SlideShare une entreprise Scribd logo
Apps bei Diabetes
“Betroffen”
Fredrik Debong
Conflicts of interest:
Advisor/Board: Praava Inc (SGP)
Frontiers Health (ITA)
KCL (GB)
IMC FH Krems (AT)
Und… Typ 1 Diabetes, dx 1984
Mitgründer: mysugr.com (AT)
hi.health (AT)
Investor: secondnature.io (GB)
9am.health (US)
thryve.health (DE)
daslab.de (DE)
yourcoach.health (US)
1656 Publikationen
Viel Müll und Marketing…
Was können wir uns von “Apps bei Diabetes” erwarten?
[1]
1656 Publikationen
Viel Müll und Marketing…
Sorry :P
Was können wir uns von “Apps bei Diabetes” erwarten?
[1]
1656 Publikationen
Viel Müll und Marketing…
Sorry :P
Auch 11 Metaanalysen
Was können wir uns von “Apps bei Diabetes” erwarten?
[1]
Typ 1 und Typ 2 Diabetes
● 21 Studien
● 1550 Teilnehmer
Effekt auf HbA1c nach 3-6 Monaten:
Typ 1: -0,49% (CI 95%)
Typ 2: -0,57% (CI 95%)
[2]
Was können wir uns erwarten?
Typ 1 und Typ 2 Diabetes
● 21 Studien
● 1550 Teilnehmer
Effekt auf HbA1c nach 3-6 Monaten:
Typ 1: -0,49% (CI 95%)
Typ 2: -0,57% (CI 95%)
Wie viele sind “alive”?
[2]
Was können wir uns erwarten?
Science
Science
Science
Science
Science
Manche bleiben Jahre,
manche 2 Sekunden.
DIE REALITÄT
Manche bleiben Jahre,
manche 2 Sekunden.
Digitales ist PERSÖNLICH!
DIE REALITÄT
Digital != Medikament
DIE REALITÄT
Digital != Medikament
Verschreibung & Rückerstattung
DIE REALITÄT
Digital != Medikament
Verschreibung & Rückerstattung
müssen Nahtlos sein
DIE REALITÄT
$10
[4]
30%
$10
[4]
● Digitale Gesundheit ist Geschmackssache
○ !(One size fits all)
● Access muss Nahtlos sein
● Realisierung von Betroffene leiten lassen
IN SHORT
bit.ly/hiimfred
@fdebong
Fredrik Debong
Linkedin:
For birds:
Danke.
1. Pubmed query focused on literature on mhealth in diabetes. Accessed 6.4.2022. [Online]. Available:
http:/
/bit.ly/pubmedmhealthindiabetes
2. C. Hou, Q. Xu, S. Diao, J. Hewitt, J. Li, and B. Carter, “Mobile phone applications and self-management of
diabetes: A systematic review with meta-analysis, meta-regression of 21 randomized trials and GRADE.”
Diabetes, Obesity and Metabolism, vol. 20, no. 8. John Wiley & Sons, Ltd (10.1111), pp. 2009–2013,
01-Aug-2018.
3. F. Debong, H. Mayer, and J. Kober, “Real-World Assessments of mySugr Mobile Health App,” Diabetes
Technol. Ther., vol. 21, no. S2, pp. S2-35-S2-40, 2019.
a. Contains references to all RWD studies performed. Enjoy the read!
4. Chandra, A., Flack, E., Obermeyer, Z., Kennedy, J. F., School, H. K. “The Health Costs of Cost Sharing”. NBER
2021, https:/
/doi.org/10.3386/w28439
Quellenverzeichnis

Contenu connexe

Similaire à Diabetes Apps – "Betroffen" – Vortrag bei Akademie der Wissenschaften 4.2022

Innovationsreport Gesundheit Gates Foundation
Innovationsreport Gesundheit Gates FoundationInnovationsreport Gesundheit Gates Foundation
Innovationsreport Gesundheit Gates Foundation
betterplace lab
 
Gesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem Internet
Gesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem InternetGesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem Internet
Gesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem Internet
Julia Schürer
 
Big Data and it's impact on healthcare
Big Data and it's impact on healthcareBig Data and it's impact on healthcare
Big Data and it's impact on healthcare
Stefan Martens
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Bastien Girod
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
AOK-Bundesverband
 
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 StrategieKrankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
Martin Schleicher
 
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im GesundheitsbereichKOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
Juliane Stiller
 
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im GesundheitswesenEine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im GesundheitswesenAnja Stagge
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Bastien Girod
 
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Andre Golliez
 
ePublic Health - Nittas, Presentation
ePublic Health - Nittas, Presentation ePublic Health - Nittas, Presentation
ePublic Health - Nittas, Presentation
Vasileios Nittas
 
Vorstellung AMD-netz.de
Vorstellung AMD-netz.deVorstellung AMD-netz.de
Vorstellung AMD-netz.de
Johannes Meier
 
Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...
Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...
Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...
AOK-Bundesverband
 
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
AOK-Bundesverband
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
Deloitte Deutschland
 
ICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKINDICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKIND
Olaf Kraus de Camargo
 
Arbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen KrebsArbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen Krebs
Robert Kocher
 
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
Martin Schleicher
 
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
Swiss eHealth Forum
 
Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...
Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...
Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...
AOK-Bundesverband
 

Similaire à Diabetes Apps – "Betroffen" – Vortrag bei Akademie der Wissenschaften 4.2022 (20)

Innovationsreport Gesundheit Gates Foundation
Innovationsreport Gesundheit Gates FoundationInnovationsreport Gesundheit Gates Foundation
Innovationsreport Gesundheit Gates Foundation
 
Gesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem Internet
Gesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem InternetGesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem Internet
Gesundheitsportale - Die Zweitmeinung aus dem Internet
 
Big Data and it's impact on healthcare
Big Data and it's impact on healthcareBig Data and it's impact on healthcare
Big Data and it's impact on healthcare
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
 
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 StrategieKrankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
 
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im GesundheitsbereichKOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
 
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im GesundheitswesenEine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
 
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
Glücksmaximierung statt Nachhaltigkeit, 2014
 
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120Agenda  digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
Agenda digitales gesundheitswesen offene_gesundheitsdaten_20150120
 
ePublic Health - Nittas, Presentation
ePublic Health - Nittas, Presentation ePublic Health - Nittas, Presentation
ePublic Health - Nittas, Presentation
 
Vorstellung AMD-netz.de
Vorstellung AMD-netz.deVorstellung AMD-netz.de
Vorstellung AMD-netz.de
 
Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...
Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...
Pressemitteilung der DANK und des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: Kind...
 
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
Grundsatzpapier zur Aktion Weniger Zucker: Eine gesellschaftliche Initiative ...
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
 
ICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKINDICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKIND
 
Arbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen KrebsArbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen Krebs
 
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
 
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
 
Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...
Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...
Wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von Kinderwerbung - Statement von...
 

Diabetes Apps – "Betroffen" – Vortrag bei Akademie der Wissenschaften 4.2022

  • 2. Fredrik Debong Conflicts of interest: Advisor/Board: Praava Inc (SGP) Frontiers Health (ITA) KCL (GB) IMC FH Krems (AT) Und… Typ 1 Diabetes, dx 1984 Mitgründer: mysugr.com (AT) hi.health (AT) Investor: secondnature.io (GB) 9am.health (US) thryve.health (DE) daslab.de (DE) yourcoach.health (US)
  • 3. 1656 Publikationen Viel Müll und Marketing… Was können wir uns von “Apps bei Diabetes” erwarten? [1]
  • 4. 1656 Publikationen Viel Müll und Marketing… Sorry :P Was können wir uns von “Apps bei Diabetes” erwarten? [1]
  • 5. 1656 Publikationen Viel Müll und Marketing… Sorry :P Auch 11 Metaanalysen Was können wir uns von “Apps bei Diabetes” erwarten? [1]
  • 6. Typ 1 und Typ 2 Diabetes ● 21 Studien ● 1550 Teilnehmer Effekt auf HbA1c nach 3-6 Monaten: Typ 1: -0,49% (CI 95%) Typ 2: -0,57% (CI 95%) [2] Was können wir uns erwarten?
  • 7. Typ 1 und Typ 2 Diabetes ● 21 Studien ● 1550 Teilnehmer Effekt auf HbA1c nach 3-6 Monaten: Typ 1: -0,49% (CI 95%) Typ 2: -0,57% (CI 95%) Wie viele sind “alive”? [2] Was können wir uns erwarten?
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 18. Manche bleiben Jahre, manche 2 Sekunden. DIE REALITÄT
  • 19. Manche bleiben Jahre, manche 2 Sekunden. Digitales ist PERSÖNLICH! DIE REALITÄT
  • 20.
  • 21.
  • 23. Digital != Medikament Verschreibung & Rückerstattung DIE REALITÄT
  • 24. Digital != Medikament Verschreibung & Rückerstattung müssen Nahtlos sein DIE REALITÄT
  • 27. ● Digitale Gesundheit ist Geschmackssache ○ !(One size fits all) ● Access muss Nahtlos sein ● Realisierung von Betroffene leiten lassen IN SHORT
  • 29. 1. Pubmed query focused on literature on mhealth in diabetes. Accessed 6.4.2022. [Online]. Available: http:/ /bit.ly/pubmedmhealthindiabetes 2. C. Hou, Q. Xu, S. Diao, J. Hewitt, J. Li, and B. Carter, “Mobile phone applications and self-management of diabetes: A systematic review with meta-analysis, meta-regression of 21 randomized trials and GRADE.” Diabetes, Obesity and Metabolism, vol. 20, no. 8. John Wiley & Sons, Ltd (10.1111), pp. 2009–2013, 01-Aug-2018. 3. F. Debong, H. Mayer, and J. Kober, “Real-World Assessments of mySugr Mobile Health App,” Diabetes Technol. Ther., vol. 21, no. S2, pp. S2-35-S2-40, 2019. a. Contains references to all RWD studies performed. Enjoy the read! 4. Chandra, A., Flack, E., Obermeyer, Z., Kennedy, J. F., School, H. K. “The Health Costs of Cost Sharing”. NBER 2021, https:/ /doi.org/10.3386/w28439 Quellenverzeichnis