SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  17
Télécharger pour lire hors ligne
Peter Klein, Stefanie Müller
User Interface Design GmbH
PERSONAS UND
SZENARIEN
März 2012
Agenda
Szenario 1: ÖPNV mit Streckensperrung
Szenario 2: Fernverkehrsanschluss
Szenario 3: Hilfe-Funktion
Szenario 4: Autorenwerkzeug
SZENARIO 1
• Frau Herzig hat einen Termin bei ihrem Orthopäden in Darmstadt. Das inDAgo-System
hat diesen Termin gespeichert und erinnert Frau Herzig pünktlich daran.
• Das System kennt die Adresse des Arztes und schlägt ihr eine Reiseroute vor.
Dabei werden eine langsame Laufgeschwindigkeit sowie Rollator-freundliche
Haltestellen berücksichtigt.
• Frau Herzig kann nun stressfrei die Reise zu ihrem Arzttermin antreten. Das System
leitet sie zur Bushaltestelle, an der sie in den Bus steigt und von Neutsch nach
Darmstadt fährt. An der Haltestelle „Böllenfalltor“ muss sie in die Straßenbahn
umsteigen.
• Während des Umsteigens verbindet sich ihr inDAgo-Gerät mit dem WLAN im
Haltestellenbereich und erhält die Information, dass die Straßenbahnstrecke zum
Luisenplatz blockiert ist. Das System weist Frau Herzig darauf hin, dass sie mit dem
Bus zum Hauptbahnhof weiterfahren muss. Von dort aus gelangt sie mit einer
weiteren Buslinie zu ihrer Zielhaltestelle „Berliner Allee“.
• Dort angekommen leitet das inDAgo-System sie über einen kurzen Fußweg zu ihrem
Ziel. Frau Herzig hat die Arztpraxis trotz Umleitung stressfrei und sicher erreicht.
ÖPNV mit Streckensperrung
SZENARIEN
März 2012 Personas und Szenarien 4
März 2012 Personas und Szenarien 5
3.
2.
1.
Fußweg von zuhause zur Haltestelle
„Neutsch Denkmal“ (3 Min.)
Start
1.
2.
Bus NE nach „Böllenfalltor“
(31 Min.)
Bus R nach „Hauptbahnhof“
(14 Min.)
4.
3.
Bus H nach „Berliner Allee“
(2 Min.)
4.
Fußweg zu Arztpraxis (1 Min.)
Ziel
Quelle: www.dadina.de
SZENARIO 2
• Herr Brenner reist gemeinsam mit seiner Frau mit dem Zug nach Darmstadt, um die
Stadt kennenzulernen.
• Am Hauptbahnhof angekommen gehen sie zum Servicepoint. Dort informiert
inDAgo sie über touristische und kulturelle Angebote Darmstadts.
• Frau Brenner entschließt sich, die Innenstadt zum Einkaufen aufzusuchen und Herr
Brenner möchte lieber eine Kunstausstellung auf der Mathildenhöhe besuchen.
• Da es zwei Haltestellen an der Mathildenhöhe gibt, fragt das System nach, ob er
lieber den steileren oder den längeren Weg laufen möchten.
• Da er kein Smartphone besitzt, leiht er sich ein inDAgo-Endgerät. Das inDAgo-
System im Servicepoint kommuniziert mit diesem Gerät und teilt ihm das Ziel mit.
Fernverkehrsanschluss
SZENARIEN
März 2012 Personas und Szenarien 7
• Als Herr Brenner in der Straßenbahn ist, fällt ihm ein, dass er vergessen hat, sein
Insulin mitzunehmen. Also teilt er inDAgo mit, dass er zuerst eine Apotheke
aufsuchen möchte.
• Das Gerät lässt ihn am Luisenplatz aussteigen und leitet ihn direkt zur nächsten
Apotheke.
• Danach führt es ihn zur Bushaltestelle und mit dem Bus gelangt er zur gewählten
Haltestelle an der Mathildenhöhe. Von dort leitet inDAgo ihn zu Fuß bis zum Ziel.
• Da er sowieso am Luisenplatz hätte umsteigen müssen, ist er aufgrund des
Apothekenbesuchs keinen Umweg gefahren und hat nicht viel Zeit verloren.
Fernverkehrsanschluss (Planänderung)
SZENARIEN
März 2012 Personas und Szenarien 8
März 2012 Personas und Szenarien 9
3.
2.
1.
Fußweg von Hauptbahnhof zum Info-Point
(? Min.)
1.
2.
Tram 5 nach „Luisenplatz“
(5 Min.)
Bus F nach „Mathildenhöhe“
(6 Min.)
3.
Fußweg zur Ausstellung
(9 Min.)
Ziel
Quelle: www.dadina.de
Start
SZENARIO 3
• Frau Herzig muss auf dem Luisenplatz umsteigen. Sie findet jedoch nicht den
Bahnsteig, auf dem ihre Straßenbahn abfährt. Da sie immer mehr die Orientierung
verliert, löst sie über ihr inDAgo-Endgerät die Hilfe-Funktion aus, um
Unterstützung anzufordern.
• Das inDAgo-System sucht nach Assistenzgebenden in der Nähe und startet die
Kontaktaufnahme, sodass die beiden sich finden und erkennen.
• Der Assistenzgebende beruhigt die verunsicherte Frau Herzig, führt sie zum
richtigen Bahnsteig und wartet, bis ihre Straßenbahn einfährt.
• Frau Herzig ist froh, nun auf dem richtigen Weg zu sein und der Helfende ist stolz
auf seine gute Tat.
Hilfe-Funktion
SZENARIEN
März 2012 Personas und Szenarien 11
März 2012 Personas und Szenarien 12
Quelle: www.dadina.de
SZENARIO 4
• Herr Fischer arbeitet in der HEAG-Zentrale und hat heute neue Informationen über
die Barrierefreiheit und Verfügbarkeit von WLAN an den Haltestellen erhalten.
• Er startet das Autoren- und Konfigurationstool von inDAgo in einem Browser und
überträgt diese Informationen in das inDAgo-System.
• Die Änderungen über das Tool werden ins inDAgo-System übernommen. Alle
inDAgo-Endgeräte und -Anwendungen synchronisieren sich automatisch durch
das System und greifen ab sofort auf die neuen Daten zu.
Autorenwerkzeug (HEAG)
SZENARIEN
März 2012 Personas und Szenarien 15
• Frau Baum arbeitet beim Stadtmarketing in Darmstadt. Sie hat gemeinsam mit
Kollegen eine neue Route für Stadtführungen ausgearbeitet. Diese möchte sie in
das inDAgo-System hinzufügen, sodass Touristen mithilfe von inDAgo selbständig
Darmstadt entdecken können.
• Sie startet das Autoren- und Konfigurationstool über ihren Browser und gibt die
Route ein. Diese besteht unter anderem aus den Koordinaten der einzelnen
Stationen, Informationen bezüglich deren Barrierefreiheit und
zielgruppengerechte Beschreibungen.
• Die über das Autorenwerkzeug erstellte Route kann mit Bildern angereichert
werden, um eine virtuelle Stadtführung zu erhalten. Diese kann dann von inDAgo-
Interessierten ausprobiert werden, ohne dass sich diese vor Ort befinden müssen.
Autorenwerkzeug (WDM)
SZENARIEN
März 2012 Personas und Szenarien 16
WWW.INDAGO-PROJEKT.DE
DANKE FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT!
PETER.KLEIN@UID.COM
STEFANIE.MUELLER@UID.COM

Contenu connexe

En vedette

iOS Publish Mobile App
iOS Publish Mobile AppiOS Publish Mobile App
iOS Publish Mobile Appantrunner
 
NCR Teradata Datawarehouse - Technical Overview
NCR Teradata Datawarehouse - Technical OverviewNCR Teradata Datawarehouse - Technical Overview
NCR Teradata Datawarehouse - Technical OverviewDominik Siebel
 
Baden
BadenBaden
Badencalp1
 
Japan: Zwischen Manieren und Moderne
Japan: Zwischen Manieren und ModerneJapan: Zwischen Manieren und Moderne
Japan: Zwischen Manieren und ModerneMarco Damm
 
Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |
Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |
Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |Michael Faber
 
Geschäftsmodelle im internet der dienste trends und entw
Geschäftsmodelle im internet der dienste   trends und entwGeschäftsmodelle im internet der dienste   trends und entw
Geschäftsmodelle im internet der dienste trends und entwNico Weiner
 
BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8aquarana
 

En vedette (16)

iOS Publish Mobile App
iOS Publish Mobile AppiOS Publish Mobile App
iOS Publish Mobile App
 
NCR Teradata Datawarehouse - Technical Overview
NCR Teradata Datawarehouse - Technical OverviewNCR Teradata Datawarehouse - Technical Overview
NCR Teradata Datawarehouse - Technical Overview
 
Rokycany
RokycanyRokycany
Rokycany
 
Dirk Ziems
Dirk ZiemsDirk Ziems
Dirk Ziems
 
Baden
BadenBaden
Baden
 
Rachel8
Rachel8Rachel8
Rachel8
 
Japan: Zwischen Manieren und Moderne
Japan: Zwischen Manieren und ModerneJapan: Zwischen Manieren und Moderne
Japan: Zwischen Manieren und Moderne
 
US9437952B2
US9437952B2US9437952B2
US9437952B2
 
Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |
Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |
Social Media in der Touristik: Facebook, Twitter & Co |
 
Geschäftsmodelle im internet der dienste trends und entw
Geschäftsmodelle im internet der dienste   trends und entwGeschäftsmodelle im internet der dienste   trends und entw
Geschäftsmodelle im internet der dienste trends und entw
 
Angela merkel
Angela merkelAngela merkel
Angela merkel
 
BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8BilderpräSentation v8
BilderpräSentation v8
 
Diaeten
DiaetenDiaeten
Diaeten
 
Thermowhite_latvian
Thermowhite_latvianThermowhite_latvian
Thermowhite_latvian
 
Os adv
Os advOs adv
Os adv
 
Do you tube?
Do you tube?Do you tube?
Do you tube?
 

Plus de Multimedia Communications Lab

Multimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research Overview
Multimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research OverviewMultimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research Overview
Multimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research OverviewMultimedia Communications Lab
 
Design of a Bluetooth Low Energy connected EMG Recorder
Design of a Bluetooth Low Energy connected EMG RecorderDesign of a Bluetooth Low Energy connected EMG Recorder
Design of a Bluetooth Low Energy connected EMG RecorderMultimedia Communications Lab
 
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...Multimedia Communications Lab
 
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...Multimedia Communications Lab
 
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...Multimedia Communications Lab
 
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Multimedia Communications Lab
 

Plus de Multimedia Communications Lab (9)

Multimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research Overview
Multimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research OverviewMultimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research Overview
Multimedia Communications Lab (KOM) - TU Darmstadt - Research Overview
 
Rensing - Adaptivität von mobilen Lernanwendungen
Rensing - Adaptivität von mobilen LernanwendungenRensing - Adaptivität von mobilen Lernanwendungen
Rensing - Adaptivität von mobilen Lernanwendungen
 
Design of a Bluetooth Low Energy connected EMG Recorder
Design of a Bluetooth Low Energy connected EMG RecorderDesign of a Bluetooth Low Energy connected EMG Recorder
Design of a Bluetooth Low Energy connected EMG Recorder
 
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides about Socia...
 
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...
Social Learning and Knowledge Sharing Technologies Lecture Slides Lecture Lea...
 
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
A Q&A system considering employees‘ willingness to help colleagues and to loo...
 
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
 
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwese
Mobiles aktivierendes Lernen im BauingenieurweseMobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwese
Mobiles aktivierendes Lernen im Bauingenieurwese
 
KOM Research Areas
KOM Research AreasKOM Research Areas
KOM Research Areas
 

Mobile Serious Games für Senioren - Szenarien

  • 1. Peter Klein, Stefanie Müller User Interface Design GmbH PERSONAS UND SZENARIEN März 2012
  • 2. Agenda Szenario 1: ÖPNV mit Streckensperrung Szenario 2: Fernverkehrsanschluss Szenario 3: Hilfe-Funktion Szenario 4: Autorenwerkzeug
  • 4. • Frau Herzig hat einen Termin bei ihrem Orthopäden in Darmstadt. Das inDAgo-System hat diesen Termin gespeichert und erinnert Frau Herzig pünktlich daran. • Das System kennt die Adresse des Arztes und schlägt ihr eine Reiseroute vor. Dabei werden eine langsame Laufgeschwindigkeit sowie Rollator-freundliche Haltestellen berücksichtigt. • Frau Herzig kann nun stressfrei die Reise zu ihrem Arzttermin antreten. Das System leitet sie zur Bushaltestelle, an der sie in den Bus steigt und von Neutsch nach Darmstadt fährt. An der Haltestelle „Böllenfalltor“ muss sie in die Straßenbahn umsteigen. • Während des Umsteigens verbindet sich ihr inDAgo-Gerät mit dem WLAN im Haltestellenbereich und erhält die Information, dass die Straßenbahnstrecke zum Luisenplatz blockiert ist. Das System weist Frau Herzig darauf hin, dass sie mit dem Bus zum Hauptbahnhof weiterfahren muss. Von dort aus gelangt sie mit einer weiteren Buslinie zu ihrer Zielhaltestelle „Berliner Allee“. • Dort angekommen leitet das inDAgo-System sie über einen kurzen Fußweg zu ihrem Ziel. Frau Herzig hat die Arztpraxis trotz Umleitung stressfrei und sicher erreicht. ÖPNV mit Streckensperrung SZENARIEN März 2012 Personas und Szenarien 4
  • 5. März 2012 Personas und Szenarien 5 3. 2. 1. Fußweg von zuhause zur Haltestelle „Neutsch Denkmal“ (3 Min.) Start 1. 2. Bus NE nach „Böllenfalltor“ (31 Min.) Bus R nach „Hauptbahnhof“ (14 Min.) 4. 3. Bus H nach „Berliner Allee“ (2 Min.) 4. Fußweg zu Arztpraxis (1 Min.) Ziel Quelle: www.dadina.de
  • 7. • Herr Brenner reist gemeinsam mit seiner Frau mit dem Zug nach Darmstadt, um die Stadt kennenzulernen. • Am Hauptbahnhof angekommen gehen sie zum Servicepoint. Dort informiert inDAgo sie über touristische und kulturelle Angebote Darmstadts. • Frau Brenner entschließt sich, die Innenstadt zum Einkaufen aufzusuchen und Herr Brenner möchte lieber eine Kunstausstellung auf der Mathildenhöhe besuchen. • Da es zwei Haltestellen an der Mathildenhöhe gibt, fragt das System nach, ob er lieber den steileren oder den längeren Weg laufen möchten. • Da er kein Smartphone besitzt, leiht er sich ein inDAgo-Endgerät. Das inDAgo- System im Servicepoint kommuniziert mit diesem Gerät und teilt ihm das Ziel mit. Fernverkehrsanschluss SZENARIEN März 2012 Personas und Szenarien 7
  • 8. • Als Herr Brenner in der Straßenbahn ist, fällt ihm ein, dass er vergessen hat, sein Insulin mitzunehmen. Also teilt er inDAgo mit, dass er zuerst eine Apotheke aufsuchen möchte. • Das Gerät lässt ihn am Luisenplatz aussteigen und leitet ihn direkt zur nächsten Apotheke. • Danach führt es ihn zur Bushaltestelle und mit dem Bus gelangt er zur gewählten Haltestelle an der Mathildenhöhe. Von dort leitet inDAgo ihn zu Fuß bis zum Ziel. • Da er sowieso am Luisenplatz hätte umsteigen müssen, ist er aufgrund des Apothekenbesuchs keinen Umweg gefahren und hat nicht viel Zeit verloren. Fernverkehrsanschluss (Planänderung) SZENARIEN März 2012 Personas und Szenarien 8
  • 9. März 2012 Personas und Szenarien 9 3. 2. 1. Fußweg von Hauptbahnhof zum Info-Point (? Min.) 1. 2. Tram 5 nach „Luisenplatz“ (5 Min.) Bus F nach „Mathildenhöhe“ (6 Min.) 3. Fußweg zur Ausstellung (9 Min.) Ziel Quelle: www.dadina.de Start
  • 11. • Frau Herzig muss auf dem Luisenplatz umsteigen. Sie findet jedoch nicht den Bahnsteig, auf dem ihre Straßenbahn abfährt. Da sie immer mehr die Orientierung verliert, löst sie über ihr inDAgo-Endgerät die Hilfe-Funktion aus, um Unterstützung anzufordern. • Das inDAgo-System sucht nach Assistenzgebenden in der Nähe und startet die Kontaktaufnahme, sodass die beiden sich finden und erkennen. • Der Assistenzgebende beruhigt die verunsicherte Frau Herzig, führt sie zum richtigen Bahnsteig und wartet, bis ihre Straßenbahn einfährt. • Frau Herzig ist froh, nun auf dem richtigen Weg zu sein und der Helfende ist stolz auf seine gute Tat. Hilfe-Funktion SZENARIEN März 2012 Personas und Szenarien 11
  • 12. März 2012 Personas und Szenarien 12 Quelle: www.dadina.de
  • 13.
  • 15. • Herr Fischer arbeitet in der HEAG-Zentrale und hat heute neue Informationen über die Barrierefreiheit und Verfügbarkeit von WLAN an den Haltestellen erhalten. • Er startet das Autoren- und Konfigurationstool von inDAgo in einem Browser und überträgt diese Informationen in das inDAgo-System. • Die Änderungen über das Tool werden ins inDAgo-System übernommen. Alle inDAgo-Endgeräte und -Anwendungen synchronisieren sich automatisch durch das System und greifen ab sofort auf die neuen Daten zu. Autorenwerkzeug (HEAG) SZENARIEN März 2012 Personas und Szenarien 15
  • 16. • Frau Baum arbeitet beim Stadtmarketing in Darmstadt. Sie hat gemeinsam mit Kollegen eine neue Route für Stadtführungen ausgearbeitet. Diese möchte sie in das inDAgo-System hinzufügen, sodass Touristen mithilfe von inDAgo selbständig Darmstadt entdecken können. • Sie startet das Autoren- und Konfigurationstool über ihren Browser und gibt die Route ein. Diese besteht unter anderem aus den Koordinaten der einzelnen Stationen, Informationen bezüglich deren Barrierefreiheit und zielgruppengerechte Beschreibungen. • Die über das Autorenwerkzeug erstellte Route kann mit Bildern angereichert werden, um eine virtuelle Stadtführung zu erhalten. Diese kann dann von inDAgo- Interessierten ausprobiert werden, ohne dass sich diese vor Ort befinden müssen. Autorenwerkzeug (WDM) SZENARIEN März 2012 Personas und Szenarien 16