Publicité

Jens Osthues Tweet Akademie

Michael Gebert
9 Oct 2009
Publicité

Contenu connexe

Présentations pour vous(20)

Similaire à Jens Osthues Tweet Akademie(20)

Publicité

Dernier(20)

Publicité

Jens Osthues Tweet Akademie

  1. Twittern hinter der Firewall – Die Revolution der Kommunikation im Unternehmen. Anwendungsfälle und Erfahrungen mit Communote. 08.10.2009 TweetAkademie, München. Jens Osthues @jeos
  2. Twitter und Microblogging revolutionieren die Kommunikation. »The creation of Twitter is as significant and paradigm-shifting as the invention of Morse code, the telephone, radio, television or the personal computer.« (Ashton Kutcher in TIME Magazine)
  3. die Erfolgsfaktoren… Kurze Nachrichten Mobil Offen Abbildung von Netzwerken Einfach Schnell
  4. Wie kommunizieren Sie in Ihrem Unternehmen?
  5. Telefon und E-Mail dominieren den Alltag…
  6. das Problem… Geschlossene Kommunikation Informationen cc und @all Mails gehen verloren! Keine Nachvollziehbarkeit Struktur und und Dokumentation Übersicht fehlen
  7. Finden wir eine Lösung? Instant Ideal für spontane 1:1 Kommunikation. Nicht für komplexe Themen, keine zentrale Messaging Dokumentation. Keine Struktur Blogs Für Erfahrungsberichte und zu Erläuterung von Themen geeignet. Hohe Hemmschwelle zur aktiven Beteiligung. Geringe Beteiligung Wikis Für das gemeinsame Arbeiten und Dokumentieren von Ergebnissen. Starke Strukturierung und kein aktiver Austausch über Themen. Keine Kommunikation
  8. Twitter im  Unternehmenskommunikation Unternehm en?  Kundendialog  Nachrichten ? Interne Kommunikation ? Projektkommunikation ? Dokumentation
  9. Twitter ist nicht für den Einsatz im Unternehmen geeignet. • 140 Zeichen nicht ausreichend • Fehlende Sicherheit • Keine Strukturierung • Keine dauerhafte Speicherung
  10. Die Erfolgsfaktoren für moderne Kommunikation im Unternehmen Netzwerke Struktur Themen Offenheit Geschwindigkeit Teams
  11. Alle Vorteile von E-Mail SMS Foren Instant Messaging Social Networks Blogs in einem Kommunikations- und Informationskanal.
  12. Nein, es ist nicht das an was Sie gerade denken.
  13. Gespräch mit unserem Kunden. Ich benötige eine Lösung für Folgende Änderungen sollen realisiert werden... folgende Problemstellung… Vortrag ist super gelaufen. Dank an alle für die Vorbereitung! Ich habe gerade einen interessanten Artikel gefunden… Der Austausch von Mikroinformationen bedarf einer unternehmensweiten Kommunikationsstruktur.
  14. „What are you working on?“ »Enterprise Microblogging ist der Austausch von Informationsschnipseln im Unternehmen (Teams, Themen u. Projekten) um informelle, soziale und arbeitsplatzbezogene Sichtbarkeit zu schaffen.«
  15. Microblogging stellt einen Paradigmenwechsel dar und wird zum festen Bestandteil der Kommunikation im Unternehmen.
  16. Communote bietet Ihnen Enterprise Microblogging als neuartigen, eigenständigen und integrierten Kommunikationskanal im Unternehmen. Welche Eigenschaften hat Communote? Was ist das Neue an Communote? Warum ist Communote für den Einsatz im Unternehmen geeignet?
  17. Dokumentation Nachvollziehbare, strukturierte Aufzeichnung der Kommunikation in Microblogs ohne zusätzlichen Zeitaufwand.
  18. Transparenz Schaffung von Awareness. Kommmunikation nach Bedarf offen oder diskret.
  19. Geschwindigkeit Schnelle und einfache Kommunikation über Mikroinformationen.
  20. Struktur und Organisation Strukturierte Microblogs nach Projekte, Teams und Themen.
  21. Mobilität Ideen und Gedanken können zu jeder Zeit mit Anderen geteilt werden. Informationen sind jeder Zeit abrufbar.
  22. Vernetzung Microblogging erzeugt eine stärkere Bindung von Menschen in Projekten und verteilten Teams.
  23. Sicherheit Notwendige Sicherheit und Administrationsfähigkeit einer Unternehmensanwendung
  24. Integration … in vorhandene Informations- und Kommunikationsstruktur.
  25. Bei welchen Aufgaben hilft mir Communote? Anwendungsfälle
  26. Projektmanagement
  27. Paul neues Paul ist Mitglied im Projektteam.
  28. Im Projektmicroblog hat er Zugang zur vollständigen Dokumentation und allen relevanten Informationen.
  29. So kann Paul schnell und einfach in das Projekt starten.
  30. Paul arbeitet in Dresden. Sein Projektteam in ganz Deutschland.
  31. Communote erzeugt eine stärkere Bindung von Menschen in Projekten und verteilten Teams.
  32. Die Vorteile • Schneller Austausch von Statusinformationen • Archivierung und Dokumentation • Austausch von Links und Neuigkeiten • effektive, schnelle und formlose Kommunikation • Steigerung der Projektqualität durch verbesserten Informationsfluß
  33. Auch im Meeting kann das Team jetzt schnell und ergebnisorientiert arbeiten.
  34. … durch stetigen Austausch von Statusinformationen bleibt mehr Zeit für Entscheidungen.
  35. Führung
  36. Stefan Stefan ist Projektleiter.
  37. Stefan versucht immer den Überblick zu behalten.
  38. Wer arbeitet an welchen Themen? Was ist der aktuelle Stand?
  39. Mit Communote weiß Stefan was, wann, wo und wie passiert.
  40. … so kann er bei Bedarf eingreifen und für alle nachvollziehbare Entscheidungen treffen.
  41. Innovationsmanagement
  42. Linda ist aufgrund ihrer Projekte viel Linda beschäftigt.
  43. Linda hat eine Idee. Ihre Gedanken dazu schreibt Sie ins Communote.
  44. Linda ist froh, dass Sie ihre Idee mit andern teilen kann.
  45. Thomas Thomas ist immer an neuen Themen interessiert und bringt sich gerne ein.
  46. Er findet die Idee von Linda interessant und antwortet auf ihren Eintrag zu Innovations- themen.
  47. Eine Diskussion beginnt.
  48. Nach einiger Zeit …
  49. Die Geschäftsführung wird auf die Diskussion aufmerksam … und startet ein Innovationsprojekt.
  50. Linda ist die Projektleiterin. … und freut sich, was aus Ihrer Idee geworden ist.
  51. Vertrieb
  52. Jens arbeitet im Vertrieb. Jens Er ist auf dem Weg zu einem Kundenmeeting.
  53. Im Meeting dokumentiert Jens die Ergebnisse. …mobil und transparent.
  54. Das Projektteam kann umgehend reagieren.
  55. Jens tritt entspannt seine Heimreise an.
  56. Das Potential liegt in der Kommunikation.
  57. Erfüllen Sie die Erwartungen an einen attraktiven Arbeitsplatz. »This generation thinks differently, behaves differently and is already starting to demand, aggressively, big changes in the way society, business and individuals interact. Is your workplace prepared for the changes?« (CIO Insight Magazine)
  58. Communote
  59. Leistungsportfolio Saas Lizenzmodell Consulting Implementierung
  60. Präsentationen und Informationen Die Revolution der Wie kommuniziere ich Kommunikation. heute? Anwendungsfälle. Wo setze ich Microblogging im Unternehmen ein? Wie starte ich und was sind Einführung. die ersten Schritte? www.communote.com twitter.com/communote slideshare.net/communote
  61. Wer sind wir? 20. - 22.10.2009 München Communote ist ein Angebot der Themenpavillion Mobility & Collaboration Communardo Software GmbH. Halle B0, Stand 305/E Ihr Partner Jens Osthues Communardo Software GmbH für Zusammenarbeit Jens.Osthues@communardo.de www.xing.com/profile/jens_osthues im Unternehmen. www.twitter.com/jeos www.communardo.com twitter.com/communardo slideshare.net/communardo
Publicité