SlideShare a Scribd company logo
Soumettre la recherche
Mettre en ligne
Sprachenportfolio Farbe
Signaler
S
Sagol Sylvie
Suivre
•
2 j'aime
•
2,231 vues
1
sur
44
Sprachenportfolio Farbe
•
2 j'aime
•
2,231 vues
Télécharger maintenant
Télécharger pour lire hors ligne
Signaler
Un Porfolio allemand (primaire)
Lire la suite
S
Sagol Sylvie
Suivre
Recommandé
What Is Juice?
royripper
119 vues
•
4 diapositives
Strategie Kommunikation Version Mai 2009
Gebhard Borck
1.4K vues
•
35 diapositives
Cesar chavez
courtneylj2010
604 vues
•
14 diapositives
Cesar Chavez
courtneylj2010
314 vues
•
40 diapositives
DSHS Köln: Inländereffekt der Basketball Bundesliga
wknD
195 vues
•
37 diapositives
SIS
edisondario
527 vues
•
8 diapositives
Contenu connexe
En vedette
éXito y liderazgo
milo1286
315 vues
•
12 diapositives
La cama de globos
diana
283 vues
•
6 diapositives
Ordenador
evatic
219 vues
•
3 diapositives
Copie de présentation2
rabiiriad
318 vues
•
10 diapositives
L'apologie de la femme
Vercruysse Dominique
315 vues
•
37 diapositives
Redesiunidad82doparcialsinfondoacoplamientomagnetico 100426231637-phpapp02
marcosgabo
270 vues
•
19 diapositives
En vedette
(20)
éXito y liderazgo
milo1286
•
315 vues
La cama de globos
diana
•
283 vues
Ordenador
evatic
•
219 vues
Copie de présentation2
rabiiriad
•
318 vues
L'apologie de la femme
Vercruysse Dominique
•
315 vues
Redesiunidad82doparcialsinfondoacoplamientomagnetico 100426231637-phpapp02
marcosgabo
•
270 vues
Mat divertida
Jose Carpio
•
290 vues
Programa de Actos y Cultos de la Coronación Canónica de Ntra. Sra. del Valle ...
lapalmacofradiera
•
782 vues
Active card 1
Alirio Gonzalez
•
269 vues
Schlangenhochzeit in-der Wolke - Pyramid auf Google Appengine
Jens Klein
•
1.4K vues
Davidcopp(2)
Hampel08
•
311 vues
Recortadoreslimitadores
bvsrtgp
•
448 vues
Ortskernbelebung Gk
globalvillagesinfo
•
622 vues
DSHS Köln: Inländereffekt der Basketball Bundesliga: 4. Europavergleich
wknD
•
587 vues
Schaduwen
evaaa17
•
292 vues
Bulletin de l'Omium Octobre 1999
sti1966
•
1.5K vues
090420 Sharepoint Convention
Frank Wolf
•
680 vues
Comunicar 36-rincón-43-50 (1)
Guadalupe Martinez
•
437 vues
SC-030-S-ON-R-2014
Superintendencia de Competencia
•
680 vues
Recht & Recherche
Alexander Vieß
•
1.5K vues
Plus de Sagol Sylvie
UP BERRY 2013-2014
Sagol Sylvie
1.7K vues
•
17 diapositives
Fontevraud 1
Sagol Sylvie
650 vues
•
25 diapositives
Fontevraud 2
Sagol Sylvie
1.1K vues
•
25 diapositives
Convegno di annemasse2010 fr
Sagol Sylvie
496 vues
•
20 diapositives
Livret2009
Sagol Sylvie
1.9K vues
•
43 diapositives
Partenariat Upt Afaei
Sagol Sylvie
299 vues
•
1 diapositive
Plus de Sagol Sylvie
(20)
UP BERRY 2013-2014
Sagol Sylvie
•
1.7K vues
Fontevraud 1
Sagol Sylvie
•
650 vues
Fontevraud 2
Sagol Sylvie
•
1.1K vues
Convegno di annemasse2010 fr
Sagol Sylvie
•
496 vues
Livret2009
Sagol Sylvie
•
1.9K vues
Partenariat Upt Afaei
Sagol Sylvie
•
299 vues
Article LlançA
Sagol Sylvie
•
447 vues
Interaction A2 Suggerer Reagir Shopping
Sagol Sylvie
•
813 vues
2009 Interaction Criteres Baremes
Sagol Sylvie
•
1.3K vues
Interaction A2 ItinéRaire
Sagol Sylvie
•
666 vues
Interaction Interlangues A2: Ecole Gouts
Sagol Sylvie
•
946 vues
Interaction Interlangues A2: ma famillle ma maison
Sagol Sylvie
•
1.9K vues
Programme UP Berry 2008/ 2009
Sagol Sylvie
•
404 vues
Cecrl Grille A1 A2 B1
Sagol Sylvie
•
823 vues
Eaea French 2008
Sagol Sylvie
•
721 vues
Eaea2008 Powerpoint
Sagol Sylvie
•
353 vues
A2 Evaluation Co 2007 2008
Sagol Sylvie
•
686 vues
Eval A2 Lire Ecrire
Sagol Sylvie
•
2.2K vues
Programme 2007/ 2008
Sagol Sylvie
•
3.1K vues
0 Tutoriel Audacity
Sagol Sylvie
•
2.8K vues
Sprachenportfolio Farbe
1.
Mein
erstes Sprachenportfolio Oktober 2004 Erprobungsfassung
2.
Mein erstes Sprachenportfolio
-2- Impressum: Das Sprachenportfolio wurde erarbeitet von: Karen Finck, Grundschule Marc-Chagall-Schule, Mainz Iris Kreimer, Grundschule Metternich-Oberdorf, Koblenz Annette Schiffmann, Grundschule Metternich-Oberdorf, Koblenz Christine Schmidt-Kukuk, Waldschule, Montabaur Carmen Schulz, Grund- und Hauptschule Petersackerhof, Oberdiebach Ute Schwickert, Grundschule Schenkendorfschule, Koblenz unter der Leitung von: Thomas Reviol, Grundschule Metternich-Oberdorf, Koblenz wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Susanne Niemeier, Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Dieter Wolff, Universität Wuppertal Grafik: Thomas Winkler, Koblenz herausgegeben vom: Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Referat Grundsatzfragen Grundschule, H.-J. Dormann Wallstraße 3 55122 Mainz Das Sprachenportfolio und weitere Informationen zum Fremdsprachenlernen in Rheinland-Pfalz finden Sie unter: www.grundschule.bildung-rp.de ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
3.
Mein erstes Sprachenportfolio
-3- Ich über mich Hier kannst du ein Foto von dir einkleben. ____________________________________________ ____________________________________________ ____________________________________________ Heute ist der: _____________________________ Unterschrift: ______________________________ ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
4.
Mein erstes Sprachenportfolio
-4- Ich und meine Sprachen Zu Hause spreche ich: ___________________________________ In der Schule spreche ich: ___________________________________ Mit Verwandten, Freunden oder anderen Menschen spreche ich diese Sprachen: Mit wem? Wo kommt er /sie her? Welche Sprache spricht er/sie? Ich schreibe Briefe, Karten, E-Mails,... in diese Länder: Was schreibst du? An wen? In welche Länder? In welcher Sprache? In diese Länder bin ich gereist: ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
5.
Mein erstes Sprachenportfolio
-5- Überall begegnen mir Sprachen In deinem Alltag hörst und siehst du Wörter anderer Sprachen, z.B. auf Lebensmittelverpackungen oder Kleidung, bei Computerspielen oder im Radio. Male, schreibe oder klebe sie auf! ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
6.
Mein erstes Sprachenportfolio
-6- Diese Wörter kenne ich schon in anderen Sprachen ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
7.
Mein erstes Sprachenportfolio
-7- Land und Leute Schreibe, male oder klebe auf! Schulleben Essen und Trinken Geographische Besonderheiten ( Lage, Klima, ...) Sehenswürdigkeiten Andere Besonderheiten Landestypische Feste und Bräuche ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
8.
Mein erstes Sprachenportfolio
-8- In der Schule erlebe ich die Sprache ______________ in: Liedern Reimen / Gedichten ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
9.
Mein erstes Sprachenportfolio
-9- In der Schule erlebe ich die Sprache ______________ in: Büchern / Geschichten Filmen, CDs, Computerspielen ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
10.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 10 - In der Schule erlebe ich die Sprache ______________ in: Spielen Festen / Aufführungen ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
11.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 11 - Ich spreche die Sprache ______________ nicht nur in der Schule Denke darüber nach, ob du mit deiner Familie, deinen Freunden und / oder anderen Personen die Sprache auch außerhalb der Schule sprichst! • Ich zeige und erzähle anderen, was ich in der Schule gemacht habe: selten manchmal oft • Ich erzähle anderen, welche Wörter und Sätze ich gelernt habe. selten manchmal oft • Ich sehe mir meinen mein Portfolio, Bücher, Filme oder Bilder an. selten manchmal oft ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
12.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 12 - Auf den nächsten Seiten kannst du dich selbst einschätzen Lies dir immer einen Satz genau durch und entscheide dann, welches der folgenden Gesichter für dich zutrifft. (Wenn du alleine nicht zurechtkommst, hilft dir deine Lehrerin / dein Lehrer sicher gerne.) Male das Gesicht in der entsprechenden Farbe in den Kreis hinter dem jeweiligen Satz. Das kann ich schon gut. Das fällt mir noch schwer. Das kann ich noch nicht. ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
13.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 13 - Ich kann auf _______________ verstehen, was ich höre: 1. Schuljahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, was mein Lehrer/ meine Lehrerin von mir möchte. Ich kann verstehen, was meine Mitschüler von mir möchten. Wenn ich eine Geschichte oder ein Lied im Unterricht höre, kann ich verstehen, worum es geht. 2. Halbjahr Ich kann verstehen, wenn mich jemand begrüßt oder verabschiedet. Ich kann verstehen, wenn ich gelobt werde. Ich kann verstehen, wenn ich etwas nicht tun soll. Ich kann verstehen, wenn ich etwas malen, ausschneiden oder aufkleben soll. Ich kann verstehen, wenn ich etwas auspacken oder wegräumen soll. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
14.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 14 - Ich kann auf _______________ verstehen, was ich höre: 2. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, was mein Lehrer/ meine Lehrerin von mir möchte. Ich kann verstehen, was meine Mitschüler von mir möchten. Ich kann verstehen, was andere Sprecher (Gäste) von mir möchten. Wenn ich eine Geschichte oder ein Lied höre, kann ich verstehen, worum es geht. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, wenn ich etwas zeigen soll. Ich kann verstehen, wenn ich mir einen Partner suchen soll. Ich kann verstehen, wenn ich das Fenster oder die Tür öffnen soll. Ich kann verstehen, wenn mir jemand erzählt, wie es ihm geht. Ich kann verstehen, wenn jemand über sich erzählt. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
15.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 15 - Ich kann auf _______________ verstehen, was ich höre: 3. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, was mein Lehrer/meine Lehrerin von mir möchte. Ich kann verstehen, was meine Mitschüler von mir möchten. Wenn jemand zu mir spricht, den ich hören und sehen kann (Lehrer/in, Gäste, Video), verstehe ich, worum es geht. Ich kann von einem gehörten Text Schlüsselwörter verstehen. Wenn ich eine Geschichte höre, kann ich verstehen, worum es geht. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, wenn mir jemand erzählt, wie es ihm geht. Ich kann verstehen, wenn mich jemand um Hilfe bittet. Ich kann Spielanweisungen verstehen. Ich kann verstehen, wenn mir jemand von seinen Hobbys erzählt. Ich kann verstehen, wenn mir jemand von sich erzählt. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
16.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 16 - Ich kann auf _______________ verstehen, was ich höre: 4. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, was mein Lehrer/meine Lehrerin von mir möchte. Ich kann verstehen, was meine Mitschüler von mir möchten. Wenn jemand zu mir spricht, den ich hören und sehen kann (Lehrer/in, Gäste, Video), verstehe ich, worum es geht. Ich kann von einem gehörten Text Schlüsselwörter verstehen. Wenn ich eine Geschichte höre, kann ich verstehen, worum es geht. Ich kann in Songs, die ich auf CD oder im Radio höre, einige Wörter verstehen. Ich kann in Filmen einige Wörter verstehen (Fernsehen, Video, DVD). 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann verstehen, wenn mir jemand ein Spiel erklärt. Ich kann verstehen, wenn mir jemand von seiner Familie und seinen Freunden erzählt. Ich kann verstehen, wenn mir jemand von seinen Hobbys und Interessen erzählt. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
17.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 17 - Ich kann auf _______________ verstehen, was ich höre: ___ Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
18.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 18 - Ich kann auf _______________ sagen und fragen: 1. Schuljahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter nachsprechen. Ich kann auf Gegenstände zeigen und sie benennen. Ich kann sagen, wenn ich etwas verstehe oder nicht verstehe. Ich kann sagen, wenn ich Hilfe brauche. 2. Halbjahr Ich kann sagen, wie ich heiße und wie alt ich bin. Ich kann sagen, wie es mir geht. Ich kann jemand begrüßen und verabschieden. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
19.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 19 - Ich kann auf _______________ sagen und fragen: 2. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann kurze Sätze nachsprechen. Ich kann Gegenstände zeigen und sie benennen. Ich kann sagen, wenn ich etwas verstehe oder nicht verstehe. Ich kann sagen, wenn ich Hilfe brauche. Ich kann kurze Fragen stellen und Antworten geben. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann sagen, wie ich heiße, wie alt ich bin und wo ich wohne. Ich kann sagen, wie es mir geht. Ich kann mich bedanken und entschuldigen. Ich kann sagen, wenn ich auf die Toilette gehen muss. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
20.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 20 - Ich kann auf _______________ sagen und fragen: 3. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann kurze Sätze selbst formulieren. Ich kann Gegenstände kurz beschreiben. Ich kann Fragen stellen und Antworten geben. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann sagen, wenn mir etwas gefällt oder nicht gefällt. Ich kann sagen, wie es mir geht und wie ich mich fühle. Ich kann von meinen Hobbys erzählen. Ich kann von mir erzählen. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
21.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 21 - Ich kann auf _______________ sagen und fragen: 4. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Fragen stellen und Antworten geben. Ich kann Gegenstände ausführlich beschreiben. Ich kann Sätze selbst formulieren. Ich kann kurze Geschichten erzählen. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann mich, meine Familie und meine Freunde vorstellen. Ich kann ein Spiel erklären. Ich kann von meinen Hobbys und Interessen erzählen. Ich kann sagen, warum mir etwas gefällt oder nicht gefällt. Ich kann sagen, wie es mir geht, wie ich mich fühle und es begründen. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
22.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 22 - Ich kann auf _______________ sagen und fragen: ___ Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
23.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 23 - Ich kann auf _______________ lesen und verstehen: 1. Schuljahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter lesen, die auch in der deutschen Sprache vorkommen. (z. B. Computer, T-Shirt, ...) (z. B. Baguette, Croissant, …) Ich kann Wörter lesen, die ich schon oft gehört habe. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
24.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 24 - Ich kann auf _______________ lesen und verstehen: 2. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter lesen, die auch in der deutschen Sprache vorkommen. (z. B. Computer, T-Shirt, ...) (z. B. Baguette, Croissant, …) Ich kann Wörter lesen, die ich schon oft gehört habe. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann einzelne Wörter zu passenden Bildern (einfache Bildunterschriften) lesen. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
25.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 25 - Ich kann auf _______________ lesen und verstehen: 3. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter lesen, die ich schon oft gehört habe. Ich kann kurze Sätze lesen, die ich schon oft gehört habe. Ich kann kurze Arbeitsaufträge lesen. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter und kurze Sätze in Geschichten (Comics, Bilder, …) lesen. Ich kann Glückwünsche zum Geburtstag lesen. Ich kann Grüße auf Karten, in Briefen oder E-Mails (Weihnachten, Ostern, Valentinstag, …) lesen. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
26.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 26 - Ich kann auf _______________ lesen und verstehen: 4. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter lesen, die ich schon oft gehört habe. Ich kann kurze Sätze lesen, die ich schon oft gehört habe. Ich kann kurze Arbeitsaufträge lesen. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter und kurze Sätze in Geschichten (Comics, Bilder, …) lesen. Ich kann Glückwünsche zum Geburtstag lesen. Ich kann Grüße auf Karten, in Briefen oder E-Mails (Weihnachten, Ostern, Valentinstag, …) lesen. Ich kann Mitteilungen lesen (Urlaub, Partnerklasse, …). Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
27.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 27 - Ich kann auf _______________ lesen und verstehen: ___ Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
28.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 28 - Ich kann auf _______________ schreiben: 1. Schuljahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter, die auch in der deutschen Sprache vorkommen, abschreiben. Ich kann Wörter, die auch in der deutschen Sprache vorkommen, so aufschreiben wie ich sie höre (z.B. Computer, Baguette, …). Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
29.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 29 - Ich kann auf _______________ schreiben: 2. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter, die auch in der deutschen Sprache vorkommen, aufschreiben (Poster, Werbung, …). Ich kann einzelne Wörter abschreiben. Ich kann einzelne Wörter aufschreiben, die ich schon häufig gesehen habe. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
30.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 30 - Ich kann auf _______________ schreiben: 3. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Wörter und kurze Sätze abschreiben. Ich kann Wörter und kurze Sätze, die ich schon häufig gesehen und gehört habe, aus dem Gedächtnis aufschreiben. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Zeichnungen und Bilder mit passenden Worten beschriften. Ich kann Glückwünsche zum Geburtstag schreiben. Ich kann jemandem Grüße schreiben (Valentinstag, Weihnachten, Ostern, …). Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
31.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 31 - Ich kann auf _______________ schreiben: 4. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Sätze, die ich schon häufig gesehen und gehört habe, aus dem Gedächtnis aufschreiben. 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann Zeichnungen und Bilder mit passenden Sätzen beschriften. Ich kann Glückwünsche zum Geburtstag schreiben. Ich kann jemandem Grüße schreiben (Valentinstag, Weihnachten, Ostern, …). Ich kann kurze Mitteilungen schreiben. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
32.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 32 - Ich kann auf _______________ schreiben: ___ Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ 1. Halbjahr 2. Halbjahr _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ _____________________________________ Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
33.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 33 - Das habe ich über Land und Leute erfahren: 1. Schuljahr 2. Halbjahr Ich kann mindestens ein Land nennen, in dem Englisch / Französisch gesprochen wird. Ich kann jemanden so begrüßen und verabschieden, wie man es in England / Frankreich tut. Ich kann mindestens eine Sache (Fest, Kleidung, Essen, ...) nennen, die in England / Frankreich anders ist als in Deutschland und sie kurz erklären. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
34.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 34 - Das habe ich über Land und Leute erfahren: 2. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann mehrere Länder nennen, in denen Englisch / Französisch gesprochen wird. Ich kann ein typisches Fest des Landes erklären, dessen Sprache ich lerne. Ich kann ein landestypisches Fest mit einem deutschen Fest vergleichen. Ich kenne typische Kindergeschichten aus dem Land, dessen Sprache ich lerne. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
35.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 35 - Das habe ich über Land und Leute erfahren: 3. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann den Alltag eines Kindes aus dem Land, dessen Sprache ich lerne, beschreiben. Ich kann landestypische Lebensmittel nennen und Essgewohnheiten beschreiben. Ich kann landestypische Gerichte und Getränke zubereiten. Ich kenne einen Helden (aus Märchen, Sagen, Büchern, Filmen) aus dem Land, dessen Sprache ich lerne. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
36.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 36 - Das habe ich über Land und Leute erfahren: 4. Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr Ich kann landestypische Essgewohnheiten beschreiben und sie mit unseren Essgewohnheiten vergleichen. Ich kann das Land, dessen Sprache ich lerne, beschreiben (Lage, Klima, ...). Ich kann einige Sehenswürdigkeiten aus dem Land, dessen Sprache ich lerne, nennen und beschreiben. Ich kenne mehrere Helden (aus Märchen, Sagen, Büchern, Filmen) aus dem Land, dessen Sprache ich lerne. Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
37.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 37 - Das habe ich über Land und Leute erfahren: ___ Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ Über diese Seite habe ich schon mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer gesprochen. Stempel __________________ ________________________ Datum Unterschrift ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
38.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 38 - Lerntipps Auf den nächsten Seiten kannst du dir Gedanken machen, welche Tipps dir beim Verstehen der Fremdsprache helfen können. Lies dir immer einen Satz genau durch und entscheide dann, wie oft du die folgenden Tipps nutzt! (Wenn du alleine nicht zurecht kommst, hilft dir deine Lehrerin / dein Lehrer sicher gerne.) Male die verschiedenen Symbole hinter dem jeweiligen Satz passend an. Das hilft mir beim Verstehen! Das hilft mir beim Sprechen! Das hilft mir beim Lesen! Das hilft mir beim Schreiben! ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
39.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 39 - Das hilft mir beim Verstehen: Es gibt Vieles, das dir beim Verstehen der Fremdsprache helfen kann. Denke darüber nach, wie oft du die folgenden Tipps nutzt! Was trifft für dich zu? selten manchmal oft Ich sehe mir die Bilder zum Text genau an. Ich beobachte die Körpersprache und den Gesichtsausdruck des Sprechers. Ich achte besonders auf Wörter und Sätze, die ich schon kenne. Ich frage nach, wenn ich etwas Wichtiges nicht verstanden habe. Male die Ohren passend an! ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
40.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 40 - Das hilft mir beim Sprechen: Es gibt Vieles, das dir beim Sprechen der Fremdsprache helfen kann. Denke darüber nach, wie oft du die folgenden Tipps nutzt! Was trifft für dich zu? selten manchmal oft Ich nutze Bilder und Gegenstände um zu zeigen was ich meine. Ich achte auf die Körpersprache und den Gesichts- ausdruck meines Gesprächspartners. Mein Gesprächspartner spricht mir den Satz vor und ich wiederhole ihn. Ich spreche die Sätze leise vor mich hin. Ich erinnere mich an Wörter und Sätze, die ich kenne. Male die Münder passend an! ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
41.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 41 - Das hilft mir beim Lesen: Es gibt Vieles, das dir beim Lesen der Fremdsprache helfen kann. Denke darüber nach, wie oft du die folgenden Tipps nutzt! Was trifft für dich zu? selten manchmal oft Bilder im Text helfen mir. Ich erkenne Wörter wieder, die ähnlich in meiner Muttersprache vorkommen. Ich erkenne Wörter als Ganzes wieder. Ich kann Wörter erlesen und erinnere mich an die richtige Aussprache. Ich entdecke Wörter, die auch in der deutschen Sprache vorkommen (z.B. auf Postern). Male die Brillen passend an! ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
42.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 42 - Das hilft mir beim Schreiben: Es gibt Vieles, das dir beim Schreiben der Fremdsprache helfen kann. Denke darüber nach, wie oft du die folgenden Tipps nutzt! Was trifft für dich zu? selten manchmal oft Ich schreibe die Wörter und Sätze in Druckschrift auf. Ich erinnere mich an ganze Wörter und Sätze. Ich spreche die Wörter beim Schreiben leise mit. Male die Stifte passend an! ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
43.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 43 - So habe ich, ___________________, dich in ________________ (Name der Lehrkraft) (Sprache) erlebt. Name: _______________ Klasse/Schuljahr: ______________ Das kannst Das fällt dir Das kannst du schon. noch schwer. du noch nicht. Du zeigst Interesse und Neugier an der Fremdsprachenarbeit. Du traust dich, dich in der Fremdsprache zu äußern. Du verstehst, was in der Fremdsprachen- arbeit der Klasse gesprochen wird. Du orientierst dich an Signalwörtern, die dir helfen die Fremdsprache zu verstehen. Du kannst durch Mimik und Gestik auf Gehörtes in der Fremdsprache reagieren. Du kannst sprachlich auf Gehörtes in der Fremdsprache reagieren. Du bringst eigene fremdsprachliche Beiträge in den Unterricht ein. Du hast eine angemessene Aussprache. Du kannst bekannte Wörter/Sätze lesen. Du kannst bekannte Wörter/Sätze schreiben. Du kannst dir neue Wörter und Redemittel merken. Du bist offen und interessierst dich für fremde Kulturen. Das möchte ich dir noch sagen: ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ _______________________ ________________________ (Ort/Datum) (Unterschrift) ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz
44.
Mein erstes Sprachenportfolio
- 44 - In deinen Sprachenschatz kannst du Arbeiten einheften, die dir für dein Fremdsprachenlernen besonders wichtig sind: - Bilder, Zeichnungen, Collagen, die ich in der Fremdsprachenarbeit gemalt und gebastelt habe ... - Fotos, Briefmarken, Prospekte, Eintrittskarten von einem Klassenfest oder einem Ausflug … - Briefe, Postkarten, E-Mails, die ich bekommen oder geschrieben habe … - Geschichten und Lieder, die ich in der Fremdsprachenarbeit kennen gelernt habe … - Spiele, die mir in der Fremdsprachenarbeit besonders gut gefallen haben … - Kassetten, die ich in der Fremdsprache besprochen habe … …. und viele andere Sachen mehr. ©Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend – Rheinland-Pfalz