SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  60
Télécharger pour lire hors ligne
Zukunft des Geldes
                      - Teil 3

Das Finanzsystem als
Pyramidenspiel
20. Oktober 2011
wir schreiben zukunft.
Die Informationsplattform sinn:schrift ist ein
ehrenamtliches, gemeinnütziges Projekt, dass
von vier Studenten der Unternehmensführung
initiiert wurde, um durch das holistische
Aufzeigen von alternativen Sichtweisen zu
festgefahrenen Themen die Offenheit zur
Weiterentwicklung der Gesellschaft zu fördern.
Informartionsplattform
¡  Print-Magazin



¡  Online-Plattform



¡  Veranstaltung   von Events
Zukunft des Geldes
                      - Teil 3

Das Finanzsystem als
Pyramidenspiel
20. Oktober 2011
SCHULDENUHR

http://www.ag-edelmetalle.de/charts/schuldenuhr/
STATISCHES
  KREISLAUFMODELL

            Einkommen                                    Arbeitsplätze

                                 Arbeitsmarkt
            Fertigkeiten                                  Arbeitszeit


                Ersparnisse                         Ersparnisse
                                 Finanzmarkt
                Zinsen           Bank                Zinsen




                        Zinsen                  Zinsen

Haushalte               Kredit                  Kredit                  Unternehmen




            Konsumgüter                                   Produkte
                                 Gütermarkt
            Kaufpreis                                     Verkaufserlös
ZAHLEN WIR ZINSEN, AUCH
WENN WIR KEINEN KREDIT
HABEN?
Zinsberechnung für Immobilien
im Anlagevermögen (=Miethaus)

Gesamtkosten (GK) ohne Finanzierung:                                           20 Mio€
80% Fremdkapital:                                                              16 Mio€
20% Eigenkapital:                                                               4 Mio€

Finanzierungszeitraum:                                                         25 Jahre


Fremdkapitalzinsen für Kredit                                                  ca.5-6%
durchschnittliche Zinsen über 25 Jahre auf Basis 3M Euribor inkl. Zuschläge.



Eigenkapitalverzinsung                                                         ca.5,2%
Sekundarmarktrendite lt. ÖNB haben Bundesanleihen im Zeitraum von 1989 bis 2010 eine durchschnittliche Performance von
     5,13% gebracht.
Zinsberechnung für Immobilien
               im Anlagevermögen (=Miethaus)

Zinsen in den Gesamtkosten der Immobilie (ohne Finanzierungskosten)                                             ca.35% von GK
Baustoffe:     Exploration bis zum Fertigprodukt, sehr arbeitsteiliger Prozess mit Fremdfinanzierung der jeweiligen Firmen.
Bauleistung:   Ebenso Fremdfinanzierung der ausführenden Firmen - zB. für neue Maschine
DYNAMISCHES KREISLAUFMODELL
AKKUMULATIONSPROZESS - EXCEL
 Zinssatz	
                  	
  	
                        5,00%	
  
 Wirtscha1swachstum	
                                      3,00%	
  
 Zinsen	
  in	
  Waren	
  (Konsumgüter)	
                 30,00%	
  


     Wirtscha1s-­‐	
                               Einkommen	
         Einkommen	
        Konsum	
                  Konsum	
  zu	
                            Ersparnisse	
  zu	
         Anfangsbestand	
   Endbestand	
          Zinsen	
  in	
  den	
        Zinsen	
  aus	
  den	
  
         jahr	
             Haushaltsgruppen	
       absolut	
            relaEv	
        absolut	
                 Einkommen	
            Ersparnisse	
       Einkommen	
                Geldvermögen	
   Geldvermögen	
         Konsumgütern	
                 Ersparnissen	
   Zinsdifferenz	
                     Zuwachs	
  


                                       1	
                 10,00	
            3,13%	
              10,00	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,00	
                 0,00	
             -­‐3,00	
  	
  	
  
             1	
                       2	
                 40,00	
           12,50%	
              30,00	
                   75,00%	
             10,00	
                    25,00%	
                20,00	
          30,00	
                        9,00	
                 1,50	
             -­‐7,50	
  	
  	
  
                                       3	
                 70,00	
           21,88%	
              45,00	
                   64,29%	
             25,00	
                    35,71%	
                50,00	
          75,00	
                       13,50	
                 3,75	
             -­‐9,75	
  	
  	
  
                                       4	
                200,00	
           62,50%	
              70,00	
                   35,00%	
            130,00	
                    65,00%	
               300,00	
         430,00	
                       21,00	
                21,50	
                0,50	
  	
  	
  
                                                          320,00	
          100,00%	
             155,00	
                                       165,00	
                                           370,00	
         535,00	
                       46,50	
                26,75	
          -­‐19,75	
  
                                                                                                                                    	
  	
  
                                                                                                         	
  	
                     	
  	
  
                                       1	
                 10,30	
            3,13%	
              10,30	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,09	
                 0,00	
             -­‐3,09	
                -­‐3,00%	
  
             2	
                       2	
                 41,20	
           12,50%	
              30,90	
                   75,00%	
             10,30	
                    25,00%	
                30,00	
          40,30	
                        9,27	
                 2,02	
             -­‐7,26	
                   3,27%	
  
                                       3	
                 72,10	
           21,88%	
              46,35	
                   64,29%	
             25,75	
                    35,71%	
                75,00	
         100,75	
                       13,91	
                 5,04	
             -­‐8,87	
                   9,05%	
  
                                       4	
                206,00	
           62,50%	
              72,10	
                   35,00%	
            133,90	
                    65,00%	
               430,00	
         563,90	
                       21,63	
                28,20	
                6,57	
              1213,00%	
  
                                                          329,60	
          100,00%	
             159,65	
                                       169,95	
                                           535,00	
         704,95	
                       47,90	
                35,25	
          -­‐12,65	
  
                                                                                                                                    	
  	
  
                                                                                                         	
  	
                     	
  	
  
                                       1	
                 10,61	
            3,13%	
              10,61	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,18	
                 0,00	
            -­‐3,18	
                  -­‐3,00%	
  
             3	
                       2	
                 42,44	
           12,50%	
              31,83	
                   75,00%	
             10,61	
                    25,00%	
                40,30	
          50,91	
                        9,55	
                 2,55	
            -­‐7,00	
                     3,48%	
  
                                       3	
                 74,26	
           21,88%	
              47,74	
                   64,29%	
             26,52	
                    35,71%	
               100,75	
         127,27	
                       14,32	
                 6,36	
            -­‐7,96	
                  10,25%	
  
                                       4	
                212,18	
           62,50%	
              74,26	
                   35,00%	
            137,92	
                    65,00%	
               563,90	
         701,82	
                       22,28	
                35,09	
            12,81	
                    95,16%	
  
                                                          339,49	
          100,00%	
             164,44	
                                       175,05	
                                           704,95	
         880,00	
                       49,33	
                44,00	
            -­‐5,33	
  
                                                                                                                                    	
  	
  
                                                                                                         	
  	
                     	
  	
  
                                       1	
                 10,93	
            3,13%	
              10,93	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,28	
                 0,00	
            -­‐3,28	
                  -­‐3,00%	
  
             4	
                       2	
                 43,71	
           12,50%	
              32,78	
                   75,00%	
             10,93	
                    25,00%	
                50,91	
          61,84	
                        9,83	
                 3,09	
            -­‐6,74	
                     3,71%	
  
                                       3	
                 76,49	
           21,88%	
              49,17	
                   64,29%	
             27,32	
                    35,71%	
               127,27	
         154,59	
                       14,75	
                 7,73	
            -­‐7,02	
                  11,76%	
  
                                       4	
                218,55	
           62,50%	
              76,49	
                   35,00%	
            142,05	
                    65,00%	
               701,82	
         843,87	
                       22,95	
                42,19	
            19,25	
                    50,22%	
  
                                                          349,67	
          100,00%	
             169,37	
                                       180,30	
                                           880,00	
       1.060,30	
                       50,81	
                53,01	
               2,20	
  
                                                                                                                                    	
  	
  
                                                                                                         	
  	
                     	
  	
  
                                       1	
                 11,26	
            3,13%	
              11,26	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,38	
                 0,00	
            -­‐3,38	
                  -­‐3,00%	
  
             5	
                       2	
                 45,02	
           12,50%	
              33,77	
                   75,00%	
             11,26	
                    25,00%	
                61,84	
          73,09	
                       10,13	
                 3,65	
            -­‐6,48	
                     3,97%	
  
                                       3	
                 78,79	
           21,88%	
              50,65	
                   64,29%	
             28,14	
                    35,71%	
               154,59	
         182,73	
                       15,19	
                 9,14	
            -­‐6,06	
                  13,73%	
  
                                       4	
                225,10	
           62,50%	
              78,79	
                   35,00%	
            146,32	
                    65,00%	
               843,87	
         990,19	
                       23,64	
                49,51	
            25,87	
                    34,43%	
  
                                                          360,16	
          100,00%	
             174,45	
                                       185,71	
                                         1.060,30	
       1.246,01	
                       52,34	
                62,30	
               9,96	
  
                                                                                                                                    	
  	
  
                                                                                                         	
  	
                     	
  	
  
                                       1	
                 11,59	
            3,13%	
              11,59	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,48	
                 0,00	
            -­‐3,48	
                  -­‐3,00%	
  
             6	
                       2	
                 46,37	
           12,50%	
              34,78	
                   75,00%	
             11,59	
                    25,00%	
                73,09	
          84,68	
                       10,43	
                 4,23	
            -­‐6,20	
                     4,26%	
  
                                       3	
                 81,15	
           21,88%	
              52,17	
                   64,29%	
             28,98	
                    35,71%	
               182,73	
         211,71	
                       15,65	
                10,59	
            -­‐5,06	
                  16,40%	
  
                                       4	
                231,85	
           62,50%	
              81,15	
                   35,00%	
            150,71	
                    65,00%	
               990,19	
       1.140,89	
                       24,34	
                57,04	
            32,70	
                    26,38%	
  
                                                          370,97	
          100,00%	
             179,69	
                                       191,28	
                                         1.246,01	
       1.437,29	
                       53,91	
                71,86	
            17,96	
  
                                                                                                                                    	
  	
  
                                                                                                         	
  	
                     	
  	
  
                                       1	
                 11,94	
            3,13%	
              11,94	
                  100,00%	
              0,00	
                     0,00%	
                 0,00	
           0,00	
                        3,58	
                 0,00	
            -­‐3,58	
                  -­‐3,00%	
  
             7	
                       2	
                 47,76	
           12,50%	
              35,82	
                   75,00%	
             11,94	
                    25,00%	
                84,68	
          96,62	
                       10,75	
                 4,83	
            -­‐5,92	
                     4,58%	
  
                                       3	
                 83,58	
           21,88%	
              53,73	
                   64,29%	
             29,85	
                    35,71%	
               211,71	
         241,56	
                       16,12	
                12,08	
            -­‐4,04	
                  20,20%	
  
                                       4	
                238,81	
           62,50%	
              83,58	
                   35,00%	
            155,23	
                    65,00%	
             1.140,89	
       1.296,12	
                       25,08	
                64,81	
            39,73	
                    21,50%	
  
                                                          382,10	
          100,00%	
             185,08	
                                       197,02	
                                         1.437,29	
       1.634,31	
                       55,52	
                81,72	
            26,19	
  
Anteil der Zinslast ...

... in Immobilien (Mietobjekte): ca. 70% der Miete gehen als
Zinsrückzahlung an die Bank


                          Haushalt zahlt
                           700€ Miete




                  500 €                 200 €



             Bank                            Hauseigentümer


     ... Und was macht die Bank mit dem Geld??
Zusammenhang von Kapitalgeber – Schuldner
           Zinseszins für Kapitalgeberseite = Arbeitsunabhängiges Einkommen
           Zinseszins für Schuldnerseite = Wird erbracht durch arbeitsabhängiges Einkommen

          Je höher das verwaltete Kapital einer
          Bank ist, desto mehr gerät sie unter Druck
          Schuldner zu finden, die die Zinsen für                             tn
          den Kapitalgeber finanzieren bzw.
          erarbeiten.                                  Finanzwirtschaft =
                                                       Zinseszinsfunktion =
                                                       Exponentialfunktion=
                                                       Kn=Ko*(1+i)^n                                 Ertrag Kn=Ko(1+i)^n
                                                                                    Kn               für Kapitalgeber zum
                                                                                                     Zeitpunkt tn

          to




                                                                                         Bank
Kapital




                                                                                                              Zeit
          to
          Durch den Zins explodieren sowohl die
                                                                                    Kn
          Gesamtgeldvermögen wie auch
          die Gesamtschulden. Wer viel Geld hat, wird                                                Zahllast Kn=Ko(1+i)^n
          durch Zins noch reicher,                                                                   für Schuldner zum
          während die übrige Bevölkerung immer                                                       Zeitpunkt tn
          schneller verarmt - das Geld konzentriert
          sich - die Reichen werden reicher, die Armen                                          Mögliche Schuldner:
          ärmer.                                                                                - Private
                                                                               tn
                                                                                                - Unternehmen


                                                                                                -   Staaten
Auswirkungen des ZinsesZins
= unsichtbare Umverteilung


Damit ergibt sich eine
„unsichtbare Umverteilung von den unteren sozialen
   Schichten der Gesellschaft zu den oberen sozialen bzw.
   Lohn- und Gehaltsschichten,
bedingt durch den in den Gütern und Dienstleistungen
   versteckten Zinseszins
und die zu geringe Sparquote bzw. zu geringes
   Kapitalvermögen von 90% der Bevölkerung
um diese Differenz durch Kapitaleinkommen (=Zinsen) zu
   kompensieren.
Wer profitiert von den Zinsen?
                      Zinssaldo der Haushalte

80
70
60
50
                                                 Zinslasten in 1000 DM
40
                                                 Zinserträge
30
                                                 Saldo
20
10
 0
-10   1   2   3   4   5    6   7    8   9   10
Private Geldverteilung in Österreich
Vermögensverteilung in Österreich -
Immobilienvermögen
Die Konzentration bei der Immobilienvermögensverteilung ist beträchtlich.
Das oberste Fünftel hält 75% des gesamten Immobilienvermögens und die
Top-10% besitzen 61% (siehe Tabelle 5).
AUSWIRKUNG
UMVERTEILUNG - VIDEO
10% Zinsen bedeuten eine Verdoppelungszeit von ca. 7
                                                                                   Jahren.
                                                                                   D.h. Griechenland muß bei 10jährigen Staatsanleihen mit einer
                                                                                   Verzinsung von ca. 10% das ca. 2,5 fache des Ausgabewertes
                                                                                   zurückzahlen.
                                                                                   Einlage zum Zeitpunkt 0 =
                                                                                                                             100 €
                                                                                   Ko=
                                                                                   Jahre    Zinsen

                                                                                                     1%         2%         3%         4%         5%         6%         7%         8%           9%          10%
                                                                                            1   101,00 €   102,00 €   103,00 €   104,00 €   105,00 €   106,00 € 107,00 € 108,00 €         109,00 €     110,00 €
                                                                                            2   102,01 €   104,04 €   106,09 €   108,16 €   110,25 €   112,36 € 114,49 € 116,64 €         118,81 €     121,00 €
                                                                                            3   103,03 €   106,12 €   109,27 €   112,49 €   115,76 €   119,10 € 122,50 € 125,97 €         129,50 €     133,10 €
                                                                                            4   104,06 €   108,24 €   112,55 €   116,99 €   121,55 €   126,25 € 131,08 € 136,05 €         141,16 €     146,41 €
                                                                                            5   105,10 €   110,41 €   115,93 €   121,67 €   127,63 €   133,82 € 140,26 € 146,93 €         153,86 €     161,05 €
                                                                                            6   106,15 €   112,62 €   119,41 €   126,53 €   134,01 €   141,85 € 150,07 € 158,69 €         167,71 €     177,16 €
                                                                                            7   107,21 €   114,87 €   122,99 €   131,59 €   140,71 €   150,36 € 160,58 € 171,38 €         182,80 €     194,87 €
                                                                                            8   108,29 €   117,17 €   126,68 €   136,86 €   147,75 €   159,38 € 171,82 € 185,09 €         199,26 €     214,36 €
                                                                                            9   109,37 €   119,51 €   130,48 €   142,33 €   155,13 €   168,95 € 183,85 € 199,90 €         217,19 €     235,79 €
                                                                                           10   110,46 €   121,90 €   134,39 €   148,02 €   162,89 €   179,08 € 196,72 € 215,89 €         236,74 €     259,37 €
                                                                                           11   111,57 €   124,34 €   138,42 €   153,95 €   171,03 €   189,83 € 210,49 € 233,16 €         258,04 €     285,31 €
                                                                                           12   112,68 €   126,82 €   142,58 €   160,10 €   179,59 €   201,22 € 225,22 € 251,82 €         281,27 €     313,84 €
                                                                                           13   113,81 €   129,36 €   146,85 €   166,51 €   188,56 €   213,29 € 240,98 € 271,96 €         306,58 €     345,23 €
                                                                                           14   114,95 €   131,95 €   151,26 €   173,17 €   197,99 €   226,09 € 257,85 € 293,72 €         334,17 €     379,75 €
                                                                                           15   116,10 €   134,59 €   155,80 €   180,09 €   207,89 €   239,66 € 275,90 € 317,22 €         364,25 €     417,72 €
                                                                                           16   117,26 €   137,28 €   160,47 €   187,30 €   218,29 €   254,04 € 295,22 € 342,59 €         397,03 €     459,50 €
                                                                                           17   118,43 €   140,02 €   165,28 €   194,79 €   229,20 €   269,28 € 315,88 € 370,00 €         432,76 €     505,45 €
                                                                                           18   119,61 €   142,82 €   170,24 €   202,58 €   240,66 €   285,43 € 337,99 € 399,60 €         471,71 €     555,99 €
                                                                                           19   120,81 €   145,68 €   175,35 €   210,68 €   252,70 €   302,56 € 361,65 € 431,57 €         514,17 €     611,59 €
                                                                                           20   122,02 €   148,59 €   180,61 €   219,11 €   265,33 €   320,71 € 386,97 € 466,10 €         560,44 €     672,75 €
                                                                                           21   123,24 €   151,57 €   186,03 €   227,88 €   278,60 €   339,96 € 414,06 € 503,38 €         610,88 €     740,02 €
                                                                                           22   124,47 €   154,60 €   191,61 €   236,99 €   292,53 €   360,35 € 443,04 € 543,65 €         665,86 €     814,03 €
                                                                                           23   125,72 €   157,69 €   197,36 €   246,47 €   307,15 €   381,97 € 474,05 € 587,15 €         725,79 €     895,43 €
                                                                                           24   126,97 €   160,84 €   203,28 €   256,33 €   322,51 €   404,89 € 507,24 € 634,12 €         791,11 €     984,97 €
                                                                                           25   128,24 €   164,06 €   209,38 €   266,58 €   338,64 €   429,19 € 542,74 € 684,85 €         862,31 €   1.083,47 €
                                                                                           26   129,53 €   167,34 €   215,66 €   277,25 €   355,57 €   454,94 € 580,74 € 739,64 €         939,92 €   1.191,82 €
                                                                                           27   130,82 €   170,69 €   222,13 €   288,34 €   373,35 €   482,23 € 621,39 € 798,81 €       1.024,51 €   1.311,00 €
                                                                                           28   132,13 €   174,10 €   228,79 €   299,87 €   392,01 €   511,17 € 664,88 € 862,71 €       1.116,71 €   1.442,10 €
                                                                                           29   133,45 €   177,58 €   235,66 €   311,87 €   411,61 €   541,84 € 711,43 € 931,73 €       1.217,22 €   1.586,31 €
                                                                                           30   134,78 €   181,14 €   242,73 €   324,34 €   432,19 €   574,35 € 761,23 € 1.006,27 €     1.326,77 €   1.744,94 €
                                                                                           31   136,13 €   184,76 €   250,01 €   337,31 €   453,80 €   608,81 € 814,51 € 1.086,77 €     1.446,18 €   1.919,43 €
                                                                                           32   137,49 €   188,45 €   257,51 €   350,81 €   476,49 €   645,34 € 871,53 € 1.173,71 €     1.576,33 €   2.111,38 €
                                                                                           33   138,87 €   192,22 €   265,23 €   364,84 €   500,32 €   684,06 € 932,53 € 1.267,60 €     1.718,20 €   2.322,52 €
                                                                                           34   140,26 €   196,07 €   273,19 €   379,43 €   525,33 €   725,10 € 997,81 € 1.369,01 €     1.872,84 €   2.554,77 €
                                                                                           35   141,66 €   199,99 €   281,39 €   394,61 €   551,60 €   768,61 € 1.067,66 € 1.478,53 €   2.041,40 €   2.810,24 €

http://www.google.at/search?hl=&q=Niveau+von+griechischen+Staatsanleihen&sourceid=navclient-ff&rlz=1B2RNFA_enAT212AT214&ie=UTF-8

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/moody-s-senkt-bonitaetsnote-defizit-schock-laesst-griechische-anleihen-kollabieren;2566310
Wer sind die Gläubiger von
            Griechenland?
            Wer kauft die Staatsanleihen?

            .




Der Großteil der öffentlichen Schuldverschreibungen (Anleihen) befindet sich im Besitz von Banken, Fonds,
Versicherungen und anderen Finanzinstituten.

Privatpersonen im In- und Ausland besitzen nur den geringeren Teil der Staatsschuld.




            ¡    http://www.cash.ch/news/front/rss/schweizer_sind_grossglaeubiger_griechenlands-879039-449
            ¡    http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/
                  Doc~E3D23BF5731574C858073BFCE76FB80AA~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Zusammenhang von Kapitalgeber – Schuldner
           Zinseszins für Kapitalgeberseite = Arbeitsunabhängiges Einkommen
           Zinseszins für Schuldnerseite = Wird erbracht durch arbeitsabhängiges Einkommen

          Je höher das verwaltete Kapital einer
          Bank ist, desto mehr gerät sie unter Druck
          Schuldner zu finden, die die Zinsen für                             tn
          den Kapitalgeber finanzieren bzw.
          erarbeiten.                                  Finanzwirtschaft =
                                                       Zinseszinsfunktion =
                                                       Exponentialfunktion=
                                                       Kn=Ko*(1+i)^n                                 Ertrag Kn=Ko(1+i)^n
                                                                                    Kn               für Kapitalgeber zum
                                                                                                     Zeitpunkt tn

          to




                                                                                         Bank
Kapital




                                                                                                              Zeit
          to
          Durch den Zins explodieren sowohl die
                                                                                    Kn
          Gesamtgeldvermögen wie auch
          die Gesamtschulden. Wer viel Geld hat, wird                                                Zahllast Kn=Ko(1+i)^n
          durch Zins noch reicher,                                                                   für Schuldner zum
          während die übrige Bevölkerung immer                                                       Zeitpunkt tn
          schneller verarmt - das Geld konzentriert
          sich - die Reichen werden reicher, die Armen                                          Mögliche Schuldner:
          ärmer.                                                                                - Private
                                                                               tn
                                                                                                - Unternehmen


                                                                                                -   Staaten
Fraktionale Reservesystem der
             Geschäftsbanken
¡    Die Verrechnung über Girokonten erlaubt es den Geschäftsbanken, per Kredit (dh. durch
      Schaffung von Schuldverhältnissen) Giroguthaben auf einer Basis von Reserven bereit zu stellen,
      die nur einen Bruchteil (eine Fraktion) des Kredites ausmachen.



¡    Wird auch Fiatgeld genannt – lat.: es werde Geld = Schöpfungsprozeß.



¡    Dadurch ergibt sich die Möglichkeit der multiplen Geldschöpfung mit einer sehr großen
      Unabhängigkeit von den Einlagen (Ersparnisse der Kunden).
Fraktionale Reservesystem der
Geschäftsbanken

Folgen:
    l    Die Geldmenge M1 ist zwischen 1992-2008 um das achtfache des realen BIP
          gewachsen.
    l    Die Geldmenge M1 besteht in der EU zu ca. 80% aus unbaren Geld dh. Geld auf
          Girokonten, 19% aus Banknoten und zu 1% aus Münzen.
    l    D.h. die Kreditsummen und Geldmenge M1 (M2+M3 konstant) schneller
          wachsen als die Wirtschaft.
    l    Dies erzeugt realwirtschaftliche Inflation
          (Geldmengeninflation=Nachfrageinflation) und Kapitalwertinflation
          (Assetpreisinflation) besonders in Form von Aktienkursinflation und
          Immobilienpreisinflation.
    l    Die Zirkulationsgeschwindigkeit „v“ von 4,6 auf 2,4 gefallen ist (Thema
          Umlaufsicherung + Folgen sh. erste Präsentation)
    l    Die „quantitative easing“ Politik einiger großen Zentralbanken verstärkt die
          genannten Folgen.
    l    Generell Verstärkung von Krisen und Konjunkturen (Haussen) durch
          prozyklische Kreditvergabe der Banken.
    l    Damit steigt auch die Gefahr von Blasenbildungen auf den Finanzmärkten.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Quantitative_Lockerung
    http://www.youtube.com/watch?v=PTUY16CkS-k&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=fdA2528uUj4&feature=related
Die Explosion der Kapitalmärkte
    - „Atlas der Globalisierung 2009


Täglich wird an den internationalen
Finanzmärkten das ca. 46-fache der realen
Wirtschaft bewegt.
Freie Kapitalmärkte versus Beschränkung
             Finanztransaktionssteuer? - Brasilien
             baut Abwehrriegel gegen Investoren auf


¡    Mit deutlich höheren Steuern will Brasilien ausländischen Investoren die
      Anlage in brasilianische Anleihen vermiesen. Die hohen Kapitalzuflüsse aus
      dem Ausland schüren Ängste vor einer zu starken Aufwertung der
      Landeswährung Real.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/spekulationssteuer-brasilien-baut-abwehrriegel-gegen-investoren-auf;
2675888

http://de.wikipedia.org/wiki/Currency_Carry_Trade
Gedanken zu den Banken

¡    Josef Huber – dt. Ökonom, fordert eine Monetative:
       l    Die Geldschöpfung und damit die Geldmengenkontrolle soll in eine unabhängige staatliche
             Instanz gelegt werden – 4. Säule der Demokratie (Legislative, Exekutive, Judikative) und damit
             eine verbesserte Gewaltenteilung und damit Machtteilung zu erzielen.
       l    Die Kreditvergabe bleibt bei den Geschäftsbanken (nicht aber die Geldschöpfung).
       l    Damit zinsfreie Kreditvergabe an den Staat möglich.

       l    Europaparlamentarier bitten die Zivilgesellschaft um Hilfe gegen die Finanzbranche sh.
             Artikel
       l    Es ist ein einmaliger Schulterschluss: Konservative, Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und
             Sozialisten im EU-Parlament wenden sich mit einem gemeinsamen Aufruf an die europäische
             Zivilgesellschaft. Die mangelnde Gegen-Expertise zur Interessenvertretung der
             Finanzmarktakteure sei eine Gefahr für die Demokratie.
       http://www.tagesspiegel.de/politik/die-ohnmaechtigen-im-europaparlament/1885936.html


       Logische Konsequenzen aus der Finanzkrise:
       l    Too big to fail? - Aufteilung von Banken zB. ab bestimmter Bilanzsumme, damit diese nicht
             systemrelevant werden können – Konkursverfahren.
       l    Trennung von Einlagen- und Investmentgeschäft – „Glass Steagal act“ 1933
             http://de.wikipedia.org/wiki/Glass-Steagall_Act
       l    Bzw, generelles Verbot mit Derivaten zu handeln (außer mit realwirtschaftlichen Hintergrund)
       l    Anpassung von Managergehältern an die langfristig erbrachten Leistungen.
       l    Rechtliche Verankerung von Haftungen für Bankenmanager.
Wienerin kämpft um ihr Recht auf Betteln
Wer hilft wem?

¡    Zum "Schutz vor Ausbeutung" wurde das Bettelverbot erlassen.
¡    http://derstandard.at/1282978499245/Verfassungsklage-Wienerin-kaempft-um-ihr-
      Recht-auf-Betteln

¡    Eklat um Abfindung für Hypo-Chef
      VP-Ditz sichert abgesetztem Bankchef gegen SP-Widerstand bis zu 2,9 Millionen
      Euro. Der Verlust der Bank betrug 2009 rund 1,6 Milliarden Euro.
¡    http://derstandard.at/1269045766527/Streit-um-Pinkl-Millionen-Eklat-um-Abfindung-
      fuer-Hypo-Chef

¡    Bankenrettungsschirm
¡    Offenbar gibt es mittlerweile auch Überlegungen der EU-Kommission, den Euro-
      Rettungsschirm von derzeit 750 Mrd. Euro zu verdoppeln.

¡    Die US-Milliardäre Warren Buffett und Bill Gates haben etliche Gleichgesinnte
      gefunden, die einen großen Teil ihres Vermögens spenden wollen.
¡    http://www.sueddeutsche.de/geld/us-superreiche-wollen-spenden-raus-mit-der-
      kohle-1.984254
Kommentare zu den Banken

¡    ICH DENKE, DASS BANK-INSTITUTE GEFÄHRLICHER ALS STEHENDE
      ARMEEN SIND. ... WENN DIE AMERIKANISCHE BEVÖLKERUNG ES
      ZULÄSST, DASS PRIVATE BANKEN IHRE WÄHRUNG
      HERAUSGEBEN... DANN WERDEN DIE BANKEN UND KONZERNE DIE
      SO ENTSTEHEN WERDEN, DAS VOLK SEINES GESAMTEN BESITZES
      BERAUBEN, BIS EINES TAGES IHRE KINDER OBDACHLOS AUF DEM
      KONTINENT AUFWACHEN, DEN IHRE VÄTER EINST EROBERTEN.
      THOMAS JEFFERSON (1743-1826), III. PRÄSIDENT DER USA



¡    EIGENTLICH IST ES GUT, DASS DIE MENSCHEN DER NATION UNSER
      BANKEN- UND WÄHRUNGSSYSTEM NICHT VERSTEHEN. WÜRDEN
      SIE ES NÄMLICH, SO HÄTTEN WIR EINE REVOLUTION NOCH VOR
      MORGEN FRÜH.
      HENRY FORD (1863-1947), GRÜNDER DER FORD MOTOR COMPANY
Entwicklung des Bundeshaushaltes
                    Österreich
                                                           Ausgaben          Einnahmen
 in Mrd. EUR

80                                    Haushaltseinkommen=
                                      ca. Lineare Funktion=                                                              70,5   69,6      69,9
                                      HEK=k*x+d
                                                                                                      65,0     66,0         66,1                 66,9
70                                                                                                                                 65,7
                                      Zuwachs O 1,5 Mrd/Jahr         60,4
                                                                                   61,8     61,4                  61,5
                                                              58,2          59,0       59,4             60,3
                                                    57,2                                       57,9
                                             56,5
60     53,2
                 55,6   54,9      54,5                           55,4
                                                51,7   52,3
                               48,4   49,6
          45,5      47,0
50

40


30

20


10


 0
      1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Quelle: BMF; Economic Research; 32610 – 04/08
Staatsverschuldung Deutschland 1960-2010
                                    Staatsverschuldung




                                Finanzwirtschaft =
                                Zinseszinsfunktion
                                =
   D    =80% vom BIP            Exponentialfunktio
   USA >80% vom BIP
                                n= Kn=Ko*(1+i)
   =12.700.000.000.000 $ * 0,02mm
                                ^n
   = 2.540.000 km= 6,6 fache Entfernung zum Mond
   =384.400km mittlere Entfernung Erde zum Mond
   =Geldschein Dicke ca. 0,2mm
   =13.900.000.000.000 $ * 0,02mm
   = 2.780.000 km= 7,3 fache Entfernung zum Mond
Finanzwirtschaft versus Realwirtschaft
                                                                         Finanzwirtschaft =
                                                                         Zinseszinsfunktion =
                                                                         Exponentialfunktion=
                                                                         Kn=Ko*(1+i)^n
                                                                                                         Umverteilung kann
                                                                                                         nicht mehr
                                                                                                         funktionieren – Abbau
                                                                                                         des Sozialstaates
   Kapital




                                                                  Haushaltsbudget=
                                                                  Empirische Daten= ca.
                                                                  Lineare Funktion=
                                                                  HEK=k*x+d



                                                                                         Umverteilung kann
                                                                                         funktionieren –
                                                                                         Aufbau des
                                                                                         Sozialstaates

             Der Anteil der Zinsausgaben gemessen an den Steuereinnahmen beträgt in den meisten OECD
             Ländern zwischen 15-20% der Steuerquote, in Japan bereits über 40%.
             In Zins und Tilgung zusammen fließen in Deutschland 32% der öffentlichen Gesamtausgaben.
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/546403/index.do?from=simarchiv
Zusammenhang von Zinseszins bzw.
         Geldmengenzuwachs und Krieg bzw.
         Börsencrash
1871               1914           1929          1940           2000            2007
dt. franz. Krieg   1. Weltkrieg   Börsencrash   2. Weltkrieg   Dot.com Blase   Finanzkrise
Das Wirtschaftssystem als Verursacher von Krisen

Zwischen 1970 und 1998 gab es
- nach den Statistiken des IWF -
169 Währungs- und 96 Bankenkrisen
„Marktturbulenzen – ein altbekanntes
Phänomen
Paul Vocker – An economy on thin ice
Interview in der Washington Post vom, Sunday, April 10, 2005




¡      I don't know whether change will come with a bang or a whimper,
        whether sooner or later. But as things stand, it is more likely than
        not, that it will be financial crises rather than policy foresight that
        will force the change.

¡      Paul Adolph Volcker (* 5. September 1927 in Cape May, NJ,
        USA)
¡       war von August 1979 bis August 1987 Vorsitzender (Chairman)
        des Federal Reserve System der Vereinigten Staaten von Amerika
¡      nachdem er von 1975 an bereits der Federal Reserve Bank of New
        York vorgestanden hatte und
¡      ist aktuell Vorsitzender des neu gegründeten "Economic Recovery
        Advisory Board" des amerikanischen Präsidenten Barack Obama.
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A38725-2005Apr8.html
Auswirkungen der Geldordnung:

  l    Disparitative Verteilung der Geldvermögen und damit
        Auseinanderdriften der Gesellschaftsschichten.

  l    Zwang zu mehr Verschuldung.

  l    Zusammenbruch des Geld- und Wirtschaftssystem in
        makroökonomischen Zyklen von ca. 60-70 Jahren

  l    Systematische Ausbeutung der Natur durch den
        Wachstumszwang.
SPIEL
¡  Mag.   Patrick Siebert
Basel Institute of Commons and
Economics - Österreichs Schulden bloß
bei 21,8 Prozent

¡    Entscheidend sei das Verhältnis der Schulden zu den Privatvermögen
      in den einzelnen Ländern.

¡    Mit anderen Worten: Allein die "Abschöpfung" der Vermögenszuwächse
      der letzten zehn Jahre würde ausreichen, um die Staaten zu entschulden.

¡    Am Beispiel Deutschland führt Dill aus, dass 1950 noch 36 Prozent der
      Gesamtsteuern von Wohlhabenden und Firmen aufgebracht wurden.
      2009 waren es nur noch 15 Prozent



¡    http://derstandard.at/1288659809732/Schweizer-Institut-Oesterreichs-Staatsschulden-in-zehn-
      Jahren-tilgbar
¡    http://derstandard.at/1284594639201/STANDARD-Streitgespraech-Wir-sind-ja-nicht-auf-einem-
      Raubzug
¡    http://derstandard.at/1277338642328/STANDARD-Interview-OeVP-Klubchef-Kopf-Unsere-
      Steuerquote-ist-nahe-an-der-Sklaverei
¡    http://www.ag-edelmetalle.de/charts/schuldenuhr/
The Great Land Grab: Rush for World’s
      Farmland Threatens Food Security for the
      Poor
¡      In the midst of a severe food and economic crisis, the “land grabbing” trend has grown as an international
        phenomenon.
¡      Einer der großen Kämpfe des 21. Jahrhunderts wird um die Ernährungsgüter ausgefochten werden. Staaten,
        die auf Nahrungsmittelimporte angewiesen Branche. Die reichen Staaten haben diesen Trend über lange Zeit
        hinweg akzeptiert, bis sie im Frühjahr 2008 von protektionistischen Maßnahmen der Erzeugerstaaten
        aufgeschreckt wurden, die ihre Naturalienexporte begrenzten. Von da an entschieden sich besonders die
        Staaten mit wachsenden Wirtschafts- und Bevölkerungszahlen in zunehmendem Maße, Reserven anzulegen,
        indem sie fruchtbare Flächen im Ausland aufkauften -- Agrarland, das sie selbst nicht besitzen.
¡      Zur gleichen Zeit kauften auch Spekulanten immer mehr Agrarflächen, um mit ihnen Geschäfte zu machen.
        Sie sind davon überzeugt, dass Nahrungsmittel das Gold künftiger Zeiten sind. Nach ihrer Ansicht wird sich
        bis zum Jahr 2050 das Angebot verdoppeln, um die weltweite Nachfrage zu decken. "Investieren Sie in Korn!
        Kaufen Sie Land!", insistiert Jim Rogers, ein Guru des Rohstoffmarktes. Der US-Milliardär George Soros setzt
        derweil auf Agrartreibstoffe und hat Landflächen in Argentinien erworben. Eine schwedische
        Unternehmensgruppe hat eine halbe Million Hektar in Russland gekauft und der russische Hedge-Fonds
        Renaissance Capital 300.000 Hektar in der Ukraine. Die britische Landkom erstand 100.000 Hektar Agrarland
        in der Ukraine, während sich das US-Bankhaus Morgan Stanley und die agroindustrielle Louis-Dreyfus-
        Gruppe aus Frankreich mit zehntausenden Hektar in Brasilien eindeckten. Das sind nur einige Beispiele.
¡      Die größten Ankäufer von Land weltweit sind Staaten, die über Petrodollar oder weitreichende
        Devisenreserven verfügen. An der Spitze dieser Gruppe steht Südkorea mit 2.306.000 Hektar
        Bodeneigentum im Ausland. Es folgen China (2,09 Millionen), Saudi Arabien (1,61 Millionen), die
        Vereinigten Arabischen Emirate (1,28 Millionen) und Japan (324.000 Hektar).Die Gesamtfläche des
        aufgekauften Agrarlandes im Ausland beläuft sich auf rund acht Million Hektar. In dünn besiedelten Staaten
        befinden sich mitunter ganze Regionen unter ausländischer Kontrolle, weil die entsprechenden Regierungen
        willens sind, einen Teil der nationalen Souveränität zu veräußern. Ein besorgniserregendes Phänomen. In
        einem alarmierenden Bericht spricht die Nichtregierungsorganisation Grain von einer "Hortung von Boden auf
        internationalem Niveau".
http://www.ethiosun.com/2010/03/the-great-land-grab-rush-for-world%E2%80%99s-farmland-threatens-food-security-for-the-poor/
http://www.grain.org/front/
Die Plünderung der Erde
ein Buch von Dirk Löhr


      Worum geht es?
      Jahr für Jahr werden zwischen 3.000 und 30.000 Tier- und Pflanzenarten
      ausgelöscht - wir befinden uns mitten im größten Artensterben während der
      letzten 65 Millionen Jahre.
      Zugleich übersteigt jedes Jahr (!) die Zahl der Menschen, die durch die Folgen von
      Armut, Hunger, unzureichendem Zugang zu Wasser etc. getötet werden, die
      Zahl aller Soldaten, die während der sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges ihr
      Leben ließen.
      Die Zerstörung der Natur und die Zerstörung von Menschen: Beides hängt eng
      miteinander zusammen; das Vernichtungswerk hat System. Unter dem ideologischen
      Deckmantel der Effizienz wird aktuell ein brutaler wie methodischer Raubzug gegen
      Mensch und Natur geführt. Der dabei von den Privatisierungs-Gurus und den Rendite-
      Junkies in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorgelegte Plan ist nicht die
      behauptete Lösung, sondern der Kern des Problems: Er fordert umfassende
      Exklusionsrechte an nicht vermehrbaren Ressourcen einerseits und den Tanz um das
      Rentabilitätsprinzip andererseits ein - uralte Steine des Anstoßes, die schon im Alten
      Testament zu finden sind. Mit der Globalisierung bekommen sie eine neue Dimension.
¡    http://www.die-pluenderung-der-erde.de/

¡    Home    http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8

¡    Eugen Drewermann
Die Plünderung der Erde
Filmausschnitt „home
vonYann Arthus-Bertrand


¡    http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8
      l    1:16:50-1:21:00
Wachstumszwang 1
- Die Basis der Finanzwirtschaft ist der Zinseszins, welche eine Exponentialfunktion
          darstellt deren Limes im Unendlichen liegt.

- Das Geldkapital wächst durch den Zinseszins prinzipiell exponentiell.

- Die Basis für die Realwirtschaft ist diese Welt mit Ihren Ressourcen, welche endlich sind.

- Durch den Zinseszins ergibt sich ein Wachstumszwang der auf Kosten der Umwelt erfolgt.

- Dieser Wachstumszwang löst in der Produktionssphäre einen Reproduktionszwang durch
          Produktivitätssteigerung aus.

- Die Produktivitätssteigerung löst wiederum generell einen Investitionszwang (der anderen
         Unternehmen die noch nicht das Produktivitätsniveau erreicht haben) aus, der wiederum unter dem
         Vorzeichen des Zinseszinses (Kredit) steht.
Wachstumszwang 2
Dadurch ergibt sich eine asymptotische Annäherung, daß die Arbeitskraft in
Produktionsprozessen verschwindet, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der
Illusion, wer Arbeit finden will, der findet welche, um den gesellschaftlichen
Zusammenhalt zu prolongieren.

Akkumulationsprozesse im Sinne von Monopolbildung (Wal Mart, Nestle,…) und im
Sinne von Geldakkumulation – Geld wird aus sich selbst heraus generiert (durch
Zinseszinsfunktion = arbeitsloses Einkommen) sind das Ergebnis.

Die Arbeitskraft (die mit Kaufkraft ausgestattet ist) ist aber die Basis für die
Abnahme der Güter aus diesen Produktionsprozessen.

Dieses prozessualbedingte Abschaffen der Basis, bei gleichzeitiger massiver
Umverteilung von Geldvermögen schafft innere Spannungen in einer Gesellschaft,
die letzten Endes zu innerstaatlichen Unruhen und Krieg führen kann.
Ist die Welt ein „verbundenes Sytem ?

¡    Kapitalgeber und Kreditnehmer bedingen einander, ohne Schuldner keine
      Zinszahlung und damit kein Kapitalzuwachs.
            ¡  Thema: arbeitsunabhängiges Einkommen versus arbeitsabhängiges
                Einkommen.


¡    Der Handelsbilanzüberschuss des einen Landes ist das
      Handelsbilanzdefizit des anderen Landes oder der anderen Länder.
            ¡  Strebt man keinen Ausgleich an zB im Sinne Keynes (Bancor Plan), dann bedeutet dieses
                Wirtschaftssystem immerwährenden Wirtschaftskrieg, weil jeder Staat besser, sprich produktiver sein muß
                wie der oder die anderen Staaten um einen Handelsbilanzüberschuss erarbeiten zu können.



¡    Ist das verbunden Sein oder das getrennt Sein eine Illusion?

¡    Wenn wir die Welt als verbundenes System wahrnehmen, dann sollte
      daraus etwas resultieren:
EMPATHIE
And, you know, there is
no such thing as society.
There are individual men
and women and families.
Magaret Thatcher 1987
Das neoliberale Gesellschaftsbild

  Kernaussage von Thatcher:
  Im Zentrum des neoliberalen Gesellschaftsbildes gibt es keine Gesellschaft
  sondern nur einzelne Subjekte.



  Die Prämisse, dass Menschen von Eigeninteressen geleitet werden und
  die Gesellschaft dann am besten funktioniert, wenn diese Eigeninteressen
  nahezu alle Aktivitäten leiten können, beherrscht das Denken und Handeln
  des Neoliberalismus.



  Damit wird gesellschaftliche Kohäsion und Empathie zu einer nicht
  notwendigen, abstrakten Einheit degradiert.
Das neoliberale Gesellschaftsbild
      Folgen:
      Dieses Denkmuster generiert ein zusätzliches
      (zu den originär wirtschaftlich systemimmanenten Fehlern)

¡          Auseinanderdriften von Gesellschaftsteilen- bzw. Schichten,
¡          eine Zersplitterung von gesellschaftlicher Solidarität und damit
¡          Verlust an Macht gegenüber herrschenden Systemen.

¡    Zu beobachten unter anderem an den politischen Diskurs der in Gegensatzpaaren
      stattfindet - Fragmentierung der Gesellschaft.
¡               Ausländer gegen Inländer
¡               Reiche gegen Arme bzw Sozialhilfeempfänger (Steuersystem + Transferzahlungen)
¡               Selbständig Erwerbstätige gegen unselbständige Erwerbstätige (prekäre Arbeitsverhältnisse + Lohnquote)
¡               Alte gegen Junge (Pensionssystem)
¡               Frauen gegen Männer (im Berufsleben - speziell von der ÖVP)
¡               Usw.
Was waren bzw. sind die
Voraussetzungen
für eine neoliberale Gesellschaft?


      Hayek fordert von Thatcher die Umsetzung des Neoliberalismus in Großbritannien
      Als Friedrich von Hayek, der Schutzheilige der Chicagoer Schule, 1981 von einem
      Besuch in Chile zurückkehrte, war er von Augusto Pinochet und den Chicago Boys
      dort so beeindruckt, dass er seiner Freundin Margaret Thatcher, Premierministerin
      von Großbritannien, einen Brief schrieb. Er bestürmte sie, das südamerikanische
      Land als Modell dafür zu nehmen, Großbritanniens keynesianische Wirtschaft
      umzuformen. Thatcher und Pinochet sollten später zu engen Freunden werden.

      Brief von Thatcher an Hayek
¡    »Sie werden mir sicherlich zustimmen, dass hier in Großbritannien mit unseren
      demokratischen Institutionen und der Notwendigkeit eines hohen Maßes von
      Konsens einige der in Chile ergriffenen Maßnahmen ziemlich inakzeptabel wären.
      Unsere Reform muss mit unseren Traditionen und unserer Verfassung in
      Einklang stehen.«

¡    Das Fazit war:   Der Neoliberalismus im Chicagoer Stil war in einer Demokratie
      wie dem                    Vereinigten Königreich einfach nicht möglich.
Was waren bzw. sind die
Voraussetzungen für eine neoliberale
Gesellschaft? - die Schockstrategie

      Milton Friedman (* 31.07.1912 ; † 16.11.2006)
¡    In einem seiner einflussreichsten Texte stellte Friedman das auf, was ich (Naomi Klein)
      mittlerweile als das strategische Kerndogma seiner Bewegung bezeichne:

¡    Die Schockdoktrin.

¡    Er stellte fest: »Nur eine Krise – eine tatsächliche oder empfundene – führt zu echtem
      Wandel. Wenn es zu einer solchen Krise kommt, hängt das weitere Vorgehen von den Ideen
      ab, die im Umlauf sind. Das ist meiner Ansicht nach unsere Hauptfunktion: Alternativen zur
      bestehenden Politik zu entwickeln, sie am Leben und verfügbar zu halten, bis das politisch
      Unmögliche politisch unvermeidlich wird.«

      Und wenn die Krise erst einmal da ist, davon war der Professor der University of Chicago
      überzeugt, kommt es vor allem darauf an, schnell zu handeln, der krisengeschüttelten
      Gesellschaft rasche und unumkehrbare Veränderungen aufzuzwingen, ehe sie wieder
      in die »Tyrannei des Status quo« zurückfallen kann.

       Er schätzte: »Eine neue Regierung hat ungefähr sechs bis neun Monate Zeit, um
      tiefgreifende Veränderungen zu erreichen; nutzt sie die Gelegenheit nicht, während
      dieses Zeitraums entscheidend zu handeln, wird sie sie nicht noch einmal bekommen.«

      Diese Abwandlung von Machiavellis Ratschlag, Gewalttaten alle auf einmal zu begehen,
      erwies sich als der langlebigste Teil von Friedmans strategischem Erbe.
Was waren bzw. sind die
Voraussetzungen für eine neoliberale
Gesellschaft? - die Schockstrategie

   Sechs Wochen nach Thatchers Brief an Hayek passierte etwas, das sie
  umdenken ließ und auch das Schicksal des korporatistischen Kreuzzugs änderte:
  Am 2. April 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln, ein Relikt der britischen
  Kolonialherrschaft.



  Übersehen wird jedoch dabei, was der Krieg für das Projekt freier Markt bedeutete,
  nämlich enorm viel: Der Falklandkrieg gab Thatcher die politische Deckung, ein
  Programm der radikalen kapitalistischen Umwandlung zum ersten Mal in einer
  liberalen westlichen Demokratie durchzusetzen.

   Thatchers erfolgreiche Nutzbarmachung des Falklandkriegs war der erste
  definitive Beweis, dass ein Wirtschaftsprogramm der Chicagoer Schule keine
  Militärdiktaturen und Folterkammern braucht, um Fortschritte zu machen.
Was waren bzw. sind die
Voraussetzungen für eine neoliberale
Gesellschaft? - Mont Pelerin Society

¡    Die MPS war mitunter von dem liberal-konservativen österr. Ökonom Friedrich von
      Hayek als ein interdisziplinärer Zusammenschluß                            von
      Wirtschaftswissenschaftern, Intellektuellen, Publizisten und Geschäftsleuten
      1947 gegründet worden.

¡    Die akademische Etablierung und die gesellschaftlich-politische Hegemonialisierung
      des Neoliberalismus wurde maßgeblich vorangebracht und dominiert durch die
      Mitglieder des wichtigsten transnationalen Netzwerkes, nämlich der MPS.

¡    Die Mitglieder der MPS machten es sich zur Aufgabe, nicht nur die als „totalitär
      „ dargestellten keynesianischen und sozialistischen Theorien durch den zu
      entwickelnden Neoliberalismus zurückzudrängen, sondern ihre Ideen auch
      unermüdlich zu verbreiten und dadurch wirksam zu machen.

¡    Dies macht Hayek´s Memo, vor der ersten Konferenz der MPS deutlich, indem er die
      Motivation kurz und prägnant darstellt:
       l  Wir müssen eine Armee von Kämpfern für die Freiheit (=liberale
           Wirtschaftsordnung) heranziehen und trainieren. Wenn wir trotz einer
           überwältigenden uns entgegenstehenden öffentlichen Meinung daran
           arbeiten, diese Meinung zu formen und zu führen, ist unser Fall keineswegs
Gesellschaftliche Folgen des
hegemonialen Projekte „Neoliberalismus
Colin Crouchs Begriff „Postdemokratie

  Grundsätzlich:
  Jedes demokratisch politische System benötigt die Zustimmung der
  Bevölkerung!

  Colin Crouchs Definition der Postdemokratie:
  „Der Begriff bezeichnet ein Gemeinwesen, in dem zwar nach wie vor Wahlen
  abgehalten werden, Wahlen, die sogar dazu führen, dass Regierungen ihren
  Abschied nehmen müssen, in dem allerdings konkurrierende Teams professioneller
  PR-Experten die öffentliche Debatte während der Wahlkämpfe so stark kontrollieren,
  dass sie zu einem reinen Spektakel verkommt, bei dem man nur über eine Reihe von
  Problemen diskutiert, die die Experten zuvor ausgewählt haben.

  Die Mehrheit der Bürger spielt dabei eine passive, schweigende, ja sogar
  apathische Rolle, sie reagieren nur auf die Signale, die man ihnen gibt.

  Im Schatten dieser politischen Inszenierung wird die reale Politik hinter
  verschlossenen Türen gemacht: von gewählten Regierungen und Eliten, die vor
  allem die Interessen der Wirtschaft vertreten.

  http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur-alt/das-ding-heisst-demokratie/1440086.html
Janine R. Wedel - SHADOW ELITE
                      How the World's New Power
                      Brokers Undermine Democracy,
                      Government, and the Free Market
                      (Basic Books; December 1, 2009)


                       Mit Hegemonie wird im
                       Anschluss an Gramsci „ein
                       Ty p u s v o n H e r r s c h a f t
                       benannt, der im Wesentlichen
                       auf der Fähigkeit basiert,
                       eigene Interessen als
                       gesellschaftliche
                       Allgemeininteressen zu
                       d e f i n i e r e n u n d
                       durchzusetzen.


              http://janinewedel.info/shadowelite.html
Fragmentierung des Staates - Hegemonie
Guttenberg-Ministerium gibt neuen Auftrag an
Großkanzlei Linklaters zur Bankenregulierung

      Wie weit darf staatliches Outsourcing gehen?

      Guttenberg hatte Anfang August im Gegensatz zu Zypries eine entsprechende
      Vorlage parat. Aber eben eine, die just eine Kanzlei erarbeitet hat, die dick im
      Geschäft mit Banken ist - das Papier mit dem Linklaters-Logo liegt SPIEGEL
      ONLINE vor.

¡    "Wir schreiben unsere Gesetze selbst"

¡    Jetzt muss sich Guttenberg vorwerfen lassen, das Outsourcing staatlicher Aufgaben
      auf eine neue Ebene zu heben - und leichtfertig über mögliche Interessenskonflikte
      hinwegzugehen.


¡    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,643607,00.html
Europaparlamentarier bitten die
 Zivilgesellschaft um Hilfe gegen die
 Finanzbranche

  l    Es ist ein einmaliger Schulterschluss: Konservative,
        Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und Sozialisten im EU-
        Parlament wenden sich mit einem gemeinsamen Aufruf an die
        europäische Zivilgesellschaft.

  l    Die mangelnde Gegen-Expertise zur Interessenvertretung der
        Finanzmarktakteure sei eine Gefahr für die Demokratie.



        http://www.tagesspiegel.de/politik/die-ohnmaechtigen-im-
        europaparlament/1885936.html
Resume
¡    Neben den vielen Krisen, die dieses Wirtschaftssystem generiert (Subprime-, Finanz-,
      Banken-, Schuldenkrise usw.), gibt es eine Krise die noch schwerer wiegt, nämlich die
      Krise unseres Demokratieverständnis und der daraus resultierende Einsatz für die
      Demokratie.

¡    Damit überlassen wir das Handeln und das Kreieren von Zukunft den politischen
      Apparaten, Lobbying Gruppen, Finanzwirtschaft, einer verblendeten
      Wirtschaftswissenschaft, usw.

¡    Der Individualismus und das Konkurrenzdenken- und Handeln hat verstärkt durch den
      Neoliberalismus sich in den Köpfen der meisten Menschen festgesetzt
      (bemerkenswerterweise oft auch bei den Menschen, die schon auf der „Verliererseite
      stehen). Was für ein fantastischer Werbefeldzug (der Neoliberalen) das doch war und
      noch immer ist, mit der Folge, daß die Leute gegen ihre eigenen Interessen
      entscheiden und es nicht mal bemerken (wollen).

¡    „Unbegrenzte Konkurrenz führt zu einer riesigen Verschwendung von Arbeit und zu
      dieser Lähmung des sozialen Bewusstseins von Individuen, die ich zuvor erwähnt
      habe. Diese Lähmung der Einzelnen halte ich für das größte Übel des Kapitalismus.
      Unser ganzes Bildungssystem leidet darunter. Dem Studenten wird ein übertriebenes
      Konkurrenzstreben eingetrichtert und er wird dazu ausgebildet, raffgierigen Erfolg als
      Vorbereitung für seine zukünftige Karriere anzusehen.“
      Albert Einstein
Resume

¡    Das Gebot der Stunde ist der politisch denkende und handelnde
      Mensch.


¡    Das Fundament seiner Handlungen ist die Empathie, abgeleitet vom
      Wissen, daß wir in ein verbundenes System eingebettet sind.
Ludwig Erhard

  „Wir sollten uns nicht so gebärden, als ob das Erkennen
 volkswirtschaftlicher Zusammenhänge nur den Gralshütern
 vorbehalten bliebe, die auf der einen Seite wissenschaftlich, auf
 der anderen Seite demagogisch ihre verhärteten Standpunkte
 vortragen. Nein, jeder Bürger unseres Staates muss um die
 wirtschaftlichen Zusammenhänge wissen und zu einem Urteil
 befähigt sein, denn es handelt sich hier um Fragen unserer
 politischen Ordnung, deren Stabilität zu sichern uns
 aufgegeben ist.

 Ludwig Erhard, 1962 (*4.Februar 1897; † 5.Mai 1977)

 Wirtschaftswissenschafter
 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft in D
 1963 bis 1966 zweiter Bundeskanzler in D
Herzlichen Dank für Ihre
           Aufmerksamkeit
Find us on
www.sinnschrift.at
www.facebook.com/sinnschrift

Newsletter abonnieren:
newsletter.sinnschrift.at

Contenu connexe

En vedette

Vergabedokumentation und Vergabeakte
Vergabedokumentation und VergabeakteVergabedokumentation und Vergabeakte
Vergabedokumentation und VergabeakteThomas Ferber
 
Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)
Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)
Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)NRB
 
Ergonomie des sites internet touristique
Ergonomie des sites internet touristiqueErgonomie des sites internet touristique
Ergonomie des sites internet touristiqueUNITEC
 
Delegation d'authentification
Delegation d'authentificationDelegation d'authentification
Delegation d'authentificationSébastien Brault
 
Casablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que prévention
Casablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que préventionCasablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que prévention
Casablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que préventionVih.org
 
Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?
Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?
Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?Dujol Lionel
 
Social learning, avenir de l'éducation au 21ème siècle
Social learning, avenir de l'éducation au 21ème siècleSocial learning, avenir de l'éducation au 21ème siècle
Social learning, avenir de l'éducation au 21ème siècleIPSYS Conseil & Formation
 
Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012
Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012
Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012MONA
 
Rss lunch-8_sqli agency_avril2010
Rss lunch-8_sqli agency_avril2010Rss lunch-8_sqli agency_avril2010
Rss lunch-8_sqli agency_avril2010Wax Interactive
 
L art gothique[1]
L art gothique[1]L art gothique[1]
L art gothique[1]ireari
 
Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012
Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012
Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012Jean-Marc Fontaine
 
Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...
Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...
Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...Alex Rafael Polanco Bobadilla
 
Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013
Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013
Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013Jackie Gerstein, Ed.D
 
C4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUX
C4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUXC4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUX
C4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUXAlexandru Panican
 
Grand diaporama la mission de Saint Paul
Grand diaporama la mission de Saint PaulGrand diaporama la mission de Saint Paul
Grand diaporama la mission de Saint Paulkt42 catechisme
 
Fetal Neurosonogram
Fetal Neurosonogram Fetal Neurosonogram
Fetal Neurosonogram nasrat1949
 
Communication enrichie et communication augmentée
Communication enrichie et communication augmentéeCommunication enrichie et communication augmentée
Communication enrichie et communication augmentéeat Backbook
 
C4021 Séance 8: Réseaux Sociaux
C4021 Séance 8: Réseaux SociauxC4021 Séance 8: Réseaux Sociaux
C4021 Séance 8: Réseaux SociauxAlexandru Panican
 

En vedette (20)

Vergabedokumentation und Vergabeakte
Vergabedokumentation und VergabeakteVergabedokumentation und Vergabeakte
Vergabedokumentation und Vergabeakte
 
Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)
Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)
Transformation Digitale - Menaces et opportunités (D. Eycken)
 
Ergonomie des sites internet touristique
Ergonomie des sites internet touristiqueErgonomie des sites internet touristique
Ergonomie des sites internet touristique
 
Le savoir traditionnel et la cybercartographie
Le savoir traditionnel et la cybercartographieLe savoir traditionnel et la cybercartographie
Le savoir traditionnel et la cybercartographie
 
Delegation d'authentification
Delegation d'authentificationDelegation d'authentification
Delegation d'authentification
 
Casablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que prévention
Casablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que préventionCasablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que prévention
Casablanca 2010 : Le traitement ARV en tant que prévention
 
Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?
Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?
Les professionnels de la culture et le numérique : nouvelle donne ?
 
Social learning, avenir de l'éducation au 21ème siècle
Social learning, avenir de l'éducation au 21ème siècleSocial learning, avenir de l'éducation au 21ème siècle
Social learning, avenir de l'éducation au 21ème siècle
 
Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012
Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012
Sylvain Pechcontal - Taxe de séjour - Formation MOPA - CNFPT 2012
 
Rss lunch-8_sqli agency_avril2010
Rss lunch-8_sqli agency_avril2010Rss lunch-8_sqli agency_avril2010
Rss lunch-8_sqli agency_avril2010
 
E-commerce et propriété intellectuelle
E-commerce et propriété intellectuelleE-commerce et propriété intellectuelle
E-commerce et propriété intellectuelle
 
L art gothique[1]
L art gothique[1]L art gothique[1]
L art gothique[1]
 
Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012
Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012
Gestion des dépendances dans un projet PHP - Forum PHP 2012
 
Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...
Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...
Tipos de Ataques en la Red - Presentado por Alex, Anny, Dilannia, Sixta y Vir...
 
Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013
Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013
Flipped Classroom-Full Picture Presentation - 2013
 
C4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUX
C4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUXC4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUX
C4021 2014 S8 : RESEAUX SOCIAUX
 
Grand diaporama la mission de Saint Paul
Grand diaporama la mission de Saint PaulGrand diaporama la mission de Saint Paul
Grand diaporama la mission de Saint Paul
 
Fetal Neurosonogram
Fetal Neurosonogram Fetal Neurosonogram
Fetal Neurosonogram
 
Communication enrichie et communication augmentée
Communication enrichie et communication augmentéeCommunication enrichie et communication augmentée
Communication enrichie et communication augmentée
 
C4021 Séance 8: Réseaux Sociaux
C4021 Séance 8: Réseaux SociauxC4021 Séance 8: Réseaux Sociaux
C4021 Séance 8: Réseaux Sociaux
 

Similaire à Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt

AdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - Keynote
AdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - KeynoteAdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - Keynote
AdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - Keynotee-dialog GmbH
 
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11Deutsche EuroShop AG
 
Netzstrategen digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissen
Netzstrategen   digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissenNetzstrategen   digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissen
Netzstrategen digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissenstrategen-team
 
20110921 netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing
20110921   netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing20110921   netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing
20110921 netzstrategen - wvo - präsentation online-marketingAndre Hellmann
 
AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...
AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...
AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...e-dialog GmbH
 
Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren
Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren
Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren Roland Schegg
 
Spendenverhalten im internationalen Vergleich
Spendenverhalten im internationalen Vergleich Spendenverhalten im internationalen Vergleich
Spendenverhalten im internationalen Vergleich betterplace lab
 
Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...
Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...
Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...cometis AG
 
Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...
Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...
Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...cometis AG
 
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10Deutsche EuroShop AG
 
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3Goldbach Group AG
 
Werben auf Facebook
Werben auf FacebookWerben auf Facebook
Werben auf FacebookTWT
 
Quo Vadis Deutsche Solarindustrie
Quo Vadis Deutsche SolarindustrieQuo Vadis Deutsche Solarindustrie
Quo Vadis Deutsche SolarindustrieDirk Volkmann
 
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...Social Media Marketing Agentur tobesocial
 
Analisis de la encuesta
Analisis de la encuestaAnalisis de la encuesta
Analisis de la encuestatilymedina
 
Schluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbH
Schluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbHSchluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbH
Schluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbHMANDARIN MEDIEN GmbH
 
Vortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketing
Vortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketingVortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketing
Vortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketingProf. Dr. Michael Bernecker
 

Similaire à Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt (20)

AdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - Keynote
AdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - KeynoteAdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - Keynote
AdWords Konferenz_2012: Alexander Beck - Keynote
 
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 09/11
 
Netzstrategen digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissen
Netzstrategen   digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissenNetzstrategen   digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissen
Netzstrategen digitaler feierabend - 1. präsentation - basiswissen
 
20110921 netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing
20110921   netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing20110921   netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing
20110921 netzstrategen - wvo - präsentation online-marketing
 
AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...
AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...
AdWords Konferenz_2012: Viktor Zemann: Optimierungs-Strategien & -Tools tibil...
 
Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren
Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren
Frankenstärke: Differenzierung als Erfolgsfaktor - statt stetig verlieren
 
Spendenverhalten im internationalen Vergleich
Spendenverhalten im internationalen Vergleich Spendenverhalten im internationalen Vergleich
Spendenverhalten im internationalen Vergleich
 
Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...
Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...
Kapitalmarktpanel: Wie viele der bisherigen Mittelstandsanleiheemittenten wer...
 
Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...
Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...
Kapitalmarktpanel: Welche Emissionsvolumina werden bei den Platzierungen von ...
 
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10
Deutsche EuroShop | Unternehmenspräsentation | 06/10
 
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
 
Alternative Finanzierungen nach der Krise
Alternative Finanzierungen nach der KriseAlternative Finanzierungen nach der Krise
Alternative Finanzierungen nach der Krise
 
Werben auf Facebook
Werben auf FacebookWerben auf Facebook
Werben auf Facebook
 
Ein Loch ist im Eimer
Ein Loch ist im Eimer Ein Loch ist im Eimer
Ein Loch ist im Eimer
 
Quo Vadis Deutsche Solarindustrie
Quo Vadis Deutsche SolarindustrieQuo Vadis Deutsche Solarindustrie
Quo Vadis Deutsche Solarindustrie
 
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
 
press-release.pdf
press-release.pdfpress-release.pdf
press-release.pdf
 
Analisis de la encuesta
Analisis de la encuestaAnalisis de la encuesta
Analisis de la encuesta
 
Schluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbH
Schluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbHSchluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbH
Schluss mit Geld verbrennen im Social Media - Jonas Tiedgen, etracker GmbH
 
Vortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketing
Vortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketingVortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketing
Vortrag Online-Marketing - Prof. Dr. Michael Bernecker - CityMarketing
 

Sinnschrift zukunft des geldes - teil 3 - präsentation gesamt

  • 1. Zukunft des Geldes - Teil 3 Das Finanzsystem als Pyramidenspiel 20. Oktober 2011
  • 2. wir schreiben zukunft. Die Informationsplattform sinn:schrift ist ein ehrenamtliches, gemeinnütziges Projekt, dass von vier Studenten der Unternehmensführung initiiert wurde, um durch das holistische Aufzeigen von alternativen Sichtweisen zu festgefahrenen Themen die Offenheit zur Weiterentwicklung der Gesellschaft zu fördern.
  • 4. Zukunft des Geldes - Teil 3 Das Finanzsystem als Pyramidenspiel 20. Oktober 2011
  • 6. STATISCHES KREISLAUFMODELL Einkommen Arbeitsplätze Arbeitsmarkt Fertigkeiten Arbeitszeit Ersparnisse Ersparnisse Finanzmarkt Zinsen Bank Zinsen Zinsen Zinsen Haushalte Kredit Kredit Unternehmen Konsumgüter Produkte Gütermarkt Kaufpreis Verkaufserlös
  • 7. ZAHLEN WIR ZINSEN, AUCH WENN WIR KEINEN KREDIT HABEN?
  • 8. Zinsberechnung für Immobilien im Anlagevermögen (=Miethaus) Gesamtkosten (GK) ohne Finanzierung: 20 Mio€ 80% Fremdkapital: 16 Mio€ 20% Eigenkapital: 4 Mio€ Finanzierungszeitraum: 25 Jahre Fremdkapitalzinsen für Kredit ca.5-6% durchschnittliche Zinsen über 25 Jahre auf Basis 3M Euribor inkl. Zuschläge. Eigenkapitalverzinsung ca.5,2% Sekundarmarktrendite lt. ÖNB haben Bundesanleihen im Zeitraum von 1989 bis 2010 eine durchschnittliche Performance von 5,13% gebracht.
  • 9. Zinsberechnung für Immobilien im Anlagevermögen (=Miethaus) Zinsen in den Gesamtkosten der Immobilie (ohne Finanzierungskosten) ca.35% von GK Baustoffe: Exploration bis zum Fertigprodukt, sehr arbeitsteiliger Prozess mit Fremdfinanzierung der jeweiligen Firmen. Bauleistung: Ebenso Fremdfinanzierung der ausführenden Firmen - zB. für neue Maschine
  • 10. DYNAMISCHES KREISLAUFMODELL AKKUMULATIONSPROZESS - EXCEL Zinssatz       5,00%   Wirtscha1swachstum   3,00%   Zinsen  in  Waren  (Konsumgüter)   30,00%   Wirtscha1s-­‐   Einkommen   Einkommen   Konsum   Konsum  zu   Ersparnisse  zu   Anfangsbestand   Endbestand   Zinsen  in  den   Zinsen  aus  den   jahr   Haushaltsgruppen   absolut   relaEv   absolut   Einkommen   Ersparnisse   Einkommen   Geldvermögen   Geldvermögen   Konsumgütern   Ersparnissen   Zinsdifferenz   Zuwachs   1   10,00   3,13%   10,00   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,00   0,00   -­‐3,00       1   2   40,00   12,50%   30,00   75,00%   10,00   25,00%   20,00   30,00   9,00   1,50   -­‐7,50       3   70,00   21,88%   45,00   64,29%   25,00   35,71%   50,00   75,00   13,50   3,75   -­‐9,75       4   200,00   62,50%   70,00   35,00%   130,00   65,00%   300,00   430,00   21,00   21,50   0,50       320,00   100,00%   155,00   165,00   370,00   535,00   46,50   26,75   -­‐19,75               1   10,30   3,13%   10,30   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,09   0,00   -­‐3,09   -­‐3,00%   2   2   41,20   12,50%   30,90   75,00%   10,30   25,00%   30,00   40,30   9,27   2,02   -­‐7,26   3,27%   3   72,10   21,88%   46,35   64,29%   25,75   35,71%   75,00   100,75   13,91   5,04   -­‐8,87   9,05%   4   206,00   62,50%   72,10   35,00%   133,90   65,00%   430,00   563,90   21,63   28,20   6,57   1213,00%   329,60   100,00%   159,65   169,95   535,00   704,95   47,90   35,25   -­‐12,65               1   10,61   3,13%   10,61   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,18   0,00   -­‐3,18   -­‐3,00%   3   2   42,44   12,50%   31,83   75,00%   10,61   25,00%   40,30   50,91   9,55   2,55   -­‐7,00   3,48%   3   74,26   21,88%   47,74   64,29%   26,52   35,71%   100,75   127,27   14,32   6,36   -­‐7,96   10,25%   4   212,18   62,50%   74,26   35,00%   137,92   65,00%   563,90   701,82   22,28   35,09   12,81   95,16%   339,49   100,00%   164,44   175,05   704,95   880,00   49,33   44,00   -­‐5,33               1   10,93   3,13%   10,93   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,28   0,00   -­‐3,28   -­‐3,00%   4   2   43,71   12,50%   32,78   75,00%   10,93   25,00%   50,91   61,84   9,83   3,09   -­‐6,74   3,71%   3   76,49   21,88%   49,17   64,29%   27,32   35,71%   127,27   154,59   14,75   7,73   -­‐7,02   11,76%   4   218,55   62,50%   76,49   35,00%   142,05   65,00%   701,82   843,87   22,95   42,19   19,25   50,22%   349,67   100,00%   169,37   180,30   880,00   1.060,30   50,81   53,01   2,20               1   11,26   3,13%   11,26   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,38   0,00   -­‐3,38   -­‐3,00%   5   2   45,02   12,50%   33,77   75,00%   11,26   25,00%   61,84   73,09   10,13   3,65   -­‐6,48   3,97%   3   78,79   21,88%   50,65   64,29%   28,14   35,71%   154,59   182,73   15,19   9,14   -­‐6,06   13,73%   4   225,10   62,50%   78,79   35,00%   146,32   65,00%   843,87   990,19   23,64   49,51   25,87   34,43%   360,16   100,00%   174,45   185,71   1.060,30   1.246,01   52,34   62,30   9,96               1   11,59   3,13%   11,59   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,48   0,00   -­‐3,48   -­‐3,00%   6   2   46,37   12,50%   34,78   75,00%   11,59   25,00%   73,09   84,68   10,43   4,23   -­‐6,20   4,26%   3   81,15   21,88%   52,17   64,29%   28,98   35,71%   182,73   211,71   15,65   10,59   -­‐5,06   16,40%   4   231,85   62,50%   81,15   35,00%   150,71   65,00%   990,19   1.140,89   24,34   57,04   32,70   26,38%   370,97   100,00%   179,69   191,28   1.246,01   1.437,29   53,91   71,86   17,96               1   11,94   3,13%   11,94   100,00%   0,00   0,00%   0,00   0,00   3,58   0,00   -­‐3,58   -­‐3,00%   7   2   47,76   12,50%   35,82   75,00%   11,94   25,00%   84,68   96,62   10,75   4,83   -­‐5,92   4,58%   3   83,58   21,88%   53,73   64,29%   29,85   35,71%   211,71   241,56   16,12   12,08   -­‐4,04   20,20%   4   238,81   62,50%   83,58   35,00%   155,23   65,00%   1.140,89   1.296,12   25,08   64,81   39,73   21,50%   382,10   100,00%   185,08   197,02   1.437,29   1.634,31   55,52   81,72   26,19  
  • 11. Anteil der Zinslast ... ... in Immobilien (Mietobjekte): ca. 70% der Miete gehen als Zinsrückzahlung an die Bank Haushalt zahlt 700€ Miete 500 € 200 € Bank Hauseigentümer ... Und was macht die Bank mit dem Geld??
  • 12. Zusammenhang von Kapitalgeber – Schuldner Zinseszins für Kapitalgeberseite = Arbeitsunabhängiges Einkommen Zinseszins für Schuldnerseite = Wird erbracht durch arbeitsabhängiges Einkommen Je höher das verwaltete Kapital einer Bank ist, desto mehr gerät sie unter Druck Schuldner zu finden, die die Zinsen für tn den Kapitalgeber finanzieren bzw. erarbeiten. Finanzwirtschaft = Zinseszinsfunktion = Exponentialfunktion= Kn=Ko*(1+i)^n Ertrag Kn=Ko(1+i)^n Kn für Kapitalgeber zum Zeitpunkt tn to Bank Kapital Zeit to Durch den Zins explodieren sowohl die Kn Gesamtgeldvermögen wie auch die Gesamtschulden. Wer viel Geld hat, wird Zahllast Kn=Ko(1+i)^n durch Zins noch reicher, für Schuldner zum während die übrige Bevölkerung immer Zeitpunkt tn schneller verarmt - das Geld konzentriert sich - die Reichen werden reicher, die Armen Mögliche Schuldner: ärmer. - Private tn - Unternehmen - Staaten
  • 13. Auswirkungen des ZinsesZins = unsichtbare Umverteilung Damit ergibt sich eine „unsichtbare Umverteilung von den unteren sozialen Schichten der Gesellschaft zu den oberen sozialen bzw. Lohn- und Gehaltsschichten, bedingt durch den in den Gütern und Dienstleistungen versteckten Zinseszins und die zu geringe Sparquote bzw. zu geringes Kapitalvermögen von 90% der Bevölkerung um diese Differenz durch Kapitaleinkommen (=Zinsen) zu kompensieren.
  • 14. Wer profitiert von den Zinsen? Zinssaldo der Haushalte 80 70 60 50 Zinslasten in 1000 DM 40 Zinserträge 30 Saldo 20 10 0 -10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
  • 16. Vermögensverteilung in Österreich - Immobilienvermögen Die Konzentration bei der Immobilienvermögensverteilung ist beträchtlich. Das oberste Fünftel hält 75% des gesamten Immobilienvermögens und die Top-10% besitzen 61% (siehe Tabelle 5).
  • 18. 10% Zinsen bedeuten eine Verdoppelungszeit von ca. 7 Jahren. D.h. Griechenland muß bei 10jährigen Staatsanleihen mit einer Verzinsung von ca. 10% das ca. 2,5 fache des Ausgabewertes zurückzahlen. Einlage zum Zeitpunkt 0 = 100 € Ko= Jahre Zinsen   1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 9% 10% 1 101,00 € 102,00 € 103,00 € 104,00 € 105,00 € 106,00 € 107,00 € 108,00 € 109,00 € 110,00 € 2 102,01 € 104,04 € 106,09 € 108,16 € 110,25 € 112,36 € 114,49 € 116,64 € 118,81 € 121,00 € 3 103,03 € 106,12 € 109,27 € 112,49 € 115,76 € 119,10 € 122,50 € 125,97 € 129,50 € 133,10 € 4 104,06 € 108,24 € 112,55 € 116,99 € 121,55 € 126,25 € 131,08 € 136,05 € 141,16 € 146,41 € 5 105,10 € 110,41 € 115,93 € 121,67 € 127,63 € 133,82 € 140,26 € 146,93 € 153,86 € 161,05 € 6 106,15 € 112,62 € 119,41 € 126,53 € 134,01 € 141,85 € 150,07 € 158,69 € 167,71 € 177,16 € 7 107,21 € 114,87 € 122,99 € 131,59 € 140,71 € 150,36 € 160,58 € 171,38 € 182,80 € 194,87 € 8 108,29 € 117,17 € 126,68 € 136,86 € 147,75 € 159,38 € 171,82 € 185,09 € 199,26 € 214,36 € 9 109,37 € 119,51 € 130,48 € 142,33 € 155,13 € 168,95 € 183,85 € 199,90 € 217,19 € 235,79 € 10 110,46 € 121,90 € 134,39 € 148,02 € 162,89 € 179,08 € 196,72 € 215,89 € 236,74 € 259,37 € 11 111,57 € 124,34 € 138,42 € 153,95 € 171,03 € 189,83 € 210,49 € 233,16 € 258,04 € 285,31 € 12 112,68 € 126,82 € 142,58 € 160,10 € 179,59 € 201,22 € 225,22 € 251,82 € 281,27 € 313,84 € 13 113,81 € 129,36 € 146,85 € 166,51 € 188,56 € 213,29 € 240,98 € 271,96 € 306,58 € 345,23 € 14 114,95 € 131,95 € 151,26 € 173,17 € 197,99 € 226,09 € 257,85 € 293,72 € 334,17 € 379,75 € 15 116,10 € 134,59 € 155,80 € 180,09 € 207,89 € 239,66 € 275,90 € 317,22 € 364,25 € 417,72 € 16 117,26 € 137,28 € 160,47 € 187,30 € 218,29 € 254,04 € 295,22 € 342,59 € 397,03 € 459,50 € 17 118,43 € 140,02 € 165,28 € 194,79 € 229,20 € 269,28 € 315,88 € 370,00 € 432,76 € 505,45 € 18 119,61 € 142,82 € 170,24 € 202,58 € 240,66 € 285,43 € 337,99 € 399,60 € 471,71 € 555,99 € 19 120,81 € 145,68 € 175,35 € 210,68 € 252,70 € 302,56 € 361,65 € 431,57 € 514,17 € 611,59 € 20 122,02 € 148,59 € 180,61 € 219,11 € 265,33 € 320,71 € 386,97 € 466,10 € 560,44 € 672,75 € 21 123,24 € 151,57 € 186,03 € 227,88 € 278,60 € 339,96 € 414,06 € 503,38 € 610,88 € 740,02 € 22 124,47 € 154,60 € 191,61 € 236,99 € 292,53 € 360,35 € 443,04 € 543,65 € 665,86 € 814,03 € 23 125,72 € 157,69 € 197,36 € 246,47 € 307,15 € 381,97 € 474,05 € 587,15 € 725,79 € 895,43 € 24 126,97 € 160,84 € 203,28 € 256,33 € 322,51 € 404,89 € 507,24 € 634,12 € 791,11 € 984,97 € 25 128,24 € 164,06 € 209,38 € 266,58 € 338,64 € 429,19 € 542,74 € 684,85 € 862,31 € 1.083,47 € 26 129,53 € 167,34 € 215,66 € 277,25 € 355,57 € 454,94 € 580,74 € 739,64 € 939,92 € 1.191,82 € 27 130,82 € 170,69 € 222,13 € 288,34 € 373,35 € 482,23 € 621,39 € 798,81 € 1.024,51 € 1.311,00 € 28 132,13 € 174,10 € 228,79 € 299,87 € 392,01 € 511,17 € 664,88 € 862,71 € 1.116,71 € 1.442,10 € 29 133,45 € 177,58 € 235,66 € 311,87 € 411,61 € 541,84 € 711,43 € 931,73 € 1.217,22 € 1.586,31 € 30 134,78 € 181,14 € 242,73 € 324,34 € 432,19 € 574,35 € 761,23 € 1.006,27 € 1.326,77 € 1.744,94 € 31 136,13 € 184,76 € 250,01 € 337,31 € 453,80 € 608,81 € 814,51 € 1.086,77 € 1.446,18 € 1.919,43 € 32 137,49 € 188,45 € 257,51 € 350,81 € 476,49 € 645,34 € 871,53 € 1.173,71 € 1.576,33 € 2.111,38 € 33 138,87 € 192,22 € 265,23 € 364,84 € 500,32 € 684,06 € 932,53 € 1.267,60 € 1.718,20 € 2.322,52 € 34 140,26 € 196,07 € 273,19 € 379,43 € 525,33 € 725,10 € 997,81 € 1.369,01 € 1.872,84 € 2.554,77 € 35 141,66 € 199,99 € 281,39 € 394,61 € 551,60 € 768,61 € 1.067,66 € 1.478,53 € 2.041,40 € 2.810,24 € http://www.google.at/search?hl=&q=Niveau+von+griechischen+Staatsanleihen&sourceid=navclient-ff&rlz=1B2RNFA_enAT212AT214&ie=UTF-8 http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/moody-s-senkt-bonitaetsnote-defizit-schock-laesst-griechische-anleihen-kollabieren;2566310
  • 19. Wer sind die Gläubiger von Griechenland? Wer kauft die Staatsanleihen? . Der Großteil der öffentlichen Schuldverschreibungen (Anleihen) befindet sich im Besitz von Banken, Fonds, Versicherungen und anderen Finanzinstituten. Privatpersonen im In- und Ausland besitzen nur den geringeren Teil der Staatsschuld. ¡  http://www.cash.ch/news/front/rss/schweizer_sind_grossglaeubiger_griechenlands-879039-449 ¡  http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/ Doc~E3D23BF5731574C858073BFCE76FB80AA~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
  • 20. Zusammenhang von Kapitalgeber – Schuldner Zinseszins für Kapitalgeberseite = Arbeitsunabhängiges Einkommen Zinseszins für Schuldnerseite = Wird erbracht durch arbeitsabhängiges Einkommen Je höher das verwaltete Kapital einer Bank ist, desto mehr gerät sie unter Druck Schuldner zu finden, die die Zinsen für tn den Kapitalgeber finanzieren bzw. erarbeiten. Finanzwirtschaft = Zinseszinsfunktion = Exponentialfunktion= Kn=Ko*(1+i)^n Ertrag Kn=Ko(1+i)^n Kn für Kapitalgeber zum Zeitpunkt tn to Bank Kapital Zeit to Durch den Zins explodieren sowohl die Kn Gesamtgeldvermögen wie auch die Gesamtschulden. Wer viel Geld hat, wird Zahllast Kn=Ko(1+i)^n durch Zins noch reicher, für Schuldner zum während die übrige Bevölkerung immer Zeitpunkt tn schneller verarmt - das Geld konzentriert sich - die Reichen werden reicher, die Armen Mögliche Schuldner: ärmer. - Private tn - Unternehmen - Staaten
  • 21. Fraktionale Reservesystem der Geschäftsbanken ¡  Die Verrechnung über Girokonten erlaubt es den Geschäftsbanken, per Kredit (dh. durch Schaffung von Schuldverhältnissen) Giroguthaben auf einer Basis von Reserven bereit zu stellen, die nur einen Bruchteil (eine Fraktion) des Kredites ausmachen. ¡  Wird auch Fiatgeld genannt – lat.: es werde Geld = Schöpfungsprozeß. ¡  Dadurch ergibt sich die Möglichkeit der multiplen Geldschöpfung mit einer sehr großen Unabhängigkeit von den Einlagen (Ersparnisse der Kunden).
  • 22. Fraktionale Reservesystem der Geschäftsbanken Folgen: l  Die Geldmenge M1 ist zwischen 1992-2008 um das achtfache des realen BIP gewachsen. l  Die Geldmenge M1 besteht in der EU zu ca. 80% aus unbaren Geld dh. Geld auf Girokonten, 19% aus Banknoten und zu 1% aus Münzen. l  D.h. die Kreditsummen und Geldmenge M1 (M2+M3 konstant) schneller wachsen als die Wirtschaft. l  Dies erzeugt realwirtschaftliche Inflation (Geldmengeninflation=Nachfrageinflation) und Kapitalwertinflation (Assetpreisinflation) besonders in Form von Aktienkursinflation und Immobilienpreisinflation. l  Die Zirkulationsgeschwindigkeit „v“ von 4,6 auf 2,4 gefallen ist (Thema Umlaufsicherung + Folgen sh. erste Präsentation) l  Die „quantitative easing“ Politik einiger großen Zentralbanken verstärkt die genannten Folgen. l  Generell Verstärkung von Krisen und Konjunkturen (Haussen) durch prozyklische Kreditvergabe der Banken. l  Damit steigt auch die Gefahr von Blasenbildungen auf den Finanzmärkten. http://de.wikipedia.org/wiki/Quantitative_Lockerung http://www.youtube.com/watch?v=PTUY16CkS-k&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=fdA2528uUj4&feature=related
  • 23. Die Explosion der Kapitalmärkte - „Atlas der Globalisierung 2009 Täglich wird an den internationalen Finanzmärkten das ca. 46-fache der realen Wirtschaft bewegt.
  • 24. Freie Kapitalmärkte versus Beschränkung Finanztransaktionssteuer? - Brasilien baut Abwehrriegel gegen Investoren auf ¡  Mit deutlich höheren Steuern will Brasilien ausländischen Investoren die Anlage in brasilianische Anleihen vermiesen. Die hohen Kapitalzuflüsse aus dem Ausland schüren Ängste vor einer zu starken Aufwertung der Landeswährung Real. http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/spekulationssteuer-brasilien-baut-abwehrriegel-gegen-investoren-auf; 2675888 http://de.wikipedia.org/wiki/Currency_Carry_Trade
  • 25. Gedanken zu den Banken ¡  Josef Huber – dt. Ökonom, fordert eine Monetative: l  Die Geldschöpfung und damit die Geldmengenkontrolle soll in eine unabhängige staatliche Instanz gelegt werden – 4. Säule der Demokratie (Legislative, Exekutive, Judikative) und damit eine verbesserte Gewaltenteilung und damit Machtteilung zu erzielen. l  Die Kreditvergabe bleibt bei den Geschäftsbanken (nicht aber die Geldschöpfung). l  Damit zinsfreie Kreditvergabe an den Staat möglich. l  Europaparlamentarier bitten die Zivilgesellschaft um Hilfe gegen die Finanzbranche sh. Artikel l  Es ist ein einmaliger Schulterschluss: Konservative, Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und Sozialisten im EU-Parlament wenden sich mit einem gemeinsamen Aufruf an die europäische Zivilgesellschaft. Die mangelnde Gegen-Expertise zur Interessenvertretung der Finanzmarktakteure sei eine Gefahr für die Demokratie. http://www.tagesspiegel.de/politik/die-ohnmaechtigen-im-europaparlament/1885936.html Logische Konsequenzen aus der Finanzkrise: l  Too big to fail? - Aufteilung von Banken zB. ab bestimmter Bilanzsumme, damit diese nicht systemrelevant werden können – Konkursverfahren. l  Trennung von Einlagen- und Investmentgeschäft – „Glass Steagal act“ 1933 http://de.wikipedia.org/wiki/Glass-Steagall_Act l  Bzw, generelles Verbot mit Derivaten zu handeln (außer mit realwirtschaftlichen Hintergrund) l  Anpassung von Managergehältern an die langfristig erbrachten Leistungen. l  Rechtliche Verankerung von Haftungen für Bankenmanager.
  • 26. Wienerin kämpft um ihr Recht auf Betteln Wer hilft wem? ¡  Zum "Schutz vor Ausbeutung" wurde das Bettelverbot erlassen. ¡  http://derstandard.at/1282978499245/Verfassungsklage-Wienerin-kaempft-um-ihr- Recht-auf-Betteln ¡  Eklat um Abfindung für Hypo-Chef VP-Ditz sichert abgesetztem Bankchef gegen SP-Widerstand bis zu 2,9 Millionen Euro. Der Verlust der Bank betrug 2009 rund 1,6 Milliarden Euro. ¡  http://derstandard.at/1269045766527/Streit-um-Pinkl-Millionen-Eklat-um-Abfindung- fuer-Hypo-Chef ¡  Bankenrettungsschirm ¡  Offenbar gibt es mittlerweile auch Überlegungen der EU-Kommission, den Euro- Rettungsschirm von derzeit 750 Mrd. Euro zu verdoppeln. ¡  Die US-Milliardäre Warren Buffett und Bill Gates haben etliche Gleichgesinnte gefunden, die einen großen Teil ihres Vermögens spenden wollen. ¡  http://www.sueddeutsche.de/geld/us-superreiche-wollen-spenden-raus-mit-der- kohle-1.984254
  • 27. Kommentare zu den Banken ¡  ICH DENKE, DASS BANK-INSTITUTE GEFÄHRLICHER ALS STEHENDE ARMEEN SIND. ... WENN DIE AMERIKANISCHE BEVÖLKERUNG ES ZULÄSST, DASS PRIVATE BANKEN IHRE WÄHRUNG HERAUSGEBEN... DANN WERDEN DIE BANKEN UND KONZERNE DIE SO ENTSTEHEN WERDEN, DAS VOLK SEINES GESAMTEN BESITZES BERAUBEN, BIS EINES TAGES IHRE KINDER OBDACHLOS AUF DEM KONTINENT AUFWACHEN, DEN IHRE VÄTER EINST EROBERTEN. THOMAS JEFFERSON (1743-1826), III. PRÄSIDENT DER USA ¡  EIGENTLICH IST ES GUT, DASS DIE MENSCHEN DER NATION UNSER BANKEN- UND WÄHRUNGSSYSTEM NICHT VERSTEHEN. WÜRDEN SIE ES NÄMLICH, SO HÄTTEN WIR EINE REVOLUTION NOCH VOR MORGEN FRÜH. HENRY FORD (1863-1947), GRÜNDER DER FORD MOTOR COMPANY
  • 28. Entwicklung des Bundeshaushaltes Österreich Ausgaben Einnahmen in Mrd. EUR 80 Haushaltseinkommen= ca. Lineare Funktion= 70,5 69,6 69,9 HEK=k*x+d 65,0 66,0 66,1 66,9 70 65,7 Zuwachs O 1,5 Mrd/Jahr 60,4 61,8 61,4 61,5 58,2 59,0 59,4 60,3 57,2 57,9 56,5 60 53,2 55,6 54,9 54,5 55,4 51,7 52,3 48,4 49,6 45,5 47,0 50 40 30 20 10 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: BMF; Economic Research; 32610 – 04/08
  • 29. Staatsverschuldung Deutschland 1960-2010 Staatsverschuldung Finanzwirtschaft = Zinseszinsfunktion = D =80% vom BIP Exponentialfunktio USA >80% vom BIP n= Kn=Ko*(1+i) =12.700.000.000.000 $ * 0,02mm ^n = 2.540.000 km= 6,6 fache Entfernung zum Mond =384.400km mittlere Entfernung Erde zum Mond =Geldschein Dicke ca. 0,2mm =13.900.000.000.000 $ * 0,02mm = 2.780.000 km= 7,3 fache Entfernung zum Mond
  • 30.
  • 31. Finanzwirtschaft versus Realwirtschaft Finanzwirtschaft = Zinseszinsfunktion = Exponentialfunktion= Kn=Ko*(1+i)^n Umverteilung kann nicht mehr funktionieren – Abbau des Sozialstaates Kapital Haushaltsbudget= Empirische Daten= ca. Lineare Funktion= HEK=k*x+d Umverteilung kann funktionieren – Aufbau des Sozialstaates Der Anteil der Zinsausgaben gemessen an den Steuereinnahmen beträgt in den meisten OECD Ländern zwischen 15-20% der Steuerquote, in Japan bereits über 40%. In Zins und Tilgung zusammen fließen in Deutschland 32% der öffentlichen Gesamtausgaben. http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/546403/index.do?from=simarchiv
  • 32. Zusammenhang von Zinseszins bzw. Geldmengenzuwachs und Krieg bzw. Börsencrash 1871 1914 1929 1940 2000 2007 dt. franz. Krieg 1. Weltkrieg Börsencrash 2. Weltkrieg Dot.com Blase Finanzkrise
  • 33. Das Wirtschaftssystem als Verursacher von Krisen Zwischen 1970 und 1998 gab es - nach den Statistiken des IWF - 169 Währungs- und 96 Bankenkrisen
  • 34. „Marktturbulenzen – ein altbekanntes Phänomen
  • 35. Paul Vocker – An economy on thin ice Interview in der Washington Post vom, Sunday, April 10, 2005 ¡  I don't know whether change will come with a bang or a whimper, whether sooner or later. But as things stand, it is more likely than not, that it will be financial crises rather than policy foresight that will force the change. ¡  Paul Adolph Volcker (* 5. September 1927 in Cape May, NJ, USA) ¡  war von August 1979 bis August 1987 Vorsitzender (Chairman) des Federal Reserve System der Vereinigten Staaten von Amerika ¡  nachdem er von 1975 an bereits der Federal Reserve Bank of New York vorgestanden hatte und ¡  ist aktuell Vorsitzender des neu gegründeten "Economic Recovery Advisory Board" des amerikanischen Präsidenten Barack Obama. http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A38725-2005Apr8.html
  • 36. Auswirkungen der Geldordnung: l  Disparitative Verteilung der Geldvermögen und damit Auseinanderdriften der Gesellschaftsschichten. l  Zwang zu mehr Verschuldung. l  Zusammenbruch des Geld- und Wirtschaftssystem in makroökonomischen Zyklen von ca. 60-70 Jahren l  Systematische Ausbeutung der Natur durch den Wachstumszwang.
  • 37. SPIEL ¡  Mag. Patrick Siebert
  • 38. Basel Institute of Commons and Economics - Österreichs Schulden bloß bei 21,8 Prozent ¡  Entscheidend sei das Verhältnis der Schulden zu den Privatvermögen in den einzelnen Ländern. ¡  Mit anderen Worten: Allein die "Abschöpfung" der Vermögenszuwächse der letzten zehn Jahre würde ausreichen, um die Staaten zu entschulden. ¡  Am Beispiel Deutschland führt Dill aus, dass 1950 noch 36 Prozent der Gesamtsteuern von Wohlhabenden und Firmen aufgebracht wurden. 2009 waren es nur noch 15 Prozent ¡  http://derstandard.at/1288659809732/Schweizer-Institut-Oesterreichs-Staatsschulden-in-zehn- Jahren-tilgbar ¡  http://derstandard.at/1284594639201/STANDARD-Streitgespraech-Wir-sind-ja-nicht-auf-einem- Raubzug ¡  http://derstandard.at/1277338642328/STANDARD-Interview-OeVP-Klubchef-Kopf-Unsere- Steuerquote-ist-nahe-an-der-Sklaverei ¡  http://www.ag-edelmetalle.de/charts/schuldenuhr/
  • 39. The Great Land Grab: Rush for World’s Farmland Threatens Food Security for the Poor ¡  In the midst of a severe food and economic crisis, the “land grabbing” trend has grown as an international phenomenon. ¡  Einer der großen Kämpfe des 21. Jahrhunderts wird um die Ernährungsgüter ausgefochten werden. Staaten, die auf Nahrungsmittelimporte angewiesen Branche. Die reichen Staaten haben diesen Trend über lange Zeit hinweg akzeptiert, bis sie im Frühjahr 2008 von protektionistischen Maßnahmen der Erzeugerstaaten aufgeschreckt wurden, die ihre Naturalienexporte begrenzten. Von da an entschieden sich besonders die Staaten mit wachsenden Wirtschafts- und Bevölkerungszahlen in zunehmendem Maße, Reserven anzulegen, indem sie fruchtbare Flächen im Ausland aufkauften -- Agrarland, das sie selbst nicht besitzen. ¡  Zur gleichen Zeit kauften auch Spekulanten immer mehr Agrarflächen, um mit ihnen Geschäfte zu machen. Sie sind davon überzeugt, dass Nahrungsmittel das Gold künftiger Zeiten sind. Nach ihrer Ansicht wird sich bis zum Jahr 2050 das Angebot verdoppeln, um die weltweite Nachfrage zu decken. "Investieren Sie in Korn! Kaufen Sie Land!", insistiert Jim Rogers, ein Guru des Rohstoffmarktes. Der US-Milliardär George Soros setzt derweil auf Agrartreibstoffe und hat Landflächen in Argentinien erworben. Eine schwedische Unternehmensgruppe hat eine halbe Million Hektar in Russland gekauft und der russische Hedge-Fonds Renaissance Capital 300.000 Hektar in der Ukraine. Die britische Landkom erstand 100.000 Hektar Agrarland in der Ukraine, während sich das US-Bankhaus Morgan Stanley und die agroindustrielle Louis-Dreyfus- Gruppe aus Frankreich mit zehntausenden Hektar in Brasilien eindeckten. Das sind nur einige Beispiele. ¡  Die größten Ankäufer von Land weltweit sind Staaten, die über Petrodollar oder weitreichende Devisenreserven verfügen. An der Spitze dieser Gruppe steht Südkorea mit 2.306.000 Hektar Bodeneigentum im Ausland. Es folgen China (2,09 Millionen), Saudi Arabien (1,61 Millionen), die Vereinigten Arabischen Emirate (1,28 Millionen) und Japan (324.000 Hektar).Die Gesamtfläche des aufgekauften Agrarlandes im Ausland beläuft sich auf rund acht Million Hektar. In dünn besiedelten Staaten befinden sich mitunter ganze Regionen unter ausländischer Kontrolle, weil die entsprechenden Regierungen willens sind, einen Teil der nationalen Souveränität zu veräußern. Ein besorgniserregendes Phänomen. In einem alarmierenden Bericht spricht die Nichtregierungsorganisation Grain von einer "Hortung von Boden auf internationalem Niveau". http://www.ethiosun.com/2010/03/the-great-land-grab-rush-for-world%E2%80%99s-farmland-threatens-food-security-for-the-poor/ http://www.grain.org/front/
  • 40. Die Plünderung der Erde ein Buch von Dirk Löhr Worum geht es? Jahr für Jahr werden zwischen 3.000 und 30.000 Tier- und Pflanzenarten ausgelöscht - wir befinden uns mitten im größten Artensterben während der letzten 65 Millionen Jahre. Zugleich übersteigt jedes Jahr (!) die Zahl der Menschen, die durch die Folgen von Armut, Hunger, unzureichendem Zugang zu Wasser etc. getötet werden, die Zahl aller Soldaten, die während der sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges ihr Leben ließen. Die Zerstörung der Natur und die Zerstörung von Menschen: Beides hängt eng miteinander zusammen; das Vernichtungswerk hat System. Unter dem ideologischen Deckmantel der Effizienz wird aktuell ein brutaler wie methodischer Raubzug gegen Mensch und Natur geführt. Der dabei von den Privatisierungs-Gurus und den Rendite- Junkies in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorgelegte Plan ist nicht die behauptete Lösung, sondern der Kern des Problems: Er fordert umfassende Exklusionsrechte an nicht vermehrbaren Ressourcen einerseits und den Tanz um das Rentabilitätsprinzip andererseits ein - uralte Steine des Anstoßes, die schon im Alten Testament zu finden sind. Mit der Globalisierung bekommen sie eine neue Dimension. ¡  http://www.die-pluenderung-der-erde.de/ ¡  Home http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8 ¡  Eugen Drewermann
  • 41. Die Plünderung der Erde Filmausschnitt „home vonYann Arthus-Bertrand ¡  http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8 l  1:16:50-1:21:00
  • 42. Wachstumszwang 1 - Die Basis der Finanzwirtschaft ist der Zinseszins, welche eine Exponentialfunktion darstellt deren Limes im Unendlichen liegt. - Das Geldkapital wächst durch den Zinseszins prinzipiell exponentiell. - Die Basis für die Realwirtschaft ist diese Welt mit Ihren Ressourcen, welche endlich sind. - Durch den Zinseszins ergibt sich ein Wachstumszwang der auf Kosten der Umwelt erfolgt. - Dieser Wachstumszwang löst in der Produktionssphäre einen Reproduktionszwang durch Produktivitätssteigerung aus. - Die Produktivitätssteigerung löst wiederum generell einen Investitionszwang (der anderen Unternehmen die noch nicht das Produktivitätsniveau erreicht haben) aus, der wiederum unter dem Vorzeichen des Zinseszinses (Kredit) steht.
  • 43. Wachstumszwang 2 Dadurch ergibt sich eine asymptotische Annäherung, daß die Arbeitskraft in Produktionsprozessen verschwindet, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Illusion, wer Arbeit finden will, der findet welche, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu prolongieren. Akkumulationsprozesse im Sinne von Monopolbildung (Wal Mart, Nestle,…) und im Sinne von Geldakkumulation – Geld wird aus sich selbst heraus generiert (durch Zinseszinsfunktion = arbeitsloses Einkommen) sind das Ergebnis. Die Arbeitskraft (die mit Kaufkraft ausgestattet ist) ist aber die Basis für die Abnahme der Güter aus diesen Produktionsprozessen. Dieses prozessualbedingte Abschaffen der Basis, bei gleichzeitiger massiver Umverteilung von Geldvermögen schafft innere Spannungen in einer Gesellschaft, die letzten Endes zu innerstaatlichen Unruhen und Krieg führen kann.
  • 44. Ist die Welt ein „verbundenes Sytem ? ¡  Kapitalgeber und Kreditnehmer bedingen einander, ohne Schuldner keine Zinszahlung und damit kein Kapitalzuwachs. ¡  Thema: arbeitsunabhängiges Einkommen versus arbeitsabhängiges Einkommen. ¡  Der Handelsbilanzüberschuss des einen Landes ist das Handelsbilanzdefizit des anderen Landes oder der anderen Länder. ¡  Strebt man keinen Ausgleich an zB im Sinne Keynes (Bancor Plan), dann bedeutet dieses Wirtschaftssystem immerwährenden Wirtschaftskrieg, weil jeder Staat besser, sprich produktiver sein muß wie der oder die anderen Staaten um einen Handelsbilanzüberschuss erarbeiten zu können. ¡  Ist das verbunden Sein oder das getrennt Sein eine Illusion? ¡  Wenn wir die Welt als verbundenes System wahrnehmen, dann sollte daraus etwas resultieren:
  • 46. And, you know, there is no such thing as society. There are individual men and women and families. Magaret Thatcher 1987
  • 47. Das neoliberale Gesellschaftsbild Kernaussage von Thatcher: Im Zentrum des neoliberalen Gesellschaftsbildes gibt es keine Gesellschaft sondern nur einzelne Subjekte. Die Prämisse, dass Menschen von Eigeninteressen geleitet werden und die Gesellschaft dann am besten funktioniert, wenn diese Eigeninteressen nahezu alle Aktivitäten leiten können, beherrscht das Denken und Handeln des Neoliberalismus. Damit wird gesellschaftliche Kohäsion und Empathie zu einer nicht notwendigen, abstrakten Einheit degradiert.
  • 48. Das neoliberale Gesellschaftsbild Folgen: Dieses Denkmuster generiert ein zusätzliches (zu den originär wirtschaftlich systemimmanenten Fehlern) ¡  Auseinanderdriften von Gesellschaftsteilen- bzw. Schichten, ¡  eine Zersplitterung von gesellschaftlicher Solidarität und damit ¡  Verlust an Macht gegenüber herrschenden Systemen. ¡  Zu beobachten unter anderem an den politischen Diskurs der in Gegensatzpaaren stattfindet - Fragmentierung der Gesellschaft. ¡  Ausländer gegen Inländer ¡  Reiche gegen Arme bzw Sozialhilfeempfänger (Steuersystem + Transferzahlungen) ¡  Selbständig Erwerbstätige gegen unselbständige Erwerbstätige (prekäre Arbeitsverhältnisse + Lohnquote) ¡  Alte gegen Junge (Pensionssystem) ¡  Frauen gegen Männer (im Berufsleben - speziell von der ÖVP) ¡  Usw.
  • 49. Was waren bzw. sind die Voraussetzungen für eine neoliberale Gesellschaft? Hayek fordert von Thatcher die Umsetzung des Neoliberalismus in Großbritannien Als Friedrich von Hayek, der Schutzheilige der Chicagoer Schule, 1981 von einem Besuch in Chile zurückkehrte, war er von Augusto Pinochet und den Chicago Boys dort so beeindruckt, dass er seiner Freundin Margaret Thatcher, Premierministerin von Großbritannien, einen Brief schrieb. Er bestürmte sie, das südamerikanische Land als Modell dafür zu nehmen, Großbritanniens keynesianische Wirtschaft umzuformen. Thatcher und Pinochet sollten später zu engen Freunden werden. Brief von Thatcher an Hayek ¡  »Sie werden mir sicherlich zustimmen, dass hier in Großbritannien mit unseren demokratischen Institutionen und der Notwendigkeit eines hohen Maßes von Konsens einige der in Chile ergriffenen Maßnahmen ziemlich inakzeptabel wären. Unsere Reform muss mit unseren Traditionen und unserer Verfassung in Einklang stehen.« ¡  Das Fazit war: Der Neoliberalismus im Chicagoer Stil war in einer Demokratie wie dem Vereinigten Königreich einfach nicht möglich.
  • 50. Was waren bzw. sind die Voraussetzungen für eine neoliberale Gesellschaft? - die Schockstrategie Milton Friedman (* 31.07.1912 ; † 16.11.2006) ¡  In einem seiner einflussreichsten Texte stellte Friedman das auf, was ich (Naomi Klein) mittlerweile als das strategische Kerndogma seiner Bewegung bezeichne: ¡  Die Schockdoktrin. ¡  Er stellte fest: »Nur eine Krise – eine tatsächliche oder empfundene – führt zu echtem Wandel. Wenn es zu einer solchen Krise kommt, hängt das weitere Vorgehen von den Ideen ab, die im Umlauf sind. Das ist meiner Ansicht nach unsere Hauptfunktion: Alternativen zur bestehenden Politik zu entwickeln, sie am Leben und verfügbar zu halten, bis das politisch Unmögliche politisch unvermeidlich wird.« Und wenn die Krise erst einmal da ist, davon war der Professor der University of Chicago überzeugt, kommt es vor allem darauf an, schnell zu handeln, der krisengeschüttelten Gesellschaft rasche und unumkehrbare Veränderungen aufzuzwingen, ehe sie wieder in die »Tyrannei des Status quo« zurückfallen kann. Er schätzte: »Eine neue Regierung hat ungefähr sechs bis neun Monate Zeit, um tiefgreifende Veränderungen zu erreichen; nutzt sie die Gelegenheit nicht, während dieses Zeitraums entscheidend zu handeln, wird sie sie nicht noch einmal bekommen.« Diese Abwandlung von Machiavellis Ratschlag, Gewalttaten alle auf einmal zu begehen, erwies sich als der langlebigste Teil von Friedmans strategischem Erbe.
  • 51. Was waren bzw. sind die Voraussetzungen für eine neoliberale Gesellschaft? - die Schockstrategie Sechs Wochen nach Thatchers Brief an Hayek passierte etwas, das sie umdenken ließ und auch das Schicksal des korporatistischen Kreuzzugs änderte: Am 2. April 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln, ein Relikt der britischen Kolonialherrschaft. Übersehen wird jedoch dabei, was der Krieg für das Projekt freier Markt bedeutete, nämlich enorm viel: Der Falklandkrieg gab Thatcher die politische Deckung, ein Programm der radikalen kapitalistischen Umwandlung zum ersten Mal in einer liberalen westlichen Demokratie durchzusetzen. Thatchers erfolgreiche Nutzbarmachung des Falklandkriegs war der erste definitive Beweis, dass ein Wirtschaftsprogramm der Chicagoer Schule keine Militärdiktaturen und Folterkammern braucht, um Fortschritte zu machen.
  • 52. Was waren bzw. sind die Voraussetzungen für eine neoliberale Gesellschaft? - Mont Pelerin Society ¡  Die MPS war mitunter von dem liberal-konservativen österr. Ökonom Friedrich von Hayek als ein interdisziplinärer Zusammenschluß von Wirtschaftswissenschaftern, Intellektuellen, Publizisten und Geschäftsleuten 1947 gegründet worden. ¡  Die akademische Etablierung und die gesellschaftlich-politische Hegemonialisierung des Neoliberalismus wurde maßgeblich vorangebracht und dominiert durch die Mitglieder des wichtigsten transnationalen Netzwerkes, nämlich der MPS. ¡  Die Mitglieder der MPS machten es sich zur Aufgabe, nicht nur die als „totalitär „ dargestellten keynesianischen und sozialistischen Theorien durch den zu entwickelnden Neoliberalismus zurückzudrängen, sondern ihre Ideen auch unermüdlich zu verbreiten und dadurch wirksam zu machen. ¡  Dies macht Hayek´s Memo, vor der ersten Konferenz der MPS deutlich, indem er die Motivation kurz und prägnant darstellt: l  Wir müssen eine Armee von Kämpfern für die Freiheit (=liberale Wirtschaftsordnung) heranziehen und trainieren. Wenn wir trotz einer überwältigenden uns entgegenstehenden öffentlichen Meinung daran arbeiten, diese Meinung zu formen und zu führen, ist unser Fall keineswegs
  • 53. Gesellschaftliche Folgen des hegemonialen Projekte „Neoliberalismus Colin Crouchs Begriff „Postdemokratie Grundsätzlich: Jedes demokratisch politische System benötigt die Zustimmung der Bevölkerung! Colin Crouchs Definition der Postdemokratie: „Der Begriff bezeichnet ein Gemeinwesen, in dem zwar nach wie vor Wahlen abgehalten werden, Wahlen, die sogar dazu führen, dass Regierungen ihren Abschied nehmen müssen, in dem allerdings konkurrierende Teams professioneller PR-Experten die öffentliche Debatte während der Wahlkämpfe so stark kontrollieren, dass sie zu einem reinen Spektakel verkommt, bei dem man nur über eine Reihe von Problemen diskutiert, die die Experten zuvor ausgewählt haben. Die Mehrheit der Bürger spielt dabei eine passive, schweigende, ja sogar apathische Rolle, sie reagieren nur auf die Signale, die man ihnen gibt. Im Schatten dieser politischen Inszenierung wird die reale Politik hinter verschlossenen Türen gemacht: von gewählten Regierungen und Eliten, die vor allem die Interessen der Wirtschaft vertreten. http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur-alt/das-ding-heisst-demokratie/1440086.html
  • 54. Janine R. Wedel - SHADOW ELITE How the World's New Power Brokers Undermine Democracy, Government, and the Free Market (Basic Books; December 1, 2009) Mit Hegemonie wird im Anschluss an Gramsci „ein Ty p u s v o n H e r r s c h a f t benannt, der im Wesentlichen auf der Fähigkeit basiert, eigene Interessen als gesellschaftliche Allgemeininteressen zu d e f i n i e r e n u n d durchzusetzen. http://janinewedel.info/shadowelite.html
  • 55. Fragmentierung des Staates - Hegemonie Guttenberg-Ministerium gibt neuen Auftrag an Großkanzlei Linklaters zur Bankenregulierung Wie weit darf staatliches Outsourcing gehen? Guttenberg hatte Anfang August im Gegensatz zu Zypries eine entsprechende Vorlage parat. Aber eben eine, die just eine Kanzlei erarbeitet hat, die dick im Geschäft mit Banken ist - das Papier mit dem Linklaters-Logo liegt SPIEGEL ONLINE vor. ¡  "Wir schreiben unsere Gesetze selbst" ¡  Jetzt muss sich Guttenberg vorwerfen lassen, das Outsourcing staatlicher Aufgaben auf eine neue Ebene zu heben - und leichtfertig über mögliche Interessenskonflikte hinwegzugehen. ¡  http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,643607,00.html
  • 56. Europaparlamentarier bitten die Zivilgesellschaft um Hilfe gegen die Finanzbranche l  Es ist ein einmaliger Schulterschluss: Konservative, Sozialdemokraten, Liberale, Grüne und Sozialisten im EU- Parlament wenden sich mit einem gemeinsamen Aufruf an die europäische Zivilgesellschaft. l  Die mangelnde Gegen-Expertise zur Interessenvertretung der Finanzmarktakteure sei eine Gefahr für die Demokratie. http://www.tagesspiegel.de/politik/die-ohnmaechtigen-im- europaparlament/1885936.html
  • 57. Resume ¡  Neben den vielen Krisen, die dieses Wirtschaftssystem generiert (Subprime-, Finanz-, Banken-, Schuldenkrise usw.), gibt es eine Krise die noch schwerer wiegt, nämlich die Krise unseres Demokratieverständnis und der daraus resultierende Einsatz für die Demokratie. ¡  Damit überlassen wir das Handeln und das Kreieren von Zukunft den politischen Apparaten, Lobbying Gruppen, Finanzwirtschaft, einer verblendeten Wirtschaftswissenschaft, usw. ¡  Der Individualismus und das Konkurrenzdenken- und Handeln hat verstärkt durch den Neoliberalismus sich in den Köpfen der meisten Menschen festgesetzt (bemerkenswerterweise oft auch bei den Menschen, die schon auf der „Verliererseite stehen). Was für ein fantastischer Werbefeldzug (der Neoliberalen) das doch war und noch immer ist, mit der Folge, daß die Leute gegen ihre eigenen Interessen entscheiden und es nicht mal bemerken (wollen). ¡  „Unbegrenzte Konkurrenz führt zu einer riesigen Verschwendung von Arbeit und zu dieser Lähmung des sozialen Bewusstseins von Individuen, die ich zuvor erwähnt habe. Diese Lähmung der Einzelnen halte ich für das größte Übel des Kapitalismus. Unser ganzes Bildungssystem leidet darunter. Dem Studenten wird ein übertriebenes Konkurrenzstreben eingetrichtert und er wird dazu ausgebildet, raffgierigen Erfolg als Vorbereitung für seine zukünftige Karriere anzusehen.“ Albert Einstein
  • 58. Resume ¡  Das Gebot der Stunde ist der politisch denkende und handelnde Mensch. ¡  Das Fundament seiner Handlungen ist die Empathie, abgeleitet vom Wissen, daß wir in ein verbundenes System eingebettet sind.
  • 59. Ludwig Erhard „Wir sollten uns nicht so gebärden, als ob das Erkennen volkswirtschaftlicher Zusammenhänge nur den Gralshütern vorbehalten bliebe, die auf der einen Seite wissenschaftlich, auf der anderen Seite demagogisch ihre verhärteten Standpunkte vortragen. Nein, jeder Bürger unseres Staates muss um die wirtschaftlichen Zusammenhänge wissen und zu einem Urteil befähigt sein, denn es handelt sich hier um Fragen unserer politischen Ordnung, deren Stabilität zu sichern uns aufgegeben ist. Ludwig Erhard, 1962 (*4.Februar 1897; † 5.Mai 1977) Wirtschaftswissenschafter 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft in D 1963 bis 1966 zweiter Bundeskanzler in D
  • 60. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Find us on www.sinnschrift.at www.facebook.com/sinnschrift Newsletter abonnieren: newsletter.sinnschrift.at