SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  14
Studium Generale                                                       Titel




                                                            Das Olbers’sche Paradoxon –
                                                      Ein wissenschaftstheoretisches Lehrstück

                                                                     Pierre Leich
                                                      Nürnberger Astronomische Gesellschaft e.V.

                                                             Bildungszentrum Nürnberg
               Menschenbild   Selbstbild   Weltbild       Nürnberg Akademie, 28. Juni 2011


                 Weltbild




Olbers‘sches Paradoxon                                 Olbers‘sches Paradoxon

       Problemexplikation
      Historischer Einstieg
Wissenschaftstheoretischer Exkurs
 Kosmologische Voraussetzungen
        Lösungsansätze
     Abschlussbetrachtung
                                                                                  Karl Gerstner, Platons Wald, I-Seggiano 1998
Olbers‘sches Paradoxon                                          Lichtintensität

                                   Abnahme der
                                   Lichtintensität
                                           mit der
                                      Entfernung




                                                     Kupferstich aus J. Ferguson, Astronomy explained upon Sir Isaac Newton's Principles,
                       Wikipedia                     London 61778, Taf. 2, Fig. 11 bei S. 55




 Leuchtkraftargument                                    Unbegrenztes Weltall


                                                                                               Thomas Digges (1546-1595)




                                                                                               A Perfit Description of the Caelestiall Orbes
                                                                                               according to the most auncient doctrine of
                                                                                               the Pythagoreans, lately revived
                                                                                               by Copernicus and by Geometricall
                                                                                               Demonstrations approved, 1576.
Johannes Kepler                                                       Edmond Halley

 27.12.1571,                                                             8.10.1656
Weil der Stadt                                            in Haggerston b. London,
 15.11.1630,                                                  25.1.1741, Greenwich
 Regensburg                                                                  [greg.]




                            Hans von Aachen (1551-1615)                                           Halley‘scher Komet




    Jean-Philippe Loys de Chéseaux                                                     Wilhelm Olbers


                                   4.5.1718                               11.10.1758
                                 in Lausanne                             in Arbergen
                                    30.11.1751,                    2.3.1840, ebenda
                                 Paris


                                                                                                         Porträt des deutschen
                                                                                                         Astronomen Heinrich
                                                                                                         Wilhelm Matthias Olbers,
                                                                                                         Lithografie von Rudolph
                                                                                                         Suhrlandt, vor 1863
Beweis der Erddrehung                                                       Voraussetzungen für Olbers’sches Paradoxon

        Erste zuverlässige                                                                                     Das Universum ist …
              Bestimmung
      Fixsternparallaxe an                                                                                     … unendlich.
     61 Cygni im Sternbild                                                                                     … ewig (oder hinreichend alt).
     des Schwans im Jahr                                                                                       … homogen.
      1838 durch Friedrich                                                                                     … euklidisch.
           Wilhelm Bessel                                                                                      … statisch.
              (1784-1846)                                                            Wikimedia                 … von universellen Gesetzen bestimmt.
                                                                                                               … im thermodynamischen Gleichgewicht.

                                                      Der Sternenhimmel




                                 Giordano Bruno                                                                  Inseluniversum

 Januar 1548
    in Nola als
Filippo Bruno;
   17. Februar
 1600 in Rom



                  Portrait nach dem Livre du              Bronzerelief von Ettore Ferrari (1845-
                  recteur der Universität von Genf,              1929), Campo de' Fiori, Rom
                  1578; C. Meyer, Paris, 19. Jh.
Hierarchischer Weltaufbau                                               Lichtgeschwindigkeit und Jupitermonde


                                                                                                Methode von
                                                                                      Ole Christensen Rømer
                                                                                                      (1676)




                                                                                                                     Kupferstich von 1738
                                                                                                                     in Bernard le Bovier de Fontenelle
             Inseluniversum Ordnung und Elemente im Universum                                                        (1657-1757)




                       Ereignishorizont                                                                Fusionsreaktionen


Die kausale Ordnung
    des Universums;
   hier Raumzeit mit
  zwei Raumachsen
                                                                                     Proton-
                                                     Richard Paul Erbrich,
                                                                                     Proton-
                                                     Makrokosmos – Mikro-            Reaktion
                                                     kosmos. Ursprung,                                                                       Bethe-
                                                     Entwicklung und Probleme
                                                     der Physik, Stuttgart/Berlin/
                                                                                                                                           Weizsäcker-
                                                     Köln 1996, S. 165, Fig. 7.9.                                                            Zyklus
Interferenz                                                                      Elektronensprünge


        Überlagerung
          von Wellen                                                                        Linien im Spektrum durch
                                                                                             Sprünge von Elektronen;
                                                                                               hier die Spektralserien
                                                                                               des Wasserstoffatoms



                                                                                                                                       Joachim Herrmann,
                                                                                                                                       Wörterbuch zur Astronomie,
                                                                                                                                       München 1996, S. 57.




     Doppelnatur der Elementarteilchen                                                                        Kosmologisches Prinzip
                           Erlaubte Welle                 Unerlaubte Welle



 Nur „stehende“
Wellen sind stabil




                     Richard Paul Erbrich, Makrokosmos – Mikrokosmos. Ursprung, Ent-
                     wicklung und Probleme der Physik, Stuttgart/Berlin/Köln 1996, S. 123
Kosmologisches Prinzip                                                       Die ältesten Galaxien
                         homogen   nicht homogen


               isotrop                                                    Aufnahme im Infrarot
                                                                        einer Region nahe des
                                                                                                                  Hubble Space
                                                                       Hubble Ultra Deep Field                    Telescope mit der
                                                                             von Galaxien, die                    Wide Field Camera 3
                                                                          600 Mio. Jahre nach                     im August 2009
                 nicht                                                 dem Urknall entstanden.                    Belichtungsdauer:
               isotrop                                                                                            173 000 Sek
                                                                                                                  Blau: 1,05 µm
                                                                                                                  Grün: 1,25 µm
                                                                                                                  Rot: 1,6 µm




                    Absoluter Raum                                                         Innenwinkelsumme

     In Newtons
   unendlichem
   euklidischen
Universum zeigt
                                                                        Beweis mit zwei
    jede Uhr die
                                                                            Annahmen
      gleich Zeit


                                         Roman U. Sexl, Herbert
                                         Kurt Schmidt, Raum - Zeit -
                                         Relativität, Braunschweig/
                                         Wiesbaden 1983, S. 60
Nicht-euklidische Geometrie                                                                                               Weltmodelle


                                                                                                                     Drei
 Winkelsumme ( )                                                                                           Möglichkeiten
  und Umfang (U)                                                                                           für homogene
                                                                                                             und isotrope
                                                                                                                  Räume
                                                                             Richard Paul Erbrich,
                                                                             Makrokosmos – Mikrokos-
                                                                             mos. Ursprung, Entwicklung
                                                                             und Probleme der Physik,
                                                                             Stuttgart/Berlin/Köln 1996,
                                                                                                                                                                    K.-H. Kampert, J. Rautenberg
                                                                             S. 175, Fig. 7.17.




                              Raumkrümmung                                                                                         “Raumkrümmung“


          Einsteins
       Allgemeine
Relativitätstheorie




                      Edward Robert Harrison, Kosmologie. Die Wissenschaft vom Universum, Darmstadt
                      31990, S. 161, Abb. 8.7.                                                                              „Gekrümmter“ Raum ist beim Transatlantikflug ganz gewöhnlich.
Raumgeometrien                                                                           Edwin Hubble
                                            endlich         unendlich


                                       Aristotelisch-                                         Edwin Hubble
                         begrenzt      ptolemäisches                                        (1889-1953) im
                                          Weltbild                                                Palomar
                                                                  sinnlos                      Observatory,
                                                                                                     USA.
                                       Riemann‘sche       Newton‘scher                                                                     Edwin Hubble, A Relation between Distances
                       unbegrenzt                                                                                                            and Radial Velocities among Extra-Galactic
                                          Vielfalt           Raum
                                                                                                                                          Nebulae, Proceedings of the National Academy
                                                                                                                                            of Sciences of the United States of America,
                                                                                                                   Mount Wilson Archive                                      NASA/ESA
                                                                                                                                                                   Bd. 15 (1929), S. 172




                            Rotverschiebung                                                                       Rotverschiebung
                                                                                                                als Wirkung der Expansion des Raums

Fluchtgeschwin-
  digkeit in km/s


  Absorptionslinien                                                                             Emission                                                               Ankunft
 von Kalzium (H + K)

                                                                            Mount Wilson
                        1210        15000     21600     39200   61000       and Palomar                       Strahlung wird gedehnt während sie sich durch
                                                                            Observatories                          den expandierenden Raum bewegt.
Dopplereffekt                                                       Elektromagnetisches Spektrum
                                                                                             Atmosphäre
                                                                                             durchlässig?


 Christian Andreas                                                                        Strahlungstyp
            Doppler                                                                      Wellenlänge (m)
29. November 1803                     Dopplereffekt 1842 an                            Größenordnung der
       in Salzburg;                   Schallwellen entdeckt                                  Wellenlänge
     17. März 1853
         in Venedig
                                                                                           Frequenz (Hz)

                                           Christian Wolff, Radartutorial.eu
                                                                                             Temperatur
                                                                                            emittierender
                                                                                                  Objekte
                                                                                                                              Wiki




                   Joseph von Fraunhofer                                                     Entstehung von Spektrallinien
                                Joseph von Fraunhofer
                                demonstriert Georg von
   6. März 1787
                                Reichenbach und Joseph von                           Absorption und
   in Straubing;
                                Utzschneider das Spektroskop.                  Emission: Das Gas im
    7. Juni 1826
                                                                               Kasten verursacht die
    in München                  Fotogravur nach einem Gemälde von
                                Richard Wimmer, aus Essays in astronomy,
                                                                                Streuung bestimmter
                                D. Appleton & company, 1900                           Wellenlängen.
                                                                                                                        James B. Kaler,
                                                                                                                        Sterne und ihre
                                                                                                                        Spektren. Astrono-
                                                                                                                        mische Signale aus
                                                            Wellenlänge                                                 Licht, Heidelberg/
                                                            in nm                                                       Berlin/Oxford 1994,
                                                                                                                        S. 61
Raumexpansion                                                                            Raumexpansion




                                                                                    Hanns Ruder,
                                                                                    Tübingen
          Die Fluchtgeschwindigkeit wächst proportional zum Abstand
                                                                                                                                         Hanns Ruder,
                                                                                                                                         Tübingen




                   Dynamik des Universums                                                                       Dynamik des Universums

         Raumstruktur
            in der Zeit:                                                                                  Größe
expotentielle, lineare,                                                                              bezogen auf
                                                                                                       heute (=1)
        hyperbolische,
     parabolische und
elliptische Expansion


                                                                                                                                     Saul Perlmutter,
                                  Hans-Heinrich Voigt, Das Universum. Planeten, Sterne, Galaxien,                                    Physics Today, 2003
                                                                  Stuttgart 1994, S. 283, Abb. 28.                                   Milliarden Jahre
Entwicklung des Universums                                                                             Georg Gamow

                                                                                               Georgi Antonowitsch
                                                                                                            Gamow
                                                                                                                                      Sagte 1946
                                                                                                      4. März 1904
                                                                                                                                      Mikrowellenhintergrund
                                                                                                         in Odessa;
                                                                                                                                      voraus
                                                                                                   19. August 1968
                                                                                               in Boulder/Colorado
                                                                                                             [greg.]


                                                                                                                                      Serge Lachinov
                                         NASA / WMAP Science Team                                                                     (              wiki)




          Kosmische Hintergrundstrahlung                                                         Kosmische Hintergrundstrahlung


 Entkopplung                                                                             Robert Wilson und
von Strahlung                                                                          Arno Penzias vor der
  und Materie                                                                          Radiowellenantenne
                                                                Rudolf Kippenhahn,          in Crawford Hill,
                                                                Warum wird es
                                                                                                New Jersey
                                                                nachts dunkel?, Bild
                                                                der Wissenschaft,
                                                                Bd. 21/4, Stuttgart
                                                                1984, S. 72
                Bis 380 000 Jahre   Ab 380 000 Jahre                                                                            Bell Labs   Nobelpreisverleihung
                                                                                                                                            1978
Kosmische Hintergrundstrahlung                                                    Kosmische Hintergrundstrahlung




                                                    NASA / COBE (Mission 1989-1993)               NASA / WMAP Science Team (Mission 2001-2010)




  Allgemeine Bedingung für Lösung                                                          Blick in die Raumzeit
                           Zeit
             Raum
                                                             Sichtbarkeitsgrenze
                                        Weltalter
Rückblick-                                                   Rückblickgrenze
                           Leucht-
   grenze
                           dauer
                                                             Leuchtdauer
                                  Weltgröße
              Sichtbar-                                      Auffüllzeit
             keitsgrenze             Lichtkegel


                                                                                                                                  Wikipedia
Lösung des Olbers‘schen Paradoxons                                                                                                Vielen Dank
                  Die Energiedichte des Universums ist zu gering.
                  - Die Sterne strahlen nicht lang genug und stehen nicht eng genug.

                  Unwesentlich sind dagegen die Fragen, ob …

                  … das Universum endlich oder unendlich groß ist.
                  … das Universum endlich oder unendlich alt ist.
                  … es interstellare Materie gibt.
                  … der physikalische Raum euklidisch ist oder nicht.
                                                                                                                   „Frankfurt/M.“
                  … das Weltall statisch ist, kontrahiert oder expandiert.                                              „Weltbild“       Peter Angermann,     Rosettennebel   Bernd Liebscher, NAA
                                                                                                                                     1998, Öl auf Leinwand,
                                                                                                                                            16:55, 11.11.96
                                                                                                                                           170 cm x 200 cm



                                                                                                                                        www.pl-visit.net




                                             Chronologie
                Aristarch                                                            Huygens Herschel Planck
               Archimedes Eratosthenes                                       Digges Harriot Kant Doppler
        Parmenides Apollonius                                     Regiomontan Bruno Marius Bradley Einstein
              Eudoxos Hipparch                                     Peurbach Tycho Descartes Cassini Hubble
         Philolaos Euklid Poseidonius                al-Haitam    v. Kues Apian Galilei Scheiner Bessel Gamow
     Pythagoras Aristoteles                        al-Battani   Oresme Clavius Kepler Rømer Fraunhofer
    Thales     Platon      Ptolemäus              al-Fargani Sacrobosco Copernicus Riccioli Newton      Hawking


           -500                 0           500          1000        1500       1600            1800     2000


                       Eratosthenes Farnese Peutinger Hereford Columbus Behaim                       HST COBE
                                 Ptolemäus    Isidor Ebstorf Toscanelli Schedel Cranach               VLT WMAP

            Entwick-     Finster-            Planeten-              Beweise                              Olbers’
 Antike                            Erd-                  Galilei-               Gravi-   SR    Kosmo-
             lungs-       nisse               bewe-                 Heliozen-                             sches
Erkennt-                          gestalt                Prozess                tation   AR     logie
              linien                           gung                  trismus                             Paradox
 nisse                    Kalender
           Messgrößen

Contenu connexe

Similaire à Leich olbers-2011

Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07plvisit
 
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdfWilliam Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdfKlaus Rohe
 
Vortrag Prospekt
Vortrag ProspektVortrag Prospekt
Vortrag Prospektplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07plvisit
 
Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4plvisit
 
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugelplvisit
 
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentationDie Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentationJoerg Hartmann
 
Thermodynamik clausius boltzmann helmholtz
Thermodynamik clausius boltzmann helmholtzThermodynamik clausius boltzmann helmholtz
Thermodynamik clausius boltzmann helmholtzkatakama
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11plvisit
 
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von ZeitPerspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von ZeituxHH
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturLeich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturplvisit
 
pl-visit aktuell
pl-visit aktuellpl-visit aktuell
pl-visit aktuellplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01plvisit
 
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise EinladungVhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise EinladungJoerg Hartmann
 

Similaire à Leich olbers-2011 (20)

Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-05
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-04
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-07
 
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdfWilliam Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
William Herschel Militärmusiker, Komponist und Astronom.pdf
 
Vortrag Prospekt
Vortrag ProspektVortrag Prospekt
Vortrag Prospekt
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-15
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-07
 
Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4Leich kosmische einsichten rb-1999-4
Leich kosmische einsichten rb-1999-4
 
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
 
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentationDie Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
Die Geschichten Des Nobelpreises PräSentation
 
Thermodynamik clausius boltzmann helmholtz
Thermodynamik clausius boltzmann helmholtzThermodynamik clausius boltzmann helmholtz
Thermodynamik clausius boltzmann helmholtz
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-12
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-11
 
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von ZeitPerspektive und Wahrnehmung von Zeit
Perspektive und Wahrnehmung von Zeit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literaturLeich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
Leich fau-ps-copernicanische-wende-literatur
 
pl-visit aktuell
pl-visit aktuellpl-visit aktuell
pl-visit aktuell
 
3. karolina herschel
3. karolina herschel3. karolina herschel
3. karolina herschel
 
Manuale Armonica I Quaderno
Manuale Armonica I QuadernoManuale Armonica I Quaderno
Manuale Armonica I Quaderno
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-01
 
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise EinladungVhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
Vhs Bahnbrechende Entdeckungen Der Naturwissenschaften Nobelpreise Einladung
 

Plus de plvisit

Leich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiLeich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiplvisit
 
Leich begruendung
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendungplvisit
 
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationStadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationplvisit
 
Iya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumIya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumplvisit
 
Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3plvisit
 
Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3plvisit
 
Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2plvisit
 
Simon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiplvisit
 
Leich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsplvisit
 
pl-links
pl-linkspl-links
pl-linksplvisit
 
Art ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilplvisit
 
Art ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberArt ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberplvisit
 
Art ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberArt ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14plvisit
 
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14plvisit
 
Hielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusplvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13plvisit
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13plvisit
 

Plus de plvisit (20)

Leich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-kiLeich vr-fuer-ki
Leich vr-fuer-ki
 
Leich begruendung
Leich begruendungLeich begruendung
Leich begruendung
 
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentationStadtjubiläum er2002-dokumentation
Stadtjubiläum er2002-dokumentation
 
Iya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinumIya collegium alexandrinum
Iya collegium alexandrinum
 
Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3Nag bulletin rb-2012-3
Nag bulletin rb-2012-3
 
Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3Leich nussbaumer rb-2012-3
Leich nussbaumer rb-2012-3
 
Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2Marius projekt rb-2012-2
Marius projekt rb-2012-2
 
Simon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galileiSimon marius, der fränkische galilei
Simon marius, der fränkische galilei
 
Leich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlipsLeich sponsoringvortrag-schlips
Leich sponsoringvortrag-schlips
 
pl-links
pl-linkspl-links
pl-links
 
Art ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-aprilArt ware news3-2002-april
Art ware news3-2002-april
 
Art ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezemberArt ware news2-2001-dezember
Art ware news2-2001-dezember
 
Art ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-septemberArt ware news1-2001-september
Art ware news1-2001-september
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-15
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-14
 
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkungHielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
Hielscher fau-ps-copernicanische-wende-atomismus+fernwirkung
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
 
Hielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismusHielscher1 atomismus
Hielscher1 atomismus
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-13
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-13
 

Dernier (8)

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 

Leich olbers-2011

  • 1. Studium Generale Titel Das Olbers’sche Paradoxon – Ein wissenschaftstheoretisches Lehrstück Pierre Leich Nürnberger Astronomische Gesellschaft e.V. Bildungszentrum Nürnberg Menschenbild Selbstbild Weltbild Nürnberg Akademie, 28. Juni 2011 Weltbild Olbers‘sches Paradoxon Olbers‘sches Paradoxon Problemexplikation Historischer Einstieg Wissenschaftstheoretischer Exkurs Kosmologische Voraussetzungen Lösungsansätze Abschlussbetrachtung Karl Gerstner, Platons Wald, I-Seggiano 1998
  • 2. Olbers‘sches Paradoxon Lichtintensität Abnahme der Lichtintensität mit der Entfernung Kupferstich aus J. Ferguson, Astronomy explained upon Sir Isaac Newton's Principles, Wikipedia London 61778, Taf. 2, Fig. 11 bei S. 55 Leuchtkraftargument Unbegrenztes Weltall Thomas Digges (1546-1595) A Perfit Description of the Caelestiall Orbes according to the most auncient doctrine of the Pythagoreans, lately revived by Copernicus and by Geometricall Demonstrations approved, 1576.
  • 3. Johannes Kepler Edmond Halley 27.12.1571, 8.10.1656 Weil der Stadt in Haggerston b. London, 15.11.1630, 25.1.1741, Greenwich Regensburg [greg.] Hans von Aachen (1551-1615) Halley‘scher Komet Jean-Philippe Loys de Chéseaux Wilhelm Olbers 4.5.1718 11.10.1758 in Lausanne in Arbergen 30.11.1751, 2.3.1840, ebenda Paris Porträt des deutschen Astronomen Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, Lithografie von Rudolph Suhrlandt, vor 1863
  • 4. Beweis der Erddrehung Voraussetzungen für Olbers’sches Paradoxon Erste zuverlässige Das Universum ist … Bestimmung Fixsternparallaxe an … unendlich. 61 Cygni im Sternbild … ewig (oder hinreichend alt). des Schwans im Jahr … homogen. 1838 durch Friedrich … euklidisch. Wilhelm Bessel … statisch. (1784-1846) Wikimedia … von universellen Gesetzen bestimmt. … im thermodynamischen Gleichgewicht. Der Sternenhimmel Giordano Bruno Inseluniversum Januar 1548 in Nola als Filippo Bruno; 17. Februar 1600 in Rom Portrait nach dem Livre du Bronzerelief von Ettore Ferrari (1845- recteur der Universität von Genf, 1929), Campo de' Fiori, Rom 1578; C. Meyer, Paris, 19. Jh.
  • 5. Hierarchischer Weltaufbau Lichtgeschwindigkeit und Jupitermonde Methode von Ole Christensen Rømer (1676) Kupferstich von 1738 in Bernard le Bovier de Fontenelle Inseluniversum Ordnung und Elemente im Universum (1657-1757) Ereignishorizont Fusionsreaktionen Die kausale Ordnung des Universums; hier Raumzeit mit zwei Raumachsen Proton- Richard Paul Erbrich, Proton- Makrokosmos – Mikro- Reaktion kosmos. Ursprung, Bethe- Entwicklung und Probleme der Physik, Stuttgart/Berlin/ Weizsäcker- Köln 1996, S. 165, Fig. 7.9. Zyklus
  • 6. Interferenz Elektronensprünge Überlagerung von Wellen Linien im Spektrum durch Sprünge von Elektronen; hier die Spektralserien des Wasserstoffatoms Joachim Herrmann, Wörterbuch zur Astronomie, München 1996, S. 57. Doppelnatur der Elementarteilchen Kosmologisches Prinzip Erlaubte Welle Unerlaubte Welle Nur „stehende“ Wellen sind stabil Richard Paul Erbrich, Makrokosmos – Mikrokosmos. Ursprung, Ent- wicklung und Probleme der Physik, Stuttgart/Berlin/Köln 1996, S. 123
  • 7. Kosmologisches Prinzip Die ältesten Galaxien homogen nicht homogen isotrop Aufnahme im Infrarot einer Region nahe des Hubble Space Hubble Ultra Deep Field Telescope mit der von Galaxien, die Wide Field Camera 3 600 Mio. Jahre nach im August 2009 nicht dem Urknall entstanden. Belichtungsdauer: isotrop 173 000 Sek Blau: 1,05 µm Grün: 1,25 µm Rot: 1,6 µm Absoluter Raum Innenwinkelsumme In Newtons unendlichem euklidischen Universum zeigt Beweis mit zwei jede Uhr die Annahmen gleich Zeit Roman U. Sexl, Herbert Kurt Schmidt, Raum - Zeit - Relativität, Braunschweig/ Wiesbaden 1983, S. 60
  • 8. Nicht-euklidische Geometrie Weltmodelle Drei Winkelsumme ( ) Möglichkeiten und Umfang (U) für homogene und isotrope Räume Richard Paul Erbrich, Makrokosmos – Mikrokos- mos. Ursprung, Entwicklung und Probleme der Physik, Stuttgart/Berlin/Köln 1996, K.-H. Kampert, J. Rautenberg S. 175, Fig. 7.17. Raumkrümmung “Raumkrümmung“ Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie Edward Robert Harrison, Kosmologie. Die Wissenschaft vom Universum, Darmstadt 31990, S. 161, Abb. 8.7. „Gekrümmter“ Raum ist beim Transatlantikflug ganz gewöhnlich.
  • 9. Raumgeometrien Edwin Hubble endlich unendlich Aristotelisch- Edwin Hubble begrenzt ptolemäisches (1889-1953) im Weltbild Palomar sinnlos Observatory, USA. Riemann‘sche Newton‘scher Edwin Hubble, A Relation between Distances unbegrenzt and Radial Velocities among Extra-Galactic Vielfalt Raum Nebulae, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Mount Wilson Archive NASA/ESA Bd. 15 (1929), S. 172 Rotverschiebung Rotverschiebung als Wirkung der Expansion des Raums Fluchtgeschwin- digkeit in km/s Absorptionslinien Emission Ankunft von Kalzium (H + K) Mount Wilson 1210 15000 21600 39200 61000 and Palomar Strahlung wird gedehnt während sie sich durch Observatories den expandierenden Raum bewegt.
  • 10. Dopplereffekt Elektromagnetisches Spektrum Atmosphäre durchlässig? Christian Andreas Strahlungstyp Doppler Wellenlänge (m) 29. November 1803 Dopplereffekt 1842 an Größenordnung der in Salzburg; Schallwellen entdeckt Wellenlänge 17. März 1853 in Venedig Frequenz (Hz) Christian Wolff, Radartutorial.eu Temperatur emittierender Objekte Wiki Joseph von Fraunhofer Entstehung von Spektrallinien Joseph von Fraunhofer demonstriert Georg von 6. März 1787 Reichenbach und Joseph von Absorption und in Straubing; Utzschneider das Spektroskop. Emission: Das Gas im 7. Juni 1826 Kasten verursacht die in München Fotogravur nach einem Gemälde von Richard Wimmer, aus Essays in astronomy, Streuung bestimmter D. Appleton & company, 1900 Wellenlängen. James B. Kaler, Sterne und ihre Spektren. Astrono- mische Signale aus Wellenlänge Licht, Heidelberg/ in nm Berlin/Oxford 1994, S. 61
  • 11. Raumexpansion Raumexpansion Hanns Ruder, Tübingen Die Fluchtgeschwindigkeit wächst proportional zum Abstand Hanns Ruder, Tübingen Dynamik des Universums Dynamik des Universums Raumstruktur in der Zeit: Größe expotentielle, lineare, bezogen auf heute (=1) hyperbolische, parabolische und elliptische Expansion Saul Perlmutter, Hans-Heinrich Voigt, Das Universum. Planeten, Sterne, Galaxien, Physics Today, 2003 Stuttgart 1994, S. 283, Abb. 28. Milliarden Jahre
  • 12. Entwicklung des Universums Georg Gamow Georgi Antonowitsch Gamow Sagte 1946 4. März 1904 Mikrowellenhintergrund in Odessa; voraus 19. August 1968 in Boulder/Colorado [greg.] Serge Lachinov NASA / WMAP Science Team ( wiki) Kosmische Hintergrundstrahlung Kosmische Hintergrundstrahlung Entkopplung Robert Wilson und von Strahlung Arno Penzias vor der und Materie Radiowellenantenne Rudolf Kippenhahn, in Crawford Hill, Warum wird es New Jersey nachts dunkel?, Bild der Wissenschaft, Bd. 21/4, Stuttgart 1984, S. 72 Bis 380 000 Jahre Ab 380 000 Jahre Bell Labs Nobelpreisverleihung 1978
  • 13. Kosmische Hintergrundstrahlung Kosmische Hintergrundstrahlung NASA / COBE (Mission 1989-1993) NASA / WMAP Science Team (Mission 2001-2010) Allgemeine Bedingung für Lösung Blick in die Raumzeit Zeit Raum Sichtbarkeitsgrenze Weltalter Rückblick- Rückblickgrenze Leucht- grenze dauer Leuchtdauer Weltgröße Sichtbar- Auffüllzeit keitsgrenze Lichtkegel Wikipedia
  • 14. Lösung des Olbers‘schen Paradoxons Vielen Dank Die Energiedichte des Universums ist zu gering. - Die Sterne strahlen nicht lang genug und stehen nicht eng genug. Unwesentlich sind dagegen die Fragen, ob … … das Universum endlich oder unendlich groß ist. … das Universum endlich oder unendlich alt ist. … es interstellare Materie gibt. … der physikalische Raum euklidisch ist oder nicht. „Frankfurt/M.“ … das Weltall statisch ist, kontrahiert oder expandiert. „Weltbild“ Peter Angermann, Rosettennebel Bernd Liebscher, NAA 1998, Öl auf Leinwand, 16:55, 11.11.96 170 cm x 200 cm www.pl-visit.net Chronologie Aristarch Huygens Herschel Planck Archimedes Eratosthenes Digges Harriot Kant Doppler Parmenides Apollonius Regiomontan Bruno Marius Bradley Einstein Eudoxos Hipparch Peurbach Tycho Descartes Cassini Hubble Philolaos Euklid Poseidonius al-Haitam v. Kues Apian Galilei Scheiner Bessel Gamow Pythagoras Aristoteles al-Battani Oresme Clavius Kepler Rømer Fraunhofer Thales Platon Ptolemäus al-Fargani Sacrobosco Copernicus Riccioli Newton Hawking -500 0 500 1000 1500 1600 1800 2000 Eratosthenes Farnese Peutinger Hereford Columbus Behaim HST COBE Ptolemäus Isidor Ebstorf Toscanelli Schedel Cranach VLT WMAP Entwick- Finster- Planeten- Beweise Olbers’ Antike Erd- Galilei- Gravi- SR Kosmo- lungs- nisse bewe- Heliozen- sches Erkennt- gestalt Prozess tation AR logie linien gung trismus Paradox nisse Kalender Messgrößen