Publicité
Publicité

Contenu connexe

Dernier(20)

Publicité

Präsentation Pressekonferenz Gorleben-Akten

  1. Die Akte Gorleben +++ politischer Hintergrund +++ Mathias Edler, Politikwissenschaftler www.greenpeace.de/gorlebenakten
  2. Die Akte Gorleben 08/2009 Greenpeace stellt Antrag auf Akteneinsicht (nach UIG) bei 12 Ministerien & Behörden (Zeitraum 1976 – 1986) Niedersächsische Staatskanzlei rund 4.200 Blatt aus über 20 Aktenbänden BfS BMU BMF BMWi BMBF NMU BMI rund 36.000 Blatt aus 225 BGR NMI Bundeskanzleramt Aktenbänden eingesehen, 86 81 Aktenbände & gebundene Aktenbände mit über 8.000 Bundesarchiv Berlin wissenschaftliche Publikationen Blatt ausgewählt www.greenpeace.de/gorlebenakten
  3. Die Akte Gorleben Standortbenennung & Auswahlverfahren – die offizielle Version +++ Der Standort Gorleben sei das Ergebnis eines Auswahlverfahrens, dessen Kriterien modernen, heutigen Kriterien entsprochen hätten. +++ Joachim Bluth (NMU) in einem Vortrag (Die Auswahl des Standortes Gorleben aus der Sicht des NMU) auf dem Endlagersymposium des BMU, 2008 +++ Das Verfahren sei ergebnisoffen. “Das meine ich ernst und ehrlich!”+++ Bundesumweltminister Norbert Röttgen auf einer PK des BMU, 20.03.2010 www.greenpeace.de/gorlebenakten
  4. Die Akte Gorleben Zwei Auswahlverfahren, eine Studie: Auf der Suche nach einem Nuklearen Entsorgungszentrum (NEZ) KEWA (Kernbrennstoff-Wiederaufbereitungs-Gesellschaft) Auftraggeber: Bundesministerium für Forschung und Technologie 1974 – 1976 IMAK (Interministerieller Arbeitskreis) Niedersächsische Landesregierung 08/1976 – 02/1977 TÜV-Studie Auftraggeber: Niedersächsisches Sozialministerium 06/1976 – 12/1976 www.greenpeace.de/gorlebenakten
  5. Die Akte Gorleben Ergebnisse des KEWA-Verfahrens (1974 – 1976) www.greenpeace.de/gorlebenakten
  6. Die Akte Gorleben Gorleben ist nicht unter den letzten acht Standorten www.greenpeace.de/gorlebenakten
  7. Die Akte Gorleben Einstellung der Probebohrungen – Ende des KEWA-Verfahrens www.greenpeace.de/gorlebenakten
  8. Die Akte Gorleben Konservativer Widerstand im Emsland – die Gebrüder Remmers www.greenpeace.de/gorlebenakten
  9. Die Akte Gorleben Konservativer Widerstand im Emsland – der spätere BMI Seiters www.greenpeace.de/gorlebenakten
  10. Die Akte Gorleben IMAK-Auftrag www.greenpeace.de/gorlebenakten
  11. Die Akte Gorleben IMAK: lediglich 12,8% Endlagerkriterien www.greenpeace.de/gorlebenakten
  12. Die Akte Gorleben IMAK: Verstoß gegen die eigenen Kriterien www.greenpeace.de/gorlebenakten
  13. Die Akte Gorleben NEZ-Genehmigungsantrag soll Ausbau des Atomprogramms ermöglichen … www.greenpeace.de/gorlebenakten
  14. Die Akte Gorleben Entsorgungsnotstand – keine AKW-Neugenehmigungen www.greenpeace.de/gorlebenakten
  15. Die Akte Gorleben Entsorgungsnotstand – 1981 / 82 droht Abschaltung von AKWs www.greenpeace.de/gorlebenakten
  16. Die Akte Gorleben Gorleben taucht erst im November 1976 auf: „neu: LK Lüchow-D.“ www.greenpeace.de/gorlebenakten
  17. Die Akte Gorleben Bund: schnelle Entscheidung – aber bitte nicht an der DDR-Grenze! www.greenpeace.de/gorlebenakten
  18. Die Akte Gorleben TÜV Hannover favorisiert einen Standort in Schleswig-Holstein (Nieby) * * www.greenpeace.de/gorlebenakten
  19. Die Akte Gorleben Die Tabelle gibt es ein zweites Mal – mit handschriftlicher Ergänzung * * www.greenpeace.de/gorlebenakten
  20. Die Akte Gorleben Aus vier vorgeschlagenen Standorten werden zwei Standorte www.greenpeace.de/gorlebenakten
  21. Die Akte Gorleben Die Entscheidung (nur drei Monate nach der ersten Nennung): Gorleben! www.greenpeace.de/gorlebenakten
  22. Die Akte Gorleben Albrecht sucht Alternativen – z.B. in den USA www.greenpeace.de/gorlebenakten
  23. Die Akte Gorleben Ergebnisoffen: Gorleben - oder überhaupt nicht! www.greenpeace.de/gorlebenakten
  24. Die Akte Gorleben Fazit +++ kein wissenschaftliches Auswahlverfahren mit Ergebnis Gorleben +++ falsche Voraussetzungen, unzulängliche Mittel, undurchsichtiges Verfahren +++ willkürliches Ergebnis eines Streits zwischen Bund und Land +++ Benennung nur eines Standortes zur „Erkundung“ = Ende der Ergebnisoffenheit Seit 33 Jahren wird Gorleben mit aller Macht am Leben gehalten – auch mit manipulativen Mitteln. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  25. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  26. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  27. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  28. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  29. Die Akte Gorleben Festlegung der Erkundungsbereiche nach Besitzverhältnissen, geologische Aspekte sind nachrangig … … www.greenpeace.de/gorlebenakten
  30. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  31. Die Akte Gorleben +++ geologischer Hintergrund +++ Ulrich Schneider, Geologe www.greenpeace.de/gorlebenakten
  32. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  33. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  34. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  35. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  36. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  37. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  38. Querschnitt SW / NO im Erkundungsbereich 1 www.greenpeace.de/gorlebenakten
  39. Die Akte Gorleben Übersicht www.greenpeace.de/gorlebenakten
  40. Die Akte Gorleben Geologisches Querprofil www.greenpeace.de/gorlebenakten
  41. Die Akte Gorleben Geologisches Längsprofil Tertiäre Ablagerungen stark gestört Quartär Basis Erkundungsbereiche 1-9 bei –840m www.greenpeace.de/gorlebenakten
  42. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  43. Die Akte Gorleben Festlegung der Erkundungsbereiche nach Besitzverhältnissen, geologische Aspekte sind nachrangig www.greenpeace.de/gorlebenakten
  44. Die Akte Gorleben Eignung des Salzstocks ist fraglich www.greenpeace.de/gorlebenakten
  45. Die Akte Gorleben Aufgabe von Sicherheitskriterien, … www.greenpeace.de/gorlebenakten
  46. Die Akte Gorleben … um vor Gericht nicht zu scheitern. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  47. Die Akte Gorleben Ausblenden von unpassenden Ergebnissen www.greenpeace.de/gorlebenakten
  48. Die Akte Gorleben Wasser im Salzstock: offiziell unwesentliche Mengen, … www.greenpeace.de/gorlebenakten
  49. Die Akte Gorleben .. tatsächlich 100.000 bis 1.000.000m3 – allein in einem Laugennest! www.greenpeace.de/gorlebenakten
  50. Die Akte Gorleben Von Albrecht bis Röttgen ... 1977 musste Gorleben als Entsorgungsnachweis für bestehende und neu geplante AKW herhalten. 2010 soll Gorleben eine Lösung in der Endlagerfrage vortäuschen, um Röttgens Laufzeitverlängerung zu legitimieren. www.greenpeace.de/gorlebenakten
  51. www.greenpeace.de/gorlebenakten www.greenpeace.de/gorlebenakten
Publicité