SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  9
Télécharger pour lire hors ligne
Modell Deutschland.
Klimaschutz bis 2050.
Zentrale Ergebnisse zur Umsetzung

Präsentation der Studie
„Modell Deutschland – Klimaschutz bis 2050. Vom Ziel her denken“
im Auftrag des WWF

Dr. Felix Chr. Matthes
… für das BearbeiterInnen-Team des Öko-Instituts
(Julia Busche, Verena Graichen, Dr. Wiebke Zimmer, Hauke
Hermann, Gerhard Penninger und Lennart Mohr)
Berlin, 29. September 2009
Ergebnis Detailanalyse (alle Sektoren)
95%-Minderung sind machbar …

... und wirtschaftlich verkraftbar. Aber in allen (!) Sektoren muss
ein deutliches Umsteuern erfolgen. Neue Ansätze sind notwendig.
                18                                                                                             45
                                                                  Andere THG - Pro-Kopf-Emission
                                                                  CO2 - Pro-Kopf-Emission
                16                                                                                             40
                                                                  Andere THG - kumulierte Emissionen ab 2005
                                                                  CO2 - kumulierte Emissionen ab 2005
                14                                                                                             35




                                                                                                                    Mrd t. CO2-Äqu. ab 2005
                12                                                                                             30
t CO2-Äqu./EW




                10                                                                                             25


                8                                                                                              20


                6                                                                                              15


                4                                                                                              10


                2                                                                                              5


                0                                                                                              0
                     1990 2005   2020 2030 2040 2050   2020 2030 2040 2050           2020 2030 2040 2050
                     Ist-Daten      Referenzszenario     Innovationsszenario            Modell Deutschland
Ergebnis Top-down-Analyse (1)
Energieeffizenz & erneuerbare Energien …
... sind zentral, aber mit einem Zielbeitrag von 2/3 nicht genug
Ergebnis Top-down-Analyse (2)
Ein neuer Blick auf Prioritäten …

... ist notwendig. Das richtige Timing der Maßnahmen ist
angesichts des sehr langlebigen Kapitalstocks zentral
                                0




                                                                                        Referenz-Szenario
                             -100


                             -200


                             -300




                                                                                                                      Modell Deutschland
Mio. t CO2-Äqu. ggü. 2005




                                                                                        Innovations-Szenario
                             -400           Weniger langlebiger Kapitalstock
                                            Landnutzung und Forsten
                             -500           Landwirtschaft
                                            Abfallwirtschaft
                             -600           Industrieprozesse
                                            Brennstoffwechsel (fossil)
                             -700           Elektrifizierung
                                            Erneuerbare Energien
                             -800           Andere Energieeffizienz
                                            Effizienz Gebäude
                             -900           Effizienz Stromanwendung
                                            Nachfragen
                            -1.000
                                     2005         2010                    2020   2030                          2040                        2050
Strategien & Umsetzungspolitik
Neue Ansätze sind notwendig (1)

Die Perspektive auf 2050 sollte zum Konsistenzcheck für jegliche
Energie- und Klimapolitik werden
    • Rechtzeitige (!) und gezielte Innovation ist unverzichtbar
    • Infrastrukturen bilden mit ihren langen Vorlaufzeiten eine neue
       Herausforderung, sie erfordern letztlich ein Bekenntnis zu
       technologischen Vorentscheidungen
    • Energiesysteme & Märkte als neuer Interventionsansatz
    • Falsch verstandene Flexibilitäten (Stichwort „kurzfristige
       Effizienzgewinne“) sind kontraproduktiv
    • Lock-in-Effekte können von erheblicher Bedeutung sein,
       Lock-in kann sich zentral (Kohlekraftwerke) und dezentral
       (fossile Dezentralisierung ohne Ausstiegsstrategie) vollziehen
Strategien & Umsetzungspolitik
Neue Ansätze sind notwendig (2)

Die Perspektive auf 2050 sollte zum Konsistenzcheck für jegliche
Energie- und Klimapolitik werden (Forts.)
    • Fragen nach den Alternativen im Kontext eines 95%-
       Minderungsziels sowie der „Windows of Opportunity“
       rangieren noch vor der Effizienzgesichtspunkten
    • Unbequeme Debatten werden unvermeidlich
       - Biomasse
       - CCS (als Option für Industrieprozesse und Biomasse
           sowie als Fallback-Otion für die Stromerzeugung)
       - Leitungsgebundene Wärmeversorgung
Strategien & Umsetzungspolitik
Das IKEP 2030 als Mittelfristansatz

Das „Integrierte Klimaschutz- und Energieprogramm 2030“
als ein Entwurf neuer Klima- und Energiepolitik

   •   Rechtlicher Rahmen für eine langfristige Klimapolitik
   •   Übergreifende Instrumente der Klimapolitik
   •   Übergreifende Instrumente zur Erhöhung der Energieeffizienz
   •   Innovations- und infrastrukturspezifische Maßnahmenpakete
   •   Vielfältige sektorspezifische Maßnahmenpakate

   … Eckpunkte für über 40 Maßnahmen bzw. Maßnahmenpakete
Strategien & Umsetzungspolitik
Leitbild für Klima- und Energiepolitik

Die „6i-Strategie“ als Leitbild für ambitionierte Klima- und
Energiepolitik

   •   Innovationen in ganzer Breite,
   •   Infrastrukturen der Zukunft,
   •   Industrielle Kreativität,
   •   Integrierte Strategien,
   •   Intelligente Regulierung und
   •   Internationale Zusammenarbeit.
Besten Dank
     für Ihre Aufmerksamkeit
Dr. Felix Chr. Matthes
Energy & Climate Division
Büro Berlin
Novalisstraße 10
D-10115 Berlin
f.matthes@oeko.de
www.oeko.de

Contenu connexe

En vedette

Jenseitsglaube
JenseitsglaubeJenseitsglaube
Jenseitsglaube
refobuda
 
0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp
desintocx
 
Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?
Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?
Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?
Christoph Deeg
 

En vedette (18)

Test 1
Test 1Test 1
Test 1
 
Les droits tv dans une d1 et une
Les droits tv dans une d1 et uneLes droits tv dans une d1 et une
Les droits tv dans une d1 et une
 
2011 05 10 15-45 vortrag magento_v2.0
2011 05 10 15-45 vortrag magento_v2.02011 05 10 15-45 vortrag magento_v2.0
2011 05 10 15-45 vortrag magento_v2.0
 
2011 05 12 15-45 basis06_sales_enablement
2011 05 12 15-45 basis06_sales_enablement2011 05 12 15-45 basis06_sales_enablement
2011 05 12 15-45 basis06_sales_enablement
 
2011 05 10 15-15 topsoft_on_demand_de
2011 05 10 15-15 topsoft_on_demand_de2011 05 10 15-15 topsoft_on_demand_de
2011 05 10 15-15 topsoft_on_demand_de
 
Agent Referral Program
Agent Referral  ProgramAgent Referral  Program
Agent Referral Program
 
Jenseitsglaube
JenseitsglaubeJenseitsglaube
Jenseitsglaube
 
Pubs 60 70
Pubs 60 70Pubs 60 70
Pubs 60 70
 
Grande découverte!
Grande découverte!Grande découverte!
Grande découverte!
 
Tome 6 : Développement économique
Tome 6 : Développement économiqueTome 6 : Développement économique
Tome 6 : Développement économique
 
0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp
 
Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?
Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?
Game Based Learning - ich spiele also lerne ich!?
 
SIIR Strategimöte120619
SIIR Strategimöte120619SIIR Strategimöte120619
SIIR Strategimöte120619
 
Dunkle Sonne Lesung Kap2 Sicher
Dunkle Sonne Lesung Kap2 SicherDunkle Sonne Lesung Kap2 Sicher
Dunkle Sonne Lesung Kap2 Sicher
 
Heiße Frau allein in einer Bar
Heiße Frau allein in einer BarHeiße Frau allein in einer Bar
Heiße Frau allein in einer Bar
 
Studie marketagent
Studie marketagentStudie marketagent
Studie marketagent
 
Kreditkarten: PIN-Änderung
Kreditkarten: PIN-ÄnderungKreditkarten: PIN-Änderung
Kreditkarten: PIN-Änderung
 
François Rabelais
François RabelaisFrançois Rabelais
François Rabelais
 

Plus de WWF Deutschland

One Health and Conservation Strategies
One Health and Conservation StrategiesOne Health and Conservation Strategies
One Health and Conservation Strategies
WWF Deutschland
 
EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.
EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.
EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.
WWF Deutschland
 
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
WWF Deutschland
 
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
WWF Deutschland
 

Plus de WWF Deutschland (20)

One Health and Conservation Strategies
One Health and Conservation StrategiesOne Health and Conservation Strategies
One Health and Conservation Strategies
 
Mythen und Fakten der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU
Mythen und Fakten der Gemeinsamen Fischereipolitik der EUMythen und Fakten der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU
Mythen und Fakten der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU
 
Die WWF Online-Umfrage 2012
Die WWF Online-Umfrage 2012Die WWF Online-Umfrage 2012
Die WWF Online-Umfrage 2012
 
WWF Fleischfrage: "Fleisch frisst Land"
WWF Fleischfrage: "Fleisch frisst Land"WWF Fleischfrage: "Fleisch frisst Land"
WWF Fleischfrage: "Fleisch frisst Land"
 
WWF Fleischfrage: Fleisch in Zahlen
WWF Fleischfrage: Fleisch in Zahlen WWF Fleischfrage: Fleisch in Zahlen
WWF Fleischfrage: Fleisch in Zahlen
 
Fleisch frisst Land - WWF Studie zum Fleischkonsum
Fleisch frisst Land - WWF Studie zum FleischkonsumFleisch frisst Land - WWF Studie zum Fleischkonsum
Fleisch frisst Land - WWF Studie zum Fleischkonsum
 
EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.
EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.
EU-Bürger sorgen sich um gesunde Meere.
 
WWF Infos zur TV Doku “Der Pakt mit dem Panda"
WWF Infos zur TV Doku “Der Pakt mit dem Panda"WWF Infos zur TV Doku “Der Pakt mit dem Panda"
WWF Infos zur TV Doku “Der Pakt mit dem Panda"
 
WWF Fischratgeber 2010
WWF Fischratgeber 2010WWF Fischratgeber 2010
WWF Fischratgeber 2010
 
WWF Living Planet Report 2010
WWF Living Planet Report 2010WWF Living Planet Report 2010
WWF Living Planet Report 2010
 
WWF Living Planet Report 2008
WWF Living Planet Report 2008WWF Living Planet Report 2008
WWF Living Planet Report 2008
 
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
 
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
1006 wwf fakten_energiekonzept_deutschland
 
Jahresbericht WWF 2009: http://www.wwf.de/presse/details/news/starker_panda_i...
Jahresbericht WWF 2009: http://www.wwf.de/presse/details/news/starker_panda_i...Jahresbericht WWF 2009: http://www.wwf.de/presse/details/news/starker_panda_i...
Jahresbericht WWF 2009: http://www.wwf.de/presse/details/news/starker_panda_i...
 
WWF Jugend Socialbar Frankfurt Vortrag im Juni 2010
WWF Jugend Socialbar Frankfurt Vortrag im Juni 2010WWF Jugend Socialbar Frankfurt Vortrag im Juni 2010
WWF Jugend Socialbar Frankfurt Vortrag im Juni 2010
 
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko InstitutParlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
Parlamentarischer Abend "Modell Deutschland" - Präsentation Öko Institut
 
Blueprint Germany - Summary
Blueprint Germany - SummaryBlueprint Germany - Summary
Blueprint Germany - Summary
 
Blueprint Germany - Flyer
Blueprint Germany - FlyerBlueprint Germany - Flyer
Blueprint Germany - Flyer
 
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
"Modell Deutschland" - Flyer zur Studie
 
"Modell Deutschland" - Endbericht
"Modell Deutschland" - Endbericht"Modell Deutschland" - Endbericht
"Modell Deutschland" - Endbericht
 

"Modell Deutschland" - Präsentation Öko-Institut zur WWF-Studie

  • 1. Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050. Zentrale Ergebnisse zur Umsetzung Präsentation der Studie „Modell Deutschland – Klimaschutz bis 2050. Vom Ziel her denken“ im Auftrag des WWF Dr. Felix Chr. Matthes … für das BearbeiterInnen-Team des Öko-Instituts (Julia Busche, Verena Graichen, Dr. Wiebke Zimmer, Hauke Hermann, Gerhard Penninger und Lennart Mohr) Berlin, 29. September 2009
  • 2. Ergebnis Detailanalyse (alle Sektoren) 95%-Minderung sind machbar … ... und wirtschaftlich verkraftbar. Aber in allen (!) Sektoren muss ein deutliches Umsteuern erfolgen. Neue Ansätze sind notwendig. 18 45 Andere THG - Pro-Kopf-Emission CO2 - Pro-Kopf-Emission 16 40 Andere THG - kumulierte Emissionen ab 2005 CO2 - kumulierte Emissionen ab 2005 14 35 Mrd t. CO2-Äqu. ab 2005 12 30 t CO2-Äqu./EW 10 25 8 20 6 15 4 10 2 5 0 0 1990 2005 2020 2030 2040 2050 2020 2030 2040 2050 2020 2030 2040 2050 Ist-Daten Referenzszenario Innovationsszenario Modell Deutschland
  • 3. Ergebnis Top-down-Analyse (1) Energieeffizenz & erneuerbare Energien … ... sind zentral, aber mit einem Zielbeitrag von 2/3 nicht genug
  • 4. Ergebnis Top-down-Analyse (2) Ein neuer Blick auf Prioritäten … ... ist notwendig. Das richtige Timing der Maßnahmen ist angesichts des sehr langlebigen Kapitalstocks zentral 0 Referenz-Szenario -100 -200 -300 Modell Deutschland Mio. t CO2-Äqu. ggü. 2005 Innovations-Szenario -400 Weniger langlebiger Kapitalstock Landnutzung und Forsten -500 Landwirtschaft Abfallwirtschaft -600 Industrieprozesse Brennstoffwechsel (fossil) -700 Elektrifizierung Erneuerbare Energien -800 Andere Energieeffizienz Effizienz Gebäude -900 Effizienz Stromanwendung Nachfragen -1.000 2005 2010 2020 2030 2040 2050
  • 5. Strategien & Umsetzungspolitik Neue Ansätze sind notwendig (1) Die Perspektive auf 2050 sollte zum Konsistenzcheck für jegliche Energie- und Klimapolitik werden • Rechtzeitige (!) und gezielte Innovation ist unverzichtbar • Infrastrukturen bilden mit ihren langen Vorlaufzeiten eine neue Herausforderung, sie erfordern letztlich ein Bekenntnis zu technologischen Vorentscheidungen • Energiesysteme & Märkte als neuer Interventionsansatz • Falsch verstandene Flexibilitäten (Stichwort „kurzfristige Effizienzgewinne“) sind kontraproduktiv • Lock-in-Effekte können von erheblicher Bedeutung sein, Lock-in kann sich zentral (Kohlekraftwerke) und dezentral (fossile Dezentralisierung ohne Ausstiegsstrategie) vollziehen
  • 6. Strategien & Umsetzungspolitik Neue Ansätze sind notwendig (2) Die Perspektive auf 2050 sollte zum Konsistenzcheck für jegliche Energie- und Klimapolitik werden (Forts.) • Fragen nach den Alternativen im Kontext eines 95%- Minderungsziels sowie der „Windows of Opportunity“ rangieren noch vor der Effizienzgesichtspunkten • Unbequeme Debatten werden unvermeidlich - Biomasse - CCS (als Option für Industrieprozesse und Biomasse sowie als Fallback-Otion für die Stromerzeugung) - Leitungsgebundene Wärmeversorgung
  • 7. Strategien & Umsetzungspolitik Das IKEP 2030 als Mittelfristansatz Das „Integrierte Klimaschutz- und Energieprogramm 2030“ als ein Entwurf neuer Klima- und Energiepolitik • Rechtlicher Rahmen für eine langfristige Klimapolitik • Übergreifende Instrumente der Klimapolitik • Übergreifende Instrumente zur Erhöhung der Energieeffizienz • Innovations- und infrastrukturspezifische Maßnahmenpakete • Vielfältige sektorspezifische Maßnahmenpakate … Eckpunkte für über 40 Maßnahmen bzw. Maßnahmenpakete
  • 8. Strategien & Umsetzungspolitik Leitbild für Klima- und Energiepolitik Die „6i-Strategie“ als Leitbild für ambitionierte Klima- und Energiepolitik • Innovationen in ganzer Breite, • Infrastrukturen der Zukunft, • Industrielle Kreativität, • Integrierte Strategien, • Intelligente Regulierung und • Internationale Zusammenarbeit.
  • 9. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Felix Chr. Matthes Energy & Climate Division Büro Berlin Novalisstraße 10 D-10115 Berlin f.matthes@oeko.de www.oeko.de