SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  19
Vom Stand-Alone Computer
zum Web 1.0

   Josef Rave - Computereinsatz




                                  Folie: 1
Josef Rave - Computereinsatz

• Vorteile und Möglichkeiten des
  pädagogischen Einsatzes von
  Computern
• Stand Ende der 90er-Jahre
(aktuellste “empfohlene CD-Rom” von
  1999, Encarta 98, Preise in DM
  angegeben)

                                      Folie
                                      :2
Der Stand-Alone Computer

• Erleichterung der Textverarbeitung
• Mitte/Ende der 90er Jahre entwickelt
  sich E-Learning im Bereich
  Geschichte



Amiga4000, Urheber: Kaiiv, http://upload.wikimedia.org/
wikipedia/commons/7/7a/Amiiga4000DP.jpg


                                                          Folie
                                                          :3
OPACs

= Online Public Access
   Catalogue
• Erster Quantensprung             Zettelkatalog Yale University

• für das historische Arbeiten     http://upload.wikimedia.org/w
                                   ikipedia/commons/a/a6/Yale_
                                   card_catalog.jpg
• Verbreitung in Bibliotheken in
  Deutschland ab Mitte der
  1990er
• Web-OPACs ab 2000er
                                                        Folie
                                                        :4
(Lern) CD-Roms – didaktischer
Anspruch?
•   Sim City – Ancient Cities
•   Sid Meier's Civilization
•   Die Stadt im Mittelalter
•   Microsoft Encarta 98
•   Damals in der DDR



                                Folie
                                :5
“Die Stadt im Mittelalter”
(1995)
• Für den Schuleinsatz konzipiert
• http://www.planet-schule.de/stadt-im-
  mittelalter/




                                      Folie
                                      :6
Beispiel einer Projektarbeit

• Thema Markt
• Beispiel einer Projektarbeit einer
  8.Klasse (Theodor-Heuss-
  Gymnasium Freiburg)
• http://www.thg.fr.bw.schule.de/silkea
  mberg.html


                                          Folie
                                          :7
Aufgabe: Bild der Kirche
(Weg: Haus rechts neben dem Mühlentor)
• Geh in die Wächterwohnung, eine Wohnung der
   Unterschicht. Schau sie dir kurz an. Stell dir vor, du
   wohnst hier. (Du brauchst nichts zu notieren, stell es
   dir einfach nur vor.)
(Weg: Münster)
• Geh dann in das Münster. Stell dir vor, du bist der arme
   Wächter, in dessen Wohnung du gerade warst. Wie
   fühlt es sich an, das Münster zu betreten?
  Beschreibe die Gefühle des Wächters.


                                                            Folie
                                                            :8
Didaktische Aspekte
“Welche Rolle kann nun der Computer in der Schule
  einnehmen?     Die      Auseinandersetzung      mit   dieser
  Problematik gipfelt oft in der Frage, ob der PC denn auf die
  Dauer den Menschen als Lehrenden ersetzen soll?” (Rave
  623)

• SuS sollen zu eigenständigem
  Lernen animiert werden
• In Ergänzung zum eigentlichen
  Unterricht

                                                             Folie
                                                             :9
• “Stadt im Mittelalter”: Viele kleine
  Informationssequenzen
=> gemeinsame Ergebnissicherung
  schwierig




                                         Folie
                                         : 10
Didaktische Aspekte
“Gute Lernsoftware kann in der Hand kompetenter Pädagogen
  zu einer Verbesserung von Lernprozessen führen. Sie kann
  die Lernzeit um bis zu 60% verkürzen.” (Rave 624)

• Digitale Angebote wurden aber
  oftmals nicht ausreichend didaktisch
  begleitet bzw. aufbereitet
• Oftmals Abfrage- und
  Zuordnungsübungen
=> “Paukfließband” (Rave 625)
                                                         Folie
                                                         : 11
Revolution – Web 1.0

“Das Internet ist für viele am Anfang eine
  verwirrende Angelegenheit. Zu vieles
  schwirrt auf den Bildschirm, ein Überblick
  scheint Wunsch, nie aber Wirklichkeit zu
  werden. Komplizierte Eingabeformeln wie
  “http” oder “www”, “de”, “uk” und “com”,
  dazu     noch     die    vielen   Punkte,
  Schrägstriche, die eine Adresse benötigt,
  schrecken auf den ersten Blick schon ab.”
  (Rave 628)
                                           Folie
                                           : 12
Schulen ans Netz

• 1996 - auf Initiative des
  Bundesministeriums für Bildung und
  Forschung und der Deutschen
  Telekom gegründet
• Ziel: Schulen in Deutschland mit
  Internetzugängen auszustatten
• (Ende 2001 erreicht)

                                       Folie
                                       : 13
Entgrenzung (A. König)

“Entgrenzung traditioneller Lehr-Lernräume
  sowie der Entschriftlichung und
  Entlinearisierung von Lerninhalten.”
• Informationen sind schneller und
  einfacher zu beschaffen
• Jeder Internetnutzer kann histoirsch
  schreiben und kommentieren
• Austausch außerhalb des
  Klassenraums wird erleichtert
                                             Folie
                                             : 14
Probleme des Web 1.0 in der
Schule
• Große Menge an Informationen
  “non-lineare Lernpfade”
• Jeder kann publizieren
  Fachdidaktiker / Lehrkräfte waren irritiert
  Suche und Bewertung der Informationen
  wurde wichtig
• Zumeist nur passive Rezeption
  vorgegebener Texte klar identifizierbarer
  Autoren
                                                Folie
                                                : 15
Webquests
• 1995 von Bernie Dodge und Tom March
  entwickelt
vs. Passivität der Schüler im Internet
• Lehrkraft gibt methodisches Gerüst auf
  einer Webseite vor
• 1. Einführung
• 2. Aufgabenstellung
• 3. Materialien
• 4. Arbeitsprozess
• 5. Präsentation / Evaluation

                                           Folie
                                           : 16
Beispiel

• Webquest: “Burgen im Mittelalter”
• http://mediathek.bildung.hessen.de/
  material/grundschule/sachunterricht/
  mittelalter/Burgen/einfuehrung.html




                                         Folie
                                         : 17
web.archive.org

• Wayback Machine




                    Folie
                    : 18
Quellen/Links
König, Alexander. Geschichtsvermittlung in virtuellen Räumen: Eine
  kleine Geschichte technologischer Möglichkeiten und eine Prognose
  zur Zukunft historischen Lernens.
Rave, Josef: Computereinsatz, In: Handbuch Medien im
   Geschichtsunterricht, Schwalbach 2010.
   http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-
   bildung/143889/geschichtsvermittlung-in-virtuellen-raeumen?p=all
Links:
Die Stadt im Mittelalter, http://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/.
Projekt: Stadt im Mittelalter,
   http://www.thg.fr.bw.schule.de/silkeamberg.html
Wayback Machine, http://www.web.archive.org
Webquest-Beispiel,
  http://mediathek.bildung.hessen.de/material/grundschule/sachunterric
  ht/mittelalter/Burgen/einfuehrung.html

                                                                               Folie
                                                                               : 19

Contenu connexe

Tendances

Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...TIB Hannover
 
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die SchuleSibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die SchuleZukunftswerkstatt
 
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach GeschichteWikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichteakoenig
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportRudolf Mumenthaler
 
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der SchuleSelbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der SchuleLisa Rosa
 
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliothekenLL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliothekenKarsten Schuldt
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterrichtakoenig
 
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...Jöran Muuß-Merholz
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
Wenn Bibliotheken spielen gehen...
Wenn Bibliotheken spielen gehen...Wenn Bibliotheken spielen gehen...
Wenn Bibliotheken spielen gehen...Zukunftswerkstatt
 
eLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureFrank Weber
 
ZUM.de - November 2010
ZUM.de - November 2010ZUM.de - November 2010
ZUM.de - November 2010KarlKirst
 

Tendances (17)

Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
 
Wikipedia macht schule
Wikipedia macht schuleWikipedia macht schule
Wikipedia macht schule
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
 
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die SchuleSibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
 
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach GeschichteWikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
Wikis im Unterricht: Einsatzszenarien aus dem Fach Geschichte
 
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter TrendreportDer Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport
 
LAG-Report 2013
LAG-Report 2013LAG-Report 2013
LAG-Report 2013
 
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der SchuleSelbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
Selbstbestimmtes Geschichtslernen mit Weblogs in der Schule
 
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliothekenLL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
LL.gomo – mobile makerspaces für bibliotheken
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
 
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
Wenn Bibliotheken spielen gehen...
Wenn Bibliotheken spielen gehen...Wenn Bibliotheken spielen gehen...
Wenn Bibliotheken spielen gehen...
 
eLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, FutureeLearning: Past, Present, Future
eLearning: Past, Present, Future
 
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und LernensFortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
 
ZUM.de - November 2010
ZUM.de - November 2010ZUM.de - November 2010
ZUM.de - November 2010
 
Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht
Web 2.0 und Rechtsfragen im UnterrichtWeb 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht
Web 2.0 und Rechtsfragen im Unterricht
 

En vedette (20)

Literatur der Gegenwart
Literatur der GegenwartLiteratur der Gegenwart
Literatur der Gegenwart
 
Corel draw
Corel drawCorel draw
Corel draw
 
Ascención del señor
Ascención del señorAscención del señor
Ascención del señor
 
Foro virtuales
Foro virtualesForo virtuales
Foro virtuales
 
KCKPL Report to USD 500 Board of Education - Dec/2014
KCKPL Report to USD 500 Board of Education - Dec/2014KCKPL Report to USD 500 Board of Education - Dec/2014
KCKPL Report to USD 500 Board of Education - Dec/2014
 
2014 lectio divina ll domingo de adviento
2014 lectio divina ll domingo de adviento2014 lectio divina ll domingo de adviento
2014 lectio divina ll domingo de adviento
 
Redes
RedesRedes
Redes
 
ORGANIGRAMAS
ORGANIGRAMASORGANIGRAMAS
ORGANIGRAMAS
 
Conputacion
ConputacionConputacion
Conputacion
 
Bronquitis
BronquitisBronquitis
Bronquitis
 
Tanatologia forense
Tanatologia forenseTanatologia forense
Tanatologia forense
 
Charla Master BBK tic
Charla Master BBK ticCharla Master BBK tic
Charla Master BBK tic
 
Curso basico
Curso basicoCurso basico
Curso basico
 
Not just yet another data catalog
Not just yet another data catalogNot just yet another data catalog
Not just yet another data catalog
 
AMOR Y AMISTAD
AMOR Y AMISTADAMOR Y AMISTAD
AMOR Y AMISTAD
 
Presentación
PresentaciónPresentación
Presentación
 
Leticia jazmin villa 601-extincion
Leticia jazmin villa 601-extincionLeticia jazmin villa 601-extincion
Leticia jazmin villa 601-extincion
 
Tema 14 presentacion
Tema 14 presentacionTema 14 presentacion
Tema 14 presentacion
 
La coca cola. nora graciela modolo
La coca cola. nora graciela modoloLa coca cola. nora graciela modolo
La coca cola. nora graciela modolo
 
Nuevo documento de microsoft word (3)
Nuevo documento de microsoft word (3)Nuevo documento de microsoft word (3)
Nuevo documento de microsoft word (3)
 

Similaire à Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)

Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurRudolf Mumenthaler
 
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...TIB Hannover
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernRudolf Mumenthaler
 
Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?
Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?
Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?Martin Ebner
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Web 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und GeschichteWeb 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und Geschichtee-teaching.org
 
Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...
Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...
Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...Lidia Agafonova
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
 
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshareWeb 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slidesharePetra Grell
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenJutta Pauschenwein
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareTIB Hannover
 
Internetarchive
InternetarchiveInternetarchive
InternetarchiveEHennecke
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenThomas Tunsch
 

Similaire à Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz) (20)

Wiki-Vortrag 2012-06-13
Wiki-Vortrag 2012-06-13Wiki-Vortrag 2012-06-13
Wiki-Vortrag 2012-06-13
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
 
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
 
Selbermachen!
Selbermachen! Selbermachen!
Selbermachen!
 
Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?
Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?
Lehrtexte als Bücher in der Sackgasse oder auf der Überholspur?
 
Edulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 NordEdulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 Nord
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Web 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und GeschichteWeb 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und Geschichte
 
Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...
Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...
Digitale Inländer, digitale Einwanderer und die Qualität des   Fremdsprachenu...
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
CSL10
CSL10CSL10
CSL10
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales Publizieren
 
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshareWeb 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
Web 2.0 in der Hochschullehre version slideshare
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für Bibliothekare
 
Intelligente Lernumgebungen
Intelligente LernumgebungenIntelligente Lernumgebungen
Intelligente Lernumgebungen
 
Internetarchive
InternetarchiveInternetarchive
Internetarchive
 
Landeskunde
LandeskundeLandeskunde
Landeskunde
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
 

Slideshare (PPP Rave - Computereinsatz)

  • 1. Vom Stand-Alone Computer zum Web 1.0 Josef Rave - Computereinsatz Folie: 1
  • 2. Josef Rave - Computereinsatz • Vorteile und Möglichkeiten des pädagogischen Einsatzes von Computern • Stand Ende der 90er-Jahre (aktuellste “empfohlene CD-Rom” von 1999, Encarta 98, Preise in DM angegeben) Folie :2
  • 3. Der Stand-Alone Computer • Erleichterung der Textverarbeitung • Mitte/Ende der 90er Jahre entwickelt sich E-Learning im Bereich Geschichte Amiga4000, Urheber: Kaiiv, http://upload.wikimedia.org/ wikipedia/commons/7/7a/Amiiga4000DP.jpg Folie :3
  • 4. OPACs = Online Public Access Catalogue • Erster Quantensprung Zettelkatalog Yale University • für das historische Arbeiten http://upload.wikimedia.org/w ikipedia/commons/a/a6/Yale_ card_catalog.jpg • Verbreitung in Bibliotheken in Deutschland ab Mitte der 1990er • Web-OPACs ab 2000er Folie :4
  • 5. (Lern) CD-Roms – didaktischer Anspruch? • Sim City – Ancient Cities • Sid Meier's Civilization • Die Stadt im Mittelalter • Microsoft Encarta 98 • Damals in der DDR Folie :5
  • 6. “Die Stadt im Mittelalter” (1995) • Für den Schuleinsatz konzipiert • http://www.planet-schule.de/stadt-im- mittelalter/ Folie :6
  • 7. Beispiel einer Projektarbeit • Thema Markt • Beispiel einer Projektarbeit einer 8.Klasse (Theodor-Heuss- Gymnasium Freiburg) • http://www.thg.fr.bw.schule.de/silkea mberg.html Folie :7
  • 8. Aufgabe: Bild der Kirche (Weg: Haus rechts neben dem Mühlentor) • Geh in die Wächterwohnung, eine Wohnung der Unterschicht. Schau sie dir kurz an. Stell dir vor, du wohnst hier. (Du brauchst nichts zu notieren, stell es dir einfach nur vor.) (Weg: Münster) • Geh dann in das Münster. Stell dir vor, du bist der arme Wächter, in dessen Wohnung du gerade warst. Wie fühlt es sich an, das Münster zu betreten? Beschreibe die Gefühle des Wächters. Folie :8
  • 9. Didaktische Aspekte “Welche Rolle kann nun der Computer in der Schule einnehmen? Die Auseinandersetzung mit dieser Problematik gipfelt oft in der Frage, ob der PC denn auf die Dauer den Menschen als Lehrenden ersetzen soll?” (Rave 623) • SuS sollen zu eigenständigem Lernen animiert werden • In Ergänzung zum eigentlichen Unterricht Folie :9
  • 10. • “Stadt im Mittelalter”: Viele kleine Informationssequenzen => gemeinsame Ergebnissicherung schwierig Folie : 10
  • 11. Didaktische Aspekte “Gute Lernsoftware kann in der Hand kompetenter Pädagogen zu einer Verbesserung von Lernprozessen führen. Sie kann die Lernzeit um bis zu 60% verkürzen.” (Rave 624) • Digitale Angebote wurden aber oftmals nicht ausreichend didaktisch begleitet bzw. aufbereitet • Oftmals Abfrage- und Zuordnungsübungen => “Paukfließband” (Rave 625) Folie : 11
  • 12. Revolution – Web 1.0 “Das Internet ist für viele am Anfang eine verwirrende Angelegenheit. Zu vieles schwirrt auf den Bildschirm, ein Überblick scheint Wunsch, nie aber Wirklichkeit zu werden. Komplizierte Eingabeformeln wie “http” oder “www”, “de”, “uk” und “com”, dazu noch die vielen Punkte, Schrägstriche, die eine Adresse benötigt, schrecken auf den ersten Blick schon ab.” (Rave 628) Folie : 12
  • 13. Schulen ans Netz • 1996 - auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom gegründet • Ziel: Schulen in Deutschland mit Internetzugängen auszustatten • (Ende 2001 erreicht) Folie : 13
  • 14. Entgrenzung (A. König) “Entgrenzung traditioneller Lehr-Lernräume sowie der Entschriftlichung und Entlinearisierung von Lerninhalten.” • Informationen sind schneller und einfacher zu beschaffen • Jeder Internetnutzer kann histoirsch schreiben und kommentieren • Austausch außerhalb des Klassenraums wird erleichtert Folie : 14
  • 15. Probleme des Web 1.0 in der Schule • Große Menge an Informationen “non-lineare Lernpfade” • Jeder kann publizieren Fachdidaktiker / Lehrkräfte waren irritiert Suche und Bewertung der Informationen wurde wichtig • Zumeist nur passive Rezeption vorgegebener Texte klar identifizierbarer Autoren Folie : 15
  • 16. Webquests • 1995 von Bernie Dodge und Tom March entwickelt vs. Passivität der Schüler im Internet • Lehrkraft gibt methodisches Gerüst auf einer Webseite vor • 1. Einführung • 2. Aufgabenstellung • 3. Materialien • 4. Arbeitsprozess • 5. Präsentation / Evaluation Folie : 16
  • 17. Beispiel • Webquest: “Burgen im Mittelalter” • http://mediathek.bildung.hessen.de/ material/grundschule/sachunterricht/ mittelalter/Burgen/einfuehrung.html Folie : 17
  • 19. Quellen/Links König, Alexander. Geschichtsvermittlung in virtuellen Räumen: Eine kleine Geschichte technologischer Möglichkeiten und eine Prognose zur Zukunft historischen Lernens. Rave, Josef: Computereinsatz, In: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2010. http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle- bildung/143889/geschichtsvermittlung-in-virtuellen-raeumen?p=all Links: Die Stadt im Mittelalter, http://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/. Projekt: Stadt im Mittelalter, http://www.thg.fr.bw.schule.de/silkeamberg.html Wayback Machine, http://www.web.archive.org Webquest-Beispiel, http://mediathek.bildung.hessen.de/material/grundschule/sachunterric ht/mittelalter/Burgen/einfuehrung.html Folie : 19