SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  22
Télécharger pour lire hors ligne
Pilotprojekt Erlebnis Bibliothek



         Keine „Führung“ von
         Primarschülerinnen und -schülern
         durch die Kantonsbibliothek
         Baselland


                         Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Analyse und Massnahme

   Analyse 2008: Die Nutzerzahlen bei 10-13 jährigen
    ist leicht rückläufig.
   Das Team und die Geschäftsleitung schlagen
    verschiedene Massnahmen vor, darunter auch eine
    Schulführung von 5. Primarklassen:
    Damit soll den angehenden Sekundarschülerinnen
    und -schüler, die durch den Besuch von
    überregionalen Schulen mobiler werden, der
    Übergang von der Gemeinde- in die
    Kantonsbibliothek erleichtert werden.

                      Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Wanted: Medienpädagogisch kompetente
 Bibliothekarinnen und Bibliothekare als
 Vermittler




Publikationen           Kurse                                   Praxis
• Lernort Bibliothek,   • Vermittlung von                       • Schule und
  Vermittlung von         Informations-                           Bibliothek
  Informations- und       kompetenz:                            • Spiralcurriculum
  Medienkompetenz         aktivierende                            Winterthur
  als Kernaufgabe         Methoden




                             Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
nicht „geführt“, sondern motiviert




                    Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Lustvolles, spielerisches Lernen zum
Anfassen




                  Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Klassische Lernziele




   Wie nutze ich eine Bibliothek?

   Wie finde ich Bücher?




                   Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Neue Angebote – neue Lernziele

   Medienvielfalt (vom Buch zum Wii-Spiel)

   Internet
    (Nutzung in der Bibliothek, Angebot kbl)




                    Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Medienkompetenz und Web2.0

                           Was treiben unsere
                            jugendlichen Surfer auf
                            dem Netz?

                            Arbeitsgruppe Web2.0
                            im Team und
                            Geschäftsleitung.

                           Jugendblog und neue
                            Webseite mit jugendlichen
                            als Ansprechgruppe
                Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Übergeordnetes Lernziel:



Eine Bibliothek ist
toll, weil ich für
Schule und Freizeit
Angebote finde und
Leute treffen kann.
                  Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
In den Lehrplan einbinden – Sachthema als
verbindendes und motivierendes Element


Mittelalter als Thema



   Geschichte von Heinrich II soll Motivation
    schaffen und Wissens-Wettbewerb fördern


   Mittelalterliche Stände bilden die Gruppen
                    Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Mit allen Sinnen die Bibliothek erkunden


                            suchen
                            spielen
                           zuhören
                            stöbern
                         aufschreiben
                           schildern

                sehen
                hören
                tasten
               riechen
             schmecken
                                 Einen Morgen in
                                  der Bibliothek
                                   verbringen:
                                 5 Gruppen sind
                                    unterwegs




                         Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Aufteilung: Digitaler und analoger Teil



   Erleben in der Bibliothek braucht Zeit. Mit
    Ausnahme der Medienvielfalt, kommen die
    Lernziele zu kurz

    sie sollen vorgängig in der Schule erarbeitet
    werden. Materialien und Übungen sollen auf dem
    Internet zur Verfügung gestellt werden.



                      Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Digitaler Teil: Alles kostenlos!


   Die Bibliothek hat zuwenig personelle
    Ressourcen
   Die Bibliothek wird in den nächsten Jahren
    mit einem „Sparbudget“ operieren müssen.
    Projektarbeit ausserhalb der Arbeitszeit
    im Rahmen des CAS E-Learning, ikf, Luzern
    Einsetzen kostenloser web2.0 und
    Opensource Tools

                    Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Eingesetzte Tools

   Netvibes (Einstieg)
   Wikispaces
   Screencastle
   HotPotatoes
   Learning Apps
   FastStone Capture
   Irfanview
   Anpassbare Puzzle+Memory auf dem Netz
   free-online-html-editor
   BitKinex WebDavClient
   www.security4kids.ch
                    Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Nachhaltigkeit? Einmal kostenlos immer
kostenlos?


   Web2.0 und OpenSource sind nicht
    nachhaltig

   Anpassungen kosten personelle
    Ressourcen

   Durchführung braucht Betreuungszeit für
    Lehrpersonen und Zeit für „Monitoring“ des
    Wikis
                   Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
nicht „geführt“, sondern motiviert




                    Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Lustvolles, spielerisches
Lernen zum Anfassen




                   Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Lernziele des digitalen Angebotes


   Nutzung der Bibliothek und Ansprechpartner
    kennenlernen

   Wie kann ich Medien finden?

   Vertiefung des Sachthemas




                   Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Medienkompetenz




Wiki            Verhalten                                 Internet-
bedienen        Internet                                  Angebot kbl
• Publikation   • Datenschutz                             kennenlernen
• Diskussion    • Netiquette                              • Webseite
                                                            young people
                                                          • Jugendblog




                  Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Ich, Bibliothekarin, Pädagogin, Lernplattform-
Administratorin, Mediendidaktikerin und E-
Learning-Designerin


Ohne die Hilfe folgender Personen nicht möglich:

   Professionelles Team der Kantonsbibliothek,
    insbesondere Dominique Dürst (Führungen) und
    Andrea Holzer (studentische Aushilfskraft und
    Primarlehrerin)
   Cécile Bühlmann, Primarlehrerin, Pilotklasse
   Yvonne Büttner, IT-Verantwortliche Schulen
    Baselland
   Sabine Buss, Kantonsbibliothek BL, Zeichnerin

                     Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Start am 5. Mai




                  Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
Aufgefallen


   Lehrpersonen besser dokumentieren
   Auf Risiken hinweisen
   Hinweis auf Abmelden an öffentlichen Orten
   Seiten nach einer gewissen Zeit sperren?
   Immer wieder: Bitte Text lesen!
   Vergleich mit Wikipedia explizit machen

        Schüler haben den Plausch

                   Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011

Contenu connexe

Similaire à Erlebnis Bibliothek: Pilotprojekt der Kantonsbibliothek Baselland

Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
Thomas Hapke
 
Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...
Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...
Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...
Archive20
 
Digital city1
Digital city1Digital city1
Digital city1
pilata
 
Lissabon bulgariens bester leseförderer
Lissabon   bulgariens bester lesefördererLissabon   bulgariens bester leseförderer
Lissabon bulgariens bester leseförderer
Anne Gilleran
 
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Martin Ebner
 

Similaire à Erlebnis Bibliothek: Pilotprojekt der Kantonsbibliothek Baselland (20)

Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
 
Moodle und Kultur 2.0
Moodle und Kultur 2.0Moodle und Kultur 2.0
Moodle und Kultur 2.0
 
Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...
Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...
Archivpädagogik 2.0 – erste schritte, jens murken (landeskirchliches archiv, ...
 
eTwinning - Aus der Praxis für die Praxis
eTwinning - Aus der Praxis für die PraxiseTwinning - Aus der Praxis für die Praxis
eTwinning - Aus der Praxis für die Praxis
 
Digital city1
Digital city1Digital city1
Digital city1
 
CSL10
CSL10CSL10
CSL10
 
Leseland Schule (2011 erweitert)
Leseland Schule (2011 erweitert)Leseland Schule (2011 erweitert)
Leseland Schule (2011 erweitert)
 
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
 
Lissabon bulgariens bester leseförderer
Lissabon   bulgariens bester lesefördererLissabon   bulgariens bester leseförderer
Lissabon bulgariens bester leseförderer
 
Mik2012
Mik2012Mik2012
Mik2012
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
 
Bibliotheken und Lebenslanges Lernen
Bibliotheken und Lebenslanges LernenBibliotheken und Lebenslanges Lernen
Bibliotheken und Lebenslanges Lernen
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
 
MaCdays2010
MaCdays2010MaCdays2010
MaCdays2010
 
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 

Dernier

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
QucHHunhnh
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
QucHHunhnh
 

Dernier (8)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 

Erlebnis Bibliothek: Pilotprojekt der Kantonsbibliothek Baselland

  • 1. Pilotprojekt Erlebnis Bibliothek Keine „Führung“ von Primarschülerinnen und -schülern durch die Kantonsbibliothek Baselland Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 2. Analyse und Massnahme  Analyse 2008: Die Nutzerzahlen bei 10-13 jährigen ist leicht rückläufig.  Das Team und die Geschäftsleitung schlagen verschiedene Massnahmen vor, darunter auch eine Schulführung von 5. Primarklassen: Damit soll den angehenden Sekundarschülerinnen und -schüler, die durch den Besuch von überregionalen Schulen mobiler werden, der Übergang von der Gemeinde- in die Kantonsbibliothek erleichtert werden. Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 3. Wanted: Medienpädagogisch kompetente Bibliothekarinnen und Bibliothekare als Vermittler Publikationen Kurse Praxis • Lernort Bibliothek, • Vermittlung von • Schule und Vermittlung von Informations- Bibliothek Informations- und kompetenz: • Spiralcurriculum Medienkompetenz aktivierende Winterthur als Kernaufgabe Methoden Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 4. nicht „geführt“, sondern motiviert Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 5. Lustvolles, spielerisches Lernen zum Anfassen Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 6. Klassische Lernziele  Wie nutze ich eine Bibliothek?  Wie finde ich Bücher? Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 7. Neue Angebote – neue Lernziele  Medienvielfalt (vom Buch zum Wii-Spiel)  Internet (Nutzung in der Bibliothek, Angebot kbl) Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 8. Medienkompetenz und Web2.0  Was treiben unsere jugendlichen Surfer auf dem Netz?   Arbeitsgruppe Web2.0 im Team und Geschäftsleitung.  Jugendblog und neue Webseite mit jugendlichen als Ansprechgruppe Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 9. Übergeordnetes Lernziel: Eine Bibliothek ist toll, weil ich für Schule und Freizeit Angebote finde und Leute treffen kann. Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 10. In den Lehrplan einbinden – Sachthema als verbindendes und motivierendes Element Mittelalter als Thema  Geschichte von Heinrich II soll Motivation schaffen und Wissens-Wettbewerb fördern  Mittelalterliche Stände bilden die Gruppen Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 11. Mit allen Sinnen die Bibliothek erkunden suchen spielen zuhören stöbern aufschreiben schildern sehen hören tasten riechen schmecken Einen Morgen in der Bibliothek verbringen: 5 Gruppen sind unterwegs Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 12. Aufteilung: Digitaler und analoger Teil  Erleben in der Bibliothek braucht Zeit. Mit Ausnahme der Medienvielfalt, kommen die Lernziele zu kurz   sie sollen vorgängig in der Schule erarbeitet werden. Materialien und Übungen sollen auf dem Internet zur Verfügung gestellt werden. Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 13. Digitaler Teil: Alles kostenlos!  Die Bibliothek hat zuwenig personelle Ressourcen  Die Bibliothek wird in den nächsten Jahren mit einem „Sparbudget“ operieren müssen.   Projektarbeit ausserhalb der Arbeitszeit im Rahmen des CAS E-Learning, ikf, Luzern   Einsetzen kostenloser web2.0 und Opensource Tools Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 14. Eingesetzte Tools  Netvibes (Einstieg)  Wikispaces  Screencastle  HotPotatoes  Learning Apps  FastStone Capture  Irfanview  Anpassbare Puzzle+Memory auf dem Netz  free-online-html-editor  BitKinex WebDavClient  www.security4kids.ch Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 15. Nachhaltigkeit? Einmal kostenlos immer kostenlos?  Web2.0 und OpenSource sind nicht nachhaltig  Anpassungen kosten personelle Ressourcen  Durchführung braucht Betreuungszeit für Lehrpersonen und Zeit für „Monitoring“ des Wikis Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 16. nicht „geführt“, sondern motiviert Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 17. Lustvolles, spielerisches Lernen zum Anfassen Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 18. Lernziele des digitalen Angebotes  Nutzung der Bibliothek und Ansprechpartner kennenlernen  Wie kann ich Medien finden?  Vertiefung des Sachthemas Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 19. Medienkompetenz Wiki Verhalten Internet- bedienen Internet Angebot kbl • Publikation • Datenschutz kennenlernen • Diskussion • Netiquette • Webseite young people • Jugendblog Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 20. Ich, Bibliothekarin, Pädagogin, Lernplattform- Administratorin, Mediendidaktikerin und E- Learning-Designerin Ohne die Hilfe folgender Personen nicht möglich:  Professionelles Team der Kantonsbibliothek, insbesondere Dominique Dürst (Führungen) und Andrea Holzer (studentische Aushilfskraft und Primarlehrerin)  Cécile Bühlmann, Primarlehrerin, Pilotklasse  Yvonne Büttner, IT-Verantwortliche Schulen Baselland  Sabine Buss, Kantonsbibliothek BL, Zeichnerin Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 21. Start am 5. Mai Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011
  • 22. Aufgefallen  Lehrpersonen besser dokumentieren  Auf Risiken hinweisen  Hinweis auf Abmelden an öffentlichen Orten  Seiten nach einer gewissen Zeit sperren?  Immer wieder: Bitte Text lesen!  Vergleich mit Wikipedia explizit machen Schüler haben den Plausch Sibylle Rudin / CAS E-Learning / 7. Mai 2011