SlideShare une entreprise Scribd logo
Relativpronomen
Nominativ Akkusativ Dativ
mask. ____ ____ ____
neutral ____ ____ ____
feminin ____ ____ ____
Plural ____ ____ ____
Nominativ Akkusativ Dativ
mask. ____ ____ ____
neutral ____ ____ ____
feminin ____ ____ ____
Plural ____ ____ ____
der
das
die
die
den
das
die
die
dem
dem
der
den
Genitiv
mask. ____
neutral ____
feminin ____
Plural ____
Genitiv
mask. ____
neutral ____
feminin ____
Plural ____
des
des
der
der
Relativpronomen
Der Relativsatz
ist ein Nebensatz
und steht direkt nach dem
Nomen , das er definiert :
Maskulin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
Relativpronomen
Maskulin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
der
den
dem
dessen
Relativpronomen
Ich suche einen Wein,
_____ sehr trocken ist.
Ich suche einen Wein,
_____ sehr trocken ist.der
Der Wein, ______ wir bestellt
haben, schmeckt sehr gut!
Der Wein, ______ wir bestellt
haben, schmeckt sehr gut!
den
Ich nehme den Wein, von ______
ich gerade probiert habe.
Ich nehme den Wein, von ______
ich gerade probiert habe.
dem
Der Wein, _________ Name
mir nicht einfällt ,
stammt aus Frankreich.
Der Wein, _________ Name
mir nicht einfällt ,
stammt aus Frankreich.
dessen
Neutral
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
Relativpronomen
Neutral
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
das
das
dem
dessen
Relativpronomen
Das Paar, _____ im Boot
schläft, ist ein Liebespaar.
Das Paar, _____ im Boot
schläft, ist ein Liebespaar.
das
Das Tanzpaar, _____ ich
gestern gesehen habe,
war unglaublich!
Das Tanzpaar, _____ ich
gestern gesehen habe,
war unglaublich!
das
Das Paar, _____ ______ ich heute
gesprochen habe,
macht Urlaub in Paris.
Das Paar, _____ ______ ich heute
gesprochen habe,
macht Urlaub in Paris.
mit dem
Das Tennispaar,
_________ Trophäen unzählig sind,
ist das Paar Steffi und Andre.
Das Tennispaar,
_________ Trophäen unzählig sind,
ist das Paar Steffi und Andre.
dessen
Feminin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
Relativpronomen
Feminin
Nom - _____
Akk - _____
Dat - ______
Gen- ________
die
die
der
deren
Relativpronomen
Die Katze, _____ jede Nacht
miaut, ist Karolins Katze.
Die Katze, _____ jede Nacht
miaut, ist Karolins Katze.
die
Die Katze, _____ ich hier
gefunden habe, ist süβ!
Die Katze, _____ ich hier
gefunden habe, ist süβ!
die
Schau! Das ist die Katze
_____ _____ ich dir
erzählt habe.
Schau! Das ist die Katze
_____ _____ ich dir
erzählt habe.
von der
Die Katze, ________ Fell
weiβ ist, ist eine Perserkatze.
Die Katze, ________ Fell
weiβ ist, ist eine Perserkatze.
deren
Plural
Nom - _____
Akk - _____
Dat - _______
Gen- ________
Relativpronomen
Plural
Nom - _____
Akk - _____
Dat - _______
Gen- ________
die
die
denen
deren
Relativpronomen
Die Leute, ______ offen sind,
geniessen das Leben mehr!
Die Leute, ______ offen sind,
geniessen das Leben mehr!
die
Einige Leute, ______ ich
in Pamplona fotografiert habe,
waren verrückt!
Einige Leute, ______ ich
in Pamplona fotografiert habe,
waren verrückt!
die
Die Leute, _____ ________
ich auf der Demo war,
sind alle Freunde von mir.
Die Leute, _____ ________
ich auf der Demo war,
sind alle Freunde von mir.
mit denen
Die Leute, ________
Masken sehr schön waren,
kamen alle aus Venedig.
Die Leute, ________
Masken sehr schön waren,
kamen alle aus Venedig.
deren
Und jetzt üben wir :
Der Film, ______ ______ ich total
begeistert bin, ist von einem
persischen Regisseur
Der Film, ______ ______ ich total
begeistert bin, ist von einem
persischen Regisseur
von dem
Der Film, ______ ich gestern
gesehen habe, ist wirklich
ein Meisterwerk!
Der Film, ______ ich gestern
gesehen habe, ist wirklich
ein Meisterwerk!
den
Der Film, _____ sich
in Teheran abspielt, ist toll!
Der Film, _____ sich
in Teheran abspielt, ist toll!
der
Der Film, __________ Titel
“Kinder des Himmels” ist,
ist von Majid Majidi.
Der Film, __________ Titel
“Kinder des Himmels” ist,
ist von Majid Majidi.
dessen
Die erste Oper, _____ ich
in meinem Leben gesehen habe,
ist die Zauberflöte.
Die erste Oper, _____ ich
in meinem Leben gesehen habe,
ist die Zauberflöte.
die
Die Oper, zu _____ es auch
eine Kinoverfilmung gibt,
trägt den Titel “La Bohème”.
Die Oper, zu _____ es auch
eine Kinoverfilmung gibt,
trägt den Titel “La Bohème”.
der
Die Dreigroschenoper, _________
Autoren Bertolt Brecht und Kurt
Weil sind, ist weltweit bekannt .
Die Dreigroschenoper, _________
Autoren Bertolt Brecht und Kurt
Weil sind, ist weltweit bekannt .
deren
Die Oper, _____ viele Zuschauer
zum Weinen gebracht hat,
ist die Oper “Madame Butterfly”.
Die Oper, _____ viele Zuschauer
zum Weinen gebracht hat,
ist die Oper “Madame Butterfly”.
die
Das Buch ,
_____ mir
mein Freund
empfohlen hat,
trägt den Titel
“Die Welt
von gestern”.
Das Buch ,
_____ mir
mein Freund
empfohlen hat,
trägt den Titel
“Die Welt
von gestern”.
das
Das Antikriegsdrama
“Draussen vor der Tür” ,
von ______ es Aufführungen
in vielen Ländern gab ,
ist von Wolfgang Borchert.
Das Antikriegsdrama
“Draussen vor der Tür” ,
von ______ es Aufführungen
in vielen Ländern gab ,
ist von Wolfgang Borchert.
dem
Das Buch
“Mieses Karma”,
________ Autor
David Safier
ist, ist kreativ,
witzig und
unterhaltsam.
Das Buch
“Mieses Karma”,
________ Autor
David Safier
ist, ist kreativ,
witzig und
unterhaltsam.
dessen
Das Buch “Alle sieben Wellen” ,
_____ die Folge vom Buch
“Gut gegen Nordwind” ist ,
ist von Daniel Glattauer
Das Buch “Alle sieben Wellen” ,
_____ die Folge vom Buch
“Gut gegen Nordwind” ist ,
ist von Daniel Glattauer
das
Die Lieder, ______ ich
von Annett Louisan gehört habe,
gefallen mir sehr!
Die Lieder, ______ ich
von Annett Louisan gehört habe,
gefallen mir sehr!
die
Viele Lieder, _____ interesante
Texte haben , sind
von der Band Silbermond!
Viele Lieder, _____ interesante
Texte haben , sind
von der Band Silbermond!
die
Bei TV-Noir werden Lieder
präsentiert, von _________ einige
zum ersten Mal vor einem
Publikum erscheinen.
Bei TV-Noir werden Lieder
präsentiert, von _________ einige
zum ersten Mal vor einem
Publikum erscheinen.
denen
Peter Fox’ Lieder, ________ Texte
sehr originell sind, haben schon
mehrere Echos gewonnen.
Peter Fox’ Lieder, ________ Texte
sehr originell sind, haben schon
mehrere Echos gewonnen.
deren
Maria Vaz König

Contenu connexe

Tendances

VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
Maria Vaz König
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
Maria Vaz König
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
Maria Vaz König
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
Richard Hahn
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSIrenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
Maria Vaz König
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
Maria Vaz König
 
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Ilse Gruenbart
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Maria Vaz König
 
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und PerfektMARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
Maria Vaz König
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Maria Vaz König
 
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und ÜbungenPASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 

Tendances (20)

VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?Hobbys - Was machst du gern?
Hobbys - Was machst du gern?
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSIrenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
 
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
 
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
 
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
 
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und PerfektMARTINS TAG  - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
MARTINS TAG - Lektion 11 Menschen A1 / Präsens und Perfekt
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und ÜbungenPASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
 

Dernier

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Dernier (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Relativpronomen : Theorie und Übungen - Langfassung