Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Sin (German).pptx

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 45 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Plus par Martin M Flynn (20)

Plus récents (20)

Publicité

Sin (German).pptx

  1. 1. SÜNDE
  2. 2. Das Evangelium ist die Offenbarung der Barmherzigkeit Gottes gegenüber den Sündern in Jesus Christus
  3. 3. Dasselbe gilt für die Eucharistie, das Sakrament der Erlösung: „Dies ist mein Blut des Bundes, das vergossen wirdfür viele fürdie Vergebung der Sünden."
  4. 4. "Gott hat uns ohne uns geschaffen: aber er wollte uns nicht ohne uns retten." Um seine Barmherzigkeit zu erlangen, müssen wir unsere Fehler eingestehen.
  5. 5. „Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht und wird unsere Sünden vergeben und uns von aller Ungerechtigkeit reinigen.“
  6. 6. Aber um es zu tunArbeit, Gnade muss Sünde aufdecken, um unsere Herzen zu bekehren undschenke uns „Gerechtigkeit“. zum ewigen Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn."
  7. 7. Wie ein Arzt, der die Wunde untersucht, bevor er sie behandelt, wirft Gott durch sein Wort und seinen Geist ein lebendiges Licht auf die Sünde:
  8. 8. Die Bekehrung erfordert die Überzeugung von der Sünde; es schließt das innere Urteil des Gewissens ein, und dieses wird als Beweis für das Wirken des Geistes der Wahrheit im Innersten des Menschen zugleich zum Beginn einer neuen Gnaden- und Liebesgabe:
  9. 9. "Empfange den Heiligen Geist." So entdecken wir in dieser „Überzeugung von der Sünde“ eine doppelte Gabe: die Gabe der Gewissenswahrheit und die Gabe der Gewissheit der Erlösung. Der Geist der Wahrheit ist der Tröster
  10. 10. Sünde ist ein Verstoß gegen die Vernunft, die Wahrheit und das rechte Gewissen; es ist ein Versagen in echter Liebe zu Gott und zum Nächsten, verursacht durch eine perverse Bindung an bestimmte Güter.
  11. 11. Sünde verletzt die Natur des Menschen und verletzt die menschliche Solidarität. Es wurde definiert als „eine Äußerung,eine Tat oder ein Wunsch, der dem ewigen Gesetz widerspricht.“
  12. 12. Sünde ist ein Vergehen gegen Gott: „Gegen dich allein habe ich gesündigt und getan, was böse ist in deinen Augen.“ Die Sünde stellt sich gegen Gottes Liebe zu uns und wendet unsere Herzen davon ab.
  13. 13. Wie die erste Sünde ist sie Ungehorsam, eine Revolte gegen Gott durch den Willen, „wie Götter“ zu werden, Gut und Böse zu kennen und zu bestimmen. Sünde ist so"Selbstliebe bis zur Verachtung Gottes." In dieser stolzen Selbsterhöhung steht die Sünde dem Gehorsam gegenüber Jesus, der unser Heil bewirkt, diametral gegenüber
  14. 14. Gerade in der Passion, wenn die Barmherzigkeit Christi sie zu besiegen droht, offenbart die Sünde am deutlichsten ihre Gewalt und ihre vielen Formen:Der Verrat des Judas – so bitter für Jesus, die Verleugnung des Petrus und die Flucht der Jünger.
  15. 15. Unglaube, mörderischer Hass, Meidung und Spott der Führer und des Volkes,Pilatus' Feigheit und die Grausamkeit der Soldaten,
  16. 16. Doch gerade zur Stunde der Finsternis, der Stunde des Fürsten dieser Welt, wird das Opfer Christi heimlich zur Quelle, aus der die Vergebung unserer Sünden unerschöpflich strömen wird
  17. 17. „Nun sind die Werke des Fleisches offenkundig: Unzucht, Unreinheit, Zügellosigkeit, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Zorn, Selbstsucht, Zwietracht, Spaltungen, Neid, Trunkenheit, Gelage und dergleichen. Ich warne euch, wie ich hat euch zuvor gewarnt, dass diejenigen, die solche Dinge tun, das Reich Gottes nicht ererben werden."
  18. 18. Sünden können danach unterschieden werdenzu ihren Objekten, wie jede menschliche Handlung; oder gemäß den Tugenden, denen sie entgegenstehen, durch Übermaß oder Mangel; oder nach den Geboten, die sie verletzen. Sie können auch danach klassifiziert werdenob sie Gott, den Nächsten oder sich selbst betreffen; sie können in spirituelle unterteilt werdenund Fleischsünden, oder wieder als Sünden in Gedanken,Wort, Tat oder Unterlassung.
  19. 19. Die Wurzel der Sünde istim Herzen des Menschen, in seinem freien Willen, gemäß der Lehre des Herrn: „Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsches Zeugnis, Verleumdung.
  20. 20. Aber im Herzen wohnt auch die Nächstenliebe, die Quelle der guten und reinen Werke, die die Sünde verletzt
  21. 21. Die Todsünde zerstört die Nächstenliebe im Herzen des Menschen durch eine schwerwiegende Verletzung des Gesetzes Gottes; es wendet den Menschen von Gott ab, der sein letztes Ziel und seine Seligkeit ist, indem es ihm ein minderwertiges Gut vorzieht. Die lässliche Sünde lässt die Nächstenliebe bestehen, auch wenn sie sie beleidigt und verletzt
  22. 22. Todsünde,durch den Angriff auf das Lebensprinzip in uns - die Nächstenliebe - erfordert eine neue Initiative der Barmherzigkeit Gottes und eine Bekehrung des Herzens, die normalerweise im Rahmen des Sakramentes der Versöhnung vollzogen wird:
  23. 23. Wenn sich der Wille setztauf etwas, das seiner Natur nach mit der Nächstenliebe unvereinbar ist, die den Menschen auf sein letztes Ziel ausrichtet,dann ist die Sünde ihrem Gegenstand nach tödlich. . . ob es der Gottesliebe widerspricht, wie Blasphemie oder Meineid, oder der Nächstenliebe, wie Mord oder Ehebruch. . . .
  24. 24. Aber wenn der Wille des Sünders auf etwas gesetzt ist, das seiner Natur nach eine Unordnung beinhaltet, aber nicht der Gottes- und Nächstenliebe entgegensteht, wie gedankenloses Geschwätz oder maßloses Gelächter unddergleichen, soSünden sind lässlich.
  25. 25. Damit eine Sünde tödlich ist, müssen drei Bedingungen zusammen erfüllt sein: "Todsünde ist eine Sünde, deren Gegenstand eine schwere Sache ist und die auch mit vollem Wissen und bewusster Zustimmung begangen wird."
  26. 26. Grabbeigaben sind angegebennach den Zehn Geboten, entsprechend der Antwort Jesu an den reichen Jüngling: „Töte nicht,Begeht keinen Ehebruch,Stehle nicht, lege kein falsches Zeugnis ab,Betrüge nicht, ehre deinen Vater und deine Mutter."
  27. 27. Die Schwere der Sünden ist größeroder weniger groß: Mord ist schwerer als Diebstahl. Man muss auch berücksichtigen, wem Unrecht getan wird: Gewalt gegen Eltern ist an sich schwerwiegender als Gewalt gegen einen Fremden
  28. 28. Die Todsünde erfordert volles Wissen und vollständige Zustimmung. Sie setzt die Kenntnis des sündhaften Charakters der Tat, ihres Widerspruchs zum Gesetz Gottes voraus.Es impliziert auch eine Einwilligung, die bewusst genug ist, um eine persönliche Entscheidung zu sein. Vorgetäuschte Unwissenheit und Herzenshärte mindern nicht, sondern verstärken den freiwilligen Charakter einer Sünde.
  29. 29. Unbeabsichtigte Unkenntnis kann die Zurechenbarkeit mindern oder sogar beseitigeneiner schweren Straftat. Aber niemand gilt als unwissend gegenüber den Grundsätzen des Sittengesetzes, die in das Gewissen eines jeden Menschen eingeschrieben sind.
  30. 30. Auch Anstöße von Gefühlen und Leidenschaften können den freiwilligen und freien Charakter der Tat mindern, ebenso äußerer Druck oder krankhafte Störungen. Sünde, die durch Bosheit begangen wird, durch bewusste Wahl des Bösen, ist die schwerste
  31. 31. Die Todsünde ist ebenso wie die Liebe selbst eine radikale Möglichkeit menschlicher Freiheit. Sie führt zum Verlust der Nächstenliebe und zum Verlust der heiligmachenden Gnade, das heißt des Standes der Gnade.
  32. 32. Wenn es nicht durch Buße und Gottes Vergebung erlöst wird, verursacht es den Ausschluss aus Christi Reich und den ewigen Tod in der Hölle, denn unsere Freiheit hat die Macht, für immer Entscheidungen zu treffen, ohne Zurück. Obwohl wir beurteilen können, dass eine Handlung an sich ein schweres Vergehen ist, müssen wir die Beurteilung von Personen der Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes anvertrauen
  33. 33. Eine lässliche Sünde begeht jemand, der in einer weniger schwerwiegenden Angelegenheit den vom Sittengesetz vorgeschriebenen Maßstab nicht beachtet oder wenn er in einer schwerwiegenden Angelegenheit das Sittengesetz missachtet, jedoch ohne volles Wissen oder ohne vollständige Zustimmung.
  34. 34. Läßliche Sünde schwächt die Nächstenliebe; es manifestiert eine ungeordnete Zuneigung zu geschaffenen Gütern; es behindert den Fortschritt der Seele bei der Ausübung vondie Tugenden und die Praxis dermoralisch gut;es verdient zeitliche Bestrafung.
  35. 35. Vorsätzliche und nicht bereute lässliche Sünden bereiten uns nach und nach dazu, Todsünden zu begehen. Läßliche Sünde bricht jedoch nicht den Bund mit Gott.
  36. 36. Mit Gottes Gnade ist es menschlich reparabel. „Die lässliche Sünde beraubt den Sünder nicht der heiligenden Gnade, der Freundschaft mit Gott, der Nächstenliebe und folglich des ewigen Glücks.“
  37. 37. „Darum sage ich euch, jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben, aber die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben.“ Der Barmherzigkeit Gottes sind keine Grenzen gesetzt, aber wer sich bewusst weigert, seine Barmherzigkeit durch Reue anzunehmen, weist ab die Vergebung seiner Sünden und die vom Heiligen Geist angebotene Errettung. Eine solche Herzenshärte kann zu endgültiger Unbußfertigkeit und ewigem Verlust führen.
  38. 38. Sünde erzeugt eine Neigung zur Sünde; es erzeugt Laster durch Wiederholung derselben Handlungen. Daraus resultieren perverse Neigungen, die das Gewissen trüben und das konkrete Urteil von Gut und Böse verfälschen. So neigt die Sünde dazu, sich selbst zu reproduzieren und zu verstärken, aber sie kann das moralische Gefühl nicht an seiner Wurzel zerstören
  39. 39. Laster können nach den Tugenden klassifiziert werden, denen sie entgegenstehen, oder auch mit den Todsünden in Verbindung gebracht werden, die die christliche Erfahrung nach St. John Cassian und St. Gregory the Great unterschieden hat. Sie werden „Kapital“ genannt, weil sie andere Sünden, andere Laster hervorbringen. Sie sind Stolz, Geiz, Neid, Zorn, Lust,Völlerei undFaultier oder Acedia
  40. 40. Sünde ist eine persönliche Handlung. Darüber hinaus tragen wir eine Verantwortung für die Sünden, die von anderen begangen werden, wenn wir an ihnen mitwirken:- durch direkte und freiwillige Teilnahme daran;- indem sie sie bestellen, beraten, loben oder genehmigen;durch Nichtoffenbaren oder Nichtbehinderungsie, wenn wir eine habenVerpflichtung dazu;- durch den Schutz der Übeltäter
  41. 41. So macht die Sünde die Menschen zu Komplizen und bewirkt, dass Begierde, Gewalt und Ungerechtigkeit unter ihnen herrschen. Sünden führen zu sozialen Situationen und Institutionen, die der göttlichen Güte zuwiderlaufen.
  42. 42. "Strukturen der Sünde" sind Ausdruck und Wirkung persönlicher Sünden. Sie verleiten ihre Opfer dazu, ihrerseits Böses zu tun. In einem analogen Sinne stellen sie eine „soziale Sünde“ dar.
  43. 43. LIST OF PRESENTATIONS IN ENGLISH Revised 13-3-2022 Advent and Christmas – time of hope and peace All Souls Day Amoris Laetitia – ch 1 – In the Light of the Word Amoris Laetitia – ch 2 – The Experiences and Challenges of Families Amoris Laetitia – ch 3 - Looking to Jesus, the Vocation of the Family Amoris Laetitia – ch 4 - Love in Marriage Amoris Laetitia – ch 5 – Love made Fruitfuol Amoris Laetitia – ch 6 – Some Pastoral Perspectives Amoris Laetitia – ch 7 – Towards a better education of children Amoris Laetitia – ch 8 – Accompanying, discerning and integrating weaknwss Amoris Laetitia – ch 9 – The Spirituality of Marriage and the Family Beloved Amazon 1ª – A Social Dream Beloved Amazon 2 - A Cultural Dream Beloved Amazon 3 – An Ecological Dream Beloved Amazon 4 - An Ecclesiastical Dream Carnival Conscience Christ is Alive Familiaris Consortio (FC) 1 – Church and Family today Familiaris Consortio (FC) 2 - God’s plan for the family Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – family as a Community Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – serving life and education Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – mission of the family in society Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - Family in the Church Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar Football in Spain Freedom Haurietis aquas – devotion to the Sacred Heart by Pius XII Holidays and Holy Days Holy Spirit Holy Week – drawings for children Holy Week – glmjpses of the last hours of JC Inauguration of President Donald Trump Juno explores Jupiter Laudato si 1 – care for the common home Laudato si 2 – Gospel of creation Laudato si 3 – Human roots of the ecological crisis Laudato si 4 – integral ecology Laudato si 5 – lines of approach and action Laudato si 6 – Education y Ecological Spirituality Life in Christ Love and Marriage 12,3,4,5,6,7,8,9 Lumen Fidei – ch 1,2,3,4 Martyrs of North America and Canada Medjugore Pilgrimage Misericordiae Vultus in English Mother Teresa of Calcuta – Saint Passions Pope Franciss in Thailand Pope Francis in Japan Pope Francis in Sweden Pope Francis in Hungary, Slovaquia Pope Francis in America Pope Francis in the WYD in Poland 2016 Passions Querida Amazonia Resurrection of Jesus Christ –according to the Gospels Russian Revolution and Communismo 3 civil war 1918.1921 Russian Revolution and Communism 1 Russian Revolution and Communismo 2 Saint Agatha, virgin and martyr Saint Albert the Great Saint Anthony of Padua Saint Francis de Sales Saint Francis of Assisi Saint Ignatius of Loyola Saint James, apostle Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia Saint Joseph Saint Maria Goretti Saint Martin of Tours Saint Maximilian Kolbe Saint Mother Theresa of Calcutta Saint Jean Baptiste MarieaVianney, Curé of Ars Saint John N. Neumann, bishop of Philadelphia Saint John of the Cross Saint Patrick and Ireland Saints Zachary and Elizabeth, parents of John Baptis Signs of hope Sin Sunday – day of the Lord Thanksgiving – History and Customs The Body, the cult – (Eucharist) Valentine Vocation to Beatitude Vocation – mconnor@legionaries.org Way of the Cross – drawings for children For commentaries – email – mflynn@legionaries.org Fb – Martin M Flynn Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA Name – EUR-CA-ASTI IBAN – IT61Q0306909606100000139493
  44. 44. LISTA DE PRESENTACIONES EN ESPAÑOL Revisado 13-3-2022 Abuelos Adviento y Navidad, tiempo de esperanza Amor y Matrimonio 1 - 9 Amoris Laetitia – ch 1 – A la luz de la Palabre Amoris Laetitia – ch 2 – Realidad y Desafíos de las Familias Amoris Laetitia – ch 3 La mirada puesta en Jesús: Vocación de la Familia Amoris Laetitia – ch 4 - El Amor en el Matrimonio Amoris Laetitia – ch 5 – Amor que se vuelve fecundo Amoris Laetitia – ch 6 – Algunas Perspectivas Pastorales Amoris Laetitia – ch 7 – Fortalecer la educacion de los hijos Amoris Laetitia – ch 8 – Acompañar, discernir e integrar la fragilidad Amoris Laetitia – ch 9 – Espiritualidad Matrimonial y Familiar Carnaval Conciencia Cristo Vive Dia de todos los difuntos Domingo – día del Señor El camino de la cruz de JC en dibujos para niños El Cuerpo, el culto – (eucarisía) Espíritu Santo Familiaris Consortio (FC) 1 – iglesia y familia hoy Familiaris Consortio (FC) 2 - el plan de Dios para la familia Familiaris Consortio (FC) 3 – 1 – familia como comunidad Familiaris Consortio (FC) 3 – 2 – servicio a la vida y educación Familiaris Consortio (FC) 3 – 3 – misión de la familia en la sociedad Familiaris Consortio (FC) 3 – 4 - participación de la familia en la iglesia Familiaris Consortio (FC) 4 Pastoral familiar Fátima – Historia de las Apariciones de la Virgen Feria de Sevilla Haurietis aquas – el culto al Sagrado Corazón Hermandades y cofradías Hispanidad La Vida en Cristo Laudato si 1 – cuidado del hogar común Laudato si 2 – evangelio de creación Laudato si 3 – La raíz de la crisis ecológica Laudato si 4 – ecología integral Laudato si 5 – líneas de acción Laudato si 6 – Educación y Espiritualidad Ecológica Libertad Lumen Fidei – cap 1,2,3,4 Madre Teresa de Calcuta – Santa María y la Biblia Martires de Nor America y Canada Medjugore peregrinación Misericordiae Vultus en Español Pasiones Papa Francisco en Bulgaria Papa Francisco en Rumania Papa Francisco en Marruecos Papa Francisco en México Papa Francisco – mensaje para la Jornada Mundial Juventud 2016 Papa Francisco – visita a Chile Papa Francisco – visita a Perú Papa Francisco en Colombia 1 + 2 Papa Francisco en Cuba Papa Francisco en Fátima Papa Francisco en la JMJ 2016 – Polonia Papa Francisco en Hugaría e Eslovaquia Pecado Queridas Amazoznia 1,2,3,4 Resurrección de Jesucristo – según los Evangelios Revolución Rusa y Comunismo 1, 2, 3 Santa Agata, virgen y martir San Alberto Magno San Antonio de Padua San Francisco de Asis 1,2,3,4 San Francisco de Sales Santa Maria Goretti San Ignacio de Loyola San José, obrero, marido, padre San Juan Ma Vianney, Curé de’Ars San Juan de la Cruz San Juan N. Neumann, obispo de Philadelphia San Martin de Tours San Maximiliano Kolbe Santa Teresa de Calcuta San Padre Pio de Pietralcina San Patricio e Irlanda Santiago Apóstol Santos Zacarias e Isabel, padres de Juan Bautista Semana santa – Vistas de las últimas horas de JC Vacaciones Cristianas Valentín Vida en Cristo Virgen de Guadalupe Virtud Vocación a la bienaventuranza Vocación – www.vocación.org Vocación a evangelizar Para comentarios – email – mflynn@lcegionaries.org fb – martin m. flynn Donations to - BANCO - 03069 INTESA SANPAOLO SPA Name – EUR-CA-ASTI. IBAN – IT61Q0306909606100000139493

×