SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  62
Dr. Sandra Schaffert, SS 2010, Seminar „Lernarrangements & Lebens- begleitendes Lernen“, FH Hagenberg, Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at, http://sansch.wordpress.com Einführung: Lernen und Kompetenzentwicklung http://www.flickr.com/photos/sidelong/2899283527/sizes/l/
Überblick ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Grundbegriff „Lernen“
Definition von „Lernen“ ,[object Object],[object Object],Nach: incops, Einführung in die Kognitive Psychologie, http://art2.ph-freiburg.de/incops/pp
Wie wird gelernt, wie entwickeln sich Kompetenzen?
Sozialisation
Sozialisation ,[object Object],[object Object]
Formales, nicht-formales, informelles Lernen
EU-Memorandum „Lebenslanges Lernen“ (2000) Quelle: EU-Memorandum „Lebenslanges Lernen“ (2000)   http://www.bologna-berlin2003.de/pdf/MemorandumDe.pdf  , S. 3
Hinweis: informelles Lernen ,[object Object]
Lernen kann man immer ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Lernen kann man immer http://www.youtube.com/watch?v=INaKlRhp_jI
Übung: Wie Sie selber lernen
Beispiele ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Weitere Kategorien des Lernens
Weitere Lernformen  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Überblick (smöglichkeit) Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Intentionales Lernen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Selbstgesteuertes Lernen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Selbstorganisiertes Lernen ,[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Lernen „en passant“ ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Inzidentelles Lernen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Implizites Lernen ,[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Überblick: beruflich relevantes Lernen
Formen beruflich relevantes Lernen Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Zeitverwendung für Lernmethoden nach Bildungsabschluss Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Wichtigste Lernform Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Übung: Verwendung der Fachbegriffe
Übung: Füllen Sie bitte folgende Tabelle aus Nach einer Idee von Gnahs ((200/). Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente, S.49 Lernform Bewusst? Absicht? Gesteuert? Institutional? (Formal?) Seminarteil-nahme Selbstgesteuertes Lernen Selbstorganisiertes Lernen Lernen en passant Sozialisation
Was wissen wir nun darüber, wie gelernt wird, z. B. wie Kompetenzen erworben werden?
Zwischenfazit ,[object Object],[object Object],[object Object]
Lerntheorien (Mini-Einstieg!)
Lerntheorien ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Behaviorismus ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik . Input Output
Behaviorismus: z.B. Klassische Konditionierung Quelle: http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at:4711/LEHRTEXTE/LERNEN/klassi.htm
Behaviorismus: z.B. Klassische Konditionierung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Wikipedia 2010, http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung
Kognitivismus ,[object Object],[object Object],? Input Output Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Kognitivismus, z. B. „Lernen am Modell“ ,[object Object],Quelle: Stangl Werner, Arbeitsblätter, http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/Modelllernen.shtml
Konstruktivismus: ,[object Object],[object Object],Schaffert, Sandra (2007).  Beruflich relevantes Lernen von Frauen in der Familienphase:  Empirische Analysen zu den Lernaktivitäten von Müttern während der familienbedingten Berufsunterbrechung.  Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik .
Konstruktivismus, z. B. John Dewey ,[object Object],[object Object],Quelle: Stangl Werner, Arbeitsblätter, http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/LerntheorienKonstruktive.shtml
.... viele weitere Lerntheorien! ,[object Object],[object Object]
Bedingungen für das Lernen
Bedingungen für das Lernen: Übersicht Lernen Situative Rahmenbedingungen d. Lernenden Persönliche Voraus- setzungen d. Lernenden Sächliche Rahmenbedingungen der Lehr-Einrichtung Lehrpersonal Miternende Leicht adaptiert nach Gnahs (2007). Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente, S.48
Reflexion: Bedingungen für das Lernen
Nennen Sie Beispiele für die Einflussfaktoren! Lernen Situative Rahmenbedingungen d. Lernenden Persönliche Voraus- setzungen d. Lernenden Sächliche Rahmenbedingungen der Lehr-Einrichtung Lehrpersonal Miternende Leicht adaptiert nach Gnahs (2007). Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente, S.48
Was wissen wir über „Kompetenzentwicklung“?
Kompetenzentwicklung
Kompetenzentwicklung nach Erpenbeck et al. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Kompetenzentwicklung nach Frei et al. http://www.thur.de/philo/som/bilder/somlo1.gif Kompetenzentwicklung nach Frei, Hugentobler u.a., S. 16
Kompetenzentwicklung ,[object Object]
Und da war dann noch: Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen http://www.na-bibb.de/programm_fuer_lebenslanges_lernen_308.html?PAGE=artikel_detail&artikel_id=154
Lebenslanges Lernen Titelbild eines Buches von „Kittihawk“ http://modern-graphics.de/shop/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/lebenslanges_lernen_p1.jpg
Lebenslanges Lernen http://www.youtube.com/watch?v=vx9LQ35iX9k
Lebenslanges Lernen ,[object Object],http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a4/Stamp_Germany_2001_-_Lebenslanges_Lernen.jpg
Lebenslanges Lernen ,[object Object],[object Object],[object Object]
EU-Memorandum „Lebenslanges Lernen“ (2000) Quelle: EU-Memorandum „Lebenslanges Lernen“ (2000)   http://www.bologna-berlin2003.de/pdf/MemorandumDe.pdf  , S. 3
Diskussion zu „lebenslanges Lernen“
Lebenslanges Lernen – wie stehen wir dazu? ,[object Object],[object Object],[object Object]
Exkurs: Bildungsbegriff vs. Kompetenzentwicklung
„ Kompetenz“ vs. „Bildung“ ≠ Kompetenz  Bildung Prozess + Ergebnis auch normativ Selbstbildung: subjektiv Kein Äquivalent im  Englischen ! Ergebnis (o. Status) messbar ökonomischer Kontext
Dr. Sandra Schaffert Salzburg Research Forschungsgesellschaft FH Hagenberg Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at,  http://sansch.wordpress.com  Unterlagen für SS 2010  Seminar „Lernarrangements & Lebensbegleitendes Lernen“ Die Unterlagen können frei kopiert, genutzt und modifiziert werden, sofern der Name der Urheberin sowie der Urheber der verwendeten Materialien bzw. der Quellen entsprechend genannt werden. Kontakt

Contenu connexe

Tendances

Teaching Politeness Strategies, Shira Packer
Teaching Politeness Strategies, Shira PackerTeaching Politeness Strategies, Shira Packer
Teaching Politeness Strategies, Shira Packerspacke
 
L'invention du management
L'invention du managementL'invention du management
L'invention du managementFranck Negro
 
Teameffektivität - Blue Change Solutions
Teameffektivität - Blue Change SolutionsTeameffektivität - Blue Change Solutions
Teameffektivität - Blue Change SolutionsBlue Change Solutions
 
Sprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.ppt
Sprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.pptSprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.ppt
Sprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.pptTanyaNazaranka
 
Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)
Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)
Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)Sami Tahar Loucif
 
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?HYR
 
presupposition-and-entailment
presupposition-and-entailmentpresupposition-and-entailment
presupposition-and-entailmentSeemab Abbas
 
Cooperative principle
Cooperative principle Cooperative principle
Cooperative principle ibtissam1995
 
Pragmatics implicature 2
Pragmatics implicature 2Pragmatics implicature 2
Pragmatics implicature 2phannguyen161
 
Politeness And Interaction, By Dr.Shadia.Pptx
Politeness And Interaction, By Dr.Shadia.PptxPoliteness And Interaction, By Dr.Shadia.Pptx
Politeness And Interaction, By Dr.Shadia.PptxDr. Shadia Banjar
 
Il turismo d'affari e la gestione dei viaggi in azienda
Il turismo d'affari e la gestione dei viaggi in aziendaIl turismo d'affari e la gestione dei viaggi in azienda
Il turismo d'affari e la gestione dei viaggi in aziendaGiuseppe Tripodi
 
Communiquer avec efficacite et bienveillance
Communiquer avec efficacite et bienveillanceCommuniquer avec efficacite et bienveillance
Communiquer avec efficacite et bienveillanceFrançoise HECQUARD
 
Cooperation And Implicature By Dr.Shadia.Pptx
Cooperation And Implicature By Dr.Shadia.PptxCooperation And Implicature By Dr.Shadia.Pptx
Cooperation And Implicature By Dr.Shadia.PptxDr. Shadia Banjar
 
Das Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die PraxisDas Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die PraxisFabian Schiller
 
Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...
Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...
Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...Ijaz Ahmed
 
divLing - Progression textuelle
divLing - Progression textuelledivLing - Progression textuelle
divLing - Progression textuellekimo063
 
Le théâtre italien de la Renaissance
Le théâtre italien de la RenaissanceLe théâtre italien de la Renaissance
Le théâtre italien de la Renaissancechaimart
 

Tendances (20)

Politeness.present
Politeness.presentPoliteness.present
Politeness.present
 
Teaching Politeness Strategies, Shira Packer
Teaching Politeness Strategies, Shira PackerTeaching Politeness Strategies, Shira Packer
Teaching Politeness Strategies, Shira Packer
 
L'invention du management
L'invention du managementL'invention du management
L'invention du management
 
Kommunikation
KommunikationKommunikation
Kommunikation
 
Teameffektivität - Blue Change Solutions
Teameffektivität - Blue Change SolutionsTeameffektivität - Blue Change Solutions
Teameffektivität - Blue Change Solutions
 
Sprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.ppt
Sprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.pptSprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.ppt
Sprachphilosophie_John Austin_Vorlesung.ppt
 
Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)
Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)
Atelier de formation sur les techniques d'animation (superanimateurs.com)
 
5 face-politeness (2)
5 face-politeness (2)5 face-politeness (2)
5 face-politeness (2)
 
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
Dr. Siegmar Dettlaff - Strategien zum Stressmanagement?
 
presupposition-and-entailment
presupposition-and-entailmentpresupposition-and-entailment
presupposition-and-entailment
 
Cooperative principle
Cooperative principle Cooperative principle
Cooperative principle
 
Pragmatics implicature 2
Pragmatics implicature 2Pragmatics implicature 2
Pragmatics implicature 2
 
Politeness And Interaction, By Dr.Shadia.Pptx
Politeness And Interaction, By Dr.Shadia.PptxPoliteness And Interaction, By Dr.Shadia.Pptx
Politeness And Interaction, By Dr.Shadia.Pptx
 
Il turismo d'affari e la gestione dei viaggi in azienda
Il turismo d'affari e la gestione dei viaggi in aziendaIl turismo d'affari e la gestione dei viaggi in azienda
Il turismo d'affari e la gestione dei viaggi in azienda
 
Communiquer avec efficacite et bienveillance
Communiquer avec efficacite et bienveillanceCommuniquer avec efficacite et bienveillance
Communiquer avec efficacite et bienveillance
 
Cooperation And Implicature By Dr.Shadia.Pptx
Cooperation And Implicature By Dr.Shadia.PptxCooperation And Implicature By Dr.Shadia.Pptx
Cooperation And Implicature By Dr.Shadia.Pptx
 
Das Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die PraxisDas Perfekte Team - und die Praxis
Das Perfekte Team - und die Praxis
 
Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...
Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...
Pragmatics presentation presupposition prepared by Mr. Ijaz Ahmed MPhil Schol...
 
divLing - Progression textuelle
divLing - Progression textuelledivLing - Progression textuelle
divLing - Progression textuelle
 
Le théâtre italien de la Renaissance
Le théâtre italien de la RenaissanceLe théâtre italien de la Renaissance
Le théâtre italien de la Renaissance
 

En vedette

Lernen zu lehren - Train the Trainer
Lernen zu lehren - Train the TrainerLernen zu lehren - Train the Trainer
Lernen zu lehren - Train the TrainerBerlin Office
 
Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"
Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"
Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"Sandra Schön (aka Schoen)
 
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im InternetAlles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im InternetStefan Schmid
 
Modernes Lernen
Modernes LernenModernes Lernen
Modernes LernenBLLV
 
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!BIMS e.V.
 
Gaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen können
Gaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen könnenGaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen können
Gaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen könnenSebastian Deterding
 
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 
Train The Trainer Power Point Presentation
Train The Trainer   Power Point PresentationTrain The Trainer   Power Point Presentation
Train The Trainer Power Point Presentationpreethi_madhan
 

En vedette (14)

Lernen zu lehren - Train the Trainer
Lernen zu lehren - Train the TrainerLernen zu lehren - Train the Trainer
Lernen zu lehren - Train the Trainer
 
Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"
Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"
Tell a story - Recommendation for "Haiku Deck"
 
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im InternetAlles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet
Alles Gratis - Lerngelegenheiten im Internet
 
Kooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit TechnologienKooperatives Lernen mit Technologien
Kooperatives Lernen mit Technologien
 
Lerntypen
LerntypenLerntypen
Lerntypen
 
Modernes Lernen
Modernes LernenModernes Lernen
Modernes Lernen
 
Learning styles: Research and Expert Opinion
Learning styles: Research and Expert OpinionLearning styles: Research and Expert Opinion
Learning styles: Research and Expert Opinion
 
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
 
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
Weiterbildung in Online-Kursen für Viele (MOOCs) - Was ist das? Wie geht das?...
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
 
Gaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen können
Gaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen könnenGaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen können
Gaming it: Was User Experience Designer von Game Designern lernen können
 
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
Innovation Lehren - Neue Lernräume und Werkzeuge in Hochschulen rund um das M...
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Train The Trainer Power Point Presentation
Train The Trainer   Power Point PresentationTrain The Trainer   Power Point Presentation
Train The Trainer Power Point Presentation
 

Similaire à Einführung: Lernen und Kompetenzentwicklung

Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungGreen-Institut e.V.
 
Das Selbstkonzept
Das Selbstkonzept Das Selbstkonzept
Das Selbstkonzept minigoldi02
 
iMedia 2011
iMedia 2011iMedia 2011
iMedia 2011rauschd
 
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)Johanna Kaltenegger
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flowlernundenter
 
Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...
Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...
Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...Lisa Rosa
 
Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018
Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018
Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018Markus Hill
 
Whitepaper "Lernmotivation steigern"
Whitepaper "Lernmotivation steigern"Whitepaper "Lernmotivation steigern"
Whitepaper "Lernmotivation steigern"scoyo GmbH
 
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNE
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNEReflexion im Globalen Lernen und einer BNE
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNENina Brendel
 
Präsentation haveman - altern mit geistiger behinderung
Präsentation   haveman -  altern mit geistiger behinderungPräsentation   haveman -  altern mit geistiger behinderung
Präsentation haveman - altern mit geistiger behinderungRamones Kuchenbecker
 
Entwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassung
Entwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassungEntwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassung
Entwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassungThomas Stephenson
 
Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)
Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)
Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)Ulf-Daniel Ehlers
 
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]Yasi83
 
Arbeit und Lernen, eine gschaffige Fährtenreise
Arbeit und Lernen, eine gschaffige FährtenreiseArbeit und Lernen, eine gschaffige Fährtenreise
Arbeit und Lernen, eine gschaffige Fährtenreiselernundenter
 
Emotionen spiegeln unser selbst verständnis
Emotionen spiegeln unser selbst verständnisEmotionen spiegeln unser selbst verständnis
Emotionen spiegeln unser selbst verständnisLehrer-Spiegel
 
ADI (Eisner, 2010)
ADI (Eisner, 2010)ADI (Eisner, 2010)
ADI (Eisner, 2010)Josef Eisner
 

Similaire à Einführung: Lernen und Kompetenzentwicklung (20)

Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
 
Das Selbstkonzept
Das Selbstkonzept Das Selbstkonzept
Das Selbstkonzept
 
iMedia 2011
iMedia 2011iMedia 2011
iMedia 2011
 
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
 
Wenn reden nicht hilft - Paula Bartholomeus
Wenn reden nicht hilft - Paula BartholomeusWenn reden nicht hilft - Paula Bartholomeus
Wenn reden nicht hilft - Paula Bartholomeus
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flow
 
Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...
Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...
Die Gegenwart der Vergangenheit. "Richtiges" Erinnern? NS und Holocaust im ko...
 
Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018
Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018
Auftakt - Lebenswege erkunden - Frankfurt 2018
 
Whitepaper "Lernmotivation steigern"
Whitepaper "Lernmotivation steigern"Whitepaper "Lernmotivation steigern"
Whitepaper "Lernmotivation steigern"
 
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNE
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNEReflexion im Globalen Lernen und einer BNE
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNE
 
Präsentation haveman - altern mit geistiger behinderung
Präsentation   haveman -  altern mit geistiger behinderungPräsentation   haveman -  altern mit geistiger behinderung
Präsentation haveman - altern mit geistiger behinderung
 
VORABZUG - Didaktisches Handeln
VORABZUG - Didaktisches HandelnVORABZUG - Didaktisches Handeln
VORABZUG - Didaktisches Handeln
 
Medieneinsatz beim forschenden Lernen
Medieneinsatz beim forschenden LernenMedieneinsatz beim forschenden Lernen
Medieneinsatz beim forschenden Lernen
 
Entwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassung
Entwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassungEntwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassung
Entwicklung & Bildung2 2010 06 23 zusammenfassung
 
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
 
Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)
Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)
Lebenslanges Lernen - und die Qualität? (by Ulf-Daniel Ehlers)
 
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
 
Arbeit und Lernen, eine gschaffige Fährtenreise
Arbeit und Lernen, eine gschaffige FährtenreiseArbeit und Lernen, eine gschaffige Fährtenreise
Arbeit und Lernen, eine gschaffige Fährtenreise
 
Emotionen spiegeln unser selbst verständnis
Emotionen spiegeln unser selbst verständnisEmotionen spiegeln unser selbst verständnis
Emotionen spiegeln unser selbst verständnis
 
ADI (Eisner, 2010)
ADI (Eisner, 2010)ADI (Eisner, 2010)
ADI (Eisner, 2010)
 

Plus de Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Plus de Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 

Einführung: Lernen und Kompetenzentwicklung

Notes de l'éditeur

  1. Aus: Nach: incops, Einführung in die Kognitive Psychologie, http://art2.ph-freiburg.de/incops/pp Erläuterung: " relativ überdauernde Änderung ": hierdurch sollen kurzfristige Änderungen ausgegrenzt werden, die auf Ermüdung, Alkoholeinfluß zurückzuführen sind. " auf Erfahrung zurückgehen ": durch diese Formulierung sollen Änderungen ausgeschlossen werden, die auf Veränderungen des Zentralnervensystems zurückgehen, wie z.B. Reifung, Alterung, Verletzungen (Schlaganfall) " Verhaltensdisposition " oder Verhaltensmöglichkeit wird gesprochen, da sich einmal das Gelernte sich nicht in äußerem Verhalten niederschlagen muß. Es kann z.B. sein, daß wir etwas für eine Prüfung gelernt haben, dies aber in der Prüfung nicht abgefragt wird und auch im Beruf nie wichtig wird. Dieses Wissen wird aber nie relevant, da es nicht abgefragt wird. Zudem müssen noch weitere Bedingungen erfüllt sein, damit sich Lernen in Verhalten äußerst. Der Betreffende muß etwa motiviert sein.
  2. Schaffert (2007) Intentionales Lernen bzw. intendiertes Lernen ist Reischmann (1995) zu Folge eine bewusste Unternehmung, wenn sich „die Absicht und die Motivation einer Aktivität [..] auf den Erwerb von Wissen, Können oder Verstehen richtet“ (Overwien 1999).
  3. Schaffert (2007) Der Begriff wird in der Regel mit selbst gesteuertem Lernen übersetzt. Nach Weinert (1982) ist es eine Lernform, bei der der Lernende „die wesentlichen Entscheidungen, ob, was, wann, wie und woraufhin er lernt, gravierend und folgenreich beeinflussen kann“ (S. 214). In einem Kultusministerbeschluss (2000) wird mit selbst gesteuertem Lernen ein „konstruktives Verarbeiten von Informationen, Eindrücken und Erfahrun­ gen“ bezeichnet, „über dessen Ziele, inhaltliche Schwerpunkte, Wege und äußere Umstände die Lernenden im Wesentlichen selbst entscheiden und bei dem sie die von Anderen entwickelten Lernmöglichkeiten und fremdorganisierten Lernveranstal­ tungen jeweils nach den eigenen Bedürfnissen und Voraussetzungen gezielt ansteu­ ern und nutzen“. Beim selbst gesteuerten Lernen kommt es also nicht darauf an, dass die Lernabläufe selbst organisiert werden, sondern dass „das Individuum darüber entscheidet, welche selbst- oder fremdorganisierten Lernmöglichkeiten jeweils in seinen Lernprozess einbezogen werden“ (Kultusministerkonferenz 2000).
  4. Schaffert (2007): Der Begriff des Lernens „en passant“ wurde von Reischmann (1995) als positive, nicht-negierende Bezeichnung für nicht-intentionales bzw. nicht-intendiertes Lernen eingeführt. Das Lernen en passant ist nicht das eigentliche Ziel des Handelns einer Person. Reischmann (1995) unterscheidet drei Typen nicht-intendierten Lernens: „Intentionale, aber nicht in Lernabsicht unternommene Aktivitäten (z. B. Reisen, Ar­ beit in Bürgerinitiativen), mit nicht intentionalen Geschehnissen verbundene Lernef­ fekte (z. B. Unfall, Beziehungskrise) und als dritter Typ der lebensnahe Erwerb von Kompetenzen, deren Herkunft für die Person nicht mehr identifiziert werden kann. Intentionales und nicht intentionales Lernen wird nicht dichotomisch gegenüber ge­ stellt, sondern als Kontinuum gesehen“ (vgl. Overwien 1999).
  5. Schaffert (2007) Das inzidentelle Lernen ist ein weiterer Begriff, den Psychologen dem nicht-intentio­ nalen Lernen zuordnen (vgl. Stangl 2005). Es ist eine Bezeichnung für ein beiläufi­ ges Lernen, „ohne dass hierfür eine entsprechende Lerninstruktion erfolgte“: „So soll zum Beispiel eine Person sich eine Reihe von verschiedenen Formen (z. B. Kreise, Quadrate) einprägen. Nach einer bestimmten Zeit wird das Gelernte abgefragt und es lässt sich feststellen, dass gleichzeitig die Farben der verschiedenen Formen mitge­ lernt wurden, ohne dass es hierfür eine Aufgabenstellung gab.“ (Stangl 2005). Ein Beispiel für inzidentelles Lernen ist der Wissenserwerb über Massenmedien, er er­ folgt in aller Regel nebenbei und ohne pädagogische Implikationen
  6. Schaffert (2007) Das implizite Lernen ist ein unbewusstes Lernen, es ist also eine Form des Lernens, die weder beabsichtigt ist noch wahrgenommen wird und auch nicht verbalisiert wer­ den kann. Sein Gegensatz ist das explizite bzw. bewusste Lernen. „Da menschliche Informationsverarbeitung nur teilweise bewusst und kontrolliert verläuft, bleiben vie­ le Wahrnehmungen und Gedächtnisleistungen aufgrund mangelnder Aufmerksam­ keit unbewusst. Trotzdem können sie das Verhalten beeinflussen, welches daraufhin automatisch und ohne bewusste Steuerung abläuft.“(Stangl 2005). Insbesondere Werbung basiert auch auf diesem Prinzip.
  7. Aus der Wikipedia: 2010, http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie , die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex durch Lernen ein neuer, bedingter Reflex hinzugefügt werden kann: Gegeben sei ein unbedingter (auch: „unkonditionaler“) Reiz (engl.: unconditioned stimulus , abgekürzt US oder UCS), der als Reflex eine unbedingte (auch: „unkonditionale“) Reaktion (engl.: unconditioned reaction , abgekürzt UR oder UCR) auslöst. Bietet man nun im Zusammenhang mit dem US mehrfach einen bislang neutralen Reiz (NS) dar (Kopplung), so wird dieser zum bedingten Reiz (CS). Er löst nun ebenfalls eine Reflexreaktion (die bedingte Reaktion CR) aus, die der unbedingten Reaktion UR meist sehr ähnlich ist. Die Annahmen und Techniken des klassischen Konditionierens können auch angewendet werden, um Ängste, Zwangshandlungen oder angstähnliche Symptome zu behandeln. Bekannt sind solche Techniken als Gegenkonditionierung , Aversionstherapie , systematische Desensibilisierung und „Flooding“ .
  8. Schaffert (2007) Innere Prozesse, nämlich Kognition und Emotion rücken seit den 1960er Jahren in den Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses. Die Theorie des Lernens am Modell nach Bandura beruht beispielsweise darauf, dass viele Tiere und auch die Menschen durch „Abschauen“ bei anderen lernen, wozu kognitive Prozesse nötig sind. Die Bedeutung von Kognition zeigt sich auch in Banduras später entwickelten sozial-kognitiven Theorie: Die Erwartung der eigenen Selbstwirksamkeit (self-efficacy) hat hier einen zentralen Einfluss auf das Verhalten.
  9. Schaffert (2007) Der Konstruktivismus ist an sich ein erkenntnistheoretischer Ansatz. Zu den zentra­ len Aussagen gehört, dass Wissen vom denkenden Subjekt nicht passiv aufgenom­ men, sondern aktiv aufgebaut, also konstruiert wird, und die Funktion der Kognition die Organisation der Erfahrungswelt und nicht der Entdeckung der ontologischen Realität ist (Glasersfeld 1997, S. 48). Eine konstruktivistische Theorie des Lernens gibt es Siebert (1998) zufolge nicht und kann es im Sinne des radikalen Konstrukti­ vismus auch nicht geben (S. 35). In einer gemäßigten Form ist die konstruktivisti­ sche Sichtweise jedoch fruchtbar für die Reflexion über und das Verständnis von Lernen: Es macht einen „Unterschied, ob Lehrende die Teilnehmer/innen als Adres­ saten ihres Expertenwissens oder als autopoietische Subjekte behandeln“ (Siebert 1998, S. 37). Das konstruktivistische Verständnis vom Lernen hat dadurch die In­ struktionspsychologie wie auch die empirische Pädagogik bedeutsam beeinflusst (vgl. u. a. Gerstenmaier & Mandl 1995).
  10. Schaffert (2007): Darüberhinaus existieren auch weitere Ansätze: Das Lernen darüber hinaus auch in bestimmten Situationen geschieht, ist der beispielsweise der Ausgangspunkt für lern­ theoretische Ansätze zum situativen Lernen. Sie beruhen unter anderem auch auf der Beobachtung, dass ein Schüler das schulisch Gelernte zwar unter Umständen ganz ordentlich im Unterricht und Schule anwenden kann, jedoch in einer neuen oder an­ dersartigen Situation (z. B. beim Bezahlen im Geschäft) nicht zur Anwendung bringt, sich also eine Kluft zwischen dem Wissen und dem Handeln beobachten lässt und kein Transfer des Wissens möglich ist (Renkl 1996). Für Holzkamp liegt der Anlass des Lernens in der Diskrepanzerfahrung zwischen In­ tensionalität und Kompetenz: „Man kann nicht so, wie man will“ (Faulstich 2005, S. 17, vgl. Abbildung 8). „Der Lernende meint und hofft ausgehend von seinen Inter­ essen, dass nach gelungenem Lernen seine Verfügung über den Gegenstand erhöht sein wird. Verfügungserweiterung bezeichnet hier eine aus der Sicht des Subjekts ge­ lingende Situationsinterpretation, die neue Handlungsoptionen erschließt“ (S. 18).Der Lernende kann sich bewusst für eine Lernhandlung entscheiden („eine Lernpro­ blematik ausgliedern“), dabei sieht er „positive Gründe, der Lernanforderung nach­ zukommen, die fehlenden Handlungsmöglichkeiten werden als nützlich und die Ver­ fügung über Lebensbedingungen erweiternd betrachtet“ (Arnold 2003, S. 72), er lernt expansiv. Erwartet der Lernende hingegen „bei Unterlassen der Lernhandlung eine Beeinträchtigung seiner momentan gegebenen Handlungsverfügung, so kommt es zu defensiv begründeten Lernhandlungen“ (Arnold 2003, S. 72), die auch als wi­ derständig bezeichnet werden (Holzkamp 2003).
  11. Schaffert (2007): Smith (1996) stellt in einem Enzyklopädie-Eintrag zum lebenslanges Lernen fest, dass schon Plato in seiner „Republik“ festgestellt habe, dass man durch das Leben lernt. Der Begriff des lebenslangen Lernens bezieht sich, so Smith, jedoch nicht auf diese Feststellung, sondern ist vielmehr als eine Aufforderung zu verstehen, dass man das ganze Leben lang lernen soll. Sie kann zunächst unter der Bezeichnung life­ long education auf Yeaxlee (1929) zurückgeführt werden (Smith 1996). Der Aus­ druck lifelong learning soll erstmals von der so genannten „Faure-Kommis­ sion“ (Faure et al. 1972) im Auftrag der UNESCO verfasstem Buch „Learning to be“ („Wie wir leben lernen“, Faure et. al. 1973) verwendet worden sein (Knapper 2001, S. 130).