SlideShare une entreprise Scribd logo
Was können Banken Firmenkunden im Internet bieten Vortrag an der Akademie für Genossenschaften am 08.02.2011
Der Firmenkunde ist ein besonderer Kunde 2 08.02.2011
Der Firmenkunde wählt und entscheidet anders 3 Auswahlprozess bei Investitionen 08.02.2011
Was erwartet der Firmenkunde von seiner Bank? 4 Persönliche Beziehung Gegenseitiges Vertrauen Filialen vor Ort Guter Service +Beratung 08.02.2011
09.09.2010 Nur Banker brauchen noch Banken 5 So nutzen Ihre Firmenkunden das Internet ,[object Object]
Interne und externe Kommunikation
Preisvergleiche
Erfahrungsaustausch
Verkaufsförderung
Service + Support
Produktverkauf
Personalmarketing
Einkauf
Sonstiges,[object Object]
Was Sie Ihren Firmenkunden Heute im Internet bieten (können)  7 ,[object Object]
Eine gute und übersichtliche Internetseite
Gezielte und mehrwertige Information
Rechner
Ansprechpartner/Experten
Kontaktanbahnung/Beratungsgespräch
Online Banking

Contenu connexe

En vedette

Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...
Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...
Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...
RESMEDIA - Anwälte für IT-IP-Medien
 
Audioguide me location based storytelling_#lrft14
Audioguide me location based storytelling_#lrft14Audioguide me location based storytelling_#lrft14
Audioguide me location based storytelling_#lrft14Lokalrundfunktage
 
20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg
20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg
20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg
Martin Schobert
 
Eigene Bestände in Google Scholar
Eigene Bestände in Google ScholarEigene Bestände in Google Scholar
Eigene Bestände in Google Scholar
Beate Rajski
 
Lokalrundfunktage - K Labs
 Lokalrundfunktage - K Labs Lokalrundfunktage - K Labs
Lokalrundfunktage - K Labs
Lokalrundfunktage
 
10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie
10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie
10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie
Roger Meili
 
Voch Tech Resolution
Voch Tech ResolutionVoch Tech Resolution
Voch Tech Resolution
Jonathan Sadueste Ng
 
Calomat6 de
Calomat6 deCalomat6 de
Calomat6 de
Sonja Umbach
 
Internet optimal nutzen
Internet optimal nutzenInternet optimal nutzen
Internet optimal nutzen
aquarana
 
Neue produkte
Neue produkte Neue produkte
Neue produkte
calp1
 

En vedette (14)

Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...
Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...
Rechtssichere b2c-Onlineshops - Was Onlinehändler beim Verkauf an Verbraucher...
 
Audioguide me location based storytelling_#lrft14
Audioguide me location based storytelling_#lrft14Audioguide me location based storytelling_#lrft14
Audioguide me location based storytelling_#lrft14
 
[18] Nu P 13 1
[18] Nu P 13 1[18] Nu P 13 1
[18] Nu P 13 1
 
20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg
20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg
20140608 incert gms_professional_wellness_brandenburg
 
Eigene Bestände in Google Scholar
Eigene Bestände in Google ScholarEigene Bestände in Google Scholar
Eigene Bestände in Google Scholar
 
Lokalrundfunktage - K Labs
 Lokalrundfunktage - K Labs Lokalrundfunktage - K Labs
Lokalrundfunktage - K Labs
 
10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie
10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie
10 schritte für eine erfolgreiche social media strategie
 
Gruppe Rabatt And More Final1.1 1
Gruppe Rabatt And More Final1.1 1Gruppe Rabatt And More Final1.1 1
Gruppe Rabatt And More Final1.1 1
 
Voch Tech Resolution
Voch Tech ResolutionVoch Tech Resolution
Voch Tech Resolution
 
Oh2
Oh2Oh2
Oh2
 
Calomat6 de
Calomat6 deCalomat6 de
Calomat6 de
 
[5] Nu P 02 1
[5] Nu P 02 1[5] Nu P 02 1
[5] Nu P 02 1
 
Internet optimal nutzen
Internet optimal nutzenInternet optimal nutzen
Internet optimal nutzen
 
Neue produkte
Neue produkte Neue produkte
Neue produkte
 

Similaire à Waskoennen bankenfirmenkunden

Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile AppsMindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
André Richter
 
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
Netmediagroup GmbH
 
Digitales Kundenmanagement
Digitales KundenmanagementDigitales Kundenmanagement
Digitales Kundenmanagement
buw digital Gmbh
 
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
mediabros. GmbH
 
Why Social Media? | DECENTRAL
Why Social Media? | DECENTRAL Why Social Media? | DECENTRAL
Why Social Media? | DECENTRAL
DECENTRAL CnD GmbH
 
Internet-Marketing für Unternehmen
Internet-Marketing für UnternehmenInternet-Marketing für Unternehmen
Internet-Marketing für Unternehmen
Thomas Stahl
 
Kunden in Sozialen Netzen
Kunden in Sozialen NetzenKunden in Sozialen Netzen
Kunden in Sozialen Netzen
VCAT Consulting GmbH
 
Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»
Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»
Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»
WeLoveYou
 
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
buw digital Gmbh
 
Was ist-inbound-marketing
Was ist-inbound-marketingWas ist-inbound-marketing
Was ist-inbound-marketing
Brandsensations
 
Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...
Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...
Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...
Laub & Partner GmbH
 
Content – Bedeutung für Webseiten & E-Commerce
Content – Bedeutung für Webseiten & E-CommerceContent – Bedeutung für Webseiten & E-Commerce
Content – Bedeutung für Webseiten & E-Commerce
Martin S
 
Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013
Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013
Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013
dskom digital.marketing.agentur
 
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenProdukte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Roman Spendler
 
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenProdukte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenRoman Spendler
 
Dr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen
Dr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhenDr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen
Dr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen
Claudia Hilker, Ph.D.
 
Mental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 DownloadMental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 Download
eResult_GmbH
 
Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...
Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...
Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...
Deutsches Institut für Marketing
 
Kunden praesentation-webdesign
Kunden praesentation-webdesignKunden praesentation-webdesign
Kunden praesentation-webdesign
Johannes Suess
 

Similaire à Waskoennen bankenfirmenkunden (20)

Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile AppsMindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
 
Workshop online strategie
Workshop online strategieWorkshop online strategie
Workshop online strategie
 
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
Unternehmen ab jetzt erfolgreich im Internet - "Kunden online gewinnen, führe...
 
Digitales Kundenmanagement
Digitales KundenmanagementDigitales Kundenmanagement
Digitales Kundenmanagement
 
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
Programmatic & Inbound Marketing, media BROS. insights, 5. Juni 2014
 
Why Social Media? | DECENTRAL
Why Social Media? | DECENTRAL Why Social Media? | DECENTRAL
Why Social Media? | DECENTRAL
 
Internet-Marketing für Unternehmen
Internet-Marketing für UnternehmenInternet-Marketing für Unternehmen
Internet-Marketing für Unternehmen
 
Kunden in Sozialen Netzen
Kunden in Sozialen NetzenKunden in Sozialen Netzen
Kunden in Sozialen Netzen
 
Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»
Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»
Referat «Warten Sie noch oder fischen Sie schon?»
 
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
Social Media Nutzendimensionen - Online Print Symposium München 16. Mai 2014
 
Was ist-inbound-marketing
Was ist-inbound-marketingWas ist-inbound-marketing
Was ist-inbound-marketing
 
Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...
Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...
Social Media für Unternehmen – Eine Checkliste für strategische Entscheidunge...
 
Content – Bedeutung für Webseiten & E-Commerce
Content – Bedeutung für Webseiten & E-CommerceContent – Bedeutung für Webseiten & E-Commerce
Content – Bedeutung für Webseiten & E-Commerce
 
Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013
Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013
Workshop-Vortrag auf der SEO Campixx 2013
 
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenProdukte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
 
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufenProdukte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
 
Dr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen
Dr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhenDr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen
Dr. Claudia Hilker: Wie Sie Ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen
 
Mental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 DownloadMental Maps 2014 Download
Mental Maps 2014 Download
 
Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...
Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...
Bildungsmanagement 2015 - Die 3 wichtigsten Trends - Was moderne Bildungsanbi...
 
Kunden praesentation-webdesign
Kunden praesentation-webdesignKunden praesentation-webdesign
Kunden praesentation-webdesign
 

Plus de Boris Janek

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenDigitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Boris Janek
 
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für FintechPlatform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Boris Janek
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
Boris Janek
 
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
Boris Janek
 
Awesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam IIAwesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam II
Boris Janek
 
Awesome Banking
Awesome BankingAwesome Banking
Awesome Banking
Boris Janek
 
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wirdWie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Boris Janek
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
Boris Janek
 
Banken und die Digitalisierung ihrer Branche
Banken und die Digitalisierung ihrer BrancheBanken und die Digitalisierung ihrer Branche
Banken und die Digitalisierung ihrer Branche
Boris Janek
 
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches PrinzipCrowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Boris Janek
 
Der Banker Klaus
Der Banker KlausDer Banker Klaus
Der Banker Klaus
Boris Janek
 
Mobile you follow the customer
Mobile you follow the customerMobile you follow the customer
Mobile you follow the customer
Boris Janek
 
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch BankenNur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Boris Janek
 
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum MenschenSocial Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Boris Janek
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
Boris Janek
 
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändertWie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Boris Janek
 
Twitter Watch
Twitter WatchTwitter Watch
Twitter Watch
Boris Janek
 
Kleine Twitter Show
Kleine Twitter ShowKleine Twitter Show
Kleine Twitter Show
Boris Janek
 
What we need for next banking
What we need for next bankingWhat we need for next banking
What we need for next banking
Boris Janek
 
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Boris Janek
 

Plus de Boris Janek (20)

Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für RegionalbankenDigitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
Digitale Ökosysteme - Was ist drin für Regionalbanken
 
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für FintechPlatform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
Platform Cooperativisim als kulturelle Basis für Fintech
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
 
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
24 Fakten: 2014 war ein gutes Jahr für fintech
 
Awesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam IIAwesome Banking Jam II
Awesome Banking Jam II
 
Awesome Banking
Awesome BankingAwesome Banking
Awesome Banking
 
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wirdWie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
Wie Fintech die Zukunft der Finanzbranche prägen wird
 
Awesome Banking Jam
Awesome Banking JamAwesome Banking Jam
Awesome Banking Jam
 
Banken und die Digitalisierung ihrer Branche
Banken und die Digitalisierung ihrer BrancheBanken und die Digitalisierung ihrer Branche
Banken und die Digitalisierung ihrer Branche
 
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches PrinzipCrowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
 
Der Banker Klaus
Der Banker KlausDer Banker Klaus
Der Banker Klaus
 
Mobile you follow the customer
Mobile you follow the customerMobile you follow the customer
Mobile you follow the customer
 
Nur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch BankenNur Bankerbrauchen noch Banken
Nur Bankerbrauchen noch Banken
 
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum MenschenSocial Media bringt die Bank zurück zum Menschen
Social Media bringt die Bank zurück zum Menschen
 
Social Banking
Social BankingSocial Banking
Social Banking
 
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändertWie Social Media die Bankenwelt verändert
Wie Social Media die Bankenwelt verändert
 
Twitter Watch
Twitter WatchTwitter Watch
Twitter Watch
 
Kleine Twitter Show
Kleine Twitter ShowKleine Twitter Show
Kleine Twitter Show
 
What we need for next banking
What we need for next bankingWhat we need for next banking
What we need for next banking
 
Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?Gibt es eine Chance für Next Banking?
Gibt es eine Chance für Next Banking?
 

Waskoennen bankenfirmenkunden