SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  26
Télécharger pour lire hors ligne
Prozessmodell
Rational Unified Process



      Projektmanagement

            Autor: Christin2209
Übersicht

    Rational Unified Process

    Motivation

    Ziele & Zielgruppen

    Charakteristische Merkmale

    Eigenschaften des RUP

    Zeitliche Dimension: Prozessstruktur

    Dynamische Prozessstruktur

    Statische Prozessstruktur

    Best Practice

    Vorteile & Nachteile

    Zusammenfassung
Motivation

    Kommunikationsprobleme

    Hohe Komplexität

    Inkonsistenz

    Unzureichende Automatisierung

    Unflexible Architekturen
Rational Unified Process

    RUP wurde von der Firma Rational entworfen

    Veröffentlichung 1998 von Ivar Jacobson, James
    Rumbaugh und Grady Booch

    Vorgeschriebene Vorgehensweise um Aufgaben
    und Verantwortungen in einer Organisation zu
    vergeben

    Garantiert die Entwicklung von qualitativ
    hochwertiger Software mit prognostizierbaren
    Zeit- und Budgetplan

    Abbildung durch eine webbasierte,
    durchsuchbare Knowledgebase
Ziele

    Etablierung einheitlicher Vorstellung und Kultur
    des Software Engineering innerhalb des
    Unternehmens

    Softwareentwicklungsprozess- Richtlinien

    Steigerung der Produktivität & Erfolgsrate

    Standardisierung des Entwicklungsprozess
Zielgruppen

    Softwareentwickler

    Systemanalysten

    Programmierer

    Systemtester

    Projektmanager
Charakteristische Merkmale

    Use- Case gesteuert
        −   Beschreibung des Systems
        −   Entwicklung Design- & Implementierungsmodelle
        −   Modellierung in UML

    Architekturorientierter Prozess
        −   Zusammenspiel der einzelnen Komponenten

    Iterativ und inkrementell
        −   Iterative Abarbeitung der Phasen
        −   Produkt wächst schrittweise
Eigenschaften des RUP

    Iteratives, Use-Case-getriebenes und
    architekturzentriertes Prozessmodell

    Gliedert zeitliche (dynamische) & inhaltliche
    (statische) Dimensionen

    4 Phasen

    9 Workflows
Zeitliche Dimension: Prozessstruktur
Dynamische Prozessstruktur

    Durchführung in mehreren Zyklen

    Einteilung der Zyklen in 4 Phasen

    Phasen geben Auskunft über Reifegrad

    Abschluss der Phasen mit Meilensteinen
Einführungsphase/ Inception phase

    Umfang und Abgrenzung des Projekts

    Spezifizierung der Endproduktversion

    Erfassen der wichtigsten Hauptanforderungen

    Kosten und Risiken vorhersagen


    Lifecycle Objective Milestone
Entwurfsphase/ Elaboration phase

    Spezifizierung der Produkteigenschaften

    Design der Architektur

    Planung der notwendigen Aktivitäten und
    Ressourcen


    Lifecycle Architecture Milestone
Konstruktionsphase/ Construction phase

    Entwicklung der Bauteile und Produktkomponenten

    Test und Eingliederung der Bauteile in das fertige
    Produkt

    Beschreibung der aktuellen Release


    Initial Operational Capability – Milestone
Übergangsphase/ Transition phase

    Freigabe des Produkts an die Benutzer

    Überprüfung des Qualitätslevels

    Auslieferung, Training, Einsatzunterstützung,
    Wartung


    Product Release Milestone
Dynamische Prozessstruktur: Fazit

    Verschiebung der Aktivitiäten innerhalb der
    Iterationen

    Vorteile durch Iteration

    Wiederwerwendbarkeit

    Ständige Qualitätssteigerung

    Risikoerkennung und –beseitigung

    Änderungen sind leichter einzuarbeiten
Statische Prozessstruktur

    Ein Prozess beschreibt wer wann was wie zu
    erledigen hat


    RUP repräsentiert dies durch die Elemente:

    Worker :      wer

    Activities :  wie

    Workflows: wann

    Artifacts :   was
Elemente des RUP: Worker
Elemente des RUP: Activity

Teil einer Aufgabe die ein Worker zu erledigen hat
Ziel: Informationen erzeugen oder manipulieren, z.B.
Klasse erstellen
Absatz in Dokument korrigieren
Erstellen eines Use Cases
Bestandteile des RUP: Workflow

    Sequenz von Tätigkeiten, die ein Ergebnis von
    nachweisbaren Wert erzeugt

    Workflow als Activity Diagramm:
Workflow

    Core Process Workflows ( Kernprozesse)
        −   Geschäftsprozessmodellierung ( Business
            Modelling)
        −   Anforderungsdefinition ( Requirements)
        −   Analyse & Design
        −   Implementierung
        −   Test
        −   Betrieb
Workflow

    Core Supporting Workflows
       −   Konfigurations- und Change Management
       −   Projektmanagement
       −   Umwelt
Best Practice

    Software iterativ entwickeln

    Managen der Anforderungen

    Verwendung komponentenbasierter Architekturen

    Software visuell modellieren

    Softwarequalität verifizieren

    Softwareänderung kontrollieren
Vorteile des RUP

    Risikofaktoren können schnell erkannt werden

    Aktualität

    Abstimmung der Komponenten zur
    Entwicklungszeit

    Use Cases

    UML als Basis

    Support

    Der RUP basiert auf mehreren Vorgehensweisen
Nachteile des RUP

    Phasenorientierung

    Komplexität

    Qualitätssicherung

    Iterationen

    Zentrierung der Architektur
Zusammenfassung

    Industriestandard der westlichen Softwareindustrie

    Nachgewiesene Praxisnähe in zahlreichen Projekten

    Kooperationen mit IBM, Microsoft und SUN

    Disziplinierte Weg, Aufgaben und Verantwortungen
    im Projekt zuzuordnen

    Unterstützung durch eine Vielzahl von Tools

    Weiterentwicklung des RUP um weitere Phasen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Contenu connexe

Tendances

Canteen management system
Canteen management systemCanteen management system
Canteen management systemvibhorvikki
 
Introducing Business Analysis, IT Business Analyst & UML
Introducing Business Analysis, IT Business Analyst & UMLIntroducing Business Analysis, IT Business Analyst & UML
Introducing Business Analysis, IT Business Analyst & UMLEdgar Khachatryan
 
Bank record system
Bank record systemBank record system
Bank record systemShriyaDodda
 
Study Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And Define
Study Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And DefineStudy Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And Define
Study Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And DefineGDSC2
 
Software Engineering The Multiview Approach And Wisdm
Software Engineering   The Multiview Approach And WisdmSoftware Engineering   The Multiview Approach And Wisdm
Software Engineering The Multiview Approach And Wisdmguestc990b6
 
UX design, service design and design thinking
UX design, service design and design thinkingUX design, service design and design thinking
UX design, service design and design thinkingSylvain Cottong
 
06. Manajemen Batasan Proyek.pdf
06. Manajemen Batasan Proyek.pdf06. Manajemen Batasan Proyek.pdf
06. Manajemen Batasan Proyek.pdfholid nuer
 
V model (software engineering)
V model (software engineering)V model (software engineering)
V model (software engineering)MuhammadTalha436
 
Setya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXT
Setya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXTSetya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXT
Setya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXTSetya Kurniawan
 
Library management system project
Library management system project Library management system project
Library management system project Jaya Manchanda
 
Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)
Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)
Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)SushantGautam10
 
Design concepts and principles
Design concepts and principlesDesign concepts and principles
Design concepts and principlessaurabhshertukde
 

Tendances (17)

System testing
System testingSystem testing
System testing
 
Srs documentation
Srs documentationSrs documentation
Srs documentation
 
Unit 1
Unit 1Unit 1
Unit 1
 
Canteen management system
Canteen management systemCanteen management system
Canteen management system
 
Introducing Business Analysis, IT Business Analyst & UML
Introducing Business Analysis, IT Business Analyst & UMLIntroducing Business Analysis, IT Business Analyst & UML
Introducing Business Analysis, IT Business Analyst & UML
 
Bank record system
Bank record systemBank record system
Bank record system
 
Study Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And Define
Study Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And DefineStudy Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And Define
Study Jam - Batch 1 UI/UX #2: Design Thinking - Empathize And Define
 
Software Engineering The Multiview Approach And Wisdm
Software Engineering   The Multiview Approach And WisdmSoftware Engineering   The Multiview Approach And Wisdm
Software Engineering The Multiview Approach And Wisdm
 
UX design, service design and design thinking
UX design, service design and design thinkingUX design, service design and design thinking
UX design, service design and design thinking
 
06. Manajemen Batasan Proyek.pdf
06. Manajemen Batasan Proyek.pdf06. Manajemen Batasan Proyek.pdf
06. Manajemen Batasan Proyek.pdf
 
V model (software engineering)
V model (software engineering)V model (software engineering)
V model (software engineering)
 
Setya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXT
Setya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXTSetya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXT
Setya Kurniawan - #1 Arsitektur & Struktur Bangunan 2017.05.20 IND TEXT
 
result processing system
result processing system result processing system
result processing system
 
Library management system project
Library management system project Library management system project
Library management system project
 
Heuristic ux-evaluation
Heuristic ux-evaluationHeuristic ux-evaluation
Heuristic ux-evaluation
 
Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)
Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)
Organization And Management Case Study Report, (IOE, TU)
 
Design concepts and principles
Design concepts and principlesDesign concepts and principles
Design concepts and principles
 

En vedette

Rational Unified Process
Rational Unified ProcessRational Unified Process
Rational Unified ProcessOmkar Dash
 
June 21 2012 Process Performance Metrics Presentation
June 21 2012 Process Performance Metrics PresentationJune 21 2012 Process Performance Metrics Presentation
June 21 2012 Process Performance Metrics Presentationgmasiuk
 
Presentation - Rational Unified Process
Presentation - Rational Unified ProcessPresentation - Rational Unified Process
Presentation - Rational Unified ProcessSharad Srivastava
 
Les droits tv dans une d1 et une
Les droits tv dans une d1 et uneLes droits tv dans une d1 et une
Les droits tv dans une d1 et unebenjaminvandenbergh
 
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...Johannes Korten
 
DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...
DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...
DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...DNX
 
Comprendre le référencement
Comprendre le référencementComprendre le référencement
Comprendre le référencementidreferenceur
 
Appli fb roland garros
Appli fb roland garrosAppli fb roland garros
Appli fb roland garrosBenoit Durand
 
0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cpdesintocx
 
Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...
Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...
Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...Fernando Nicknich
 
M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...
M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...
M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...infoclio.ch
 
CM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTEN
CM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTENCM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTEN
CM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTENtecom
 

En vedette (20)

Rational Unified Process
Rational Unified ProcessRational Unified Process
Rational Unified Process
 
RUP model
RUP modelRUP model
RUP model
 
June 21 2012 Process Performance Metrics Presentation
June 21 2012 Process Performance Metrics PresentationJune 21 2012 Process Performance Metrics Presentation
June 21 2012 Process Performance Metrics Presentation
 
Presentation - Rational Unified Process
Presentation - Rational Unified ProcessPresentation - Rational Unified Process
Presentation - Rational Unified Process
 
Les droits tv dans une d1 et une
Les droits tv dans une d1 et uneLes droits tv dans une d1 et une
Les droits tv dans une d1 et une
 
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
Vom virtuellen Schaufenster zum nachhaltigen Kundendialog - Social Media in d...
 
DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...
DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...
DNX Workshop ★ Strategien und Techniken zum eigenen erfolgreichen Buch mit Se...
 
Comprendre le référencement
Comprendre le référencementComprendre le référencement
Comprendre le référencement
 
Appli fb roland garros
Appli fb roland garrosAppli fb roland garros
Appli fb roland garros
 
AT2010 Keynote
AT2010 KeynoteAT2010 Keynote
AT2010 Keynote
 
0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp0u trouver l_argent-cp
0u trouver l_argent-cp
 
Pleniere matin le-bouche_a_oreille-m.levy
Pleniere matin le-bouche_a_oreille-m.levyPleniere matin le-bouche_a_oreille-m.levy
Pleniere matin le-bouche_a_oreille-m.levy
 
remplissage
remplissageremplissage
remplissage
 
Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...
Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...
Destiny's Door - Cinematic music for grand orchestra, chorus and 2 soprano so...
 
M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...
M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...
M. Brendel - Warum ich angefangen habe zu bloggen und warum ich damit noch ni...
 
CM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTEN
CM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTENCM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTEN
CM9 - MIT EIGENLEISTUNG DANK/TROTZ WORD EIN OPTIMALES REDAKTIONSSYSTEM ERHALTEN
 
Gentle Whale
Gentle WhaleGentle Whale
Gentle Whale
 
Tqc digital
Tqc digitalTqc digital
Tqc digital
 
Pleniere soir operation-les_creamers_sables_d_olonne-f_boche
Pleniere soir operation-les_creamers_sables_d_olonne-f_bochePleniere soir operation-les_creamers_sables_d_olonne-f_boche
Pleniere soir operation-les_creamers_sables_d_olonne-f_boche
 
Cuenca
CuencaCuenca
Cuenca
 

Similaire à Präsentation RUP

KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON AG
 
Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...
Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...
Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...Marc Bless
 
QS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software DevelopmentQS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software Developmentadesso AG
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererTobias Schlüter
 
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungPLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungIntelliact AG
 
mimacom f the_process
mimacom f the_processmimacom f the_process
mimacom f the_processFelix Kubasch
 
Mimacom f the_process
Mimacom f the_processMimacom f the_process
Mimacom f the_processFelix Kubasch
 
Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...
Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...
Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...OPITZ CONSULTING Deutschland
 
20110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_220110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_2Jens Hündling
 
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-EntwicklungLean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-EntwicklungSuperB2
 
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!Learning Factory
 
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger eweMarkus Theilen
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?HOOD Group
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04SuperB2
 
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?René Spengler
 
ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...
ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...
ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...Aberla
 

Similaire à Präsentation RUP (20)

KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
 
Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...
Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...
Wir erledigen alles sofort - Warum Qualität, Risikomanagement, Usability und...
 
QS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software DevelopmentQS von IT-Consulting bis Software Development
QS von IT-Consulting bis Software Development
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
 
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
"Design & Generate": Standard ERP Systeme nach Mass
 
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der ProdukstrukturierungPLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
PLM Open Hours - Best Practices in der Produkstrukturierung
 
mimacom f the_process
mimacom f the_processmimacom f the_process
mimacom f the_process
 
Mimacom f the_process
Mimacom f the_processMimacom f the_process
Mimacom f the_process
 
Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...
Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...
Geschäftsprozessmanagement - Anspruch vs. Wirklichkeit - OPITZ CONSULTING - S...
 
20110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_220110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_2
 
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-EntwicklungLean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
Lean Development / Standardisierte Software-Entwicklung
 
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
 
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
 
2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertens2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertens
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
 
Lean development 04
Lean development 04Lean development 04
Lean development 04
 
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
ASQF Dresden: Benötigen wir mit SCRUM noch einen Testmanager?
 
ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...
ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...
ESEconf2011 - Trost Joachim: "Tool supported technical Code and Design Qualit...
 
Systementwurf mit UML
Systementwurf mit UMLSystementwurf mit UML
Systementwurf mit UML
 
Agiles Testen - Überblick
Agiles Testen - ÜberblickAgiles Testen - Überblick
Agiles Testen - Überblick
 

Präsentation RUP

  • 1. Prozessmodell Rational Unified Process Projektmanagement Autor: Christin2209
  • 2. Übersicht  Rational Unified Process  Motivation  Ziele & Zielgruppen  Charakteristische Merkmale  Eigenschaften des RUP  Zeitliche Dimension: Prozessstruktur  Dynamische Prozessstruktur  Statische Prozessstruktur  Best Practice  Vorteile & Nachteile  Zusammenfassung
  • 3. Motivation  Kommunikationsprobleme  Hohe Komplexität  Inkonsistenz  Unzureichende Automatisierung  Unflexible Architekturen
  • 4. Rational Unified Process  RUP wurde von der Firma Rational entworfen  Veröffentlichung 1998 von Ivar Jacobson, James Rumbaugh und Grady Booch  Vorgeschriebene Vorgehensweise um Aufgaben und Verantwortungen in einer Organisation zu vergeben  Garantiert die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software mit prognostizierbaren Zeit- und Budgetplan  Abbildung durch eine webbasierte, durchsuchbare Knowledgebase
  • 5. Ziele  Etablierung einheitlicher Vorstellung und Kultur des Software Engineering innerhalb des Unternehmens  Softwareentwicklungsprozess- Richtlinien  Steigerung der Produktivität & Erfolgsrate  Standardisierung des Entwicklungsprozess
  • 6. Zielgruppen  Softwareentwickler  Systemanalysten  Programmierer  Systemtester  Projektmanager
  • 7. Charakteristische Merkmale  Use- Case gesteuert − Beschreibung des Systems − Entwicklung Design- & Implementierungsmodelle − Modellierung in UML  Architekturorientierter Prozess − Zusammenspiel der einzelnen Komponenten  Iterativ und inkrementell − Iterative Abarbeitung der Phasen − Produkt wächst schrittweise
  • 8. Eigenschaften des RUP  Iteratives, Use-Case-getriebenes und architekturzentriertes Prozessmodell  Gliedert zeitliche (dynamische) & inhaltliche (statische) Dimensionen  4 Phasen  9 Workflows
  • 10. Dynamische Prozessstruktur  Durchführung in mehreren Zyklen  Einteilung der Zyklen in 4 Phasen  Phasen geben Auskunft über Reifegrad  Abschluss der Phasen mit Meilensteinen
  • 11. Einführungsphase/ Inception phase  Umfang und Abgrenzung des Projekts  Spezifizierung der Endproduktversion  Erfassen der wichtigsten Hauptanforderungen  Kosten und Risiken vorhersagen  Lifecycle Objective Milestone
  • 12. Entwurfsphase/ Elaboration phase  Spezifizierung der Produkteigenschaften  Design der Architektur  Planung der notwendigen Aktivitäten und Ressourcen  Lifecycle Architecture Milestone
  • 13. Konstruktionsphase/ Construction phase  Entwicklung der Bauteile und Produktkomponenten  Test und Eingliederung der Bauteile in das fertige Produkt  Beschreibung der aktuellen Release  Initial Operational Capability – Milestone
  • 14. Übergangsphase/ Transition phase  Freigabe des Produkts an die Benutzer  Überprüfung des Qualitätslevels  Auslieferung, Training, Einsatzunterstützung, Wartung  Product Release Milestone
  • 15. Dynamische Prozessstruktur: Fazit  Verschiebung der Aktivitiäten innerhalb der Iterationen  Vorteile durch Iteration  Wiederwerwendbarkeit  Ständige Qualitätssteigerung  Risikoerkennung und –beseitigung  Änderungen sind leichter einzuarbeiten
  • 16. Statische Prozessstruktur  Ein Prozess beschreibt wer wann was wie zu erledigen hat  RUP repräsentiert dies durch die Elemente:  Worker : wer  Activities : wie  Workflows: wann  Artifacts : was
  • 18. Elemente des RUP: Activity Teil einer Aufgabe die ein Worker zu erledigen hat Ziel: Informationen erzeugen oder manipulieren, z.B. Klasse erstellen Absatz in Dokument korrigieren Erstellen eines Use Cases
  • 19. Bestandteile des RUP: Workflow  Sequenz von Tätigkeiten, die ein Ergebnis von nachweisbaren Wert erzeugt  Workflow als Activity Diagramm:
  • 20. Workflow  Core Process Workflows ( Kernprozesse) − Geschäftsprozessmodellierung ( Business Modelling) − Anforderungsdefinition ( Requirements) − Analyse & Design − Implementierung − Test − Betrieb
  • 21. Workflow  Core Supporting Workflows − Konfigurations- und Change Management − Projektmanagement − Umwelt
  • 22. Best Practice  Software iterativ entwickeln  Managen der Anforderungen  Verwendung komponentenbasierter Architekturen  Software visuell modellieren  Softwarequalität verifizieren  Softwareänderung kontrollieren
  • 23. Vorteile des RUP  Risikofaktoren können schnell erkannt werden  Aktualität  Abstimmung der Komponenten zur Entwicklungszeit  Use Cases  UML als Basis  Support  Der RUP basiert auf mehreren Vorgehensweisen
  • 24. Nachteile des RUP  Phasenorientierung  Komplexität  Qualitätssicherung  Iterationen  Zentrierung der Architektur
  • 25. Zusammenfassung  Industriestandard der westlichen Softwareindustrie  Nachgewiesene Praxisnähe in zahlreichen Projekten  Kooperationen mit IBM, Microsoft und SUN  Disziplinierte Weg, Aufgaben und Verantwortungen im Projekt zuzuordnen  Unterstützung durch eine Vielzahl von Tools  Weiterentwicklung des RUP um weitere Phasen
  • 26. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!