Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 19 Publicité

Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA

Inhalt:
Mit Hilfe des elektronischen Kontoauszugs können Sie Ihre Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge automatisch verbuchen. Dieses Webinar behandelt zunächst die Grundlagen des elektronischen Kontoauszugs. Anschließend wird der Prozess sowie Funktionen und das Arbeiten mit dem elektronischen Kontoauszug in der Fiori-Oberfläche auf SAP S/4HANA gezeigt und erläutert.

Zielgruppe:
- IT-Leiter
- Leiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs
- Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs

Agenda:
1. Einführung
2. Prozesse
3. Buchungslogik
4. Fiori-Apps

Mehr über uns:
Website: https://www.ibsolution.com/
Karriereportal: https://ibsolution.de/karriere/
Webinare: https://www.ibsolution.com/academy/webinare
YouTube: https://www.youtube.com/user/IBSolution
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/ibsolution-gmbh
Xing: https://www.xing.com/companies/ibsolutiongmbh
Facebook: https://de-de.facebook.com/IBsolutionGmbH/
Twitter: https://twitter.com/ibsolutiongmbh?lang=de
Instagram: https://www.instagram.com/ibsolution/?hl=de
Weitere Informationen: https://www.ibsolution.com/sap-s4hana

Inhalt:
Mit Hilfe des elektronischen Kontoauszugs können Sie Ihre Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge automatisch verbuchen. Dieses Webinar behandelt zunächst die Grundlagen des elektronischen Kontoauszugs. Anschließend wird der Prozess sowie Funktionen und das Arbeiten mit dem elektronischen Kontoauszug in der Fiori-Oberfläche auf SAP S/4HANA gezeigt und erläutert.

Zielgruppe:
- IT-Leiter
- Leiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs
- Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs

Agenda:
1. Einführung
2. Prozesse
3. Buchungslogik
4. Fiori-Apps

Mehr über uns:
Website: https://www.ibsolution.com/
Karriereportal: https://ibsolution.de/karriere/
Webinare: https://www.ibsolution.com/academy/webinare
YouTube: https://www.youtube.com/user/IBSolution
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/ibsolution-gmbh
Xing: https://www.xing.com/companies/ibsolutiongmbh
Facebook: https://de-de.facebook.com/IBsolutionGmbH/
Twitter: https://twitter.com/ibsolutiongmbh?lang=de
Instagram: https://www.instagram.com/ibsolution/?hl=de
Weitere Informationen: https://www.ibsolution.com/sap-s4hana

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA (20)

Plus récents (20)

Publicité

Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA

  1. 1. Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA Heilbronn, 24.03.2022
  2. 2. Ihr heutiger Moderator Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2 Christoph Kappes S/4HANA & Business Partner Christoph.Kappes@ibsolution.de
  3. 3. Zielgruppe  IT-Leiter  Leiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs  Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung und des Zahlungsverkehrs Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 3
  4. 4. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  5. 5. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  6. 6. Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 6 Zweck des elektronischen Kontoauszugs Zusammenspiel zwischen Effektivität und Effizienz Effektivität: „Die richtigen Dinge tun.“ => Verbuchung von Zahlungsströmen auf die richtigen Konten Effizienz: „Die Dinge richtig tun.“ => Hoher Automatisierungsgrad => Entlastung von Mitarbeitern und Steigerung von Kapazitäten durch Automatisierung
  7. 7. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  8. 8. Prozessablauf Überblick Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH Offene Posten Einlesen der Zahlungsdatei Verarbeitung von Zahlungseingängen- und ausgängen Ausgeglichene Posten Automatische Verbuchung Manuelle Nachbearbeitung 8
  9. 9. Agenda 1. Einführung 2. Prozesse 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  10. 10. Buchungslogik Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH Am Beispiel einer Debitorenzahlung  Buchung ins Hauptbuch: Bankkonto an Verrechnungskonto  Buchung ins Nebenbuch: Ausgleich Verrechnungskonto an Debitor 10
  11. 11. Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11 1. Ermittlung des Debitors/ BPs anhand der Bankverbindung (IBAN) in den Stammdaten 2. Interpretationsalgorithmus sucht nach Belegnummern im Verwendungszweck Wird ggf. unterstützt durch Suchmuster 3. Falls Treffer in Schritt 2, wird der Debitor/ BP aus Punkt 1. überschrieben 4. Falls es überhaupt keine Treffer gibt, wird kein Beleg im Nebenbuch gebucht Manuelle Nachbearbeitung Wie werden die zugehörigen Posten gefunden? Am Beispiel eines Zahlungseinganges
  12. 12. Nachbearbeitung Überblick Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12 Ausgleich offener Posten Akontobuchung Keine Buchung
  13. 13. Nachbearbeitung Akontobuchung: Debitor wird bebucht, aber OPs werden nicht ausgeglichen Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13
  14. 14. Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 14 1. Suchmuster:  Temporäre Änderung der Daten vom Verwendungszweck (z.B. Leerzeichen in Rechnungsnummern entfernen)  Direkte Buchung auf vorgegebene Konten (z.B. KfZ-Gebühren) 2. Interpretationsalgorithmus:  Verschiedene Informationen im Verwendungszweck, die für den Ausgleich von offenen Posten relevant sind  SAP-FI-Belegnummer & Referenzbelegnummer/ Rechnungsnummern  Auffinden relevanter Informationen aus dem Verwendungszweck  Zuordnung zu offenen Posten 3. Nachbearbeitungsregeln in Fiori 4. Eigenentwicklungen: Z-Programme Optimierungsmöglichkeiten
  15. 15. Agenda 1. Einführung 2. Prozess 3. Grundlagen 4. Fiori-Apps
  16. 16. S/4HANA Finance: Vom Datensatz zu Auswertungsanalysen Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 16 Am Beispiel der Debitorenbuchhaltung
  17. 17. S/4HANA Finance: Vom Datensatz zum Prozessablauf Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17 Prozessuale Nachvollziehbarkeit auf Belegebene
  18. 18. Zusammenfassung © 2022 - IBsolution GmbH  Zusammenspiel von Effektivität und Effizienz  Neue Funktionalitäten in S/4HANA mit Fiori XML-Format der Kontoauszüge  Neue Auswertungs- und Analysemöglichkeiten durch Fiori-Reports  Erweiterung des Berechtigungskonzeptes zur Nutzung der neuen Funktionalitäten erforderlich  Kunden und Lieferanten „erziehen“  Integration des Dispute Managements Anlegen von Klärungsfällen Webinar am 06.04.2022 18 Donnerstag, 24. März 2022
  19. 19. Weitere Informationen finden Sie auf academy.ibsolution.de Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die zugehörigen Folien unter: academy.ibsolution.de Nächstes Webinar: 29. März 2022: Kundenaufträge in SAP S/4HANA mit der neuen Fiori-App anlegen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Anmeldung auf academy.ibsolution.de Donnerstag, 24. März 2022 © 2022 - IBsolution GmbH 19

×