SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  13
Literaturepoche der Klassik
1786 - 1832
Gliederung
Haupt-
merkmale
Geschicht-
licher
Hinter-
grund
Ideal-
vorstellunge
n
Blüte-
zeiten
Weimarer
Klassik
Literatur-
formen
Beispiele
Balladen-
jahr
Hauptmerkmale
• Bezugname auf antike Epoche etwa von 800 v.
Chr. bis ca. 600 n. Chr.
• Wiederverwendung der Merkmale
• Gegenwart wurde in geschichtlichen
Zusammenhang gestellt
• Mensch sollte von innen verändert werden
durch kulturell–ästhetische Bildung sowie
Erziehung
Geschichtlicher Hintergrund
• Die (Weimarer) Klassik wurde geprägt durch
die Französische Revolution mit Forderungen
nach Freiheit , Gleichheit und Brüderlichkeit.
• Macht der bürgerlichen Klasse wird stärker
• Beschäftigung mit antiker Kunst/Kultur auch in
Bürgerklasse
• Kleinstaaten in „Deutschland“
• erste Anfänge der industriellen Revolution
Idealvorstellungen
• Menschlichkeit, Toleranz, Harmonie von Mensch
und Natur, von Individuum und Gesellschaft
• Ausgleich von Vernunft und Gefühl
• führten dazu, dass die Vertreter der Weimarer
Klassik sich von der blutigen politischen Realität
zurückzogen und sich nur noch philosophisch mit
den politischen Ereignissen befassten.
• Weimarer Klassik blieb unpolitisch.
• Die nationalen Ideen des Sturm und Drang
wurden erst in der Romantik wieder aufgegriffen.
Blütezeiten der Klassik
• Dante bis Tasso
• 1300-1600
Italien
• Siglo de Oro
• 1500 - 1680
Spanien
• Elisabethanisches
Zeitalter
• 16. Jh.
England
• Weimarer Klassik
• 1786 - 1805
Deutschland
• Corneille bis
Racine
• 17. Jahrhundert
Frankreich
Weimarer Klassik
Johann
Wolfgang
von
Goethe
Friedrich
Schiller
Christoph
Martin
Wieland
Johan
Gottfried
Herder
Zeitraum: Von Italienreise Goethe 1786 bis zu seinem Tod 1832
Literaturformen
• differenzierten sich mehr voneinander
• Roman
– sollte der Erziehung der Gefühle dienen
– stellte innere Beweggründe feiner da
– Bildungsroman und Entwicklungsroman
• Ideendrama
• Charakterdrama
• Kurzprosa und Novelle beliebter
• politische Publizistik wurde vielfältiger
Literaturbeispiele
Zur Nation euch zu bilden,
ihr hoffet es, Deutsche,
vergebens;
Bildet, ihr könnt es,
dafür freier zu Menschen
euch aus.
Deutscher Nationalcharakter
Friedrich Schiller
Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein,
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
Ja, wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
weinend sich aus diesem Bund!
Was den großen Ring bewohnet,
huldige der Sympathie!
Zu den Sternen leitet sie,
wo der Unbekannte thronet.
2. Strophe „An die Freude“ (1785)
Friedrich Schiller
Balladenjahr 1797
• Ballade war eine populäre Form, um weltanschauliche
Aussagen und klassisches Selbstverständnis zum
Ausdruck zu bringen
• volkstümlich-politische Elemente wurden weitgehend
ausgeschlossen
• Ballade näherte sich dem philosophischen
Weltanschauungsgedicht: z. B. Lied von der Glocke
(Schiller), Das Ideal und das Leben (Schiller).
• Es ging darum, eine sittliche Lehre in vollendetem Stil
zu vermitteln, Gestalten und Geschehnisse wurden
einer tragenden Idee untergeordnet
Beispielwerke der Klassik
• Egmont (1787) – Goethe
• Tasso (1790) - Goethe
• Iphigenie auf Tauris (1787) - Goethe
• Don Carlos, Infant von Spanien (1787) - Schiller
• Die Götter Griechenlands (1788) - Schiller
• Faust, ein Fragment (1790) - Goethe
• Briefe zur Beförderung der Humanität (1793-97) - Herder
• Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen (1795) - Schiller
• Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96) - Goethe
• Über naive und sentimentale Dichtung (1795/96) - Schiller
• Das Lied von der Glocke (1797) - Schiller
• Hermann und Dorothea (1797) - Goethe
• Wallenstein (1798/99) - Schiller
• Maria Stuart (1800) - Schiller
• Wilhelm Tell (1804) - Schiller
• Faust I (1806) - Goethe
• Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811/14) - Goethe
• West-östlicher Divan (1819) - Goethe
• Urworte. Orphisch (1820) - Goethe
• Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821) - Goethe
• Faust II (1831) – Goethe
• Briefe zur Beförderung der Humanität (1791–1797) – Herder
• Oberon, Verserzählung (1780) - Wieland
Quellen
• Von: cleverpedia.de/literaturepoche-der-klassik/
• http://www.frustfrei-lernen.de/deutsch/klassik-deutsche-literatur-und-epochen.html
• Kurt Rothmann: Kleine Geschichte der Deutschen Literatur, S.107-12
• Raulfs: Deutsche Literaturgeschichte in Beispielen, S. 88-90
• Cornelson: Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe S.242-243
• http://www.xlibris.de/Epochen/Klassik/Klassik3. Htm
• www.orst.edu/instruct/ger341/klassik.htm
• www.gutenberg.aol.de/goethe/gedichte/dasbeste.htm
• www.gutenberg.aol.de/goethe/gedichte/erinner.htm
• www.teleschach.de/forum/b_gotha.htm
• http://www.literaturwelt.com/epochen/klassik.html#klassikverstaendnis
• http://www.schaefer-westerhofen.de/schiller.jpg
• http://www.joanmaragall.com/fronesis/9/Socials/HERDER_archivos/image001.jpg
• http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/klassik.html
• https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Klassik#Christoph_Martin_Wieland
• http://www.pohlw.de/literatur/epochen/klassik.htm
• https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Lyrik#.C3.9Cberblick
• Lizenz dieser Präsentation: CC-BY-SA (Bilder und das Design haben andere Rechte)
Danke für eure Aufmerksamkeit
Noch Fragen?

Contenu connexe

Tendances (20)

gothic novel
gothic novelgothic novel
gothic novel
 
Brothers Grimm
Brothers GrimmBrothers Grimm
Brothers Grimm
 
The victorian period
The victorian periodThe victorian period
The victorian period
 
The victorian period
The victorian periodThe victorian period
The victorian period
 
English romanticism
English romanticismEnglish romanticism
English romanticism
 
Victorian literature
Victorian literatureVictorian literature
Victorian literature
 
Victorian Literature
Victorian LiteratureVictorian Literature
Victorian Literature
 
Epics and mock epics
Epics and mock epicsEpics and mock epics
Epics and mock epics
 
Victorian Poetry - 1stLec
Victorian Poetry - 1stLecVictorian Poetry - 1stLec
Victorian Poetry - 1stLec
 
The victorian period
The victorian periodThe victorian period
The victorian period
 
The Aesthetic Movement
The Aesthetic MovementThe Aesthetic Movement
The Aesthetic Movement
 
Winston churchill
Winston churchillWinston churchill
Winston churchill
 
Romanticism
RomanticismRomanticism
Romanticism
 
Pre raphaelite
Pre raphaelitePre raphaelite
Pre raphaelite
 
The English Literature during Medieval Period
The English Literature during Medieval PeriodThe English Literature during Medieval Period
The English Literature during Medieval Period
 
Addison and Steele
Addison and SteeleAddison and Steele
Addison and Steele
 
Romantic poets
Romantic poetsRomantic poets
Romantic poets
 
Frankenstein
FrankensteinFrankenstein
Frankenstein
 
Romanticism
RomanticismRomanticism
Romanticism
 
Introduction to the Play: Hamlet
Introduction to the Play: HamletIntroduction to the Play: Hamlet
Introduction to the Play: Hamlet
 

Similaire à Literaturepoche der Klassik Vortrag

Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür
Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür
Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür OA Arda
 
Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...
Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...
Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...MelanieManuilov
 
Frühaufklärung
FrühaufklärungFrühaufklärung
Frühaufklärungketrinvko
 
Max Stirner - Das schwere Erbe des Anarchismus
Max Stirner - Das schwere Erbe des AnarchismusMax Stirner - Das schwere Erbe des Anarchismus
Max Stirner - Das schwere Erbe des Anarchismusriseagain
 
Heinrich heine
Heinrich heineHeinrich heine
Heinrich heinefelix karl
 
Heinrich heine
Heinrich heineHeinrich heine
Heinrich heineCBeuster
 
pablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptx
pablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptxpablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptx
pablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptx9chddkzznb
 
Philosophie im 19.Jahrhundert
Philosophie im 19.JahrhundertPhilosophie im 19.Jahrhundert
Philosophie im 19.JahrhundertKata Szam
 
приложение 6 adolph von menzel biografie und schaffen
приложение 6   adolph von menzel   biografie und schaffenприложение 6   adolph von menzel   biografie und schaffen
приложение 6 adolph von menzel biografie und schaffenTwelveee
 
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max StirnerDie negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirnerriseagain
 
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm iiLk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm iiIgorKrestinsky
 
Hermann kesten neu
Hermann kesten neuHermann kesten neu
Hermann kesten neuStan Schütz
 

Similaire à Literaturepoche der Klassik Vortrag (20)

Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür
Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür
Klassik by AYŞE DORUK (Deutsche Literatür
 
Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...
Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...
Goethes „Faust: Der Tragödie erster Teil“, als Standardwerk der Weimarer Klas...
 
Einführung
EinführungEinführung
Einführung
 
ps V5 Deutsche Literatur
ps V5 Deutsche Literaturps V5 Deutsche Literatur
ps V5 Deutsche Literatur
 
gedichtanalyse.pdf
gedichtanalyse.pdfgedichtanalyse.pdf
gedichtanalyse.pdf
 
Die romantik
Die romantikDie romantik
Die romantik
 
Frühaufklärung
FrühaufklärungFrühaufklärung
Frühaufklärung
 
Jungdeutschen
JungdeutschenJungdeutschen
Jungdeutschen
 
Max Stirner - Das schwere Erbe des Anarchismus
Max Stirner - Das schwere Erbe des AnarchismusMax Stirner - Das schwere Erbe des Anarchismus
Max Stirner - Das schwere Erbe des Anarchismus
 
Heinrich heine
Heinrich heineHeinrich heine
Heinrich heine
 
Heinrich heine
Heinrich heineHeinrich heine
Heinrich heine
 
pablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptx
pablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptxpablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptx
pablo_picasso_pablo_picasso_pablo_picasso.pptx
 
Philosophie im 19.Jahrhundert
Philosophie im 19.JahrhundertPhilosophie im 19.Jahrhundert
Philosophie im 19.Jahrhundert
 
приложение 6 adolph von menzel biografie und schaffen
приложение 6   adolph von menzel   biografie und schaffenприложение 6   adolph von menzel   biografie und schaffen
приложение 6 adolph von menzel biografie und schaffen
 
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max StirnerDie negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
 
Hitlers Favoriten
Hitlers FavoritenHitlers Favoriten
Hitlers Favoriten
 
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm iiLk vorlesung 14 wilhelm ii
Lk vorlesung 14 wilhelm ii
 
Swproxy(2)
Swproxy(2)Swproxy(2)
Swproxy(2)
 
Hermann kesten neu
Hermann kesten neuHermann kesten neu
Hermann kesten neu
 
Grufties
GruftiesGrufties
Grufties
 

Plus de Cleverpedia.de

Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)
Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)
Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)Cleverpedia.de
 
Aufbau der mittelalterlichen Burg Referat
Aufbau der mittelalterlichen Burg ReferatAufbau der mittelalterlichen Burg Referat
Aufbau der mittelalterlichen Burg ReferatCleverpedia.de
 
Gewerkschaft Solidarnosc Referat
Gewerkschaft Solidarnosc ReferatGewerkschaft Solidarnosc Referat
Gewerkschaft Solidarnosc ReferatCleverpedia.de
 
Handel in der mittelalterlichen Stadt Referat
Handel in der mittelalterlichen Stadt ReferatHandel in der mittelalterlichen Stadt Referat
Handel in der mittelalterlichen Stadt ReferatCleverpedia.de
 
Stadtentwicklung im Mittelalter Präsentation
Stadtentwicklung im Mittelalter PräsentationStadtentwicklung im Mittelalter Präsentation
Stadtentwicklung im Mittelalter PräsentationCleverpedia.de
 
Vincent van Gogh Leben und Werke Referat
Vincent van Gogh Leben und Werke Referat Vincent van Gogh Leben und Werke Referat
Vincent van Gogh Leben und Werke Referat Cleverpedia.de
 

Plus de Cleverpedia.de (6)

Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)
Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)
Sammlung Technikfehler (Web, Windows und Mobil)
 
Aufbau der mittelalterlichen Burg Referat
Aufbau der mittelalterlichen Burg ReferatAufbau der mittelalterlichen Burg Referat
Aufbau der mittelalterlichen Burg Referat
 
Gewerkschaft Solidarnosc Referat
Gewerkschaft Solidarnosc ReferatGewerkschaft Solidarnosc Referat
Gewerkschaft Solidarnosc Referat
 
Handel in der mittelalterlichen Stadt Referat
Handel in der mittelalterlichen Stadt ReferatHandel in der mittelalterlichen Stadt Referat
Handel in der mittelalterlichen Stadt Referat
 
Stadtentwicklung im Mittelalter Präsentation
Stadtentwicklung im Mittelalter PräsentationStadtentwicklung im Mittelalter Präsentation
Stadtentwicklung im Mittelalter Präsentation
 
Vincent van Gogh Leben und Werke Referat
Vincent van Gogh Leben und Werke Referat Vincent van Gogh Leben und Werke Referat
Vincent van Gogh Leben und Werke Referat
 

Literaturepoche der Klassik Vortrag

  • 3. Hauptmerkmale • Bezugname auf antike Epoche etwa von 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. • Wiederverwendung der Merkmale • Gegenwart wurde in geschichtlichen Zusammenhang gestellt • Mensch sollte von innen verändert werden durch kulturell–ästhetische Bildung sowie Erziehung
  • 4. Geschichtlicher Hintergrund • Die (Weimarer) Klassik wurde geprägt durch die Französische Revolution mit Forderungen nach Freiheit , Gleichheit und Brüderlichkeit. • Macht der bürgerlichen Klasse wird stärker • Beschäftigung mit antiker Kunst/Kultur auch in Bürgerklasse • Kleinstaaten in „Deutschland“ • erste Anfänge der industriellen Revolution
  • 5. Idealvorstellungen • Menschlichkeit, Toleranz, Harmonie von Mensch und Natur, von Individuum und Gesellschaft • Ausgleich von Vernunft und Gefühl • führten dazu, dass die Vertreter der Weimarer Klassik sich von der blutigen politischen Realität zurückzogen und sich nur noch philosophisch mit den politischen Ereignissen befassten. • Weimarer Klassik blieb unpolitisch. • Die nationalen Ideen des Sturm und Drang wurden erst in der Romantik wieder aufgegriffen.
  • 6. Blütezeiten der Klassik • Dante bis Tasso • 1300-1600 Italien • Siglo de Oro • 1500 - 1680 Spanien • Elisabethanisches Zeitalter • 16. Jh. England • Weimarer Klassik • 1786 - 1805 Deutschland • Corneille bis Racine • 17. Jahrhundert Frankreich
  • 8. Literaturformen • differenzierten sich mehr voneinander • Roman – sollte der Erziehung der Gefühle dienen – stellte innere Beweggründe feiner da – Bildungsroman und Entwicklungsroman • Ideendrama • Charakterdrama • Kurzprosa und Novelle beliebter • politische Publizistik wurde vielfältiger
  • 9. Literaturbeispiele Zur Nation euch zu bilden, ihr hoffet es, Deutsche, vergebens; Bildet, ihr könnt es, dafür freier zu Menschen euch aus. Deutscher Nationalcharakter Friedrich Schiller Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein, wer ein holdes Weib errungen, mische seinen Jubel ein! Ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund! Was den großen Ring bewohnet, huldige der Sympathie! Zu den Sternen leitet sie, wo der Unbekannte thronet. 2. Strophe „An die Freude“ (1785) Friedrich Schiller
  • 10. Balladenjahr 1797 • Ballade war eine populäre Form, um weltanschauliche Aussagen und klassisches Selbstverständnis zum Ausdruck zu bringen • volkstümlich-politische Elemente wurden weitgehend ausgeschlossen • Ballade näherte sich dem philosophischen Weltanschauungsgedicht: z. B. Lied von der Glocke (Schiller), Das Ideal und das Leben (Schiller). • Es ging darum, eine sittliche Lehre in vollendetem Stil zu vermitteln, Gestalten und Geschehnisse wurden einer tragenden Idee untergeordnet
  • 11. Beispielwerke der Klassik • Egmont (1787) – Goethe • Tasso (1790) - Goethe • Iphigenie auf Tauris (1787) - Goethe • Don Carlos, Infant von Spanien (1787) - Schiller • Die Götter Griechenlands (1788) - Schiller • Faust, ein Fragment (1790) - Goethe • Briefe zur Beförderung der Humanität (1793-97) - Herder • Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen (1795) - Schiller • Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96) - Goethe • Über naive und sentimentale Dichtung (1795/96) - Schiller • Das Lied von der Glocke (1797) - Schiller • Hermann und Dorothea (1797) - Goethe • Wallenstein (1798/99) - Schiller • Maria Stuart (1800) - Schiller • Wilhelm Tell (1804) - Schiller • Faust I (1806) - Goethe • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811/14) - Goethe • West-östlicher Divan (1819) - Goethe • Urworte. Orphisch (1820) - Goethe • Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821) - Goethe • Faust II (1831) – Goethe • Briefe zur Beförderung der Humanität (1791–1797) – Herder • Oberon, Verserzählung (1780) - Wieland
  • 12. Quellen • Von: cleverpedia.de/literaturepoche-der-klassik/ • http://www.frustfrei-lernen.de/deutsch/klassik-deutsche-literatur-und-epochen.html • Kurt Rothmann: Kleine Geschichte der Deutschen Literatur, S.107-12 • Raulfs: Deutsche Literaturgeschichte in Beispielen, S. 88-90 • Cornelson: Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe S.242-243 • http://www.xlibris.de/Epochen/Klassik/Klassik3. Htm • www.orst.edu/instruct/ger341/klassik.htm • www.gutenberg.aol.de/goethe/gedichte/dasbeste.htm • www.gutenberg.aol.de/goethe/gedichte/erinner.htm • www.teleschach.de/forum/b_gotha.htm • http://www.literaturwelt.com/epochen/klassik.html#klassikverstaendnis • http://www.schaefer-westerhofen.de/schiller.jpg • http://www.joanmaragall.com/fronesis/9/Socials/HERDER_archivos/image001.jpg • http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/klassik.html • https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Klassik#Christoph_Martin_Wieland • http://www.pohlw.de/literatur/epochen/klassik.htm • https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Lyrik#.C3.9Cberblick • Lizenz dieser Präsentation: CC-BY-SA (Bilder und das Design haben andere Rechte)
  • 13. Danke für eure Aufmerksamkeit Noch Fragen?

Notes de l'éditeur

  1. Worum geht’s? Wann? Personen… Beispiele!
  2. griech.-röm. Kultur/Kunst/Philosophie Definiton Klassik: Ausdruck für zeitlos gültige, große künstlerische Leistung Stellt der Unruhe der Zeit das Programm der ästhetischen Erziehung gegenüber: Die Menschen sollen durch Kunst und Literatur zu Humanität erzogen und dadurch reif für gesellschaftliche Veränderungen werden. Erziehungsideal ist die „schöne Seele“, d. h. der Mensch, dessen Handeln, Pflicht und Neigung in Übereinstimmung sind (Ideal eines ruhigen, abgeklärten, in sich selbst ruhenden Menschen). Zeitlosigkeit der Epoche, indem sie Gegenstände zur Betrachtung wählt, die „über allen Einfluss der Zeiten erhaben“ sind, genauer menschlich-ethische Werte Streben nach Harmonie in der Gesellschaft statt Egoismus des Sturm und Drangs Humanität Einsicht, dass persönliches Verderben die gerechte Strafe für begangene sittlich-moralische Verfehlungen ist
  3. Französische Revolution von 1789 bis 1799 Selbstbewusstsein Bürger antike Kunst/Kultur vorher nur Adelige
  4. schöne Seele, Beispiele dazu werden gegeben Identität Heimat: Sturm + Drang Was ist eure Meinung zu der Klassik? Leute durch Kunst „erziehen“?
  5. Es gab zwei Personen, die den Begriff und die Idee der Klassik entscheidend beeinflussten. Zentrum klassischer Literatur in Weimar (auch Jena Zentrum), Goethe inspiriert in Italien (1786, 1788, 1790) -> studiert antike Kunst Ende mit Goethes Tod 1832 > Romantik (z.T. Parallel)
  6. Übereinstimmung von Inhalt und Form gesucht Entwicklungsroman Erzählung, Kurzgeschichte
  7. Was fällt von den Merkmalen auf? Diese Merkmale im Faust?
  8. Ballade: ein Gedicht (oder ein Lied), in dem eine Geschichte erzählt wird. nennt Schiller so in seiner Zeitschrift Xenien
  9. Zeit beachten!