Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software

netmedianer GmbH
netmedianer GmbHCEO à netmedianer GmbH
Webinar
„Mitarbeitermotivation Akzeptanz für Social
Software“

22. Oktober 2013
Ihre Gastgeber heute:

Tobias Mitter

Partner
@netmedianer

Michael Würdemann
Social Business
Executive Consultant
@wuerdemann

Siegfried Lautenbacher

Lead Consultant SocBiz & GF
@beaservices1

Don’t Trust Anyone Who Offers You the Answer *

http://blogs.hbr.org/2013/10/dont-trust-anyone-who-offers-you-the-answer/

© Beck et al. Services GmbH
Unser konzeptioneller Rahmen für die Webinar Reihe

2) „Mitarbeiter- Kultureller Change
motivation Akzeptanz für User Experience
Social Software“
HEUTE

Wertschätzung

Anwendungsfälle &

2) „Wie Social
KPIs
Collaboration auf die
Unternehmensziele
einzahlt“

Regeln & Hilfen

https://vimeo.com/
75194966
19. September

Stakeholder &
Multiplikatoren
Community
Management

Plattformkonzept
Mobiliy
Design

Mehrwert Analyse

© Beck et al. Services GmbH

Kommunikation &
Training

Strategie Fokus &
Vision

Enterprise
Integration

Change
Management

Rollout

Messen &
Optimieren

Deployment

3) Alles im Griff –
welche Plattform
unterstützt den
Social Workplace?“
am 26. November
2013 von 14.00 –
15.00 Uhr
Digitalisierung des Business und ökonomischer Druck lassen
Social Business Collaboration zum Top Thema werden
Consumerization,
Generation Y, Hype um
externe Social Media

Digital Transformation,
Servicierung, virtuelle
Wertschöpfungsnetze, …

© Beck et al. Services GmbH

Wissensgesellschaft, War of
Talents, Open Innovation,
Internet of Things
Unsere drei zentrale Erkenntnisse aus dem
ersten Webinar vom 19. September:
„Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt“
"Die Zieldefinition entscheidet über Ihren Social Business Erfolg nutzen Sie bestehende Erfahrungen - die richtigen Methoden sparen Monate“
"Social Business ist mehr als nur Technik richten Sie den Fokus auf den Unternehmensnutzen
und binden Sie Ihre Mitarbeiter emotional ein."
„Starten Sie mit einer umfassenden Standortbestimmung und beziehen Sie
Ihre Initiative auf die Unternehmensziele!“

Ein replay findet sich auf Vimeo .. Unter : https://vimeo.com/75194966
© Beck et al. Services GmbH
Weniger als 30 % der Befragten halten ihre
Unternehmenskultur für überwiegend
SocialCollaboration- geeignet!
PAC STUDIE SOCIAL COLLABORATION MAI 2013

© Beck et al. Services GmbH
Warum das Thema Mitarbeiterakzeptanz bei Social
Business Collaboration besonders wichtig ist:
Push- Ansatz:

Pull- Ansatz:

Verpflichtende Nutzung von
Software im Unternehmen
(ERP, CRM, E-Mail)

Mitarbeiter zur Nutzung
Begeistern, Anstiften, Vorbild
sein

© Beck et al. Services GmbH

Von 1.0 … zu … 2.0
Was haben wir heute vor?
Auswirkungen mangelnder Mitarbeiterakzeptanz
Motivation und Demotivation
Motivation für Social Business bei IBM

Michael Würdemann

Voraussetzungen und Verstärker
Mitarbeiter Akzeptanz in SBC Plattformen

Siegfried Lautenbacher

Offensichtliche und versteckte Aspekte der
Mitarbeitermotivation

Tobias Mitter

Die drei Botschaften zum Twittern

Alle

Fragen

© Beck et al. Services GmbH

Tobias Mitter

Alle
Akzeptanz im Unternehmensalltag ist die
Herausforderung
Aktive Nutzer
Business Mehrwert

Etablierung = Wertbeitrag

Ohne echte Use Cases =
fehlende MA Motivation
zur Teilnahme
10-20% Nutzer
Zu viel Beteiligung /
„Zeitverschwendung“
ist nicht das Problem

Gartner: 80% der
Social Software
Projekte scheitern

Zeit
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
Unternehmen

Management

Mitarbeiter
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
Die Social Software ist da – und nun?

Wie kann man die Mitarbeiter an das neue System heranführen?
Wie stellt man sicher, dass die Unternehmens-Richtlinien
berücksichtigt werden (z.B. Social Networking Guidelines)?
Wie kann man ein Mindestmaß an
Profil-Qualität sicherstellen?
Wie kann man die Zugriff in der
täglichen Arbeit vereinfachen?

…
IBM unterstützt bei der Einführung von IBM Connections

Technisch
Nutzung vorhandener Informationen
(Verzeichnisse, Mitarbeiterinformationssysteme)
Addons für On-Boarding,  Expertensuche,  FAQ,  …  

Organisatorisch
Beratung zur Einführung neuer Prozessabläufe
(z.B. im Innovationsmanagement)
Transformation  zum  „Social  Business“

Einbindung der betrieblichen
Mitbestimmung
Nutzung mobiler
Endgeräte

Digital Reputation

Persistente
Informationsverbreitung

Agile Projektteams

…
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
IBM Connections Touchpoint

geführte Erstanmeldung ggf.
inklusive Policy-Anerkennung
Vervollständigung des
automatisch erzeugten Profils

Erste Schritte zum
Aufbau eines eigenen
Netzwerkes
Spielerisches Kennenlernen der Best Practises von IBM Connections
Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
https://www.facebook.com/photo.php?v=10151119915682331
Voraussetzungen &
Positive Verstärker
Mitarbeiterakzeptanz von Social
Business Collaboration Plattformen

Siegfried Lautenbacher, @beaservices1

© Beck et al. Services GmbH
„Und wo ist der Sinn?“

Schaffen Sie eine klare Verknüpfung Ihrer Business
Strategie und Ihrer Unternehmensziele mit den
Zielen der Social Business Collaboration Initiative.
Suchen Sie die relevanten Prozesse, die sich
besonders gut sozialisieren lassen!
© Beck et al. Services GmbH
Beispiel Continental AG
Verknüpfung der Ziele für Social Business Collaboration mit den Vier Kernwerten des
Unternehmens

Harald Schirmer @haraldschirmer, auf
der IBM Business Connect, 16.10.2013
(#ibmbcde)
© Beck et al. Services GmbH
Und was ist für mich drin?
Die Summe des individuellen Nutzens muss als mindestens so groß wahrgenommen
werden wie der Nutzen für das Unternehmen.

Wie kann ich dadurch meinen Alltag besser organisieren ?
Wie erreiche ich dadurch bessere Resultate im Team ?
Wie nutzt es mir in meinem Karrierepfad ?

© Beck et al. Services GmbH
Ganzheitlich betrachten – Content is King !
Beschäftigen Sie sich auch mit externer Social Media und nutzen Sie sie als
Quelle für ihr Social Business Collaboration Projekt

Überprüfen Sie Ihre Social Media Guidelines

Entdecken Sie relevante Dialoge und Konversationen

Bringen Sie den Content dorthin, wo er nutzt!

Arbeiten Sie kollaborativ und interagieren Sie

© Beck et al. Services GmbH
Und wen brauche ich frühzeitig an Bord?
Betroffene zu spät einzubinden führt fast zwangsläufig zu Widerstand. Das muss
nicht sein!

Zusammenfassung eines Vortrags von Alexander Klier, DGB Bildungswerk Bayern
und Siegfried Lautenbacher auf der KnowTech 2013

© Beck et al. Services GmbH
Kommunizieren Sie Erfolge - nicht KPIs
Messen ist wichtig. Die Frage ist nur, für wen. Und was.

© Beck et al. Services GmbH
Voraussetzung für Motivation: Motive verstehen
Offensichtlich

Versteckt

Use Cases
Wie setze ich es für meinen
beruflichen Alltag ein?

Anstellungsverhältnis
Schadet eine Beteiligung
meiner Beförderung/
Vertragsverlängerung?

Managementbeteiligung
Macht mein Chef mit?

Zielvereinbarungen (MBO)
Meine persönlichen
Zielvereinbarungen
widersprechen

Eine Plattform
z. B. integriert im Intranet
oder Portal, modern und
einfach
Mobiler Zugang
Via Smartphone, von zu Hause
Workshops

Umfragen

...

Globale Unterschiede
Ich möchte als Individuum nicht
über das Team gestellt werden
...
Umfeldanalyse

Interviews

...
Beispiele

Zeitliche Wirkung von Maßnahmen zur Motivation

t
Und wie starten ?
Für eine Status Quo Analyse ein guter Startpunkt:

www.bea-services.de/sbc

© Beck et al. Services GmbH
Unsere drei wichtigsten Botschaften
“Verknüpfen Sie Ihre SBC Initiative mit Ihren Business
Ziele und stellen Sie den Sinn in den Mittelpunkt.”
„Erfolgreiche Motivation braucht ein gründliches
Verständnis für die offenen und versteckten Wünsche
und Ängste Ihrer Mitarbeiter.“
"Motivatoren für Social Business sollten sich immer an
den Zielgruppen orientieren.”

Nächster Termin!

Alles im Griff – welche
Plattform unterstützt den
Social Workplace?“
am 26. November 2013
von 14.00 – 15.00 Uhr

© Beck et al. Services GmbH
1 sur 34

Recommandé

Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace? par
Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?
Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?netmedianer GmbH
3.4K vues42 diapositives
Webinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werden par
Webinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werdenWebinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werden
Webinar: Wie Medienprofis in 5 Jahren arbeiten werdennetmedianer GmbH
1.5K vues20 diapositives
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo... par
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...netmedianer GmbH
4.2K vues35 diapositives
Social Workplace Quick-Check auf den WiMa-Tagen 2013 par
Social Workplace Quick-Check auf den WiMa-Tagen 2013Social Workplace Quick-Check auf den WiMa-Tagen 2013
Social Workplace Quick-Check auf den WiMa-Tagen 2013netmedianer GmbH
2.8K vues15 diapositives
So erreichen Sie Akzeptanz für Social Software (#DNUG 2013) par
So erreichen Sie Akzeptanz für Social Software (#DNUG 2013)So erreichen Sie Akzeptanz für Social Software (#DNUG 2013)
So erreichen Sie Akzeptanz für Social Software (#DNUG 2013)netmedianer GmbH
1.9K vues19 diapositives
Das Social Intranet der Detecon International GmbH par
Das Social Intranet der Detecon International GmbHDas Social Intranet der Detecon International GmbH
Das Social Intranet der Detecon International GmbHnetmedianer GmbH
3.2K vues33 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016 par
Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016
Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016netmedianer GmbH
2.2K vues38 diapositives
Communardo Social Business Solution Guide par
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
3.7K vues28 diapositives
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace par
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social WorkplaceBlue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplacenetmedianer GmbH
2.5K vues25 diapositives
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration par
Anwendungsfall für Confluence - Team CollaborationAnwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Anwendungsfall für Confluence - Team CollaborationCommunardo GmbH
4.5K vues9 diapositives
Anwendungsfälle: Social Intranet par
Anwendungsfälle: Social IntranetAnwendungsfälle: Social Intranet
Anwendungsfälle: Social IntranetCommunardo GmbH
20.4K vues11 diapositives
Communardo Social Business Solution Guide par
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
2.3K vues40 diapositives

Tendances(20)

Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016 par netmedianer GmbH
Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016
Wie Mitarbeitende zu Bloggern werden - Social Media Week Hamburg 2016
netmedianer GmbH2.2K vues
Communardo Social Business Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH3.7K vues
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace par netmedianer GmbH
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social WorkplaceBlue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
Blue Collar Workers - Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
netmedianer GmbH2.5K vues
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration par Communardo GmbH
Anwendungsfall für Confluence - Team CollaborationAnwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Communardo GmbH4.5K vues
Anwendungsfälle: Social Intranet par Communardo GmbH
Anwendungsfälle: Social IntranetAnwendungsfälle: Social Intranet
Anwendungsfälle: Social Intranet
Communardo GmbH20.4K vues
Communardo Social Business Solution Guide par Communardo GmbH
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH2.3K vues
Social Business Solution Guide III/2016 par Communardo GmbH
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
Communardo GmbH8.1K vues
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010) par Tobias Mitter
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
Tobias Mitter672 vues
Social Business Solution Guide I/2017 par Communardo GmbH
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
Communardo GmbH823 vues
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence par Communardo GmbH
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und ConfluenceAnwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Communardo GmbH15.1K vues
Kommunikationscontrolling bei Blogger Relations - Lohnt sich das? par Oliver Berger
Kommunikationscontrolling bei Blogger Relations - Lohnt sich das?Kommunikationscontrolling bei Blogger Relations - Lohnt sich das?
Kommunikationscontrolling bei Blogger Relations - Lohnt sich das?
Oliver Berger4K vues
Social Intranet - wie gehen wirs an? par Michael Hafner
Social Intranet - wie gehen wirs an? Social Intranet - wie gehen wirs an?
Social Intranet - wie gehen wirs an?
Michael Hafner1.2K vues
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION) par Matthias Lorentz
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Matthias Lorentz424 vues
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden par JP KOM GmbH
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwindenSocial Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
Social Collaboration: Schwellen durch Kommunikation überwinden
JP KOM GmbH4.3K vues
Kreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die Medien par netmedianer GmbH
Kreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die MedienKreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die Medien
Kreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die Medien
netmedianer GmbH2.9K vues
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009) par Martina Goehring
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Martina Goehring696 vues
Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ... par ivonne_preusser
Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ...Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ...
Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ...
ivonne_preusser2.5K vues

En vedette

ifridge with Character par
ifridge with Characterifridge with Character
ifridge with Characterifridge & Company
2.7K vues21 diapositives
Das Social Intranet von Roland Berger par
Das Social Intranet von Roland BergerDas Social Intranet von Roland Berger
Das Social Intranet von Roland Bergernetmedianer GmbH
4.1K vues20 diapositives
Let's get digital wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten par
Let's get digital   wie unternehmen heute schon wie morgen arbeitenLet's get digital   wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten
Let's get digital wie unternehmen heute schon wie morgen arbeitennetmedianer GmbH
3.7K vues24 diapositives
Social Media Time Management par
Social Media Time ManagementSocial Media Time Management
Social Media Time ManagementAmber Naslund
8.3K vues22 diapositives
E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft? par
E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?
E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?netmedianer GmbH
7.6K vues55 diapositives
Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017 par
Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017
Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017Linkfluence
1.6K vues30 diapositives

En vedette(6)

Let's get digital wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten par netmedianer GmbH
Let's get digital   wie unternehmen heute schon wie morgen arbeitenLet's get digital   wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten
Let's get digital wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten
netmedianer GmbH3.7K vues
Social Media Time Management par Amber Naslund
Social Media Time ManagementSocial Media Time Management
Social Media Time Management
Amber Naslund8.3K vues
E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft? par netmedianer GmbH
E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?
E-Book zur Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?
netmedianer GmbH7.6K vues
Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017 par Linkfluence
Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017
Social Media Report - Online Marketing Rockstars 2017
Linkfluence1.6K vues

Similaire à Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software

Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt par
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltWie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltBeck et al. GmbH
1.5K vues35 diapositives
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe par
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheBeck et al. GmbH
1.2K vues23 diapositives
IBM Connections - "High Performance Collaboration" par
IBM Connections - "High Performance Collaboration"IBM Connections - "High Performance Collaboration"
IBM Connections - "High Performance Collaboration"Beck et al. GmbH
1.4K vues15 diapositives
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf par
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdfCorporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdfSocial DNA
9 vues56 diapositives
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung par
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - AnmeldungBIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - AnmeldungUlf-Günter Krause
158 vues4 diapositives
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen par
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen Ulf-Günter Krause
113 vues4 diapositives

Similaire à Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software(20)

Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt par Beck et al. GmbH
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahltWie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt
Beck et al. GmbH1.5K vues
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe par Beck et al. GmbH
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
Beck et al. GmbH1.2K vues
IBM Connections - "High Performance Collaboration" par Beck et al. GmbH
IBM Connections - "High Performance Collaboration"IBM Connections - "High Performance Collaboration"
IBM Connections - "High Performance Collaboration"
Beck et al. GmbH1.4K vues
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf par Social DNA
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdfCorporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf
Social DNA9 vues
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung par Ulf-Günter Krause
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - AnmeldungBIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen - Anmeldung
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen par Ulf-Günter Krause
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
BIM in Eigenregie im Planungsbüro erfolgreich einführen
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren par Beck et al. GmbH
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und ErfolgsfaktorenDigitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren
Beck et al. GmbH806 vues
Design Sprints in der öffentlichen Verwaltung par Bettina Koebler
Design Sprints in der öffentlichen VerwaltungDesign Sprints in der öffentlichen Verwaltung
Design Sprints in der öffentlichen Verwaltung
Bettina Koebler607 vues
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis par inovex GmbH
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
inovex GmbH1.8K vues
Virtual abm workshops_german par Emma Hibbert
Virtual abm workshops_germanVirtual abm workshops_german
Virtual abm workshops_german
Emma Hibbert213 vues
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit par Marc Wagner
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
Marc Wagner762 vues
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit... par Gernot Sauerborn
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Ihr unternehmensinternes IT-Team: Welches ist die strategisch sinnvolle Posit...
Gernot Sauerborn348 vues
Lerne die besten Social Media Strategien par Sonja Uhl
Lerne die besten Social Media StrategienLerne die besten Social Media Strategien
Lerne die besten Social Media Strategien
Sonja Uhl500 vues
People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme... par Christoph Bauer
People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...
People, Platforms, Processes: Der holistische Blick auf erfolgreiche Deployme...
Christoph Bauer2.5K vues
V02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungen par Andreas Weinbrecht
V02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungenV02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungen
V02 02 - weinbrecht - koexistenzmodelle und -erfahrungen
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise? par AnnaPauels
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
AnnaPauels99 vues
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch par Alexander Rossmann
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentschnextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
Alexander Rossmann2.3K vues

Plus de netmedianer GmbH

Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen par
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernenDie Methode Working Out Loud - Teilen lernen
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernennetmedianer GmbH
14.4K vues9 diapositives
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden par
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am KundenWebinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kundennetmedianer GmbH
1.6K vues48 diapositives
Mit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AG par
Mit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AGMit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AG
Mit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AGnetmedianer GmbH
1.2K vues23 diapositives
Social Media in den Verbraucherzentralen par
Social Media in den VerbraucherzentralenSocial Media in den Verbraucherzentralen
Social Media in den Verbraucherzentralennetmedianer GmbH
1.6K vues23 diapositives
Vom Intranet 1.0 zum Social Intranet par
Vom Intranet 1.0 zum Social IntranetVom Intranet 1.0 zum Social Intranet
Vom Intranet 1.0 zum Social Intranetnetmedianer GmbH
1.6K vues5 diapositives
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade par
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca GadeSocial Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gadenetmedianer GmbH
3.5K vues16 diapositives

Plus de netmedianer GmbH(16)

Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen par netmedianer GmbH
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernenDie Methode Working Out Loud - Teilen lernen
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen
netmedianer GmbH14.4K vues
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden par netmedianer GmbH
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am KundenWebinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
Webinar: Banken 2015 - effektiv vernetzt und näher am Kunden
netmedianer GmbH1.6K vues
Mit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AG par netmedianer GmbH
Mit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AGMit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AG
Mit OpenText Website Managemen: Die App der Pfalzwerke AG
netmedianer GmbH1.2K vues
Social Media in den Verbraucherzentralen par netmedianer GmbH
Social Media in den VerbraucherzentralenSocial Media in den Verbraucherzentralen
Social Media in den Verbraucherzentralen
netmedianer GmbH1.6K vues
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade par netmedianer GmbH
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca GadeSocial Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade
netmedianer GmbH3.5K vues
Anwender-Case Karl Storz GmbH & Co. KG auf OpenText Basis par netmedianer GmbH
Anwender-Case Karl Storz GmbH & Co. KG auf OpenText BasisAnwender-Case Karl Storz GmbH & Co. KG auf OpenText Basis
Anwender-Case Karl Storz GmbH & Co. KG auf OpenText Basis
netmedianer GmbH3.9K vues
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen par netmedianer GmbH
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen UnternehmenDossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade par netmedianer GmbH
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur BlogparadeWas zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus? Das eBook zur Blogparade
netmedianer GmbH3.1K vues
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist par netmedianer GmbH
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 istWarum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist
netmedianer GmbH2.9K vues
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki! par netmedianer GmbH
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
netmedianer GmbH977 vues
Fachartikel: Social Workplace | Website Boosting 01/11 par netmedianer GmbH
Fachartikel: Social Workplace | Website Boosting 01/11Fachartikel: Social Workplace | Website Boosting 01/11
Fachartikel: Social Workplace | Website Boosting 01/11
netmedianer GmbH681 vues
Enterprise 2.0 am Wendepunkt - Social ECM als Voraussetzung für internen und ... par netmedianer GmbH
Enterprise 2.0 am Wendepunkt - Social ECM als Voraussetzung für internen und ...Enterprise 2.0 am Wendepunkt - Social ECM als Voraussetzung für internen und ...
Enterprise 2.0 am Wendepunkt - Social ECM als Voraussetzung für internen und ...
netmedianer GmbH1.2K vues

Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software

  • 1. Webinar „Mitarbeitermotivation Akzeptanz für Social Software“ 22. Oktober 2013
  • 2. Ihre Gastgeber heute: Tobias Mitter Partner @netmedianer Michael Würdemann Social Business Executive Consultant @wuerdemann Siegfried Lautenbacher Lead Consultant SocBiz & GF @beaservices1 Don’t Trust Anyone Who Offers You the Answer * http://blogs.hbr.org/2013/10/dont-trust-anyone-who-offers-you-the-answer/ © Beck et al. Services GmbH
  • 3. Unser konzeptioneller Rahmen für die Webinar Reihe 2) „Mitarbeiter- Kultureller Change motivation Akzeptanz für User Experience Social Software“ HEUTE Wertschätzung Anwendungsfälle & 2) „Wie Social KPIs Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt“ Regeln & Hilfen https://vimeo.com/ 75194966 19. September Stakeholder & Multiplikatoren Community Management Plattformkonzept Mobiliy Design Mehrwert Analyse © Beck et al. Services GmbH Kommunikation & Training Strategie Fokus & Vision Enterprise Integration Change Management Rollout Messen & Optimieren Deployment 3) Alles im Griff – welche Plattform unterstützt den Social Workplace?“ am 26. November 2013 von 14.00 – 15.00 Uhr
  • 4. Digitalisierung des Business und ökonomischer Druck lassen Social Business Collaboration zum Top Thema werden Consumerization, Generation Y, Hype um externe Social Media Digital Transformation, Servicierung, virtuelle Wertschöpfungsnetze, … © Beck et al. Services GmbH Wissensgesellschaft, War of Talents, Open Innovation, Internet of Things
  • 5. Unsere drei zentrale Erkenntnisse aus dem ersten Webinar vom 19. September: „Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt“ "Die Zieldefinition entscheidet über Ihren Social Business Erfolg nutzen Sie bestehende Erfahrungen - die richtigen Methoden sparen Monate“ "Social Business ist mehr als nur Technik richten Sie den Fokus auf den Unternehmensnutzen und binden Sie Ihre Mitarbeiter emotional ein." „Starten Sie mit einer umfassenden Standortbestimmung und beziehen Sie Ihre Initiative auf die Unternehmensziele!“ Ein replay findet sich auf Vimeo .. Unter : https://vimeo.com/75194966 © Beck et al. Services GmbH
  • 6. Weniger als 30 % der Befragten halten ihre Unternehmenskultur für überwiegend SocialCollaboration- geeignet! PAC STUDIE SOCIAL COLLABORATION MAI 2013 © Beck et al. Services GmbH
  • 7. Warum das Thema Mitarbeiterakzeptanz bei Social Business Collaboration besonders wichtig ist: Push- Ansatz: Pull- Ansatz: Verpflichtende Nutzung von Software im Unternehmen (ERP, CRM, E-Mail) Mitarbeiter zur Nutzung Begeistern, Anstiften, Vorbild sein © Beck et al. Services GmbH Von 1.0 … zu … 2.0
  • 8. Was haben wir heute vor? Auswirkungen mangelnder Mitarbeiterakzeptanz Motivation und Demotivation Motivation für Social Business bei IBM Michael Würdemann Voraussetzungen und Verstärker Mitarbeiter Akzeptanz in SBC Plattformen Siegfried Lautenbacher Offensichtliche und versteckte Aspekte der Mitarbeitermotivation Tobias Mitter Die drei Botschaften zum Twittern Alle Fragen © Beck et al. Services GmbH Tobias Mitter Alle
  • 9. Akzeptanz im Unternehmensalltag ist die Herausforderung Aktive Nutzer Business Mehrwert Etablierung = Wertbeitrag Ohne echte Use Cases = fehlende MA Motivation zur Teilnahme 10-20% Nutzer Zu viel Beteiligung / „Zeitverschwendung“ ist nicht das Problem Gartner: 80% der Social Software Projekte scheitern Zeit
  • 16. Die Social Software ist da – und nun? Wie kann man die Mitarbeiter an das neue System heranführen? Wie stellt man sicher, dass die Unternehmens-Richtlinien berücksichtigt werden (z.B. Social Networking Guidelines)? Wie kann man ein Mindestmaß an Profil-Qualität sicherstellen? Wie kann man die Zugriff in der täglichen Arbeit vereinfachen? …
  • 17. IBM unterstützt bei der Einführung von IBM Connections Technisch Nutzung vorhandener Informationen (Verzeichnisse, Mitarbeiterinformationssysteme) Addons für On-Boarding,  Expertensuche,  FAQ,  …   Organisatorisch Beratung zur Einführung neuer Prozessabläufe (z.B. im Innovationsmanagement) Transformation  zum  „Social  Business“ Einbindung der betrieblichen Mitbestimmung
  • 20. IBM Connections Touchpoint geführte Erstanmeldung ggf. inklusive Policy-Anerkennung Vervollständigung des automatisch erzeugten Profils Erste Schritte zum Aufbau eines eigenen Netzwerkes
  • 21. Spielerisches Kennenlernen der Best Practises von IBM Connections
  • 24. Voraussetzungen & Positive Verstärker Mitarbeiterakzeptanz von Social Business Collaboration Plattformen Siegfried Lautenbacher, @beaservices1 © Beck et al. Services GmbH
  • 25. „Und wo ist der Sinn?“ Schaffen Sie eine klare Verknüpfung Ihrer Business Strategie und Ihrer Unternehmensziele mit den Zielen der Social Business Collaboration Initiative. Suchen Sie die relevanten Prozesse, die sich besonders gut sozialisieren lassen! © Beck et al. Services GmbH
  • 26. Beispiel Continental AG Verknüpfung der Ziele für Social Business Collaboration mit den Vier Kernwerten des Unternehmens Harald Schirmer @haraldschirmer, auf der IBM Business Connect, 16.10.2013 (#ibmbcde) © Beck et al. Services GmbH
  • 27. Und was ist für mich drin? Die Summe des individuellen Nutzens muss als mindestens so groß wahrgenommen werden wie der Nutzen für das Unternehmen. Wie kann ich dadurch meinen Alltag besser organisieren ? Wie erreiche ich dadurch bessere Resultate im Team ? Wie nutzt es mir in meinem Karrierepfad ? © Beck et al. Services GmbH
  • 28. Ganzheitlich betrachten – Content is King ! Beschäftigen Sie sich auch mit externer Social Media und nutzen Sie sie als Quelle für ihr Social Business Collaboration Projekt Überprüfen Sie Ihre Social Media Guidelines Entdecken Sie relevante Dialoge und Konversationen Bringen Sie den Content dorthin, wo er nutzt! Arbeiten Sie kollaborativ und interagieren Sie © Beck et al. Services GmbH
  • 29. Und wen brauche ich frühzeitig an Bord? Betroffene zu spät einzubinden führt fast zwangsläufig zu Widerstand. Das muss nicht sein! Zusammenfassung eines Vortrags von Alexander Klier, DGB Bildungswerk Bayern und Siegfried Lautenbacher auf der KnowTech 2013 © Beck et al. Services GmbH
  • 30. Kommunizieren Sie Erfolge - nicht KPIs Messen ist wichtig. Die Frage ist nur, für wen. Und was. © Beck et al. Services GmbH
  • 31. Voraussetzung für Motivation: Motive verstehen Offensichtlich Versteckt Use Cases Wie setze ich es für meinen beruflichen Alltag ein? Anstellungsverhältnis Schadet eine Beteiligung meiner Beförderung/ Vertragsverlängerung? Managementbeteiligung Macht mein Chef mit? Zielvereinbarungen (MBO) Meine persönlichen Zielvereinbarungen widersprechen Eine Plattform z. B. integriert im Intranet oder Portal, modern und einfach Mobiler Zugang Via Smartphone, von zu Hause Workshops Umfragen ... Globale Unterschiede Ich möchte als Individuum nicht über das Team gestellt werden ... Umfeldanalyse Interviews ...
  • 32. Beispiele Zeitliche Wirkung von Maßnahmen zur Motivation t
  • 33. Und wie starten ? Für eine Status Quo Analyse ein guter Startpunkt: www.bea-services.de/sbc © Beck et al. Services GmbH
  • 34. Unsere drei wichtigsten Botschaften “Verknüpfen Sie Ihre SBC Initiative mit Ihren Business Ziele und stellen Sie den Sinn in den Mittelpunkt.” „Erfolgreiche Motivation braucht ein gründliches Verständnis für die offenen und versteckten Wünsche und Ängste Ihrer Mitarbeiter.“ "Motivatoren für Social Business sollten sich immer an den Zielgruppen orientieren.” Nächster Termin! Alles im Griff – welche Plattform unterstützt den Social Workplace?“ am 26. November 2013 von 14.00 – 15.00 Uhr © Beck et al. Services GmbH