:2008 (04. April 2008)
MuKEn:2014 (09. Januar 2015)
SIA 380:2015 (ehemals SIA 416/1:2003)
SIA 180:2014
SIA 380/1:2009
SIA 382/1:2014
» Jedem Gebäude sein Erneuerungskonzept. »
5.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 5
Ausgangslage
Ausgangslage
» Ausrichtung auf Bauerneuerungen - Wohnungsbau
» Systemlösungen vs. Nachweis SIA 380/1
» Einhaltung Grenzwert 60 kWh/m2
für Raumheizung, Warmwasser, Elektrizität für mechanische Lüftung.
Dies entspricht den Anforderungen an Bauten vor 2000 – Wohnen EFH/MFH.
6.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 6
Ziele
Ziele
» Etappierte Umsetzung ermöglichen
» Antrag durch Unternehmer oder Bauherrschaft
von der «planungsfernen» Branche zur Planung, welche dem Vorhaben entspricht
» Abstimmung Gebäudehülle und Gebäudetechnik
Konzept-Zertifikat
MINERGIE
Bauerneuerung
Zertifikat
MINERGIE
Bauerneuerung
Umsetzung in einer Etappe wie bisher
Umsetzung
Etappe 1
Umsetzung
Etappe 2Pause
7.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 7
Konzept
Konzept
» Kombination Gebäudehülle und Gebäudetechnik
8.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 8
Konzept
Konzept
» Massnahmen Gebäudehülle
Dach Dachfläche gegen aussen
Fassade übrige opake Flächen gegen aussen (inkl. Böden)
Boden Flächen gegen unbeheizte Räume oder Erdreich, 60% der Gesamtbodenfläche
Fenster U-Wert Fenster gegen aussen (Rahmen, Glas und Glasrandverbund)
Bestehend aktueller Bestand
9.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 9
» Massnahmen Gebäudetechnik (Wärmeerzeugung und Lufterneuerung)
WP Sole 35 Wärmepumpe mit Erdsonde oder Grundwasser, Heizungsvorlauf ≤ 35
WP Luft 35 Wärmepumpe mit Aussenluft, Heizungsvorlauf ≤ 35°
WP Sole 50 Wärmepumpe mit Erdsonde oder Grundwasser, Heizungsvorlauf ≤ 50
WP Luft 50 Wärmepumpe mit Aussenluft, Heizungsvorlauf ≤ 50°
Fernwärme Fernwärme <30% fossil, Rest erneuerbar (KVA, Industrie, Holz, Biogas, WP)
PV Photovoltaik mit Angaben zu installierten Wp/m2
EBF und Unterscheidung EFH, MFH
Pellets Automatische Holzfeuerung
Holz, solar Stückholz oder Hackschnitzel mit Solarthermie 2% EBF
Fossil, solar fossil betriebener Brenner, BWW an Wärmeerzeugung, Solarthermie 2% EBF
Abluft Einfache Abluftanlage (i.d.R. ohne Abwärmenutzung)
Komfortlüftung Einfache Zuluftanlage (mechanische Lufterneuerung Zu- und Abluft, WRG)
Konzept
Konzept
17.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 17
Konzept
Konzept
» Fallbeispiel: MFH, Dach vor 10 Jahren erneuert
Zwei mögliche Konzepte im Rahmen Systemlösung C mit und ohne Komfortlüftung.
(In Abhängigkeit des Wärmeabgabesystems resp. der realisierbaren Vorlauftemperatur.)
18.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 18
Konzept
Zuweisung der Systemlösung:
» Ausgehend vom Gebäude: Dach vor 10 Jahren bereits erneuert
» Ausgehend von konkreten Bedürfnissen: keine WP Sole möglich
» geeignete Kombination mittels Tabelle finden
Konzept
19.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 19
Zertifizierung
Zertifizierung
wer: Baufachleute (Unternehmer, Architekten oder Ingenieure)
was: Daten zum bestehenden Gebäude
wie: Nachweisinstrument
» Analyse
Konzept
Bauerneuerung
Bauerneuerung
Gebäudehülle
Analyse
Gebäudetechnik
Antrag
Prüfung
Prüfung
Meldung
20.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 20
Zertifizierung
Zertifizierung
» Antrag
wer: Baufachleute (Unternehmer, Architekten oder Ingenieure)
was: Daten zum bestehenden Gebäude
Systemlösung (Gebäudehülle, Wärmeerzeugung, Lufterneuerung)
Etappierungsvorschlag
wie: Antragsformular MINERGIE
Konzept
Bauerneuerung
Bauerneuerung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Antrag
Prüfung
Prüfung
Meldung
21.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 21
Zertifizierung
Zertifizierung
» Prüfung
wer: Zertifizierungsstellen
was: Plausibilität der Daten zum bestehenden Gebäude
Systemlösung (Gebäudehülle, Wärmeerzeugung, Lufterneuerung)
Etappierungsvorschlag
Konzept
Bauerneuerung
Bauerneuerung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Prüfung
Prüfung
Meldung
» Zertifikat
Konzept-Zertifikat Bauerneuerung
22.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 22
Zertifizierung
Zertifizierung
» Umsetzung – unter Beachtung der geltenden Normen und
Gesetze zum Zeitpunkt der Ausführung
wer: Bauherr und/oder Baufachleute
was: Etappen
wann: innerhalb 10 Jahre
Bauerneuerung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Prüfung
Meldung
23.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 23
Zertifizierung
Zertifizierung
» Meldung
wer: Bauherr und/oder Baufachleute
was: Etappen (fotografische Dokumentation und Unternehmerrechnungen)
wie: Baubestätigung
wann: innerhalb 10 Jahre
Bauerneuerung
Prüfung
Meldung
25.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 25
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
» Ausschlusskriterien für EFH und MFH
» Vorlauftemperatur für Wärmeerzeugung resp. Abgabe
» Fachperson für Auslegung Heizfläche ist beizuziehen
» Definition Lufterneuerung
» Definition Photovoltaik (Faktoren für Neigung, Orientierung, Lage)
» Nachweis U-Werte
» Merkblätter pro Systemlösung mit Hinweisen für Umsetzung
» Baugesetze und Normen müssen eingehalten werden
(gilt auch für den Sommerlichen Wärmeschutz)
» Wärmebrücken sind zu reduzieren
26.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 26
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung
» Vereinfachung des Antrags
» attraktive Systemlösungen für unterschiedliche Gebäudetypen
» zielgerichtete Investitionen werden gefördert
» abgestimmte, zeitlich gestaffelte Schritte zur Bauerneuerung
27.
aardeplan ag
10.03.15 / tr 27
Aktuelles
Schlussfolgerung
» Kommunikation mit Bund/Kantonen resp. Subventionsgebern / Geak
» Vernehmlassung mit Regelement: Mai/Juni 2015
» Geplante Markteinführung: Swissbau 2016
28.
aardeplan ag | Architekten ETH SIA | Mühlegasse 18e | 6340 Baar | Tel. +41 41 511 08 00 | kontakt@aardeplan.ch | www.aardeplan.ch
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Il semblerait que vous ayez déjà ajouté cette diapositive à .
Créer un clipboard
Vous avez clippé votre première diapositive !
En clippant ainsi les diapos qui vous intéressent, vous pourrez les revoir plus tard. Personnalisez le nom d’un clipboard pour mettre de côté vos diapositives.
Créer un clipboard
Partager ce SlideShare
Offre spéciale pour les lecteurs de SlideShare
Juste pour vous: Essai GRATUIT de 60 jours dans la plus grande bibliothèque numérique du monde.
La famille SlideShare vient de s'agrandir. Profitez de l'accès à des millions de livres numériques, livres audio, magazines et bien plus encore sur Scribd.