SlideShare une entreprise Scribd logo
Zukunftswerksatt
         auf dem 98. Dt. Bibliothekartag Erfurt 2.- 5. Juni 2009




        „Trends kommen nicht aus dem Nichts“
   Qualitative Erhebung zu EnvironmentalScanningund
     Trendbeobachtung an deutschen Bibliotheken

Hans-Christoph Hobohm, Rebekka Krutwa, Andrea Minster, Sandra Reiling, Steffi Schulz,
                          MelaniTopphoff, Johannes Weiß:
 Projektgruppe im Seminar „Bibliotheksmanagement im Studiengang „Bibliothek“ des
       Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam
Überblick
    Trend / Zukunft
    Studie
    Trends = Hype?
    Woher?
    Umsetzung
    Aktuelle Trends?
    Langfristige Entwicklungen.

04.06.2009         Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   2
Zukunft
    quot;Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das
    Verstehen der Gegenwart.quot;
    John Naisbitt

    quot;Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern
    möglich machen.quot;
    Antoine de Saint-Exupéry

    „Jede geschichtliche Periode hat ihre eigene Zukunft in
    Gestalt der herrschenden Vorstellung darüber, was au sie
    folgt.“
    Stanislaw Lem

04.06.2009             Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken    3
04.06.2009   Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   4
Fakten




                                                     ArXiv.org

04.06.2009   Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken               5
Extrapolationen

                      1
                      .6
         I dx18= 0)
         ne ( 911 0




                                                                               R
                                                                               &D
                .




                                                                               w kr
                                                                               oe
                                                                                r s
                      1
                      .2                                                       j ua
                                                                               or l
                                                                                  ns


                                                                               ai l s
                                                                               rc
                                                                                t e

                      0
                      .8
                       18
                        90     18
                                95   Yr
                                     ea         19
                                                90                       19
                                                                          95


                                                                           Quelle: Elsevier 2004
04.06.2009                       Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken                             6
MooresGesetz




04.06.2009      Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   7
Expertenstatements




04.06.2009       Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   8
Trends in Bildung und
             Hochschullehre 2008:
In einem Jahr:
* Grass Root Video
* Collaboration Webs

In zwei bis drei Jahren:
* Mobile Broadband
* Data Mashups

In vier bis fünf Jahren:
* CollectiveIntelligence
* SocialOperating Systems

04.06.2009           Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   9
04.06.2009   Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   10
Hypes 2008




04.06.2009   Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken         11
04.06.2009   Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   12
OCLC Studien
•   2003 Environmental Scan
•   2004 Information Formats
•   2005 User perceptions
•   2006 Student Info Behavior
•   2007 Trust & Library 2.0
•   2008 Lobbying / Fundraising
    imBürgerhaushalt / ROI

04.06.2009        Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   13
Studie
• Projektgruppe in Seminar
  Bibliotheksmanagement
• SchriftlicheBefragung ÖB / WB
• Sample: 32 “Innovative Bibliotheken”
• 60% Rücklauf (N=19)
• 8 offeneFragen
• InhaltsanalytischeAuswertungenderTexte
• Kategorisierungen / Rankings
• AnonymisierterBericht:
  BuB– Forum Bibliothek und Information 61
  (2009), 454-459.

04.06.2009         Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   14
Was istein “Trend”?
                Assoziationen zu dem Begriff quot;Trendquot; (Mehrfachnennungen)



             Entwicklung, Innovation, Aktualität

               gesellschaftliche Entwicklungen

                        Mode / Schnelllebigkeit

       Massenbewegung / Konsumverhalten

        technische (virtuelle) Entwicklungen

                         seiner Zeit voraus sein

 Trend ist oft veraltet, wenn er bekannt wird

                     Chance / Herausforderung

     Neues aufgreifen / Ideen und Initiativen

                                                   0    1     2      3      4    5   6   7   8   9
                                                       Anzahl der Nennungen


04.06.2009                               Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken                       15
Trendbeobachtung
RankingderwichtigstenInstrumentezur
Trendbeobachtung
1. Fachdiskurs
2. Kundenfeedback
3. Marktbeobachtung
4. Konkurrenzbeobachtung
5. Innovationsmanagement

04.06.2009       Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   16
KonkreteHilfsmittel
• Statistiken, Demographie, PISA, Sozialraumstudien
• Erfahrungsaustausch: “netzwerken”, Tagungen
• ÖffentlicheDiskussion: Presse- und
  Medienlandschaftallgemein
• Intern: “Innovationsmanagement”

• Weiterbildung ??
• LIS Abschlussarbeiten ??
• Trendscouts ??


04.06.2009         Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   17
Umsetzung
• Direkt!
• InterneVorarbeit + externeBeratung
• Integriert in das Marketingkonzept
• PositiveErgebnisse: Technik
  (Chatbot, Repository…) , Nutzer- und
  Zielgruppeneffekte, Sponsoren, Open
  Access, Schulungen, Positionierung, Leitbild, I
  mage
• WenigerguteErfahrungen:
  Businessrecherchedienst, Second Life
04.06.2009         Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   18
Aktuelle Trends




04.06.2009      Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   19
Langfristige Trends




04.06.2009        Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   20
PersönlicheHerausforderung
    “Auf unserepersönliche und institutionelle
    Initiative, unsereZivilcourage, unserGespür
    und
    unserDurchhaltevermögen, unsereRisikob
    ereitschaft und
    unserenMutwirdesankommen, wennes um
    die Zukunftsrolle von
    Bibliothekengeht, anstattzuerwarten, dass
    dies anderefürunstun.”
04.06.2009         Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   21
04.06.2009   Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken   22
Die Studie entstand im Rahmen eines Seminars Bibliotheksmanagement im Jahre 2008 mit
Studierenden des 7. Semesters im Studiengang Bibliotheksmanagement an der
Fachhochschule Potsdam. Wir danken den beteiligten Bibliotheken für ihre Bereitschaft zur
Auskunft.

Weiterführdende Literatur:

Ballod, Matthias: Informationsökonomie – Informationsdidaktik. Bielefeld: W.Bertelsmann,
2007.
Ceynowa, Klaus; Coners, André: BalancedScorecard für Wissenschaftliche Bibliotheken.
Frankfurt a.M.: Klostermann, 2002, S. 37.
Connor, Elizabeth: Evidence-BasedLibrarianship. Oxford: Chandos, 2007.
Hobohm, Hans-Christoph; Busch, Rolf (Hg.) (2007): Bibliotheken der Welt – Vereinigte Staaten.
Bad Honnef: Bock+Herchen.
  Online Computer Library Center (OCLC): Membership Reports: EnvironmentalScan: Pattern
Recognition (2003) vgl. http://www.oclc.org/reports/escan/default.htm (1. April 2009) =
Wilson, Alane; Rosa, Cathy de; Dempsey, Lorcan (2004): The 2003 OCLC EnvironmentalScan:
Pattern Recognition. Dublin, Ohio: OCLC.
Thorhauge, Jens (2007): Bereit für die nächste Ära des Erfolgs - Öffentliche Bibliotheken
Dänemarks und der nordischen Länder in der Wissensgesellschaft. In: BuB Forum Bibliothek
und Information, Jg. 59, S. 196–201.
  Wagner, Ralf; Scholz, Sören W.: TheNonlinearity of StrategicUncertainty and
EnvironmentalScanningBehavior. In: Kuhlen, R. (Hg.): Information: Droge, Ware oder
Commons. Proceeding des 11. Internationa-len Symposiums für Informationswissenschaft,
Konstanz, 1.-3- April 2009. Boizenburg: vwh, 2009, S. 147-158.
 04.06.2009                        Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken                        23

Contenu connexe

En vedette

El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?
El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?
El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?
felixbahon
 
¿Cómo evaluar las tareas
¿Cómo evaluar las tareas¿Cómo evaluar las tareas
¿Cómo evaluar las tareas
Rafael de Gracia
 
Negocios de EL UNIVERSO afectan línea editorial
Negocios de EL UNIVERSO afectan línea editorialNegocios de EL UNIVERSO afectan línea editorial
Negocios de EL UNIVERSO afectan línea editorial
Presidencia de la República del Ecuador
 
Web 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das Business
Web 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das BusinessWeb 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das Business
Web 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das Business
Palo Stacho
 
Fife replay-demo-fr
Fife replay-demo-frFife replay-demo-fr
Fife replay-demo-fr
Martin Clément
 
Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02
Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02
Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02Smarthost
 
Private Krankenversicherung
Private KrankenversicherungPrivate Krankenversicherung
Private Krankenversicherungimpuls24
 
Optimiser ssd
Optimiser ssdOptimiser ssd
Optimiser ssd
kissingerman
 
Support table ronde Financement ETI-PME par les assureurs
Support table ronde Financement ETI-PME par les assureursSupport table ronde Financement ETI-PME par les assureurs
Support table ronde Financement ETI-PME par les assureurs
AssurEco
 
Session 2 game language
Session 2 game languageSession 2 game language
Session 2 game language
Nick Verney
 
OECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGERE
OECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGEREOECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGERE
OECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGERE
OECD Governance
 

En vedette (18)

El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?
El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?
El ‘cablegate’ en El País ¿El renacer del periodismo de investigación?
 
Abastecimeinto agua potable estancilla
Abastecimeinto agua potable estancillaAbastecimeinto agua potable estancilla
Abastecimeinto agua potable estancilla
 
Testterb
TestterbTestterb
Testterb
 
¿Cómo evaluar las tareas
¿Cómo evaluar las tareas¿Cómo evaluar las tareas
¿Cómo evaluar las tareas
 
Negocios de EL UNIVERSO afectan línea editorial
Negocios de EL UNIVERSO afectan línea editorialNegocios de EL UNIVERSO afectan línea editorial
Negocios de EL UNIVERSO afectan línea editorial
 
Web 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das Business
Web 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das BusinessWeb 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das Business
Web 2.0 mal praktisch - Anwendungen für das Business
 
Fife replay-demo-fr
Fife replay-demo-frFife replay-demo-fr
Fife replay-demo-fr
 
Abcbiznis
AbcbiznisAbcbiznis
Abcbiznis
 
Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02
Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02
Microsoftdynamicscrm2011outlook 131121121252-phpapp02
 
Pansat
PansatPansat
Pansat
 
Private Krankenversicherung
Private KrankenversicherungPrivate Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
 
Optimiser ssd
Optimiser ssdOptimiser ssd
Optimiser ssd
 
2 le mode plan
2 le mode plan2 le mode plan
2 le mode plan
 
Spaun
SpaunSpaun
Spaun
 
Support table ronde Financement ETI-PME par les assureurs
Support table ronde Financement ETI-PME par les assureursSupport table ronde Financement ETI-PME par les assureurs
Support table ronde Financement ETI-PME par les assureurs
 
PYDS
PYDSPYDS
PYDS
 
Session 2 game language
Session 2 game languageSession 2 game language
Session 2 game language
 
OECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGERE
OECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGEREOECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGERE
OECD, 7th Meeting on Public-Private Partnerships - François BERGERE
 

Similaire à Hobohm Et Al Trends In Bibliotheken

Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Hans-Christoph Hobohm
 
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Hans-Christoph Hobohm
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Rudolf Mumenthaler
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
Jöran Muuß-Merholz
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Rudolf Mumenthaler
 
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Sybille Greisinger
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?TIB Hannover
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Hans-Christoph Hobohm
 
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
TIB Hannover
 
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikHans-Joerg Happel
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Mareike König
 
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
Alexander Vieß
 

Similaire à Hobohm Et Al Trends In Bibliotheken (13)

Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
Trends In Bibliotheken. Qualitative Erhebung zu Environmental Scanning und Tr...
 
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
Innovation und Volition. DIKW in der Klimadiskussion: können Daten Verhalten ...
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften, von Ralf Toepfer
Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften, von Ralf ToepferPublikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften, von Ralf Toepfer
Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften, von Ralf Toepfer
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
 
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
 
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
Social Reading: Vom Bibelkreis zu YouPorn (v2.2, mediacampus)
 

Plus de Zukunftswerkstatt

Justin Hoenke - Gaming in US-Bibliotheken
Justin Hoenke - Gaming in US-BibliothekenJustin Hoenke - Gaming in US-Bibliotheken
Justin Hoenke - Gaming in US-Bibliotheken
Zukunftswerkstatt
 
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Zukunftswerkstatt
 
Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...
Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...
Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...
Zukunftswerkstatt
 
Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523
Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523
Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523
Zukunftswerkstatt
 
Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...
Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...
Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...
Zukunftswerkstatt
 
Babett-Hartmann_Geeks@Cologne
Babett-Hartmann_Geeks@CologneBabett-Hartmann_Geeks@Cologne
Babett-Hartmann_Geeks@Cologne
Zukunftswerkstatt
 
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
Zukunftswerkstatt
 
Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4
Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4
Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4
Zukunftswerkstatt
 
Gabriele Fahrenkrog: "Lesen" im 21. Jahrhundert
Gabriele Fahrenkrog:  "Lesen" im 21. JahrhundertGabriele Fahrenkrog:  "Lesen" im 21. Jahrhundert
Gabriele Fahrenkrog: "Lesen" im 21. Jahrhundert
Zukunftswerkstatt
 
Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...
Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...
Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...
Zukunftswerkstatt
 
Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...
Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...
Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...
Zukunftswerkstatt
 
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Zukunftswerkstatt
 
Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...
Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...
Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...
Zukunftswerkstatt
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Zukunftswerkstatt
 
Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]
Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]
Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]
Zukunftswerkstatt
 
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die SchuleSibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Zukunftswerkstatt
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Zukunftswerkstatt
 
Matthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzen
Matthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzenMatthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzen
Matthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzen
Zukunftswerkstatt
 
Hessischer Bibliothekstag 2010
Hessischer Bibliothekstag  2010Hessischer Bibliothekstag  2010
Hessischer Bibliothekstag 2010Zukunftswerkstatt
 
Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010
Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010
Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010Zukunftswerkstatt
 

Plus de Zukunftswerkstatt (20)

Justin Hoenke - Gaming in US-Bibliotheken
Justin Hoenke - Gaming in US-BibliothekenJustin Hoenke - Gaming in US-Bibliotheken
Justin Hoenke - Gaming in US-Bibliotheken
 
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
 
Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...
Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...
Computer Spielschule Greifswald - spielen entdecken lernen movers and shakers...
 
Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523
Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523
Birgit Fingerle - Innovation zum mitmachen - movers&shakers bibltag-hh_20120523
 
Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...
Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...
Prof. Dieter Kummer - Mitteldeutsche "Peter-Sodann-Bibliothek Staucha" mit So...
 
Babett-Hartmann_Geeks@Cologne
Babett-Hartmann_Geeks@CologneBabett-Hartmann_Geeks@Cologne
Babett-Hartmann_Geeks@Cologne
 
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
Christian-Cordes_Neue-Arbeitsformen-im-digitalen-Zeitalter_CoWorking-in-Wolfs...
 
Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4
Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4
Heiko-Weier_Oliver-Goldschmidt_GBV-Discovery-mit-VuFindVufind bibtag-2012-v4
 
Gabriele Fahrenkrog: "Lesen" im 21. Jahrhundert
Gabriele Fahrenkrog:  "Lesen" im 21. JahrhundertGabriele Fahrenkrog:  "Lesen" im 21. Jahrhundert
Gabriele Fahrenkrog: "Lesen" im 21. Jahrhundert
 
Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...
Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...
Frank Daniel: Lernort Bibliothek: Rahmenbedingungen für die Gestaltung von We...
 
Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...
Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...
Oliver Marahrens: TUBfind und PICA – Wie binde ich mein Bibliothekssystem an ...
 
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
Dr. Hannelore Vogt: Library Advocacy: Das neue Strategiekonzept der StadtBibl...
 
Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...
Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...
Christiane Ehrig: Q-thek: Innovative Bibliotheksräume – Projekt Lernort Bibli...
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
 
Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]
Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]
Timo Glaser: Geocaching in Bibliotheken. IK-Schulungen auf neuen Wegen [121]
 
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die SchuleSibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
Sibylle Rudin: Erlebnis Bibliothek: Wiki für die Schule
 
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, TechnologienChristian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
Christian Hasiewicz: Kunden, Services, Technologien
 
Matthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzen
Matthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzenMatthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzen
Matthias Löwe: Creative Gaming: Spiele kreativ nutzen
 
Hessischer Bibliothekstag 2010
Hessischer Bibliothekstag  2010Hessischer Bibliothekstag  2010
Hessischer Bibliothekstag 2010
 
Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010
Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010
Zukunftswerkstatt - Inetbib 2010
 

Dernier

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Dernier (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

Hobohm Et Al Trends In Bibliotheken

  • 1. Zukunftswerksatt auf dem 98. Dt. Bibliothekartag Erfurt 2.- 5. Juni 2009 „Trends kommen nicht aus dem Nichts“ Qualitative Erhebung zu EnvironmentalScanningund Trendbeobachtung an deutschen Bibliotheken Hans-Christoph Hobohm, Rebekka Krutwa, Andrea Minster, Sandra Reiling, Steffi Schulz, MelaniTopphoff, Johannes Weiß: Projektgruppe im Seminar „Bibliotheksmanagement im Studiengang „Bibliothek“ des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam
  • 2. Überblick  Trend / Zukunft  Studie  Trends = Hype?  Woher?  Umsetzung  Aktuelle Trends?  Langfristige Entwicklungen. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 2
  • 3. Zukunft quot;Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das Verstehen der Gegenwart.quot; John Naisbitt quot;Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.quot; Antoine de Saint-Exupéry „Jede geschichtliche Periode hat ihre eigene Zukunft in Gestalt der herrschenden Vorstellung darüber, was au sie folgt.“ Stanislaw Lem 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 3
  • 4. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 4
  • 5. Fakten ArXiv.org 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 5
  • 6. Extrapolationen 1 .6 I dx18= 0) ne ( 911 0 R &D . w kr oe r s 1 .2 j ua or l ns ai l s rc t e 0 .8 18 90 18 95 Yr ea 19 90 19 95 Quelle: Elsevier 2004 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 6
  • 7. MooresGesetz 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 7
  • 8. Expertenstatements 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 8
  • 9. Trends in Bildung und Hochschullehre 2008: In einem Jahr: * Grass Root Video * Collaboration Webs In zwei bis drei Jahren: * Mobile Broadband * Data Mashups In vier bis fünf Jahren: * CollectiveIntelligence * SocialOperating Systems 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 9
  • 10. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 10
  • 11. Hypes 2008 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 11
  • 12. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 12
  • 13. OCLC Studien • 2003 Environmental Scan • 2004 Information Formats • 2005 User perceptions • 2006 Student Info Behavior • 2007 Trust & Library 2.0 • 2008 Lobbying / Fundraising imBürgerhaushalt / ROI 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 13
  • 14. Studie • Projektgruppe in Seminar Bibliotheksmanagement • SchriftlicheBefragung ÖB / WB • Sample: 32 “Innovative Bibliotheken” • 60% Rücklauf (N=19) • 8 offeneFragen • InhaltsanalytischeAuswertungenderTexte • Kategorisierungen / Rankings • AnonymisierterBericht: BuB– Forum Bibliothek und Information 61 (2009), 454-459. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 14
  • 15. Was istein “Trend”? Assoziationen zu dem Begriff quot;Trendquot; (Mehrfachnennungen) Entwicklung, Innovation, Aktualität gesellschaftliche Entwicklungen Mode / Schnelllebigkeit Massenbewegung / Konsumverhalten technische (virtuelle) Entwicklungen seiner Zeit voraus sein Trend ist oft veraltet, wenn er bekannt wird Chance / Herausforderung Neues aufgreifen / Ideen und Initiativen 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anzahl der Nennungen 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 15
  • 16. Trendbeobachtung RankingderwichtigstenInstrumentezur Trendbeobachtung 1. Fachdiskurs 2. Kundenfeedback 3. Marktbeobachtung 4. Konkurrenzbeobachtung 5. Innovationsmanagement 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 16
  • 17. KonkreteHilfsmittel • Statistiken, Demographie, PISA, Sozialraumstudien • Erfahrungsaustausch: “netzwerken”, Tagungen • ÖffentlicheDiskussion: Presse- und Medienlandschaftallgemein • Intern: “Innovationsmanagement” • Weiterbildung ?? • LIS Abschlussarbeiten ?? • Trendscouts ?? 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 17
  • 18. Umsetzung • Direkt! • InterneVorarbeit + externeBeratung • Integriert in das Marketingkonzept • PositiveErgebnisse: Technik (Chatbot, Repository…) , Nutzer- und Zielgruppeneffekte, Sponsoren, Open Access, Schulungen, Positionierung, Leitbild, I mage • WenigerguteErfahrungen: Businessrecherchedienst, Second Life 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 18
  • 19. Aktuelle Trends 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 19
  • 20. Langfristige Trends 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 20
  • 21. PersönlicheHerausforderung “Auf unserepersönliche und institutionelle Initiative, unsereZivilcourage, unserGespür und unserDurchhaltevermögen, unsereRisikob ereitschaft und unserenMutwirdesankommen, wennes um die Zukunftsrolle von Bibliothekengeht, anstattzuerwarten, dass dies anderefürunstun.” 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 21
  • 22. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 22
  • 23. Die Studie entstand im Rahmen eines Seminars Bibliotheksmanagement im Jahre 2008 mit Studierenden des 7. Semesters im Studiengang Bibliotheksmanagement an der Fachhochschule Potsdam. Wir danken den beteiligten Bibliotheken für ihre Bereitschaft zur Auskunft. Weiterführdende Literatur: Ballod, Matthias: Informationsökonomie – Informationsdidaktik. Bielefeld: W.Bertelsmann, 2007. Ceynowa, Klaus; Coners, André: BalancedScorecard für Wissenschaftliche Bibliotheken. Frankfurt a.M.: Klostermann, 2002, S. 37. Connor, Elizabeth: Evidence-BasedLibrarianship. Oxford: Chandos, 2007. Hobohm, Hans-Christoph; Busch, Rolf (Hg.) (2007): Bibliotheken der Welt – Vereinigte Staaten. Bad Honnef: Bock+Herchen. Online Computer Library Center (OCLC): Membership Reports: EnvironmentalScan: Pattern Recognition (2003) vgl. http://www.oclc.org/reports/escan/default.htm (1. April 2009) = Wilson, Alane; Rosa, Cathy de; Dempsey, Lorcan (2004): The 2003 OCLC EnvironmentalScan: Pattern Recognition. Dublin, Ohio: OCLC. Thorhauge, Jens (2007): Bereit für die nächste Ära des Erfolgs - Öffentliche Bibliotheken Dänemarks und der nordischen Länder in der Wissensgesellschaft. In: BuB Forum Bibliothek und Information, Jg. 59, S. 196–201. Wagner, Ralf; Scholz, Sören W.: TheNonlinearity of StrategicUncertainty and EnvironmentalScanningBehavior. In: Kuhlen, R. (Hg.): Information: Droge, Ware oder Commons. Proceeding des 11. Internationa-len Symposiums für Informationswissenschaft, Konstanz, 1.-3- April 2009. Boizenburg: vwh, 2009, S. 147-158. 04.06.2009 Hobohm et al.: Trends in Bibliotheken 23