SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  26
Télécharger pour lire hors ligne
„Du bist der Autor!”
                       Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster




Aktive Wissensgenerierung mit
Webtop-Technologie
Thomas Bernhardt (IfEB – Uni Bremen)
Marcel Kirchner (IfMK – TU Ilmenau)


                                                20. Juni 2008
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Inhalt
1.    Was sind Webtops?
2.    Einsatzszenario:
      „Elektronische Dokumente“
3.    Evaluationskonzept
4.    Ergebnisse aus SS07 und WS07/08
5.    Fazit



Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops              2
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                          E-Learning 2.0




Was sind Webtops?
»   Webtops „[...] ermöglichen es, auf andere
    Quellen so zu referenzieren, dass es in der
    eigenen Anwendung so erscheint, als wäre es
    real eingebunden“ (OCG 2006: 21)
»   Unterscheidung in
      »   personalisierten Webpages (z. B. iGoogle, Yahoo)
      »   Tools, die fast den kompletten Funktionsumfang
          eines lokalen Betriebssystems aufweisen (z. B.
          YouOS, DesktopTwo)

                                                         vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 81
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                               3
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                           E-Learning 2.0




Das Webtop „Protopage“
»   hoher Individualisierungsgrad
»   große Auswahl an vorgefertigten Modulen =
    Widgets (z.B. Textfelder, Lesezeichen, Fotos,
    Blog- und Podcast-Feeds)
»   diverse Inhalte lassen sich integrieren und
    individuell anpassen
»   Rechteverwaltung: sichtbare („public“) sowie
    passwortgeschützte und geschlossene („private“)
    Bereiche
»   Einsatzszenarien in der Lehre:
      »   Informationszentrale einer Lehrveranstaltung
      »   aktive Wissensgenerierung in „Wissenscollagen“
                                                         vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 81
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                               4
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                          E-Learning 2.0




Webtops im Einsatz
»   in zwei aufeinanderfolgenden Matrikeln im Fach
    Elektronische Dokumente (ElDok) eingesetzt
      »   Seminarziel: Erkenntnis über Notwendigkeit zur
          Strukturierung von digitalen Dokumenten
      »   Einsatz von Protopage innerhalb von zwei Praktika:
          Einführung in den Umgang mit Word und HTML/CSS
      »   Aufgabe: Erstellung von Wissenscollagen mit Protopage
          (Anleitung und 10 Todsünden)
»   Nach dem Blended-Learning-Modell:
      »   Einarbeitungsphase in Präsenz
      »   Einsatzphase online                                 Beispiele für Wissenscollagen
                                                       http://protopage.com/elearning2null
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                               5
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Evaluationskonzept I
»   Evaluationsgegenstand (Evaluand)
      »   Selbstgesteuert-konnektive Lernaktivität in
          einem PLE als Prozess und
      »   der daraus resultierende unmittelbare
          Lernerfolg
»   Evaluationsziel
      »   Inwieweit führt selbstgesteuert-konnektives
          Lernen zu Lernerfolg?
      »   Welche Herausforderungen ergeben sich
          hierbei für die Lehre? vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 139 f.
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops              6
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                          E-Learning 2.0




 Evaluationskonzept II




 Akzeptanz
Technologien                         Lernerfolg




                                                       vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 136
 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                             7
WEBTOPS              EINSATZSZENARIO     EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                                      E-Learning 2.0




Evaluationskonzept III
                                                       Online-Fragebogen
                Obliga-
                torisch


                                                      (subjektiv; summativ)
                                                 Aktivität, Emotion, Wissenserwerb
                                                  & Anforderungen des Lehrens
                                                  Online-Barometer (eSAMB)
                Fragebogen-Ergebnisse
  Instrumente




                                                 (subjektiv; formativ)   Emotion
                   Bereicherung der




                                                           Bewertung
                                             (objektiv; formativ) Wissenserwerb
                                                Diskussion/Gruppengespräch
                                                     (subjektiv; summativ)
                                        allgemeine Anforderungen des Lernens und Lehrens
                                                    Häufigkeitsauszählung
                                                 (objektiv; formativ) Aktivität

                                                           vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 140, 142 ff.
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                           8
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Ergebnisse ElDok WS07/08 (SS07)
»   AMW07: 120 (80) Studenten (ohne F-Kurs)
»   Fragebogen: 59 (60) Studenten
»   eSAMB min. 1 Eintrag: 69 (72) Studenten
»   eSAMB: 245 (269) Einträge
»   beide Instrumente: 39 (54) Studenten




Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops              9
WEBTOPS    EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                     E-Learning 2.0




Was wurde bewertet? - SS2007
                   eSAMB-Nutzung nach vermeintlicher Ursache
                          (Emotionswerte - gesamt)


                        19%
                                                               47%
          9%                                                         Inhalt
                                                                     Lernportal
                        25%                                          Person
                                                                     Externe Gründe




      N=269 (72)


Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                             10
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO    EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                     E-Learning 2.0




Was wurde bewertet? - WS07/08
                  eSAMB-Nutzung nach vermeintlicher Ursache
                         (Emotionswerte - gesamt)

                                   5%
                                                               33%
           29%
                                                                     Inhalt
                                                                     Lernportal
                                                                     Person
                            17%                   16%
                                                                     Externe Gründe
                                                                     n/a




      N=245 (69)


Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                             11
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                                   E-Learning 2.0




Bewertung der Inhalte – SS2007

     Verteilung der Emotionsbegriffe auf den Inhalt                            Ärger
                                                                               Angst
                                                                               Enttäuschung
                                                                               Langeweile
               1   5
                              9                                                Nicht-Mögen
                                           21                      4       2
           16                                                                  Schlechtes Gewissen
                                                                       3
                                                              13               Unzufriedenheit
          12
                                                                               Erleichterung
                       17                23
                                                                               Hoffnung
                                                                               Interesse
                                                              0
                                                                               Mögen
      N=126 (50/72)                                                            Stolz
                                                                               Zufriedenheit

Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                            12
WEBTOPS        EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                                    E-Learning 2.0




Bewertung der Inhalte – WS07/08

      Verteilung der Emotionsbegriffe auf den Inhalt                            Ärger
                                                                                Angst
                                                                                Enttäuschung
                                                                                Langeweile
                  1 2      3                                                    Nicht-Mögen
                                    4              18
                  6                                                             Schlechtes Gewissen
                                                                            1
                                                                                Unzufriedenheit
          10                                                            4
                                                                                Erleichterung
                      7
                                         19                                     Hoffnung
                                                                        2       Interesse

                                                                   22           Mögen
                                                                                Stolz
      N=81 (45/69)                                                              Respekt
                                                                                Zufriedenheit

Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                             13
WEBTOPS       EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE       FAZIT
                                                                                   E-Learning 2.0




Bewertung Lernportal – SS2007
                                                                               Ärger
        Verteilung der Emotionsbegriffe auf das Lernportal
                                                                               Angst
                                                                               Enttäuschung
                                                                               Langeweile
                                                                               Nicht-Mögen
                                7            10                       12
                   6                                                           Schlechtes Gewissen
    1                                                                      1
          5                                                            6       Unzufriedenheit

               6                                                               Erleichterung
                                    14                    8
                                                                               Hoffnung
                                                                           1   Interesse
                                                                               Mögen
                                                                               Stolz
        N=68 (39/72)
                                                                               Zufriedenheit


Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                            14
WEBTOPS     EINSATZSZENARIO       EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                            E-Learning 2.0




Bewertung Lernportal – WS07/08
                                                                        Ärger
     Verteilung der Emotionsbegriffe auf das Lernportal
                                                                        Enttäuschung

                                                                        Langeweile

                                                                        Neid

                                                                        Nicht-Mögen
                                  5                   9
            5                                                           Schlechtes Gewissen
                                                                    2   Unzufriedenheit
                                                               3
                              5          2        3                     Erleichterung

                                                                        Hoffnung
    2
          1 1                                                           Interesse
                                                              1
                                                                        Stolz
        N=39 (22/69)
                                                                        Zufriedenheit


Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                     15
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO    EVALUATION       ERGEBNISSE    FAZIT
                                                                                    E-Learning 2.0




Fragebogen I – Nutzung
»   Nutzungshäufigkeit/-dauer von Social Software
      »   54,2 % (68,3 %) haben min. „mehrmals pro Woche“ an
          der Wissenscollage gearbeitet
      »   33,9 % (60 %) haben min. „mehrmals pro Woche“
          Wissenscollagen angeschaut
      »   52,5 % (3,3 %) nutzen Social-Networking-Tools min.
          „mehrmals pro Woche“                         N = 59 (60)
                      Nutzungsdauer pro Woche (in h pro Woche)
                                                  WS07/08                       SS2007
                                          N       M        SD       MD     N    M      SD     MD
  Protopage-Account [ztprac]              59      4,89     8,14     2,00   60   6,51   5,86   4,00
  Chat [ztocc]                            59      3,90     7,88     1,50   50   5,77 17,00    2,75
  VoIP [ztocv]                            59      0,37     1,12     0,00   13   0,81   0,81   0,50
  E-Mails [ztoce]                         59      1,78     3,03     1,00   54   1,71   4,25   0,88
  Social Networking [ztsn]                59      1,93     4,44     0,50   20   2,20   4,49   0,75
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                          16
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Fragebogen II – Social Software
»   Social Software allgemein
      »   50,9 % (35 %) interessiert die Arbeit mit Social
          Software
      »   65,5 % (35 %) finden es wichtig mit Social Software
          arbeiten zu können
      »   48,3 % (53,6 %) finden, dass der Einsatz von Social
          Software mit zusätzlichen Anstrengungen verbunden ist
»   Präsenz vs. Online
      »   nur 22,8 % (41,6 %) mehr im Onlineseminar gelernt
          als in der Präsenzveranstaltung allerdings
      »   57,7 % (53,3 %) trug Onlineseminar zur Vertiefung
          des Themas bei
                                                              N = 59 (60)
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops               17
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Fragebogen III – Webkonferenzen
»   Webkonferenzen
      »   kein Termin: 42,4 %; ein Termin: 22 %;
          bis zu drei Termine: 20,3 %;
          alle sechs Termine: 8,5 %
      »   57,2 % (35,5 %) haben die Webkonferenzen mit
          DimDim nicht geholfen
      »   49 % (26,2 %) finden, dass Webkonferenzen nicht
          weiter zur Beantwortung von Fragen genutzt werden
          sollen allerdings
      »   45,3 % (17,9 %) bewerten Webkonferenzen als
          ergänzende Kommunikationsmöglichkeit mit den
          Tutoren als sinnvoll

                                                              N = 59 (60)
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops               18
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                            E-Learning 2.0




Fragebogen IV – Lernziele
                           Einschätzung der Lernzielerreichung
                    von (1) quot;gar nicht erreichtquot; bis (5) quot;vollständig erreichtquot;
                                             WS07/08                           SS2007
                                    N PRO       CON      M    SD N PRO        CON       M   SD
 warum Word-Dokumente
 strukturieren                      59 61,1% 13,6% 3,54 0,99 59 81,7% 3,3% 4,02 0,71
 Vermeidung typischer Fehler
 in Word-Dokumenten                 59 62,8% 15,3% 3,59 0,95
 Kollaboratives Arbeiten mit
 MS-Word                                                          58 68,4% 3,3% 4,00 0,86
 strukturierte Webseiten mit
 HTML erstellen können              59 33,9% 32,2% 3,05 1,09 59 60,0% 13,4% 3,63 0,96
 warum und wie Layout-
 elemente mit CSS umsetzen          59 30,5% 47,5% 2,81 1,11 59 51,6% 26,6% 3,56 1,10


Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                   19
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                          E-Learning 2.0




Fragebogen V – Aufwand
                                   Aufwandseinschätzung
                     von (1) quot;sehr aufwendigquot; bis (5) quot;gar nicht aufwendigquot;
                                            WS07/08                         SS2007
                                    N PRO       CON      M    SD N PRO     CON       M   SD
 Recherche von
 Informationsquellen.               59 18,6% 42,4% 2,69 0,86 59 20,0% 35,0% 2,81 0,92
 Umsetzung der Wissens-
 collage in Protopage.              59 6,8% 84,7% 1,71 0,89 58 13,4% 65,0% 2,24 1,01
 Korrektur der Dateien anhand
 der 10 Todsünden.                                              58 16,7% 51,7% 2,40 1,09
 Erstellung der eigenen
 Dateien.                           58 15,5% 50,4% 2,45 0,94 59 10,0% 58,4% 2,34 1,04




Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                                20
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                         E-Learning 2.0




Fragebogen VI – Protopage I
                                              WS07/08                    SS2007
                                    N PRO       CON      M    SD N PRO    CON     M   SD
  Protopage sollte häufiger
  eingesetzt werden.                58 6,9% 62,1% 2,16 0,93 59 30,0% 32,1% 2,78 1,12
  Die Arbeit mit Protopage ist
  motivierend.                      59 15,3% 52,5% 2,42 1,04 60 23,3% 43,3% 2,75 1,13
  Bin der Arbeit mit Protopage
  positiv gegenüber eingestellt.    59 27,1% 45,7% 2,64 1,16 59 28,3% 36,7% 2,88 1,13
  Einsatz von Protopage macht
  in der Hochschullehre Sinn.       55 27,3% 38,2% 2,78 1,13 60 38,4% 21,7% 3,19 0,99
  Technische Problem mit
  Protopage frustrieren mich.       57 56,1% 19,3% 3,49 1,24 60 66,6% 10,0% 3,96 1,10
  Zeitaufwand für Handhabung
  von Protopage angemessen.         58 18,9% 50,0% 2,50 1,06 60 20,0% 55,0% 2,48 1,19
  Erstellung von Wissens-
  collagen finde ich sinnvoll.      58 48,3% 10,4% 3,45 0,96 60 40,0% 11,9% 3,23 0,96
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                             21
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                                         E-Learning 2.0




Fragebogen VII – Protopage II
                                              WS07/08                    SS2007
                                    N PRO       CON      M    SD N PRO    CON     M   SD
  Protopage (PP) ist für
  Seminararbeiten hilfreich.        59 17,5% 57,9% 2,37 1,03 59 33,4% 35,0% 2,92 1,15
  Protopage als Bewertungs-
  grundlage finde ich sehr gut.     59 23,2% 33,9% 2,89 1,16 53 33,4% 20,0% 3,19 0,96
  Durch Lesen der WC der
  Kommilitonen viel gelernt         57 10,5% 47,3% 2,53 0,83 47 18,3% 35,0% 2,88 1,06
  Vor allem WC von bekannten
  Personen gelesen.                 57 49,2% 35,1% 3,12 1,20 60 63,3% 11,7% 2,62 1,32
  Geringer Nutzen öffentlicher
  Protopage-Accounts.               49 53,1% 12,3% 3,61 1,08 53 31,6% 26,7% 3,08 1,09
  Arbeit mit PP hat zur weiter-
  führenden Nutzung angeregt.       59 5,1% 67,8% 2,12 0,85 58 15,0% 53,3% 2,43 1,06
  Ich will mit Protopage
  arbeiten.                         59 15,3% 57,6% 2,32 1,07 59 28,3% 40,0% 2,78 1,08
Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops                             22
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Fazit
»   Einsatz von Social Software gewinnt bei den
    Studierenden an Bedeutung
»   Webtop-Technologie Protopage eignet sich
    nur bedingt für Lehreinsatz
»   Ziele:
      »   bessere Einbindung in das Lehrkonzept
      »   technische Verbesserungen in der Handhabung
      »   Suche nach alternativen Webtop-Technologien
      »   weitere Einsatzszenarien neben Wissenscollagen
          und Info-Zentrale finden

Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops              23
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO    EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                               E-Learning 2.0



   Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
                                 Kontaktdaten:
                            thomas@elearning2null.de
                            marcel@elearning2null.de




                   www.elearning2null.de!




Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops               24
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




Quellen
»   Bernhardt, Thomas / Kirchner, Marcel (2007): E-Learning
    2.0 im Einsatz. “Du bist der Autor!” – Vom Nutzer zum
    WikiBlog-Caster. Boizenburg: vwh-Verlag.

»   OCG-Journal (2006): Web 2.0 Usability: Chancen für Lernen
    und Lehren? Ergebnisse aus dem Workshop SIG HCI4EDU
    vom 19.9.2006. Berichte aus den Arbeitskreisen. S.20-22,
    Ausgabe 04/2006 - November [PDF]
    http://www.ocg.at/publikationen/oj/pdfs/oj0604.pdf
    [Zugriff am 18.06.2008]




Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops              25
WEBTOPS   EINSATZSZENARIO   EVALUATION   ERGEBNISSE   FAZIT
                                                              E-Learning 2.0




»   Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
»   Made by e2.0-Blogger Thomas Bernhardt & Marcel Kirchner.

Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops               26

Contenu connexe

Tendances

Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
FCT Akademie GmbH
 
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsE-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
Roland Klemke
 
Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13
Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13
Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13
Patrick Helmholz
 
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Martin Ebner
 

Tendances (19)

Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
 
Vortrag E-Learning für KMU - zwei Praxisbeispiele
Vortrag E-Learning für KMU - zwei PraxisbeispieleVortrag E-Learning für KMU - zwei Praxisbeispiele
Vortrag E-Learning für KMU - zwei Praxisbeispiele
 
Distance learning best practice: Vortrag von Konrad Fassnacht auf dem Gabal I...
Distance learning best practice: Vortrag von Konrad Fassnacht auf dem Gabal I...Distance learning best practice: Vortrag von Konrad Fassnacht auf dem Gabal I...
Distance learning best practice: Vortrag von Konrad Fassnacht auf dem Gabal I...
 
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsE-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
 
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) BeispieleE-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
E-Learning und E-Teaching: Formen und (gute) Beispiele
 
LV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEsLV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEs
 
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für VideokonferenzenAK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und InternetEin Open Course zwischen Universität und Internet
Ein Open Course zwischen Universität und Internet
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
 
Personal Learning Environments
Personal Learning EnvironmentsPersonal Learning Environments
Personal Learning Environments
 
Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13
Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13
Informationsmanagement Kick-Off WS 12/13
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Lernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und WebLernen zwischen Hochschule und Web
Lernen zwischen Hochschule und Web
 
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
 
Die Integration von formellem und informellem Lernen durch Web 2.0 und social...
Die Integration von formellem und informellem Lernen durch Web 2.0 und social...Die Integration von formellem und informellem Lernen durch Web 2.0 und social...
Die Integration von formellem und informellem Lernen durch Web 2.0 und social...
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012
Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012
Kick-Off wi² Lehre SoSe 2012
 

En vedette

Pat pnl 21 dtv0142g completa
Pat pnl 21 dtv0142g completaPat pnl 21 dtv0142g completa
Pat pnl 21 dtv0142g completa
Mickey Ojeda
 
Martin colombo Trabajo final redes sociales
Martin colombo   Trabajo final redes socialesMartin colombo   Trabajo final redes sociales
Martin colombo Trabajo final redes sociales
Martin Colombo
 
Programas basicos en lenguaje C
Programas basicos en lenguaje CProgramas basicos en lenguaje C
Programas basicos en lenguaje C
Bertha Vega
 
Stats Test 01 1
Stats Test 01 1Stats Test 01 1
Stats Test 01 1
nazan1
 
Statistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phst
Statistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phstStatistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phst
Statistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phst
heiko.vogl
 
FOTOS INSOLITAS
FOTOS INSOLITASFOTOS INSOLITAS
FOTOS INSOLITAS
pedronr3
 
Diapositivas para actualizacion informatica
Diapositivas para actualizacion informaticaDiapositivas para actualizacion informatica
Diapositivas para actualizacion informatica
Steven Giraldo
 

En vedette (20)

Conclusiones
ConclusionesConclusiones
Conclusiones
 
Pat pnl 21 dtv0142g completa
Pat pnl 21 dtv0142g completaPat pnl 21 dtv0142g completa
Pat pnl 21 dtv0142g completa
 
Historia
HistoriaHistoria
Historia
 
Martin colombo Trabajo final redes sociales
Martin colombo   Trabajo final redes socialesMartin colombo   Trabajo final redes sociales
Martin colombo Trabajo final redes sociales
 
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSSUni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
 
Schifflange
SchifflangeSchifflange
Schifflange
 
PHSt Präsentation
PHSt PräsentationPHSt Präsentation
PHSt Präsentation
 
Howto make MIERUNDES
Howto make MIERUNDESHowto make MIERUNDES
Howto make MIERUNDES
 
APRENDIZAJE AUTONOMO
APRENDIZAJE AUTONOMOAPRENDIZAJE AUTONOMO
APRENDIZAJE AUTONOMO
 
Programas basicos en lenguaje C
Programas basicos en lenguaje CProgramas basicos en lenguaje C
Programas basicos en lenguaje C
 
Stats Test 01 1
Stats Test 01 1Stats Test 01 1
Stats Test 01 1
 
Statistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phst
Statistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phstStatistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phst
Statistik und wahrscheinlichkeit 1_cd_phst
 
Plaza de la villa
Plaza de la villaPlaza de la villa
Plaza de la villa
 
Que es el_lupus
Que es el_lupusQue es el_lupus
Que es el_lupus
 
Binder2
Binder2Binder2
Binder2
 
FOTOS INSOLITAS
FOTOS INSOLITASFOTOS INSOLITAS
FOTOS INSOLITAS
 
Diapositivas para actualizacion informatica
Diapositivas para actualizacion informaticaDiapositivas para actualizacion informatica
Diapositivas para actualizacion informatica
 
Prueba ciudad
Prueba ciudadPrueba ciudad
Prueba ciudad
 
Level by ag land
Level by ag landLevel by ag land
Level by ag land
 
Guia electrica eia
Guia electrica eiaGuia electrica eia
Guia electrica eia
 

Similaire à Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie

Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Jörg Hafer
 
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller SchaiVon Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Dr. Daniel Stoller-Schai
 

Similaire à Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie (20)

eLearning2.0_01
eLearning2.0_01eLearning2.0_01
eLearning2.0_01
 
E-Learning 2.0 und PLE
E-Learning 2.0 und PLEE-Learning 2.0 und PLE
E-Learning 2.0 und PLE
 
Einführung in den Kurs
Einführung in den KursEinführung in den Kurs
Einführung in den Kurs
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_d
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_dPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_d
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_d
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
 
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
 
PLWE mit Moodle - Moodlemoot Berlin 2010
PLWE mit Moodle - Moodlemoot Berlin 2010PLWE mit Moodle - Moodlemoot Berlin 2010
PLWE mit Moodle - Moodlemoot Berlin 2010
 
E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
eLearning2.0_02
eLearning2.0_02eLearning2.0_02
eLearning2.0_02
 
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
 
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische  HerausforderungOnline-Lehre als hochschuldidaktische  Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
 
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
1_zhsf_resultate_blog
1_zhsf_resultate_blog1_zhsf_resultate_blog
1_zhsf_resultate_blog
 
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller SchaiVon Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
 
E portfolio buchem
E portfolio buchemE portfolio buchem
E portfolio buchem
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen. Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen. Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
 
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
 

Plus de Thomas Bernhardt

Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Thomas Bernhardt
 

Plus de Thomas Bernhardt (15)

Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
 
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenBlogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
 
Web 2.0 im Unterricht nutzen
Web 2.0 im Unterricht nutzenWeb 2.0 im Unterricht nutzen
Web 2.0 im Unterricht nutzen
 
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines FragebogeninventarssoLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
 
Was sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes
Was sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines LernraumesWas sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes
Was sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes
 
Lernen im Web 2.0
Lernen im Web 2.0Lernen im Web 2.0
Lernen im Web 2.0
 
Wenn keiner mitmacht
Wenn keiner mitmachtWenn keiner mitmacht
Wenn keiner mitmacht
 
Uni 2.0 | VT Podcasting
Uni 2.0 | VT PodcastingUni 2.0 | VT Podcasting
Uni 2.0 | VT Podcasting
 
Uni 2.0 | VT Microblogging
Uni 2.0 | VT MicrobloggingUni 2.0 | VT Microblogging
Uni 2.0 | VT Microblogging
 
Uni 2.0 | VT Wikis
Uni 2.0 | VT WikisUni 2.0 | VT Wikis
Uni 2.0 | VT Wikis
 
Uni 2.0 | VT Blogging
Uni 2.0 | VT BloggingUni 2.0 | VT Blogging
Uni 2.0 | VT Blogging
 
LV8_PKM mit PLEs
LV8_PKM mit PLEsLV8_PKM mit PLEs
LV8_PKM mit PLEs
 
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren LehreEinsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
 
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzSchulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
 
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
 

Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie

  • 1. „Du bist der Autor!” Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie Thomas Bernhardt (IfEB – Uni Bremen) Marcel Kirchner (IfMK – TU Ilmenau) 20. Juni 2008
  • 2. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Inhalt 1. Was sind Webtops? 2. Einsatzszenario: „Elektronische Dokumente“ 3. Evaluationskonzept 4. Ergebnisse aus SS07 und WS07/08 5. Fazit Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 2
  • 3. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Was sind Webtops? » Webtops „[...] ermöglichen es, auf andere Quellen so zu referenzieren, dass es in der eigenen Anwendung so erscheint, als wäre es real eingebunden“ (OCG 2006: 21) » Unterscheidung in » personalisierten Webpages (z. B. iGoogle, Yahoo) » Tools, die fast den kompletten Funktionsumfang eines lokalen Betriebssystems aufweisen (z. B. YouOS, DesktopTwo) vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 81 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 3
  • 4. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Das Webtop „Protopage“ » hoher Individualisierungsgrad » große Auswahl an vorgefertigten Modulen = Widgets (z.B. Textfelder, Lesezeichen, Fotos, Blog- und Podcast-Feeds) » diverse Inhalte lassen sich integrieren und individuell anpassen » Rechteverwaltung: sichtbare („public“) sowie passwortgeschützte und geschlossene („private“) Bereiche » Einsatzszenarien in der Lehre: » Informationszentrale einer Lehrveranstaltung » aktive Wissensgenerierung in „Wissenscollagen“ vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 81 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 4
  • 5. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Webtops im Einsatz » in zwei aufeinanderfolgenden Matrikeln im Fach Elektronische Dokumente (ElDok) eingesetzt » Seminarziel: Erkenntnis über Notwendigkeit zur Strukturierung von digitalen Dokumenten » Einsatz von Protopage innerhalb von zwei Praktika: Einführung in den Umgang mit Word und HTML/CSS » Aufgabe: Erstellung von Wissenscollagen mit Protopage (Anleitung und 10 Todsünden) » Nach dem Blended-Learning-Modell: » Einarbeitungsphase in Präsenz » Einsatzphase online Beispiele für Wissenscollagen http://protopage.com/elearning2null Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 5
  • 6. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Evaluationskonzept I » Evaluationsgegenstand (Evaluand) » Selbstgesteuert-konnektive Lernaktivität in einem PLE als Prozess und » der daraus resultierende unmittelbare Lernerfolg » Evaluationsziel » Inwieweit führt selbstgesteuert-konnektives Lernen zu Lernerfolg? » Welche Herausforderungen ergeben sich hierbei für die Lehre? vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 139 f. Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 6
  • 7. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Evaluationskonzept II Akzeptanz Technologien Lernerfolg vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 136 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 7
  • 8. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Evaluationskonzept III Online-Fragebogen Obliga- torisch (subjektiv; summativ) Aktivität, Emotion, Wissenserwerb & Anforderungen des Lehrens Online-Barometer (eSAMB) Fragebogen-Ergebnisse Instrumente (subjektiv; formativ) Emotion Bereicherung der Bewertung (objektiv; formativ) Wissenserwerb Diskussion/Gruppengespräch (subjektiv; summativ) allgemeine Anforderungen des Lernens und Lehrens Häufigkeitsauszählung (objektiv; formativ) Aktivität vgl. Bernhardt / Kirchner 2007: 140, 142 ff. Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 8
  • 9. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Ergebnisse ElDok WS07/08 (SS07) » AMW07: 120 (80) Studenten (ohne F-Kurs) » Fragebogen: 59 (60) Studenten » eSAMB min. 1 Eintrag: 69 (72) Studenten » eSAMB: 245 (269) Einträge » beide Instrumente: 39 (54) Studenten Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 9
  • 10. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Was wurde bewertet? - SS2007 eSAMB-Nutzung nach vermeintlicher Ursache (Emotionswerte - gesamt) 19% 47% 9% Inhalt Lernportal 25% Person Externe Gründe N=269 (72) Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 10
  • 11. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Was wurde bewertet? - WS07/08 eSAMB-Nutzung nach vermeintlicher Ursache (Emotionswerte - gesamt) 5% 33% 29% Inhalt Lernportal Person 17% 16% Externe Gründe n/a N=245 (69) Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 11
  • 12. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Bewertung der Inhalte – SS2007 Verteilung der Emotionsbegriffe auf den Inhalt Ärger Angst Enttäuschung Langeweile 1 5 9 Nicht-Mögen 21 4 2 16 Schlechtes Gewissen 3 13 Unzufriedenheit 12 Erleichterung 17 23 Hoffnung Interesse 0 Mögen N=126 (50/72) Stolz Zufriedenheit Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 12
  • 13. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Bewertung der Inhalte – WS07/08 Verteilung der Emotionsbegriffe auf den Inhalt Ärger Angst Enttäuschung Langeweile 1 2 3 Nicht-Mögen 4 18 6 Schlechtes Gewissen 1 Unzufriedenheit 10 4 Erleichterung 7 19 Hoffnung 2 Interesse 22 Mögen Stolz N=81 (45/69) Respekt Zufriedenheit Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 13
  • 14. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Bewertung Lernportal – SS2007 Ärger Verteilung der Emotionsbegriffe auf das Lernportal Angst Enttäuschung Langeweile Nicht-Mögen 7 10 12 6 Schlechtes Gewissen 1 1 5 6 Unzufriedenheit 6 Erleichterung 14 8 Hoffnung 1 Interesse Mögen Stolz N=68 (39/72) Zufriedenheit Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 14
  • 15. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Bewertung Lernportal – WS07/08 Ärger Verteilung der Emotionsbegriffe auf das Lernportal Enttäuschung Langeweile Neid Nicht-Mögen 5 9 5 Schlechtes Gewissen 2 Unzufriedenheit 3 5 2 3 Erleichterung Hoffnung 2 1 1 Interesse 1 Stolz N=39 (22/69) Zufriedenheit Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 15
  • 16. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen I – Nutzung » Nutzungshäufigkeit/-dauer von Social Software » 54,2 % (68,3 %) haben min. „mehrmals pro Woche“ an der Wissenscollage gearbeitet » 33,9 % (60 %) haben min. „mehrmals pro Woche“ Wissenscollagen angeschaut » 52,5 % (3,3 %) nutzen Social-Networking-Tools min. „mehrmals pro Woche“ N = 59 (60) Nutzungsdauer pro Woche (in h pro Woche) WS07/08 SS2007 N M SD MD N M SD MD Protopage-Account [ztprac] 59 4,89 8,14 2,00 60 6,51 5,86 4,00 Chat [ztocc] 59 3,90 7,88 1,50 50 5,77 17,00 2,75 VoIP [ztocv] 59 0,37 1,12 0,00 13 0,81 0,81 0,50 E-Mails [ztoce] 59 1,78 3,03 1,00 54 1,71 4,25 0,88 Social Networking [ztsn] 59 1,93 4,44 0,50 20 2,20 4,49 0,75 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 16
  • 17. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen II – Social Software » Social Software allgemein » 50,9 % (35 %) interessiert die Arbeit mit Social Software » 65,5 % (35 %) finden es wichtig mit Social Software arbeiten zu können » 48,3 % (53,6 %) finden, dass der Einsatz von Social Software mit zusätzlichen Anstrengungen verbunden ist » Präsenz vs. Online » nur 22,8 % (41,6 %) mehr im Onlineseminar gelernt als in der Präsenzveranstaltung allerdings » 57,7 % (53,3 %) trug Onlineseminar zur Vertiefung des Themas bei N = 59 (60) Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 17
  • 18. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen III – Webkonferenzen » Webkonferenzen » kein Termin: 42,4 %; ein Termin: 22 %; bis zu drei Termine: 20,3 %; alle sechs Termine: 8,5 % » 57,2 % (35,5 %) haben die Webkonferenzen mit DimDim nicht geholfen » 49 % (26,2 %) finden, dass Webkonferenzen nicht weiter zur Beantwortung von Fragen genutzt werden sollen allerdings » 45,3 % (17,9 %) bewerten Webkonferenzen als ergänzende Kommunikationsmöglichkeit mit den Tutoren als sinnvoll N = 59 (60) Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 18
  • 19. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen IV – Lernziele Einschätzung der Lernzielerreichung von (1) quot;gar nicht erreichtquot; bis (5) quot;vollständig erreichtquot; WS07/08 SS2007 N PRO CON M SD N PRO CON M SD warum Word-Dokumente strukturieren 59 61,1% 13,6% 3,54 0,99 59 81,7% 3,3% 4,02 0,71 Vermeidung typischer Fehler in Word-Dokumenten 59 62,8% 15,3% 3,59 0,95 Kollaboratives Arbeiten mit MS-Word 58 68,4% 3,3% 4,00 0,86 strukturierte Webseiten mit HTML erstellen können 59 33,9% 32,2% 3,05 1,09 59 60,0% 13,4% 3,63 0,96 warum und wie Layout- elemente mit CSS umsetzen 59 30,5% 47,5% 2,81 1,11 59 51,6% 26,6% 3,56 1,10 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 19
  • 20. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen V – Aufwand Aufwandseinschätzung von (1) quot;sehr aufwendigquot; bis (5) quot;gar nicht aufwendigquot; WS07/08 SS2007 N PRO CON M SD N PRO CON M SD Recherche von Informationsquellen. 59 18,6% 42,4% 2,69 0,86 59 20,0% 35,0% 2,81 0,92 Umsetzung der Wissens- collage in Protopage. 59 6,8% 84,7% 1,71 0,89 58 13,4% 65,0% 2,24 1,01 Korrektur der Dateien anhand der 10 Todsünden. 58 16,7% 51,7% 2,40 1,09 Erstellung der eigenen Dateien. 58 15,5% 50,4% 2,45 0,94 59 10,0% 58,4% 2,34 1,04 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 20
  • 21. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen VI – Protopage I WS07/08 SS2007 N PRO CON M SD N PRO CON M SD Protopage sollte häufiger eingesetzt werden. 58 6,9% 62,1% 2,16 0,93 59 30,0% 32,1% 2,78 1,12 Die Arbeit mit Protopage ist motivierend. 59 15,3% 52,5% 2,42 1,04 60 23,3% 43,3% 2,75 1,13 Bin der Arbeit mit Protopage positiv gegenüber eingestellt. 59 27,1% 45,7% 2,64 1,16 59 28,3% 36,7% 2,88 1,13 Einsatz von Protopage macht in der Hochschullehre Sinn. 55 27,3% 38,2% 2,78 1,13 60 38,4% 21,7% 3,19 0,99 Technische Problem mit Protopage frustrieren mich. 57 56,1% 19,3% 3,49 1,24 60 66,6% 10,0% 3,96 1,10 Zeitaufwand für Handhabung von Protopage angemessen. 58 18,9% 50,0% 2,50 1,06 60 20,0% 55,0% 2,48 1,19 Erstellung von Wissens- collagen finde ich sinnvoll. 58 48,3% 10,4% 3,45 0,96 60 40,0% 11,9% 3,23 0,96 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 21
  • 22. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fragebogen VII – Protopage II WS07/08 SS2007 N PRO CON M SD N PRO CON M SD Protopage (PP) ist für Seminararbeiten hilfreich. 59 17,5% 57,9% 2,37 1,03 59 33,4% 35,0% 2,92 1,15 Protopage als Bewertungs- grundlage finde ich sehr gut. 59 23,2% 33,9% 2,89 1,16 53 33,4% 20,0% 3,19 0,96 Durch Lesen der WC der Kommilitonen viel gelernt 57 10,5% 47,3% 2,53 0,83 47 18,3% 35,0% 2,88 1,06 Vor allem WC von bekannten Personen gelesen. 57 49,2% 35,1% 3,12 1,20 60 63,3% 11,7% 2,62 1,32 Geringer Nutzen öffentlicher Protopage-Accounts. 49 53,1% 12,3% 3,61 1,08 53 31,6% 26,7% 3,08 1,09 Arbeit mit PP hat zur weiter- führenden Nutzung angeregt. 59 5,1% 67,8% 2,12 0,85 58 15,0% 53,3% 2,43 1,06 Ich will mit Protopage arbeiten. 59 15,3% 57,6% 2,32 1,07 59 28,3% 40,0% 2,78 1,08 Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 22
  • 23. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Fazit » Einsatz von Social Software gewinnt bei den Studierenden an Bedeutung » Webtop-Technologie Protopage eignet sich nur bedingt für Lehreinsatz » Ziele: » bessere Einbindung in das Lehrkonzept » technische Verbesserungen in der Handhabung » Suche nach alternativen Webtop-Technologien » weitere Einsatzszenarien neben Wissenscollagen und Info-Zentrale finden Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 23
  • 24. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontaktdaten: thomas@elearning2null.de marcel@elearning2null.de www.elearning2null.de! Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 24
  • 25. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 Quellen » Bernhardt, Thomas / Kirchner, Marcel (2007): E-Learning 2.0 im Einsatz. “Du bist der Autor!” – Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster. Boizenburg: vwh-Verlag. » OCG-Journal (2006): Web 2.0 Usability: Chancen für Lernen und Lehren? Ergebnisse aus dem Workshop SIG HCI4EDU vom 19.9.2006. Berichte aus den Arbeitskreisen. S.20-22, Ausgabe 04/2006 - November [PDF] http://www.ocg.at/publikationen/oj/pdfs/oj0604.pdf [Zugriff am 18.06.2008] Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 25
  • 26. WEBTOPS EINSATZSZENARIO EVALUATION ERGEBNISSE FAZIT E-Learning 2.0 » Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. » Made by e2.0-Blogger Thomas Bernhardt & Marcel Kirchner. Medienforum Ilmenau 2008 | Wissensgenerierung mit Webtops 26